Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Temperatursensoren gesucht

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Temperatursensoren gesucht

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
21 Beiträge 8 Kommentatoren 2.8k Aufrufe 7 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • F Offline
    F Offline
    fenderbender
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    Hallo Leute,
    habt ihr Ideen für Temperatursensoren im Bad und ein paar weitere Räume?
    Bastellösungen wie ESP... scheiden aus, da sie ansehnlich sein sollten. Bestenfalls auch Batteriebetrieben.
    Mir fallen ein, die Hue Bewegungsmelder (da Hue vorhanden). Ist aber auch die teuerste Lösung und gibt nur alle 10 Minuten Werte. Die Shelly H&T hatte ich schon im Einkaufswagen aber ich weiß nicht so recht... Alle paar Wochen Batterie wechseln oder ein USB Kabel dranfrickeln macht mich auf Dauer vielleicht auch nicht glücklich. Ich hab noch was von Xiaomi Sensoren zum Flashen gelesen. Da der ioBroker an einem NUC mit vorhandenen Bluetooth läuft, wäre das eine Möglichkeit, wenn die Verbindung bis in den letzten Raum noch reicht. Was gibts noch? Tapo, Aquara? ...

    Danke

    MartinPM S 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • F fenderbender

      Hallo Leute,
      habt ihr Ideen für Temperatursensoren im Bad und ein paar weitere Räume?
      Bastellösungen wie ESP... scheiden aus, da sie ansehnlich sein sollten. Bestenfalls auch Batteriebetrieben.
      Mir fallen ein, die Hue Bewegungsmelder (da Hue vorhanden). Ist aber auch die teuerste Lösung und gibt nur alle 10 Minuten Werte. Die Shelly H&T hatte ich schon im Einkaufswagen aber ich weiß nicht so recht... Alle paar Wochen Batterie wechseln oder ein USB Kabel dranfrickeln macht mich auf Dauer vielleicht auch nicht glücklich. Ich hab noch was von Xiaomi Sensoren zum Flashen gelesen. Da der ioBroker an einem NUC mit vorhandenen Bluetooth läuft, wäre das eine Möglichkeit, wenn die Verbindung bis in den letzten Raum noch reicht. Was gibts noch? Tapo, Aquara? ...

      Danke

      MartinPM Online
      MartinPM Online
      MartinP
      schrieb am zuletzt editiert von MartinP
      #2

      @fenderbender Ich habe einen dreifach Sensor von Aqara. Cremeweiß und kleiner, als eine Streichholzschachtel...
      https://www.zigbee2mqtt.io/devices/WSDCGQ11LM.html

      Misst Temperatur, Feuchtigkeit und Luftdruck.
      Batterie hält ewig wenn man nicht im Gefrierschrank messen will, wie ich...

      Werte gibt es deutlich öfter, als alle 10 Minuten wenn es Änderungen gibt. Bei unveränderten Werten wird aber Energie gespart und nicht gesendet

      Dafür muss man sich aber mit Zigbee anfreunden...

      Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
      Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
      kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
      6 GByte RAM für den Container
      Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
      Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

      David G.D qqolliQ 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • H Offline
        H Offline
        hahne
        schrieb am zuletzt editiert von hahne
        #3

        Ja die wären mir jetzt auch als 1. Eingefallen. Schön klein und unauffällig. Batterie hält wirklich ewig.
        Preis ist auch sehr fair.
        Wenn es Bluetooth sein soll gäbe es noch diese für einen Relativ guten Preis.
        [Xiaomi Mi Temperatur](Xiaomi Mijia Bluetooth 2 Thermometer Hygrometer Wireless Smart Home https://amzn.eu/d/7r53JNz)
        ZigBee wäre aber die deutlich bessere Alternative falls irgendwann mal mehr Sensoren etc. dazu kommen sollten.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • S Offline
          S Offline
          Solardach
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          @fenderbender Ich nutze die Temperatursensoren von Ecowitt.

          https://shop.ecowitt.com/products/wh31?variant=41418885890210

          Sendet alle 61 sec auf 868Mhz ca 100m Reichweite, Du brauchst allerdings ein Gateway oder eine Wetterstation dazu.
          Und lässt sich Prima in IoBroker einbinden.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • F fenderbender

            Hallo Leute,
            habt ihr Ideen für Temperatursensoren im Bad und ein paar weitere Räume?
            Bastellösungen wie ESP... scheiden aus, da sie ansehnlich sein sollten. Bestenfalls auch Batteriebetrieben.
            Mir fallen ein, die Hue Bewegungsmelder (da Hue vorhanden). Ist aber auch die teuerste Lösung und gibt nur alle 10 Minuten Werte. Die Shelly H&T hatte ich schon im Einkaufswagen aber ich weiß nicht so recht... Alle paar Wochen Batterie wechseln oder ein USB Kabel dranfrickeln macht mich auf Dauer vielleicht auch nicht glücklich. Ich hab noch was von Xiaomi Sensoren zum Flashen gelesen. Da der ioBroker an einem NUC mit vorhandenen Bluetooth läuft, wäre das eine Möglichkeit, wenn die Verbindung bis in den letzten Raum noch reicht. Was gibts noch? Tapo, Aquara? ...

            Danke

            S Offline
            S Offline
            stefande
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5

            @fenderbender
            Wie wäre es denn mit den neuen Shelly BLU H&T. wenn sie keine Anzeige haben müssen?
            https://kb.shelly.cloud/knowledge-base/shelly-blu-h-t

            Ich hab jetzt welche im Angebot für 14,50 Euro bekommen.
            Die gehen mit dem BLE Adapter und oder mit den neueren Shelly Devices als Gateway die zusätzlich Bluetooth haben.
            Die Senden häufiger als die Aqaras und sollen 3 Jahre mit einer Batterie durchhalten.

            MartinPM F 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • S stefande

              @fenderbender
              Wie wäre es denn mit den neuen Shelly BLU H&T. wenn sie keine Anzeige haben müssen?
              https://kb.shelly.cloud/knowledge-base/shelly-blu-h-t

              Ich hab jetzt welche im Angebot für 14,50 Euro bekommen.
              Die gehen mit dem BLE Adapter und oder mit den neueren Shelly Devices als Gateway die zusätzlich Bluetooth haben.
              Die Senden häufiger als die Aqaras und sollen 3 Jahre mit einer Batterie durchhalten.

              MartinPM Online
              MartinPM Online
              MartinP
              schrieb am zuletzt editiert von
              #6

              @stefande Wenn die Shellies, die Bluetooth und WLAN haben als Gateway fungieren können wäre das eine interessante Lösung.
              Ansonsten müsste man schauen, in welches Gateway es sinnvoller ist zu investieren...

              Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
              Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
              kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
              6 GByte RAM für den Container
              Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
              Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

              S 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • MartinPM MartinP

                @stefande Wenn die Shellies, die Bluetooth und WLAN haben als Gateway fungieren können wäre das eine interessante Lösung.
                Ansonsten müsste man schauen, in welches Gateway es sinnvoller ist zu investieren...

                S Offline
                S Offline
                stefande
                schrieb am zuletzt editiert von
                #7

                @martinp
                Das ist in der Tat so.
                Wenn die Shellys als Bluetooth Gateways konfiguriert sind empfangen sie die Werte der BLU Geräte und "geben" sie dann weiter.
                So kann man mit wenigen verteilten Shellys grosse Flächen abdecken.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • S stefande

                  @fenderbender
                  Wie wäre es denn mit den neuen Shelly BLU H&T. wenn sie keine Anzeige haben müssen?
                  https://kb.shelly.cloud/knowledge-base/shelly-blu-h-t

                  Ich hab jetzt welche im Angebot für 14,50 Euro bekommen.
                  Die gehen mit dem BLE Adapter und oder mit den neueren Shelly Devices als Gateway die zusätzlich Bluetooth haben.
                  Die Senden häufiger als die Aqaras und sollen 3 Jahre mit einer Batterie durchhalten.

                  F Offline
                  F Offline
                  fenderbender
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #8

                  @stefande
                  ohja, das klingt hervorragend. Meine beiden Shellys mit dieser Funktion sind leider im Keller. Der erste Sensor könnte sich damit noch verbinden (hab gerade im Raum getestet, ob mein Handy das Bluetooth vom shelly sieht). In den weiteren Räumen aber nicht. Jeder könnten die weiteren Räume sicher den shelly aus dem ersten Raum sehen. Der müsste also eine Bluetooth-Repeater Funktion haben. Oder wird das zu instabil dann?

                  MartinPM S 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • F fenderbender

                    @stefande
                    ohja, das klingt hervorragend. Meine beiden Shellys mit dieser Funktion sind leider im Keller. Der erste Sensor könnte sich damit noch verbinden (hab gerade im Raum getestet, ob mein Handy das Bluetooth vom shelly sieht). In den weiteren Räumen aber nicht. Jeder könnten die weiteren Räume sicher den shelly aus dem ersten Raum sehen. Der müsste also eine Bluetooth-Repeater Funktion haben. Oder wird das zu instabil dann?

                    MartinPM Online
                    MartinPM Online
                    MartinP
                    schrieb am zuletzt editiert von MartinP
                    #9

                    @fenderbender sagte in Temperatursensoren gesucht:

                    Der müsste also eine Bluetooth-Repeater Funktion haben. Oder wird das zu instabil dann?

                    Ein BT Repeater mit Batteriebetrieb wäre nicht ratsam... Da würde die Batterie nicht lange halten

                    Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
                    Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
                    kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
                    6 GByte RAM für den Container
                    Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
                    Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • F fenderbender

                      @stefande
                      ohja, das klingt hervorragend. Meine beiden Shellys mit dieser Funktion sind leider im Keller. Der erste Sensor könnte sich damit noch verbinden (hab gerade im Raum getestet, ob mein Handy das Bluetooth vom shelly sieht). In den weiteren Räumen aber nicht. Jeder könnten die weiteren Räume sicher den shelly aus dem ersten Raum sehen. Der müsste also eine Bluetooth-Repeater Funktion haben. Oder wird das zu instabil dann?

                      S Offline
                      S Offline
                      stefande
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #10

                      @fenderbender sagte in Temperatursensoren gesucht:

                      @stefande
                      ohja, das klingt hervorragend. Meine beiden Shellys mit dieser Funktion sind leider im Keller. Der erste Sensor könnte sich damit noch verbinden (hab gerade im Raum getestet, ob mein Handy das Bluetooth vom shelly sieht). In den weiteren Räumen aber nicht. Jeder könnten die weiteren Räume sicher den shelly aus dem ersten Raum sehen. Der müsste also eine Bluetooth-Repeater Funktion haben. Oder wird das zu instabil dann?

                      Ich glaube du hast das Prinzip noch nicht so richtig verstanden.
                      Der BLU H&T sendet seine Werte über Bluetooth und kann von allen Shellys mit aktiviertem Gateway empfangen werden, die in Reichweite sind. Die Shellys übermitteln dann die empfangenen Werte zum ioBroker und ggf. in die Cloud (falls sie aktiviert ist).
                      Falls du "blinde Flecken" im Haus hast aber schon Shellys ohne Bluetooth verbaut hast, könntest du ggf. an einer zentralen Stelle einen alten Shelly ersetzen, oder du besorgst dir ein paar Shelly Plug Plus, die auch als Gateway dienen können.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • MartinPM MartinP

                        @fenderbender Ich habe einen dreifach Sensor von Aqara. Cremeweiß und kleiner, als eine Streichholzschachtel...
                        https://www.zigbee2mqtt.io/devices/WSDCGQ11LM.html

                        Misst Temperatur, Feuchtigkeit und Luftdruck.
                        Batterie hält ewig wenn man nicht im Gefrierschrank messen will, wie ich...

                        Werte gibt es deutlich öfter, als alle 10 Minuten wenn es Änderungen gibt. Bei unveränderten Werten wird aber Energie gespart und nicht gesendet

                        Dafür muss man sich aber mit Zigbee anfreunden...

                        David G.D Online
                        David G.D Online
                        David G.
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #11

                        @martinp sagte in Temperatursensoren gesucht:

                        Misst Temperatur, Feuchtigkeit und Luftdruck.
                        Batterie hält ewig wenn man nicht im Gefrierschrank messen will, wie ich...

                        Meiner macht es da schon ein knappes Jahr ^^.
                        Batterie angeblich noch bei 50,5%.

                        Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                        (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                        Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                        MartinPM 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • David G.D David G.

                          @martinp sagte in Temperatursensoren gesucht:

                          Misst Temperatur, Feuchtigkeit und Luftdruck.
                          Batterie hält ewig wenn man nicht im Gefrierschrank messen will, wie ich...

                          Meiner macht es da schon ein knappes Jahr ^^.
                          Batterie angeblich noch bei 50,5%.

                          MartinPM Online
                          MartinPM Online
                          MartinP
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #12

                          @david-g sagte in Temperatursensoren gesucht:

                          Meiner macht es da schon ein knappes Jahr ^^.
                          Batterie angeblich noch bei 50,5%.

                          Ich weiß nicht, woran es gelegen hat, ggfs habe ich es zu unrecht auf die fast leere Batterie geschoben ...
                          Der Conbee III Stick ist im 1. Stock, und der Aqara Sensor muss aus dem Keller zwei Betondecken und die Blechwand des Gefrierschrankes überwinden, um den Stick zu erreichen...

                          Wenn Zigbee2MQTT die Verbindung zum Sensor verloren hat, habe ich das Ding neu gepairt, gesehen, dass die Batterie auf 70% war, und den Verbindungsverlust auf die "fast leere" Batterie geschoben, und eine neue eingebaut ...

                          Ist es bei Dir ein Gefrierschrank (-19°C) oder ein Kühlschrank (~ +10°C)?

                          Ich meine, ich hätte mal einen Lidl-Außenfluter mit provisorischem Kabel in den Kellerraum mit den Gefrierschränken gestellt, als Repeater ... hat nicht geholfen...

                          Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
                          Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
                          kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
                          6 GByte RAM für den Container
                          Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
                          Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • MartinPM MartinP

                            @fenderbender Ich habe einen dreifach Sensor von Aqara. Cremeweiß und kleiner, als eine Streichholzschachtel...
                            https://www.zigbee2mqtt.io/devices/WSDCGQ11LM.html

                            Misst Temperatur, Feuchtigkeit und Luftdruck.
                            Batterie hält ewig wenn man nicht im Gefrierschrank messen will, wie ich...

                            Werte gibt es deutlich öfter, als alle 10 Minuten wenn es Änderungen gibt. Bei unveränderten Werten wird aber Energie gespart und nicht gesendet

                            Dafür muss man sich aber mit Zigbee anfreunden...

                            qqolliQ Offline
                            qqolliQ Offline
                            qqolli
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #13

                            @martinp
                            Hi,

                            von denen habe ich auch etliche verbaut. Aber wie es aussieht, scheint es die nur noch mit Temperatur und Feuchte zu geben; Luftdruck scheint irgendwie rausgefallen zu sein.

                            Oder hast du die aktuell noch irgendwo zu kaufen gesehen? Wenn ja, wo? :-)

                            CodierknechtC 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • qqolliQ qqolli

                              @martinp
                              Hi,

                              von denen habe ich auch etliche verbaut. Aber wie es aussieht, scheint es die nur noch mit Temperatur und Feuchte zu geben; Luftdruck scheint irgendwie rausgefallen zu sein.

                              Oder hast du die aktuell noch irgendwo zu kaufen gesehen? Wenn ja, wo? :-)

                              CodierknechtC Online
                              CodierknechtC Online
                              Codierknecht
                              Developer Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von Codierknecht
                              #14

                              @qqolli sagte in Temperatursensoren gesucht:

                              die aktuell noch irgendwo zu kaufen gesehen?

                              https://www.amazon.de/Aqara-Temperature-Humidity-Sensor-Feuchtigkeitssensor/dp/B07D37FKGY
                              https://de.aliexpress.com/item/1005006794094479.html

                              "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

                              Proxmox 9.1.1 LXC|8 GB|Core i7-6700
                              HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi
                              Zabbix Certified Specialist
                              Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                              qqolliQ MartinPM 2 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • CodierknechtC Codierknecht

                                @qqolli sagte in Temperatursensoren gesucht:

                                die aktuell noch irgendwo zu kaufen gesehen?

                                https://www.amazon.de/Aqara-Temperature-Humidity-Sensor-Feuchtigkeitssensor/dp/B07D37FKGY
                                https://de.aliexpress.com/item/1005006794094479.html

                                qqolliQ Offline
                                qqolliQ Offline
                                qqolli
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #15

                                @codierknecht

                                Ja supi,

                                vielen Dank, habe ich irgendwie alles übersehen :-)

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • CodierknechtC Codierknecht

                                  @qqolli sagte in Temperatursensoren gesucht:

                                  die aktuell noch irgendwo zu kaufen gesehen?

                                  https://www.amazon.de/Aqara-Temperature-Humidity-Sensor-Feuchtigkeitssensor/dp/B07D37FKGY
                                  https://de.aliexpress.com/item/1005006794094479.html

                                  MartinPM Online
                                  MartinPM Online
                                  MartinP
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #16

                                  @codierknecht Wenn man den Links folgt, landet man bei welchen ohne Druckluftmessfunktion ...

                                  Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
                                  Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
                                  kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
                                  6 GByte RAM für den Container
                                  Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
                                  Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

                                  qqolliQ CodierknechtC 2 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • MartinPM MartinP

                                    @codierknecht Wenn man den Links folgt, landet man bei welchen ohne Druckluftmessfunktion ...

                                    qqolliQ Offline
                                    qqolliQ Offline
                                    qqolli
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #17

                                    @martinp
                                    Steht z. B. beim Amazon weiter unten:

                                    2bc8c161-ac02-4014-ab51-10d3a3d43965-image.png

                                    MartinPM 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • qqolliQ qqolli

                                      @martinp
                                      Steht z. B. beim Amazon weiter unten:

                                      2bc8c161-ac02-4014-ab51-10d3a3d43965-image.png

                                      MartinPM Online
                                      MartinPM Online
                                      MartinP
                                      schrieb am zuletzt editiert von MartinP
                                      #18

                                      @qqolli Ich bin da etwas misstrauisch und verwirrt ... bei Amazon kann man ja problemlos zurückschicken, aber der Ali Link scheint mir nicht ganz astrein ...

                                      Wenn man nach der Artikelbezeichnung 6010344 aus der Amazon Beschreibung googelt findet man keinen Treffer, wo man sie dann auch explizit auf der Seite LESEN kann ...

                                      Hier haben alle Devices mit der etwa quadratischen Bauform einen Drucksensor ...

                                      https://www.zigbee2mqtt.io/supported-devices/#v=Aqara&e=temperature

                                      Bezeichnungen: TH-S02D, WSDCGQ11LM, WSDCGQ12LM
                                      Fängt man bei Amazon und ali mit den Bezeichnungen an zu Suchen, wird es noch verwirrender ... inbesondere ist die Preisspanne frappierend ...

                                      Vielleicht ist zumindest beim Aqara - Original die etwas länglichere Bauform der Zweifachsensor..

                                      Bei den Produkten unter anderem Markennamen bei Aliexpress wäre ich aber vorsichtig, alleine nach der Gehäuseform zu gehen...

                                      Hier eine "verdächtige Frage" unter einem Ali-Artikel

                                      https://de.aliexpress.com/item/4000713904483.html![97885b77-c639-4df3-b7e7-35b9d7ce35eb-image.png](/assets/uploads/files/1727631114441-97885b77-c639-4df3-b7e7-35b9d7ce35eb-image.png)

                                      Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
                                      Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
                                      kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
                                      6 GByte RAM für den Container
                                      Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
                                      Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

                                      qqolliQ 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • MartinPM MartinP

                                        @qqolli Ich bin da etwas misstrauisch und verwirrt ... bei Amazon kann man ja problemlos zurückschicken, aber der Ali Link scheint mir nicht ganz astrein ...

                                        Wenn man nach der Artikelbezeichnung 6010344 aus der Amazon Beschreibung googelt findet man keinen Treffer, wo man sie dann auch explizit auf der Seite LESEN kann ...

                                        Hier haben alle Devices mit der etwa quadratischen Bauform einen Drucksensor ...

                                        https://www.zigbee2mqtt.io/supported-devices/#v=Aqara&e=temperature

                                        Bezeichnungen: TH-S02D, WSDCGQ11LM, WSDCGQ12LM
                                        Fängt man bei Amazon und ali mit den Bezeichnungen an zu Suchen, wird es noch verwirrender ... inbesondere ist die Preisspanne frappierend ...

                                        Vielleicht ist zumindest beim Aqara - Original die etwas länglichere Bauform der Zweifachsensor..

                                        Bei den Produkten unter anderem Markennamen bei Aliexpress wäre ich aber vorsichtig, alleine nach der Gehäuseform zu gehen...

                                        Hier eine "verdächtige Frage" unter einem Ali-Artikel

                                        https://de.aliexpress.com/item/4000713904483.html![97885b77-c639-4df3-b7e7-35b9d7ce35eb-image.png](/assets/uploads/files/1727631114441-97885b77-c639-4df3-b7e7-35b9d7ce35eb-image.png)

                                        qqolliQ Offline
                                        qqolliQ Offline
                                        qqolli
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #19

                                        @martinp
                                        Ja,
                                        da muss man immer aufpassen. Aber zumindest im oben angegebenen Link wird die Luftruckmessung angegeben:

                                        e3c672ef-d5be-4164-917d-3eb2ee8334df-image.png

                                        Was aber, und da gebe ich dir Recht, oftmals nichts zu bedeuten hat. Ich bringe mir die immer aus China mit, da ich oft dort bin, aber auch da teste ich die immer vor Ort. Und auch da hatte ich einige, die nicht so funktioniert hatten, wie beschrieben!

                                        MartinPM 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • MartinPM MartinP

                                          @codierknecht Wenn man den Links folgt, landet man bei welchen ohne Druckluftmessfunktion ...

                                          CodierknechtC Online
                                          CodierknechtC Online
                                          Codierknecht
                                          Developer Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #20

                                          @martinp
                                          Beim großen A steht's mit in der Beschreibung.
                                          Bei Ali muss man immer genau gucken, was man da bestellt.
                                          Und die Preisspanne ist tatsächlich immens. Da gibt's immer wieder mal "Neukundenrabatte" usw.

                                          "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

                                          Proxmox 9.1.1 LXC|8 GB|Core i7-6700
                                          HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi
                                          Zabbix Certified Specialist
                                          Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          519

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe