Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter flexcharts - Stapeldiagramme und mehr

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

Test Adapter flexcharts - Stapeldiagramme und mehr

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
chartchartsdiagrammeechartsvisualisierungvisualization
267 Beiträge 19 Kommentatoren 48.6k Aufrufe 22 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • jrbwhJ jrbwh

    @delphinis Der adapter ist jetzt im Beta-Repo verfügbar. Funktioniert jetzt als Web-Extension, d.h. der Web-Adapter (web.0) muss installiert sein und flexcharts ist dann unter Port 8082 erreichbar. Außerdem muss ein flexcharts in der Adresse vorangestellt werden, also z.B.

    http://localhost:8082/flexcharts/echarts.html?source=state&id=flexcharts.0.info.chart1
    

    Das Readme ist entsprechend angepasst.

    Freue mich auf Deine Rückmeldung.

    D Offline
    D Offline
    Delphinis
    schrieb am zuletzt editiert von Delphinis
    #29

    @jrbwh
    Danke für die Meldung. Ich hab's natürlich sofort ausprobiert. Aber ich bekomme nur eine weisse Seite.
    Was ich gemacht hab:

    1. Beta im iob eingetragen
    2. Adapter installiert:
      832109ef-0705-4194-bb7b-15c6ad0c5e9d-grafik.png
    3. Datenpunkt "0_userdata.0.flexcharts.chart1" erzeugt und mit dem Beispiel von https://echarts.apache.org/examples/en/editor.html?c=line-simple befüllt.
    4. Neuer Browsertab mit URL =
      http://localhost:8082/flexcharts/echarts.html?source=state&id=0_userdata.0.flexcharts.chart1

    Es kommt zwar keine Fehlermeldung oder so aber nur eine weisse Seite.

    web.0 läuft natürlich

    Diese URL ist ein bisschen widersprüchlich, da hier oben in der Beschreibung mit
    http://localhost:8200/echarts.html?source=state&id= anfängt. Hab ich natürlich auch ausprobiert, aber da lädt keine Seite...

    Hab ich was vergessen?

    http://localhost:8082/flexcharts/echarts.html?source=state&id=flexcharts.0.info.chart1 läuft übrigens auch nicht, obwohl der Datenpunkt da und befüllt ist.

    Browser Firefox 131.0

    jrbwhJ 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • D Delphinis

      @jrbwh
      Danke für die Meldung. Ich hab's natürlich sofort ausprobiert. Aber ich bekomme nur eine weisse Seite.
      Was ich gemacht hab:

      1. Beta im iob eingetragen
      2. Adapter installiert:
        832109ef-0705-4194-bb7b-15c6ad0c5e9d-grafik.png
      3. Datenpunkt "0_userdata.0.flexcharts.chart1" erzeugt und mit dem Beispiel von https://echarts.apache.org/examples/en/editor.html?c=line-simple befüllt.
      4. Neuer Browsertab mit URL =
        http://localhost:8082/flexcharts/echarts.html?source=state&id=0_userdata.0.flexcharts.chart1

      Es kommt zwar keine Fehlermeldung oder so aber nur eine weisse Seite.

      web.0 läuft natürlich

      Diese URL ist ein bisschen widersprüchlich, da hier oben in der Beschreibung mit
      http://localhost:8200/echarts.html?source=state&id= anfängt. Hab ich natürlich auch ausprobiert, aber da lädt keine Seite...

      Hab ich was vergessen?

      http://localhost:8082/flexcharts/echarts.html?source=state&id=flexcharts.0.info.chart1 läuft übrigens auch nicht, obwohl der Datenpunkt da und befüllt ist.

      Browser Firefox 131.0

      jrbwhJ Offline
      jrbwhJ Offline
      jrbwh
      schrieb am zuletzt editiert von
      #30

      @delphinis Läuft der Browser auf dem gleichen System wie ioBroker? Wenn nicht, bitte localhost durch den Namen des ioBroker-Rechners ersetzen.
      Falls ja: Bitte überprüfe, ob beide Instanzen, also felxcharts.0 und web.0, aktiv sind. Wenn ja, stelle beide auf Log-Level debug um und schau, was web.0 protokolliert. Bei einem Neustart sollten diese Meldungen auftauchen:

      2024-10-05 08:55:54.421 - debug: web.0 (18006) Activating extensions
      2024-10-05 08:55:54.426 - info: web.0 (18006) Connecting extension "flexcharts/lib/web.js"
      2024-10-05 08:55:54.428 - info: web.0 (18006) Install extension on /flexcharts
      
      D 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • jrbwhJ jrbwh

        @delphinis Läuft der Browser auf dem gleichen System wie ioBroker? Wenn nicht, bitte localhost durch den Namen des ioBroker-Rechners ersetzen.
        Falls ja: Bitte überprüfe, ob beide Instanzen, also felxcharts.0 und web.0, aktiv sind. Wenn ja, stelle beide auf Log-Level debug um und schau, was web.0 protokolliert. Bei einem Neustart sollten diese Meldungen auftauchen:

        2024-10-05 08:55:54.421 - debug: web.0 (18006) Activating extensions
        2024-10-05 08:55:54.426 - info: web.0 (18006) Connecting extension "flexcharts/lib/web.js"
        2024-10-05 08:55:54.428 - info: web.0 (18006) Install extension on /flexcharts
        
        D Offline
        D Offline
        Delphinis
        schrieb am zuletzt editiert von Delphinis
        #31

        @jrbwh
        der Browser läuft auf dem gleichen System wie iob.
        Also die web.0 läuft, während dem flexcharts gar nicht gestartet werden kann (keine Konfiguration, kein start-Knopf). ich sehe nur:
        4219f007-ccb0-426e-998e-16a9469c7821-grafik.png
        Was heisst aktiv? Wie kann ich flexcharts aktivieren?

        ich sehe folgende Meldungen:

        web.0	2024-10-05 17:29:41.251	info	Install extension on /flexcharts
        web.0	2024-10-05 17:29:41.250	info	Connecting extension "flexcharts/lib/web.js"
        web.0	2024-10-05 17:29:41.250	debug	Activating extensions 
        

        aber auch:

        4711
        
        Log-Größe: 185.2 KB
        Zeit
        	
        cloud.0	2024-10-05 17:33:55.493	info	Connection changed: disconnect
        cloud.0	2024-10-05 17:33:55.493	error	Unknown api-key
        cloud.0	2024-10-05 17:33:54.502	info	Trying to connect as system.user.admin to cloud
        cloud.0	2024-10-05 17:33:25.141	info	Connection changed: disconnect
        cloud.0	2024-10-05 17:33:25.140	error	Unknown api-key
        cloud.0	2024-10-05 17:33:24.492	info	Trying to connect as system.user.admin to cloud
        cloud.0	2024-10-05 17:32:55.094	info	Connection changed: disconnect
        cloud.0	2024-10-05 17:32:55.093	error	Unknown api-key
        cloud.0	2024-10-05 17:32:54.492	info	Trying to connect as system.user.admin to cloud
        cloud.0	2024-10-05 17:32:25.381	info	Connection changed: disconnect
        cloud.0	2024-10-05 17:32:25.380	error	Unknown api-key
        cloud.0	2024-10-05 17:32:24.486	info	Trying to connect as system.user.admin to cloud
        cloud.0	2024-10-05 17:31:55.815	info	Connection changed: disconnect
        cloud.0	2024-10-05 17:31:55.814	error	Unknown api-key
        cloud.0	2024-10-05 17:31:54.471	info	Trying to connect as system.user.admin to cloud
        cloud.0	2024-10-05 17:31:25.559	info	Connection changed: disconnect
        cloud.0	2024-10-05 17:31:25.558	error	Unknown api-key
        cloud.0	2024-10-05 17:31:24.471	info	Trying to connect as system.user.admin to cloud
        cloud.0	2024-10-05 17:30:55.210	info	Connection changed: disconnect
        cloud.0	2024-10-05 17:30:55.209	error	Unknown api-key
        cloud.0	2024-10-05 17:30:54.459	info	Trying to connect as system.user.admin to cloud
        web.0	2024-10-05 17:30:29.157	debug	{"errno":-4058,"code":"ENOENT","syscall":"open","path":"C:\\ioBroker\\node_modules\\iobroker.flexcharts\\lib\\www\\404.html"}
        web.0	2024-10-05 17:30:29.157	debug	View 404-page ...
        web.0	2024-10-05 17:30:29.157	debug	File not found!
        web.0	2024-10-05 17:30:29.156	debug	query = {"source":"state","id":"0_userdata.0.flexcharts.chart1"}
        web.0	2024-10-05 17:30:29.156	debug	filePath = C:\ioBroker\node_modules\iobroker.flexcharts\lib/www/echarts.html
        web.0	2024-10-05 17:30:29.156	debug	Request for /echarts.html?source=state&id=0_userdata.0.flexcharts.chart1 
        

        Es heisst ja, der Pfad sei falsch.
        Bei mir gibt es folgendes Verzeichnis:

        C:\ioBroker\node_modules\iobroker.flexcharts
        

        aber dort ist sowohl lib als auch www drin. Aber unter lib ist kein www.

        49d7d2b2-a119-47c7-91e8-1754b7c1eb6d-grafik.png

        allerdings gibt es unter www die Datei 404.html, die ist aber vom1.10.2024?!

        Vielleicht ist da beim filepath das Problem. Da sind slashes und backslashes gemixt. (Habe Windows)
        Hier noch das Verzeichnis von ...iobroker.flexcharts\www:
        6e974df5-cf3f-462f-910f-acc87a45ab5a-grafik.png

        und da noch den Inhalt von echarts.html:

        <!DOCTYPE html>
        <html>
          <head>
            <meta charset="utf-8" />
            <title>ECharts</title>
            <!-- Include the ECharts file you just downloaded -->
            <script src="echarts.js"></script>
          </head>
          <body>
            <!-- Prepare a DOM with a defined width and height for ECharts -->
            <div id="main" ></div>
            <script>
              var jsopts = { solution: 42 };
              var myChart = echarts.init(document.getElementById('main'),null,{
                width: window.innerWidth-10,
                height: window.innerHeight-20,
              });
        
              window.addEventListener('resize', function() {
                myChart.resize({
                  width: window.innerWidth-10,
                  height: window.innerHeight-20,
                });
              });
        
              myChart.setOption(jsopts);
            </script>
          </body>
        </html>
        
        jrbwhJ mcm1957M 3 Antworten Letzte Antwort
        0
        • D Delphinis

          @jrbwh
          der Browser läuft auf dem gleichen System wie iob.
          Also die web.0 läuft, während dem flexcharts gar nicht gestartet werden kann (keine Konfiguration, kein start-Knopf). ich sehe nur:
          4219f007-ccb0-426e-998e-16a9469c7821-grafik.png
          Was heisst aktiv? Wie kann ich flexcharts aktivieren?

          ich sehe folgende Meldungen:

          web.0	2024-10-05 17:29:41.251	info	Install extension on /flexcharts
          web.0	2024-10-05 17:29:41.250	info	Connecting extension "flexcharts/lib/web.js"
          web.0	2024-10-05 17:29:41.250	debug	Activating extensions 
          

          aber auch:

          4711
          
          Log-Größe: 185.2 KB
          Zeit
          	
          cloud.0	2024-10-05 17:33:55.493	info	Connection changed: disconnect
          cloud.0	2024-10-05 17:33:55.493	error	Unknown api-key
          cloud.0	2024-10-05 17:33:54.502	info	Trying to connect as system.user.admin to cloud
          cloud.0	2024-10-05 17:33:25.141	info	Connection changed: disconnect
          cloud.0	2024-10-05 17:33:25.140	error	Unknown api-key
          cloud.0	2024-10-05 17:33:24.492	info	Trying to connect as system.user.admin to cloud
          cloud.0	2024-10-05 17:32:55.094	info	Connection changed: disconnect
          cloud.0	2024-10-05 17:32:55.093	error	Unknown api-key
          cloud.0	2024-10-05 17:32:54.492	info	Trying to connect as system.user.admin to cloud
          cloud.0	2024-10-05 17:32:25.381	info	Connection changed: disconnect
          cloud.0	2024-10-05 17:32:25.380	error	Unknown api-key
          cloud.0	2024-10-05 17:32:24.486	info	Trying to connect as system.user.admin to cloud
          cloud.0	2024-10-05 17:31:55.815	info	Connection changed: disconnect
          cloud.0	2024-10-05 17:31:55.814	error	Unknown api-key
          cloud.0	2024-10-05 17:31:54.471	info	Trying to connect as system.user.admin to cloud
          cloud.0	2024-10-05 17:31:25.559	info	Connection changed: disconnect
          cloud.0	2024-10-05 17:31:25.558	error	Unknown api-key
          cloud.0	2024-10-05 17:31:24.471	info	Trying to connect as system.user.admin to cloud
          cloud.0	2024-10-05 17:30:55.210	info	Connection changed: disconnect
          cloud.0	2024-10-05 17:30:55.209	error	Unknown api-key
          cloud.0	2024-10-05 17:30:54.459	info	Trying to connect as system.user.admin to cloud
          web.0	2024-10-05 17:30:29.157	debug	{"errno":-4058,"code":"ENOENT","syscall":"open","path":"C:\\ioBroker\\node_modules\\iobroker.flexcharts\\lib\\www\\404.html"}
          web.0	2024-10-05 17:30:29.157	debug	View 404-page ...
          web.0	2024-10-05 17:30:29.157	debug	File not found!
          web.0	2024-10-05 17:30:29.156	debug	query = {"source":"state","id":"0_userdata.0.flexcharts.chart1"}
          web.0	2024-10-05 17:30:29.156	debug	filePath = C:\ioBroker\node_modules\iobroker.flexcharts\lib/www/echarts.html
          web.0	2024-10-05 17:30:29.156	debug	Request for /echarts.html?source=state&id=0_userdata.0.flexcharts.chart1 
          

          Es heisst ja, der Pfad sei falsch.
          Bei mir gibt es folgendes Verzeichnis:

          C:\ioBroker\node_modules\iobroker.flexcharts
          

          aber dort ist sowohl lib als auch www drin. Aber unter lib ist kein www.

          49d7d2b2-a119-47c7-91e8-1754b7c1eb6d-grafik.png

          allerdings gibt es unter www die Datei 404.html, die ist aber vom1.10.2024?!

          Vielleicht ist da beim filepath das Problem. Da sind slashes und backslashes gemixt. (Habe Windows)
          Hier noch das Verzeichnis von ...iobroker.flexcharts\www:
          6e974df5-cf3f-462f-910f-acc87a45ab5a-grafik.png

          und da noch den Inhalt von echarts.html:

          <!DOCTYPE html>
          <html>
            <head>
              <meta charset="utf-8" />
              <title>ECharts</title>
              <!-- Include the ECharts file you just downloaded -->
              <script src="echarts.js"></script>
            </head>
            <body>
              <!-- Prepare a DOM with a defined width and height for ECharts -->
              <div id="main" ></div>
              <script>
                var jsopts = { solution: 42 };
                var myChart = echarts.init(document.getElementById('main'),null,{
                  width: window.innerWidth-10,
                  height: window.innerHeight-20,
                });
          
                window.addEventListener('resize', function() {
                  myChart.resize({
                    width: window.innerWidth-10,
                    height: window.innerHeight-20,
                  });
                });
          
                myChart.setOption(jsopts);
              </script>
            </body>
          </html>
          
          jrbwhJ Offline
          jrbwhJ Offline
          jrbwh
          schrieb am zuletzt editiert von
          #32

          @delphinis Ja, das Problem dürfte der Pfad unter Windows sein. Ich habe tatschlich nur unter Linux getestet.
          Ok, muss mir erstmal ioBroker unter Windows installieren und mir das dann anschauen. Kann jetzt ein wenig dauern. Sorry.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • D Delphinis

            @jrbwh
            der Browser läuft auf dem gleichen System wie iob.
            Also die web.0 läuft, während dem flexcharts gar nicht gestartet werden kann (keine Konfiguration, kein start-Knopf). ich sehe nur:
            4219f007-ccb0-426e-998e-16a9469c7821-grafik.png
            Was heisst aktiv? Wie kann ich flexcharts aktivieren?

            ich sehe folgende Meldungen:

            web.0	2024-10-05 17:29:41.251	info	Install extension on /flexcharts
            web.0	2024-10-05 17:29:41.250	info	Connecting extension "flexcharts/lib/web.js"
            web.0	2024-10-05 17:29:41.250	debug	Activating extensions 
            

            aber auch:

            4711
            
            Log-Größe: 185.2 KB
            Zeit
            	
            cloud.0	2024-10-05 17:33:55.493	info	Connection changed: disconnect
            cloud.0	2024-10-05 17:33:55.493	error	Unknown api-key
            cloud.0	2024-10-05 17:33:54.502	info	Trying to connect as system.user.admin to cloud
            cloud.0	2024-10-05 17:33:25.141	info	Connection changed: disconnect
            cloud.0	2024-10-05 17:33:25.140	error	Unknown api-key
            cloud.0	2024-10-05 17:33:24.492	info	Trying to connect as system.user.admin to cloud
            cloud.0	2024-10-05 17:32:55.094	info	Connection changed: disconnect
            cloud.0	2024-10-05 17:32:55.093	error	Unknown api-key
            cloud.0	2024-10-05 17:32:54.492	info	Trying to connect as system.user.admin to cloud
            cloud.0	2024-10-05 17:32:25.381	info	Connection changed: disconnect
            cloud.0	2024-10-05 17:32:25.380	error	Unknown api-key
            cloud.0	2024-10-05 17:32:24.486	info	Trying to connect as system.user.admin to cloud
            cloud.0	2024-10-05 17:31:55.815	info	Connection changed: disconnect
            cloud.0	2024-10-05 17:31:55.814	error	Unknown api-key
            cloud.0	2024-10-05 17:31:54.471	info	Trying to connect as system.user.admin to cloud
            cloud.0	2024-10-05 17:31:25.559	info	Connection changed: disconnect
            cloud.0	2024-10-05 17:31:25.558	error	Unknown api-key
            cloud.0	2024-10-05 17:31:24.471	info	Trying to connect as system.user.admin to cloud
            cloud.0	2024-10-05 17:30:55.210	info	Connection changed: disconnect
            cloud.0	2024-10-05 17:30:55.209	error	Unknown api-key
            cloud.0	2024-10-05 17:30:54.459	info	Trying to connect as system.user.admin to cloud
            web.0	2024-10-05 17:30:29.157	debug	{"errno":-4058,"code":"ENOENT","syscall":"open","path":"C:\\ioBroker\\node_modules\\iobroker.flexcharts\\lib\\www\\404.html"}
            web.0	2024-10-05 17:30:29.157	debug	View 404-page ...
            web.0	2024-10-05 17:30:29.157	debug	File not found!
            web.0	2024-10-05 17:30:29.156	debug	query = {"source":"state","id":"0_userdata.0.flexcharts.chart1"}
            web.0	2024-10-05 17:30:29.156	debug	filePath = C:\ioBroker\node_modules\iobroker.flexcharts\lib/www/echarts.html
            web.0	2024-10-05 17:30:29.156	debug	Request for /echarts.html?source=state&id=0_userdata.0.flexcharts.chart1 
            

            Es heisst ja, der Pfad sei falsch.
            Bei mir gibt es folgendes Verzeichnis:

            C:\ioBroker\node_modules\iobroker.flexcharts
            

            aber dort ist sowohl lib als auch www drin. Aber unter lib ist kein www.

            49d7d2b2-a119-47c7-91e8-1754b7c1eb6d-grafik.png

            allerdings gibt es unter www die Datei 404.html, die ist aber vom1.10.2024?!

            Vielleicht ist da beim filepath das Problem. Da sind slashes und backslashes gemixt. (Habe Windows)
            Hier noch das Verzeichnis von ...iobroker.flexcharts\www:
            6e974df5-cf3f-462f-910f-acc87a45ab5a-grafik.png

            und da noch den Inhalt von echarts.html:

            <!DOCTYPE html>
            <html>
              <head>
                <meta charset="utf-8" />
                <title>ECharts</title>
                <!-- Include the ECharts file you just downloaded -->
                <script src="echarts.js"></script>
              </head>
              <body>
                <!-- Prepare a DOM with a defined width and height for ECharts -->
                <div id="main" ></div>
                <script>
                  var jsopts = { solution: 42 };
                  var myChart = echarts.init(document.getElementById('main'),null,{
                    width: window.innerWidth-10,
                    height: window.innerHeight-20,
                  });
            
                  window.addEventListener('resize', function() {
                    myChart.resize({
                      width: window.innerWidth-10,
                      height: window.innerHeight-20,
                    });
                  });
            
                  myChart.setOption(jsopts);
                </script>
              </body>
            </html>
            
            jrbwhJ Offline
            jrbwhJ Offline
            jrbwh
            schrieb am zuletzt editiert von
            #33

            @delphinis Jetzt müsste es auch unter Windows funktionieren (V0.1.3).

            Sollte morgen im Beta-Repo verfügbar sein oder gleich updaten über den Adapter-npm-Dialog.

            L D 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • D Delphinis

              @jrbwh
              der Browser läuft auf dem gleichen System wie iob.
              Also die web.0 läuft, während dem flexcharts gar nicht gestartet werden kann (keine Konfiguration, kein start-Knopf). ich sehe nur:
              4219f007-ccb0-426e-998e-16a9469c7821-grafik.png
              Was heisst aktiv? Wie kann ich flexcharts aktivieren?

              ich sehe folgende Meldungen:

              web.0	2024-10-05 17:29:41.251	info	Install extension on /flexcharts
              web.0	2024-10-05 17:29:41.250	info	Connecting extension "flexcharts/lib/web.js"
              web.0	2024-10-05 17:29:41.250	debug	Activating extensions 
              

              aber auch:

              4711
              
              Log-Größe: 185.2 KB
              Zeit
              	
              cloud.0	2024-10-05 17:33:55.493	info	Connection changed: disconnect
              cloud.0	2024-10-05 17:33:55.493	error	Unknown api-key
              cloud.0	2024-10-05 17:33:54.502	info	Trying to connect as system.user.admin to cloud
              cloud.0	2024-10-05 17:33:25.141	info	Connection changed: disconnect
              cloud.0	2024-10-05 17:33:25.140	error	Unknown api-key
              cloud.0	2024-10-05 17:33:24.492	info	Trying to connect as system.user.admin to cloud
              cloud.0	2024-10-05 17:32:55.094	info	Connection changed: disconnect
              cloud.0	2024-10-05 17:32:55.093	error	Unknown api-key
              cloud.0	2024-10-05 17:32:54.492	info	Trying to connect as system.user.admin to cloud
              cloud.0	2024-10-05 17:32:25.381	info	Connection changed: disconnect
              cloud.0	2024-10-05 17:32:25.380	error	Unknown api-key
              cloud.0	2024-10-05 17:32:24.486	info	Trying to connect as system.user.admin to cloud
              cloud.0	2024-10-05 17:31:55.815	info	Connection changed: disconnect
              cloud.0	2024-10-05 17:31:55.814	error	Unknown api-key
              cloud.0	2024-10-05 17:31:54.471	info	Trying to connect as system.user.admin to cloud
              cloud.0	2024-10-05 17:31:25.559	info	Connection changed: disconnect
              cloud.0	2024-10-05 17:31:25.558	error	Unknown api-key
              cloud.0	2024-10-05 17:31:24.471	info	Trying to connect as system.user.admin to cloud
              cloud.0	2024-10-05 17:30:55.210	info	Connection changed: disconnect
              cloud.0	2024-10-05 17:30:55.209	error	Unknown api-key
              cloud.0	2024-10-05 17:30:54.459	info	Trying to connect as system.user.admin to cloud
              web.0	2024-10-05 17:30:29.157	debug	{"errno":-4058,"code":"ENOENT","syscall":"open","path":"C:\\ioBroker\\node_modules\\iobroker.flexcharts\\lib\\www\\404.html"}
              web.0	2024-10-05 17:30:29.157	debug	View 404-page ...
              web.0	2024-10-05 17:30:29.157	debug	File not found!
              web.0	2024-10-05 17:30:29.156	debug	query = {"source":"state","id":"0_userdata.0.flexcharts.chart1"}
              web.0	2024-10-05 17:30:29.156	debug	filePath = C:\ioBroker\node_modules\iobroker.flexcharts\lib/www/echarts.html
              web.0	2024-10-05 17:30:29.156	debug	Request for /echarts.html?source=state&id=0_userdata.0.flexcharts.chart1 
              

              Es heisst ja, der Pfad sei falsch.
              Bei mir gibt es folgendes Verzeichnis:

              C:\ioBroker\node_modules\iobroker.flexcharts
              

              aber dort ist sowohl lib als auch www drin. Aber unter lib ist kein www.

              49d7d2b2-a119-47c7-91e8-1754b7c1eb6d-grafik.png

              allerdings gibt es unter www die Datei 404.html, die ist aber vom1.10.2024?!

              Vielleicht ist da beim filepath das Problem. Da sind slashes und backslashes gemixt. (Habe Windows)
              Hier noch das Verzeichnis von ...iobroker.flexcharts\www:
              6e974df5-cf3f-462f-910f-acc87a45ab5a-grafik.png

              und da noch den Inhalt von echarts.html:

              <!DOCTYPE html>
              <html>
                <head>
                  <meta charset="utf-8" />
                  <title>ECharts</title>
                  <!-- Include the ECharts file you just downloaded -->
                  <script src="echarts.js"></script>
                </head>
                <body>
                  <!-- Prepare a DOM with a defined width and height for ECharts -->
                  <div id="main" ></div>
                  <script>
                    var jsopts = { solution: 42 };
                    var myChart = echarts.init(document.getElementById('main'),null,{
                      width: window.innerWidth-10,
                      height: window.innerHeight-20,
                    });
              
                    window.addEventListener('resize', function() {
                      myChart.resize({
                        width: window.innerWidth-10,
                        height: window.innerHeight-20,
                      });
                    });
              
                    myChart.setOption(jsopts);
                  </script>
                </body>
              </html>
              
              mcm1957M Online
              mcm1957M Online
              mcm1957
              schrieb am zuletzt editiert von mcm1957
              #34

              @delphinis

              Der Adapter läuft nun als web Extension. Er wird daher nicht (und kann auch nicht) gestartet werden sondern sein Code wird vom web Adapter beim Start des web Adapters geladen. Die Adapterinstanz von Flexchart ist daher nie selbst aktiv / inaktiv. da sie nicht in einem eigenen Prozess läuft.

              Die Anzeige "Verbunden mit Gerät oder Dienst" ist unsinnig. Das muss noch der State info.connection entfernt werden (https://github.com/MyHomeMyData/ioBroker.flexcharts/issues/34)

              Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
              Support Repositoryverwaltung.

              Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

              LESEN - gute Forenbeitrage

              HomeWolfH 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • mcm1957M mcm1957

                @delphinis

                Der Adapter läuft nun als web Extension. Er wird daher nicht (und kann auch nicht) gestartet werden sondern sein Code wird vom web Adapter beim Start des web Adapters geladen. Die Adapterinstanz von Flexchart ist daher nie selbst aktiv / inaktiv. da sie nicht in einem eigenen Prozess läuft.

                Die Anzeige "Verbunden mit Gerät oder Dienst" ist unsinnig. Das muss noch der State info.connection entfernt werden (https://github.com/MyHomeMyData/ioBroker.flexcharts/issues/34)

                HomeWolfH Offline
                HomeWolfH Offline
                HomeWolf
                schrieb am zuletzt editiert von
                #35

                Hallo,

                ich bin auf der suche nach einem Adapter auf diesen gestoßen, ich habe vor, eine Heizungskurve anzeigen zulassen.

                Ich habe lediglich 4 Datenpunkte die ich anzeigen lassen will. Hier stehen immer 2 im Verhältnis zu einander.
                Y = Vorlauftemperatur
                X = Außentemepratur

                z.B:
                Start Außentemperatur (20) = Vorlauftepmeratur (35)
                Ende Außentemperatur (-10) = Vorlauftemperatur (60)

                Hat jemand eine Idee, wie ich das darstellen kann? Die Datenpunkte sind alle in iobroker vorhanden. Danke schon mal

                jrbwhJ 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • jrbwhJ jrbwh

                  @delphinis Jetzt müsste es auch unter Windows funktionieren (V0.1.3).

                  Sollte morgen im Beta-Repo verfügbar sein oder gleich updaten über den Adapter-npm-Dialog.

                  L Online
                  L Online
                  legro
                  schrieb am zuletzt editiert von legro
                  #36

                  @jrbwh

                  Endlich habe ich es geschafft, mich mit deinem neuen Adapter zu beschäftigen. Ich freue mich sehr darauf. Vielleicht kann ich damit meine mittlerweile ungeliebten Programme InfluxDB und Grafana abzuschaffen.

                  Vorab musste ich eine Hürde überwinden. Im Repository http://download.iobroker.net/sources-dist-latest.json war nichts von deinem Adapter zu finden; Im Repository http://iobroker.live/repo/sources-dist-latest.json wurde ich dann doch noch fündig. Da habe ich wohl etwas verschlafen.

                  Der Adapter ist installiert. Ich denke, ich komme heute dazu es einmal auszuprobieren.

                  Nach über vier Jahren Leidenszeit unter Qivicon/MSH vor den Telekomikern zu ioBroker geflüchtet.
                  Raspberry Pi 4 mit 8GB + ArgonOneM.2 + 120GB SSD + Coordinator CC26X2R1 + ioBroker + piVCCU3

                  mcm1957M 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • L legro

                    @jrbwh

                    Endlich habe ich es geschafft, mich mit deinem neuen Adapter zu beschäftigen. Ich freue mich sehr darauf. Vielleicht kann ich damit meine mittlerweile ungeliebten Programme InfluxDB und Grafana abzuschaffen.

                    Vorab musste ich eine Hürde überwinden. Im Repository http://download.iobroker.net/sources-dist-latest.json war nichts von deinem Adapter zu finden; Im Repository http://iobroker.live/repo/sources-dist-latest.json wurde ich dann doch noch fündig. Da habe ich wohl etwas verschlafen.

                    Der Adapter ist installiert. Ich denke, ich komme heute dazu es einmal auszuprobieren.

                    mcm1957M Online
                    mcm1957M Online
                    mcm1957
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #37

                    @legro
                    die beiden links zeigen auf dasselbe Repository. es gibt nur einen Speicherort.

                    Wahrscheinlich hst du das Repo umgestellt und nachher nicht auf "nach updates suchen" geklickt um den lokalen Cache sofort zubaktualisueren.

                    Abwr Hauptsache es passt jetzt

                    Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                    Support Repositoryverwaltung.

                    Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                    LESEN - gute Forenbeitrage

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • jrbwhJ jrbwh

                      @delphinis Jetzt müsste es auch unter Windows funktionieren (V0.1.3).

                      Sollte morgen im Beta-Repo verfügbar sein oder gleich updaten über den Adapter-npm-Dialog.

                      D Offline
                      D Offline
                      Delphinis
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #38

                      @jrbwh
                      Ok, werde es dann ausprobieren wenn es dann auf 1.3 ist...

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • HomeWolfH HomeWolf

                        Hallo,

                        ich bin auf der suche nach einem Adapter auf diesen gestoßen, ich habe vor, eine Heizungskurve anzeigen zulassen.

                        Ich habe lediglich 4 Datenpunkte die ich anzeigen lassen will. Hier stehen immer 2 im Verhältnis zu einander.
                        Y = Vorlauftemperatur
                        X = Außentemepratur

                        z.B:
                        Start Außentemperatur (20) = Vorlauftepmeratur (35)
                        Ende Außentemperatur (-10) = Vorlauftemperatur (60)

                        Hat jemand eine Idee, wie ich das darstellen kann? Die Datenpunkte sind alle in iobroker vorhanden. Danke schon mal

                        jrbwhJ Offline
                        jrbwhJ Offline
                        jrbwh
                        schrieb am zuletzt editiert von jrbwh
                        #39

                        @homewolf Das kannst Du mit flexcharts einfach umsetzen. Ich gehe davon aus, Du hast die Werte in 4 einzelnen States abgelegt. Dann musst Du im folgenden Skript nur die IDs der States anpassen in cIDxWerte und cIDyWerte:

                        onMessage('heizkurve', (data, callback) => {
                            console.log(`data = ${JSON.stringify(data)}`);
                            chartHeizkurve(result => callback(result));
                        });
                        
                        function chartHeizkurve(callback) {
                            const cIDxWerte = ['0_userdata.0.flexcharts.Heizkurve.x1','0_userdata.0.flexcharts.Heizkurve.x2'];
                            const cIDyWerte = ['0_userdata.0.flexcharts.Heizkurve.y1','0_userdata.0.flexcharts.Heizkurve.y2'];
                            const option = {
                                title: { text: "Meine Heizkurve", left: "center" },
                                xAxis: { name: "Aussentemperatur (°C)",  nameLocation: 'middle', nameGap: 25, inverse: true},
                                yAxis: { name: "Vorlauftemperatur (°C)", nameLocation: 'middle', nameGap: 25, min: 0},
                                series: [{ name: "Heizkurve 1", type: "line", color: "#a30000", data: []}]
                            };
                            for (let i=0;i<cIDxWerte.length;i++) {
                                option.series[0].data.push([Number(getState(cIDxWerte[i]).val), Number(getState(cIDyWerte[i]).val)]);
                            }
                            option.yAxis.min = Number(getState(cIDyWerte[0]).val);  // Minimalwert der y-Achse setzen
                            callback(option);   // Chart-Daten zurückgeben
                        }
                        

                        Der Name des Skripts ist unwichtig. Wenn Du das Skript angelegt und die IDs angepasst hast, starte das Skript und gib in einem Browser-Tab folgendes ein:
                        http://localhost:8082/flexcharts/echarts.html?source=script&message=heizkurve

                        localhost ersetzt Du ggf. durch den Namen Deines ioBroker-Rechners.
                        Dann sollte so ein Diagramm erscheinen:
                        63d8da62-e3c2-448c-adf0-7a9e127f1a5a-image.png
                        Du kannst einfach weitere Datenpunkte ergänzen, indem Du sie in cIDxWerte und cIDyWerte einträgst.

                        HomeWolfH 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • jrbwhJ jrbwh

                          @homewolf Das kannst Du mit flexcharts einfach umsetzen. Ich gehe davon aus, Du hast die Werte in 4 einzelnen States abgelegt. Dann musst Du im folgenden Skript nur die IDs der States anpassen in cIDxWerte und cIDyWerte:

                          onMessage('heizkurve', (data, callback) => {
                              console.log(`data = ${JSON.stringify(data)}`);
                              chartHeizkurve(result => callback(result));
                          });
                          
                          function chartHeizkurve(callback) {
                              const cIDxWerte = ['0_userdata.0.flexcharts.Heizkurve.x1','0_userdata.0.flexcharts.Heizkurve.x2'];
                              const cIDyWerte = ['0_userdata.0.flexcharts.Heizkurve.y1','0_userdata.0.flexcharts.Heizkurve.y2'];
                              const option = {
                                  title: { text: "Meine Heizkurve", left: "center" },
                                  xAxis: { name: "Aussentemperatur (°C)",  nameLocation: 'middle', nameGap: 25, inverse: true},
                                  yAxis: { name: "Vorlauftemperatur (°C)", nameLocation: 'middle', nameGap: 25, min: 0},
                                  series: [{ name: "Heizkurve 1", type: "line", color: "#a30000", data: []}]
                              };
                              for (let i=0;i<cIDxWerte.length;i++) {
                                  option.series[0].data.push([Number(getState(cIDxWerte[i]).val), Number(getState(cIDyWerte[i]).val)]);
                              }
                              option.yAxis.min = Number(getState(cIDyWerte[0]).val);  // Minimalwert der y-Achse setzen
                              callback(option);   // Chart-Daten zurückgeben
                          }
                          

                          Der Name des Skripts ist unwichtig. Wenn Du das Skript angelegt und die IDs angepasst hast, starte das Skript und gib in einem Browser-Tab folgendes ein:
                          http://localhost:8082/flexcharts/echarts.html?source=script&message=heizkurve

                          localhost ersetzt Du ggf. durch den Namen Deines ioBroker-Rechners.
                          Dann sollte so ein Diagramm erscheinen:
                          63d8da62-e3c2-448c-adf0-7a9e127f1a5a-image.png
                          Du kannst einfach weitere Datenpunkte ergänzen, indem Du sie in cIDxWerte und cIDyWerte einträgst.

                          HomeWolfH Offline
                          HomeWolfH Offline
                          HomeWolf
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #40

                          @jrbwh said in Test Adapter flexcharts 0.0.1 - Stapeldiagramme und mehr:

                          http://localhost:8082/flexcharts/echarts.html?source=script&message=heizkurve

                          Hi viele Dank, dass hat schon mal geklappt, wie kann ich nun die Skalierung anpassen ?
                          Ich brauche die Außentemperatur von 30 bis -20 Grad und die Vorlauftemperatur von 0 bis 65 Grad.

                          wie stelle ich das ein ?

                          jrbwhJ 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • HomeWolfH HomeWolf

                            @jrbwh said in Test Adapter flexcharts 0.0.1 - Stapeldiagramme und mehr:

                            http://localhost:8082/flexcharts/echarts.html?source=script&message=heizkurve

                            Hi viele Dank, dass hat schon mal geklappt, wie kann ich nun die Skalierung anpassen ?
                            Ich brauche die Außentemperatur von 30 bis -20 Grad und die Vorlauftemperatur von 0 bis 65 Grad.

                            wie stelle ich das ein ?

                            jrbwhJ Offline
                            jrbwhJ Offline
                            jrbwh
                            schrieb am zuletzt editiert von jrbwh
                            #41

                            @homewolf Schreib die Werte in die Definition von xAxis und yAxis rein, also z.B.

                            xAxis: { name: "Aussentemperatur (°C)",  nameLocation: 'middle', nameGap: 25, inverse: true, min: 0, max: 65}
                            

                            Und im Skript die Zeile option.yAxis.min = Number(getState(cIDyWerte[0]).val); // Minimalwert der y-Achse setzen löschen
                            Die Details zur Definition der Charts findest Du hier.

                            HomeWolfH 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • jrbwhJ jrbwh

                              Major Update auf Apache ECharts 6.0.0

                              16.10.2025: Apache hat vor ein paar Wochen die Version 6.0.0 von ECharts veröffentlicht, hier sind die Neuerungen im Detail beschrieben. Das Standard-Thema, also das visuelle Erscheinungsbild, wurde deutlich verändert, es gibt einige neue Funktionen und Diagrammtypen und man kann nun dynamisch zwischen hellem und dunklem Design umschalten, getriggert durch die Systemeinstellung.

                              Ich habe Flexcharts entsprechend erweitert:

                              • mit &themev5 kann man dafür sorgen, dass das alte Erscheinungsbild (Version 5) bestehen bleibt
                              • mit &darkmode=auto aktiviert man die erwähnte dynamische Umschaltung
                              • es ist jetzt möglich, eigene Themen zu definieren und an Flexcharts zu übergeben
                              • zusätzliche Funktionsdefinitionen können nun in unbegrenzter Anzahl übergeben werden

                              Gerne mal ausprobieren, vor allem auch die Abwärtskompatibilität. Es sollte alles funktionieren wie bisher. Evtl. sehen die Chart visuell anders aus, dann sollte &themev5 das alte Erscheinungsbild zurück bringen. Die Version ist im Beta-Repo verfügbar.

                              Im Readme sind die neuen Möglichkeiten beschrieben. Auch ein einfaches Beispiel wie man die Themen nutzen kann, ist enthalten.

                              Freue mich auf euer Feedback.

                              =====================================================================================

                              Motivation für Flexcharts

                              Habt ihr auch schon mal die Möglichkeit vermisst, "richtige" Stapeldiagramme zu erzeugen? Oder andere spezielle Diagramme, die momentan mit ioBroker nicht möglich sind? Mit dem Adapter flexcharts ist das möglich. Ein Stapeldiagramm sieht dann z.B. so aus:
                              flexcharts_stacked1.png

                              Der ECharts-Adapter ist klasse, hat aber durch das UI-Konzept Einschränkungen bzgl. der möglichen Diagramm-Typen.

                              Konzept

                              Mit dem flexcharts-Adapter ist es möglich, alle Diagrammtypen zu erzeugen, die Apache eCharts anbietet. Dazu übergibt man dem Adapter die komplette Definition des Charts (den Inhalt von options in den Beispielen als JSON-Objekt). Man kann das Chart also nicht per UI zusammen klicken (es gibt keine UI), sondern muss es per Javascript oder Blockly erstellen.

                              Der Adapter arbeitet als Web-Extension, benötigt also den Web-Adapter und ist per Default auf Port 8082 erreichbar. Das Verhalten steuert man über Parameter im http-Aufruf. Beispiel:

                              • Definition und Daten des Charts hat man im State 0_userdata.0.echarts.chart1 gespeichert
                              • Dann erzeugt der Aufruf http://localhost:8082/flexcharts/echarts.html?source=state&id=0_userdata.0.echarts.chart1 das entsprechende eChart. Diese Adresse kann man als iFrame z.B. in der vis oder in jarvis eintragen. Oder direkt in einem Browser-Tab. Statt localhost ggf. die Adresse der ioBroker-Rechners verwenden.
                              • Statt die Chart-Daten in einem State zu speichern, kann man sie direkt per Skript erzeugen und mit callback() an den Adapter übergeben.
                              • Ein Demo-Chart ist im Adapter hinterlegt, das ruft man auf mit http://localhost:8082/flexcharts/echarts.html?source=state&id=flexcharts.0.info.chart1

                              Details zu Installation und Verwendung sind im README beschrieben:
                              https://github.com/MyHomeMyData/ioBroker.flexcharts

                              Bitte ausprobieren

                              Adapter ist im Beta-Repo verfügbar. Link zum npm-Paket.
                              Ich freue mich auf eure Rückmeldungen!

                              Hinweis zu Versionen kleiner als 0.1.4

                              Falls jemand eine Version vor 0.1.4 installiert hat: Bitte einmal den Adapter (nicht nur die Instanz) komplett deinstallieren und neu installieren. Dadurch wird das Zusammenspiel mit dem Admin-Adapter aufgeräumt. Da der Adapter keine eigene Konfigurationsparameter hat, kann dabei nichts verloren gehen.

                              260cac24-4665-4b00-b98d-dda131fa3fe9-image.png

                              jrbwhJ Offline
                              jrbwhJ Offline
                              jrbwh
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #42

                              Arbeitet jemand mit ioBroker unter macOS und wäre bereit, den Adapter auszuprobieren? Ich habe leider selbst grade keine Möglichkeit, mit macOS zu testen.

                              D 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • jrbwhJ jrbwh

                                Arbeitet jemand mit ioBroker unter macOS und wäre bereit, den Adapter auszuprobieren? Ich habe leider selbst grade keine Möglichkeit, mit macOS zu testen.

                                D Offline
                                D Offline
                                Delphinis
                                schrieb am zuletzt editiert von Delphinis
                                #43

                                @jrbwh
                                Hallo, ich wollte den Adapter ja auf Windows testen. Ich hab ihn schon mal geupdated aber nicht auf 1.3. Nun hab ich festgestellt, dass es den "flexadapter" nicht mehr gibt. Stattdessen hab ich nun nun echarts.0
                                Hast du den umbenannt?
                                Das Chart läuft aber noch nicht.
                                Muss ich die URL

                                http://localhost:8082/flexcharts/echarts.html?source=state&id=0_userdata.0.flexcharts.chart1
                                

                                nun umbenennen?

                                jrbwhJ 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • D Delphinis

                                  @jrbwh
                                  Hallo, ich wollte den Adapter ja auf Windows testen. Ich hab ihn schon mal geupdated aber nicht auf 1.3. Nun hab ich festgestellt, dass es den "flexadapter" nicht mehr gibt. Stattdessen hab ich nun nun echarts.0
                                  Hast du den umbenannt?
                                  Das Chart läuft aber noch nicht.
                                  Muss ich die URL

                                  http://localhost:8082/flexcharts/echarts.html?source=state&id=0_userdata.0.flexcharts.chart1
                                  

                                  nun umbenennen?

                                  jrbwhJ Offline
                                  jrbwhJ Offline
                                  jrbwh
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #44

                                  @delphinis Ich habe nichts umbenannt. Der Adapter ist im Beta-Repo verfügbar, V0.1.3:
                                  e0ae673b-2867-4535-9784-046840df0c10-image.png
                                  Vielleicht nochmal den Update-Button klicken.

                                  D 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • jrbwhJ jrbwh

                                    @delphinis Ich habe nichts umbenannt. Der Adapter ist im Beta-Repo verfügbar, V0.1.3:
                                    e0ae673b-2867-4535-9784-046840df0c10-image.png
                                    Vielleicht nochmal den Update-Button klicken.

                                    D Offline
                                    D Offline
                                    Delphinis
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #45

                                    @jrbwh
                                    Sorry, mein Fehler. War auf der falschen Maschine.
                                    Jetzt funktioniert auch der Chart :-)

                                    jrbwhJ 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • D Delphinis

                                      @jrbwh
                                      Sorry, mein Fehler. War auf der falschen Maschine.
                                      Jetzt funktioniert auch der Chart :-)

                                      jrbwhJ Offline
                                      jrbwhJ Offline
                                      jrbwh
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #46

                                      @delphinis Sehr schön. Danke fürs Testen!

                                      D 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • jrbwhJ jrbwh

                                        @delphinis Sehr schön. Danke fürs Testen!

                                        D Offline
                                        D Offline
                                        Delphinis
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #47

                                        @jrbwh
                                        Gerne. Bist du an Kritiken und Wünschen interessiert?

                                        jrbwhJ 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • D Delphinis

                                          @jrbwh
                                          Gerne. Bist du an Kritiken und Wünschen interessiert?

                                          jrbwhJ Offline
                                          jrbwhJ Offline
                                          jrbwh
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #48

                                          @delphinis Natürlich!

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          641

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe