Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. <gelöst> Serieller Port defekt

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    <gelöst> Serieller Port defekt

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homoran
      Homoran Global Moderator Administrators @searcher57 last edited by Homoran

      @searcher57 sagte in <gelöst> Serieller Port defekt:

      Das Problem RPI2 wird wohl nur durch den Entwickler gelöst, leider..

      und der braucht dafür strukturiert Informationen, so wie z.B @Thomas-Braun sie hier zusammenträgt.

      Thomas Braun S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Thomas Braun
        Thomas Braun Most Active @Homoran last edited by

        @homoran sagte in <gelöst> Serieller Port defekt:

        Informationen, so wie z.B @Thomas-Braun sie hier zusammenträgt.

        Ist aber nur mutmaßen, da ich wie gesagt nix an den GPIOs hängen habe und deswegen da nix testen kann.

        S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • S
          searcher57 @Homoran last edited by

          @homoran
          Dann danke ich Euch beiden und hoffe, dass es irgendwann eine Lösung gibt!👍 👍

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            searcher57 @Thomas Braun last edited by

            @thomas-braun
            Ist aber nur mutmaßen, da ich wie gesagt nix an den GPIOs hängen habe und deswegen da nix testen kann.

            Faxnummer und ich faxe Dir mein PI4 mit Anschlüssen rüber!😁

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              searcher57 @Thomas Braun last edited by

              @thomas-braun said in <gelöst> Serieller Port defekt:

              @homoran sagte in <gelöst> Serieller Port defekt:

              Informationen, so wie z.B @Thomas-Braun sie hier zusammenträgt.

              Ist aber nur mutmaßen, da ich wie gesagt nix an den GPIOs hängen habe und deswegen da nix testen kann.

              Entschuldige, wenn ich Dir hier antworte, denn ich weiß nicht, ob das woanders hingehört? Langsam verliere ich die Lust den Befehl: "sudo apt full-upgrade" auszuführen. Denn sehr oft funktionieren anschließend einige Adapter nicht mehr. Siehe heute der smartmeter-Adapter (Auslesen des Stromzählers). Ich warte bis heute auf eine Lösung des rpi2.0 Adapters (Auslesen des Gaszählers). Diese haben monatelang hervorragend funktioniert, aber durch ein regelmäßiges "sudo apt full-upgrade" zerstört man sich ein lauffähiges System! Hoffentlich werde ich nicht gleich wieder von den "Devolepern" an den Pranger gestellt, wie in der Vergangenheit. Wenn das hier nicht der richtige Platz für eine Kritik ist, dann nenne mir doch bitte diesen.

              Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Thomas Braun
                Thomas Braun Most Active @searcher57 last edited by

                @searcher57 sagte in <gelöst> Serieller Port defekt:

                aber durch ein regelmäßiges "sudo apt full-upgrade" zerstört man sich ein lauffähiges System!

                Kurze Antwort:
                Quatsch.

                S 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                • S
                  searcher57 @Thomas Braun last edited by

                  @thomas-braun said in <gelöst> Serieller Port defekt:

                  @searcher57 sagte in <gelöst> Serieller Port defekt:

                  aber durch ein regelmäßiges "sudo apt full-upgrade" zerstört man sich ein lauffähiges System!

                  Kurze Antwort:
                  Quatsch.

                  Danke!

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    searcher57 @Thomas Braun last edited by

                    @thomas-braun said in <gelöst> Serieller Port defekt:

                    @searcher57 sagte in <gelöst> Serieller Port defekt:

                    aber durch ein regelmäßiges "sudo apt full-upgrade" zerstört man sich ein lauffähiges System!

                    Kurze Antwort:
                    Quatsch.

                    Das sind die Antworten, die ich in einem Forum erwarte!👍

                    Thomas Braun Homoran 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • Thomas Braun
                      Thomas Braun Most Active @searcher57 last edited by

                      @searcher57 sagte in <gelöst> Serieller Port defekt:

                      @thomas-braun said in <gelöst> Serieller Port defekt:

                      @searcher57 sagte in <gelöst> Serieller Port defekt:

                      aber durch ein regelmäßiges "sudo apt full-upgrade" zerstört man sich ein lauffähiges System!

                      Kurze Antwort:
                      Quatsch.

                      Das sind die Antworten, die ich in einem Forum erwarte!👍

                      Gut.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators @searcher57 last edited by

                        @searcher57 sagte in <gelöst> Serieller Port defekt:

                        Das sind die Antworten, die ich in einem Forum erwarte!

                        Was willst du denn hören?
                        Natürlich ist das Quatsch, alleine weil du da eine Ursache siehst, die es nicht gibt.

                        Die Probleme, die du anscheinend hast haben mit dem full upgrade alleine nichts zu tun

                        S 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • Thomas Braun
                          Thomas Braun Most Active @searcher57 last edited by Thomas Braun

                          @searcher57 sagte in <gelöst> Serieller Port defekt:

                          Das sind die Antworten, die ich in einem Forum erwarte!

                          Längere Antwort: Es war seitens Raspberry OS schon lange angekündigt, dass man den alten Weg (der vom rpi2-Adapter verwendet wurde) nicht mehr gehen kann, weil da wüst in Systembereichen wie /sys/ herumgeprökelt wurde. Deswegen hat man das in eine Library (libgpiod) gekapselt und man kann die GPIOs nur noch darüber direkt ansprechen.
                          Das müssen aber auch dann andere Module (z. B. von python, nodejs usw) aber auch entsprechend umsetzen.
                          Offenbar ist das für die bislang verwendeten nodejs-Module nicht erfolgt und @Garfonso hat nun verschiedene nodejs-Module probiert. Im Moment wird 'opengpio' verwendet. Das ist aber auch unter Entwicklung, weil im Upstream sich schon die libgpiod3 anschleicht, die wiederum Anpassungen verlangt.

                          echad@chet:/home/iobroker $ apt policy libgpiod*
                          libgpiod2t64:
                            Installed: (none)
                            Candidate: (none)
                            Version table:
                          libgpiod-dev:
                            Installed: 2.1.3-1
                            Candidate: 2.1.3-1
                            Version table:
                           *** 2.1.3-1 500
                                  500 http://deb.debian.org/debian trixie/main arm64 Packages
                                  100 /var/lib/dpkg/status
                          libgpiod-doc:
                            Installed: (none)
                            Candidate: 2.1.3-1
                            Version table:
                               2.1.3-1 500
                                  500 http://deb.debian.org/debian trixie/main arm64 Packages
                                  500 http://deb.debian.org/debian trixie/main armhf Packages
                          libgpiod2:
                            Installed: (none)
                            Candidate: (none)
                            Version table:
                          libgpiod3:
                            Installed: 2.1.3-1
                            Candidate: 2.1.3-1
                            Version table:
                           *** 2.1.3-1 500
                                  500 http://deb.debian.org/debian trixie/main arm64 Packages
                                  100 /var/lib/dpkg/status
                          echad@chet:/home/iobroker $
                          

                          Und daher ist es im Moment schwierig da was stabil laufendes hinzuzimmern.

                          Das ganze hat daher auch mit der regelmäßigen Systempflege via 'apt full-upgrade' genau gar nichts zu tun.

                          S 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • S
                            searcher57 @Homoran last edited by

                            @homoran said in <gelöst> Serieller Port defekt:

                            @searcher57 sagte in <gelöst> Serieller Port defekt:

                            Das sind die Antworten, die ich in einem Forum erwarte!

                            Was willst du denn hören?
                            Natürlich ist das Quatsch, alleine weil du da eine Ursache siehst, die es nicht gibt.

                            Die Probleme, die du anscheinend hast haben mit dem full upgrade alleine nichts zu tun

                            Dann antworte doch bitte nicht wieder in einem aggressiven Ton. Es ist für einen Laien nicht verständlich, dass man nach einem "Update" zusätzliche Probleme bekommt! " haben mit dem full upgrade alleine nichts zu tun", was denn?

                            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • S
                              searcher57 @Thomas Braun last edited by

                              @thomas-braun said in <gelöst> Serieller Port defekt:

                              @searcher57 sagte in <gelöst> Serieller Port defekt:

                              Das sind die Antworten, die ich in einem Forum erwarte!

                              Längere Antwort: Es war seitens Raspberry OS schon lange angekündigt, dass man den alten Weg (der vom rpi2-Adapter verwendet wurde) nicht mehr gehen kann, weil da wüst in Systembereichen wie /sys/ herumgeprökelt wurde. Deswegen hat man das in eine Library (libgpiod) gekapselt und man kann die GPIOs nur noch darüber direkt ansprechen.
                              Das müssen aber auch dann andere Module (z. B. von python, nodejs usw) aber auch entsprechend umsetzen.
                              Offenbar ist das für die bislang verwendeten nodejs-Module nicht erfolgt und @Garfonso hat nun verschiedene nodejs-Module probiert. Im Moment wird 'opengpio' verwendet. Das ist aber auch unter Entwicklung, weil im Upstream sich schon die libgpiod3 anschleicht, die wiederum Anpassungen verlangt.

                              echad@chet:/home/iobroker $ apt policy libgpiod*
                              libgpiod2t64:
                                Installed: (none)
                                Candidate: (none)
                                Version table:
                              libgpiod-dev:
                                Installed: 2.1.3-1
                                Candidate: 2.1.3-1
                                Version table:
                               *** 2.1.3-1 500
                                      500 http://deb.debian.org/debian trixie/main arm64 Packages
                                      100 /var/lib/dpkg/status
                              libgpiod-doc:
                                Installed: (none)
                                Candidate: 2.1.3-1
                                Version table:
                                   2.1.3-1 500
                                      500 http://deb.debian.org/debian trixie/main arm64 Packages
                                      500 http://deb.debian.org/debian trixie/main armhf Packages
                              libgpiod2:
                                Installed: (none)
                                Candidate: (none)
                                Version table:
                              libgpiod3:
                                Installed: 2.1.3-1
                                Candidate: 2.1.3-1
                                Version table:
                               *** 2.1.3-1 500
                                      500 http://deb.debian.org/debian trixie/main arm64 Packages
                                      100 /var/lib/dpkg/status
                              echad@chet:/home/iobroker $
                              

                              Und daher ist es im Moment schwierig da was stabil laufendes hinzuzimmern.

                              Das ganze hat daher auch mit der regelmäßigen Systempflege via 'apt full-upgrade' genau gar nichts zu tun.

                              Und das Ganze soll ein Otto-Normalverbraucher regelmäßig nachverfolgen?

                              Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • Thomas Braun
                                Thomas Braun Most Active @searcher57 last edited by

                                @searcher57 sagte in <gelöst> Serieller Port defekt:

                                Und das Ganze soll ein Otto-Normalverbraucher regelmäßig nachverfolgen?

                                Keine Ahnung, ob der das nachverfolgen soll.
                                Es ist aber die Erklärung, warum die Aussage, das ein 'apt full-upgrade' alles kaputt machen würde halt Quatsch ist.
                                Die nodejs-Module holst du dir ja nicht mal via apt ran.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • Homoran
                                  Homoran Global Moderator Administrators @searcher57 last edited by Homoran

                                  @searcher57 sagte in <gelöst> Serieller Port defekt:

                                  Dann antworte doch bitte nicht wieder in einem aggressiven Ton.

                                  wer hat einen agressiven Ton??

                                  @searcher57 sagte in <gelöst> Serieller Port defekt:

                                  haben mit dem full upgrade alleine nichts zu tun", was denn?

                                  Thomas ist mir da zuvorgekommen was den rpi2 angeht.
                                  Aber was für Probleme hast du denn?

                                  wenn du

                                  @searcher57 sagte in <gelöst> Serieller Port defekt:

                                  wie gesagt nix an den GPIOs hängen

                                  hast, müsste alles funktionieren!

                                  Dito mit Smartmeter!
                                  Was hast du da für Probleme?

                                  Läuft bei mir genauso problemlos.

                                  S 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                  • S
                                    searcher57 @Homoran last edited by

                                    @homoran said in <gelöst> Serieller Port defekt:

                                    @searcher57 sagte in <gelöst> Serieller Port defekt:

                                    Dann antworte doch bitte nicht wieder in einem aggressiven Ton.

                                    wer hat einen agressiven Ton??

                                    @searcher57 sagte in <gelöst> Serieller Port defekt:

                                    haben mit dem full upgrade alleine nichts zu tun", was denn?

                                    Thomas ist mir da zuvorgekommen was den rpi2 angeht.
                                    Aber was für Probleme hast du denn?

                                    wenn du

                                    @searcher57 sagte in <gelöst> Serieller Port defekt:

                                    wie gesagt nix an den GPIOs hängen

                                    hast, müsste alles funktionieren!

                                    Dito mit Smartmeter!
                                    Was hast du da für Probleme?

                                    Läuft bei mir genauso problemlos.

                                    Seit dem "sudo apt full-upgrade" von eben startet der smartmeter-Adapter nicht mehr. Im rpi2 Adapter wird der Eingang des Gaszählers (Reed-Kontakt) wieder (seit ca 4 Wochen) nicht erkannt. Das Ganze hat bis vor ca. 6 Wochen mal wieder tadellos funktioniert. Daher meine Frustration!

                                    Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Thomas Braun
                                      Thomas Braun Most Active @searcher57 last edited by Thomas Braun

                                      @searcher57
                                      Da kannst du deinen Frust ablassen:

                                      https://github.com/ExplorationSystems/opengpio/issues/1

                                      I need to do a bit more finalisation work on this version of the library but hoping to release as a beta version to npm sometime in September. Thanks also for the PR, it's merged.

                                      Könnte sich also vielleicht in Kürze erledigt haben.

                                      Tom-Hirschberger created this issue in ExplorationSystems/opengpio

                                      closed Feature Request: Support Pull-Up and Pull-Down settings #1

                                      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Homoran
                                        Homoran Global Moderator Administrators @searcher57 last edited by Homoran

                                        @searcher57 sagte in <gelöst> Serieller Port defekt:

                                        Seit dem "sudo apt full-upgrade" von eben startet der smartmeter-Adapter nicht mehr

                                        dann zeig mal das debug-log davon.

                                        Glaskugel meint du hast den Kopf nicht per /dev/serial/by-id/ konfiguriert

                                        @searcher57 sagte in <gelöst> Serieller Port defekt:

                                        Im rpi2 Adapter wird der Eingang des Gaszählers (Reed-Kontakt) wieder (seit ca 4 Wochen) nicht erkannt.

                                        dann hast du ja doch etwas an den GPIOs.
                                        Das Problem hat Thomas ja sehr ausführlich beschrieben.

                                        Hat aber immer noch nichts mit dem full upgrade zu tun.

                                        S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • S
                                          searcher57 @Thomas Braun last edited by

                                          @thomas-braun said in <gelöst> Serieller Port defekt:

                                          @searcher57
                                          Da kannst du deinen Frust ablassen:

                                          https://github.com/ExplorationSystems/opengpio/issues/1

                                          Okay, danke mein Google übersetzt das für einen Rentner nicht!

                                          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Thomas Braun
                                            Thomas Braun Most Active @searcher57 last edited by

                                            @searcher57 sagte in <gelöst> Serieller Port defekt:

                                            Okay, danke mein Google übersetzt das für einen Rentner nicht!

                                            Ich werd's auch nicht übersetzen.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            874
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            11
                                            362
                                            43865
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo