Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Was habt ihr als Thermostat Hardware zuhause ?

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Was habt ihr als Thermostat Hardware zuhause ?

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
110 Beiträge 29 Kommentatoren 16.5k Aufrufe 16 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • T tirreg

    @esmax666 sagte in Was habt ihr als Thermostat Hardware zuhause ?:

    Welche Art von Thermostat haben Sie für Ihre Heizkörper?

    Hier mal was ganz "oldschool": FHT8V 😊
    Die laufen hier seit 18 Jahren. Vom Hersteller lange abgekündigt. Werden bei mir direkt über einen CUL angesteuert.
    Es gibt meiner Meinung nach bislang keinen Antrieb, der schöner und unauffälliger aussieht. (weil abgewinkelt)

    W Offline
    W Offline
    warp735
    schrieb am zuletzt editiert von
    #47

    @tirreg sagte in Was habt ihr als Thermostat Hardware zuhause ?:

    FHT8V

    Ich hab wegen dem abgewinkelten die HmIP-eTRV-C-2. Batterien halten gefühlt ewig und da wir überall Raumthermostate haben, brauchen wir auch kein Display.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • E Esmax666

      @homoran said in Was habt ihr als Thermostat Hardware zuhause ?:

      Homematic ist nicht WLAN!
      sondern 868MHz, mit allen Vorteilen

      ach so sorry da habe ich nicht gesehen 😄
      Was sind die vorteile zum vergleich mit Zwave ?
      ich habe jetzt gerade gesehen das Fritzbox 7690 auch jetzt Zigbee nativ kann, ich denke das wird den Zigbee statt des Wave boosten.

      HomoranH Nicht stören
      HomoranH Nicht stören
      Homoran
      Global Moderator Administrators
      schrieb am zuletzt editiert von
      #48

      @esmax666 sagte in Was habt ihr als Thermostat Hardware zuhause ?:

      Was sind die vorteile zum vergleich mit Zwave ?

      • 868MHz liegt eben nicht im WLAN/Zigbee 2.4 GHz Bereich
        • dadurch weniger Störungen
      • 868MHz hat eine bessere Durchdringung durch massive Bauteile als 2.4 GHz
        • (2.4 GHz WLAN kommt auch besser durch als 5GHz)
      • Durch eigene Zentrale kommuniziert das System nicht über das (überlastete) WLAN

      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

      paul53P E 2 Antworten Letzte Antwort
      1
      • HomoranH Homoran

        @esmax666 sagte in Was habt ihr als Thermostat Hardware zuhause ?:

        Was sind die vorteile zum vergleich mit Zwave ?

        • 868MHz liegt eben nicht im WLAN/Zigbee 2.4 GHz Bereich
          • dadurch weniger Störungen
        • 868MHz hat eine bessere Durchdringung durch massive Bauteile als 2.4 GHz
          • (2.4 GHz WLAN kommt auch besser durch als 5GHz)
        • Durch eigene Zentrale kommuniziert das System nicht über das (überlastete) WLAN
        paul53P Offline
        paul53P Offline
        paul53
        schrieb am zuletzt editiert von paul53
        #49

        @homoran
        Z-Wave funkt auch auf 868 MHz.
        Als Vorteil von HomeMatic sehe ich die bessere Verfügbarkeit in Deutschland.

        Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
        Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

        E 1 Antwort Letzte Antwort
        1
        • HomoranH Homoran

          @esmax666 sagte in Was habt ihr als Thermostat Hardware zuhause ?:

          Was sind die vorteile zum vergleich mit Zwave ?

          • 868MHz liegt eben nicht im WLAN/Zigbee 2.4 GHz Bereich
            • dadurch weniger Störungen
          • 868MHz hat eine bessere Durchdringung durch massive Bauteile als 2.4 GHz
            • (2.4 GHz WLAN kommt auch besser durch als 5GHz)
          • Durch eigene Zentrale kommuniziert das System nicht über das (überlastete) WLAN
          E Offline
          E Offline
          Esmax666
          schrieb am zuletzt editiert von Esmax666
          #50

          @homoran

          achtung ich rede von Zwave 🙂

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • paul53P paul53

            @homoran
            Z-Wave funkt auch auf 868 MHz.
            Als Vorteil von HomeMatic sehe ich die bessere Verfügbarkeit in Deutschland.

            E Offline
            E Offline
            Esmax666
            schrieb am zuletzt editiert von
            #51

            @paul53 aber homematic hat kein mesh wie zwave oder?

            HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • E Esmax666

              @paul53 aber homematic hat kein mesh wie zwave oder?

              HomoranH Nicht stören
              HomoranH Nicht stören
              Homoran
              Global Moderator Administrators
              schrieb am zuletzt editiert von
              #52

              @esmax666 sagte in Was habt ihr als Thermostat Hardware zuhause ?:

              homematic hat kein mesh

              jein!
              ich weiss auch nicht ob das nötig ist.
              Ein Routing über HmIP Geräte ist jedoch bei bestimmten Geräten möglich.
              (Energie-messsteckdosen/-Schaltaktoren knnen als Router konfiguriert werden, ggf. mittlerweile auch weiteres)

              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

              ubeckerU 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • HomoranH Homoran

                @esmax666 sagte in Was habt ihr als Thermostat Hardware zuhause ?:

                homematic hat kein mesh

                jein!
                ich weiss auch nicht ob das nötig ist.
                Ein Routing über HmIP Geräte ist jedoch bei bestimmten Geräten möglich.
                (Energie-messsteckdosen/-Schaltaktoren knnen als Router konfiguriert werden, ggf. mittlerweile auch weiteres)

                ubeckerU Online
                ubeckerU Online
                ubecker
                schrieb am zuletzt editiert von
                #53

                @homoran said in Was habt ihr als Thermostat Hardware zuhause ?:

                Ein Routing über HmIP Geräte ist jedoch bei bestimmten Geräten möglich.

                und das funktioniert hervorragend. Ich habe überall dort wo schlechte RSSI Werte waren im Raum davor einen Steckdosenschalter, den als Router konfiguriert.

                Gruß Udo

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • D4vED D4vE

                  @esmax666 sagte in Was habt ihr als Thermostat Hardware zuhause ?:

                  Hallo,🤙
                  Welche Art von Thermostat haben Sie für Ihre Heizkörper? Ich habe 4-5 Heizkörper mit Eurotronics ZWave-Thermostaten, ich wollte die gleichen für 4 weitere Heizkörper nehmen, aber es sieht so aus, als ob der Hersteller die Produktion stoppt.
                  Auf amazon findet man nur noch die Figaro.

                  Ist jeder auf Wifi und/oder Zigbee Lösung umgestiegen?
                  Ich wollte nämlich gerade eine 2,4-GHz-Lösung vermeiden.

                  Danke 🙂

                  8x SONOFF Smart Heizkörperthermostat TRVZB läuft super! (zigbee)

                  D Offline
                  D Offline
                  darkblu
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #54

                  @d4ve said in Was habt ihr als Thermostat Hardware zuhause ?:

                  8x SONOFF Smart Heizkörperthermostat TRVZB läuft super! (zigbee)

                  Sorry fürs OT, welchen Zigbee Stick verwendest du ?
                  Funktionieren die mittlerweile mit dem Conbee 2 ?

                  Raspi 4, 4GB für Influxdb 1.8 und Grafana
                  Raspi 5, 8 GB für ioBroker

                  lobomauL D4vED 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • D darkblu

                    @d4ve said in Was habt ihr als Thermostat Hardware zuhause ?:

                    8x SONOFF Smart Heizkörperthermostat TRVZB läuft super! (zigbee)

                    Sorry fürs OT, welchen Zigbee Stick verwendest du ?
                    Funktionieren die mittlerweile mit dem Conbee 2 ?

                    lobomauL Offline
                    lobomauL Offline
                    lobomau
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #55

                    Angefangen habe ich mit homematic. Macht man nichts falsch, kosten aber etwas mehr.

                    Meine zwei letzten sind zigbee-Geräte, die ich über zigbee2mqtt laufen habe.
                    Die reagieren sehr schnell und zeigen auch die Ventilstellung an. Batterie hält auch > 1 Jahr:
                    https://www.zigbee2mqtt.io/devices/GTZ06.html

                    Nicht empfehlen würde ich die folgenden. Keine Ventilstellunganzeige (angeblich schon, aber mir wurde keine angezeigt) und nach einem Jahr kaputt gegangen:
                    https://www.zigbee2mqtt.io/devices/GS361A-H04.html#siterwell-gs361a-h04

                    Host: NUC8i3 mit Proxmox:

                    • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
                    • Slave: Pi4
                    E 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • D darkblu

                      @d4ve said in Was habt ihr als Thermostat Hardware zuhause ?:

                      8x SONOFF Smart Heizkörperthermostat TRVZB läuft super! (zigbee)

                      Sorry fürs OT, welchen Zigbee Stick verwendest du ?
                      Funktionieren die mittlerweile mit dem Conbee 2 ?

                      D4vED Offline
                      D4vED Offline
                      D4vE
                      schrieb am zuletzt editiert von D4vE
                      #56

                      @darkblu sagte in Was habt ihr als Thermostat Hardware zuhause ?:

                      @d4ve said in Was habt ihr als Thermostat Hardware zuhause ?:

                      8x SONOFF Smart Heizkörperthermostat TRVZB läuft super! (zigbee)

                      Sorry fürs OT, welchen Zigbee Stick verwendest du ?
                      Funktionieren die mittlerweile mit dem Conbee 2 ?

                      https://shop.codm.de/automation/zigbee/40/zigbee-coordinator-cc2652p7-PoE

                      und zigbee2mqtt

                      mit conbee2 kann ich dir nicht sagen hatte denn 2 Jahre lang bin aber nun bei codm läuft super und geht alles!

                      Screenshot 2024-10-25 165718.png

                      Iobroker Installation date 2021-08-16
                      Platform: linux init system: Docker
                      cod.m Zigbee Coordinator: CZC v1.0

                      D 1 Antwort Letzte Antwort
                      1
                      • D4vED D4vE

                        @darkblu sagte in Was habt ihr als Thermostat Hardware zuhause ?:

                        @d4ve said in Was habt ihr als Thermostat Hardware zuhause ?:

                        8x SONOFF Smart Heizkörperthermostat TRVZB läuft super! (zigbee)

                        Sorry fürs OT, welchen Zigbee Stick verwendest du ?
                        Funktionieren die mittlerweile mit dem Conbee 2 ?

                        https://shop.codm.de/automation/zigbee/40/zigbee-coordinator-cc2652p7-PoE

                        und zigbee2mqtt

                        mit conbee2 kann ich dir nicht sagen hatte denn 2 Jahre lang bin aber nun bei codm läuft super und geht alles!

                        Screenshot 2024-10-25 165718.png

                        D Offline
                        D Offline
                        darkblu
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #57

                        @d4ve , danke

                        Raspi 4, 4GB für Influxdb 1.8 und Grafana
                        Raspi 5, 8 GB für ioBroker

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        1
                        • lobomauL lobomau

                          Angefangen habe ich mit homematic. Macht man nichts falsch, kosten aber etwas mehr.

                          Meine zwei letzten sind zigbee-Geräte, die ich über zigbee2mqtt laufen habe.
                          Die reagieren sehr schnell und zeigen auch die Ventilstellung an. Batterie hält auch > 1 Jahr:
                          https://www.zigbee2mqtt.io/devices/GTZ06.html

                          Nicht empfehlen würde ich die folgenden. Keine Ventilstellunganzeige (angeblich schon, aber mir wurde keine angezeigt) und nach einem Jahr kaputt gegangen:
                          https://www.zigbee2mqtt.io/devices/GS361A-H04.html#siterwell-gs361a-h04

                          E Offline
                          E Offline
                          Esmax666
                          schrieb am zuletzt editiert von Esmax666
                          #58

                          @lobomau warum bist du nicht mit homematic geblieben ?
                          ich bin nicht wirklich begeistet mit Zigbee und 2,4Ghz genau wie Wlan ...
                          deshalb habe ich immer zwave genommen, und falls 2,4Ghz dann würde ich eher Matter nehmen statt zigbee

                          ich würde gern mit zwave bleiben aber ich habe ein bisschen Angst, dass der zwave nicht mehr verwendet wird. Man sieht hier schon, dass die Entwicklung des Adapters nicht mehr so wichtig ist :/.

                          @lobomau hier ein vergelich https://youtu.be/3HIArWL98po?t=412

                          lobomauL 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • MartinPM Online
                            MartinPM Online
                            MartinP
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #59

                            @esmax666 sagte in Was habt ihr als Thermostat Hardware zuhause ?:

                            dann würde ich eher Matter nehmen statt zigbee

                            Da zieht sich die Einführung wie Kaugummi ... Einige Zigbee Geräte Hersteller, die entsprechende Chips mit Matter Support in ihre neuen Geräte eingebaut haben, und mit Nachlieferung von Matter-Support durch einen Firmware-Update geworben haben, machen einen Rückzieher ...

                            Bisher sehe ich nur, dass Matter-Hardware deutlich teurer ist, als Zigbee oder WLAN-Hardware, und auch ein weiteres Gateway bedeutet ...

                            Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
                            Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
                            kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
                            6 GByte RAM für den Container
                            Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
                            Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

                            E 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • MartinPM MartinP

                              @esmax666 sagte in Was habt ihr als Thermostat Hardware zuhause ?:

                              dann würde ich eher Matter nehmen statt zigbee

                              Da zieht sich die Einführung wie Kaugummi ... Einige Zigbee Geräte Hersteller, die entsprechende Chips mit Matter Support in ihre neuen Geräte eingebaut haben, und mit Nachlieferung von Matter-Support durch einen Firmware-Update geworben haben, machen einen Rückzieher ...

                              Bisher sehe ich nur, dass Matter-Hardware deutlich teurer ist, als Zigbee oder WLAN-Hardware, und auch ein weiteres Gateway bedeutet ...

                              E Offline
                              E Offline
                              Esmax666
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #60

                              @martinp said in Was habt ihr als Thermostat Hardware zuhause ?:

                              und auch ein weiteres Gateway bedeutet ...

                              Was meinst du? mit Zigbee würde ich auch ein extra Gateway brauchen ? nicht jeder hat Zigbee...

                              MAtter kann auch genau auf ein Zigbee gerät hub gehen (also zum beispiel https://mediarath.de/products/home-assistant-skyconnect-zigbee-thread-matter-usb-stick-fur-home-assistant oder noch https://mediarath.de/products/conbee-iii-zigbee-matter-thread-usb-gateway-efr32mg21-green-power-ble-phoscon)

                              Matter braucht einfach Zeit und das ist auch normal ... aber wir würden sehen wie das weiter geht 🔜

                              MartinPM 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • E Esmax666

                                @martinp said in Was habt ihr als Thermostat Hardware zuhause ?:

                                und auch ein weiteres Gateway bedeutet ...

                                Was meinst du? mit Zigbee würde ich auch ein extra Gateway brauchen ? nicht jeder hat Zigbee...

                                MAtter kann auch genau auf ein Zigbee gerät hub gehen (also zum beispiel https://mediarath.de/products/home-assistant-skyconnect-zigbee-thread-matter-usb-stick-fur-home-assistant oder noch https://mediarath.de/products/conbee-iii-zigbee-matter-thread-usb-gateway-efr32mg21-green-power-ble-phoscon)

                                Matter braucht einfach Zeit und das ist auch normal ... aber wir würden sehen wie das weiter geht 🔜

                                MartinPM Online
                                MartinPM Online
                                MartinP
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #61

                                @esmax666 Naja, wäre nicht die erste "heiße" Technologie, die als Rohrkrepierer endet ...

                                Die Frage ist, ob die großen Fische im Matter Konsortium bei der Stange bleiben... oder wie sie sich gegenüber den kleinen Fischen verhalten.

                                Wenn die den Eindruck bekommen, im Konsortium kurz gehalten zu werden ....

                                https://www.heise.de/news/Netatmo-kritisiert-Matter-scharf-Nanoleaf-wirft-Thread-raus-9957883.html

                                Der Smart-Home-Standard Matter bleibt eine chaotische Baustelle. Mit Netatmo übt nun eine prominente Marke Kritik an dem Smart-Home-Standard. "Matter bietet derzeit keinen unmittelbaren Vorteil in unserem System", sagte Marc Chachereau, R&D Director bei Netatmo, gegenüber heise online. "Die Einführung eines zusätzlichen Protokolls verbessert das Produkt nicht von Natur aus und bringt auch keine sinnvollen neuen Anwendungsfälle mit sich – Netatmo-Produkte sind seit dem ersten Tag mit allen wichtigen Ökosystemen kompatibel."

                                Trotz starker Kritik am chaotisch gestarteten Smart-Home-Standard Matter will der Pionier Netatmo daran festhalten. "Wir geben Matter keinesfalls auf, sondern arbeiten aktiv an neuen Produkten", betont Marie Tranchimand, Sales & Marketing Director bei Netatmo, gegenüber heise online.

                                Interessant ist, dass der R&D Director in ein anderes Horn tutet, als der Sales & Marketing Director 😉

                                Aktuell scheint es aber vielleicht etwas zu früh zu sein, sich auf Matter einzuschwören... Wer weiß, ob heutige Matter - Produkte aufwärtskompatibel mit den zukünftigen Häutungen des Matter Standards sein werden ...

                                Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
                                Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
                                kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
                                6 GByte RAM für den Container
                                Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
                                Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • E Esmax666

                                  @lobomau warum bist du nicht mit homematic geblieben ?
                                  ich bin nicht wirklich begeistet mit Zigbee und 2,4Ghz genau wie Wlan ...
                                  deshalb habe ich immer zwave genommen, und falls 2,4Ghz dann würde ich eher Matter nehmen statt zigbee

                                  ich würde gern mit zwave bleiben aber ich habe ein bisschen Angst, dass der zwave nicht mehr verwendet wird. Man sieht hier schon, dass die Entwicklung des Adapters nicht mehr so wichtig ist :/.

                                  @lobomau hier ein vergelich https://youtu.be/3HIArWL98po?t=412

                                  lobomauL Offline
                                  lobomauL Offline
                                  lobomau
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #62

                                  @esmax666 sagte in Was habt ihr als Thermostat Hardware zuhause ?:

                                  @lobomau warum bist du nicht mit homematic geblieben ?
                                  ich bin nicht wirklich begeistet mit Zigbee und 2,4Ghz genau wie Wlan ...

                                  Aus Kostengründen und zigbee hatte ich bereits und zwave gar nicht im Einsatz.

                                  Host: NUC8i3 mit Proxmox:

                                  • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
                                  • Slave: Pi4
                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • D4vED D4vE

                                    @esmax666 sagte in Was habt ihr als Thermostat Hardware zuhause ?:

                                    Hallo,🤙
                                    Welche Art von Thermostat haben Sie für Ihre Heizkörper? Ich habe 4-5 Heizkörper mit Eurotronics ZWave-Thermostaten, ich wollte die gleichen für 4 weitere Heizkörper nehmen, aber es sieht so aus, als ob der Hersteller die Produktion stoppt.
                                    Auf amazon findet man nur noch die Figaro.

                                    Ist jeder auf Wifi und/oder Zigbee Lösung umgestiegen?
                                    Ich wollte nämlich gerade eine 2,4-GHz-Lösung vermeiden.

                                    Danke 🙂

                                    8x SONOFF Smart Heizkörperthermostat TRVZB läuft super! (zigbee)

                                    S Abwesend
                                    S Abwesend
                                    Shadowhunter23
                                    schrieb am zuletzt editiert von Shadowhunter23
                                    #63

                                    @d4ve sagte in Was habt ihr als Thermostat Hardware zuhause ?:

                                    8x SONOFF Smart Heizkörperthermostat TRVZB läuft super! (zigbee)

                                    Ist es möglich dass du von einem Thermostat deine Objekte mal zeigst vom iobroker?

                                    Proxmox 9 HA-Cluster mit 3x HP prodesk 400 G6 i5
                                    Bei einem downvote bitte melden, es könnte sein, dass dieser ungewollt ist!

                                    D4vED 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • S Shadowhunter23

                                      @d4ve sagte in Was habt ihr als Thermostat Hardware zuhause ?:

                                      8x SONOFF Smart Heizkörperthermostat TRVZB läuft super! (zigbee)

                                      Ist es möglich dass du von einem Thermostat deine Objekte mal zeigst vom iobroker?

                                      D4vED Offline
                                      D4vED Offline
                                      D4vE
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #64

                                      @shadowhunter23

                                      Screenshot 2024-11-11 205854.png

                                      lg

                                      Iobroker Installation date 2021-08-16
                                      Platform: linux init system: Docker
                                      cod.m Zigbee Coordinator: CZC v1.0

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      1
                                      • E Esmax666

                                        Hallo,🤙
                                        Welche Art von Thermostat haben Sie für Ihre Heizkörper? Ich habe 4-5 Heizkörper mit Eurotronics ZWave-Thermostaten, ich wollte die gleichen für 4 weitere Heizkörper nehmen, aber es sieht so aus, als ob der Hersteller die Produktion stoppt.
                                        Auf amazon findet man nur noch die Figaro.

                                        Ist jeder auf Wifi und/oder Zigbee Lösung umgestiegen?
                                        Ich wollte nämlich gerade eine 2,4-GHz-Lösung vermeiden.

                                        Danke 🙂

                                        P Offline
                                        P Offline
                                        Phil82
                                        schrieb am zuletzt editiert von Phil82
                                        #65

                                        @esmax666
                                        Ich habe die Innogy Livisi RST 2.0 im Einsatz mit einem entsprechenden SHC1 Gateway. Dafür gibt's einen gut funktionierenden Innogy Adapter. Die sind oft super günstig bei Kleinanzeigen zu bekommen.
                                        Dort auf welche mit Geräteschlüssel achten, sonst kann man die nicht mehr anlernen.
                                        Der Hersteller ist eQ3 wie Homematic. Die funken ebenfalls auf der 868mhz Frequenz.

                                        Samson71S 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • P Phil82

                                          @esmax666
                                          Ich habe die Innogy Livisi RST 2.0 im Einsatz mit einem entsprechenden SHC1 Gateway. Dafür gibt's einen gut funktionierenden Innogy Adapter. Die sind oft super günstig bei Kleinanzeigen zu bekommen.
                                          Dort auf welche mit Geräteschlüssel achten, sonst kann man die nicht mehr anlernen.
                                          Der Hersteller ist eQ3 wie Homematic. Die funken ebenfalls auf der 868mhz Frequenz.

                                          Samson71S Offline
                                          Samson71S Offline
                                          Samson71
                                          Global Moderator
                                          schrieb am zuletzt editiert von Samson71
                                          #66

                                          @phil82 sagte in Was habt ihr als Thermostat Hardware zuhause ?:

                                          Die sind oft super günstig bei Kleinanzeigen zu bekommen.

                                          Kunststück, die LIVISI / innogy / RWE Smarthome Dienste sind seit 1. März 2024 abgeschaltet worden. Zwar sind die Zentralen mittels Softwaremodifikation von der Cloud befreit worden, aber es bleibt ein totes (weil abgekündigtes) Pferd, dass wohl kaum eine Empfehlung für eine Neuausrichtung sein dürfte.

                                          Der Hersteller ist auch eQ3 wie Homematic. Die funken sich auf derselben 868mhz Frequenz.

                                          Was die Geräte per se nicht out of the box miteinander kompatibel macht. Die Funkfrequenz sagt ja nichts über das verwendete Funkprotokoll. Allerdings lassen sich die alten Innogy/Livisi Geräte mit Hilfe von AskSin++ in das Homematic Universum holen.

                                          P 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          490

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe