Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Off Topic
  4. Leistung des Wechselrichters mit openDTU anpassen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Leistung des Wechselrichters mit openDTU anpassen

Scheduled Pinned Locked Moved Off Topic
22 Posts 4 Posters 1.3k Views 3 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • Samson71S Samson71

    @codierknecht sagte in Leistung des Wechselrichters mit openDTU anpassen:

    1. Um dem Energieversorger nix zu "schenken". Wozu der Geiz?

    Oder (vermutlich häufiger der Ansatz) das BKW ist nicht oder nicht korrekt angemeldet (angemeldet ist ein 800er, laufen tut aber ein doppelt oder mehrfach so starkes). Da kommst dann bei voller Leistung und einem Zweirichtungszähler irgendwann mal in Erklärungsnöte wie die Einspeisemengen zu erzielen sind.

    M Offline
    M Offline
    markus.s 2
    wrote on last edited by
    #6

    @samson71
    Mein BKW und der Stromdpeichet ist angemeldet und ich habe bereits einen digitalen Stromzähler. Also der Stromanbieter wird nicht betrogen

    Samson71S 1 Reply Last reply
    0
    • M markus.s 2

      @samson71
      Mein BKW und der Stromdpeichet ist angemeldet und ich habe bereits einen digitalen Stromzähler. Also der Stromanbieter wird nicht betrogen

      Samson71S Offline
      Samson71S Offline
      Samson71
      Global Moderator
      wrote on last edited by
      #7

      @markus-s-2 sagte in Leistung des Wechselrichters mit openDTU anpassen:

      Also der Stromanbieter wird nicht betrogen

      Das war auch nicht die Intention, sondern als (mögliche) Erklärung auf die Frage von @Codierknecht. Die wiederum wäre gar nicht erst gekommen bei "ganzer" Schilderung des Vorhabens 😉

      Der Screenshot ist etwas "dürftig" und erklärt auch nicht WIE Du versuchst das Limit zu setzen. Ein mögliches Protokoll mit dem Inhalt des Vorgangs vom Limit setzen sehe ich auch nicht.

      M 1 Reply Last reply
      0
      • Samson71S Samson71

        @markus-s-2 sagte in Leistung des Wechselrichters mit openDTU anpassen:

        Also der Stromanbieter wird nicht betrogen

        Das war auch nicht die Intention, sondern als (mögliche) Erklärung auf die Frage von @Codierknecht. Die wiederum wäre gar nicht erst gekommen bei "ganzer" Schilderung des Vorhabens 😉

        Der Screenshot ist etwas "dürftig" und erklärt auch nicht WIE Du versuchst das Limit zu setzen. Ein mögliches Protokoll mit dem Inhalt des Vorgangs vom Limit setzen sehe ich auch nicht.

        M Offline
        M Offline
        markus.s 2
        wrote on last edited by
        #8

        @samson71
        Ich teste die Limitierung in den Objekten. In der Logdatei sieht man leider nichts
        IMG_0104.jpeg IMG_0103.jpeg

        HomoranH Samson71S 2 Replies Last reply
        0
        • M markus.s 2

          @samson71
          Ich teste die Limitierung in den Objekten. In der Logdatei sieht man leider nichts
          IMG_0104.jpeg IMG_0103.jpeg

          HomoranH Offline
          HomoranH Offline
          Homoran
          Global Moderator Administrators
          wrote on last edited by
          #9

          @markus-s-2 sagte in Leistung des Wechselrichters mit openDTU anpassen:

          In der Logdatei sieht man leider nichts

          ist die Logstufe der Instanz auf debug gestellt?

          und man sieht, dass der Wert rot ist.
          Das ist eigentlich ein gutes Zeichen.

          Ist der DP überhaupt beschreibbar?

          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

          1 Reply Last reply
          0
          • M markus.s 2

            @samson71
            Ich teste die Limitierung in den Objekten. In der Logdatei sieht man leider nichts
            IMG_0104.jpeg IMG_0103.jpeg

            Samson71S Offline
            Samson71S Offline
            Samson71
            Global Moderator
            wrote on last edited by
            #10

            @markus-s-2
            Bist Du sicher, dass Du auch auf dem richtigen Datenpunkt bist? Mangels Zeigen des ganzen openDTU-Baumes kann man das so nicht beurteilen, aber ich meine mich dunkel daran zu erinnern, dass bei openDTU das von der Syntax her irgendwie so aussehen müsste:

            opendtu.0.<serial>.power_control.limit_nonpersistent_absolute
            
            M 1 Reply Last reply
            0
            • Samson71S Samson71

              @markus-s-2
              Bist Du sicher, dass Du auch auf dem richtigen Datenpunkt bist? Mangels Zeigen des ganzen openDTU-Baumes kann man das so nicht beurteilen, aber ich meine mich dunkel daran zu erinnern, dass bei openDTU das von der Syntax her irgendwie so aussehen müsste:

              opendtu.0.<serial>.power_control.limit_nonpersistent_absolute
              
              M Offline
              M Offline
              markus.s 2
              wrote on last edited by
              #11

              @samson71
              Sicher bin ich mir leider nicht.
              Ich habe Screenshots von der Instanz mqtt geschickt. In der Instanz openDTU ist es aber analog

              IMG_0107.jpeg IMG_0106.jpeg IMG_0105.jpeg

              Samson71S CodierknechtC 2 Replies Last reply
              0
              • M markus.s 2

                @samson71
                Sicher bin ich mir leider nicht.
                Ich habe Screenshots von der Instanz mqtt geschickt. In der Instanz openDTU ist es aber analog

                IMG_0107.jpeg IMG_0106.jpeg IMG_0105.jpeg

                Samson71S Offline
                Samson71S Offline
                Samson71
                Global Moderator
                wrote on last edited by Samson71
                #12

                @markus-s-2
                Doch müsste eigentlich stimmen. Habe gerade nochmal schnell in der Beschreibung bei den MQTT-Topics geschaut.
                Ich hatte da wohl dann noch was veraltetes im Kopf.

                Waren die eigentlich schon da oder hast Du die Steuerdatenpunkte alle selber im Menübaum angelegt?

                4e1f6cbe-679d-4829-8be9-9b64fa5cfba1-image.png

                Fehlt noch die Antwort auf die Frage von @Homoran nach der Beschreibbarkeit. Der Datentyp (number) passt auch?

                EDIT

                Sendest Du das als "retained"? Ich sehe da nämlich den Haken nicht.

                adac70ed-44ea-431d-9e6f-c463c9095acd-image.png

                M 2 Replies Last reply
                0
                • Samson71S Samson71

                  @markus-s-2
                  Doch müsste eigentlich stimmen. Habe gerade nochmal schnell in der Beschreibung bei den MQTT-Topics geschaut.
                  Ich hatte da wohl dann noch was veraltetes im Kopf.

                  Waren die eigentlich schon da oder hast Du die Steuerdatenpunkte alle selber im Menübaum angelegt?

                  4e1f6cbe-679d-4829-8be9-9b64fa5cfba1-image.png

                  Fehlt noch die Antwort auf die Frage von @Homoran nach der Beschreibbarkeit. Der Datentyp (number) passt auch?

                  EDIT

                  Sendest Du das als "retained"? Ich sehe da nämlich den Haken nicht.

                  adac70ed-44ea-431d-9e6f-c463c9095acd-image.png

                  M Offline
                  M Offline
                  markus.s 2
                  wrote on last edited by markus.s 2
                  #13

                  @samson71
                  Der Datentyp sollte passen

                  IMG_0108.jpeg

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • Samson71S Samson71

                    @markus-s-2
                    Doch müsste eigentlich stimmen. Habe gerade nochmal schnell in der Beschreibung bei den MQTT-Topics geschaut.
                    Ich hatte da wohl dann noch was veraltetes im Kopf.

                    Waren die eigentlich schon da oder hast Du die Steuerdatenpunkte alle selber im Menübaum angelegt?

                    4e1f6cbe-679d-4829-8be9-9b64fa5cfba1-image.png

                    Fehlt noch die Antwort auf die Frage von @Homoran nach der Beschreibbarkeit. Der Datentyp (number) passt auch?

                    EDIT

                    Sendest Du das als "retained"? Ich sehe da nämlich den Haken nicht.

                    adac70ed-44ea-431d-9e6f-c463c9095acd-image.png

                    M Offline
                    M Offline
                    markus.s 2
                    wrote on last edited by
                    #14

                    @samson71
                    Der Haken ist nicht gesetzt

                    Samson71S 1 Reply Last reply
                    0
                    • M markus.s 2

                      @samson71
                      Der Haken ist nicht gesetzt

                      Samson71S Offline
                      Samson71S Offline
                      Samson71
                      Global Moderator
                      wrote on last edited by
                      #15

                      @markus-s-2
                      Sehe ich, was aber bedeutet, dass als "retained" gesendet wird. Wenn das so ist vergleich das mal mit der Feldbeschreibung aus meinem Screesnshot.

                      M 1 Reply Last reply
                      0
                      • Samson71S Samson71

                        @markus-s-2
                        Sehe ich, was aber bedeutet, dass als "retained" gesendet wird. Wenn das so ist vergleich das mal mit der Feldbeschreibung aus meinem Screesnshot.

                        M Offline
                        M Offline
                        markus.s 2
                        wrote on last edited by
                        #16

                        @samson71
                        Es macht aber keinen Unterschied ob der Haken gesetzt ist oder nicht. Ich hätte es auch schon probiert

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • M markus.s 2

                          @samson71
                          Sicher bin ich mir leider nicht.
                          Ich habe Screenshots von der Instanz mqtt geschickt. In der Instanz openDTU ist es aber analog

                          IMG_0107.jpeg IMG_0106.jpeg IMG_0105.jpeg

                          CodierknechtC Offline
                          CodierknechtC Offline
                          Codierknecht
                          Developer Most Active
                          wrote on last edited by
                          #17

                          @markus-s-2 sagte in Leistung des Wechselrichters mit openDTU anpassen:

                          Ich habe Screenshots von der Instanz mqtt geschickt

                          Soll heißen, Du setzt die Daten in MQTT?

                          Also ich hatte das mal in OpenDTU gesetzt (da waren noch 600 W max. erlaubt).
                          Funktionierte einwandfrei. Natürlich nur, wenn der WR auch aktiv ist.

                          bce523fe-4cdf-45eb-8c18-5eb5c635df98-grafik.png

                          "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

                          Proxmox 8.2.4 LXC|8 GB|Core i7-6700
                          HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi + dies & das
                          Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                          M 1 Reply Last reply
                          0
                          • CodierknechtC Codierknecht

                            @markus-s-2 sagte in Leistung des Wechselrichters mit openDTU anpassen:

                            Ich habe Screenshots von der Instanz mqtt geschickt

                            Soll heißen, Du setzt die Daten in MQTT?

                            Also ich hatte das mal in OpenDTU gesetzt (da waren noch 600 W max. erlaubt).
                            Funktionierte einwandfrei. Natürlich nur, wenn der WR auch aktiv ist.

                            bce523fe-4cdf-45eb-8c18-5eb5c635df98-grafik.png

                            M Offline
                            M Offline
                            markus.s 2
                            wrote on last edited by
                            #18

                            @codierknecht
                            Ich hab es in mqtt und opendtu angelegt, aber es funktioniert weder auf n mqtt noch in opendtu. Gerade habe ich in opendtu den Baum nochmals neu angelegt. Das Ergebnis ist allerdings das gleiche.

                            Samson71S CodierknechtC 2 Replies Last reply
                            0
                            • M markus.s 2

                              @codierknecht
                              Ich hab es in mqtt und opendtu angelegt, aber es funktioniert weder auf n mqtt noch in opendtu. Gerade habe ich in opendtu den Baum nochmals neu angelegt. Das Ergebnis ist allerdings das gleiche.

                              Samson71S Offline
                              Samson71S Offline
                              Samson71
                              Global Moderator
                              wrote on last edited by
                              #19

                              @markus-s-2
                              Vielleicht sollten wir uns die MQTT-Einstellungen in openDTU dazu nochmal ansehen, wenn sich hier keine Besserung abzeichnet. Evtl. klemmt da ja was.

                              M 1 Reply Last reply
                              0
                              • Samson71S Samson71

                                @markus-s-2
                                Vielleicht sollten wir uns die MQTT-Einstellungen in openDTU dazu nochmal ansehen, wenn sich hier keine Besserung abzeichnet. Evtl. klemmt da ja was.

                                M Offline
                                M Offline
                                markus.s 2
                                wrote on last edited by markus.s 2
                                #20

                                @samson71
                                Anbei meine Einstellungen in openDTU:

                                IMG_0110.jpeg IMG_0111.jpeg
                                IMG_0112.jpeg IMG_0114.jpeg

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • M markus.s 2

                                  @codierknecht
                                  Ich hab es in mqtt und opendtu angelegt, aber es funktioniert weder auf n mqtt noch in opendtu. Gerade habe ich in opendtu den Baum nochmals neu angelegt. Das Ergebnis ist allerdings das gleiche.

                                  CodierknechtC Offline
                                  CodierknechtC Offline
                                  Codierknecht
                                  Developer Most Active
                                  wrote on last edited by
                                  #21

                                  @markus-s-2
                                  da jetzt der WR läuft, habe ich das gerade eben nochmal probiert:

                                  3b491424-1a5b-47ce-9fb5-523c51a30131-image.png
                                  Ich habe allerdings MQTT in OpenDTU gar nicht aktiv. Wozu auch?
                                  Firmware 24.10.15

                                  "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

                                  Proxmox 8.2.4 LXC|8 GB|Core i7-6700
                                  HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi + dies & das
                                  Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                                  M 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • CodierknechtC Codierknecht

                                    @markus-s-2
                                    da jetzt der WR läuft, habe ich das gerade eben nochmal probiert:

                                    3b491424-1a5b-47ce-9fb5-523c51a30131-image.png
                                    Ich habe allerdings MQTT in OpenDTU gar nicht aktiv. Wozu auch?
                                    Firmware 24.10.15

                                    M Offline
                                    M Offline
                                    markus.s 2
                                    wrote on last edited by
                                    #22

                                    @codierknecht
                                    Ich habe die matt-Instanz gestoppt. Wenn ich in der openDTU den Wert ändere dann wird der Wert in innen iobroker geschrieben (hier: 1950W). Möchte ich aber im iobroker den Wert auf 800W ändern dann erfolgt keine Übertragung in die openDTU-Einheit bzw. Wechselrichter)
                                    IMG_0118.jpeg

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    Reply
                                    • Reply as topic
                                    Log in to reply
                                    • Oldest to Newest
                                    • Newest to Oldest
                                    • Most Votes


                                    Support us

                                    ioBroker
                                    Community Adapters
                                    Donate

                                    587

                                    Online

                                    32.4k

                                    Users

                                    81.4k

                                    Topics

                                    1.3m

                                    Posts
                                    Community
                                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                    ioBroker Community 2014-2025
                                    logo
                                    • Login

                                    • Don't have an account? Register

                                    • Login or register to search.
                                    • First post
                                      Last post
                                    0
                                    • Recent
                                    • Tags
                                    • Unread 0
                                    • Categories
                                    • Unreplied
                                    • Popular
                                    • GitHub
                                    • Docu
                                    • Hilfe