Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Praktische Anwendungen (Showcase)
    4. ShellyPlus H&T - erste Erfahrungen

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    ShellyPlus H&T - erste Erfahrungen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • P
      padi0-000 last edited by

      Damit hat es nun geklappt, hatte ich übersehen

      Das mach ich in einem Script.
      Screenshot_20220731-145017_Kiwi Browser.jpg

      1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • R
        Rainer.P. @tritor last edited by

        @tritor
        Danke für die Ausführungen, nun habe ich meinen Shelly Plus H&T doch tatsächlich noch zum laufen gebracht.
        Das Blockly Script gibt mir nun aber ein kleines Rätsel auf. Die beiden Werte Humidity und Temperature sind vermutlich Datenpunkte.
        Wo bzw. wie bitte hast Du diese definiert damit ich diese dann in die influxdb schreiben kann?
        Entschuldige meine Unwissenheit.

        paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • paul53
          paul53 @Rainer.P. last edited by paul53

          @rainer-p sagte: Die beiden Werte Humidity und Temperature sind vermutlich Datenpunkte. Wo bzw. wie bitte hast Du diese definiert

          Ja, eigene Datenpunkte vom Typ "number" erstellt man unter "0_userdata.0" mit einer sinnvollen Objektstruktur. Auch "unit" und "role" ("value.temperature" / "value.humidity") sollten nicht vergessen werden.

          EDIT: Ohne Skript kommt man aus, wenn man einen Alias verwendet mit alias.read.

          Bild_2022-12-27_144842340.png Bild_2022-12-27_145452234.png

          SchneiE74 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • B
            Bjoern 1 @tritor last edited by

            @tritor said in ShellyPlus H&T - erste Erfahrungen:

            ...
            Mal sehen wie lange die 4 AA Akkus halten (sind im Moment bei 66%).
            ...

            Hallo,
            nachdem du den H&T ja nun schon eine Weile nutzt, würde mich die Haltbarkeit der Akkus interessieren. Würdest du das verraten? Danke.

            T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • T
              tritor @Bjoern 1 last edited by

              @bjoern-1
              Also ich habe die schon seit mehr als 6 Monaten im Einsatz und noch 49% bzw. 38% Ladestand bei meinen 2 HTplus

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                Matis last edited by

                Ich hab immer noch Probleme mit shellyht, die Werte kommen alle an, aber ich hab auch ständig dieselbe Fehlermeldung im log:

                [httpIoBrokerState] HTTP request error for 192.168.5.135 (shellyplusht / shellyplusht-c049ef8e3130 / shellyplusht#c049ef8e3130#1) "/rpc/HT_UI.GetConfig": Wrong http username or http password! Please enter user credentials for restricted login.

                Ich hab das Ding schon zig mal neu konfiguriert, das PW stimmt ganz sicher.
                Hat mir jemand einen Tipp, wie ich diese Meldung loswerde?

                S M 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • S
                  sticks @Matis last edited by

                  Hallo,

                  auf der Suche nach einer iobroker Lösung für den neuen Shelly H&T Gen 3 bin ich nach anderen Fehlversuchen in diesem Thread gelandet und kann zumindest bestätigen: Die hier gepostete Lösung mit dem MQTT Adapter auf dem Server und der Blockly-Konvertierung funktioniert auch einwandfrei beim neunen Shelly H&T Gen 3. (...denn der reguläre iobroker Shelly Adapter unterstützt den Shelly H&T Gen 3 noch nicht).

                  Also nochmal vielen Dank, und das vielleicht als Hinweis für alle H&T Gen3 Besitzer die nach einer Lösung zur Einbindung suchen. (MQTT-Zugangsdaten habe ich bei diesem Shelly online in der Shelly Cloud eingetragen, dann holen sich die Sensoren die MQTT Konfig beim nächsten Cloud-Connect)

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • SchneiE74
                    SchneiE74 @paul53 last edited by SchneiE74

                    @paul53

                    @paul53 sagte in ShellyPlus H&T - erste Erfahrungen:

                    EDIT: Ohne Skript kommt man aus, wenn man einen Alias verwendet mit alias.read.

                    Ich habe meinen H&T Gen3 jetzt auch wie in diesem Thread beschrieben mit MQTT Broker/Server und einem ALIAS konfiguriert und bekomme zumindestens die Werte unter OBJECTS angezeigt.

                    220249f4-fd66-4db9-8162-3811ccb1b08c-grafik.png

                    Mein Problem ist aber dass ich diese Werte nicht in der InfluxDB abspeichern lassen, in der Konfig dazu habe ich auch darauf geachtet dass "Number" eingestellt ist, genau wie bei dem "State Type" im Alias aber es erscheinen keine Werte in der InfluxDB.

                    Funktionert das so nicht, muss ich unter 0_USERDATA noch zusätzlich einen eigenen Datenpunkt definieren, wenn ja wie kann ich den mit dem Alias synchronisieren ?

                    6a3d00ab-7d01-420f-89cb-30706b1cb1fa-grafik.png

                    EDIT : Zusätzlich sehe ich dass der H&T Gen3 nur alle 2 Stunden ein Update sendet (laut iobroker Log) ? Kann das geändert werden ? Ich habe die aktuelle Firmware 1.4.5 auf dem H&T Gen3.

                    Gruß

                    Erik

                    da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • da_Woody
                      da_Woody @SchneiE74 last edited by

                      @schneie74 anscheinend betreibst du den mit Batterie. Da melden sich Shelly nur ab und zu. Das war schon immer so. Allerdings wenn sich ein Wert ändert wird das sehr wohl sofort gemeldet.

                      SchneiE74 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • SchneiE74
                        SchneiE74 @da_Woody last edited by

                        @da_woody , ja das stimmt, bin momentan im Batteriebetrieb und die Änderungen werden korrekt gemeldet 👍

                        Das Problem mit der InfluxDB hat sich auch erledigt.....musste den Adapter einfach mal neustarten 😳

                        Jetzt scheint alles so zu laufen wie ich das wollte

                        da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • da_Woody
                          da_Woody @SchneiE74 last edited by

                          @schneie74 na super!
                          wie ich immer sage: reboot macht vieles gut... 😉

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • M
                            Matis @Matis last edited by

                            @matis sagte in ShellyPlus H&T - erste Erfahrungen:

                            /rpc/HT_UI.GetConfig": Wrong http username or http password! Please enter user credentials for restricted login.

                            Gibt es was neues? Der Fehler nervt sehr, hab ich ne Lösung verpaßt?

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate

                            522
                            Online

                            31.6k
                            Users

                            79.4k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            h&t shelly
                            10
                            26
                            5739
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo