Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Änderungen iob CLI/Installer/Fixer mit Root Accounts

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

Änderungen iob CLI/Installer/Fixer mit Root Accounts

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
202 Beiträge 25 Kommentatoren 39.4k Aufrufe 30 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Dr. BakteriusD Dr. Bakterius

    @thomas-braun sagte in Änderungen iob CLI/Installer/Fixer mit Root Accounts:

    Passt also hier.

    Wie kann dann das sein (nach Ausführen des Fixers)? Und das ist nur ein Ordner von vielen!

    ich@iobroker:/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller$ ls -l
    total 116
    -rw-rw-r--+ 1 root     root      1135 Oct 22 17:40 LICENSE
    -rw-rw-r--+ 1 root     root       193 Oct 22 17:40 README.md
    drwxrwxr-x+ 4 root     root      4096 Oct 22 17:40 build
    drwxrwxr-x+ 2 root     root      4096 Oct 22 17:40 conf
    -rw-rw-r--+ 1 root     root       188 Oct 22 17:40 controller.js
    -rw-rw-r--+ 1 root     root     77166 Oct 22 17:40 io-package.json
    -rwxr-xr-x+ 1 root     root        66 Oct 22 17:40 iobroker.js
    drwxrwxr-x+ 5 root     root      4096 Oct 22 17:40 node_modules
    -rw-rw-r--+ 1 root     root      3611 Oct 22 17:40 package.json
    -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker   260 Oct 22 18:06 pids.txt
    drwxrwxr-x+ 2 root     root      4096 Oct 22 17:40 tmp
    

    Ich könnte mich nicht erinnern je etwas unter root ausgeführt zu haben.

    arteckA Offline
    arteckA Offline
    arteck
    Developer Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von arteck
    #117

    @dr-bakterius hab ich auch .. tja Jung @Thomas-Braun da bin ich nicht alleine mit... rekursion hin oder her

    zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

    Thomas BraunT Dr. BakteriusD apollon77A 3 Antworten Letzte Antwort
    0
    • arteckA arteck

      @dr-bakterius hab ich auch .. tja Jung @Thomas-Braun da bin ich nicht alleine mit... rekursion hin oder her

      Thomas BraunT Online
      Thomas BraunT Online
      Thomas Braun
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #118

      Kann ich immer noch nicht nachstellen.

      echad@chet:~ $ find /opt/iobroker/ -user root
      echad@chet:~ $
      

      Dann läuft der fix.
      Danach:

      echad@chet:~ $ find /opt/iobroker/ -user root
      echad@chet:~ $
      

      Nix root hier.

      Linux-Werkzeugkasten:
      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
      NodeJS Fixer Skript:
      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • arteckA arteck

        @dr-bakterius hab ich auch .. tja Jung @Thomas-Braun da bin ich nicht alleine mit... rekursion hin oder her

        Dr. BakteriusD Offline
        Dr. BakteriusD Offline
        Dr. Bakterius
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #119

        @arteck
        @thomas-braun

        Die falschen Zuordnungen durften durch die Installation vom js-controller 7.0.1 passiert sein. Nach nochmaliger Ausführung des Fixers passt wieder alles :

        ich@iobroker:/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller$ ls -l
        total 116
        -rw-rwxr--+ 1 iobroker iobroker  1135 Oct 22 17:40 LICENSE
        -rw-rwxr--+ 1 iobroker iobroker   193 Oct 22 17:40 README.md
        drwxrwxr-x+ 4 iobroker iobroker  4096 Oct 22 17:40 build
        drwxrwxr-x+ 2 iobroker iobroker  4096 Oct 22 17:40 conf
        -rw-rwxr--+ 1 iobroker iobroker   188 Oct 22 17:40 controller.js
        -rw-rwxr--+ 1 iobroker iobroker 77166 Oct 22 17:40 io-package.json
        -rwxrwxr-x+ 1 iobroker iobroker    66 Oct 22 17:40 iobroker.js
        drwxrwxr-x+ 5 iobroker iobroker  4096 Oct 22 17:40 node_modules
        -rw-rwxr--+ 1 iobroker iobroker  3611 Oct 22 17:40 package.json
        -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker    43 Oct 22 18:30 pids.txt
        drwxrwxr-x+ 2 iobroker iobroker  4096 Oct 22 17:40 tmp
        
        Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Dr. BakteriusD Dr. Bakterius

          @arteck
          @thomas-braun

          Die falschen Zuordnungen durften durch die Installation vom js-controller 7.0.1 passiert sein. Nach nochmaliger Ausführung des Fixers passt wieder alles :

          ich@iobroker:/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller$ ls -l
          total 116
          -rw-rwxr--+ 1 iobroker iobroker  1135 Oct 22 17:40 LICENSE
          -rw-rwxr--+ 1 iobroker iobroker   193 Oct 22 17:40 README.md
          drwxrwxr-x+ 4 iobroker iobroker  4096 Oct 22 17:40 build
          drwxrwxr-x+ 2 iobroker iobroker  4096 Oct 22 17:40 conf
          -rw-rwxr--+ 1 iobroker iobroker   188 Oct 22 17:40 controller.js
          -rw-rwxr--+ 1 iobroker iobroker 77166 Oct 22 17:40 io-package.json
          -rwxrwxr-x+ 1 iobroker iobroker    66 Oct 22 17:40 iobroker.js
          drwxrwxr-x+ 5 iobroker iobroker  4096 Oct 22 17:40 node_modules
          -rw-rwxr--+ 1 iobroker iobroker  3611 Oct 22 17:40 package.json
          -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker    43 Oct 22 18:30 pids.txt
          drwxrwxr-x+ 2 iobroker iobroker  4096 Oct 22 17:40 tmp
          
          Thomas BraunT Online
          Thomas BraunT Online
          Thomas Braun
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #120

          @dr-bakterius sagte in Änderungen iob CLI/Installer/Fixer mit Root Accounts:

          Die falschen Zuordnungen durften durch die Installation vom js-controller 7.0.1 passiert sein.

          Ja, das muss als root erfolgen. Aber eigentlich sollten die Rechte dann auch wieder gerade gerückt werden. Ist aber wenn dann ein Issue des js-controllers.

          Linux-Werkzeugkasten:
          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
          NodeJS Fixer Skript:
          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

          1 Antwort Letzte Antwort
          1
          • isi07I isi07

            @apollon77 @Thomas-Braun
            Einen neuen User anlegen funktioniert bei mir noch nicht.
            Die Befehle werden immer noch nicht gefunden.

            iobroker@iobroker:~$ iob fix
            It seems you run ioBroker as root or the iobroker user. This is not recommended.
            For security reasons a default user should be created. This user will be enabled to temporarily switch to root via 'sudo'.
            A root login is not required in most Linux Distributions.
            Do you want to setup a user now? (y/N)
            Enter the username for a new user (Not 'root' and not 'iobroker'!): iobuser
            Enter the password for the new user:
            Confirm the password for the new user:
            Adding new user account...
            /home/iobroker/.fix.sh: line 59: useradd: command not found
            /home/iobroker/.fix.sh: line 60: chpasswd: command not found
            Please login with this newly created user account and restart the fixer.
            
            Thomas BraunT Online
            Thomas BraunT Online
            Thomas Braun
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #121

            @isi07 sagte in Änderungen iob CLI/Installer/Fixer mit Root Accounts:

            Die Befehle werden immer noch nicht gefunden.

            Der Fix ist auch noch nicht live.

            Fehlt in den Zeilen 59 und 60 vor useradd und chpasswd nicht ein "$SUDOX", um die Befehle mit sudo auszuführen?

            dito

            Linux-Werkzeugkasten:
            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
            NodeJS Fixer Skript:
            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

            Meister MopperM 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Thomas BraunT Thomas Braun

              @isi07 sagte in Änderungen iob CLI/Installer/Fixer mit Root Accounts:

              Die Befehle werden immer noch nicht gefunden.

              Der Fix ist auch noch nicht live.

              Fehlt in den Zeilen 59 und 60 vor useradd und chpasswd nicht ein "$SUDOX", um die Befehle mit sudo auszuführen?

              dito

              Meister MopperM Abwesend
              Meister MopperM Abwesend
              Meister Mopper
              schrieb am zuletzt editiert von
              #122

              @thomas-braun

              Bei mir liegen die Rechte nach iob fix auch durchgängig beim user iobroker.

              thomas@iobroker:~$ iob -v
              6.0.11
              
              thomas@iobroker:~$ find /opt/iobroker/ -user root
              thomas@iobroker:~$
              

              Proxmox und HA

              Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Meister MopperM Meister Mopper

                @thomas-braun

                Bei mir liegen die Rechte nach iob fix auch durchgängig beim user iobroker.

                thomas@iobroker:~$ iob -v
                6.0.11
                
                thomas@iobroker:~$ find /opt/iobroker/ -user root
                thomas@iobroker:~$
                
                Thomas BraunT Online
                Thomas BraunT Online
                Thomas Braun
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #123

                @meister-mopper sagte in Änderungen iob CLI/Installer/Fixer mit Root Accounts:

                Bei mir liegen die Rechte nach iob fix auch durchgängig beim user iobroker.

                So soll es sein.

                Linux-Werkzeugkasten:
                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                NodeJS Fixer Skript:
                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • isi07I isi07

                  @apollon77 @Thomas-Braun
                  Einen neuen User anlegen funktioniert bei mir noch nicht.
                  Die Befehle werden immer noch nicht gefunden.

                  iobroker@iobroker:~$ iob fix
                  It seems you run ioBroker as root or the iobroker user. This is not recommended.
                  For security reasons a default user should be created. This user will be enabled to temporarily switch to root via 'sudo'.
                  A root login is not required in most Linux Distributions.
                  Do you want to setup a user now? (y/N)
                  Enter the username for a new user (Not 'root' and not 'iobroker'!): iobuser
                  Enter the password for the new user:
                  Confirm the password for the new user:
                  Adding new user account...
                  /home/iobroker/.fix.sh: line 59: useradd: command not found
                  /home/iobroker/.fix.sh: line 60: chpasswd: command not found
                  Please login with this newly created user account and restart the fixer.
                  
                  MartinPM Online
                  MartinPM Online
                  MartinP
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #124

                  Mir wurde beim Aufruf von iob diag erzählt ich hätte eine Linux Installation mit grafischer Oberfläche, ob das geändert werden solle.
                  Der Dialog war aber verstümmelt, und ich konnte nix eingeben ...

                  ist garantiert keine solche Installation (siehe Signatur)

                  Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
                  Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.14)
                  Linux pve 6.8.12-16-pve
                  6 GByte RAM für den Container
                  Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
                  Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

                  Thomas BraunT Meister MopperM 3 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • MartinPM MartinP

                    Mir wurde beim Aufruf von iob diag erzählt ich hätte eine Linux Installation mit grafischer Oberfläche, ob das geändert werden solle.
                    Der Dialog war aber verstümmelt, und ich konnte nix eingeben ...

                    ist garantiert keine solche Installation (siehe Signatur)

                    Thomas BraunT Online
                    Thomas BraunT Online
                    Thomas Braun
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                    #125

                    @martinp sagte in Änderungen iob CLI/Installer/Fixer mit Root Accounts:

                    ich hätte eine Linux Installation mit grafischer Oberfläche,

                    Eine Linux-Installation, deren BootTarget graphical.target ist.

                    Der Dialog war aber verstümmelt, und ich konnte nix eingeben ...

                    Eingeben kannst du da auch nix. Und inwiefern war die Ausgabe verstümmelt?

                    Linux-Werkzeugkasten:
                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                    NodeJS Fixer Skript:
                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                    Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • MartinPM MartinP

                      Mir wurde beim Aufruf von iob diag erzählt ich hätte eine Linux Installation mit grafischer Oberfläche, ob das geändert werden solle.
                      Der Dialog war aber verstümmelt, und ich konnte nix eingeben ...

                      ist garantiert keine solche Installation (siehe Signatur)

                      Meister MopperM Abwesend
                      Meister MopperM Abwesend
                      Meister Mopper
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #126

                      @martinp

                      runlevel 5?

                      thomas@iobroker:~$ who -r
                               Runlevel 3   2024-10-16 18:23
                      

                      Proxmox und HA

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • Thomas BraunT Thomas Braun

                        @martinp sagte in Änderungen iob CLI/Installer/Fixer mit Root Accounts:

                        ich hätte eine Linux Installation mit grafischer Oberfläche,

                        Eine Linux-Installation, deren BootTarget graphical.target ist.

                        Der Dialog war aber verstümmelt, und ich konnte nix eingeben ...

                        Eingeben kannst du da auch nix. Und inwiefern war die Ausgabe verstümmelt?

                        Thomas BraunT Online
                        Thomas BraunT Online
                        Thomas Braun
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #127
                        who -r
                        systemctl get-default
                        

                        zeigt das Target bzw. das run level an.

                        Linux-Werkzeugkasten:
                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                        NodeJS Fixer Skript:
                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • MartinPM MartinP

                          Mir wurde beim Aufruf von iob diag erzählt ich hätte eine Linux Installation mit grafischer Oberfläche, ob das geändert werden solle.
                          Der Dialog war aber verstümmelt, und ich konnte nix eingeben ...

                          ist garantiert keine solche Installation (siehe Signatur)

                          Meister MopperM Abwesend
                          Meister MopperM Abwesend
                          Meister Mopper
                          schrieb am zuletzt editiert von Meister Mopper
                          #128

                          @martinp

                          Ich muss das bei meinen Proxmox LXC und VM nach der Erstellung auch immer nachträglich richtig stellen:

                          sudo systemctl set-default multi-user.target

                          Anschließend ein sudo reboot und alles ist fein.

                          Proxmox und HA

                          Thomas BraunT MartinPM 2 Antworten Letzte Antwort
                          1
                          • Meister MopperM Meister Mopper

                            @martinp

                            Ich muss das bei meinen Proxmox LXC und VM nach der Erstellung auch immer nachträglich richtig stellen:

                            sudo systemctl set-default multi-user.target

                            Anschließend ein sudo reboot und alles ist fein.

                            Thomas BraunT Online
                            Thomas BraunT Online
                            Thomas Braun
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #129

                            @meister-mopper sagte in Änderungen iob CLI/Installer/Fixer mit Root Accounts:

                            Anschließend ein sudo reboot und alles ist fein.

                            Oder ein

                            sudo systemctl isolate multi-user.target
                            

                            Linux-Werkzeugkasten:
                            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                            NodeJS Fixer Skript:
                            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                            Meister MopperM 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Meister MopperM Meister Mopper

                              @martinp

                              Ich muss das bei meinen Proxmox LXC und VM nach der Erstellung auch immer nachträglich richtig stellen:

                              sudo systemctl set-default multi-user.target

                              Anschließend ein sudo reboot und alles ist fein.

                              MartinPM Online
                              MartinPM Online
                              MartinP
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #130

                              @meister-mopper

                              martin@iobroker-test-sicher:~$ who -r
                                       run-level 5  Sep 26 13:10
                              martin@iobroker-test-sicher:~$
                              

                              Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
                              Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.14)
                              Linux pve 6.8.12-16-pve
                              6 GByte RAM für den Container
                              Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
                              Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

                              Meister MopperM Thomas BraunT 2 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • MartinPM MartinP

                                @meister-mopper

                                martin@iobroker-test-sicher:~$ who -r
                                         run-level 5  Sep 26 13:10
                                martin@iobroker-test-sicher:~$
                                
                                Meister MopperM Abwesend
                                Meister MopperM Abwesend
                                Meister Mopper
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #131

                                @martinp

                                Dann weißt du, was zu tun ist :grinning:

                                Proxmox und HA

                                MartinPM 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • MartinPM MartinP

                                  @meister-mopper

                                  martin@iobroker-test-sicher:~$ who -r
                                           run-level 5  Sep 26 13:10
                                  martin@iobroker-test-sicher:~$
                                  
                                  Thomas BraunT Online
                                  Thomas BraunT Online
                                  Thomas Braun
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #132

                                  @martinp

                                  rl5 ist die Voraussetzung für eine graphische Oberfläche. Ob tatsächlich eine installiert ist spielt da keine Rolle.
                                  Kannst also dann gleich auf rl3 / multi-user setzen.

                                  (Am Rande: Auf ganz aktuellen systemd-Kisten gibt es die RunLevel nicht mehr, sind 'deprecated' und durch die boot.targets ersetzt worden):

                                  [thomas@roamer ioBroker]$ who -r 
                                  [thomas@roamer ioBroker]$ systemctl get-default 
                                  graphical.target
                                  [thomas@roamer ioBroker]$
                                  

                                  Linux-Werkzeugkasten:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                  NodeJS Fixer Skript:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                  Rene55R 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • Thomas BraunT Thomas Braun

                                    @meister-mopper sagte in Änderungen iob CLI/Installer/Fixer mit Root Accounts:

                                    Anschließend ein sudo reboot und alles ist fein.

                                    Oder ein

                                    sudo systemctl isolate multi-user.target
                                    
                                    Meister MopperM Abwesend
                                    Meister MopperM Abwesend
                                    Meister Mopper
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #133

                                    @thomas-braun sagte in Änderungen iob CLI/Installer/Fixer mit Root Accounts:

                                    Oder ein

                                    sudo systemctl isolate multi-user.target

                                    Ja, für Linux-Bildung bist Du natürlich prädestiniert! :slightly_smiling_face:

                                    Proxmox und HA

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Meister MopperM Meister Mopper

                                      @martinp

                                      Dann weißt du, was zu tun ist :grinning:

                                      MartinPM Online
                                      MartinPM Online
                                      MartinP
                                      schrieb am zuletzt editiert von MartinP
                                      #134

                                      @meister-mopper Erstmal hatte der LXC-Container mit dem Reboot "zu tun"

                                      Jetzt aber feddich

                                      martin@iobroker-test-sicher:~$ who -r
                                               run-level 3  Oct 22 19:12
                                      
                                      

                                      edit:

                                      martin@iobroker-test-sicher:~$ systemctl get-default 
                                      multi-user.target
                                      

                                      Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
                                      Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.14)
                                      Linux pve 6.8.12-16-pve
                                      6 GByte RAM für den Container
                                      Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
                                      Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

                                      Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                      1
                                      • MartinPM MartinP

                                        @meister-mopper Erstmal hatte der LXC-Container mit dem Reboot "zu tun"

                                        Jetzt aber feddich

                                        martin@iobroker-test-sicher:~$ who -r
                                                 run-level 3  Oct 22 19:12
                                        
                                        

                                        edit:

                                        martin@iobroker-test-sicher:~$ systemctl get-default 
                                        multi-user.target
                                        
                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas Braun
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                                        #135

                                        @martinp
                                        So sollte es auf einem headless server sein.

                                        Edit: iob diag sollte jetzt auch nix mehr zu moppern haben. Jedenfalls nichts bezüglich des boot.targets

                                        Linux-Werkzeugkasten:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                        NodeJS Fixer Skript:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                        MartinPM 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • Thomas BraunT Thomas Braun

                                          @martinp
                                          So sollte es auf einem headless server sein.

                                          Edit: iob diag sollte jetzt auch nix mehr zu moppern haben. Jedenfalls nichts bezüglich des boot.targets

                                          MartinPM Online
                                          MartinPM Online
                                          MartinP
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #136

                                          Habe die Variante mit dem Reboot gewählt, denn man weiß "jeder boot tut gut"

                                          Das Einzige war, dass der iobroker-MQTT-Adapter dem Zigbee2mqtt Server für den Zigbee gesteuerten Strahler in der Garagenauffahrt während des Hochfahrens des iobroker ein "Mach Aus" geschickt hat.
                                          Mein Sohn hat daraufhin geschimpft wie ein Rohrspatz, weil er gerade einen Zahnriemen am Auto wechselt, und das Licht braucht ;-)

                                          Gibt es wohl ein wenig Fummelei, um das zu stabilisieren ...

                                          Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
                                          Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.14)
                                          Linux pve 6.8.12-16-pve
                                          6 GByte RAM für den Container
                                          Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
                                          Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

                                          Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          863

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe