NEWS
IOBroker Windows Installation bleibt stehen
-
Ich könnte mir auch fix ein paar VMs mit unterschiedlichen Windows Versionen zum testen erstellen.
-
Hallo Zusammen,
Ok melde mich. Ich schaue gerade das ich vllt das Paket mit offiziellen ci Tests ausstatten kann … vllt kann Ich es so besser vorab testen. Oder sehen ob es Auswirkungen hat. Bin schon dran. Melde mich. `
Als Windowsentwickler hoffe ich, Dir hier ein wenig helfen zu können.
Je nach Version von Windows muss sich der Installer dynamisch anpassen, ebenso sind seit einigen Windows Updates die "Account Policies" zu beachten (Logon as Batch and Logon as Service), ebenso spuckt meistens auch die UAC und LUA dazwischen, welche trotz Abschaltung in der GUI noch im Hintergrund aktiv bleibt und erst via einem Registrypatch abgeschaltet werden kann.
Danach das übliche Ab- und Anmelden um den Kontext zu ziehen.
Je nach lokler Einstellung kannst Du als Anwender mit Adminrechten oder als angmeldeter Admin in %Programfiles% schreiben oder auch leider nicht…. das gleiche gilt für die Wurzel von C:.
Ich weiss nicht welchen Installer Du verwendest, manche (Installschield, Wix) brauchen z.b. C:\iobroker anstatt C:\iobroker bei der Verpfadung....
Ist etwas tricky, denke Du brauchst eine Abfrage der Windows Version zum Zeitpunkt der Installation und einige kleine Testscripts ob bestimmte Aktionen erlaubt sind im aktuellen Kontext, ebenso sollte der Service welcher ioBroker startet in einem Kontext laufen, welcher auch das Netzwerk nutzen darf.
Herzliche Grüsse
Equilora (aka Harald)
-
Oder direkt im Installer ein Benutzerkonto angeben lassen in dessen Kontext ioBroker gestartet werden soll.
-
Hallo Zusammen,
Oder direkt im Installer ein Benutzerkonto angeben lassen in dessen Kontext ioBroker gestartet werden soll. `
Jop da hast recht…. allerdings wenn dieses Konto niemals lokal am Windows System angemeldet war, wird jedesmal das Profil basierend auf .DefaultUser generiert und am Ende wegeworfen, deswegen sollte für dieses technische Konto unter "Computer Configuration | Administrative Templates | System | UserProfiles: Do not forcefully unload the user registry at user logoff = Enabled" aktiviert sein.
Microsoft hat vieles im Bereich Sicherheit angepasst und passt weiter an, wir selbst rennen nach jedem Patch den Änderungen hinterher :)
Und nach der Installation kotzt die Windows Firewall :)
Herzliche Grüsse
Equilora (aka Harald)
-
Aaaaalso,
ich habe mal den Abend damit verbracht das ioBroker-paket mit Testing der Installs für alle relevanten OS (Linux, macOS und Windows) zu erweitern.
Damit habe ich das Problem auf Windows direkt nachvollziehen können bei den tests und auch den Fix.
Bereite den 1.0.5 vor und melde mich
-
Commando: npm install iobroker –unsafe-perm
Erst natürlich in das Verzeichnis wechseln!
Send from mobile device
Das schöne ios hat Auto Korrektur zum k****
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten oder auf eBay verkaufen, mindest Umsatz 10% für die community
-
Hallo,
habe gerade auf einer vm mit Win10 Enterprise 1709 (Build 16299.125) die Installation getestet:
npm install iobroker –unsafe-perm
Diesmal ist die Installation des Dienstes durchgelaufen, musste 4 oder 5 mal die Adminabfrage bestätigen.
Der Dienst startet allerdings bei mir nicht automatisch weil der Dienst innerhalb von 30 sec nicht reagiert hat, so zumindest die Windowsmeldung.
Aber der Dienst wurde installiert.
Vielen Dank für die Hilfe.
Gruß
Wolfram
-
Ich habe jetzt zwei Installationen mit
npm install iobroker --unsafe-permgemacht:
Einmal auf einer HyperV-VM mit Windows 10 Pro 10.0.16299 Build 16299. Die Installation (als Administrator) ist komplett durchgelaufen. Der Dienst wurde installiert und sogar der Autostart klappt komplett problemlos.
Zweitens auf einer HyperV-VM mit Windows Server 2012 R2 Standard 6.3.9600 Build 9600. Die Installation ist auch komplett durchgelaufen. Der Dienst wurde installiert, aber der Autostart klappt nicht. Der Admin ist entweder gar nicht erreichbar oder es kommt nur das drehende Zahnrad. Da muss man einiges an Überredungskunst aufbringen dann läuft er auch irgendwann mal. Ist aber denke ich jetzt nicht entscheidend - es wird nicht so viele Leute geben die ioBroker auf Windows-Server installieren wollen. Ich hatte nur die VM gerade so herumstehen ;)
Ich setze jetzt die erste VM nochmal zurück und teste mit dem Installer…
-
…..
Ist aber denke ich jetzt nicht entscheidend - es wird nicht so viele Leute geben die ioBroker auf Windows-Server installieren wollen. Ich hatte nur die VM gerade so herumstehen ;)
... `
Ich find's entscheidend :-) Hab gerade über Weihnachten meinen alten Windows Home Server 2011 durch einen Essentials 2016 ersetzt.
Und da der sowieso 24/7 läuft, wollte ich mir die parallele Installation auf einem Raspberry sparen (zumal ich auch mit Linux nicht wirklich warm bin….)
Bin also vielleicht einer von wenigen.
Kann aber bestätigen, dass die jetzt geänderte Installation auf dem Server 2016 durchläuft und auch der Dienst - bei mir - problemlos startet.
Grüße
Heiko
-
Ich find's entscheidend :-) Hab gerade über Weihnachten meinen alten Windows Home Server 2011 durch einen Essentials 2016 ersetzt.
Und da der sowieso 24/7 läuft, wollte ich mir die parallele Installation auf einem Raspberry sparen (zumal ich auch mit Linux nicht wirklich warm bin….)
Bin also vielleicht einer von wenigen.
Kann aber bestätigen, dass die jetzt geänderte Installation auf dem Server 2016 durchläuft und auch der Dienst - bei mir - problemlos startet.
Grüße
Heiko `
Willkommen, ich bin ja sozusagen auch einer von den wenigen Windows-Fans hier ;) Allerdings habe ich die Server-Installationen doch nur in der Firma an der Backe ;) Für zu Hause wäre so eine richtige Domäne mit allem Drum und dran schon schön zum Spielen aber das ist mir (bisher ;) ) sowohl Lizenz- als auch Hardwareseitig doch etwas oversized…
-
Wie siehts mit einer bestehenden iobroker Installation aus ?
Kann ich da den "neuen" Installer einfach drüberlaufen lassen, damit er die Fixes in die bestehende Installation einspielt oder muss ich hier etwas spezielles machen ?
Beste Grüße