NEWS
Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.8.x GitHub/Latest
-
@m-a-hueb Dann benötigst Du einen Datenpunkt, der dir die Werte sammelt. Den weist Du dann der Linie zu.
-
@skb
Ich habe gerade festgestellt, dass ich die Texte in der Version alpha.10 nicht mehr in der Größe verändern kann.
Auf alpha.8 funktioniert es. -
@skb said in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.5.x-alpha.x GitHub:
Ein anderes Element anklicken, dann in der Konfiguration das ForeignObject aus der Auswahl wählen, sollte auch die Einstellungen für das ForeignObject anzeigen.
geht so leider nicht....ist bald wie Mikado spielen.
komme der Sache aber näher
@u66 Hallo. Ich komme aus dem Thread https://www.storion4you.de/thread/1058-iobroker-visualisierungen-energieflussadapter-erweitert-anleitungen-teil-1/?pageNo=43#post15765 und und verfolge den Ansatz, ein dort beschriebenes Layout zu übernehmen und via MODBUS einen HUAWEI SUN2000 Wechselrichter zu adaptieren.
Also habe ich den ENERGIEFLUSS ERWEITERT Adapter installiert und wie beschrieben eines der Config Templates eingespielt. Das Ergebnis ist jedes mal das selbe …. Was sagt mir der Hinweis?

-
@u66 Hallo. Ich komme aus dem Thread https://www.storion4you.de/thread/1058-iobroker-visualisierungen-energieflussadapter-erweitert-anleitungen-teil-1/?pageNo=43#post15765 und und verfolge den Ansatz, ein dort beschriebenes Layout zu übernehmen und via MODBUS einen HUAWEI SUN2000 Wechselrichter zu adaptieren.
Also habe ich den ENERGIEFLUSS ERWEITERT Adapter installiert und wie beschrieben eines der Config Templates eingespielt. Das Ergebnis ist jedes mal das selbe …. Was sagt mir der Hinweis?

@leonundjulie Anscheinend hast Du die Konfiguration nicht richtig in den Datenpunkt
configurationgelegt oder die eingespielte Konfiguration enthält Fehler.Dies bitte einmal überprüfen!
-
@leonundjulie Anscheinend hast Du die Konfiguration nicht richtig in den Datenpunkt
configurationgelegt oder die eingespielte Konfiguration enthält Fehler.Dies bitte einmal überprüfen!
@skb wenn man sich Deine Videos das 100ste mal ansieht, dann verstehe auch ich, dass man TEMPLATES über die Spalte WERT einbringen muss ..:blush:

-
@akwf Wenn ich dich richtig verstehe, soll der blaue Punkt noch eine weitere Farbe außerhalb bekommen?
Das kannst du mit einemdrop-shadoweinen Schatten außerhalb legen. Die Punkte auf der Linie bieten ggf. Noch das CSS Attributeoutline: 1px solid red;.Einfach mal testen!
@skb ich habe versucht meinen Punkten der Animaion per css Überschreibung eine andere Farbe in Abhängigkeit des Wertes der zugewiesenen Datenquelle zu geben. Hab es aber bisher einfach nicht hinbekommen.
Nun habe ich probeweise den Beispielcode aus dem Wiki eingegeben
{
">60": {
"stroke": "rgba(255, 115, 131,1)",
"filter": "drop-shadow(rgba(255, 115, 131, 0.8) 0px 3px 3px)"
}
}Nach Speichern und Beenden hat sich aber in der Live-Ansicht keine Änderung der Farbe ergeben.
-
@skb wenn man sich Deine Videos das 100ste mal ansieht, dann verstehe auch ich, dass man TEMPLATES über die Spalte WERT einbringen muss ..:blush:

@leonundjulie Nein, nicht den Stift benutzen - damit änderst Du den Datenpunkt!
Der Datensatz kommt dort rein, wo der Kreis auf deinem Screenshot ist.
-
@skb ich habe versucht meinen Punkten der Animaion per css Überschreibung eine andere Farbe in Abhängigkeit des Wertes der zugewiesenen Datenquelle zu geben. Hab es aber bisher einfach nicht hinbekommen.
Nun habe ich probeweise den Beispielcode aus dem Wiki eingegeben
{
">60": {
"stroke": "rgba(255, 115, 131,1)",
"filter": "drop-shadow(rgba(255, 115, 131, 0.8) 0px 3px 3px)"
}
}Nach Speichern und Beenden hat sich aber in der Live-Ansicht keine Änderung der Farbe ergeben.
-
@leonundjulie Anscheinend hast Du die Konfiguration nicht richtig in den Datenpunkt
configurationgelegt oder die eingespielte Konfiguration enthält Fehler.Dies bitte einmal überprüfen!
@skb auf zum nächsten Problem. In Deinen TEMPLATES wird für Sonnenauf-/ und Sonnenuntergang auf Skripte verwiesen.

Wo finde ich die? Habe ich sie ggf.übersehen?
-
@skb auf zum nächsten Problem. In Deinen TEMPLATES wird für Sonnenauf-/ und Sonnenuntergang auf Skripte verwiesen.

Wo finde ich die? Habe ich sie ggf.übersehen?
@leonundjulie Du verwechselst hier wohl etwas 😉
Ich erstelle keine Templates und bin auch nicht in dem anderen Forum, wo du dieses "Template" her hast.
Ich bin der Entwickler des Adapters 👍
Zeiten für Sonnenaufgang z.B. findest du unter Java-Script - falls innerhalb des Javascript Adapters aktiviert.
-
@leonundjulie Du verwechselst hier wohl etwas 😉
Ich erstelle keine Templates und bin auch nicht in dem anderen Forum, wo du dieses "Template" her hast.
Ich bin der Entwickler des Adapters 👍
Zeiten für Sonnenaufgang z.B. findest du unter Java-Script - falls innerhalb des Javascript Adapters aktiviert.
@skb danke
-
@leonundjulie Du verwechselst hier wohl etwas 😉
Ich erstelle keine Templates und bin auch nicht in dem anderen Forum, wo du dieses "Template" her hast.
Ich bin der Entwickler des Adapters 👍
Zeiten für Sonnenaufgang z.B. findest du unter Java-Script - falls innerhalb des Javascript Adapters aktiviert.
@skb
Hätte auch zwei Anfängerfragen. Les diesen Thread zwar schon von Anfang an mit, hab den Adapter aber erst jetzt mal probehalber installiert. Stolper aber gerade über zwei Sachen:-
Batterieladezeit bzw Kapazität. Brauch ich wirklich für nen dauerhaft statischen Wert nen eigenen Datenpunkt? Warum kann man nicht einfach den Wert eingeben?! Hab nun zwar nen Datenpunkt angelegt mit Wert 15000, aber die Zeit stimmt trotzdem überhaupt nicht. Hab zum Vergleich noch den "einfachen" Adapter laufen.
-
wie bekommt man denn die Animation zum Laufen? Hab aktuell nur 1x PV und Batterie angelegt. Aber animiert wird zwischen den beiden nichts :-(
PS: C&P geht immer noch nicht?! Deswegen hatte ich schonmal eine Installation abgebrochen. Hatte das so gelesen, dass das längst funktioniert?
PPS: letzte stable vom April(?!) Das erklärt natürlich einiges... In dem Fall wohl nochmal n Jahr warten...
-
-
@skb
Hätte auch zwei Anfängerfragen. Les diesen Thread zwar schon von Anfang an mit, hab den Adapter aber erst jetzt mal probehalber installiert. Stolper aber gerade über zwei Sachen:-
Batterieladezeit bzw Kapazität. Brauch ich wirklich für nen dauerhaft statischen Wert nen eigenen Datenpunkt? Warum kann man nicht einfach den Wert eingeben?! Hab nun zwar nen Datenpunkt angelegt mit Wert 15000, aber die Zeit stimmt trotzdem überhaupt nicht. Hab zum Vergleich noch den "einfachen" Adapter laufen.
-
wie bekommt man denn die Animation zum Laufen? Hab aktuell nur 1x PV und Batterie angelegt. Aber animiert wird zwischen den beiden nichts :-(
PS: C&P geht immer noch nicht?! Deswegen hatte ich schonmal eine Installation abgebrochen. Hatte das so gelesen, dass das längst funktioniert?
PPS: letzte stable vom April(?!) Das erklärt natürlich einiges... In dem Fall wohl nochmal n Jahr warten...
-
dazu liefert der Akku eigentlich einen Datenpunkt - falls nicht, diesen einfach anlegen und so "lassen". Hierüber können User auch den Speicher abändern, falls diese dynamisch sind.
-
Die Animationen laufen, wenn ein Datenpunkt der Linie zugewiesen ist und entsprechend dem Schwellenwert ein Wert im Datenpunkt steht.
Copy und Paste sind in den Beta und Alpha-Versionen auf Github verfügbar. Aktuell noch nicht im stable, da hier und da doch noch kleinere Fehler auftreten, die ich den Usern ungerne vorsetzen möchte ;)
Du kannst eine von den Beta oder Alpha Versionen von Github installieren - hier hat allerdings die letzte Version das Problem, das die Schriftgröße nicht geändert werden kann. Dazu gibt es ab nächster Woche den Fix.
-
-
-
dazu liefert der Akku eigentlich einen Datenpunkt - falls nicht, diesen einfach anlegen und so "lassen". Hierüber können User auch den Speicher abändern, falls diese dynamisch sind.
-
Die Animationen laufen, wenn ein Datenpunkt der Linie zugewiesen ist und entsprechend dem Schwellenwert ein Wert im Datenpunkt steht.
Copy und Paste sind in den Beta und Alpha-Versionen auf Github verfügbar. Aktuell noch nicht im stable, da hier und da doch noch kleinere Fehler auftreten, die ich den Usern ungerne vorsetzen möchte ;)
Du kannst eine von den Beta oder Alpha Versionen von Github installieren - hier hat allerdings die letzte Version das Problem, das die Schriftgröße nicht geändert werden kann. Dazu gibt es ab nächster Woche den Fix.
@skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.5.x-alpha.x GitHub:
dazu liefert der Akku eigentlich einen Datenpunkt
Also meiner nicht. Wüsste auch nicht was so ein Datenpunkt bringen sollte. Da steht dann bis an St. Nimmerleinstag der gleiche Wert drin?!
Aber ok.. Bringt nix über Sinn oder Unsinn zu diskutieren. Muss mich damit abfinden :-)
Funktioniert aber leider nicht richtig. Es wird zwar was ausgerechnet, aber das stimmt hinten und vorne nicht. Vielleicht siehst auf Anhieb den Fehler?btw: soll der Abstand zwischen stable Versionen immer ~1Jahr betragen?

-
-
@skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.5.x-alpha.x GitHub:
dazu liefert der Akku eigentlich einen Datenpunkt
Also meiner nicht. Wüsste auch nicht was so ein Datenpunkt bringen sollte. Da steht dann bis an St. Nimmerleinstag der gleiche Wert drin?!
Aber ok.. Bringt nix über Sinn oder Unsinn zu diskutieren. Muss mich damit abfinden :-)
Funktioniert aber leider nicht richtig. Es wird zwar was ausgerechnet, aber das stimmt hinten und vorne nicht. Vielleicht siehst auf Anhieb den Fehler?btw: soll der Abstand zwischen stable Versionen immer ~1Jahr betragen?

-
@skb
Als Kapa hab ich gerade mal 150000 eingetragen und erhalte als Ladezeit 9,5h. Der einfache Adapter rechnet 13h aus
-
@skb sagemal was macht der plötzlich..bin noch auf 0.5.1-alpha.9

passiert immer nach dem speichern.. der braucht relativ lange um mir die Grafik anzuzeigen ?? in dev tools sech nix....ehh doch

-
@warp735 Ich meine ja, was als reale Werte in den Datenpunkten steht - so kann man kann das leider schlecht errechnen bzw. kontrollieren.
Stimmen denn 150(kw) als Speicher? Ich denke, das werden 15 sein, oder? ;)
