Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Visualisierung
  4. Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.7

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.7

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Visualisierung
vis
4.5k Beiträge 196 Kommentatoren 5.8m Aufrufe 166 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Maximilian SchäferM Maximilian Schäfer

    @skb naja, man gibt ja keine Geschwindigkeit an, sondern die Dauer, die der Punkt braucht um die Linie abzufahren und die Mindestdauer ist die dauert, die es braucht, wenn die maximale Leistung anliegt. (so habe ich die Hilfe verstanden)
    Heißt für mich (sorry das ich dir das hier noch mal vorkaue, ich hab es aufgeschrieben damit ich es mir auch besser vorstellen kann :relieved:) :
    Je höher die Leistung, desto kürzer die Animation
    Da ja schon die kürzeste Animationsdauer für die maximale Leistung eingegeben wurde, erhöht sich die Animationsdauer um den Faktor, den sich die aktuelle Leistung von der Maximalen unterscheidet.

    Bei meiner Einstellung mit einer maximalen Leistung von 10kW und einer minimalen Dauer von 1000ms erwarte ich, dass sich die Dauer der Animation bei einer aktuellen Leistung von 5kW verdoppelt (2000ms), sich die Geschwindigkeit der Animation also halbiert.

    Heißt die Rechnung für die Dauer der Animation wäre:

    AnimationTime = (maxW/currentW)*minTime
    

    für die Geschwindigkeit allerdings umgekehrt

    AnimationSpeed = (currentW/maxW)*minSpeed
    

    Bei einem Wert von 5 sollte die Geschwindigkeit also nicht 5 mal so schnell sein, sondern nur halb so schnell.
    Sofern man sich auf die Dauert beziehst doppelt so lang.

    Was ich beobachten kann, ist dass, wenn meine Werte mit Watt statt kiloWatt im Adapter Arbeiten, das Verhalten der Animation richtig ist (halbe Leistung = doppelte Dauer).

    Wenn ich jetzt 10000 als maximalen Leistungswert angebe und nur 5kW als aktuellen Wert habe, dann sollte die Animation 2000 mal länger als die eingestellte Minimum Zeit brauchen, was einer halben Stunde entspräche. Das kann ich jetzt nicht bestätigen, denn solange hat es nicht gedauert. Aber vielleicht hast du da ja auch ein absolutes Maximum für die Dauer definiert.

    SKBS Offline
    SKBS Offline
    SKB
    Developer Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von SKB
    #3423

    @maximilian-schäfer Man muss dies nicht so kompliziert denken ;)

    Mindestdauer: Dauer der Animation bei maximaler Leistung
    Maximale Leistung: Die zu erwartende maximale Leistung.

    Beispiel:
    Dauer 2000 -> entspricht 2000ms
    Maximale Leistung: 1000 Watt

    Dauer der Linie bei 1000 Watt -> 2000ms
    Dauer der Linie bei 500 Watt -> 4000ms
    Dauer der Linie bei 100 Watt -> 20.000ms

    Ich werde das Wording korrigieren, das hier Werte in Watt anzugeben sind.

    ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

    Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

    Maximilian SchäferM 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • SKBS SKB

      @maximilian-schäfer Man muss dies nicht so kompliziert denken ;)

      Mindestdauer: Dauer der Animation bei maximaler Leistung
      Maximale Leistung: Die zu erwartende maximale Leistung.

      Beispiel:
      Dauer 2000 -> entspricht 2000ms
      Maximale Leistung: 1000 Watt

      Dauer der Linie bei 1000 Watt -> 2000ms
      Dauer der Linie bei 500 Watt -> 4000ms
      Dauer der Linie bei 100 Watt -> 20.000ms

      Ich werde das Wording korrigieren, das hier Werte in Watt anzugeben sind.

      Maximilian SchäferM Offline
      Maximilian SchäferM Offline
      Maximilian Schäfer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #3424

      @skb ja ok, wenn man die Geschwindigkeit der Linie in ms (Meter die Sekunde) meint, dann wäre es richtig =P
      Ja, die Beschreibung ist nicht so leicht zu lesen, eine Anpassung und Ergänzung der erwarteten Einheiten an der Stelle würde sicher schon reichen)

      Ok, heißt dann aber, dass ich die Umrechnung vorher selbst vornehmen muss? Oder kannst du wie bei den Wert Objekten die Möglichkeit zur Verfügung stellen, dass der Wert umgerechnet wird?

      SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Maximilian SchäferM Maximilian Schäfer

        @skb ja ok, wenn man die Geschwindigkeit der Linie in ms (Meter die Sekunde) meint, dann wäre es richtig =P
        Ja, die Beschreibung ist nicht so leicht zu lesen, eine Anpassung und Ergänzung der erwarteten Einheiten an der Stelle würde sicher schon reichen)

        Ok, heißt dann aber, dass ich die Umrechnung vorher selbst vornehmen muss? Oder kannst du wie bei den Wert Objekten die Möglichkeit zur Verfügung stellen, dass der Wert umgerechnet wird?

        SKBS Offline
        SKBS Offline
        SKB
        Developer Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3425

        @maximilian-schäfer Es sind keine Meter pro Sekunde sondern Millisekunden.

        Du musst keine "Umrechnung" vornehmen, sondern nur den Wert in Watt statt in KiloWatt eintragen. Heisst, wenn du maximal 10kW auf der Linie erwartest, trägst du eben 10000 ein. Da braucht man keine "Umrechnung" für.

        ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

        Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

        Maximilian SchäferM 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • SKBS SKB

          @maximilian-schäfer Es sind keine Meter pro Sekunde sondern Millisekunden.

          Du musst keine "Umrechnung" vornehmen, sondern nur den Wert in Watt statt in KiloWatt eintragen. Heisst, wenn du maximal 10kW auf der Linie erwartest, trägst du eben 10000 ein. Da braucht man keine "Umrechnung" für.

          Maximilian SchäferM Offline
          Maximilian SchäferM Offline
          Maximilian Schäfer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #3426

          @skb

          Es sind keine Meter pro Sekunde sondern Millisekunden.
          

          Ich weiß, war ein scherz. Hab den :wink: vergessen.
          Ich wollte nur darauf anspielen, dass du Geschwindigkeit mit ms definierst.

          Geschwindigkeit der Linie bei 1000 Watt -> 2000ms
          

          Ok, wenn der Adapter erkennt, dass der Wert als kilo-Wert definiert wurde und das dann umrechnet ist das ja super. :+1:
          Danke

          SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Maximilian SchäferM Maximilian Schäfer

            @skb

            Es sind keine Meter pro Sekunde sondern Millisekunden.
            

            Ich weiß, war ein scherz. Hab den :wink: vergessen.
            Ich wollte nur darauf anspielen, dass du Geschwindigkeit mit ms definierst.

            Geschwindigkeit der Linie bei 1000 Watt -> 2000ms
            

            Ok, wenn der Adapter erkennt, dass der Wert als kilo-Wert definiert wurde und das dann umrechnet ist das ja super. :+1:
            Danke

            SKBS Offline
            SKBS Offline
            SKB
            Developer Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #3427

            @maximilian-schäfer Wenn der Datenpunkt als kW Wert hinterlegt ist, wird der Watt-Wert errechnet.
            Da intern weiter mit Watt gerechnet wird, ist an jeder Stelle (Beschreibungen passe ich noch an) auch der passende Watt-Wert einzutragen.

            ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

            Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

            K 1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • SKBS SKB

              @maximilian-schäfer Wenn der Datenpunkt als kW Wert hinterlegt ist, wird der Watt-Wert errechnet.
              Da intern weiter mit Watt gerechnet wird, ist an jeder Stelle (Beschreibungen passe ich noch an) auch der passende Watt-Wert einzutragen.

              K Offline
              K Offline
              Kippe
              schrieb am zuletzt editiert von
              #3428

              Hallo
              Ich habe mein fertiges Projekt jetzt in ioBroker vis in ein i Frame Widget kopiert, aber möchte die Größe ändern. Es sieht mir zu klein aus auf dem Tablett. Wie kann ich das machen ?

              SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • K Kippe

                Hallo
                Ich habe mein fertiges Projekt jetzt in ioBroker vis in ein i Frame Widget kopiert, aber möchte die Größe ändern. Es sieht mir zu klein aus auf dem Tablett. Wie kann ich das machen ?

                SKBS Offline
                SKBS Offline
                SKB
                Developer Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #3429

                @kippe Das iFrame größer machen?

                ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                M-A HuebM 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • SKBS SKB

                  @kippe Das iFrame größer machen?

                  M-A HuebM Offline
                  M-A HuebM Offline
                  M-A Hueb
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #3430

                  Frage, gibt es ne Möglichkeit den Adapter so einzustellen, dass er default im Darktheme die Seite darstellt?

                  iobroker unter Win10. NPM 10.9.3 Node.js v22.18.0 js-controller 7.0.7

                  SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • M-A HuebM M-A Hueb

                    Frage, gibt es ne Möglichkeit den Adapter so einzustellen, dass er default im Darktheme die Seite darstellt?

                    SKBS Offline
                    SKBS Offline
                    SKB
                    Developer Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #3431

                    @m-a-hueb Ja, mit dem URL-Parameter theme=dark.

                    Hatte ich dir auf deinen Beitrag auch schon geantwortet:
                    https://forum.iobroker.net/post/1201915

                    ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                    Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                    M-A HuebM 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • SKBS SKB

                      @m-a-hueb Ja, mit dem URL-Parameter theme=dark.

                      Hatte ich dir auf deinen Beitrag auch schon geantwortet:
                      https://forum.iobroker.net/post/1201915

                      M-A HuebM Offline
                      M-A HuebM Offline
                      M-A Hueb
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #3432

                      @skb ich meinte, dass man nicht den Parameter mit übergeben muss

                      iobroker unter Win10. NPM 10.9.3 Node.js v22.18.0 js-controller 7.0.7

                      SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • M-A HuebM M-A Hueb

                        @skb ich meinte, dass man nicht den Parameter mit übergeben muss

                        SKBS Offline
                        SKBS Offline
                        SKB
                        Developer Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #3433

                        @m-a-hueb Wo liegt das Problem, den Parameter zu übergeben? Verstehe ich nicht ganz.

                        Wenn das Endgerät auf Dunkel eingestellt ist, erscheint sowieso immer der dunkle Modus.

                        ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                        Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Z Offline
                          Z Offline
                          znyde
                          schrieb am zuletzt editiert von znyde
                          #3434

                          @SKB Danke für den Adapter & die gute Arbeit die dort drin steckt.
                          Gerade habe ich meine PV Anlage in Betrieb genommen und damit rumgespielt :D

                          Ich merke dass der Adapter sehr GPU Hungrig ist wenn man viele Animationen hat. Hier ist vielleicht noch ein bisschen zu optimieren. Trotzdem sehr sehr cool!
                          hier mal ein Screenshot ;)
                          2024-10-23 00_12_40-Energiefluss - erweitert.png
                          CSS Änderung:

                          <style>
                          .light-point {
                              stroke: rgb(255, 244, 48) !important;
                              stroke-width: 3px;
                              filter: drop-shadow(0 0 5px rgba(255, 244, 48, 0.7)) drop-shadow(0 0 3px rgba(255, 244, 48, 0.5));
                              will-change: filter;
                          }
                          
                          </style>
                          
                          SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • Z znyde

                            @SKB Danke für den Adapter & die gute Arbeit die dort drin steckt.
                            Gerade habe ich meine PV Anlage in Betrieb genommen und damit rumgespielt :D

                            Ich merke dass der Adapter sehr GPU Hungrig ist wenn man viele Animationen hat. Hier ist vielleicht noch ein bisschen zu optimieren. Trotzdem sehr sehr cool!
                            hier mal ein Screenshot ;)
                            2024-10-23 00_12_40-Energiefluss - erweitert.png
                            CSS Änderung:

                            <style>
                            .light-point {
                                stroke: rgb(255, 244, 48) !important;
                                stroke-width: 3px;
                                filter: drop-shadow(0 0 5px rgba(255, 244, 48, 0.7)) drop-shadow(0 0 3px rgba(255, 244, 48, 0.5));
                                will-change: filter;
                            }
                            
                            </style>
                            
                            SKBS Offline
                            SKBS Offline
                            SKB
                            Developer Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von SKB
                            #3435

                            @znyde Die Linien bzw. Animationen werden berechnet - somit ist es CPU Last.
                            Sollte deine CPU dafür nicht ausgelegt sein, kannst du in den Einstellungen den 'Energiesparmodus' aktivieren.

                            Was möchtest Du mit dem CSS ausdrücken?

                            ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                            Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                            Z 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • SKBS SKB

                              @znyde Die Linien bzw. Animationen werden berechnet - somit ist es CPU Last.
                              Sollte deine CPU dafür nicht ausgelegt sein, kannst du in den Einstellungen den 'Energiesparmodus' aktivieren.

                              Was möchtest Du mit dem CSS ausdrücken?

                              Z Offline
                              Z Offline
                              znyde
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #3436

                              @skb nah glaub ich nur bedingt, wenn ich in Chrome das Fenster aktiv habe, steigt meine GPU Auslastung von 20% auf 60%.. stelle ich die Animation der Seite über die Console aus, habe ich wieder 20% Auslastung. Sollte auch nur ein Hinweis sein :)

                              Ich glaube mein 5600x / 64gb Ram / 6900XT sollte ausreichend sein :)

                              Die CSS Änderung ist einfach ein Teilen meiner Änderung für Neugierige

                              VG

                              SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • Z znyde

                                @skb nah glaub ich nur bedingt, wenn ich in Chrome das Fenster aktiv habe, steigt meine GPU Auslastung von 20% auf 60%.. stelle ich die Animation der Seite über die Console aus, habe ich wieder 20% Auslastung. Sollte auch nur ein Hinweis sein :)

                                Ich glaube mein 5600x / 64gb Ram / 6900XT sollte ausreichend sein :)

                                Die CSS Änderung ist einfach ein Teilen meiner Änderung für Neugierige

                                VG

                                SKBS Offline
                                SKBS Offline
                                SKB
                                Developer Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #3437

                                @znyde Ich komme bei mehr als 10 Linien nicht über 40% bei einer Onboard Intel Karte und 16GB RAM.

                                Das die Berechnung und Animation der Linien rechenintensiv ist, wird mit keiner Silbe verschwiegen - dafür gibt es eben für schwächere Geräte oder diese, die damit nicht zurecht kommen, den Energiesparmodus.

                                Es kommt bei einem Rechner eben nicht immer drauf an, was drin steckt, sondern wie effizient es genutzt wird.

                                Wenn Du eine CSS-Änderung anbringst - ist das gut und schön - jedoch sollte auch erklärt werden, was diese bewirken soll und wo diese einzubinden ist.

                                Einfach ein wenig Code "hinwerfen" bringt die Nutzer nicht weiter.

                                ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                                Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • SKBS SKB

                                  @schaefersklaus Danke für deine Rückmeldung.
                                  Der Adapter berechnet, je nachdem was angeklickt wurde, nur den Hausverbrauch/Netzbezug, um dies auch denjenigen zur Verfügung zu stellen, die vielleicht keinen Smartmeter haben.

                                  Alles andere wird 1:1 von den Datenpunkten übernommen. Ggf. wird noch von W in kW gerechnet, wenn der Benutzer dies wünscht.

                                  Da ich einige Posts vorher darauf hingewiesen habe, das der Adapter (Energiefluss) keine Erweiterungen mehr bekommt, würde ich deinen Wunsch in die neue Version des Adapters mit aufnehmen.

                                  Diesen kannst Du dir bereits "bebildert" ansehen.

                                  L Offline
                                  L Offline
                                  leonundjulie
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #3438

                                  Hallo an die Fangemeinde des Energiefluss-Adapters. Gibt es eigentlich irgendwo ein Wiki, ein Manual o.ä. in dem man Basics nachlesen kann?

                                  Wie verändert man zB Länge, Breite und Höhe einer animierten Linie? Ich habe eine Vorlage aus dem Netz gezogen und würde die gern ändern, Dinge anders anordnen und das erfordert dann das Ändern der Form einer Linie.
                                  87b3bb6f-1b78-4bd2-9ea7-885e2428f460-image.png
                                  Klicke ich die Linie an, suche verzweifelt nach einer Ecke, um sie mit der Maus zu strecken/ziehen wie man es sonst gewohnt ist. Und im Menü ist die Linie hinsichtlich Farbe und Flußrichtung etc. beschrieben … aber mehr finde ich nicht. Oder ist es viel mehr so, dass es eine Standardlinie gibt, die nur zwei Graphiken verbindet und damit ergibt sich die Form, der Verlauf der Linie automatisch? Habe ich meine Herausforderung Genügend beschrieben?

                                  10x JA-Solar (380Wp) unter 15° gen Süden und 12x JA-Solar (385Wp) unter 10° gen Westen auf Carport, HUAWEI SUN2000 WR

                                  Daran HUAWEI LUNA2000, 10kWh

                                  Und via Kaskade 8x JA-Solar (385Wp) unter 45° gen Osten und 14x JA-Solar (385Wp) unter 23° gen Westen am 2. HUAWEI SUN2000 WR.

                                  SMARTFOX PRO als EMS, KEBA P30-X Wallbox

                                  SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • L leonundjulie

                                    Hallo an die Fangemeinde des Energiefluss-Adapters. Gibt es eigentlich irgendwo ein Wiki, ein Manual o.ä. in dem man Basics nachlesen kann?

                                    Wie verändert man zB Länge, Breite und Höhe einer animierten Linie? Ich habe eine Vorlage aus dem Netz gezogen und würde die gern ändern, Dinge anders anordnen und das erfordert dann das Ändern der Form einer Linie.
                                    87b3bb6f-1b78-4bd2-9ea7-885e2428f460-image.png
                                    Klicke ich die Linie an, suche verzweifelt nach einer Ecke, um sie mit der Maus zu strecken/ziehen wie man es sonst gewohnt ist. Und im Menü ist die Linie hinsichtlich Farbe und Flußrichtung etc. beschrieben … aber mehr finde ich nicht. Oder ist es viel mehr so, dass es eine Standardlinie gibt, die nur zwei Graphiken verbindet und damit ergibt sich die Form, der Verlauf der Linie automatisch? Habe ich meine Herausforderung Genügend beschrieben?

                                    SKBS Offline
                                    SKBS Offline
                                    SKB
                                    Developer Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #3439

                                    @leonundjulie Die Linien verbinden sich automatisch mit Elementen, wenn diese untereinander verbunden werden. Werden Elemente verschoben, folgt die Linie. Die Position der Linie wird gespeichert und erst beim Verschieben neu berechnet.

                                    Oben im Menü gibt es den Punkt "Verbinden". Klickt man diesen an, erscheint eine Beschreibung 😉

                                    ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                                    Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                                    L 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • S Offline
                                      S Offline
                                      schorty
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #3440

                                      Hallo Zusammen, hallo SKB,

                                      vielen Dank für den Oberklasse Adapter!! Macht super Spaß.
                                      Wegen 1x täglichen iobroker / Pi4 komplett Abstürzen bin ich wieder auf die 0.4.1. Hilft nur Stromkabel ziehen.
                                      Nach dem Neustart ist immer die energiefluss-erweitert Instanz auf rot und manchmal auch die go-e Instanz.
                                      Neustart der Instanz hilft.

                                      Welche Files kann ich mir anschauen um die Absturzursache zu finden? Danke für eure Tips.

                                      SKBS Thomas BraunT 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • S schorty

                                        Hallo Zusammen, hallo SKB,

                                        vielen Dank für den Oberklasse Adapter!! Macht super Spaß.
                                        Wegen 1x täglichen iobroker / Pi4 komplett Abstürzen bin ich wieder auf die 0.4.1. Hilft nur Stromkabel ziehen.
                                        Nach dem Neustart ist immer die energiefluss-erweitert Instanz auf rot und manchmal auch die go-e Instanz.
                                        Neustart der Instanz hilft.

                                        Welche Files kann ich mir anschauen um die Absturzursache zu finden? Danke für eure Tips.

                                        SKBS Offline
                                        SKBS Offline
                                        SKB
                                        Developer Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #3441

                                        @schorty Das ist aber kein Problem, was durch den Energiefluss Adapter ausgelöst wird, wenn das komplette System abstürzt.

                                        Gab hier im Forum mal einen Thread dazu - da kannst du mal nach Ansätzen zur Lösung schauen.

                                        ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                                        Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                                        S 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • SKBS SKB

                                          @leonundjulie Die Linien verbinden sich automatisch mit Elementen, wenn diese untereinander verbunden werden. Werden Elemente verschoben, folgt die Linie. Die Position der Linie wird gespeichert und erst beim Verschieben neu berechnet.

                                          Oben im Menü gibt es den Punkt "Verbinden". Klickt man diesen an, erscheint eine Beschreibung 😉

                                          L Offline
                                          L Offline
                                          leonundjulie
                                          schrieb am zuletzt editiert von leonundjulie
                                          #3442

                                          @skb ich habe im Netz einen Beitrag von DIGITAL Dad zum Adapter Energiefluss erweitert und ein darauf aufbauendes Youtube-Video gefunden.

                                          • Erklärung https://digitaldad.de/2024/03/24/iobroker-energiefluss-erweitert/

                                          • Video https://youtu.be/tH-OwCyyXdA?feature=shared

                                          Im Video ist ab 17:30 das Thema VERBINDEN sehr gut erklärt

                                          10x JA-Solar (380Wp) unter 15° gen Süden und 12x JA-Solar (385Wp) unter 10° gen Westen auf Carport, HUAWEI SUN2000 WR

                                          Daran HUAWEI LUNA2000, 10kWh

                                          Und via Kaskade 8x JA-Solar (385Wp) unter 45° gen Osten und 14x JA-Solar (385Wp) unter 23° gen Westen am 2. HUAWEI SUN2000 WR.

                                          SMARTFOX PRO als EMS, KEBA P30-X Wallbox

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          588

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe