Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Einsteigerfragen
  4. Installation
  5. Installation von IOB auf Raspi3

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Installation von IOB auf Raspi3

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Installation
installation raspberrypi
13 Beiträge 4 Kommentatoren 783 Aufrufe 3 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Thomas BraunT Thomas Braun

    @flexer sagte in Installation von IOB auf Raspi3:

    Ich soll Nodejs manuell installieren?

    Nein.

    E: The package cache file is corrupted

    Da stimmt was grundsätzliches nicht mit apt/dpkg und deswegen kann der Installer keine weiteren Pakete wie z. B. nodejs installieren.
    Am besten nochmal ganz von vorne.

    Vor dem ioBroker-Installer bringt man die Kiste auf den letzten Stand:

    sudo apt update
    sudo apt full-upgrade
    sudo reboot
    
    FlexerF Offline
    FlexerF Offline
    Flexer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #4

    @thomas-braun
    Schon bei sudo apt update schlägt es fehl. Ich mache mal die SD Karte nochmal neu und fange mal von vorne an

    flexer@iobroker:~ $ sudo apt update
    Hit:1 http://archive.raspberrypi.com/debian bookworm InRelease               
    Hit:2 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro InRelease                              
    Hit:3 http://deb.debian.org/debian bookworm InRelease                                      
    Hit:4 http://deb.debian.org/debian-security bookworm-security InRelease
    Hit:5 http://deb.debian.org/debian bookworm-updates InRelease
    Reading package lists... Error!
    E: Unable to parse package file /var/lib/apt/lists/deb.debian.org_debian_dists_bookworm-updates_contrib_binary-arm64_Packages (1)
    E: Unable to parse package file /var/lib/apt/lists/deb.debian.org_debian_dists_bookworm-updates_contrib_i18n_Translation-en (1)W: You may want to run apt-get update to correct these problems
    E: The package cache file is corrupted
    

    Unterm Strich ist alles besser.


    Ja, voll geil hier!

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • HomoranH Homoran

      @flexer sagte in Installation von IOB auf Raspi3:

      Ich soll Nodejs manuell installieren?

      nein!

      @flexer sagte in Installation von IOB auf Raspi3:

      bekomme ich den iob nicht auf den raspi.

      ist der nagelneu oder ist da schon was drauf?

      FlexerF Offline
      FlexerF Offline
      Flexer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #5

      @homoran Hatte die SD Karte komplett frisch gemacht

      Unterm Strich ist alles besser.


      Ja, voll geil hier!

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • FlexerF Offline
        FlexerF Offline
        Flexer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #6

        Also ich habe das ganze jetzt mit einer zweiten neuen SD gemacht. Sobald ich

        sudo apt update && sudo apt full-upgrade mache kommt Reading package lists... Error

        sudo apt update && sudo apt full-upgrade
        Hit:1 http://deb.debian.org/debian bookworm InRelease
        Get:2 http://deb.debian.org/debian-security bookworm-security InRelease [48.0 kB]
        Get:3 http://deb.debian.org/debian bookworm-updates InRelease [55.4 kB]
        Get:4 http://archive.raspberrypi.com/debian bookworm InRelease [39.0 kB]
        Get:5 http://deb.debian.org/debian-security bookworm-security/main armhf Packages [187 kB]
        Get:6 http://deb.debian.org/debian-security bookworm-security/main arm64 Packages [187 kB]
        Get:7 http://deb.debian.org/debian-security bookworm-security/main Translation-en [116 kB]
        Get:8 http://archive.raspberrypi.com/debian bookworm/main armhf Packages [531 kB]
        Get:9 http://archive.raspberrypi.com/debian bookworm/main arm64 Packages [501 kB]
        Fetched 1,665 kB in 3s (646 kB/s)                        
        Reading package lists... Error!
        E: Unable to parse package file /var/lib/apt/lists/deb.debian.org_debian_dists_bookworm-updates_contrib_binary-arm64_Packages (1)
        E: Unable to parse package file /var/lib/apt/lists/deb.debian.org_debian_dists_bookworm-updates_contrib_i18n_Translation-en (1)W: You may want to run apt-get update to correct these problems
        E: The package cache file is corrupted
        

        Unterm Strich ist alles besser.


        Ja, voll geil hier!

        HomoranH Thomas BraunT 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • FlexerF Flexer

          Also ich habe das ganze jetzt mit einer zweiten neuen SD gemacht. Sobald ich

          sudo apt update && sudo apt full-upgrade mache kommt Reading package lists... Error

          sudo apt update && sudo apt full-upgrade
          Hit:1 http://deb.debian.org/debian bookworm InRelease
          Get:2 http://deb.debian.org/debian-security bookworm-security InRelease [48.0 kB]
          Get:3 http://deb.debian.org/debian bookworm-updates InRelease [55.4 kB]
          Get:4 http://archive.raspberrypi.com/debian bookworm InRelease [39.0 kB]
          Get:5 http://deb.debian.org/debian-security bookworm-security/main armhf Packages [187 kB]
          Get:6 http://deb.debian.org/debian-security bookworm-security/main arm64 Packages [187 kB]
          Get:7 http://deb.debian.org/debian-security bookworm-security/main Translation-en [116 kB]
          Get:8 http://archive.raspberrypi.com/debian bookworm/main armhf Packages [531 kB]
          Get:9 http://archive.raspberrypi.com/debian bookworm/main arm64 Packages [501 kB]
          Fetched 1,665 kB in 3s (646 kB/s)                        
          Reading package lists... Error!
          E: Unable to parse package file /var/lib/apt/lists/deb.debian.org_debian_dists_bookworm-updates_contrib_binary-arm64_Packages (1)
          E: Unable to parse package file /var/lib/apt/lists/deb.debian.org_debian_dists_bookworm-updates_contrib_i18n_Translation-en (1)W: You may want to run apt-get update to correct these problems
          E: The package cache file is corrupted
          
          HomoranH Nicht stören
          HomoranH Nicht stören
          Homoran
          Global Moderator Administrators
          schrieb am zuletzt editiert von
          #7

          @flexer sagte in Installation von IOB auf Raspi3:

          The package cache file is corrupted

          da ist wohl was bein download schief gelaufen.
          mach die Befehle mal einzeln.

          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

          FlexerF 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • FlexerF Flexer

            Also ich habe das ganze jetzt mit einer zweiten neuen SD gemacht. Sobald ich

            sudo apt update && sudo apt full-upgrade mache kommt Reading package lists... Error

            sudo apt update && sudo apt full-upgrade
            Hit:1 http://deb.debian.org/debian bookworm InRelease
            Get:2 http://deb.debian.org/debian-security bookworm-security InRelease [48.0 kB]
            Get:3 http://deb.debian.org/debian bookworm-updates InRelease [55.4 kB]
            Get:4 http://archive.raspberrypi.com/debian bookworm InRelease [39.0 kB]
            Get:5 http://deb.debian.org/debian-security bookworm-security/main armhf Packages [187 kB]
            Get:6 http://deb.debian.org/debian-security bookworm-security/main arm64 Packages [187 kB]
            Get:7 http://deb.debian.org/debian-security bookworm-security/main Translation-en [116 kB]
            Get:8 http://archive.raspberrypi.com/debian bookworm/main armhf Packages [531 kB]
            Get:9 http://archive.raspberrypi.com/debian bookworm/main arm64 Packages [501 kB]
            Fetched 1,665 kB in 3s (646 kB/s)                        
            Reading package lists... Error!
            E: Unable to parse package file /var/lib/apt/lists/deb.debian.org_debian_dists_bookworm-updates_contrib_binary-arm64_Packages (1)
            E: Unable to parse package file /var/lib/apt/lists/deb.debian.org_debian_dists_bookworm-updates_contrib_i18n_Translation-en (1)W: You may want to run apt-get update to correct these problems
            E: The package cache file is corrupted
            
            Thomas BraunT Online
            Thomas BraunT Online
            Thomas Braun
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
            #8

            @flexer

            Kann auch sein, das es im Moment bei Debian auf dem Server klemmt.
            Leere mal den cache:

            sudo apt clean
            

            Linux-Werkzeugkasten:
            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
            NodeJS Fixer Skript:
            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

            FlexerF 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Thomas BraunT Thomas Braun

              @flexer

              Kann auch sein, das es im Moment bei Debian auf dem Server klemmt.
              Leere mal den cache:

              sudo apt clean
              
              FlexerF Offline
              FlexerF Offline
              Flexer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #9

              @thomas-braun Habe ich gemacht leider keine Besserung. Ich warte mal ab und versuche es im laufe des Tages nochmal. Vielleicht ist das Problem Serverseitig

              Unterm Strich ist alles besser.


              Ja, voll geil hier!

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • HomoranH Homoran

                @flexer sagte in Installation von IOB auf Raspi3:

                The package cache file is corrupted

                da ist wohl was bein download schief gelaufen.
                mach die Befehle mal einzeln.

                FlexerF Offline
                FlexerF Offline
                Flexer
                schrieb am zuletzt editiert von Flexer
                #10

                @homoran

                Der sudo update teil schlägt fehl upgrade lief durch. Bei der installation von iob kommen aber wieder die fehler

                Unterm Strich ist alles besser.


                Ja, voll geil hier!

                Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • FlexerF Flexer

                  @homoran

                  Der sudo update teil schlägt fehl upgrade lief durch. Bei der installation von iob kommen aber wieder die fehler

                  Thomas BraunT Online
                  Thomas BraunT Online
                  Thomas Braun
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #11

                  @flexer sagte in Installation von IOB auf Raspi3:

                  Bei der installation von iob kommen aber wieder die fehler

                  Natürlich.

                  Linux-Werkzeugkasten:
                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                  NodeJS Fixer Skript:
                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • FlexerF Offline
                    FlexerF Offline
                    Flexer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #12

                    Hallo an alle. Heute habe ich es nochmal versucht und die Installation lief ohne Probleme durch. Thema kann geschlossen werden. Keine Ahnung woran es gelegen hat.

                    Viele Güße und danke für die schnellen Antworten

                    Unterm Strich ist alles besser.


                    Ja, voll geil hier!

                    Meister MopperM 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • FlexerF Flexer

                      Hallo an alle. Heute habe ich es nochmal versucht und die Installation lief ohne Probleme durch. Thema kann geschlossen werden. Keine Ahnung woran es gelegen hat.

                      Viele Güße und danke für die schnellen Antworten

                      Meister MopperM Offline
                      Meister MopperM Offline
                      Meister Mopper
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #13

                      @flexer sagte in Installation von IOB auf Raspi3:

                      Keine Ahnung woran es gelegen hat.

                      Wie @Thomas-Braun schon schrieb, manchmal sind es natürlich auch die Probleme am liefernden Server.

                      Das hatte ich heute morgen bei einer MariaDb-Instanz. Zwei Stunden später lief der Server wieder.

                      Proxmox und HA

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      Antworten
                      • In einem neuen Thema antworten
                      Anmelden zum Antworten
                      • Älteste zuerst
                      • Neuste zuerst
                      • Meiste Stimmen


                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate

                      306

                      Online

                      32.4k

                      Benutzer

                      81.4k

                      Themen

                      1.3m

                      Beiträge
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                      ioBroker Community 2014-2025
                      logo
                      • Anmelden

                      • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                      • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                      • Erster Beitrag
                        Letzter Beitrag
                      0
                      • Aktuell
                      • Tags
                      • Ungelesen 0
                      • Kategorien
                      • Unreplied
                      • Beliebt
                      • GitHub
                      • Docu
                      • Hilfe