NEWS
Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.8.x GitHub/Latest
-
@max_yeah
Mit Modbus läuft es bei mir aber nicht über Cloud sondern direkt nach ioBroker.
Das sollte auch bei Huawei gehen, ggf. mit einem RS485 to WLAN Adapter
https://www.amazon.de/dp/B0CNCF6K4N@c1olli danke für deine hilfe aber nochmal,
Der Standard der Anlage läuft ja über die Huawei cloud. Das war mir zu langsam in der Update Rate, und halt noch andere dinge.Drum beziehe ich meine Daten über modbus (mit dem sdongle) und spiele sie in den Iobroker ein.
Hier läuft auch alles live. (bzw mit viel geringerer Latenz)
Also was das angeht hab ich keine Probleme danke. -
Hallo Zusammen,
ich habe soeben eine neue Version auf Github geladen. Es ist die 0.5.1-alpha.7!Folgendes ist neu bzw. verbessert:
- Hinzugefügt: Backup-Routine überarbeitet, um die Speicherung zu verbessern (Senden/Empfangen von Daten reduziert)
- Hinzugefügt: Elemente, die Addition oder Subtraktion verwenden, erstellen jetzt Zustände mit ihren Werten und können vom Benutzer wiederverwendet werden (Nach der Idee von @Kuckuckmann )
- Hinzugefügt: Sprach- und Erklärungsverbesserungen, einige Routinen aktualisiert
- Hinzugefügt: Optimiertes Kontextmenü für Touch-Geräte
Viel Spaß mit der neuen Version! ;)
-
Ich habe herausgefunden warum die berechnete rest Zeit nicht angezeigt wurde. Ich musste in meinem Element unter "Optionen für Datenquelle", "Quelle anzeigen als" auf "Text" stellen. Dann werden mit die Stunden und Minuten angezeigt. Wenn die Option auf "Wert" steht sehe ich nur eine 0.
@SKB in der Übersicht hier im Forum steht die aktuelle Version noch auf Beta 6
-
Ich habe herausgefunden warum die berechnete rest Zeit nicht angezeigt wurde. Ich musste in meinem Element unter "Optionen für Datenquelle", "Quelle anzeigen als" auf "Text" stellen. Dann werden mit die Stunden und Minuten angezeigt. Wenn die Option auf "Wert" steht sehe ich nur eine 0.
@SKB in der Übersicht hier im Forum steht die aktuelle Version noch auf Beta 6
-
@c1olli danke für deine hilfe aber nochmal,
Der Standard der Anlage läuft ja über die Huawei cloud. Das war mir zu langsam in der Update Rate, und halt noch andere dinge.Drum beziehe ich meine Daten über modbus (mit dem sdongle) und spiele sie in den Iobroker ein.
Hier läuft auch alles live. (bzw mit viel geringerer Latenz)
Also was das angeht hab ich keine Probleme danke. -
Hallo Zusammen,
ich habe soeben eine neue Version auf Github geladen. Es ist die 0.5.1-alpha.7!Folgendes ist neu bzw. verbessert:
- Hinzugefügt: Backup-Routine überarbeitet, um die Speicherung zu verbessern (Senden/Empfangen von Daten reduziert)
- Hinzugefügt: Elemente, die Addition oder Subtraktion verwenden, erstellen jetzt Zustände mit ihren Werten und können vom Benutzer wiederverwendet werden (Nach der Idee von @Kuckuckmann )
- Hinzugefügt: Sprach- und Erklärungsverbesserungen, einige Routinen aktualisiert
- Hinzugefügt: Optimiertes Kontextmenü für Touch-Geräte
Viel Spaß mit der neuen Version! ;)
-
@skb
Die alpha 7 läuft viel besser als die alpha 6, die brauchte zum Laden immer etwas länger :+1: :+1: :+1: -
Hallo Zusammen,
ich habe soeben eine neue Version auf Github geladen. Es ist die 0.5.1-alpha.7!Folgendes ist neu bzw. verbessert:
- Hinzugefügt: Backup-Routine überarbeitet, um die Speicherung zu verbessern (Senden/Empfangen von Daten reduziert)
- Hinzugefügt: Elemente, die Addition oder Subtraktion verwenden, erstellen jetzt Zustände mit ihren Werten und können vom Benutzer wiederverwendet werden (Nach der Idee von @Kuckuckmann )
- Hinzugefügt: Sprach- und Erklärungsverbesserungen, einige Routinen aktualisiert
- Hinzugefügt: Optimiertes Kontextmenü für Touch-Geräte
Viel Spaß mit der neuen Version! ;)
-
@kuckuckmann brauchst Du nicht - ist ja eine sinnvolle Erweiterung und eben solche finden relativ schnell den Weg in den Adapter 😉
-
@max_yeah Wo steht eine Beta 6?
Na, die Batterielaufzeit ist ja auch ein Text - demnach ist die Darstellung als Text schon wichtig!
-
@kuckuckmann brauchst Du nicht - ist ja eine sinnvolle Erweiterung und eben solche finden relativ schnell den Weg in den Adapter 😉
@skb
Ich gebe trotzdem zurück, es funktioniert - Test erfolgreich.LG
-
@skb
Ich gebe trotzdem zurück, es funktioniert - Test erfolgreich.LG
@kuckuckmann Prima. Ist ja hervorglänzend 😉
Dann hoffe ich, dass ich dich richtig verstanden habe und die Funktion somit in deinem Sinne ist!?
-
@skb Ich habe ein komisches Verhalten bei den Verbindern.
Ich nutze für die Animation des Verbinder zwischen Batterie und WR(wechselrichter) die Charge/Discharge rate aus meinem modbus Daten. Der Wert ist in Kilowatt (ist der Wert der über der Linie steht in grün).
Der Wert ist beim Laden des Akkus positiv und beim entladen negativ. Wenn der Akku leer ist (5% rest) ist er offline und der Wert ist der Landung/Entladung ist 0.Frage nun, warum bewegt sich die Animation noch?
Ich verstehe das 0 ein positiver wert ist, jedoch wäre in diesem Fall besser die Linie wäre nicht animiert.screen-20240916-220836.mp4 -
@skb Ich habe ein komisches Verhalten bei den Verbindern.
Ich nutze für die Animation des Verbinder zwischen Batterie und WR(wechselrichter) die Charge/Discharge rate aus meinem modbus Daten. Der Wert ist in Kilowatt (ist der Wert der über der Linie steht in grün).
Der Wert ist beim Laden des Akkus positiv und beim entladen negativ. Wenn der Akku leer ist (5% rest) ist er offline und der Wert ist der Landung/Entladung ist 0.Frage nun, warum bewegt sich die Animation noch?
Ich verstehe das 0 ein positiver wert ist, jedoch wäre in diesem Fall besser die Linie wäre nicht animiert.screen-20240916-220836.mp4 -
@kuckuckmann Prima. Ist ja hervorglänzend 😉
Dann hoffe ich, dass ich dich richtig verstanden habe und die Funktion somit in deinem Sinne ist!?
@skb
Ja, vielen Dank für die Umsetzung. Bis jetzt sieht das echt klasse aus.
Funktioniert alles ohne zusätzliches Skript :-) -
@skb
Ja, vielen Dank für die Umsetzung. Bis jetzt sieht das echt klasse aus.
Funktioniert alles ohne zusätzliches Skript :-)@kuckuckmann So soll's sein 👍
-
@skb danke für die schnelle und einfache Lösung.
Ich hab noch eine weitere Frage, und zwar bestünde die Möglichkeit bei der Berechnung des Verbrauchs mehrere Erzeuger anzugeben? Also zb große photovoltaik Anlage und BKW. Hat den Grund, das die leistung vom BKW innerhalb meiner Anlage zb nicht auftaucht da sie ja direkt ins Hausnetz eingespeist wird. Ich müsste sie zum Hausverbrauch hinzurechnen um den tatsächlichen kompletten Verbrauch des Hauses zu bekommen. Klar kann ich die Berechnung auch manuell machen, würde sich aber an der Stelle anbieten.
Gute Nacht
-
@skb danke für die schnelle und einfache Lösung.
Ich hab noch eine weitere Frage, und zwar bestünde die Möglichkeit bei der Berechnung des Verbrauchs mehrere Erzeuger anzugeben? Also zb große photovoltaik Anlage und BKW. Hat den Grund, das die leistung vom BKW innerhalb meiner Anlage zb nicht auftaucht da sie ja direkt ins Hausnetz eingespeist wird. Ich müsste sie zum Hausverbrauch hinzurechnen um den tatsächlichen kompletten Verbrauch des Hauses zu bekommen. Klar kann ich die Berechnung auch manuell machen, würde sich aber an der Stelle anbieten.
Gute Nacht
