Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. INSTANZEN werden nicht angezeigt - "Cannot read instances"

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

INSTANZEN werden nicht angezeigt - "Cannot read instances"

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
48 Beiträge 7 Kommentatoren 4.6k Aufrufe 6 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Ro75R Ro75

    @blacktigga sagte in INSTANZEN werden nicht angezeigt - "Cannot read instances":

    Objects type: jsonl
    States  type: redis
    

    Du einen Redis-Server am Laufen. Nach welchen Einstellungen (Zeit, Änderungen) soll dieser die Daten auf die SD-Karte schreiben? Wenn hier nicht optimal konfiguriert, gibt es permanent Schreibvorgänge...

    Ro75.

    B Offline
    B Offline
    BlackTigga
    schrieb am zuletzt editiert von
    #20

    @ro75 sagte in INSTANZEN werden nicht angezeigt - "Cannot read instances":

    Objects type: jsonl
    States  type: redis
    

    Du einen Redis-Server am Laufen. Nach welchen Einstellungen (Zeit, Änderungen) soll dieser die Daten auf die SD-Karte schreiben? Wenn hier nicht optimal konfiguriert, gibt es permanent Schreibvorgänge...

    Um das herauszufinden, müsste ich welchen Befehl in die Konsole eingeben?

    Ro75R 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • B BlackTigga

      @ro75 sagte in INSTANZEN werden nicht angezeigt - "Cannot read instances":

      Objects type: jsonl
      States  type: redis
      

      Du einen Redis-Server am Laufen. Nach welchen Einstellungen (Zeit, Änderungen) soll dieser die Daten auf die SD-Karte schreiben? Wenn hier nicht optimal konfiguriert, gibt es permanent Schreibvorgänge...

      Um das herauszufinden, müsste ich welchen Befehl in die Konsole eingeben?

      Ro75R Offline
      Ro75R Offline
      Ro75
      schrieb am zuletzt editiert von
      #21

      @blacktigga Na wie hast du den denn konfiguriert? Oder einfach nur installiert und dann von jsonl auf redis umgestellt?

      Ro75.

      SERVER = Beelink U59 16GB DDR4 RAM 512GB SSD, FB 7490, FritzDect 200+301+440, ConBee II, Zigbee Aqara Sensoren + NOUS A1Z, NOUS A1T, Philips Hue ** ioBroker, REDIS, influxdb2, Grafana, PiHole, Plex-Mediaserver, paperless-ngx (Docker), MariaDB + phpmyadmin *** VIS-Runtime = Intel NUC 8GB RAM 128GB SSD + 24" Touchscreen

      HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Ro75R Ro75

        @blacktigga Na wie hast du den denn konfiguriert? Oder einfach nur installiert und dann von jsonl auf redis umgestellt?

        Ro75.

        HomoranH Offline
        HomoranH Offline
        Homoran
        Global Moderator Administrators
        schrieb am zuletzt editiert von
        #22

        @ro75 sagte in INSTANZEN werden nicht angezeigt - "Cannot read instances":

        Oder einfach nur installiert und dann von jsonl auf redis umgestellt?

        Das war früher der ganz normale weg um von file auf Redis umzustellen.
        Da wurde nichts konfiguriert.

        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

        Ro75R 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • HomoranH Homoran

          @ro75 sagte in INSTANZEN werden nicht angezeigt - "Cannot read instances":

          Oder einfach nur installiert und dann von jsonl auf redis umgestellt?

          Das war früher der ganz normale weg um von file auf Redis umzustellen.
          Da wurde nichts konfiguriert.

          Ro75R Offline
          Ro75R Offline
          Ro75
          schrieb am zuletzt editiert von
          #23

          @homoran Früher... Nun ja. Einfach mal so einen Redis-Server installieren und dann einfach so umstellen kann aber muss nicht auf Dauer funktionieren, schon gar nicht mit einer SD-Karte.

          Ro75.

          SERVER = Beelink U59 16GB DDR4 RAM 512GB SSD, FB 7490, FritzDect 200+301+440, ConBee II, Zigbee Aqara Sensoren + NOUS A1Z, NOUS A1T, Philips Hue ** ioBroker, REDIS, influxdb2, Grafana, PiHole, Plex-Mediaserver, paperless-ngx (Docker), MariaDB + phpmyadmin *** VIS-Runtime = Intel NUC 8GB RAM 128GB SSD + 24" Touchscreen

          1 Antwort Letzte Antwort
          1
          • B BlackTigga

            @oliverio sagte in INSTANZEN werden nicht angezeigt - "Cannot read instances":

            das sorgt eher für last auf der Festplatte

            Ich bin kein Experte, aber der Rock64 arbeitet doch ausschließlich mit RAM und wenn Du von "Last auf der Festplatte" sprichst, dann meinst Du ebendiesen RAM, oder? Und wenn dort jetzt Mangel herrscht, dann wird mit Ein-Auslagerung in den Swap reagiert, was wiederum zu Lasten der Systemressourcen geht. Ist das korrekt?

            OliverIOO Offline
            OliverIOO Offline
            OliverIO
            schrieb am zuletzt editiert von OliverIO
            #24

            @blacktigga said in INSTANZEN werden nicht angezeigt - "Cannot read instances":

            @oliverio sagte in INSTANZEN werden nicht angezeigt - "Cannot read instances":

            das sorgt eher für last auf der Festplatte

            Ich bin kein Experte, aber der Rock64 arbeitet doch ausschließlich mit RAM und wenn Du von "Last auf der Festplatte" sprichst, dann meinst Du ebendiesen RAM, oder? Und wenn dort jetzt Mangel herrscht, dann wird mit Ein-Auslagerung in den Swap reagiert, was wiederum zu Lasten der Systemressourcen geht. Ist das korrekt?

            zwischen memory und storage gibt es schon einen deutlichen geschindigkeitsunterschied und den merkst du dann anhand der auslastung

            ed1d7eb2-00af-44a3-a2c7-c2f9e21d1451-image.png

            Meine Adapter und Widgets
            TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
            Links im Profil

            B 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • B BlackTigga

              @oliverio sagte in INSTANZEN werden nicht angezeigt - "Cannot read instances":

              das sorgt eher für last auf der Festplatte

              Ich bin kein Experte, aber der Rock64 arbeitet doch ausschließlich mit RAM und wenn Du von "Last auf der Festplatte" sprichst, dann meinst Du ebendiesen RAM, oder? Und wenn dort jetzt Mangel herrscht, dann wird mit Ein-Auslagerung in den Swap reagiert, was wiederum zu Lasten der Systemressourcen geht. Ist das korrekt?

              HomoranH Offline
              HomoranH Offline
              Homoran
              Global Moderator Administrators
              schrieb am zuletzt editiert von
              #25

              @blacktigga sagte in INSTANZEN werden nicht angezeigt - "Cannot read instances":

              der Rock64 arbeitet doch ausschließlich mit RAM

              wenn das so wäre, wären alle Daten nach einem Stromausfall weg.

              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • OliverIOO OliverIO

                @blacktigga said in INSTANZEN werden nicht angezeigt - "Cannot read instances":

                @oliverio sagte in INSTANZEN werden nicht angezeigt - "Cannot read instances":

                das sorgt eher für last auf der Festplatte

                Ich bin kein Experte, aber der Rock64 arbeitet doch ausschließlich mit RAM und wenn Du von "Last auf der Festplatte" sprichst, dann meinst Du ebendiesen RAM, oder? Und wenn dort jetzt Mangel herrscht, dann wird mit Ein-Auslagerung in den Swap reagiert, was wiederum zu Lasten der Systemressourcen geht. Ist das korrekt?

                zwischen memory und storage gibt es schon einen deutlichen geschindigkeitsunterschied und den merkst du dann anhand der auslastung

                ed1d7eb2-00af-44a3-a2c7-c2f9e21d1451-image.png

                B Offline
                B Offline
                BlackTigga
                schrieb am zuletzt editiert von
                #26

                zwischen memory und storage gibt es schon einen deutlichen geschindigkeitsunterschied und den merkst du dann anhand der auslastung

                ed1d7eb2-00af-44a3-a2c7-c2f9e21d1451-image.png

                oh man.. ja logisch, ich ziehe meine Frage dazu zurück, da stand ich auf dem Schlauch ...

                B 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • B BlackTigga

                  zwischen memory und storage gibt es schon einen deutlichen geschindigkeitsunterschied und den merkst du dann anhand der auslastung

                  ed1d7eb2-00af-44a3-a2c7-c2f9e21d1451-image.png

                  oh man.. ja logisch, ich ziehe meine Frage dazu zurück, da stand ich auf dem Schlauch ...

                  B Offline
                  B Offline
                  BlackTigga
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #27

                  Ich konnte das Problem nun weiter einkreisen.

                  • Wenn JavaSript Instanz aktiv mit sämtlichen Skripten aktiviert, dann besteht das Problem. Sehe aber eigentlich keine Probleme mit Load Average, verfügbarem RAM und Nutzung von SWAP.
                    mitJS alle Skripte aktiviert.jpeg.png

                  • Wenn JavaSript Instanz aktiv mit sämtlichen Skripten deaktiviert, dann besteht das Problem ebenfalls. Sehe auch hier eigentlich keine Probleme mit Load Average, verfügbarem RAM und Nutzung von SWAP.
                    mitJS alle Skripte deaktiviert.jpeg.png

                  • Wenn JavaSript Instanz deaktiviert, dann besteht das Problem nicht. Im Webbrowser erscheint dann sofort die Instanzenseite, wo vorher minutenlang die Seite leer blieb.
                    ohneJS.jpeg.png

                  Wie kann ich jetzt weiterkommen, wenn das Problem selbst dann vorherrscht, wenn die JS Instanz aktiv ist aber alle darin enthaltenden Skripte deaktiviert sind ?

                  B OliverIOO 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • B BlackTigga

                    Ich konnte das Problem nun weiter einkreisen.

                    • Wenn JavaSript Instanz aktiv mit sämtlichen Skripten aktiviert, dann besteht das Problem. Sehe aber eigentlich keine Probleme mit Load Average, verfügbarem RAM und Nutzung von SWAP.
                      mitJS alle Skripte aktiviert.jpeg.png

                    • Wenn JavaSript Instanz aktiv mit sämtlichen Skripten deaktiviert, dann besteht das Problem ebenfalls. Sehe auch hier eigentlich keine Probleme mit Load Average, verfügbarem RAM und Nutzung von SWAP.
                      mitJS alle Skripte deaktiviert.jpeg.png

                    • Wenn JavaSript Instanz deaktiviert, dann besteht das Problem nicht. Im Webbrowser erscheint dann sofort die Instanzenseite, wo vorher minutenlang die Seite leer blieb.
                      ohneJS.jpeg.png

                    Wie kann ich jetzt weiterkommen, wenn das Problem selbst dann vorherrscht, wenn die JS Instanz aktiv ist aber alle darin enthaltenden Skripte deaktiviert sind ?

                    B Offline
                    B Offline
                    BlackTigga
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #28

                    @Homoran @Thomas-Braun @crunchip @Codierknecht

                    …hätte einer von Euch Experten noch einen Tip, was ich jetzt noch machen könnte?

                    Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • B BlackTigga

                      @Homoran @Thomas-Braun @crunchip @Codierknecht

                      …hätte einer von Euch Experten noch einen Tip, was ich jetzt noch machen könnte?

                      Thomas BraunT Online
                      Thomas BraunT Online
                      Thomas Braun
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #29

                      @blacktigga

                      Da wird ein skript krumm sein. Die werden (soweit ich weiß) beim Start des Adapters kompiliert. Wenn es da klemmt bremst der Adapter u.U. das ganze Ding aus.

                      Linux-Werkzeugkasten:
                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                      NodeJS Fixer Skript:
                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • B BlackTigga

                        Ich konnte das Problem nun weiter einkreisen.

                        • Wenn JavaSript Instanz aktiv mit sämtlichen Skripten aktiviert, dann besteht das Problem. Sehe aber eigentlich keine Probleme mit Load Average, verfügbarem RAM und Nutzung von SWAP.
                          mitJS alle Skripte aktiviert.jpeg.png

                        • Wenn JavaSript Instanz aktiv mit sämtlichen Skripten deaktiviert, dann besteht das Problem ebenfalls. Sehe auch hier eigentlich keine Probleme mit Load Average, verfügbarem RAM und Nutzung von SWAP.
                          mitJS alle Skripte deaktiviert.jpeg.png

                        • Wenn JavaSript Instanz deaktiviert, dann besteht das Problem nicht. Im Webbrowser erscheint dann sofort die Instanzenseite, wo vorher minutenlang die Seite leer blieb.
                          ohneJS.jpeg.png

                        Wie kann ich jetzt weiterkommen, wenn das Problem selbst dann vorherrscht, wenn die JS Instanz aktiv ist aber alle darin enthaltenden Skripte deaktiviert sind ?

                        OliverIOO Offline
                        OliverIOO Offline
                        OliverIO
                        schrieb am zuletzt editiert von OliverIO
                        #30

                        @blacktigga sagte in INSTANZEN werden nicht angezeigt - "Cannot read instances":

                        Wie kann ich jetzt weiterkommen, wenn das Problem selbst dann vorherrscht, wenn die JS Instanz aktiv ist aber alle darin enthaltenden Skripte deaktiviert sind ?

                        ja, jetzt wird es schwierig
                        bisher war die theorie, das der rechner ausgelastet ist und deswegen anfragen nicht richtig oder mit Verzögerung bearbeitet.

                        mir würde jetzt noch was mit netzwerkproblem einfallen
                        oder das speichermedium mal prüfen
                        oder das betriebssystem log (nicht iobroker log) prüfen, ob da in diesen zeiträumen was spezielles drin steht.
                        oder wenn möglich mit anderem datenträger neu installieren und backup einspielen (mit einer sd karte super möglich, mit anderen wirds etwas schwieriger)

                        wir kommen nun in den kreativen bereich

                        Meine Adapter und Widgets
                        TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                        Links im Profil

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • B Offline
                          B Offline
                          BlackTigga
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #31

                          Tja... irgendwie liegt es am JS Instanz auch nicht, denn ich hatte jetzt das System einmal komplett neu aufgesetzt und restored und dann sämtliche Skripte rausgelöscht und trotzdem erscheint die Meldung "Cannot read instances" und entsprechend baut sich die Instanzenseite nicht auf.

                          Ich habe mich jetzt entschlossen auf einen Raspi 5 mit 8GB RAM umzusteigen, um so zumindest mögliche Schwächen bei Performance/RAM, die mit dem Thema zusammenhängen könnten, zu eliminieren. Ich werde berichten.

                          Eine Frage zum Redis-server, der hier auch kurz mal Bestandteil der Diskussion war, habe ich noch. Nachfolgende meine Installationsroutine dazu, mit der Frage, ob das aus Eurer Sicht so richtig ist:

                          curl -sLf https://iobroker.net/install.sh | bash -
                          apt install redis-server
                          iobroker stop
                          iobroker setup custom 
                          
                          Type of objects DB [(j)sonl, (f)ile, (r)edis, ...], default [jsonl]: 
                          Host / Unix Socket of objects DB(jsonl), default[127.0.0.1]: 
                          Port of objects DB(jsonl), default[9001]: 
                          Type of states DB [(j)sonl, (f)file, (r)edis, ...], default [jsonl]: r
                          
                          When States are stored in a Redis database please make sure to configure Redis
                          persistence to make sure a Redis problem will not cause data loss!
                          
                          Host / Unix Socket of states DB (redis), default[127.0.0.1]: 
                          Port of states DB (redis), default[6379]: 
                          Do you use a TLS connection for your "states" redis-server? [y/N]:
                          Data directory (file), default[../../iobroker-data/]: 
                          Host name of this machine [All-in-One-RasPi]: 
                          This host appears to be a Master or a Single host system. Is this correct? [Y/n]: 
                          
                          Do you want to migrate objects and states from "jsonl/jsonl" to "jsonl/redis" [y/N]: 
                          
                          

                          Ich bestätige eigentlich alles mit ENTER außer in Zeile 9, dort gebe ich vorher "r" ein.

                          Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • B BlackTigga

                            Tja... irgendwie liegt es am JS Instanz auch nicht, denn ich hatte jetzt das System einmal komplett neu aufgesetzt und restored und dann sämtliche Skripte rausgelöscht und trotzdem erscheint die Meldung "Cannot read instances" und entsprechend baut sich die Instanzenseite nicht auf.

                            Ich habe mich jetzt entschlossen auf einen Raspi 5 mit 8GB RAM umzusteigen, um so zumindest mögliche Schwächen bei Performance/RAM, die mit dem Thema zusammenhängen könnten, zu eliminieren. Ich werde berichten.

                            Eine Frage zum Redis-server, der hier auch kurz mal Bestandteil der Diskussion war, habe ich noch. Nachfolgende meine Installationsroutine dazu, mit der Frage, ob das aus Eurer Sicht so richtig ist:

                            curl -sLf https://iobroker.net/install.sh | bash -
                            apt install redis-server
                            iobroker stop
                            iobroker setup custom 
                            
                            Type of objects DB [(j)sonl, (f)ile, (r)edis, ...], default [jsonl]: 
                            Host / Unix Socket of objects DB(jsonl), default[127.0.0.1]: 
                            Port of objects DB(jsonl), default[9001]: 
                            Type of states DB [(j)sonl, (f)file, (r)edis, ...], default [jsonl]: r
                            
                            When States are stored in a Redis database please make sure to configure Redis
                            persistence to make sure a Redis problem will not cause data loss!
                            
                            Host / Unix Socket of states DB (redis), default[127.0.0.1]: 
                            Port of states DB (redis), default[6379]: 
                            Do you use a TLS connection for your "states" redis-server? [y/N]:
                            Data directory (file), default[../../iobroker-data/]: 
                            Host name of this machine [All-in-One-RasPi]: 
                            This host appears to be a Master or a Single host system. Is this correct? [Y/n]: 
                            
                            Do you want to migrate objects and states from "jsonl/jsonl" to "jsonl/redis" [y/N]: 
                            
                            

                            Ich bestätige eigentlich alles mit ENTER außer in Zeile 9, dort gebe ich vorher "r" ein.

                            Thomas BraunT Online
                            Thomas BraunT Online
                            Thomas Braun
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #32

                            @blacktigga sagte in INSTANZEN werden nicht angezeigt - "Cannot read instances":

                            Nachfolgende meine Installationsroutine dazu, mit der Frage, ob das aus Eurer Sicht so richtig ist

                            Installier da noch das Meta-Paket 'redis'. Macht allfällige Updates leichter.

                            Linux-Werkzeugkasten:
                            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                            NodeJS Fixer Skript:
                            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                            B 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Thomas BraunT Thomas Braun

                              @blacktigga sagte in INSTANZEN werden nicht angezeigt - "Cannot read instances":

                              Nachfolgende meine Installationsroutine dazu, mit der Frage, ob das aus Eurer Sicht so richtig ist

                              Installier da noch das Meta-Paket 'redis'. Macht allfällige Updates leichter.

                              B Offline
                              B Offline
                              BlackTigga
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #33

                              @Thomas-Braun

                              Habe jetzt meinen neunen Raspi Pi5 gemäß der Installationsanleitung https://forum.iobroker.net/topic/51869/installation-auf-raspi-einfacher-geht-s-nicht neu aufgesetzt.

                              Erhalte jetzt aber beim ausführen von

                              curl -sLf https://iobroker.net/install.sh | bash -
                              

                              einen Abbruch mit folgender Meldung:

                              curl -sLf https://iobroker.net/install.sh | bash -
                              library: loaded
                              Library version=2024-08-11
                              
                              ==========================================================================
                              
                                  Welcome to the ioBroker installer!
                                  Installer version: 2024-08-11
                                  
                                  You might need to enter your password a couple of times.
                              
                              ==========================================================================
                              
                              
                              ==========================================================================
                                  Installing prerequisites (1/4)
                              ==========================================================================
                              
                              Hit:1 http://deb.debian.org/debian bookworm InRelease
                              Hit:2 http://deb.debian.org/debian-security bookworm-security InRelease        
                              Hit:3 http://deb.debian.org/debian bookworm-updates InRelease                                        
                              Hit:4 http://archive.raspberrypi.com/debian bookworm InRelease                                       
                              Get:5 https://armbian.github.io/configng stable InRelease [3,264 B]            
                              Err:5 https://armbian.github.io/configng stable InRelease
                                The following signatures couldn't be verified because the public key is not available: NO_PUBKEY 93D6889F9F0E78D5
                              Reading package lists... Done
                              W: GPG error: https://armbian.github.io/configng stable InRelease: The following signatures couldn't be verified because the public key is not available: NO_PUBKEY 93D6889F9F0E78D5
                              E: The repository 'https://armbian.github.io/configng stable InRelease' is not signed.
                              N: Updating from such a repository can't be done securely, and is therefore disabled by default.
                              N: See apt-secure(8) manpage for repository creation and user configuration details.
                              
                              ==========================================================================
                              
                                  Node.js not found. Installing...
                              
                              ==========================================================================
                              
                              W: GPG error: https://armbian.github.io/configng stable InRelease: The following signatures couldn't be verified because the public key is not available: NO_PUBKEY 93D6889F9F0E78D5
                              E: The repository 'https://armbian.github.io/configng stable InRelease' is not signed.
                              rm: cannot remove '/etc/apt/keyrings/nodesource.gpg': No such file or directory
                              deb [signed-by=/etc/apt/keyrings/nodesource.gpg] https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro main
                              Package: nodejs
                              Pin: origin deb.nodesource.com
                              Pin-Priority: 1001
                              W: GPG error: https://armbian.github.io/configng stable InRelease: The following signatures couldn't be verified because the public key is not available: NO_PUBKEY 93D6889F9F0E78D5
                              E: The repository 'https://armbian.github.io/configng stable InRelease' is not signed.
                              Installed nodejs
                              Cannot install Node.js! Please install it manually.
                              

                              Ich lese da etwas raus von einem fehlendem public key. Wo/Wie muss ich das bei der Installation beachten?

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • HomoranH Offline
                                HomoranH Offline
                                Homoran
                                Global Moderator Administrators
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #34

                                @blacktigga sagte in INSTANZEN werden nicht angezeigt - "Cannot read instances":

                                https://armbian.github.io

                                warum armbian für einen Raspberry?

                                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                B 2 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • HomoranH Homoran

                                  @blacktigga sagte in INSTANZEN werden nicht angezeigt - "Cannot read instances":

                                  https://armbian.github.io

                                  warum armbian für einen Raspberry?

                                  B Offline
                                  B Offline
                                  BlackTigga
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #35

                                  @homoran sagte in INSTANZEN werden nicht angezeigt - "Cannot read instances":

                                  warum armbian für einen Raspberry?

                                  Ich muss bei meinem Rock64 immer noch in die armbian-config um ein paar Einstellungen vorzunehmen und dazu musste ich das durchführen:
                                  https://github.com/armbian/configng?tab=readme-ov-file#add--install-from-development-repository

                                  Da ich den Befehl armbian-config auf dem Rasp nicht ausführen konnte (Befehl nicht bekannt), habe ich es hier auch genauso versucht.

                                  Ich flashe die SD Karte jetzt nochmal mach das nicht.

                                  Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • HomoranH Homoran

                                    @blacktigga sagte in INSTANZEN werden nicht angezeigt - "Cannot read instances":

                                    https://armbian.github.io

                                    warum armbian für einen Raspberry?

                                    B Offline
                                    B Offline
                                    BlackTigga
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #36

                                    @homoran
                                    Installation läuft jetzt durch....

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • B BlackTigga

                                      @homoran sagte in INSTANZEN werden nicht angezeigt - "Cannot read instances":

                                      warum armbian für einen Raspberry?

                                      Ich muss bei meinem Rock64 immer noch in die armbian-config um ein paar Einstellungen vorzunehmen und dazu musste ich das durchführen:
                                      https://github.com/armbian/configng?tab=readme-ov-file#add--install-from-development-repository

                                      Da ich den Befehl armbian-config auf dem Rasp nicht ausführen konnte (Befehl nicht bekannt), habe ich es hier auch genauso versucht.

                                      Ich flashe die SD Karte jetzt nochmal mach das nicht.

                                      Thomas BraunT Online
                                      Thomas BraunT Online
                                      Thomas Braun
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                                      #37

                                      @blacktigga sagte in INSTANZEN werden nicht angezeigt - "Cannot read instances":

                                      Da ich den Befehl armbian-config auf dem Rasp nicht ausführen konnte (Befehl nicht bekannt), habe ich es hier auch genauso versucht.

                                      Natürlich nicht... Das heißt ja auch raspi-config bei RaspberryOS. Mit armbian hat das alles nix zu tun. Andere Baustelle.

                                      Was zur Hölle veranstaltest du da?

                                      Linux-Werkzeugkasten:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                      NodeJS Fixer Skript:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                      B 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • Thomas BraunT Thomas Braun

                                        @blacktigga sagte in INSTANZEN werden nicht angezeigt - "Cannot read instances":

                                        Da ich den Befehl armbian-config auf dem Rasp nicht ausführen konnte (Befehl nicht bekannt), habe ich es hier auch genauso versucht.

                                        Natürlich nicht... Das heißt ja auch raspi-config bei RaspberryOS. Mit armbian hat das alles nix zu tun. Andere Baustelle.

                                        Was zur Hölle veranstaltest du da?

                                        B Offline
                                        B Offline
                                        BlackTigga
                                        schrieb am zuletzt editiert von BlackTigga
                                        #38

                                        @thomas-braun sagte in INSTANZEN werden nicht angezeigt - "Cannot read instances":

                                        Was zur Hölle veranstaltest du da?

                                        Ich versuche meine absoluten rudimentären Linux Kenntnisse so einzusetzen, dass es einfach funktioniert.... mehr eigentlich nicht.

                                        Und deswegen auch einen großen Dank an Eure Geduld und Bemühungen!

                                        Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • B BlackTigga

                                          @thomas-braun sagte in INSTANZEN werden nicht angezeigt - "Cannot read instances":

                                          Was zur Hölle veranstaltest du da?

                                          Ich versuche meine absoluten rudimentären Linux Kenntnisse so einzusetzen, dass es einfach funktioniert.... mehr eigentlich nicht.

                                          Und deswegen auch einen großen Dank an Eure Geduld und Bemühungen!

                                          Thomas BraunT Online
                                          Thomas BraunT Online
                                          Thomas Braun
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                                          #39

                                          @blacktigga

                                          Du hast also einen reinrassigen Raspberry 5?
                                          Und warum klatschst du dann da Pakete aus einer anderen Distribution als 'RaspberryOS' rein?
                                          Du verfummelst das Ding gerade gnadenlos.
                                          Installier das nochmal komplett neu und lass die Finger von armbian-Quellen.

                                          Linux-Werkzeugkasten:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                          NodeJS Fixer Skript:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          245

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe