Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Änderungen iob CLI/Installer/Fixer mit Root Accounts

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

Änderungen iob CLI/Installer/Fixer mit Root Accounts

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
202 Beiträge 25 Kommentatoren 39.3k Aufrufe 30 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Rene55R Rene55

    @thomas-braun Super, ich werde dann morgen meinen ioBroker nochmal neu aufsetzen, mit den Erkenntnissen von gerade.

    [Ich hätte dann den Einzeiler auch direkt mal testen können]

    Thomas BraunT Online
    Thomas BraunT Online
    Thomas Braun
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #88

    @rene55 sagte in Änderungen iob CLI/Installer/Fixer mit Root Accounts:

    Super, ich werde dann morgen meinen ioBroker nochmal neu aufsetzen, mit den Erkenntnissen von gerade.

    Ich hoffe nur zu Testzwecken? Eine Notwendigkeit einen bestehenden ioBroker nur deswegen neuaufzusetzen gibt es nicht.

    Linux-Werkzeugkasten:
    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
    NodeJS Fixer Skript:
    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

    Rene55R 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Thomas BraunT Thomas Braun

      @rene55 sagte in Änderungen iob CLI/Installer/Fixer mit Root Accounts:

      Super, ich werde dann morgen meinen ioBroker nochmal neu aufsetzen, mit den Erkenntnissen von gerade.

      Ich hoffe nur zu Testzwecken? Eine Notwendigkeit einen bestehenden ioBroker nur deswegen neuaufzusetzen gibt es nicht.

      Rene55R Offline
      Rene55R Offline
      Rene55
      schrieb am zuletzt editiert von
      #89

      @thomas-braun Keine Sorge, das ist nur mein Testsystem für die Betas. Ist aber mit proxmox aber auch mal schnell gemacht.

      Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
      ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
      Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Thomas BraunT Thomas Braun

        @isi07

        Und auch keine Sonderzeichen wie - in einen username.
        Halt das so einfach wie möglich. Nur Kleinbuchstaben und Ziffern, das erste Zeichen sollte ein Buchstabe sein.

        isi07I Offline
        isi07I Offline
        isi07
        schrieb am zuletzt editiert von
        #90

        @thomas-braun
        auch mit einem einfachen Benutzernamen ohne "-" bekomme ich die gleiche Fehlermeldung, dass useradd und chpasswd nicht gefunden werden.
        Der neue Benutzer wird nicht erstellt.

        iobroker@iobroker:~$ iob fix
        It seems you run ioBroker as root or the iobroker user. This is not recommended.
        For security reasons a default user should be created. This user will be enabled to temporarily switch to root via 'sudo'.
        A root login is not required in most Linux Distributions.
        Do you want to setup a user now? (y/N)
        Enter the username for a new user (Not 'root' and not 'iobroker'!): iobuser
        Enter the password for the new user:
        Confirm the password for the new user:
        Adding new user account...
        /home/iobroker/.fix.sh: line 59: useradd: command not found
        /home/iobroker/.fix.sh: line 60: chpasswd: command not found
        Please login with this newly created user account and restart the fixer.
        
        Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • isi07I isi07

          @thomas-braun
          auch mit einem einfachen Benutzernamen ohne "-" bekomme ich die gleiche Fehlermeldung, dass useradd und chpasswd nicht gefunden werden.
          Der neue Benutzer wird nicht erstellt.

          iobroker@iobroker:~$ iob fix
          It seems you run ioBroker as root or the iobroker user. This is not recommended.
          For security reasons a default user should be created. This user will be enabled to temporarily switch to root via 'sudo'.
          A root login is not required in most Linux Distributions.
          Do you want to setup a user now? (y/N)
          Enter the username for a new user (Not 'root' and not 'iobroker'!): iobuser
          Enter the password for the new user:
          Confirm the password for the new user:
          Adding new user account...
          /home/iobroker/.fix.sh: line 59: useradd: command not found
          /home/iobroker/.fix.sh: line 60: chpasswd: command not found
          Please login with this newly created user account and restart the fixer.
          
          Thomas BraunT Online
          Thomas BraunT Online
          Thomas Braun
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
          #91

          @isi07 sagte in Änderungen iob CLI/Installer/Fixer mit Root Accounts:

          auch mit einem einfachen Benutzernamen ohne "-" bekomme ich die gleiche Fehlermeldung, dass useradd und chpasswd nicht gefunden werden.

          Logisch. Der Hinweis auf einen einfacheren Benutzernamen installiert ja nicht die für das user management erforderlichen Pakete nach. Installier da das Paket 'passwd' noch, dann dürfte es funktionieren.

          sudo apt update && sudo apt install passwd
          

          Übrigens tendiert man wesentlich weniger dazu, usernames zu vergessen, wenn man da ganz schlicht seinen Vornamen nimmt.

          Linux-Werkzeugkasten:
          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
          NodeJS Fixer Skript:
          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

          isi07I 1 Antwort Letzte Antwort
          1
          • Thomas BraunT Thomas Braun

            @isi07 sagte in Änderungen iob CLI/Installer/Fixer mit Root Accounts:

            auch mit einem einfachen Benutzernamen ohne "-" bekomme ich die gleiche Fehlermeldung, dass useradd und chpasswd nicht gefunden werden.

            Logisch. Der Hinweis auf einen einfacheren Benutzernamen installiert ja nicht die für das user management erforderlichen Pakete nach. Installier da das Paket 'passwd' noch, dann dürfte es funktionieren.

            sudo apt update && sudo apt install passwd
            

            Übrigens tendiert man wesentlich weniger dazu, usernames zu vergessen, wenn man da ganz schlicht seinen Vornamen nimmt.

            isi07I Offline
            isi07I Offline
            isi07
            schrieb am zuletzt editiert von
            #92

            @thomas-braun
            die beiden Pakete adduser und passwd sind installiert.
            Es scheint, die Befehle können nur mit sudo aufgerufen werden.
            Als user iobroker werden sie nicht gefunden.
            Muss ich das iob fix mit sudo aufrufen?

            iobroker@iobroker:~$ apt list adduser
            Listing... Done
            adduser/stable,now 3.134 all [installed]
            iobroker@iobroker:~$ apt list passwd
            Listing... Done
            passwd/stable,now 1:4.13+dfsg1-1+b1 amd64 [installed]
            
            
            Thomas BraunT 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • isi07I isi07

              @thomas-braun
              die beiden Pakete adduser und passwd sind installiert.
              Es scheint, die Befehle können nur mit sudo aufgerufen werden.
              Als user iobroker werden sie nicht gefunden.
              Muss ich das iob fix mit sudo aufrufen?

              iobroker@iobroker:~$ apt list adduser
              Listing... Done
              adduser/stable,now 3.134 all [installed]
              iobroker@iobroker:~$ apt list passwd
              Listing... Done
              passwd/stable,now 1:4.13+dfsg1-1+b1 amd64 [installed]
              
              
              Thomas BraunT Online
              Thomas BraunT Online
              Thomas Braun
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #93

              @isi07

              echo $PATH
              

              sagt?

              Linux-Werkzeugkasten:
              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
              NodeJS Fixer Skript:
              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • isi07I isi07

                @thomas-braun
                die beiden Pakete adduser und passwd sind installiert.
                Es scheint, die Befehle können nur mit sudo aufgerufen werden.
                Als user iobroker werden sie nicht gefunden.
                Muss ich das iob fix mit sudo aufrufen?

                iobroker@iobroker:~$ apt list adduser
                Listing... Done
                adduser/stable,now 3.134 all [installed]
                iobroker@iobroker:~$ apt list passwd
                Listing... Done
                passwd/stable,now 1:4.13+dfsg1-1+b1 amd64 [installed]
                
                
                Thomas BraunT Online
                Thomas BraunT Online
                Thomas Braun
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                #94

                @isi07 sagte in Änderungen iob CLI/Installer/Fixer mit Root Accounts:

                Muss ich das iob fix mit sudo aufrufen?

                Nein, da muss der Code im Fixer gepatcht werden. Bin dabei.

                [Edit: PR gestellt, jetzt muss das begutachtet werden, gemerged werden und hochgeladen werden.

                Linux-Werkzeugkasten:
                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                NodeJS Fixer Skript:
                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                isi07I 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Thomas BraunT Thomas Braun

                  @isi07 sagte in Änderungen iob CLI/Installer/Fixer mit Root Accounts:

                  Muss ich das iob fix mit sudo aufrufen?

                  Nein, da muss der Code im Fixer gepatcht werden. Bin dabei.

                  [Edit: PR gestellt, jetzt muss das begutachtet werden, gemerged werden und hochgeladen werden.

                  isi07I Offline
                  isi07I Offline
                  isi07
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #95

                  @thomas-braun
                  Danke, dann warte ich mal auf die neue Version
                  hier noch die echo $PATH Ausgabe

                  iobroker@iobroker:~$ echo $PATH
                  /usr/local/bin:/usr/bin:/bin:/usr/local/games:/usr/games
                  
                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • arteckA Offline
                    arteckA Offline
                    arteck
                    Developer Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #96

                    der fixer in der neusten version setzt die rechte nicht richtig
                    e4987031-0136-413e-84c7-67448cd4c703-grafik.png

                    ce179afa-31e8-4295-8a27-e651d7c3a63d-grafik.png

                    und JA ICH NUTZE ROOT..

                    zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                    Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                    1
                    • arteckA arteck

                      der fixer in der neusten version setzt die rechte nicht richtig
                      e4987031-0136-413e-84c7-67448cd4c703-grafik.png

                      ce179afa-31e8-4295-8a27-e651d7c3a63d-grafik.png

                      und JA ICH NUTZE ROOT..

                      Thomas BraunT Online
                      Thomas BraunT Online
                      Thomas Braun
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                      #97

                      @arteck sagte in Änderungen iob CLI/Installer/Fixer mit Root Accounts:

                      und JA ICH NUTZE ROOT..

                      Dann bist du genau die Zielgruppe für diese Umstellung. Unterhalb von /opt/iobroker sollten keine Dateien dem root gehören.
                      Nein, auch nicht auf einem Test- oder Development-Environment.

                      echad@chet:/opt/iobroker $ find /opt/iobroker/ -user root
                      echad@chet:/opt/iobroker $ 
                      

                      Linux-Werkzeugkasten:
                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                      NodeJS Fixer Skript:
                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                      arteckA Rene55R 2 Antworten Letzte Antwort
                      1
                      • Thomas BraunT Thomas Braun

                        @arteck sagte in Änderungen iob CLI/Installer/Fixer mit Root Accounts:

                        und JA ICH NUTZE ROOT..

                        Dann bist du genau die Zielgruppe für diese Umstellung. Unterhalb von /opt/iobroker sollten keine Dateien dem root gehören.
                        Nein, auch nicht auf einem Test- oder Development-Environment.

                        echad@chet:/opt/iobroker $ find /opt/iobroker/ -user root
                        echad@chet:/opt/iobroker $ 
                        
                        arteckA Offline
                        arteckA Offline
                        arteck
                        Developer Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von arteck
                        #98

                        @thomas-braun schön für dich.. hat seine GRÜNDE ... und nicht das Thema hier

                        der FIXER läuft nicht richtig

                        zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                        Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Thomas BraunT Thomas Braun

                          @arteck sagte in Änderungen iob CLI/Installer/Fixer mit Root Accounts:

                          und JA ICH NUTZE ROOT..

                          Dann bist du genau die Zielgruppe für diese Umstellung. Unterhalb von /opt/iobroker sollten keine Dateien dem root gehören.
                          Nein, auch nicht auf einem Test- oder Development-Environment.

                          echad@chet:/opt/iobroker $ find /opt/iobroker/ -user root
                          echad@chet:/opt/iobroker $ 
                          
                          Rene55R Offline
                          Rene55R Offline
                          Rene55
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #99

                          @thomas-braun Hat der geänderte Fixer etwas damit zu tun, dass ich den js-controller nicht von 6.0.11 auf 7.01 angehoben bekomme? Oder Issue auf 'lucy'?

                          Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
                          ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
                          Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

                          Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • Rene55R Rene55

                            @thomas-braun Hat der geänderte Fixer etwas damit zu tun, dass ich den js-controller nicht von 6.0.11 auf 7.01 angehoben bekomme? Oder Issue auf 'lucy'?

                            Thomas BraunT Online
                            Thomas BraunT Online
                            Thomas Braun
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                            #100

                            @rene55 sagte in Änderungen iob CLI/Installer/Fixer mit Root Accounts:

                            Hat der geänderte Fixer etwas damit zu tun, dass ich den js-controller nicht von 6.0.11 auf 7.01 angehoben bekomme?

                            Aus der GUI? Ja, das kann momentan sein. Fix ist unterwegs.
                            Über Kommandozeile muss es gehen.

                            Linux-Werkzeugkasten:
                            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                            NodeJS Fixer Skript:
                            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                            Rene55R 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Thomas BraunT Thomas Braun

                              @rene55 sagte in Änderungen iob CLI/Installer/Fixer mit Root Accounts:

                              Hat der geänderte Fixer etwas damit zu tun, dass ich den js-controller nicht von 6.0.11 auf 7.01 angehoben bekomme?

                              Aus der GUI? Ja, das kann momentan sein. Fix ist unterwegs.
                              Über Kommandozeile muss es gehen.

                              Rene55R Offline
                              Rene55R Offline
                              Rene55
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #101

                              @thomas-braun Ja, aus der GUI. Ok, dann warte ich und kann es direkt testen. Die Kiste läuft ja (in neu).

                              Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
                              ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
                              Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • apollon77A Offline
                                apollon77A Offline
                                apollon77
                                schrieb am zuletzt editiert von apollon77
                                #102

                                Eine neue SVerison geht gerade live. Fie fixt plkitd undpasswd fehende Pakete und das "iob start -- allow-root" Problem ... start/stop/restart gehen wieder OHNE allow-root Parameter. Damit geht auch das Controller upgrade mit UI wieder

                                Einmal "iob fix" bitte ausführen

                                Ingo

                                Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                Rene55R 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • arteckA arteck

                                  @thomas-braun schön für dich.. hat seine GRÜNDE ... und nicht das Thema hier

                                  der FIXER läuft nicht richtig

                                  Thomas BraunT Online
                                  Thomas BraunT Online
                                  Thomas Braun
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #103

                                  @arteck

                                  Kann ich nicht nachstellen.

                                  -rw-rwxr--+   1 root root      0 Oct 22 15:42 testfile_vom_root
                                  

                                  Nach dem Fixer:

                                  -rw-rwxr--+   1 iobroker iobroker      0 Oct 22 15:42 testfile_vom_root
                                  

                                  Passt also hier.

                                  Linux-Werkzeugkasten:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                  NodeJS Fixer Skript:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                  arteckA Dr. BakteriusD 2 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • apollon77A apollon77

                                    Eine neue SVerison geht gerade live. Fie fixt plkitd undpasswd fehende Pakete und das "iob start -- allow-root" Problem ... start/stop/restart gehen wieder OHNE allow-root Parameter. Damit geht auch das Controller upgrade mit UI wieder

                                    Einmal "iob fix" bitte ausführen

                                    Ingo

                                    Rene55R Offline
                                    Rene55R Offline
                                    Rene55
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #104

                                    @apollon77 Entweder war ich zu schnell oder ... . Leider gleicher Fehler wie vorhin (Unexpected token '<', "<!doctype "... is not valid JSON)

                                    Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
                                    ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
                                    Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

                                    apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Thomas BraunT Thomas Braun

                                      @arteck

                                      Kann ich nicht nachstellen.

                                      -rw-rwxr--+   1 root root      0 Oct 22 15:42 testfile_vom_root
                                      

                                      Nach dem Fixer:

                                      -rw-rwxr--+   1 iobroker iobroker      0 Oct 22 15:42 testfile_vom_root
                                      

                                      Passt also hier.

                                      arteckA Offline
                                      arteckA Offline
                                      arteck
                                      Developer Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von arteck
                                      #105

                                      @thomas-braun lass den mal in masse laufen über 3k files und so 50 Ordner mit Unterordnern
                                      aber ist ja ehh gefixt..laut Ingo

                                      zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                                      Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • arteckA arteck

                                        @thomas-braun lass den mal in masse laufen über 3k files und so 50 Ordner mit Unterordnern
                                        aber ist ja ehh gefixt..laut Ingo

                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas Braun
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #106

                                        @arteck sagte in Änderungen iob CLI/Installer/Fixer mit Root Accounts:

                                        lass den mal in masse laufen über 3k files und so 50 Ordner..

                                        Die Anzahl an Dateien spielt keine Rolle, das wird rekursiv über den Dateibaum gekippt.

                                        aber ist ja ehh gefixt..laut Ingo

                                        Der hatte aber keinen Bezug zum Eigentümer einer Datei.

                                        Linux-Werkzeugkasten:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                        NodeJS Fixer Skript:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                        arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • Rene55R Rene55

                                          @apollon77 Entweder war ich zu schnell oder ... . Leider gleicher Fehler wie vorhin (Unexpected token '<', "<!doctype "... is not valid JSON)

                                          apollon77A Offline
                                          apollon77A Offline
                                          apollon77
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #107

                                          @rene55 Nee ich hab ne stelle vergessen :-) ... Neuer fix kommt gleich

                                          Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                          • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                          • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          846

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe