Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Einsteigerfragen
  4. Installation
  5. Troubleshooting NodeJS update

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.7k

Troubleshooting NodeJS update

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Installation
nodejs 18nodejs update
504 Beiträge 60 Kommentatoren 147.4k Aufrufe 52 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • S sol21

    Habe Versucht NodeJS upzudaten.
    Gemäss: https://forum.iobroker.net/topic/64032/update-nodejs-best-practise-supported-16-und-18

    Seither wird mein IOBroker im Browser nicht mehr gefunden. Fehlermeldung"Fehler: Verbindung fehlgeschlagen"

    iobroker diag:

    ======================= SUMMARY =======================
                            v.2024-05-22
    
    
       Static hostname: raspberrypi
             Icon name: computer
      Operating System: Raspbian GNU/Linux 10 (buster)
                Kernel: Linux 5.10.103-v7l+
          Architecture: arm
    
    Installation:           native
    Kernel:                 armv7l
    Userland:               32 bit
    Timezone:               Europe/Zurich (CEST, +0200)
    User-ID:                1000
    Display-Server:         false
    Boot Target:            graphical.target
    
    Pending OS-Updates:     0
    node: /lib/arm-linux-gnueabihf/libstdc++.so.6: version `GLIBCXX_3.4.26' not found (required by node)
    Pending iob updates:    0
    
    Nodejs-Installation:
    nodejs: /lib/arm-linux-gnueabihf/libstdc++.so.6: version `GLIBCXX_3.4.26' not found (required by nodejs)
    /usr/bin/nodejs
    nodejs: /lib/arm-linux-gnueabihf/libstdc++.so.6: version `GLIBCXX_3.4.26' not found (required by nodejs)
    node: /lib/arm-linux-gnueabihf/libstdc++.so.6: version `GLIBCXX_3.4.26' not found (required by node)
    /usr/bin/node
    node: /lib/arm-linux-gnueabihf/libstdc++.so.6: version `GLIBCXX_3.4.26' not found (required by node)
    node: /lib/arm-linux-gnueabihf/libstdc++.so.6: version `GLIBCXX_3.4.26' not found (required by node)
    /usr/bin/npm
    node: /lib/arm-linux-gnueabihf/libstdc++.so.6: version `GLIBCXX_3.4.26' not found (required by node)
    node: /lib/arm-linux-gnueabihf/libstdc++.so.6: version `GLIBCXX_3.4.26' not found (required by node)
    /usr/bin/npx
    node: /lib/arm-linux-gnueabihf/libstdc++.so.6: version `GLIBCXX_3.4.26' not found (required by node)
    node: /lib/arm-linux-gnueabihf/libstdc++.so.6: version `GLIBCXX_3.4.26' not found (required by node)
    /usr/bin/corepack
    node: /lib/arm-linux-gnueabihf/libstdc++.so.6: version `GLIBCXX_3.4.26' not found (required by node)
    
    Recommended versions are nodejs  and npm
    Your nodejs installation is correct
    
    MEMORY:
                  total        used        free      shared  buff/cache   available
    Mem:           3.8G         65M        3.2G         15M        539M        3.6G
    Swap:           99M          0B         99M
    Total:         3.9G         65M        3.3G
    
    Active iob-Instances:   0
    node: /lib/arm-linux-gnueabihf/libstdc++.so.6: version `GLIBCXX_3.4.26' not found (required by node)
    
    node: /lib/arm-linux-gnueabihf/libstdc++.so.6: version `GLIBCXX_3.4.26' not found (required by node)
    ioBroker Core:          js-controller
    node: /lib/arm-linux-gnueabihf/libstdc++.so.6: version `GLIBCXX_3.4.26' not found (required by node)
                            admin
    
    node: /lib/arm-linux-gnueabihf/libstdc++.so.6: version `GLIBCXX_3.4.26' not found (required by node)
    ioBroker Status:
    
    Status admin and web instance:
    
    Objects:                0
    States:                 0
    
    Size of iob-Database:
    
    29M     /opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl
    8.4M    /opt/iobroker/iobroker-data/objects.json.migrated
    8.4M    /opt/iobroker/iobroker-data/objects.json.bak.migrated
    8.9M    /opt/iobroker/iobroker-data/states.jsonl
    800K    /opt/iobroker/iobroker-data/states.json.migrated
    800K    /opt/iobroker/iobroker-data/states.json.bak.migrated
    0       /opt/iobroker/iobroker-data/states.json.broken
    
    
    
    =================== END OF SUMMARY ====================
    

    Ich vermute nun mal das hat was mit der fehlenden "GLIBCXX_3.4.26" zu tun?
    Wie kann ich die manuell nachinstallieren?

    Thomas BraunT Online
    Thomas BraunT Online
    Thomas Braun
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
    #448

    @sol21 sagte in Troubleshooting NodeJS update:

    Wie kann ich die manuell nachinstallieren?

    Gar nicht.
    Aktuelles Raspberry OS 12 komplett neu installieren.

    Künftig dann nicht auf abgesoffenen Releases verharren sondern zeitnah den Absprung auf das aktuelle Stable-Release planen. Dann rennt man nämlich nicht in solche Situationen.

    Linux-Werkzeugkasten:
    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
    NodeJS Fixer Skript:
    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • S Offline
      S Offline
      sol21
      schrieb am zuletzt editiert von
      #449

      O.k. Danke Euch beiden.
      Das war ich mir nicht bewusst. Hatte IOBroker immer die Stabel Version nachgeführt. Das Raspberry OS habe ich dabei nicht mehr bedacht...
      Dann muss ich mich da mal durcharbeiten.
      Danke

      Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • S sol21

        O.k. Danke Euch beiden.
        Das war ich mir nicht bewusst. Hatte IOBroker immer die Stabel Version nachgeführt. Das Raspberry OS habe ich dabei nicht mehr bedacht...
        Dann muss ich mich da mal durcharbeiten.
        Danke

        Thomas BraunT Online
        Thomas BraunT Online
        Thomas Braun
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #450

        @sol21

        Ich hab mal dazu was geschrieben. Such meinen 'Raspberry installieren - Einfacher geht's nicht' Thread.

        Linux-Werkzeugkasten:
        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
        NodeJS Fixer Skript:
        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • E Offline
          E Offline
          eviltrooper
          schrieb am zuletzt editiert von
          #451

          Hi leute.
          ich hab aktuell "leider" noch debian Bullseye und will eigentlich ein Upgrade machen.

          Allerdings sind meine ganzen Adapter jetzt auch veraltet und ich kann die nicht mehr updaten da ich node >=18 benötige aber noch 16 installiert habe.

          dazu hab ich auch noch den JS-Controller auf 4.0.24

          ja ich weiß.. hätte ich mal updaten sollen..

          Ich denke ich sollte auf dem alten System erstmal alles "updaten" um dann von dort ein Update zu machen.

          wie kann ich denn die nodesjs updaten?

          sollte doch bei Bullseye mit "iob nodejs-update 18" funktionieren oder?

          dann update ich alles, kauf mir den neuen Raspi5 mit 8GB und zieh alles auf den neuen Um inkl. natürlich das neuste RaspiOS.

          so die Frage ist jetzt wie gesagt, wie bekomme ich nodesjs 18 auf das Bullseye System?

          reicht da

          iob nodejs-update 18
          
          Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • E eviltrooper

            Hi leute.
            ich hab aktuell "leider" noch debian Bullseye und will eigentlich ein Upgrade machen.

            Allerdings sind meine ganzen Adapter jetzt auch veraltet und ich kann die nicht mehr updaten da ich node >=18 benötige aber noch 16 installiert habe.

            dazu hab ich auch noch den JS-Controller auf 4.0.24

            ja ich weiß.. hätte ich mal updaten sollen..

            Ich denke ich sollte auf dem alten System erstmal alles "updaten" um dann von dort ein Update zu machen.

            wie kann ich denn die nodesjs updaten?

            sollte doch bei Bullseye mit "iob nodejs-update 18" funktionieren oder?

            dann update ich alles, kauf mir den neuen Raspi5 mit 8GB und zieh alles auf den neuen Um inkl. natürlich das neuste RaspiOS.

            so die Frage ist jetzt wie gesagt, wie bekomme ich nodesjs 18 auf das Bullseye System?

            reicht da

            iob nodejs-update 18
            
            Thomas BraunT Online
            Thomas BraunT Online
            Thomas Braun
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #452

            @eviltrooper

            Hier hat jemand die fast gleiche Konstellation:

            https://forum.iobroker.net/topic/70370/passwort-iobroker-über-mac-terminal-anders/91?_=1729889757239

            Lies dich da ein.

            Linux-Werkzeugkasten:
            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
            NodeJS Fixer Skript:
            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

            E 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Thomas BraunT Thomas Braun

              @eviltrooper

              Hier hat jemand die fast gleiche Konstellation:

              https://forum.iobroker.net/topic/70370/passwort-iobroker-über-mac-terminal-anders/91?_=1729889757239

              Lies dich da ein.

              E Offline
              E Offline
              eviltrooper
              schrieb am zuletzt editiert von
              #453

              @thomas-braun ahh danke :)

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • E Offline
                E Offline
                el-lutschi
                schrieb am zuletzt editiert von
                #454

                Hallo zusammen,

                ich versuch gerade node.js in meinem Proxmox LXC auf Version 20 zu updaten. Leider klappt das einfach nicht. Führe ich den Befehl

                iob nodejs-update
                

                als normaler User aus erhalte ich

                bash: /home/iobroker/.nodejs-update.sh: Permission denied 
                

                Versuche ich es als root erhalte ich

                This script must not be run as root! Please use your standard user!"
                

                Dann habe ich

                su iobroker -s /bin/bash -c 'iob nodejs-update'
                

                versucht. Dann läuft das Skript zwar an aber ich erhalte die folgenden Fehler:

                *** Installing ca-certificates, curl and gnupg, just in case they are missing.
                sudo: a terminal is required to read the password; either use the -S option to read from standard input or configure an askpass helper
                sudo: a password is required
                sudo: a terminal is required to read the password; either use the -S option to read from standard input or configure an askpass helper
                sudo: a password is required
                
                *** Creating new /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list and pinning source
                
                sudo: a terminal is required to read the password; either use the -S option to read from standard input or configure an askpass helper
                sudo: a password is required
                sudo: a terminal is required to read the password; either use the -S option to read from standard input or configure an askpass helper
                sudo: a password is required
                

                Ich steh grad irgendwie auf dem Schlauch und verstehe nicht warum es nicht klappt. Kann mir jemand helfen?

                Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • E el-lutschi

                  Hallo zusammen,

                  ich versuch gerade node.js in meinem Proxmox LXC auf Version 20 zu updaten. Leider klappt das einfach nicht. Führe ich den Befehl

                  iob nodejs-update
                  

                  als normaler User aus erhalte ich

                  bash: /home/iobroker/.nodejs-update.sh: Permission denied 
                  

                  Versuche ich es als root erhalte ich

                  This script must not be run as root! Please use your standard user!"
                  

                  Dann habe ich

                  su iobroker -s /bin/bash -c 'iob nodejs-update'
                  

                  versucht. Dann läuft das Skript zwar an aber ich erhalte die folgenden Fehler:

                  *** Installing ca-certificates, curl and gnupg, just in case they are missing.
                  sudo: a terminal is required to read the password; either use the -S option to read from standard input or configure an askpass helper
                  sudo: a password is required
                  sudo: a terminal is required to read the password; either use the -S option to read from standard input or configure an askpass helper
                  sudo: a password is required
                  
                  *** Creating new /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list and pinning source
                  
                  sudo: a terminal is required to read the password; either use the -S option to read from standard input or configure an askpass helper
                  sudo: a password is required
                  sudo: a terminal is required to read the password; either use the -S option to read from standard input or configure an askpass helper
                  sudo: a password is required
                  

                  Ich steh grad irgendwie auf dem Schlauch und verstehe nicht warum es nicht klappt. Kann mir jemand helfen?

                  Thomas BraunT Online
                  Thomas BraunT Online
                  Thomas Braun
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #455

                  @el-lutschi sagte in Troubleshooting NodeJS update:

                  a terminal is required to read the password

                  Wo und wie führst du das denn aus? Du musst da schon mit einem gescheiten Terminal anrücken.
                  Dann funktioniert das auch ohne diese Verrenkungen, die du da fabrizierst.

                  Linux-Werkzeugkasten:
                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                  NodeJS Fixer Skript:
                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                  E 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Thomas BraunT Thomas Braun

                    @el-lutschi sagte in Troubleshooting NodeJS update:

                    a terminal is required to read the password

                    Wo und wie führst du das denn aus? Du musst da schon mit einem gescheiten Terminal anrücken.
                    Dann funktioniert das auch ohne diese Verrenkungen, die du da fabrizierst.

                    E Offline
                    E Offline
                    el-lutschi
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #456

                    @thomas-braun
                    In einer SSH Session über Putty. Was ist für dich ein gescheiter Terminal?

                    Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • E el-lutschi

                      @thomas-braun
                      In einer SSH Session über Putty. Was ist für dich ein gescheiter Terminal?

                      Thomas BraunT Online
                      Thomas BraunT Online
                      Thomas Braun
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #457

                      @el-lutschi sagte in Troubleshooting NodeJS update:

                      Was ist für dich ein gescheiter Terminal?

                      PuTTY muss funktionieren. Auch wenn es nicht mein bevorzugtes Terminal ist.

                      Linux-Werkzeugkasten:
                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                      NodeJS Fixer Skript:
                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                      E 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • Thomas BraunT Thomas Braun

                        @el-lutschi sagte in Troubleshooting NodeJS update:

                        Was ist für dich ein gescheiter Terminal?

                        PuTTY muss funktionieren. Auch wenn es nicht mein bevorzugtes Terminal ist.

                        E Offline
                        E Offline
                        el-lutschi
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #458

                        @thomas-braun
                        Danke für deine Hilfe. Mit welchem Befehl und als was für ein User muss es denn gehen?

                        Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • E el-lutschi

                          @thomas-braun
                          Danke für deine Hilfe. Mit welchem Befehl und als was für ein User muss es denn gehen?

                          Thomas BraunT Online
                          Thomas BraunT Online
                          Thomas Braun
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #459

                          @el-lutschi sagte in Troubleshooting NodeJS update:

                          Mit welchem Befehl und als was für ein User muss es denn gehen?

                          Als Standard-User, der in der Gruppe 'iobroker' enthalten ist muss es gehen.

                          Linux-Werkzeugkasten:
                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                          NodeJS Fixer Skript:
                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • E Offline
                            E Offline
                            el-lutschi
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #460

                            @thomas-braun
                            Danke!! Das war der Fehler. Der User war nicht in der Gruppe. Vielen Dank für den richtigen Tipp.

                            Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • E el-lutschi

                              @thomas-braun
                              Danke!! Das war der Fehler. Der User war nicht in der Gruppe. Vielen Dank für den richtigen Tipp.

                              Thomas BraunT Online
                              Thomas BraunT Online
                              Thomas Braun
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #461

                              @el-lutschi

                              Dann schau dir per

                              iob diag
                              

                              an, ob da noch mehr Kinken in deinem System schlummern.

                              Linux-Werkzeugkasten:
                              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                              NodeJS Fixer Skript:
                              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • E Offline
                                E Offline
                                el-lutschi
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #462

                                @thomas-braun
                                Hab ich gemacht. Sieht gut aus. Danke nochmal.

                                FragMikeF 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • E el-lutschi

                                  @thomas-braun
                                  Hab ich gemacht. Sieht gut aus. Danke nochmal.

                                  FragMikeF Offline
                                  FragMikeF Offline
                                  FragMike
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #463

                                  Hi...habe das selbe Problem, dass ich als root nicht updaten kann. Muss ich einen anderen User anlegen? Kann ich nicht über die Proxmox console im Container das direkt ausführen?
                                  Habe von Linux leider kaum Ahnung. gibts ein TUT dafür?

                                  Grüße Michael

                                  Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • FragMikeF FragMike

                                    Hi...habe das selbe Problem, dass ich als root nicht updaten kann. Muss ich einen anderen User anlegen? Kann ich nicht über die Proxmox console im Container das direkt ausführen?
                                    Habe von Linux leider kaum Ahnung. gibts ein TUT dafür?

                                    Grüße Michael

                                    Thomas BraunT Online
                                    Thomas BraunT Online
                                    Thomas Braun
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                                    #464

                                    @fragmike sagte in Troubleshooting NodeJS update:

                                    Muss ich einen anderen User anlegen?

                                    Ja. root wird nicht aktiv verwendet, man agiert IMMER mit einem Standarduser.

                                    Mit der aktuellen Version von

                                    iob fix
                                    

                                    wird dir das zur Korrektur angeboten.

                                    Linux-Werkzeugkasten:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                    NodeJS Fixer Skript:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                    J 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Thomas BraunT Thomas Braun

                                      @fragmike sagte in Troubleshooting NodeJS update:

                                      Muss ich einen anderen User anlegen?

                                      Ja. root wird nicht aktiv verwendet, man agiert IMMER mit einem Standarduser.

                                      Mit der aktuellen Version von

                                      iob fix
                                      

                                      wird dir das zur Korrektur angeboten.

                                      J Offline
                                      J Offline
                                      Jens Lattwesen
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #465

                                      @thomas-braun
                                      Moin, ich versuche gerade NodeJs auf Version 20 zu bringen. Nach Eingabe von
                                      433768f9-1367-4359-911f-df7a396ab8a9-image.png

                                      erscheint diese Meldung. Da ich bei diesem Thema nicht so ganz in der Spur bin, würde ich mutmaßen, er kann irgendwas nicht laden ;-)

                                      Wo muss man hier ansetzen?

                                      Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • J Jens Lattwesen

                                        @thomas-braun
                                        Moin, ich versuche gerade NodeJs auf Version 20 zu bringen. Nach Eingabe von
                                        433768f9-1367-4359-911f-df7a396ab8a9-image.png

                                        erscheint diese Meldung. Da ich bei diesem Thema nicht so ganz in der Spur bin, würde ich mutmaßen, er kann irgendwas nicht laden ;-)

                                        Wo muss man hier ansetzen?

                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas Braun
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #466

                                        @jens-lattwesen

                                        Mach es BITTE mit

                                        iob nodejs-update
                                        

                                        Scheint mir aber auch eine abgesoffene Buster-32Bit-Installation zu sein.

                                        Linux-Werkzeugkasten:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                        NodeJS Fixer Skript:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                        J 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • Thomas BraunT Thomas Braun

                                          @jens-lattwesen

                                          Mach es BITTE mit

                                          iob nodejs-update
                                          

                                          Scheint mir aber auch eine abgesoffene Buster-32Bit-Installation zu sein.

                                          J Offline
                                          J Offline
                                          Jens Lattwesen
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #467

                                          @thomas-braun
                                          fd3dec50-9dbe-4367-a1da-55994fc6c57b-image.png

                                          Ergebnis ;-)

                                          Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          754

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe