Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter flexcharts - Stapeldiagramme und mehr

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Test Adapter flexcharts - Stapeldiagramme und mehr

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • HomeWolf
      HomeWolf @mcm1957 last edited by

      Hallo,

      ich bin auf der suche nach einem Adapter auf diesen gestoßen, ich habe vor, eine Heizungskurve anzeigen zulassen.

      Ich habe lediglich 4 Datenpunkte die ich anzeigen lassen will. Hier stehen immer 2 im Verhältnis zu einander.
      Y = Vorlauftemperatur
      X = Außentemepratur

      z.B:
      Start Außentemperatur (20) = Vorlauftepmeratur (35)
      Ende Außentemperatur (-10) = Vorlauftemperatur (60)

      Hat jemand eine Idee, wie ich das darstellen kann? Die Datenpunkte sind alle in iobroker vorhanden. Danke schon mal

      jrbwh 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • L
        legro @jrbwh last edited by legro

        @jrbwh

        Endlich habe ich es geschafft, mich mit deinem neuen Adapter zu beschäftigen. Ich freue mich sehr darauf. Vielleicht kann ich damit meine mittlerweile ungeliebten Programme InfluxDB und Grafana abzuschaffen.

        Vorab musste ich eine Hürde überwinden. Im Repository http://download.iobroker.net/sources-dist-latest.json war nichts von deinem Adapter zu finden; Im Repository http://iobroker.live/repo/sources-dist-latest.json wurde ich dann doch noch fündig. Da habe ich wohl etwas verschlafen.

        Der Adapter ist installiert. Ich denke, ich komme heute dazu es einmal auszuprobieren.

        mcm1957 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • mcm1957
          mcm1957 @legro last edited by

          @legro
          die beiden links zeigen auf dasselbe Repository. es gibt nur einen Speicherort.

          Wahrscheinlich hst du das Repo umgestellt und nachher nicht auf "nach updates suchen" geklickt um den lokalen Cache sofort zubaktualisueren.

          Abwr Hauptsache es passt jetzt

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • D
            Delphinis @jrbwh last edited by

            @jrbwh
            Ok, werde es dann ausprobieren wenn es dann auf 1.3 ist...

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • jrbwh
              jrbwh @HomeWolf last edited by jrbwh

              @homewolf Das kannst Du mit flexcharts einfach umsetzen. Ich gehe davon aus, Du hast die Werte in 4 einzelnen States abgelegt. Dann musst Du im folgenden Skript nur die IDs der States anpassen in cIDxWerte und cIDyWerte:

              onMessage('heizkurve', (data, callback) => {
                  console.log(`data = ${JSON.stringify(data)}`);
                  chartHeizkurve(result => callback(result));
              });
              
              function chartHeizkurve(callback) {
                  const cIDxWerte = ['0_userdata.0.flexcharts.Heizkurve.x1','0_userdata.0.flexcharts.Heizkurve.x2'];
                  const cIDyWerte = ['0_userdata.0.flexcharts.Heizkurve.y1','0_userdata.0.flexcharts.Heizkurve.y2'];
                  const option = {
                      title: { text: "Meine Heizkurve", left: "center" },
                      xAxis: { name: "Aussentemperatur (°C)",  nameLocation: 'middle', nameGap: 25, inverse: true},
                      yAxis: { name: "Vorlauftemperatur (°C)", nameLocation: 'middle', nameGap: 25, min: 0},
                      series: [{ name: "Heizkurve 1", type: "line", color: "#a30000", data: []}]
                  };
                  for (let i=0;i<cIDxWerte.length;i++) {
                      option.series[0].data.push([Number(getState(cIDxWerte[i]).val), Number(getState(cIDyWerte[i]).val)]);
                  }
                  option.yAxis.min = Number(getState(cIDyWerte[0]).val);  // Minimalwert der y-Achse setzen
                  callback(option);   // Chart-Daten zurückgeben
              }
              

              Der Name des Skripts ist unwichtig. Wenn Du das Skript angelegt und die IDs angepasst hast, starte das Skript und gib in einem Browser-Tab folgendes ein:
              http://localhost:8082/flexcharts/echarts.html?source=script&message=heizkurve

              localhost ersetzt Du ggf. durch den Namen Deines ioBroker-Rechners.
              Dann sollte so ein Diagramm erscheinen:
              63d8da62-e3c2-448c-adf0-7a9e127f1a5a-image.png
              Du kannst einfach weitere Datenpunkte ergänzen, indem Du sie in cIDxWerte und cIDyWerte einträgst.

              HomeWolf 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • HomeWolf
                HomeWolf @jrbwh last edited by

                @jrbwh said in Test Adapter flexcharts 0.0.1 - Stapeldiagramme und mehr:

                http://localhost:8082/flexcharts/echarts.html?source=script&message=heizkurve

                Hi viele Dank, dass hat schon mal geklappt, wie kann ich nun die Skalierung anpassen ?
                Ich brauche die Außentemperatur von 30 bis -20 Grad und die Vorlauftemperatur von 0 bis 65 Grad.

                wie stelle ich das ein ?

                jrbwh 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • jrbwh
                  jrbwh @HomeWolf last edited by jrbwh

                  @homewolf Schreib die Werte in die Definition von xAxis und yAxis rein, also z.B.

                  xAxis: { name: "Aussentemperatur (°C)",  nameLocation: 'middle', nameGap: 25, inverse: true, min: 0, max: 65}
                  

                  Und im Skript die Zeile option.yAxis.min = Number(getState(cIDyWerte[0]).val); // Minimalwert der y-Achse setzen löschen
                  Die Details zur Definition der Charts findest Du hier.

                  HomeWolf 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • jrbwh
                    jrbwh @jrbwh last edited by

                    Arbeitet jemand mit ioBroker unter macOS und wäre bereit, den Adapter auszuprobieren? Ich habe leider selbst grade keine Möglichkeit, mit macOS zu testen.

                    D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • D
                      Delphinis @jrbwh last edited by Delphinis

                      @jrbwh
                      Hallo, ich wollte den Adapter ja auf Windows testen. Ich hab ihn schon mal geupdated aber nicht auf 1.3. Nun hab ich festgestellt, dass es den "flexadapter" nicht mehr gibt. Stattdessen hab ich nun nun echarts.0
                      Hast du den umbenannt?
                      Das Chart läuft aber noch nicht.
                      Muss ich die URL

                      http://localhost:8082/flexcharts/echarts.html?source=state&id=0_userdata.0.flexcharts.chart1
                      

                      nun umbenennen?

                      jrbwh 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • jrbwh
                        jrbwh @Delphinis last edited by

                        @delphinis Ich habe nichts umbenannt. Der Adapter ist im Beta-Repo verfügbar, V0.1.3:
                        e0ae673b-2867-4535-9784-046840df0c10-image.png
                        Vielleicht nochmal den Update-Button klicken.

                        D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • D
                          Delphinis @jrbwh last edited by

                          @jrbwh
                          Sorry, mein Fehler. War auf der falschen Maschine.
                          Jetzt funktioniert auch der Chart 🙂

                          jrbwh 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • jrbwh
                            jrbwh @Delphinis last edited by

                            @delphinis Sehr schön. Danke fürs Testen!

                            D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • D
                              Delphinis @jrbwh last edited by

                              @jrbwh
                              Gerne. Bist du an Kritiken und Wünschen interessiert?

                              jrbwh 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • jrbwh
                                jrbwh @Delphinis last edited by

                                @delphinis Natürlich!

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • HomeWolf
                                  HomeWolf @jrbwh last edited by

                                  @jrbwh

                                  Hi danke dir..
                                  ich habe mir zwar dein link zu den Definitionen durchgelesen, aber habe alles mögliche verändert bekommen, aber nicht die Schriftfarbe und den Hintergrund.

                                  Außerdem würde ich noch den manuellen Kuvenabstand anzeigen lassen. Dieser gibt lediglich an in welchem Abstand, eine zweite Kurve angezeigt wird. Also eine manuelle Vorlauftemperatur Anhebung.
                                  Beispiel: +6 Grad. Die zweite Linie soll dann einfach 6 Grad nach oben verschoben sein. Ich kann mit in Iobroker auch die Werte errechnen lassen. Also es würde reichen, wenn ich zweite Y werte eintragen könnte.

                                  Vielen Dank schon mal für die Unterstützung. Tut mir leid für mein Unwissen.

                                  jrbwh 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • jrbwh
                                    jrbwh @HomeWolf last edited by

                                    @homewolf Dann würde ich eine 2te Datenreihe anlegen

                                            series: [{ name: "Heizkurve 1", type: "line", color: "#a30000", data: []},
                                                     { name: "Mit Anhebung", type: "line", color: "#0000a3", data: []}]
                                    

                                    und in der Schleife mit

                                    option.series[1].data.push(...);
                                    

                                    befüllen. Man kann sich einiges abschauen, wenn man die demo charts von Apache studiert.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • L
                                      legro @jrbwh last edited by legro

                                      @jrbwh

                                      Wie empfohlen habe ich den flexcharts Adapter komplett deinstalliert, bevor ich die neueste Version 0.1.4 versuchte zu installieren.

                                      Leider scheint etwas mit den Repositories nicht zu stimmen. Gleich zwei Dinge bereiten mir Sorgen.

                                      • Ich habe das Repository "http://download.iobroker.net/sources-dist-latest.json" versucht zu verwenden. Da wird mir auch nach einem Klick auf die Aktualisierungsschaltfläche keine flexcharts angezeigt. Also wechselte ich zu "http://iobroker.live/repo/sources-dist-latest.json", in diesem Repository konnte ich den Adapter finden. Aber er lässt sich nicht installieren. Stattdessen erhalte ich die Meldung ..
                                        d77695d7-d062-4b16-b897-fd39fdedbf57-image.png
                                      • Schalte ich auf das erste Repository, so erhalte ich stets die Warnung hinsichtlich einer langsamen Verbindung und der Adapter flexcharts scheint über diese Adresse nicht zugänglich zu sein (er wird nicht angezeigt).

                                      Ist in meiner Installation etwas kaputt oder liegt der Fehler woanders?

                                      jrbwh mcm1957 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                      • jrbwh
                                        jrbwh @legro last edited by jrbwh

                                        @legro Zu den Repositories und der seltsamen Fehlermeldung kann ich nichts sagen. Auf jeden Fall benötigt flexcharts einen installierten Web-Adapter:
                                        74dd69f7-0bdb-439a-9e03-2fb14ded530e-image.png
                                        Falls Du den noch nicht installiert hast, bitte installieren und dann nochmal probieren.

                                        Update: Habe es eben ausprobiert: Adapter deinstalliert und neu installiert. Lief ohne Probleme durch. Als Repo ist bei mir eingetragen: http://download.iobroker.net/sources-dist-latest.json

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • mcm1957
                                          mcm1957 @legro last edited by

                                          @legro said in Test Adapter flexcharts 0.0.1 - Stapeldiagramme und mehr:

                                          @jrbwh

                                          Wie empfohlen habe ich den flexcharts Adapter komplett deinstalliert, bevor ich die neueste Version 0.1.4 versuchte zu installieren.

                                          Leider scheint etwas mit den Repositories nicht zu stimmen. Gleich zwei Dinge bereiten mir Sorgen.

                                          • Ich habe das Repository "http://download.iobroker.net/sources-dist-latest.json" versucht zu verwenden. Da wird mir auch nach einem Klick auf die Aktualisierungsschaltfläche keine flexcharts angezeigt. Also wechselte ich zu "http://iobroker.live/repo/sources-dist-latest.json", in diesem Repository konnte ich den Adapter finden. Aber er lässt sich nicht installieren. Stattdessen erhalte ich die Meldung ..
                                            d77695d7-d062-4b16-b897-fd39fdedbf57-image.png
                                          • Schalte ich auf das erste Repository, so erhalte ich stets die Warnung hinsichtlich einer langsamen Verbindung und der Adapter flexcharts scheint über diese Adresse nicht zugänglich zu sein (er wird nicht angezeigt).

                                          Ist in meiner Installation etwas kaputt oder liegt der Fehler woanders?

                                          Das Verhalten sieht für mich so aus als würde etwas mit deiner Verbindung zum Downloadserver nicht stimmen. Wie bereits oben geschrieben gibt es nur eine Quelle für die Repositorydatei. Beide deine Links sollten gültig sein. Einer der beiden wird mittels REDIRECT Antwort auf den anderen umgeleitet - weiß jetzt leider nicht auswendig welcher.

                                          Da das Repositoryproblem jedenfalls nichts direkt mit diesem Adapter zu tun hat, würde ich anregen dass du - falls du klären willst warum einer der Links nicht geht - ein eigenes Topic dafür eröffnest. Poste dort gleich mal zur Info den Output von iob diag. @Thomas-Braun wird sich das sicher ansehen.

                                          Die Fehlermeldung "Latest available ..." schaut für mich nach einem Problem mit admin aus. Welche Admin Version hast du installiert?

                                          L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • L
                                            legro @mcm1957 last edited by

                                            @mcm1957

                                            Meine Admin-Version ist die 7.1.5

                                            mcm1957 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            573
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            chart charts diagramme echarts visualisierung visualization
                                            18
                                            231
                                            19443
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo