Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Vaillant multiMatic/senso und myVaillant

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Test Adapter Vaillant multiMatic/senso und myVaillant

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
multimaticsensovaillanvr900vr920
928 Beiträge 92 Kommentatoren 303.6k Aufrufe 87 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • L Offline
    L Offline
    lesiflo
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von lesiflo
    #771

    Hi, ich bekomme nach dem Start des Adapter immer folgende Meldung:

    
    vaillant.0
    2024-07-06 10:50:50.305	error	{"errorCode":"NO_FACILITY_FOR_SYSTEM_ID","errorMessage":"No facility found for system id a07e055a-eced-45fa-9632-019e82112ca3"}
    
    vaillant.0
    2024-07-06 10:50:50.305	error	AxiosError: Request failed with status code 409
    
    vaillant.0
    2024-07-06 10:50:50.304	error	Failed to get room status for a07e055a-eced-45fa-9632-019e82112ca3
    

    Der Adapter-Status ist grün. Datenpunkte sind angelegt und auch mit Werten gefüllt.
    Die Daten werden auch nicht mehr aktualisiert. Benutze ihn mit der myVaillant App.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • M. S.M M. S.

      @lehmann-maker said in Test Adapter Vaillant multiMatic/senso und myVaillant:

      @tombox Hab beides versucht, ohne Erfolg. Die custom commands kommen nicht an 😞

      Hey, nur damit ich das richtig verstanden habe, es ist also nicht möglich einen Wert an die Vaillant zurück zu geben, damit sie z.B. einmal Speicherladung macht, ja? Das wäre schade 😞 Wollte mir das auf mein KNX-Taster legen.

      MfG
      Micha

      L Offline
      L Offline
      lesiflo
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von lesiflo
      #772

      @m-s Also bei mir klappt das. Die Custom Command müssen allerdings im JSON Format geschickt werden.
      So etwa:

      {
        "url": "domestic-hot-water/255/temperature",
        "data": {
          "setpoint": 44
        }
      }
      

      Hier das Blockly dazu:
      3df2c973-3c98-4866-8f07-57488b66838e-image.png

      H 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • K Offline
        K Offline
        kgw
        schrieb am zuletzt editiert von kgw
        #773

        Hallo,

        ich nutze den adapter für myvaillant.
        Kann man evtl. die Anzahl der Taktungen auslesen? ich habe da leider nix gefunden, eine Querverweisliste gibts ja auch nn.

        Ich möchte via PV Überschuß (potentialfreier Schalter, Warmwasser schnell) nicht zu oft eingreifen.
        Es gibt da ja verschiedene Aussagen, z.B. nicht mehr als 3..10 Taktungen/Tag.

        Danke!

        MassiveAttackM L 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • K kgw

          Hallo,

          ich nutze den adapter für myvaillant.
          Kann man evtl. die Anzahl der Taktungen auslesen? ich habe da leider nix gefunden, eine Querverweisliste gibts ja auch nn.

          Ich möchte via PV Überschuß (potentialfreier Schalter, Warmwasser schnell) nicht zu oft eingreifen.
          Es gibt da ja verschiedene Aussagen, z.B. nicht mehr als 3..10 Taktungen/Tag.

          Danke!

          MassiveAttackM Offline
          MassiveAttackM Offline
          MassiveAttack
          schrieb am zuletzt editiert von
          #774

          @kgw sagte in Test Adapter Vaillant multiMatic/senso und myVaillant:

          Hallo,

          ich nutze den adapter für myvaillant.
          Kann man evtl. die Anzahl der Taktungen auslesen? ich habe da leider nix gefunden, eine Querverweisliste gibts ja auch nn.

          Ich möchte via PV Überschuß (potentialfreier Schalter, Warmwasser schnell) nicht zu oft eingreifen.
          Es gibt da ja verschiedene Aussagen, z.B. nicht mehr als 3..10 Taktungen/Tag.

          Danke!

          nein, nur mit ebus

          K 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • MassiveAttackM MassiveAttack

            @kgw sagte in Test Adapter Vaillant multiMatic/senso und myVaillant:

            Hallo,

            ich nutze den adapter für myvaillant.
            Kann man evtl. die Anzahl der Taktungen auslesen? ich habe da leider nix gefunden, eine Querverweisliste gibts ja auch nn.

            Ich möchte via PV Überschuß (potentialfreier Schalter, Warmwasser schnell) nicht zu oft eingreifen.
            Es gibt da ja verschiedene Aussagen, z.B. nicht mehr als 3..10 Taktungen/Tag.

            Danke!

            nein, nur mit ebus

            K Offline
            K Offline
            kgw
            schrieb am zuletzt editiert von kgw
            #775

            @massiveattack thx, schade!

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • K kgw

              Hallo,

              ich nutze den adapter für myvaillant.
              Kann man evtl. die Anzahl der Taktungen auslesen? ich habe da leider nix gefunden, eine Querverweisliste gibts ja auch nn.

              Ich möchte via PV Überschuß (potentialfreier Schalter, Warmwasser schnell) nicht zu oft eingreifen.
              Es gibt da ja verschiedene Aussagen, z.B. nicht mehr als 3..10 Taktungen/Tag.

              Danke!

              L Offline
              L Offline
              lesiflo
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von lesiflo
              #776

              @kgw Hi, mehr als zwei Taktungen für Warmwasser brauchst du eigentlich nicht. Ich heize einmal Vormittags auf 44 Grad auf dann nochmal Nachmittags auf 46 Grad auf. Das reicht dann für den ganzen Tag/Nacht. Wir haben einen 300 L WW-Speicher. Ich nutze auch den Adapter zusammen mit dem PV-Ready Eingang. Heizung konnte ich noch keine Erfahrungen sammeln, die WP ist erst seit Juli in Betrieb

              Hier mal die Grafik dazu.
              527b3c74-10f9-42f9-9d17-7f40cbe3eede-image.png

              K 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • L lesiflo

                @kgw Hi, mehr als zwei Taktungen für Warmwasser brauchst du eigentlich nicht. Ich heize einmal Vormittags auf 44 Grad auf dann nochmal Nachmittags auf 46 Grad auf. Das reicht dann für den ganzen Tag/Nacht. Wir haben einen 300 L WW-Speicher. Ich nutze auch den Adapter zusammen mit dem PV-Ready Eingang. Heizung konnte ich noch keine Erfahrungen sammeln, die WP ist erst seit Juli in Betrieb

                Hier mal die Grafik dazu.
                527b3c74-10f9-42f9-9d17-7f40cbe3eede-image.png

                K Offline
                K Offline
                kgw
                schrieb am zuletzt editiert von
                #777

                @lesiflo danke für deine Info,
                ich möchte das nicht an festen Uhrzeiten hängen, sondern eben an den PV Überschuß.

                Ich hatte auch schon den Fall, das PV Überschuß gemeldet hat, der Kontakt wurde automatisch (durch ein script) geschlosseen, WW steht auf "schnell", aber nix passierte?
                Irgendwann später wurde WW aufgeheizt. Evtl. war die DeltaTemperatur falsch.

                Was ich vermeiden möchte, ist das die Anlage zu oft taktet. Evtl. lasse ich das "WW schnell" auch nur 2 x täglich zu, und dann für jeweils 1 h ?

                Ich habe die Anlage neu und muß mich da auch erst mal reinfummeln!

                L MassiveAttackM 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • K kgw

                  @lesiflo danke für deine Info,
                  ich möchte das nicht an festen Uhrzeiten hängen, sondern eben an den PV Überschuß.

                  Ich hatte auch schon den Fall, das PV Überschuß gemeldet hat, der Kontakt wurde automatisch (durch ein script) geschlosseen, WW steht auf "schnell", aber nix passierte?
                  Irgendwann später wurde WW aufgeheizt. Evtl. war die DeltaTemperatur falsch.

                  Was ich vermeiden möchte, ist das die Anlage zu oft taktet. Evtl. lasse ich das "WW schnell" auch nur 2 x täglich zu, und dann für jeweils 1 h ?

                  Ich habe die Anlage neu und muß mich da auch erst mal reinfummeln!

                  L Offline
                  L Offline
                  lesiflo
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von lesiflo
                  #778

                  @kgw Genauso mach ich das auch. Keine festen Zeiten, sondern in Abhängigkeit der PV Leistung, zumindest dann wenn Leistung da ist. Ich habe dazu einen Zeitkorridor festgelegt in dem die WP das Warmwasser aufheizen soll. Innerhalb des Korridors schaue ich dann ob genug PV-Leistung da ist. Wenn das der Fall ist wird aufgeheizt. Hier mal Blockly und Vis.
                  Bei Fragen einfach fragen!

                  Blockly
                  WP_Blockly.txt

                  Vis
                  a5e60f67-7647-4131-8aad-71caebf42982-image.png

                  5272aeb8-a359-46bc-a666-0be5c37d81ea-image.png

                  9d32679d-9e11-4a48-a7b7-b66a3b6a5b0f-image.png

                  K icebearI 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • K kgw

                    @lesiflo danke für deine Info,
                    ich möchte das nicht an festen Uhrzeiten hängen, sondern eben an den PV Überschuß.

                    Ich hatte auch schon den Fall, das PV Überschuß gemeldet hat, der Kontakt wurde automatisch (durch ein script) geschlosseen, WW steht auf "schnell", aber nix passierte?
                    Irgendwann später wurde WW aufgeheizt. Evtl. war die DeltaTemperatur falsch.

                    Was ich vermeiden möchte, ist das die Anlage zu oft taktet. Evtl. lasse ich das "WW schnell" auch nur 2 x täglich zu, und dann für jeweils 1 h ?

                    Ich habe die Anlage neu und muß mich da auch erst mal reinfummeln!

                    MassiveAttackM Offline
                    MassiveAttackM Offline
                    MassiveAttack
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #779

                    @kgw Ich mache WW 1x am Tag zu Mittag, da steht die Sonne auch im Winter tendenziell am höchsten. Reicht für 4 Leute
                    Den Heizungstakt kannst du zB mit dem Integral beeinflussen, Basis ist aber ein thermischer Abgleich, wenn weniger (dafür länger) getaktet werden soll

                    K 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • MassiveAttackM MassiveAttack

                      @kgw Ich mache WW 1x am Tag zu Mittag, da steht die Sonne auch im Winter tendenziell am höchsten. Reicht für 4 Leute
                      Den Heizungstakt kannst du zB mit dem Integral beeinflussen, Basis ist aber ein thermischer Abgleich, wenn weniger (dafür länger) getaktet werden soll

                      K Offline
                      K Offline
                      kgw
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #780

                      @massiveattack schönen Dank,
                      ich würde schon erstmal auf die Leistung schauen, ab einer gewissen Tageszeit (meinetwegen >10:00..18:00), Wenn dann genug Überschuß vorhanden -> aufheizen und evtl. nach 1 h erneut testen. Nach 2 Tests soll es für diesen Tag beendet werden.
                      Es könnte ja sein, das es gerade zu Mittag bewölkt ist!

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • L lesiflo

                        @kgw Genauso mach ich das auch. Keine festen Zeiten, sondern in Abhängigkeit der PV Leistung, zumindest dann wenn Leistung da ist. Ich habe dazu einen Zeitkorridor festgelegt in dem die WP das Warmwasser aufheizen soll. Innerhalb des Korridors schaue ich dann ob genug PV-Leistung da ist. Wenn das der Fall ist wird aufgeheizt. Hier mal Blockly und Vis.
                        Bei Fragen einfach fragen!

                        Blockly
                        WP_Blockly.txt

                        Vis
                        a5e60f67-7647-4131-8aad-71caebf42982-image.png

                        5272aeb8-a359-46bc-a666-0be5c37d81ea-image.png

                        9d32679d-9e11-4a48-a7b7-b66a3b6a5b0f-image.png

                        K Offline
                        K Offline
                        kgw
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #781

                        @lesiflo , schönen Dank für die Infos, ich schau mal.
                        Blockly ist nicht so mein Ding, Java mag ich lieber, ich schau aber gerne rein.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • K Offline
                          K Offline
                          kgw
                          schrieb am zuletzt editiert von kgw
                          #782

                          moin,
                          wie sind denn die Verbräuche...value unter stats skaliert? (sekunden ..., kwh/day...)

                          ich komme da auf keine Übereinstimmung mit der myVaillant app unter Android.
                          Hat jemand eine Beschreibung hierfür?
                          thx im vorraus.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • L Offline
                            L Offline
                            lesiflo
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #783

                            Das sind Kwh pro Tag. Bei mir passt es einigermaßen

                            K 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • L lesiflo

                              Das sind Kwh pro Tag. Bei mir passt es einigermaßen

                              K Offline
                              K Offline
                              kgw
                              schrieb am zuletzt editiert von kgw
                              #784

                              @lesiflo
                              im o.a. beispielgrafik wären das ja 1406 kWh/day, also ca 400€/day.
                              da passt was nicht, oder Denkfehler meinerseits.

                              icebearI 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • K kgw

                                @lesiflo
                                im o.a. beispielgrafik wären das ja 1406 kWh/day, also ca 400€/day.
                                da passt was nicht, oder Denkfehler meinerseits.

                                icebearI Online
                                icebearI Online
                                icebear
                                schrieb am zuletzt editiert von icebear
                                #785

                                @kgw said in Test Adapter Vaillant multiMatic/senso und myVaillant:

                                im o.a. beispielgrafik wären das ja 1406 kWh/day

                                Das sind Wh, also 1,406kWh

                                Und bezüglich der Werte, bei mir passt das ziemlich genau.
                                Die App sagt ich hab 0,85 kWh verbraucht für WW und der Adapter sagt 0,90 kWh ( also quasi Rundungstoleranzen)

                                L K 2 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • icebearI icebear

                                  @kgw said in Test Adapter Vaillant multiMatic/senso und myVaillant:

                                  im o.a. beispielgrafik wären das ja 1406 kWh/day

                                  Das sind Wh, also 1,406kWh

                                  Und bezüglich der Werte, bei mir passt das ziemlich genau.
                                  Die App sagt ich hab 0,85 kWh verbraucht für WW und der Adapter sagt 0,90 kWh ( also quasi Rundungstoleranzen)

                                  L Offline
                                  L Offline
                                  lesiflo
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #786

                                  @icebear Stimmt sind Wh.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • icebearI icebear

                                    @kgw said in Test Adapter Vaillant multiMatic/senso und myVaillant:

                                    im o.a. beispielgrafik wären das ja 1406 kWh/day

                                    Das sind Wh, also 1,406kWh

                                    Und bezüglich der Werte, bei mir passt das ziemlich genau.
                                    Die App sagt ich hab 0,85 kWh verbraucht für WW und der Adapter sagt 0,90 kWh ( also quasi Rundungstoleranzen)

                                    K Offline
                                    K Offline
                                    kgw
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #787

                                    @icebear,
                                    @lesiflo
                                    thx für die Klarstellung,
                                    wäre nett gewesen, wenn der Ersteller dieser Schnittstelle es irgendwie dokumentiert hätte, oder habe ich erwas überlesen.
                                    Darüber sind sicher auch andere Nutzer gestolpert.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • L lesiflo

                                      @kgw Genauso mach ich das auch. Keine festen Zeiten, sondern in Abhängigkeit der PV Leistung, zumindest dann wenn Leistung da ist. Ich habe dazu einen Zeitkorridor festgelegt in dem die WP das Warmwasser aufheizen soll. Innerhalb des Korridors schaue ich dann ob genug PV-Leistung da ist. Wenn das der Fall ist wird aufgeheizt. Hier mal Blockly und Vis.
                                      Bei Fragen einfach fragen!

                                      Blockly
                                      WP_Blockly.txt

                                      Vis
                                      a5e60f67-7647-4131-8aad-71caebf42982-image.png

                                      5272aeb8-a359-46bc-a666-0be5c37d81ea-image.png

                                      9d32679d-9e11-4a48-a7b7-b66a3b6a5b0f-image.png

                                      icebearI Online
                                      icebearI Online
                                      icebear
                                      schrieb am zuletzt editiert von icebear
                                      #788

                                      @lesiflo said in Test Adapter Vaillant multiMatic/senso und myVaillant:

                                      Bei Fragen einfach fragen!

                                      Hallo, ich hab mir mal dein Blockly angeschaut. Könntest du vielleicht die einzelnen Blöcke ein bischen näher erklären was da passieren soll?

                                      Mir ist z.B. nicht so ganz klar geworden was genau den DP 'Boost' von false auf true setzt. (Edit: Hab ich manuell gemacht um zu tsten)
                                      Bei den DP für den EnergyMangerState ändert sich bei mir garnichts. (Edit: Sorry ich hab nicht lang genug gewartet, jetzt haben die sich geändert.)
                                      Wie wird denn WW gemacht wenn kein PV-Überschuss da ist und die Zeit für den günstigen Strom schon vorbei ist?

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • K Offline
                                        K Offline
                                        kgw
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #789

                                        moin,
                                        unklar sind mir auch die beiden Datenpunkte:
                                        ...remote.Refresh und
                                        ...remote.RefreshStats
                                        muß man die händisch setzen/zurücksetzen um die Daten zu aktualisieren. oder passiert das igendwann automatisch?
                                        Im Zweifel hilft da nur try and error.
                                        (diese Punkte werden im o.a. blockly script WP_Blockly.txt von @lesiflo benutzt)

                                        L 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • K kgw

                                          moin,
                                          unklar sind mir auch die beiden Datenpunkte:
                                          ...remote.Refresh und
                                          ...remote.RefreshStats
                                          muß man die händisch setzen/zurücksetzen um die Daten zu aktualisieren. oder passiert das igendwann automatisch?
                                          Im Zweifel hilft da nur try and error.
                                          (diese Punkte werden im o.a. blockly script WP_Blockly.txt von @lesiflo benutzt)

                                          L Offline
                                          L Offline
                                          lesiflo
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #790

                                          @kgw
                                          Soweit ich das rausbekommen habe ist
                                          remote.Refresh für das manuelle refreshen der Datenpunkte unter "state" und
                                          remote.RefreshStats für die Statistikwerte unter "stats".
                                          Das geht normalerweise auch automatisch je nachdem wie man es im Adapter unter "Update Intervall" eingestellt hat. Du musst die Datenpunte auf "true" setzen und danach wieder auf "false". Ist kein Button sondern ein Switch Objekt.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          392

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe