Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. Microcontroller
    5. Hichi IR Lesekopf

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Hichi IR Lesekopf

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      stefande @MartinP last edited by

      @martinp

      OK ich war jetzt auch davon ausgegangen, dass du einen Hichi Kopf hast. aber wahrscheinlich ist es letztendlich ähnlich.
      Wenn man sich noch nie mit dem Thema Smarter Zähler auseinander gesetzt hat, wird man zunächst mal erschlagen von den ganzen unterschiedlichen Protokollen usw.
      Ich denke ich habe jetzt die Grundlagen verstanden.
      Als nächstes muss ich mir wohl Gedanken machen wie ich mein Netzwerk vom 3. OG in den Keller bekomme, und dann wie ich den Hichi mit Strom versorgen kann.

      Also es gibt noch einiges zu tun.

      MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • MartinP
        MartinP @stefande last edited by

        @stefande wenn irgendwelche Klingeldrähte frei sind, könnte man ggfs die seriellen Signale auch erstmal darüber leiten.
        Aber auch da ist die Entfernung für TTL zu weit...

        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          stefande @MartinP last edited by

          @martinp

          Leider keine Chance über freie Drähte was zu reißen.
          Ich werde mal probieren ob ich es über Powerline schaffe, um dann einen Access Point in meinem Keller Abteil zu installieren.

          Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Samson71
            Samson71 Global Moderator @stefande last edited by

            @stefande sagte in Hichi IR Lesekopf:

            Ich werde mal probieren ob ich es über Powerline schaffe

            Klingt nach MFH mit abgeteilten Kellerverschlägen (Holz-/Drahtverhau). Vermutlich nur dann, wenn die Steckdose in Deinem Keller auf derselben Phase liegt wie das Gegenstück in Deiner Wohnung und es auch derselbe Zähler ist. Sollte der Keller eigene Zähler haben, dann kann man das eher vergessen.

            Sollte es alles über denselben Zähler laufen aber unterschiedliche Phasen sein, dann wäre ein Phasenkoppler noch eine Möglichkeit. Man kann auch im Sicherungskasten (sofern Platz) einen Devolo Magic 2 DINrail Adapter setzen (lassen) und hat so das Thema Powerline einmal komplett für die gesamte Wohnung erschlagen und hat so Netzwerk an praktisch jeder Steckdose. Ersetzt freilich kein Ethernet-Kabel, ist aber besser als die meisten 1 zu 1 Power-LAN-Sets.

            S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              stefande @Samson71 last edited by

              @samson71

              Ja es ist ein Mehrfamilienhaus, und die Kellerabteile haben im Zählerschrank jeweils eine eigene Sicherung, die am entsprechenden Zähler hängt.
              Einen Phasenkoppler werde ich nicht brauchen, da das soweit schon passt.

              Das Devolo Magic 2 LAN Gerät bringt mich auch nicht weiter, da ich ja im Keller das WLAN brauche, und auch preislich irgendwo aus dem Rahmen fällt.

              Ich bekomme in ein paar Tagen ein älteres Powerline Kit von Allnet zum testen.
              Falls das klappt hänge ich da ne alte Fritzbox als Access Point ran.
              Die Datenrate muss ja für diese Anwendung nur stabil und nicht sonderlich hoch sein.

              Zum ausprobieren hänge ich den Hichi mal an eine grössere Powerbank, und wenn das auch funzt, dann kommt in den Zählerschrank noch ein Hutschienen USB Netzteil.

              MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • MartinP
                MartinP @stefande last edited by

                @stefande sagte in Hichi IR Lesekopf:

                Zum ausprobieren hänge ich den Hichi mal an eine grössere Powerbank, und wenn das auch funzt, dann kommt in den Zählerschrank noch ein Hutschienen USB Netzteil.

                Ich hatte in der Anfangsphase auch eine meiner Powerbänke zum Testen genommen ... die hat sich regelmäßig ausgeschaltet, weil die angeschlossene Hardware nicht genug Energie gezogen hat.

                Eine andere zeigte das Phänomen aber nicht ...

                Jetzt sitzt eine Steckdose direkt neben dem Zählerschrank ... Ist aber kein Mietshaus, und da muss man keine Angst haben, dass jemand Strom klaut ...

                S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  stefande @MartinP last edited by

                  @martinp sagte in Hichi IR Lesekopf:

                  Ich hatte in der Anfangsphase auch eine meiner Powerbänke zum Testen genommen ... die hat sich regelmäßig ausgeschaltet, weil die angeschlossene Hardware nicht genug Energie gezogen hat.

                  Eine andere zeigte das Phänomen aber nicht ...

                  Ich hatte jetzt über das WE den Hichi an meiner Powerbank dran, ohne das es zu einer Abschaltung kam. Das dürfte also nicht zum Problem werden.

                  Jetzt sitzt eine Steckdose direkt neben dem Zählerschrank ... Ist aber kein Mietshaus, und da muss man keine Angst haben, dass jemand Strom klaut ...

                  Wenn die Steckdose außerhalb, aber der IR-Kopf im Schrank ist, muss ja trotzdem das Kabel irgendwie raus.
                  Ich werde dann wohl eher folgendes USB Netzteil im oberen Anschlussraums meines Zählers parallel zum Automaten meines Kellerabteils hängen.

                  https://www.voelkner.de/products/10993899/Phoenix-Contact-STEP3-PS-1AC-5DC-3-PT-USB-C-Hutschienen-Netzteil-DIN-Rail-3A-5W-Inhalt-1St..html

                  MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • MartinP
                    MartinP @stefande last edited by

                    @stefande das ist sicher eine Option, auch wenn nicht ganz legal, wenn man kein entsprechende Ausbildung hat, das Netzteil einzubauen.

                    Mein Zählerschrank ist aus Blech, da hatte ich Angst, dass zu wenig vom WLAN durchkommt. Der Node MCU ist draußen, und nur der Kopf selber ist drinnen.

                    Da hängt auch noch ein induktiver Sensor für den Gaszähler dran. Deshalb gibt es bei einer der Leistungen eh das Problem

                    S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      stefande @MartinP last edited by

                      @martinp sagte in Hichi IR Lesekopf:

                      @stefande das ist sicher eine Option, auch wenn nicht ganz legal, wenn man kein entsprechende Ausbildung hat, das Netzteil einzubauen.

                      Die Ausbildung ist nicht das Problem. Ich hab das mal gelernt.
                      Hutschienen Netzteil hab ich bestellt.

                      Mein Zählerschrank ist aus Blech, da hatte ich Angst, dass zu wenig vom WLAN durchkommt. Der Node MCU ist draußen, und nur der Kopf selber ist drinnen.

                      Ein kurzes Update zum Thema:

                      • Powerline Verbindung in mein Keller Abteil funktioniert.
                      • WLAN Verbindung zum Hichi auch trotz Blechschrank.
                      • Die Kommunikation mit dem eBZ DD3 geht auch.
                      • Für die PIN Eingabe in den Zähler bin ich zu blöde!

                      Okay... Vielleicht nicht zu blöde, aber mir fehlt einfach eine geeignete Taschenlampe.
                      Auf die Lampe meines Handys reagiert der Zähler gar nicht, trotz spezieller Blinke Code App.
                      Mit diversen anderen LED Taschenlampen lässt sich zwar zumindest die PIN Eingabe aktivieren, aber jedes weitere Lichtsignal wird als zu lang interpretiert und schaltet auf die nächste Zifferneingabe um.
                      Ich muss zugeben, dass die LED Lampen alle keinen einfachen Knopf zum Ein / Ausschalten haben, sondern irgendwelche zum Teil vollkommen unnütze Funktionen aktivieren.

                      Der Hichi liegt im Moment freischwebend auf der oberen Schnittstelle und liefert seit gestern Daten. Aber wie schon erwähnt, hatte ich am WE schon einen Adapter für die Montage oben bestellt und warte auf die Lieferung.

                      Da hängt auch noch ein induktiver Sensor für den Gaszähler dran. Deshalb gibt es bei einer der Leistungen eh das Problem

                      Ja der Gaszähler ist auch noch so ein Thema. Keine Ahnung wie ich das lösen soll.
                      Ich denke da über LoraWan nach, aber erstmal eins nach dem anderen.

                      Codierknecht Chaot 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • Codierknecht
                        Codierknecht Developer Most Active @stefande last edited by

                        @stefande sagte in Hichi IR Lesekopf:

                        Ich muss zugeben, dass die LED Lampen alle keinen einfachen Knopf zum Ein / Ausschalten haben, sondern irgendwelche zum Teil vollkommen unnütze Funktionen aktivieren.

                        In meinem Zählerschrank hängt eine Mini-Taschenlampe für den Schlüsselbund 😁

                        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators @Codierknecht last edited by

                          @codierknecht sagte in Hichi IR Lesekopf:

                          eine Mini-Taschenlampe für den Schlüsselbund

                          ach was?
                          20241029_214429.jpg

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Chaot
                            Chaot @stefande last edited by

                            @stefande sagte in Hichi IR Lesekopf:

                            Ich muss zugeben, dass die LED Lampen alle keinen einfachen Knopf zum Ein / Ausschalten haben, sondern irgendwelche zum Teil vollkommen unnütze Funktionen aktivieren.

                            Ich verwende bei den Zählern eine kleine Taschenlampe die ich vorne mit dem Finger abdecken kann. Die Codeeingabe mache ich indem ich die Lampe abdecke. Das hat bei bisher 5 Zählern ohne Probleme funktioniert.

                            Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Codierknecht
                              Codierknecht Developer Most Active @Chaot last edited by

                              @chaot
                              Sowas hier gibt's im 1€-Shop oder auch mal als Werbegeschenk.
                              Ideal, weil nur Taster.

                              219a532c-288a-4034-b910-60b6602e5171-grafik.png

                              Chaot 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Chaot
                                Chaot @Codierknecht last edited by

                                @codierknecht Geht sicher auch gut.
                                In meinem Fall habe ich jede Menge Inspektionslampen rumliegen. Die kosten mich nix und sind überall verfügbar.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • First post
                                  Last post

                                Support us

                                ioBroker
                                Community Adapters
                                Donate

                                937
                                Online

                                31.6k
                                Users

                                79.6k
                                Topics

                                1.3m
                                Posts

                                9
                                47
                                3657
                                Loading More Posts
                                • Oldest to Newest
                                • Newest to Oldest
                                • Most Votes
                                Reply
                                • Reply as topic
                                Log in to reply
                                Community
                                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                The ioBroker Community 2014-2023
                                logo