Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. INSTANZEN werden nicht angezeigt - "Cannot read instances"

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

INSTANZEN werden nicht angezeigt - "Cannot read instances"

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
48 Beiträge 7 Kommentatoren 4.6k Aufrufe 6 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • B BlackTigga

    @thomas-braun

    Hatte jetzt noch mal ein Systemupdate und Reboot durchgeführt.
    Nach Deaktivierung von Modbus, History, Javascript lässt sich die Instanzenseite jetzt wieder einwandfrei öffnen.

    Nachfolgend nochmal der komplette Abzug aus iob diag:

    Skript v.2024-08-12
    
    *** BASE SYSTEM ***
     Static hostname: All-In-One-RasPi
           Icon name: computer
    Operating System: Armbian 24.8.4 bookworm
              Kernel: Linux 6.6.47-current-rockchip64
        Architecture: arm64
    OS is similar to:
    
    Docker          : false
    Virtualization  : none
    Kernel          : aarch64
    Userland        : 64 bit
    
    Systemuptime and Load:
     15:38:45 up 43 min,  2 users,  load average: 0.72, 0.76, 0.94
    CPU threads: 4
    
    
    *** Time and Time Zones ***
                   Local time: Sun 2024-10-13 15:38:46 CEST
               Universal time: Sun 2024-10-13 13:38:46 UTC
                     RTC time: Sun 2024-10-13 13:38:47
                    Time zone: Europe/Berlin (CEST, +0200)
    System clock synchronized: yes
                  NTP service: active
              RTC in local TZ: no
    
    *** Users and Groups ***
    User that called 'iob diag':
    blacktigga
    HOME=/home/blacktigga
    GROUPS=blacktigga tty disk dialout sudo audio video plugdev games users input netdev systemd-journal iobroker
    
    User that is running 'js-controller':
    iobroker
    HOME=/home/iobroker
    GROUPS=iobroker tty dialout audio video i2c redis
    
    *** Display-Server-Setup ***
    Display-Server: false
    Desktop:
    Terminal:       tty
    Boot Target:    graphical.target
    
    *** MEMORY ***
                   total        used        free      shared  buff/cache   available
    Mem:            4.2G        2.4G        1.2G        6.0M        598M        1.7G
    Swap:           2.1G          0B        2.1G
    Total:          6.2G        2.4G        3.3G
    
    Active iob-Instances:   29
    
             3970 M total memory
             2321 M used memory
             2202 M active memory
              310 M inactive memory
             1172 M free memory
               80 M buffer memory
              489 M swap cache
             1985 M total swap
                0 M used swap
             1985 M free swap
    
    *** top - Table Of Processes  ***
    top - 15:38:46 up 43 min,  2 users,  load average: 0.72, 0.76, 0.94
    Tasks: 224 total,   1 running, 223 sleeping,   0 stopped,   0 zombie
    %Cpu(s):  9.1 us, 27.3 sy,  0.0 ni, 63.6 id,  0.0 wa,  0.0 hi,  0.0 si,  0.0 st
    MiB Mem :   3970.4 total,   1172.1 free,   2321.7 used,    570.5 buff/cache
    MiB Swap:   1985.2 total,   1985.2 free,      0.0 used.   1648.7 avail Mem
    
    *** FAILED SERVICES ***
    
      UNIT LOAD ACTIVE SUB DESCRIPTION
    0 loaded units listed.
    
    *** FILESYSTEM ***
    Filesystem     Type      Size  Used Avail Use% Mounted on
    udev           devtmpfs  1.9G     0  1.9G   0% /dev
    tmpfs          tmpfs     398M  5.7M  392M   2% /run
    /dev/mmcblk0p1 ext4       29G   14G   16G  46% /
    tmpfs          tmpfs     2.0G     0  2.0G   0% /dev/shm
    tmpfs          tmpfs     5.0M     0  5.0M   0% /run/lock
    tmpfs          tmpfs     2.0G     0  2.0G   0% /tmp
    /dev/zram1     ext4       47M   24M   20M  55% /var/log
    tmpfs          tmpfs     398M     0  398M   0% /run/user/1000
    
    Messages concerning ext4 filesystem in dmesg:
    [Sun Oct 13 14:55:12 2024] Kernel command line: root=UUID=fcaa123c-05ea-446f-9e49-ea5a89c8dbb4 rootwait rootfstype=ext4 splash=verbose console=ttyS2,1500000 console=tty1 consoleblank=0 loglevel=1 ubootpart=3e5773cf-01 usb-storage.quirks=0x2537:0x1066:u,0x2537:0x1068:u   cgroup_enable=cpuset cgroup_memory=1 cgroup_enable=memory swapaccount=1
    [Sun Oct 13 14:55:17 2024] EXT4-fs (mmcblk0p1): mounted filesystem fcaa123c-05ea-446f-9e49-ea5a89c8dbb4 ro with writeback data mode. Quota mode: none.
    [Sun Oct 13 14:55:20 2024] EXT4-fs (mmcblk0p1): re-mounted fcaa123c-05ea-446f-9e49-ea5a89c8dbb4 r/w. Quota mode: none.
    [Sun Oct 13 14:55:23 2024] EXT4-fs (zram1): mounted filesystem 9d29b601-f25a-439c-8d3f-c30cb569aab3 r/w without journal. Quota mode: none.
    
    Show mounted filesystems:
    TARGET         SOURCE                   FSTYPE OPTIONS
    /              /dev/mmcblk0p1           ext4   rw,noatime,errors=remount-ro,commit=600
    |-/var/log.hdd /dev/mmcblk0p1[/var/log] ext4   rw,noatime,errors=remount-ro,commit=600
    `-/var/log     /dev/zram1               ext4   rw,nosuid,nodev,noexec,relatime,discard
    
    Files in neuralgic directories:
    
    /var:
    1.1G    /var/
    854M    /var/cache
    849M    /var/cache/apt
    774M    /var/cache/apt/archives
    155M    /var/lib
    
    Archived and active journals take up 24.8M in the file system.
    
    /opt/iobroker/backups:
    2.6G    /opt/iobroker/backups/
    
    /opt/iobroker/iobroker-data:
    4.5G    /opt/iobroker/iobroker-data/
    3.2G    /opt/iobroker/iobroker-data/history
    928M    /opt/iobroker/iobroker-data/files
    617M    /opt/iobroker/iobroker-data/files/javascript.admin
    560M    /opt/iobroker/iobroker-data/files/javascript.admin/static
    
    The five largest files in iobroker-data are:
    41M     /opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl
    38M     /opt/iobroker/iobroker-data/files/iot.admin/static/js/main.d3d286bd.js.map
    24M     /opt/iobroker/iobroker-data/files/web.admin/static/js/main.135279a0.js.map
    24M     /opt/iobroker/iobroker-data/files/scenes.admin/static/js/main.c9369f6c.js.map
    22M     /opt/iobroker/iobroker-data/files/modbus.admin/static/js/main.18496c94.js.map
    
    USB-Devices by-id:
    USB-Sticks -  Avoid direct links to /dev/tty* in your adapter setups, please always prefer the links 'by-id':
    
    No Devices found 'by-id'
    
    
    
    
    *** NodeJS-Installation ***
    
    /usr/bin/nodejs         v18.20.4
    /usr/bin/node           v18.20.4
    /usr/bin/npm            10.7.0
    /usr/bin/npx            10.7.0
    /usr/bin/corepack       0.28.0
    
    
    nodejs:
      Installed: 18.20.4-1nodesource1
      Candidate: 18.20.4-1nodesource1
      Version table:
     *** 18.20.4-1nodesource1 1001
            500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
            100 /var/lib/dpkg/status
         18.20.3-1nodesource1 1001
            500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
         18.20.2-1nodesource1 1001
            500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
         18.20.1-1nodesource1 1001
            500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
         18.20.0-1nodesource1 1001
            500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
         18.19.1-1nodesource1 1001
            500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
         18.19.0+dfsg-6~deb12u2 500
            500 http://deb.debian.org/debian bookworm/main arm64 Packages
         18.19.0+dfsg-6~deb12u1 500
            500 http://security.debian.org bookworm-security/main arm64 Packages
         18.19.0-1nodesource1 1001
            500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
         18.18.2-1nodesource1 1001
            500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
         18.18.1-1nodesource1 1001
            500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
         18.18.0-1nodesource1 1001
            500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
         18.17.1-1nodesource1 1001
            500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
         18.17.0-1nodesource1 1001
            500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
         18.16.1-1nodesource1 1001
            500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
         18.16.0-1nodesource1 1001
            500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
         18.15.0-1nodesource1 1001
            500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
         18.14.2-1nodesource1 1001
            500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
         18.14.1-1nodesource1 1001
            500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
         18.14.0-1nodesource1 1001
            500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
         18.13.0-1nodesource1 1001
            500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
         18.12.0-1nodesource1 1001
            500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
         18.11.0-1nodesource1 1001
            500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
         18.10.0-1nodesource1 1001
            500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
         18.9.1-1nodesource1 1001
            500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
         18.9.0-1nodesource1 1001
            500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
         18.8.0-1nodesource1 1001
            500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
         18.7.0-1nodesource1 1001
            500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
         18.6.0-1nodesource1 1001
            500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
         18.5.0-1nodesource1 1001
            500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
         18.4.0-1nodesource1 1001
            500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
         18.3.0-1nodesource1 1001
            500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
         18.2.0-1nodesource1 1001
            500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
         18.1.0-1nodesource1 1001
            500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
         18.0.0-1nodesource1 1001
            500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
    
    Temp directories causing npm8 problem: 0
    No problems detected
    
    Errors in npm tree:
    
    *** ioBroker-Installation ***
    
    ioBroker Status
    iobroker is running on this host.
    
    
    Objects type: jsonl
    States  type: redis
    
    Core adapters versions
    js-controller:  6.0.11
    admin:          7.1.5
    javascript:     8.8.3
    
    nodejs modules from github:     3
    +-- iobroker.vis-materialdesign@0.5.94 (git+ssh://git@github.com/Scrounger/ioBroker.vis-materialdesign.git#8b7529d493f223dfc4f1d1f632553fcb35bbcc92)
    +-- iobroker.vw-connect@0.5.4 (git+ssh://git@github.com/TA2k/ioBroker.vw-connect.git#85f79d2a7282c7dacb8899fe2d0822971e549018)
    +-- iobroker.wmswebcontrol@0.1.2 (git+ssh://git@github.com/TA2k/ioBroker.wmswebcontrol.git#b298042f51db69c5f49eb675adbc4f1147767ac5)
    
    Adapter State
    + system.adapter.admin.0                  : admin                 : All-In-One-RasPi                         -  enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0, run as: admin
    + system.adapter.backitup.0               : backitup              : All-In-One-RasPi                         -  enabled
    + system.adapter.bluelink.0               : bluelink              : All-In-One-RasPi                         -  enabled
    + system.adapter.cloud.0                  : cloud                 : All-In-One-RasPi                         -  enabled
    + system.adapter.daikin.0                 : daikin                : All-In-One-RasPi                         -  enabled
    + system.adapter.daikin.1                 : daikin                : All-In-One-RasPi                         -  enabled
      system.adapter.daikin.2                 : daikin                : All-In-One-RasPi                         - disabled
    + system.adapter.daikin.3                 : daikin                : All-In-One-RasPi                         -  enabled
      system.adapter.daswetter.0              : daswetter             : All-In-One-RasPi                         -  enabled
    + system.adapter.discovery.0              : discovery             : All-In-One-RasPi                         -  enabled
    + system.adapter.email.0                  : email                 : All-In-One-RasPi                         -  enabled
      system.adapter.flot.0                   : flot                  : All-In-One-RasPi                         - disabled
      system.adapter.history.0                : history               : All-In-One-RasPi                         - disabled
    + system.adapter.hm-rega.0                : hm-rega               : All-In-One-RasPi                         -  enabled
    + system.adapter.hm-rega.1                : hm-rega               : All-In-One-RasPi                         -  enabled
    + system.adapter.hm-rpc.0                 : hm-rpc                : All-In-One-RasPi                         -  enabled, port: 0
    + system.adapter.hm-rpc.1                 : hm-rpc                : All-In-One-RasPi                         -  enabled, port: 0
      system.adapter.icons-material-png.0     : icons-material-png    : All-In-One-RasPi                         - disabled
      system.adapter.icons-mfd-svg.0          : icons-mfd-svg         : All-In-One-RasPi                         - disabled
      system.adapter.icons-ultimate-png.0     : icons-ultimate-png    : All-In-One-RasPi                         - disabled
    + system.adapter.iot.0                    : iot                   : All-In-One-RasPi                         -  enabled
      system.adapter.javascript.0             : javascript            : All-In-One-RasPi                         - disabled
    + system.adapter.logparser.0              : logparser             : All-In-One-RasPi                         -  enabled
      system.adapter.mobile.0                 : mobile                : All-In-One-RasPi                         - disabled
      system.adapter.modbus.0                 : modbus                : All-In-One-RasPi                         - disabled
    + system.adapter.ping.0                   : ping                  : All-In-One-RasPi                         -  enabled
    + system.adapter.pushover.0               : pushover              : All-In-One-RasPi                         -  enabled
    + system.adapter.scenes.0                 : scenes                : All-In-One-RasPi                         -  enabled
    + system.adapter.shelly.0                 : shelly                : All-In-One-RasPi                         -  enabled, port: 1882, bind: 0.0.0.0
    + system.adapter.smartgarden.0            : smartgarden           : All-In-One-RasPi                         -  enabled
    + system.adapter.socketio.0               : socketio              : All-In-One-RasPi                         -  enabled, port: 8084, bind: 0.0.0.0, run as: admin
    + system.adapter.sonoff.0                 : sonoff                : All-In-One-RasPi                         -  enabled, port: 1883, bind: 0.0.0.0
    + system.adapter.sonos.0                  : sonos                 : All-In-One-RasPi                         -  enabled
    + system.adapter.viessmannapi.0           : viessmannapi          : All-In-One-RasPi                         -  enabled
      system.adapter.vis-bars.0               : vis-bars              : All-In-One-RasPi                         - disabled
      system.adapter.vis-canvas-gauges.0      : vis-canvas-gauges     : All-In-One-RasPi                         - disabled
      system.adapter.vis-hqwidgets.0          : vis-hqwidgets         : All-In-One-RasPi                         - disabled
      system.adapter.vis-icontwo.0            : vis-icontwo           : All-In-One-RasPi                         -  enabled
    + system.adapter.vis-inventwo.0           : vis-inventwo          : All-In-One-RasPi                         -  enabled
      system.adapter.vis-jqui-mfd.0           : vis-jqui-mfd          : All-In-One-RasPi                         - disabled
      system.adapter.vis-justgage.0           : vis-justgage          : All-In-One-RasPi                         - disabled
      system.adapter.vis-map.0                : vis-map               : All-In-One-RasPi                         - disabled
      system.adapter.vis-materialdesign.0     : vis-materialdesign    : All-In-One-RasPi                         - disabled
      system.adapter.vis-metro.0              : vis-metro             : All-In-One-RasPi                         - disabled
      system.adapter.vis-plumb.0              : vis-plumb             : All-In-One-RasPi                         - disabled
      system.adapter.vis-timeandweather.0     : vis-timeandweather    : All-In-One-RasPi                         - disabled
      system.adapter.vis-weather.0            : vis-weather           : All-In-One-RasPi                         - disabled
      system.adapter.vis.0                    : vis                   : All-In-One-RasPi                         -  enabled
    + system.adapter.vw-connect.0             : vw-connect            : All-In-One-RasPi                         -  enabled
    + system.adapter.web.0                    : web                   : All-In-One-RasPi                         -  enabled, port: 8082, bind: 0.0.0.0, run as: admin
    + system.adapter.wmswebcontrol.0          : wmswebcontrol         : All-In-One-RasPi                         -  enabled
    
    + instance is alive
    
    Enabled adapters with bindings
    + system.adapter.admin.0                  : admin                 : All-In-One-RasPi                         -  enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0, run as: admin
    + system.adapter.hm-rpc.0                 : hm-rpc                : All-In-One-RasPi                         -  enabled, port: 0
    + system.adapter.hm-rpc.1                 : hm-rpc                : All-In-One-RasPi                         -  enabled, port: 0
    + system.adapter.shelly.0                 : shelly                : All-In-One-RasPi                         -  enabled, port: 1882, bind: 0.0.0.0
    + system.adapter.socketio.0               : socketio              : All-In-One-RasPi                         -  enabled, port: 8084, bind: 0.0.0.0, run as: admin
    + system.adapter.sonoff.0                 : sonoff                : All-In-One-RasPi                         -  enabled, port: 1883, bind: 0.0.0.0
    + system.adapter.web.0                    : web                   : All-In-One-RasPi                         -  enabled, port: 8082, bind: 0.0.0.0, run as: admin
    
    ioBroker-Repositories
    ┌─────────┬────────────────────┬─────────────────────────────────────────────────────────┬──────────────┐
    │ (index) │        name        │                           url                           │ auto upgrade │
    ├─────────┼────────────────────┼─────────────────────────────────────────────────────────┼──────────────┤
    │    0    │ 'Stable (default)' │    'http://download.iobroker.net/sources-dist.json'     │    false     │
    │    1    │  'Beta (latest)'   │ 'http://download.iobroker.net/sources-dist-latest.json' │    false     │
    └─────────┴────────────────────┴─────────────────────────────────────────────────────────┴──────────────┘
    
    Active repo(s): Stable (default)
    Upgrade policy: none
    
    Installed ioBroker-Instances
    Used repository: Stable (default)
    Adapter    "admin"        : 7.1.5    , installed 7.1.5
    Adapter    "backitup"     : 3.0.22   , installed 3.0.22
    Adapter    "bluelink"     : 2.3.6    , installed 2.3.6
    Adapter    "cloud"        : 5.0.1    , installed 5.0.1
    Adapter    "daikin"       : 1.4.2    , installed 1.4.2
    Adapter    "daswetter"    : 3.1.16   , installed 3.1.16
    Adapter    "discovery"    : 5.0.0    , installed 5.0.0
    Adapter    "email"        : 1.3.1    , installed 1.3.1
    Adapter    "flot"         : 1.12.0   , installed 1.12.0
    Adapter    "history"      : 3.0.1    , installed 3.0.1
    Adapter    "hm-rega"      : 5.1.0    , installed 5.1.0
    Adapter    "hm-rpc"       : 2.0.2    , installed 2.0.2
    Adapter    "icons-material-png": 0.1.0, installed 0.1.0
    Adapter    "icons-mfd-svg": 1.2.0    , installed 1.2.0
    Adapter    "icons-ultimate-png": 1.0.1, installed 1.0.1
    Adapter    "iot"          : 3.3.0    , installed 3.3.0
    Adapter    "javascript"   : 8.8.3    , installed 8.8.3
    Controller "js-controller": 6.0.11   , installed 6.0.11
    Adapter    "logparser"    : 2.2.2    , installed 2.2.2
    Adapter    "mobile"       : 1.0.1    , installed 1.0.1
    Adapter    "modbus"       : 6.2.3    , installed 6.2.3
    Adapter    "ping"         : 1.6.2    , installed 1.6.2
    Adapter    "pushover"     : 4.1.0    , installed 4.1.0
    Adapter    "scenes"       : 3.2.3    , installed 3.2.3
    Adapter    "shelly"       : 8.2.1    , installed 8.2.1
    Adapter    "simple-api"   : 2.8.0    , installed 2.8.0
    Adapter    "smartgarden"  : 2.0.1    , installed 2.0.1
    Adapter    "socketio"     : 6.7.1    , installed 6.7.1
    Adapter    "sonoff"       : 3.1.2    , installed 3.1.2
    Adapter    "sonos"        : 3.0.0    , installed 3.0.0
    Adapter    "viessmannapi" : 2.3.0    , installed 2.3.0
    Adapter    "vis"          : 1.5.6    , installed 1.5.6
    Adapter    "vis-bars"     : 0.1.4    , installed 0.1.4
    Adapter    "vis-canvas-gauges": 1.0.1, installed 1.0.1
    Adapter    "vis-hqwidgets": 1.5.1    , installed 1.5.1
    Adapter    "vis-icontwo"  : 1.5.0    , installed 1.5.0
    Adapter    "vis-inventwo" : 3.3.4    , installed 3.3.4
    Adapter    "vis-jqui-mfd" : 1.1.1    , installed 1.1.1
    Adapter    "vis-justgage" : 2.1.7    , installed 2.1.7
    Adapter    "vis-map"      : 1.1.2    , installed 1.1.2
    Adapter    "vis-materialdesign": 0.5.9, installed 0.5.94
    Adapter    "vis-metro"    : 1.2.0    , installed 1.2.0
    Adapter    "vis-plumb"    : 1.0.2    , installed 1.0.2
    Adapter    "vis-timeandweather": 1.2.2, installed 1.2.2
    Adapter    "vis-weather"  : 2.5.9    , installed 2.5.9
    Adapter    "web"          : 6.2.5    , installed 6.2.5
    Adapter    "wmswebcontrol": 0.1.0    , installed 0.1.2
    Adapter    "ws"           : 2.6.2    , installed 2.6.2
    
    Objects and States
    Please stand by - This may take a while
    Objects:        32591
    States:         22529
    
    *** OS-Repositories and Updates ***
    Hit:1 http://security.debian.org bookworm-security InRelease
    Hit:2 http://deb.debian.org/debian bookworm InRelease
    Hit:3 http://deb.debian.org/debian bookworm-updates InRelease
    Hit:4 http://deb.debian.org/debian bookworm-backports InRelease
    Hit:5 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro InRelease
    Hit:6 http://armbian.hosthatch.com/apt bookworm InRelease
    Reading package lists...
    Pending Updates: 0
    
    *** Listening Ports ***
    Active Internet connections (only servers)
    Proto Recv-Q Send-Q Local Address           Foreign Address         State       User       Inode      PID/Program name
    tcp        0      0 192.168.178.123:2001    0.0.0.0:*               LISTEN      1001       15548      1814/io.hm-rpc.0
    tcp        0      0 192.168.178.123:2010    0.0.0.0:*               LISTEN      1001       15561      1829/io.hm-rpc.1
    tcp        0      0 0.0.0.0:1883            0.0.0.0:*               LISTEN      1001       15540      1843/io.sonoff.0
    tcp        0      0 127.0.0.1:9001          0.0.0.0:*               LISTEN      1001       10667      1191/iobroker.js-co
    tcp        0      0 0.0.0.0:111             0.0.0.0:*               LISTEN      0          301        1/init
    tcp        0      0 127.0.0.1:6379          0.0.0.0:*               LISTEN      109        10471      1000/redis-server 1
    tcp        0      0 0.0.0.0:22              0.0.0.0:*               LISTEN      0          14951      1036/sshd: /usr/sbi
    tcp6       0      0 :::8082                 :::*                    LISTEN      1001       18699      1948/io.web.0
    tcp6       0      0 :::8081                 :::*                    LISTEN      1001       8923       1388/io.admin.0
    tcp6       0      0 :::8084                 :::*                    LISTEN      1001       18616      1933/io.socketio.0
    tcp6       0      0 :::3500                 :::*                    LISTEN      1001       17620      1852/io.sonos.0
    tcp6       0      0 ::1:6379                :::*                    LISTEN      109        10472      1000/redis-server 1
    tcp6       0      0 :::111                  :::*                    LISTEN      0          303        1/init
    tcp6       0      0 :::22                   :::*                    LISTEN      0          14953      1036/sshd: /usr/sbi
    udp        0      0 0.0.0.0:111             0.0.0.0:*                           0          302        1/init
    udp        0      0 127.0.0.1:323           0.0.0.0:*                           0          8778       1015/chronyd
    udp        0      0 0.0.0.0:5683            0.0.0.0:*                           1001       15840      1877/io.shelly.0
    udp6       0      0 :::111                  :::*                                0          4946       1/init
    udp6       0      0 ::1:323                 :::*                                0          8779       1015/chronyd
    udp6       0      0 fe80::8e3a:704c:28d:546 :::*                                0          806        742/NetworkManager
    
    *** Log File - Last 25 Lines ***
    
    2024-10-13 15:06:55.214  - warn: host.All-In-One-RasPi instance system.adapter.javascript.0 terminated due to SIGKILL
    2024-10-13 15:06:55.215  - info: host.All-In-One-RasPi instance system.adapter.javascript.0 terminated with code null ()
    2024-10-13 15:07:30.872  - info: admin.0 (1388) <== Disconnect system.user.admin from ::ffff:192.168.178.71 admin
    2024-10-13 15:07:38.948  - info: admin.0 (1388) <== Disconnect system.user.admin from ::ffff:192.168.178.71 admin
    2024-10-13 15:07:39.957  - info: admin.0 (1388) ==> Connected system.user.admin from ::ffff:192.168.178.71
    2024-10-13 15:11:18.206  - info: admin.0 (1388) <== Disconnect system.user.admin from ::ffff:192.168.178.83 admin
    2024-10-13 15:11:23.238  - info: admin.0 (1388) <== Disconnect system.user.admin from ::ffff:192.168.178.71 admin
    2024-10-13 15:11:24.266  - info: admin.0 (1388) ==> Connected system.user.admin from ::ffff:192.168.178.71
    2024-10-13 15:15:13.266  - info: admin.0 (1388) <== Disconnect system.user.admin from ::ffff:192.168.178.71 admin
    2024-10-13 15:15:14.246  - info: admin.0 (1388) ==> Connected system.user.admin from ::ffff:192.168.178.71
    2024-10-13 15:15:48.290  - info: host.All-In-One-RasPi instance system.adapter.daswetter.0 in version "3.1.16" started with pid 3012
    2024-10-13 15:16:08.253  - info: host.All-In-One-RasPi instance system.adapter.daswetter.0 having pid 3012 terminated with code 11 (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION)
    2024-10-13 15:21:25.634  - info: admin.0 (1388) <== Disconnect system.user.admin from ::ffff:192.168.178.71 javascript
    2024-10-13 15:21:25.647  - info: admin.0 (1388) <== Disconnect system.user.admin from ::ffff:192.168.178.71 admin
    2024-10-13 15:21:27.439  - info: admin.0 (1388) <== Disconnect system.user.admin from ::ffff:192.168.178.71 admin
    2024-10-13 15:21:37.004  - info: admin.0 (1388) ==> Connected system.user.admin from ::ffff:192.168.178.71
    2024-10-13 15:21:58.892  - info: admin.0 (1388) ==> Connected system.user.admin from ::ffff:192.168.178.71
    2024-10-13 15:25:49.567  - info: admin.0 (1388) ==> Connected system.user.admin from ::ffff:192.168.178.83
    2024-10-13 15:26:30.388  - info: admin.0 (1388) ==> Connected system.user.admin from ::ffff:192.168.178.71
    2024-10-13 15:26:32.157  - info: admin.0 (1388) <== Disconnect system.user.admin from ::ffff:192.168.178.71 backitup
    2024-10-13 15:26:44.841  - info: admin.0 (1388) <== Disconnect system.user.admin from ::ffff:192.168.178.83 admin
    2024-10-13 15:26:45.169  - info: admin.0 (1388) ==> Connected system.user.admin from ::ffff:192.168.178.83
    2024-10-13 15:27:09.110  - info: admin.0 (1388) <== Disconnect system.user.admin from ::ffff:192.168.178.83 admin
    2024-10-13 15:30:48.174  - info: host.All-In-One-RasPi instance system.adapter.daswetter.0 in version "3.1.16" started with pid 3454
    2024-10-13 15:31:12.417  - info: host.All-In-One-RasPi instance system.adapter.daswetter.0 having pid 3454 terminated with code 11 (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION)
    

    Informationen zu Systemuptime and Load sehen auch bedeutend besser aus, oder?

    Wäre die weitere Vorgehensweise so sinnvoll:

    • in History Datenpunkte suchen, die zyklisch zu oft aufgezeichnet werden?
    • in JavaScript einzelne Skripte wegschalten um dort den/die Verursacher zu finden?
    Ro75R Online
    Ro75R Online
    Ro75
    schrieb am zuletzt editiert von
    #19

    @blacktigga sagte in INSTANZEN werden nicht angezeigt - "Cannot read instances":

    Objects type: jsonl
    States  type: redis
    

    Du einen Redis-Server am Laufen. Nach welchen Einstellungen (Zeit, Änderungen) soll dieser die Daten auf die SD-Karte schreiben? Wenn hier nicht optimal konfiguriert, gibt es permanent Schreibvorgänge...

    Ro75.

    SERVER = Beelink U59 16GB DDR4 RAM 512GB SSD, FB 7490, FritzDect 200+301+440, ConBee II, Zigbee Aqara Sensoren + NOUS A1Z, NOUS A1T, Philips Hue ** ioBroker, REDIS, influxdb2, Grafana, PiHole, Plex-Mediaserver, paperless-ngx (Docker), MariaDB + phpmyadmin *** VIS-Runtime = Intel NUC 8GB RAM 128GB SSD + 24" Touchscreen

    B 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Ro75R Ro75

      @blacktigga sagte in INSTANZEN werden nicht angezeigt - "Cannot read instances":

      Objects type: jsonl
      States  type: redis
      

      Du einen Redis-Server am Laufen. Nach welchen Einstellungen (Zeit, Änderungen) soll dieser die Daten auf die SD-Karte schreiben? Wenn hier nicht optimal konfiguriert, gibt es permanent Schreibvorgänge...

      Ro75.

      B Offline
      B Offline
      BlackTigga
      schrieb am zuletzt editiert von
      #20

      @ro75 sagte in INSTANZEN werden nicht angezeigt - "Cannot read instances":

      Objects type: jsonl
      States  type: redis
      

      Du einen Redis-Server am Laufen. Nach welchen Einstellungen (Zeit, Änderungen) soll dieser die Daten auf die SD-Karte schreiben? Wenn hier nicht optimal konfiguriert, gibt es permanent Schreibvorgänge...

      Um das herauszufinden, müsste ich welchen Befehl in die Konsole eingeben?

      Ro75R 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • B BlackTigga

        @ro75 sagte in INSTANZEN werden nicht angezeigt - "Cannot read instances":

        Objects type: jsonl
        States  type: redis
        

        Du einen Redis-Server am Laufen. Nach welchen Einstellungen (Zeit, Änderungen) soll dieser die Daten auf die SD-Karte schreiben? Wenn hier nicht optimal konfiguriert, gibt es permanent Schreibvorgänge...

        Um das herauszufinden, müsste ich welchen Befehl in die Konsole eingeben?

        Ro75R Online
        Ro75R Online
        Ro75
        schrieb am zuletzt editiert von
        #21

        @blacktigga Na wie hast du den denn konfiguriert? Oder einfach nur installiert und dann von jsonl auf redis umgestellt?

        Ro75.

        SERVER = Beelink U59 16GB DDR4 RAM 512GB SSD, FB 7490, FritzDect 200+301+440, ConBee II, Zigbee Aqara Sensoren + NOUS A1Z, NOUS A1T, Philips Hue ** ioBroker, REDIS, influxdb2, Grafana, PiHole, Plex-Mediaserver, paperless-ngx (Docker), MariaDB + phpmyadmin *** VIS-Runtime = Intel NUC 8GB RAM 128GB SSD + 24" Touchscreen

        HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Ro75R Ro75

          @blacktigga Na wie hast du den denn konfiguriert? Oder einfach nur installiert und dann von jsonl auf redis umgestellt?

          Ro75.

          HomoranH Nicht stören
          HomoranH Nicht stören
          Homoran
          Global Moderator Administrators
          schrieb am zuletzt editiert von
          #22

          @ro75 sagte in INSTANZEN werden nicht angezeigt - "Cannot read instances":

          Oder einfach nur installiert und dann von jsonl auf redis umgestellt?

          Das war früher der ganz normale weg um von file auf Redis umzustellen.
          Da wurde nichts konfiguriert.

          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

          Ro75R 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • HomoranH Homoran

            @ro75 sagte in INSTANZEN werden nicht angezeigt - "Cannot read instances":

            Oder einfach nur installiert und dann von jsonl auf redis umgestellt?

            Das war früher der ganz normale weg um von file auf Redis umzustellen.
            Da wurde nichts konfiguriert.

            Ro75R Online
            Ro75R Online
            Ro75
            schrieb am zuletzt editiert von
            #23

            @homoran Früher... Nun ja. Einfach mal so einen Redis-Server installieren und dann einfach so umstellen kann aber muss nicht auf Dauer funktionieren, schon gar nicht mit einer SD-Karte.

            Ro75.

            SERVER = Beelink U59 16GB DDR4 RAM 512GB SSD, FB 7490, FritzDect 200+301+440, ConBee II, Zigbee Aqara Sensoren + NOUS A1Z, NOUS A1T, Philips Hue ** ioBroker, REDIS, influxdb2, Grafana, PiHole, Plex-Mediaserver, paperless-ngx (Docker), MariaDB + phpmyadmin *** VIS-Runtime = Intel NUC 8GB RAM 128GB SSD + 24" Touchscreen

            1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • B BlackTigga

              @oliverio sagte in INSTANZEN werden nicht angezeigt - "Cannot read instances":

              das sorgt eher für last auf der Festplatte

              Ich bin kein Experte, aber der Rock64 arbeitet doch ausschließlich mit RAM und wenn Du von "Last auf der Festplatte" sprichst, dann meinst Du ebendiesen RAM, oder? Und wenn dort jetzt Mangel herrscht, dann wird mit Ein-Auslagerung in den Swap reagiert, was wiederum zu Lasten der Systemressourcen geht. Ist das korrekt?

              OliverIOO Offline
              OliverIOO Offline
              OliverIO
              schrieb am zuletzt editiert von OliverIO
              #24

              @blacktigga said in INSTANZEN werden nicht angezeigt - "Cannot read instances":

              @oliverio sagte in INSTANZEN werden nicht angezeigt - "Cannot read instances":

              das sorgt eher für last auf der Festplatte

              Ich bin kein Experte, aber der Rock64 arbeitet doch ausschließlich mit RAM und wenn Du von "Last auf der Festplatte" sprichst, dann meinst Du ebendiesen RAM, oder? Und wenn dort jetzt Mangel herrscht, dann wird mit Ein-Auslagerung in den Swap reagiert, was wiederum zu Lasten der Systemressourcen geht. Ist das korrekt?

              zwischen memory und storage gibt es schon einen deutlichen geschindigkeitsunterschied und den merkst du dann anhand der auslastung

              ed1d7eb2-00af-44a3-a2c7-c2f9e21d1451-image.png

              Meine Adapter und Widgets
              TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
              Links im Profil

              B 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • B BlackTigga

                @oliverio sagte in INSTANZEN werden nicht angezeigt - "Cannot read instances":

                das sorgt eher für last auf der Festplatte

                Ich bin kein Experte, aber der Rock64 arbeitet doch ausschließlich mit RAM und wenn Du von "Last auf der Festplatte" sprichst, dann meinst Du ebendiesen RAM, oder? Und wenn dort jetzt Mangel herrscht, dann wird mit Ein-Auslagerung in den Swap reagiert, was wiederum zu Lasten der Systemressourcen geht. Ist das korrekt?

                HomoranH Nicht stören
                HomoranH Nicht stören
                Homoran
                Global Moderator Administrators
                schrieb am zuletzt editiert von
                #25

                @blacktigga sagte in INSTANZEN werden nicht angezeigt - "Cannot read instances":

                der Rock64 arbeitet doch ausschließlich mit RAM

                wenn das so wäre, wären alle Daten nach einem Stromausfall weg.

                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • OliverIOO OliverIO

                  @blacktigga said in INSTANZEN werden nicht angezeigt - "Cannot read instances":

                  @oliverio sagte in INSTANZEN werden nicht angezeigt - "Cannot read instances":

                  das sorgt eher für last auf der Festplatte

                  Ich bin kein Experte, aber der Rock64 arbeitet doch ausschließlich mit RAM und wenn Du von "Last auf der Festplatte" sprichst, dann meinst Du ebendiesen RAM, oder? Und wenn dort jetzt Mangel herrscht, dann wird mit Ein-Auslagerung in den Swap reagiert, was wiederum zu Lasten der Systemressourcen geht. Ist das korrekt?

                  zwischen memory und storage gibt es schon einen deutlichen geschindigkeitsunterschied und den merkst du dann anhand der auslastung

                  ed1d7eb2-00af-44a3-a2c7-c2f9e21d1451-image.png

                  B Offline
                  B Offline
                  BlackTigga
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #26

                  zwischen memory und storage gibt es schon einen deutlichen geschindigkeitsunterschied und den merkst du dann anhand der auslastung

                  ed1d7eb2-00af-44a3-a2c7-c2f9e21d1451-image.png

                  oh man.. ja logisch, ich ziehe meine Frage dazu zurück, da stand ich auf dem Schlauch ...

                  B 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • B BlackTigga

                    zwischen memory und storage gibt es schon einen deutlichen geschindigkeitsunterschied und den merkst du dann anhand der auslastung

                    ed1d7eb2-00af-44a3-a2c7-c2f9e21d1451-image.png

                    oh man.. ja logisch, ich ziehe meine Frage dazu zurück, da stand ich auf dem Schlauch ...

                    B Offline
                    B Offline
                    BlackTigga
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #27

                    Ich konnte das Problem nun weiter einkreisen.

                    • Wenn JavaSript Instanz aktiv mit sämtlichen Skripten aktiviert, dann besteht das Problem. Sehe aber eigentlich keine Probleme mit Load Average, verfügbarem RAM und Nutzung von SWAP.
                      mitJS alle Skripte aktiviert.jpeg.png

                    • Wenn JavaSript Instanz aktiv mit sämtlichen Skripten deaktiviert, dann besteht das Problem ebenfalls. Sehe auch hier eigentlich keine Probleme mit Load Average, verfügbarem RAM und Nutzung von SWAP.
                      mitJS alle Skripte deaktiviert.jpeg.png

                    • Wenn JavaSript Instanz deaktiviert, dann besteht das Problem nicht. Im Webbrowser erscheint dann sofort die Instanzenseite, wo vorher minutenlang die Seite leer blieb.
                      ohneJS.jpeg.png

                    Wie kann ich jetzt weiterkommen, wenn das Problem selbst dann vorherrscht, wenn die JS Instanz aktiv ist aber alle darin enthaltenden Skripte deaktiviert sind ?

                    B OliverIOO 2 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • B BlackTigga

                      Ich konnte das Problem nun weiter einkreisen.

                      • Wenn JavaSript Instanz aktiv mit sämtlichen Skripten aktiviert, dann besteht das Problem. Sehe aber eigentlich keine Probleme mit Load Average, verfügbarem RAM und Nutzung von SWAP.
                        mitJS alle Skripte aktiviert.jpeg.png

                      • Wenn JavaSript Instanz aktiv mit sämtlichen Skripten deaktiviert, dann besteht das Problem ebenfalls. Sehe auch hier eigentlich keine Probleme mit Load Average, verfügbarem RAM und Nutzung von SWAP.
                        mitJS alle Skripte deaktiviert.jpeg.png

                      • Wenn JavaSript Instanz deaktiviert, dann besteht das Problem nicht. Im Webbrowser erscheint dann sofort die Instanzenseite, wo vorher minutenlang die Seite leer blieb.
                        ohneJS.jpeg.png

                      Wie kann ich jetzt weiterkommen, wenn das Problem selbst dann vorherrscht, wenn die JS Instanz aktiv ist aber alle darin enthaltenden Skripte deaktiviert sind ?

                      B Offline
                      B Offline
                      BlackTigga
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #28

                      @Homoran @Thomas-Braun @crunchip @Codierknecht

                      …hätte einer von Euch Experten noch einen Tip, was ich jetzt noch machen könnte?

                      Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • B BlackTigga

                        @Homoran @Thomas-Braun @crunchip @Codierknecht

                        …hätte einer von Euch Experten noch einen Tip, was ich jetzt noch machen könnte?

                        Thomas BraunT Online
                        Thomas BraunT Online
                        Thomas Braun
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #29

                        @blacktigga

                        Da wird ein skript krumm sein. Die werden (soweit ich weiß) beim Start des Adapters kompiliert. Wenn es da klemmt bremst der Adapter u.U. das ganze Ding aus.

                        Linux-Werkzeugkasten:
                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                        NodeJS Fixer Skript:
                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • B BlackTigga

                          Ich konnte das Problem nun weiter einkreisen.

                          • Wenn JavaSript Instanz aktiv mit sämtlichen Skripten aktiviert, dann besteht das Problem. Sehe aber eigentlich keine Probleme mit Load Average, verfügbarem RAM und Nutzung von SWAP.
                            mitJS alle Skripte aktiviert.jpeg.png

                          • Wenn JavaSript Instanz aktiv mit sämtlichen Skripten deaktiviert, dann besteht das Problem ebenfalls. Sehe auch hier eigentlich keine Probleme mit Load Average, verfügbarem RAM und Nutzung von SWAP.
                            mitJS alle Skripte deaktiviert.jpeg.png

                          • Wenn JavaSript Instanz deaktiviert, dann besteht das Problem nicht. Im Webbrowser erscheint dann sofort die Instanzenseite, wo vorher minutenlang die Seite leer blieb.
                            ohneJS.jpeg.png

                          Wie kann ich jetzt weiterkommen, wenn das Problem selbst dann vorherrscht, wenn die JS Instanz aktiv ist aber alle darin enthaltenden Skripte deaktiviert sind ?

                          OliverIOO Offline
                          OliverIOO Offline
                          OliverIO
                          schrieb am zuletzt editiert von OliverIO
                          #30

                          @blacktigga sagte in INSTANZEN werden nicht angezeigt - "Cannot read instances":

                          Wie kann ich jetzt weiterkommen, wenn das Problem selbst dann vorherrscht, wenn die JS Instanz aktiv ist aber alle darin enthaltenden Skripte deaktiviert sind ?

                          ja, jetzt wird es schwierig
                          bisher war die theorie, das der rechner ausgelastet ist und deswegen anfragen nicht richtig oder mit Verzögerung bearbeitet.

                          mir würde jetzt noch was mit netzwerkproblem einfallen
                          oder das speichermedium mal prüfen
                          oder das betriebssystem log (nicht iobroker log) prüfen, ob da in diesen zeiträumen was spezielles drin steht.
                          oder wenn möglich mit anderem datenträger neu installieren und backup einspielen (mit einer sd karte super möglich, mit anderen wirds etwas schwieriger)

                          wir kommen nun in den kreativen bereich

                          Meine Adapter und Widgets
                          TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                          Links im Profil

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • B Offline
                            B Offline
                            BlackTigga
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #31

                            Tja... irgendwie liegt es am JS Instanz auch nicht, denn ich hatte jetzt das System einmal komplett neu aufgesetzt und restored und dann sämtliche Skripte rausgelöscht und trotzdem erscheint die Meldung "Cannot read instances" und entsprechend baut sich die Instanzenseite nicht auf.

                            Ich habe mich jetzt entschlossen auf einen Raspi 5 mit 8GB RAM umzusteigen, um so zumindest mögliche Schwächen bei Performance/RAM, die mit dem Thema zusammenhängen könnten, zu eliminieren. Ich werde berichten.

                            Eine Frage zum Redis-server, der hier auch kurz mal Bestandteil der Diskussion war, habe ich noch. Nachfolgende meine Installationsroutine dazu, mit der Frage, ob das aus Eurer Sicht so richtig ist:

                            curl -sLf https://iobroker.net/install.sh | bash -
                            apt install redis-server
                            iobroker stop
                            iobroker setup custom 
                            
                            Type of objects DB [(j)sonl, (f)ile, (r)edis, ...], default [jsonl]: 
                            Host / Unix Socket of objects DB(jsonl), default[127.0.0.1]: 
                            Port of objects DB(jsonl), default[9001]: 
                            Type of states DB [(j)sonl, (f)file, (r)edis, ...], default [jsonl]: r
                            
                            When States are stored in a Redis database please make sure to configure Redis
                            persistence to make sure a Redis problem will not cause data loss!
                            
                            Host / Unix Socket of states DB (redis), default[127.0.0.1]: 
                            Port of states DB (redis), default[6379]: 
                            Do you use a TLS connection for your "states" redis-server? [y/N]:
                            Data directory (file), default[../../iobroker-data/]: 
                            Host name of this machine [All-in-One-RasPi]: 
                            This host appears to be a Master or a Single host system. Is this correct? [Y/n]: 
                            
                            Do you want to migrate objects and states from "jsonl/jsonl" to "jsonl/redis" [y/N]: 
                            
                            

                            Ich bestätige eigentlich alles mit ENTER außer in Zeile 9, dort gebe ich vorher "r" ein.

                            Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • B BlackTigga

                              Tja... irgendwie liegt es am JS Instanz auch nicht, denn ich hatte jetzt das System einmal komplett neu aufgesetzt und restored und dann sämtliche Skripte rausgelöscht und trotzdem erscheint die Meldung "Cannot read instances" und entsprechend baut sich die Instanzenseite nicht auf.

                              Ich habe mich jetzt entschlossen auf einen Raspi 5 mit 8GB RAM umzusteigen, um so zumindest mögliche Schwächen bei Performance/RAM, die mit dem Thema zusammenhängen könnten, zu eliminieren. Ich werde berichten.

                              Eine Frage zum Redis-server, der hier auch kurz mal Bestandteil der Diskussion war, habe ich noch. Nachfolgende meine Installationsroutine dazu, mit der Frage, ob das aus Eurer Sicht so richtig ist:

                              curl -sLf https://iobroker.net/install.sh | bash -
                              apt install redis-server
                              iobroker stop
                              iobroker setup custom 
                              
                              Type of objects DB [(j)sonl, (f)ile, (r)edis, ...], default [jsonl]: 
                              Host / Unix Socket of objects DB(jsonl), default[127.0.0.1]: 
                              Port of objects DB(jsonl), default[9001]: 
                              Type of states DB [(j)sonl, (f)file, (r)edis, ...], default [jsonl]: r
                              
                              When States are stored in a Redis database please make sure to configure Redis
                              persistence to make sure a Redis problem will not cause data loss!
                              
                              Host / Unix Socket of states DB (redis), default[127.0.0.1]: 
                              Port of states DB (redis), default[6379]: 
                              Do you use a TLS connection for your "states" redis-server? [y/N]:
                              Data directory (file), default[../../iobroker-data/]: 
                              Host name of this machine [All-in-One-RasPi]: 
                              This host appears to be a Master or a Single host system. Is this correct? [Y/n]: 
                              
                              Do you want to migrate objects and states from "jsonl/jsonl" to "jsonl/redis" [y/N]: 
                              
                              

                              Ich bestätige eigentlich alles mit ENTER außer in Zeile 9, dort gebe ich vorher "r" ein.

                              Thomas BraunT Online
                              Thomas BraunT Online
                              Thomas Braun
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #32

                              @blacktigga sagte in INSTANZEN werden nicht angezeigt - "Cannot read instances":

                              Nachfolgende meine Installationsroutine dazu, mit der Frage, ob das aus Eurer Sicht so richtig ist

                              Installier da noch das Meta-Paket 'redis'. Macht allfällige Updates leichter.

                              Linux-Werkzeugkasten:
                              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                              NodeJS Fixer Skript:
                              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                              B 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • Thomas BraunT Thomas Braun

                                @blacktigga sagte in INSTANZEN werden nicht angezeigt - "Cannot read instances":

                                Nachfolgende meine Installationsroutine dazu, mit der Frage, ob das aus Eurer Sicht so richtig ist

                                Installier da noch das Meta-Paket 'redis'. Macht allfällige Updates leichter.

                                B Offline
                                B Offline
                                BlackTigga
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #33

                                @Thomas-Braun

                                Habe jetzt meinen neunen Raspi Pi5 gemäß der Installationsanleitung https://forum.iobroker.net/topic/51869/installation-auf-raspi-einfacher-geht-s-nicht neu aufgesetzt.

                                Erhalte jetzt aber beim ausführen von

                                curl -sLf https://iobroker.net/install.sh | bash -
                                

                                einen Abbruch mit folgender Meldung:

                                curl -sLf https://iobroker.net/install.sh | bash -
                                library: loaded
                                Library version=2024-08-11
                                
                                ==========================================================================
                                
                                    Welcome to the ioBroker installer!
                                    Installer version: 2024-08-11
                                    
                                    You might need to enter your password a couple of times.
                                
                                ==========================================================================
                                
                                
                                ==========================================================================
                                    Installing prerequisites (1/4)
                                ==========================================================================
                                
                                Hit:1 http://deb.debian.org/debian bookworm InRelease
                                Hit:2 http://deb.debian.org/debian-security bookworm-security InRelease        
                                Hit:3 http://deb.debian.org/debian bookworm-updates InRelease                                        
                                Hit:4 http://archive.raspberrypi.com/debian bookworm InRelease                                       
                                Get:5 https://armbian.github.io/configng stable InRelease [3,264 B]            
                                Err:5 https://armbian.github.io/configng stable InRelease
                                  The following signatures couldn't be verified because the public key is not available: NO_PUBKEY 93D6889F9F0E78D5
                                Reading package lists... Done
                                W: GPG error: https://armbian.github.io/configng stable InRelease: The following signatures couldn't be verified because the public key is not available: NO_PUBKEY 93D6889F9F0E78D5
                                E: The repository 'https://armbian.github.io/configng stable InRelease' is not signed.
                                N: Updating from such a repository can't be done securely, and is therefore disabled by default.
                                N: See apt-secure(8) manpage for repository creation and user configuration details.
                                
                                ==========================================================================
                                
                                    Node.js not found. Installing...
                                
                                ==========================================================================
                                
                                W: GPG error: https://armbian.github.io/configng stable InRelease: The following signatures couldn't be verified because the public key is not available: NO_PUBKEY 93D6889F9F0E78D5
                                E: The repository 'https://armbian.github.io/configng stable InRelease' is not signed.
                                rm: cannot remove '/etc/apt/keyrings/nodesource.gpg': No such file or directory
                                deb [signed-by=/etc/apt/keyrings/nodesource.gpg] https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro main
                                Package: nodejs
                                Pin: origin deb.nodesource.com
                                Pin-Priority: 1001
                                W: GPG error: https://armbian.github.io/configng stable InRelease: The following signatures couldn't be verified because the public key is not available: NO_PUBKEY 93D6889F9F0E78D5
                                E: The repository 'https://armbian.github.io/configng stable InRelease' is not signed.
                                Installed nodejs
                                Cannot install Node.js! Please install it manually.
                                

                                Ich lese da etwas raus von einem fehlendem public key. Wo/Wie muss ich das bei der Installation beachten?

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • HomoranH Nicht stören
                                  HomoranH Nicht stören
                                  Homoran
                                  Global Moderator Administrators
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #34

                                  @blacktigga sagte in INSTANZEN werden nicht angezeigt - "Cannot read instances":

                                  https://armbian.github.io

                                  warum armbian für einen Raspberry?

                                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                  B 2 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • HomoranH Homoran

                                    @blacktigga sagte in INSTANZEN werden nicht angezeigt - "Cannot read instances":

                                    https://armbian.github.io

                                    warum armbian für einen Raspberry?

                                    B Offline
                                    B Offline
                                    BlackTigga
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #35

                                    @homoran sagte in INSTANZEN werden nicht angezeigt - "Cannot read instances":

                                    warum armbian für einen Raspberry?

                                    Ich muss bei meinem Rock64 immer noch in die armbian-config um ein paar Einstellungen vorzunehmen und dazu musste ich das durchführen:
                                    https://github.com/armbian/configng?tab=readme-ov-file#add--install-from-development-repository

                                    Da ich den Befehl armbian-config auf dem Rasp nicht ausführen konnte (Befehl nicht bekannt), habe ich es hier auch genauso versucht.

                                    Ich flashe die SD Karte jetzt nochmal mach das nicht.

                                    Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • HomoranH Homoran

                                      @blacktigga sagte in INSTANZEN werden nicht angezeigt - "Cannot read instances":

                                      https://armbian.github.io

                                      warum armbian für einen Raspberry?

                                      B Offline
                                      B Offline
                                      BlackTigga
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #36

                                      @homoran
                                      Installation läuft jetzt durch....

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • B BlackTigga

                                        @homoran sagte in INSTANZEN werden nicht angezeigt - "Cannot read instances":

                                        warum armbian für einen Raspberry?

                                        Ich muss bei meinem Rock64 immer noch in die armbian-config um ein paar Einstellungen vorzunehmen und dazu musste ich das durchführen:
                                        https://github.com/armbian/configng?tab=readme-ov-file#add--install-from-development-repository

                                        Da ich den Befehl armbian-config auf dem Rasp nicht ausführen konnte (Befehl nicht bekannt), habe ich es hier auch genauso versucht.

                                        Ich flashe die SD Karte jetzt nochmal mach das nicht.

                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas Braun
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                                        #37

                                        @blacktigga sagte in INSTANZEN werden nicht angezeigt - "Cannot read instances":

                                        Da ich den Befehl armbian-config auf dem Rasp nicht ausführen konnte (Befehl nicht bekannt), habe ich es hier auch genauso versucht.

                                        Natürlich nicht... Das heißt ja auch raspi-config bei RaspberryOS. Mit armbian hat das alles nix zu tun. Andere Baustelle.

                                        Was zur Hölle veranstaltest du da?

                                        Linux-Werkzeugkasten:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                        NodeJS Fixer Skript:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                        B 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • Thomas BraunT Thomas Braun

                                          @blacktigga sagte in INSTANZEN werden nicht angezeigt - "Cannot read instances":

                                          Da ich den Befehl armbian-config auf dem Rasp nicht ausführen konnte (Befehl nicht bekannt), habe ich es hier auch genauso versucht.

                                          Natürlich nicht... Das heißt ja auch raspi-config bei RaspberryOS. Mit armbian hat das alles nix zu tun. Andere Baustelle.

                                          Was zur Hölle veranstaltest du da?

                                          B Offline
                                          B Offline
                                          BlackTigga
                                          schrieb am zuletzt editiert von BlackTigga
                                          #38

                                          @thomas-braun sagte in INSTANZEN werden nicht angezeigt - "Cannot read instances":

                                          Was zur Hölle veranstaltest du da?

                                          Ich versuche meine absoluten rudimentären Linux Kenntnisse so einzusetzen, dass es einfach funktioniert.... mehr eigentlich nicht.

                                          Und deswegen auch einen großen Dank an Eure Geduld und Bemühungen!

                                          Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          317

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe