Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. [Vorlage] Denon Skript

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

[Vorlage] Denon Skript

Scheduled Pinned Locked Moved Skripten / Logik
141 Posts 35 Posters 32.5k Views
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • D Offline
    D Offline
    divepython
    wrote on last edited by
    #96

    Hallo zusammen,

    bin ganz neu hier und möchte mich erst einmal bei allen bedanken, die sich hier so viel Mühe machen und auch Newbies es möglich machen, mit iobroker zu arbeiten.

    Habe das Denon-Skript zum laufen gebracht und selbst über Alexa ging die Steuerung (An/Aus; Lautstärke etc.) meines Denon 4520.

    Ich nutze die DeRemote-App auf dem Iphone und da mehrere Telnet-Verbindungen nicht funktionieren, ich aber auf die App nicht verzichten möchte (u.a. wegen Audyssey-Einstellungen) möchte ich Fragen, ob ihr eine Lösung habt, wie ich den AVR über iobroker an- und ausschalten kann (ggf. noch Lautstärke regeln), aber weiterhin mit der App alles weitere steuern kann. Ginge das, über einen http-Befehl, so dass iobroker nicht über Telnet die Verbindung aufbaut?

    Die Denon-App funzt ja auch zusammen mit iobroker, aber hat nicht die komfortablen Steuerungsmöglichkeiten wie die DeRemote-App. Deshalb mein gedanke, das alles umzudrehen, d.h. iobroker steuert über http und DeRemote über Telnet.

    Viele Grüße

    Marco

    1 Reply Last reply
    0
    • A Offline
      A Offline
      akamia
      wrote on last edited by
      #97

      Widget jqui - icon http get

      Status Abfragen
      http://192.168.1.12/goform/formMainZone_MainZoneXml.xml
      http://192.168.1.12/goform/formMainZone_MainZoneXmlStatus.xml
      http://192.168.1.12/goform/formMainZone_MainZoneXmlStatusLite.xml
      http://192.168.1.12/goform/formNetAudio_StatusXml.xml
      http://192.168.1.12/goform/formNetAudio_StatusXml.xml?ZoneName=MAIN+ZONE
      http://192.168.1.12/goform/formZone2_Zone2XmlStatus.xml
      http://192.168.1.12/goform/formZone2_Zone2XmlStatusLite.xml
      !!! geht nicht !!! http://192.168.1.12/goform/formZone2_Zone2Xml.xml
      http://192.168.1.12/goform/Deviceinfo.xml
      
      Lautstärke
      Main Zone
      http://192.168.1.12/goform/formiPhoneAppMute.xml?1+MuteOn
      http://192.168.1.12/goform/formiPhoneAppMute.xml?1+MuteOff
      http://192.168.1.12/goform/formiPhoneAppVolume.xml?1+ <db wert/meist/negativ/z.b./-30="">Zone 2
      http://192.168.1.12/goform/formiPhoneAppMute.xml?2+MuteOn
      http://192.168.1.12/goform/formiPhoneAppMute.xml?2+MuteOff
      http://192.168.1.12/goform/formiPhoneAppVolume.xml?2+- <db wert/meist/negativ/z.b./-30="">http://192.168.1.12/goform/formiPhoneAppVolume.xml?2+-10
      
      Power zustand
      Main Zone
      http://192.168.1.12/goform/formiPhoneAppPower.xml?1+PowerOn
      http://192.168.1.12/goform/formiPhoneAppPower.xml?1+PowerStandby
      Zone 2
      http://192.168.1.12/goform/formiPhoneAppPower.xml?2+PowerOn
      http://192.168.1.12/goform/formiPhoneAppPower.xml?2+PowerStandby
      
      Netzwerk
      http://192.168.1.12/goform/formiPhoneAppNetAudioCommand.xml?CurLeft
      http://192.168.1.12/goform/formiPhoneAppNetAudioCommand.xml?CurRight
      http://192.168.1.12/goform/formiPhoneAppNetAudioCommand.xml?CurDown
      http://192.168.1.12/goform/formiPhoneAppNetAudioCommand.xml?CurUp
      
      http://openremote.org/display/docs/OpenRemote+2.0+How+To+-+Denon+AV+Receivers
      
      Cover Bilder beim Abspielen
      http://192.168.1.12/NetAudio/art.asp-jpg
      http://192.168.1.12/img/album%20art_S.png
      
      Allgemein Befehle laut Telnet Dokumentation
      http://assets.denoneu.com/DocumentMaster/DE/AVRX4000_PROTOCOL(10.3.0)_V01.pdf
      http://192.168.1.12/goform/formiPhoneAppDirect.xml?MVUP
      http://192.168.1.12/goform/formiPhoneAppDirect.xml?MVDOWN
      http://192.168.1.12/goform/formiPhoneAppDirect.xml?SITV
      http://192.168.1.12/goform/formiPhoneAppDirect.xml?SIGAME
      http://192.168.1.12/goform/formiPhoneAppDirect.xml?SIIRADIO
      http://192.168.1.12/goform/formiPhoneAppDirect.xml?SIFAVORITES
      http://192.168.1.12/goform/formiPhoneAppDirect.xml?ZMFAVORITE1</db></db> 
      

      NUC6i3 / ProxMox / HM/FHEM/WifiLight/HUE/Tradfri/KM200/InfluxDB/RFlink/Plex/Smartmeter
      piVCCU, Arduinos, X4000, Z2000, Solo4K, SAMSUNG C & H, NAS OMV4/Win10Pro (JRMC/JRemote), 4x4 HDMImatrix, ...

      1 Reply Last reply
      0
      • B Offline
        B Offline
        Brati
        wrote on last edited by
        #98

        @divepython

        Wenn du nur aus vis steuern willst, ist das Widget von akamia am einfachsten. Willst du den Denon aber vielleicht automatisch bedienen klappt es nur über ein JavaScript oder in der CCU.

        In der CCU mit CuxD geht es über den Befehl:

        dom.GetObject("CUxD.CUX2801001:1.CMD_EXEC").State("LD_LIBRARY_PATH=/usr/local/addons/cuxd /usr/local/addons/cuxd/curl http://192.168.178.25/goform/formiPhoneAppDirect.xml?{Z2FAVORITES}");
        

        Als JS würde ich dir das hier empfehlen (meins :lol:) http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … 327#p17186 die Volume Werte werden direkt aus dem State übernommen. Die Kommandos werden per Widget gesetzt. Wenn Alexa also Lautstärke auf 45 setzen kann, würde die 45 an den AVR gesendet werden. Ich denke mal die Kommandos als Text String wird nicht klappen, da müsste man etwas umschreiben.

        Grüße

        Brati

        CCU2 - 46 Geräte, ioBroker auf Intel NUC (DN2820FYKH) mit Tab als Frontend, Projekt Gartenhaus mit HM

        1 Reply Last reply
        0
        • hg6806H Offline
          hg6806H Offline
          hg6806
          Most Active
          wrote on last edited by
          #99

          Moin!

          Leider hatte ich auch nach dem Aufpsielen eines Backups wieder das Problem, dass die IP Adresse ungültig ist.

          Also habe ich

          CreateState('javascript.0.Denon.System.IP_Adresse', '192.168.178.20',{type: "string", role: "AVR IP Adresse"});

          auskommentiert und die IP Adresse im Datenpunkt eingetragen.

          Jetzt gibt es die Fehlermeldung "Error: connect ECONNREFUSED 192.168.178.20:23"

          Kann jemand helfen?

          Danke und Grüße

          1 Reply Last reply
          0
          • dslraserD Offline
            dslraserD Offline
            dslraser
            Forum Testing Most Active
            wrote on last edited by
            #100

            @divepython:

            Hallo zusammen,

            bin ganz neu hier und möchte mich erst einmal bei allen bedanken, die sich hier so viel Mühe machen und auch Newbies es möglich machen, mit iobroker zu arbeiten.

            Habe das Denon-Skript zum laufen gebracht und selbst über Alexa ging die Steuerung (An/Aus; Lautstärke etc.) meines Denon 4520.

            Ich nutze die DeRemote-App auf dem Iphone und da mehrere Telnet-Verbindungen nicht funktionieren, ich aber auf die App nicht verzichten möchte (u.a. wegen Audyssey-Einstellungen) möchte ich Fragen, ob ihr eine Lösung habt, wie ich den AVR über iobroker an- und ausschalten kann (ggf. noch Lautstärke regeln), aber weiterhin mit der App alles weitere steuern kann. Ginge das, über einen http-Befehl, so dass iobroker nicht über Telnet die Verbindung aufbaut?

            Die Denon-App funzt ja auch zusammen mit iobroker, aber hat nicht die komfortablen Steuerungsmöglichkeiten wie die DeRemote-App. Deshalb mein gedanke, das alles umzudrehen, d.h. iobroker steuert über http und DeRemote über Telnet.

            Viele Grüße

            Marco `

            also Lautstärke regeln habe ich bei meinem 4520 so. (über Alexa)

            Ich stelle hier mal noch einen Link mit rein (ich hoffe das ist okay, sonst bitte löschen), da gibt es einiges an http Befehlen.

            http://blue-pc.net/2013/12/28/denon-av- … p-steuern/

            ![](</s><URL url=)<link_text text="https://uploads.tapatalk-cdn.com/201801 ... 9e77ec.jpg">https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180111/090351703fe16faf29b8072a9c9e77ec.jpg</link_text>" />![](</s><URL url=)<link_text text="https://uploads.tapatalk-cdn.com/201801 ... 98816b.jpg">https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180111/c30da281d675040dfc2812789698816b.jpg</link_text>" />![](</s><URL url=)<link_text text="https://uploads.tapatalk-cdn.com/201801 ... 32ef32.jpg">https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180111/ae36d464d48d3452ea83fc9e8732ef32.jpg</link_text>" />~~~~

            1 Reply Last reply
            0
            • D Offline
              D Offline
              divepython
              wrote on last edited by
              #101

              Hallo dslraser und brati,

              erst einmal vielen Dank für die schnellen Antworten.

              Ich bin in Java absoluter Newbie und völlig blank (bin gerade einmal auf "Hallo Welt"-Niveau :roll: )

              Schaffe es nicht mit Euren Vorgaben ein einfaches Power-on/Power-off-Script, das über http den befehl sendet, zu erstellen.

              Könnt ihr das für Dummies so erklären, dass ich damit erst einmal anfangen kann? Denn bei den Lautstärke-Skripten wird es mit den Werten ja schon wieder komplizierter, als bei schlichtem An/Aus.

              Mein Versuch ein solches Skript zu erstellen endete damit, dass das Skript in einer Endlosschleife durchlief und ich den raspy rebooten musste ….

              Über vis klappt es, wenn ich die Schalter betätige, aber ich will ja das ganze nicht über vis steuern, sondern lediglich über Alexa mit dem Kommando "Verstärker an" und "Verstärker aus" den AVR steuern, um dann mit DeRemote die weitere Bedienung vorzunehmen. Die Befehle sollen dann in meinen Szenen" Kino an" (Beamer springt an, Leinwand fährt hinunter, Licht wird gedimmt bzw. ausgeschaltet, etc.) integriert werden, so dass auch der AVR anspringt.

              Die Kür ist danach sicherlich noch weitere Sprachbefehle (wie z. B. Lautstärke) hinzuzufügen. Aber so weit bin ich noch lange nicht, zumal ich mit iobroker erst angefangen habe. Java ist zur Zeit noch zu weit weg, zumal ich kein Techniker bin.

              Die für Euch wohl sehr einfachen Skripte für die Lautstärke überfordern mich bereits, da ich bisher nur mit an/aus hantiert habe.

              Mein Vorgehen war bisher:

              1. Skript erstellen.

              2. Dann in über icloud das Objekt mit "Smart-Name" versehen.

              3. Dann mit Kommando "An" oder "Aus" steuern

              @ dslraiser: Das Bild mit dem Script lässt sich leider nicht vergrößern, so dass ich es nicht lesen kann. Sonst hätte och es einmal abgetippt und selbst versucht bzw. nochmal versucht anhand dieses Beispiels ein An/Aus-Skript zu erstellen. Bitte stell es doch noch mals so ins Forum, dass man es vergrößert betrachten kann. Danke vorab.

              Sorry, dass ich als absoluter Anfänger mit Eurer Hilfe versuche die ersten Erfolge zu erzielen. Aber viele Foren-Diskussionen verstehe ich schon vom Grunde her nicht, da viele Fachbegriffe fallen, die als Newbie noch unverständlich sind.

              Viele Grüße

              1 Reply Last reply
              0
              • dslraserD Offline
                dslraserD Offline
                dslraser
                Forum Testing Most Active
                wrote on last edited by
                #102

                ich war heute morgen nur am Handy, hier das Script für die Lautstärke

                ! ` > createState('Denon.Denon_Lautstärke', {

                type: 'number',

                name:'Denon-Lautstärke',

                min: 0,

                max: 100,

                def: 50,

                read: true,

                write: true,

                role: 'level.volume'});

                var http = "http://192.168.180.6/goform/formiPhoneAppDirect.xml?";

                on({id: "javascript.0.Denon.Denon_Lautstärke", change: "any"},

                function (obj) {

                var x = obj.state.val;

                if (x === 0) {

                require("request")(http + 'MUON'); // Bei Befehl "aus" wird Vol. auf Mute gesetzt.

                console.log("Lautstärke AVR-4520 auf -MUTE- gesetzt.");

                } else {

                require("request")(http + 'MV' + x);

                console.log("Lautstärke AVR-4520 auf " + x + " gesetzt.");

                }}); `

                1 Reply Last reply
                0
                • D Offline
                  D Offline
                  divepython
                  wrote on last edited by
                  #103

                  @dslraiser: DANKE !!!!

                  Es klappt mit der Lautstärke!! 😄 😄 und ich kann noch weiter über DeRemote steuern!

                  Wie muss ich das Skript verändern um jetzt noch ein- und ausschalten zu können?

                  Viele Grüße

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • dslraserD Offline
                    dslraserD Offline
                    dslraser
                    Forum Testing Most Active
                    wrote on last edited by
                    #104

                    kann ich jetzt aus dem Kopf leider nicht sagen (bin arbeiten) Leider komme ich auch heute Abend und morgen nicht dazu (unterwegs…)

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • dslraserD Offline
                      dslraserD Offline
                      dslraser
                      Forum Testing Most Active
                      wrote on last edited by
                      #105

                      Versuch doch mal mit Blockly.

                      Main Zone http://<av ip-adresse="">/goform/formiPhoneAppPower.xml?

                      1+PowerOn http://<av ip-adresse="">/goform/formiPhoneAppPower.xml?1+PowerStandby

                      Zone 2 http://<av ip-adresse="">/goform/formiPhoneAppPower.xml?

                      2+PowerOn http://<av ip-adresse="">/goform/formiPhoneAppPower.xml?2+PowerStandby

                      ![](</s><URL url=)<link_text text="https://uploads.tapatalk-cdn.com/201801 ... ff494f.jpg">https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180111/4bb1b6aea9e7f3cd0fddba685eff494f.jpg</link_text>" /></av></av></av></av>

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • D Offline
                        D Offline
                        divepython
                        wrote on last edited by
                        #106

                        No Problem …

                        Nochmals 1000 Dank vorab

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • dslraserD Offline
                          dslraserD Offline
                          dslraser
                          Forum Testing Most Active
                          wrote on last edited by
                          #107

                          @divepython:

                          No Problem …

                          Nochmals 1000 Dank vorab `
                          Blockly Export

                          einschalten Mainzone

                          ! ````
                          <block xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" type="request" id="w8WF/@tE%Efnc4`8#{=V" x="-687" y="88"><mutation with_statement="false"></mutation>
                          <field name="WITH_STATEMENT">FALSE</field>

                          <value name="URL"><shadow type="text" id="!P`R0]P%}]#3dInn=]?4"><field name="TEXT">http://192.168.180.6/goform/formiPhoneAppPower.xml?1+PowerOn</field></shadow></value></block>

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • dslraserD Offline
                            dslraserD Offline
                            dslraser
                            Forum Testing Most Active
                            wrote on last edited by
                            #108

                            Blockly Export Main Zone Standby

                            ! ````
                            <block xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" type="request" id="w8WF/@tE%Efnc4`8#{=V" x="-687" y="88"><mutation with_statement="false"></mutation>
                            <field name="WITH_STATEMENT">FALSE</field>

                            <value name="URL"><shadow type="text" id="!P`R0]P%}]#3dInn=]?4"><field name="TEXT">http://192.168.180.6/goform/formiPhoneAppPower.xml?1+PowerStandby</field></shadow></value></block>

                            
                            hier der "normale Code" brauchst Du nur die Befehle von hier abändern
                            
                            >! ````
                            try {
                              require("request")('http://192.168.180.6/goform/formiPhoneAppPower.xml?1+PowerStandby').on("error", function (e) {console.error(e);});
                            } catch (e) { console.error(e); }
                            

                            Die Befehle findest Du hier

                            http://blue-pc.net/2013/12/28/denon-av- … p-steuern/

                            Unten noch ein Beispiel für Alexa mit A.V.R. an (die Punkte im Namen sind wichtig)
                            3822_denon.jpg
                            3822_avr.jpg

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • D Offline
                              D Offline
                              divepython
                              wrote on last edited by
                              #109

                              Habe es hinbekommen. Mein Skript sieht jetzt wie folgt aus (geht wahrscheinlich eleganter, aber es funktioniert):


                              createState('Denon.Denon_Power', {

                              type: 'boolean',

                              name:'Denon-Power',

                              read: true,

                              write: true,

                              role: 'switch.active'

                              });

                              var http = "http://192.1XX.XXX.XX/goform/formiPhoneAppPower.xml?";

                              on({id: "javascript.0.Denon.Denon_Power", change: "ne"},

                              function (obj) {

                              var oldValue = obj.oldState.val;

                              if (getState("javascript.0.Denon.Denon_Power").val === true) {

                              require("request")(http + '1+PowerOn');

                              } else {

                              require("request")(http + '1+PowerStandby');

                              }});


                              Nochmals Danke für die Unterstützung … wahrscheinlich komme ich demnächst wieder angedackelt, weil ich weitere Funktionen hinzufügen möchte :lol: :lol:

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • dslraserD Offline
                                dslraserD Offline
                                dslraser
                                Forum Testing Most Active
                                wrote on last edited by
                                #110

                                @divepython:

                                Habe es hinbekommen. Mein Skript sieht jetzt wie folgt aus (geht wahrscheinlich eleganter, aber es funktioniert):


                                createState('Denon.Denon_Power', {

                                type: 'boolean',

                                name:'Denon-Power',

                                read: true,

                                write: true,

                                role: 'switch.active'

                                });

                                var http = "http://192.1XX.XXX.XX/goform/formiPhoneAppPower.xml?";

                                on({id: "javascript.0.Denon.Denon_Power", change: "ne"},

                                function (obj) {

                                var oldValue = obj.oldState.val;

                                if (getState("javascript.0.Denon.Denon_Power").val === true) {

                                require("request")(http + '1+PowerOn');

                                } else {

                                require("request")(http + '1+PowerStandby');

                                }});


                                Nochmals Danke für die Unterstützung … wahrscheinlich komme ich demnächst wieder angedackelt, weil ich weitere Funktionen hinzufügen möchte :lol: :lol: `

                                Ja, habe es in meiner Mittagspause mal schnell eingebaut, funktioniert..
                                3822_avr.jpg

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • smileS Offline
                                  smileS Offline
                                  smile
                                  wrote on last edited by
                                  #111

                                  Auch hier sieht man mal wieder was für eine tolle Arbeit durch die Communitiy entsteht - danke an alle beteiligten!

                                  Ich habe gerade zwei neue Vorstufen hier zum Testen. Yamaha CX-A5100 und Maratz AV-7704

                                  Habe im Rahmen des Tests natürlich bei beiden auch gleich die Verbindungsmöglichkeiten zu io.broker getestet 😉

                                  Bei Yamaha lief das über den entsprechenden Adapter hervorragend. Aber der hat einfach den schlechteren Klang 😉

                                  Bei dem Maratz war mein Gedanke das Denon Script zu nutzen, da Denon und Marantz ja bekanntermaßen unter eine Decke stecken und dieselbe Software verwenden.

                                  Ich habe das Script ausgeführt und anschließend die IP Adresse unter "Objekte" eingetragen.

                                  Leider kann ich den Marantz nicht steuern.

                                  Ich dachte erst dass es dann wohl doch nicht funktioniert, jedoch eine Sache ist interessant: Ich bekomme den Namen des Maratz in io.broker angezeigt, ohne dass ich diesen selber eingegeben habe:
                                  3472_marantz_in_io.broker.png

                                  Das sagt mir dass die Verbindung eigentlich doch funktionieren sollte?

                                  Hat jemand eine Idee was eventuell noch geändert werden sollte damit die Steuerung klappt?

                                  Hier kommt einmal der Log dazu:
                                  3472_marantz_log.png

                                  Vielen Dank für eure Hilfe!! 🙂


                                  io.broker @ debian @ virtualbox @ Windows 10 Pro / Node 18.17.1, npm 9.6.7 / CCU3 / IR.Trans Server / Daslight 4 / Mobotix IP Cams / Qnap NAS / Sonos /

                                  Mein Rolladen - Blockly: https://forum.iobroker.net/topic/6442/das-ultimative-markisen-rolladen-blockly-script

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • smileS Offline
                                    smileS Offline
                                    smile
                                    wrote on last edited by
                                    #112

                                    Ich habe bei weiteren Recherchen noch folgendes gefunden:

                                    Eine Excel Tabelle mit Marantz IP Commandos.

                                    Vom ersten drüberschauen sind die Befehle wie erwartet analog zu Denon (z.B. "PWON" oder "PWOFF" für Power oder "MVUP" und "MVDOWN" für Master Volume up/down)

                                    Es gibt wohl ein paar unterschiedliche Befehle, klar zum Teil gibts ja auch verschiedene Funktionen, aber das grundlegende sollte doch funktionieren?

                                    Im IP Symcon Forum habe ich noch ein Script gefunden welches Maratz-spezifisch sein soll. Das kann man sicher nicht so einfach 1:1 verwenden, aber lässt sich eventuell daraus ableiten was vielleicht der Knackpunkt sein könnte?

                                    https://www.symcon.de/forum/threads/295 … et-steuern

                                    Laut Fhem Forum ist das Modul für Denon ja ebenfalls für Maratz gebräuchlich.

                                    Wäre ja ziemlich cool wenn das Denon Script auch für alle Marantz User lauffähig wird 😄
                                    3472_marantz_av_sr_nr_protocol_v02.xls


                                    io.broker @ debian @ virtualbox @ Windows 10 Pro / Node 18.17.1, npm 9.6.7 / CCU3 / IR.Trans Server / Daslight 4 / Mobotix IP Cams / Qnap NAS / Sonos /

                                    Mein Rolladen - Blockly: https://forum.iobroker.net/topic/6442/das-ultimative-markisen-rolladen-blockly-script

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • smileS Offline
                                      smileS Offline
                                      smile
                                      wrote on last edited by
                                      #113

                                      <size size="150">Vergesst was ich geschrieben habe - es läuft!!!!</size>

                                      Das Script ist Marantz kompatibel. So super.

                                      Ich hab ein bisschen an der IP Adresse hin und her gestellt und den Marantz mal aus und wieder angeschaltet und irgendwann gings dann 😄 😄

                                      Einzig die "Master_Volume" funktioniert nur wenn man die Lautstärke nicht im negativen Bereich ( - 70 bis + 10 ) regelt, sondern im positiven Bereich ( 0 bis + 80 ). Schade, die negative Regelung ist ja eigentlich die Studiotechnisch korrekte 😛 😉

                                      Aber ansonsten: ich bin mega begeistert. Danke für die Arbeit!


                                      io.broker @ debian @ virtualbox @ Windows 10 Pro / Node 18.17.1, npm 9.6.7 / CCU3 / IR.Trans Server / Daslight 4 / Mobotix IP Cams / Qnap NAS / Sonos /

                                      Mein Rolladen - Blockly: https://forum.iobroker.net/topic/6442/das-ultimative-markisen-rolladen-blockly-script

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • hg6806H Offline
                                        hg6806H Offline
                                        hg6806
                                        Most Active
                                        wrote on last edited by
                                        #114

                                        Leider bleibt bei mir wohl das Script alle paar Tage einfach stehen. AVR3311

                                        Ich kann dann nichts bedienen und bekomme auch keine Rückmeldung wie z.B. OSD Info.

                                        Keine Fehlermeldung im Log. Script sieht aus als würde es laufen.

                                        Wenn ich das Script dann einfach neu starte geht wieder alles.

                                        Ist das was bekannt?

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • uweklattU Offline
                                          uweklattU Offline
                                          uweklatt
                                          wrote on last edited by
                                          #115

                                          Hallo hg6806,@hg6806:

                                          Wenn ich das Script dann einfach neu starte geht wieder alles. `
                                          Den Neustart kann das Script ja auch selbst erledigen 😉

                                          Ich habe bei mir folgendes am Ende hinzugefügt:

                                          // Nachts um 4:40 neu verbinden...
                                          schedule("40 4 * * *", function() { 
                                                      if(getState('javascript.0.Denon.System.Verbunden').val===true)
                                                          killClient(client);
                                                      checkIP(getState('javascript.0.Denon.System.IP_Adresse').val);
                                          });
                                          

                                          Tschau

                                          Uwe

                                          Proxmox/LXC/Docker

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          367

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe