Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Feature: Geofence/Anwesenheitserkennung - Visu App v1.1

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Feature: Geofence/Anwesenheitserkennung - Visu App v1.1

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
anwesenheitserkennungappgeofenceiobroker visuvisu
202 Beiträge 20 Kommentatoren 39.9k Aufrufe 33 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • icebearI icebear

    @foxriver76

    und was soll ich jetzt tun? Wie gesagt es hat ja beim erstenmal funktioniert sonst hätte er ja die DP unter 'apps' nicht angelegt.

    Ich bekomm halt auf dem Smartphone andauernd die Benachrichtigung 'Geofence konnte nicht verarbeitet werden'

    foxriver76F Offline
    foxriver76F Offline
    foxriver76
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #178

    @icebear zeig mal bitte einen Screenshot von der Fehlermeldung

    Videotutorials & mehr

    Hier könnt ihr mich unterstützen.

    icebearI 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • foxriver76F foxriver76

      @icebear zeig mal bitte einen Screenshot von der Fehlermeldung

      icebearI Online
      icebearI Online
      icebear
      schrieb am zuletzt editiert von
      #179

      @foxriver76

      geofence.png

      Wie gesagt, die Visu App habe ich schon deinstalliert und neu installiert und alle relevanten Berechtigungen sind gesetzt, Standort, Akku_Nutzung usw. (die darf quasi alles).

      Hier auch nochmal ein Auszug aus dem Android log file

      06-28 19:17:02.561 24216 24216 E m.iobroker.visu: Not starting debugger since process cannot load the jdwp agent.
      06-28 19:17:02.653   913   913 E audit   : type=1400 audit(1719595022.647:43880): avc:  denied  { ioctl } for  pid=24216 comm="pool-4-thread-1" path="/data/data/com.iobroker.visu/databases/com.google.android.datatransport.events" dev="dm-53" ino=787595 ioctlcmd=0xf522 scontext=u:r:untrusted_app:s0:c211,c257,c512,c768 tcontext=u:object_r:app_data_file:s0:c211,c257,c512,c768 tclass=file permissive=0 SEPF_SM-S908B_12_0001 audit_filtered
      
      
      foxriver76F 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • icebearI icebear

        @foxriver76

        geofence.png

        Wie gesagt, die Visu App habe ich schon deinstalliert und neu installiert und alle relevanten Berechtigungen sind gesetzt, Standort, Akku_Nutzung usw. (die darf quasi alles).

        Hier auch nochmal ein Auszug aus dem Android log file

        06-28 19:17:02.561 24216 24216 E m.iobroker.visu: Not starting debugger since process cannot load the jdwp agent.
        06-28 19:17:02.653   913   913 E audit   : type=1400 audit(1719595022.647:43880): avc:  denied  { ioctl } for  pid=24216 comm="pool-4-thread-1" path="/data/data/com.iobroker.visu/databases/com.google.android.datatransport.events" dev="dm-53" ino=787595 ioctlcmd=0xf522 scontext=u:r:untrusted_app:s0:c211,c257,c512,c768 tcontext=u:object_r:app_data_file:s0:c211,c257,c512,c768 tclass=file permissive=0 SEPF_SM-S908B_12_0001 audit_filtered
        
        
        foxriver76F Offline
        foxriver76F Offline
        foxriver76
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #180

        @icebear das ist eigentlich die Meldung wenn er das Token von der Pro Cloud nicht bekommt, ist nicht 100 % auf diesen einen Fehler einzugrenzen aber Pro User und Pro PW sind gesetzt in den App Einstellungen des Standard Projektes und korrekt?

        Videotutorials & mehr

        Hier könnt ihr mich unterstützen.

        icebearI 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • foxriver76F foxriver76

          @icebear das ist eigentlich die Meldung wenn er das Token von der Pro Cloud nicht bekommt, ist nicht 100 % auf diesen einen Fehler einzugrenzen aber Pro User und Pro PW sind gesetzt in den App Einstellungen des Standard Projektes und korrekt?

          icebearI Online
          icebearI Online
          icebear
          schrieb am zuletzt editiert von icebear
          #181

          @foxriver76

          Also eingestellt ist es so :Visu.jpg

          wobei ich schon alle varianten durch hab, also Zugriffsart: ProCloud oder Zugriffsart: URL

          macht keinen Unterschied.

          Nochmal, wie gesagt es ist eine normale 'Assistenten Lizenz' nicht die große mit Fernzugriff

          Edit: Oder muß ich in den Einstellungen des IOT-Adapters einmal auf 'Neue Verbindungszertifikate anfordern' klicken? Das ist das einzigste was ich noch nicht gemacht habe

          foxriver76F 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • icebearI icebear

            @foxriver76

            Also eingestellt ist es so :Visu.jpg

            wobei ich schon alle varianten durch hab, also Zugriffsart: ProCloud oder Zugriffsart: URL

            macht keinen Unterschied.

            Nochmal, wie gesagt es ist eine normale 'Assistenten Lizenz' nicht die große mit Fernzugriff

            Edit: Oder muß ich in den Einstellungen des IOT-Adapters einmal auf 'Neue Verbindungszertifikate anfordern' klicken? Das ist das einzigste was ich noch nicht gemacht habe

            foxriver76F Offline
            foxriver76F Offline
            foxriver76
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #182

            @icebear Die aktive Zugriffsart ist eigentlich egal, solange bei Pro Cloud deine korrekten Daten drin stehen.

            Fordere gerne mal neue Verbindungszertifikate an, evtl. ists das ja, also es schaut iwie danach aus als könnte er sich mit der Cloud nicht connecten, insofern aber die Daten korrekt sind weiß ich nicht ob die Cloud dort einen Fehler werfen würde wenn iwas mit der iot Instanz nicht stimmt, aber probieren kann nicht schaden...

            Videotutorials & mehr

            Hier könnt ihr mich unterstützen.

            icebearI 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • foxriver76F foxriver76

              @icebear Die aktive Zugriffsart ist eigentlich egal, solange bei Pro Cloud deine korrekten Daten drin stehen.

              Fordere gerne mal neue Verbindungszertifikate an, evtl. ists das ja, also es schaut iwie danach aus als könnte er sich mit der Cloud nicht connecten, insofern aber die Daten korrekt sind weiß ich nicht ob die Cloud dort einen Fehler werfen würde wenn iwas mit der iot Instanz nicht stimmt, aber probieren kann nicht schaden...

              icebearI Online
              icebearI Online
              icebear
              schrieb am zuletzt editiert von
              #183

              @foxriver76

              Also das mit den Zertifikaten hat nix gebracht.

              Allerdings hab ich jetzt mal eine ProCloud Lizenz für einen Monat zum testen dazugebucht, und den cloud Adapter installiert.

              Jetzt sind die Geofencefehler auf dem Smartphone weg und es sieht so aus also ob es jetzt funktioniert.

              Keine Ahnung wie das zusammen hängt, aber ich werde es mal beobachten was passiert wenn der Monat rum ist.

              foxriver76F icebearI 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • icebearI icebear

                @foxriver76

                Also das mit den Zertifikaten hat nix gebracht.

                Allerdings hab ich jetzt mal eine ProCloud Lizenz für einen Monat zum testen dazugebucht, und den cloud Adapter installiert.

                Jetzt sind die Geofencefehler auf dem Smartphone weg und es sieht so aus also ob es jetzt funktioniert.

                Keine Ahnung wie das zusammen hängt, aber ich werde es mal beobachten was passiert wenn der Monat rum ist.

                foxriver76F Offline
                foxriver76F Offline
                foxriver76
                Developer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #184

                @icebear hm also laut Denis sollte iot Lizenz reichen, aber konnte es selbst nie testen.

                Videotutorials & mehr

                Hier könnt ihr mich unterstützen.

                ? 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • foxriver76F foxriver76

                  @icebear hm also laut Denis sollte iot Lizenz reichen, aber konnte es selbst nie testen.

                  ? Offline
                  ? Offline
                  Ein ehemaliger Benutzer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #185

                  @foxriver76

                  Ich musste bei beiden das Passwort ändern, damit es funktioniert hat..
                  Das mal probiert?

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • icebearI icebear

                    @foxriver76

                    Also das mit den Zertifikaten hat nix gebracht.

                    Allerdings hab ich jetzt mal eine ProCloud Lizenz für einen Monat zum testen dazugebucht, und den cloud Adapter installiert.

                    Jetzt sind die Geofencefehler auf dem Smartphone weg und es sieht so aus also ob es jetzt funktioniert.

                    Keine Ahnung wie das zusammen hängt, aber ich werde es mal beobachten was passiert wenn der Monat rum ist.

                    icebearI Online
                    icebearI Online
                    icebear
                    schrieb am zuletzt editiert von icebear
                    #186

                    @icebear said in Feature: Geofence/Anwesenheitserkennung - Visu App v1.1:

                    Allerdings hab ich jetzt mal eine ProCloud Lizenz für einen Monat zum testen dazugebucht, und den cloud Adapter installiert.
                    Jetzt sind die Geofencefehler auf dem Smartphone weg und es sieht so aus also ob es jetzt funktioniert.
                    Keine Ahnung wie das zusammen hängt, aber ich werde es mal beobachten was passiert wenn der Monat rum ist.

                    So, der Monat ist rum und siehe da, sofort kommen die Geofence Fehler wieder und es es funktioniert nicht mehr.
                    Innerhalb des Monat's lief alles wunderbar und hat funktioniert, sowohl auf dem iPhone als auch auf dem Galaxy.

                    Ich hab jetzt zur Sicherheit um das zu bestätigen nochmal nur einen Monat genommen und wenn der rum ist und es wieder nicht geht, dann bin ich sicher das eine 'Assistenten Lizenz' nicht ausreicht, sondern eine 'Remote-Lizenz' erforderlich ist.

                    Ich werde berichten.

                    foxriver76F 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • icebearI icebear

                      @icebear said in Feature: Geofence/Anwesenheitserkennung - Visu App v1.1:

                      Allerdings hab ich jetzt mal eine ProCloud Lizenz für einen Monat zum testen dazugebucht, und den cloud Adapter installiert.
                      Jetzt sind die Geofencefehler auf dem Smartphone weg und es sieht so aus also ob es jetzt funktioniert.
                      Keine Ahnung wie das zusammen hängt, aber ich werde es mal beobachten was passiert wenn der Monat rum ist.

                      So, der Monat ist rum und siehe da, sofort kommen die Geofence Fehler wieder und es es funktioniert nicht mehr.
                      Innerhalb des Monat's lief alles wunderbar und hat funktioniert, sowohl auf dem iPhone als auch auf dem Galaxy.

                      Ich hab jetzt zur Sicherheit um das zu bestätigen nochmal nur einen Monat genommen und wenn der rum ist und es wieder nicht geht, dann bin ich sicher das eine 'Assistenten Lizenz' nicht ausreicht, sondern eine 'Remote-Lizenz' erforderlich ist.

                      Ich werde berichten.

                      foxriver76F Offline
                      foxriver76F Offline
                      foxriver76
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #187

                      @icebear Bluefox hatte mir eben einen Test-Account zur Verfügung gestellt der nur eine Assistenten Lizenz statt einer Fernzugriff hat und ich konnte damit erfolgreich mein Geofence nach ioB übertragen bekommen... kann es daher leider nicht nachstellen..

                      Hast du das mit PW ändern mal probiert wie @ilovegym meinte?

                      Videotutorials & mehr

                      Hier könnt ihr mich unterstützen.

                      icebearI 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • foxriver76F foxriver76

                        @icebear Bluefox hatte mir eben einen Test-Account zur Verfügung gestellt der nur eine Assistenten Lizenz statt einer Fernzugriff hat und ich konnte damit erfolgreich mein Geofence nach ioB übertragen bekommen... kann es daher leider nicht nachstellen..

                        Hast du das mit PW ändern mal probiert wie @ilovegym meinte?

                        icebearI Online
                        icebearI Online
                        icebear
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #188

                        @foxriver76

                        Nein das hab ich noch nicht gemacht, jetzt muß ich erstmal warten bis der Monat wieder rum ist.

                        foxriver76F 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • icebearI icebear

                          @foxriver76

                          Nein das hab ich noch nicht gemacht, jetzt muß ich erstmal warten bis der Monat wieder rum ist.

                          foxriver76F Offline
                          foxriver76F Offline
                          foxriver76
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #189

                          @icebear Ansonsten bitte danach mal melden, evtl. kann BF im Backend irgendwas sehen wie/wo/was warum.. falsch läuft.

                          Videotutorials & mehr

                          Hier könnt ihr mich unterstützen.

                          icebearI 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • foxriver76F foxriver76

                            @icebear Ansonsten bitte danach mal melden, evtl. kann BF im Backend irgendwas sehen wie/wo/was warum.. falsch läuft.

                            icebearI Online
                            icebearI Online
                            icebear
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #190

                            @foxriver76 said in Feature: Geofence/Anwesenheitserkennung - Visu App v1.1:

                            Ansonsten bitte danach mal melden, evtl. kann BF im Backend irgendwas sehen wie/wo/was warum.. falsch läuft.

                            Oki, mach ich.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • R Offline
                              R Offline
                              Roelli
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #191

                              Geofence funktioniert super bei mir.

                              Wie kann ich denn aber Geofence auch für den Rest der Familie zum laufen bringen?
                              Ich hab mal in der visu-app einen neuen Standort auf einem anderen iphone hinzugefügt, aber ich sehe unter iot... im iobroker keinen neuen Datenpunkt.

                              Und:
                              Göttlich wäre es, wenn man die Locations NICHT auf dem Gerät, sondern direkt in iobroker definieren könnte. Ansonsten muss ich immer bei allen Familienmitgliedern am Handy rumfummeln.
                              Damals, mit dem "life360" Adapter hatte das super funktioniert. Aber der tuts ja nicht mehr. Diesen Adaper vermisse ich am meisten.

                              NUC6i7KYK M.2 32GB RAM mit Proxmox
                              14 AccessPoints, 5 Switches 115 Adapter, 67913 Objekte, 57954 Zustände,126x Shelly, 26 Thermostate, Fire Tablets, DMX, USV, 18x echodot, 9xKlima, 4x heizung, beamer, 6x IP Speed dome, AiOnTheEdge, Tasmota Wemos, Fingerabdrucksensoren, VOIP TFE, Türsteuerung, BMZ,EMA

                              BananaJoeB foxriver76F 2 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • R Roelli

                                Geofence funktioniert super bei mir.

                                Wie kann ich denn aber Geofence auch für den Rest der Familie zum laufen bringen?
                                Ich hab mal in der visu-app einen neuen Standort auf einem anderen iphone hinzugefügt, aber ich sehe unter iot... im iobroker keinen neuen Datenpunkt.

                                Und:
                                Göttlich wäre es, wenn man die Locations NICHT auf dem Gerät, sondern direkt in iobroker definieren könnte. Ansonsten muss ich immer bei allen Familienmitgliedern am Handy rumfummeln.
                                Damals, mit dem "life360" Adapter hatte das super funktioniert. Aber der tuts ja nicht mehr. Diesen Adaper vermisse ich am meisten.

                                BananaJoeB Online
                                BananaJoeB Online
                                BananaJoe
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #192

                                @roelli sagte in Feature: Geofence/Anwesenheitserkennung - Visu App v1.1:

                                Damals, mit dem "life360" Adapter hatte das super funktioniert. Aber der tuts ja nicht mehr. Diesen Adaper vermisse ich am meisten.

                                Aber er funktioniert in Home Assistant - habe den HA deshalb in einer zusätzlichen VM laufen und hole mir die Daten per HASS-Adapter nach ioBroker.
                                Damit der Adapter wieder funktionieren würde, müsste man die Art der Anmeldung umstellen, mit Benutzername und Passwort geht das nicht mehr

                                ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                                R 1 Antwort Letzte Antwort
                                1
                                • BananaJoeB BananaJoe

                                  @roelli sagte in Feature: Geofence/Anwesenheitserkennung - Visu App v1.1:

                                  Damals, mit dem "life360" Adapter hatte das super funktioniert. Aber der tuts ja nicht mehr. Diesen Adaper vermisse ich am meisten.

                                  Aber er funktioniert in Home Assistant - habe den HA deshalb in einer zusätzlichen VM laufen und hole mir die Daten per HASS-Adapter nach ioBroker.
                                  Damit der Adapter wieder funktionieren würde, müsste man die Art der Anmeldung umstellen, mit Benutzername und Passwort geht das nicht mehr

                                  R Offline
                                  R Offline
                                  Roelli
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #193

                                  @bananajoe sagte in Feature: Geofence/Anwesenheitserkennung - Visu App v1.1:

                                  Home Assistant

                                  Ha! Hab ich hinbekommen. Funktioniert jetzt.
                                  Aber... wo kann man denn nun die "circles" definieren und anzeigen lassen, also Bereiche die beim betreten/verlassen dann auf true/false gehen?!

                                  In den Objekten sehe ich nur folgendes:

                                  tracker.jpg

                                  NUC6i7KYK M.2 32GB RAM mit Proxmox
                                  14 AccessPoints, 5 Switches 115 Adapter, 67913 Objekte, 57954 Zustände,126x Shelly, 26 Thermostate, Fire Tablets, DMX, USV, 18x echodot, 9xKlima, 4x heizung, beamer, 6x IP Speed dome, AiOnTheEdge, Tasmota Wemos, Fingerabdrucksensoren, VOIP TFE, Türsteuerung, BMZ,EMA

                                  BananaJoeB 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • R Roelli

                                    @bananajoe sagte in Feature: Geofence/Anwesenheitserkennung - Visu App v1.1:

                                    Home Assistant

                                    Ha! Hab ich hinbekommen. Funktioniert jetzt.
                                    Aber... wo kann man denn nun die "circles" definieren und anzeigen lassen, also Bereiche die beim betreten/verlassen dann auf true/false gehen?!

                                    In den Objekten sehe ich nur folgendes:

                                    tracker.jpg

                                    BananaJoeB Online
                                    BananaJoeB Online
                                    BananaJoe
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #194

                                    @roelli Also:
                                    bei mir unter

                                    hass.0.entities.device_tracker.life360_bernhard
                                    

                                    steht einiges, die Adresse und da gibt es auch ein Feld für den aktuellen Ort:
                                    c66f7a83-ddbf-4d70-af25-b605e469d966-image.png

                                    Man kann den Places-Adapter nutzen:
                                    e37067c2-f7f7-418f-b605-507d9480de44-image.png
                                    In welchen du die Koordinaten für Orte festlegen kannst, dem Adapter sende ich per sendTo die Koordinaten wenn etwas neues hereinkommt:
                                    1c3682fb-013a-4025-a43a-ff15be643e4a-image.png

                                    Und ich hatte mir wegen dem Verlust von Life360 zwischenzeitlich Traccar installiert und sende es per http-Request wenn sich die Koordinaten ändern:
                                    641d2ccb-495b-421c-9e7e-1f7de260d69a-image.png
                                    2ea55e46-41c8-4122-96ba-1bad7a30e1ae-image.png

                                    In Traccar wiederum kann man komfortabel eigene Zonen anlegen die nicht rund sein müssen:
                                    569a66b7-62be-4e54-8300-6afe9070a977-image.png

                                    Was man wiederum per traccar-Adapter abfragen kann:
                                    e3aebe32-bee5-4515-bb8b-8242e55791df-image.png
                                    9e6b8dda-20be-4769-a2c5-4adc3fc8826c-image.png
                                    Bzw. der zeigt einem auch an wer an einem Ort ist:
                                    a6c1a955-2648-4e51-92f6-0e2b853d421d-image.png

                                    Traccar hätte auch seine eigene App (Kann bei falscher Einstellung recht Stromhungrig sein), dafür gibt es auch Festeinbauten für Auto und Lkw (deswegen ja der Name Traccar), ich sende aber auch die Infos von googlelocation, Life360 über HASS und vom VW-Adapter dahin, alles in einer Karte

                                    Kannst ja mal schauen ob die Angabe im HASS Adapter reicht, das nächst weniger Aufwendige wäre der Places Adapter.
                                    Die kompletten Infos wie beim Life360-Adapter für iobroker sind so nicht da (das war natürlich am Komfortabelsten)

                                    ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • R Roelli

                                      Geofence funktioniert super bei mir.

                                      Wie kann ich denn aber Geofence auch für den Rest der Familie zum laufen bringen?
                                      Ich hab mal in der visu-app einen neuen Standort auf einem anderen iphone hinzugefügt, aber ich sehe unter iot... im iobroker keinen neuen Datenpunkt.

                                      Und:
                                      Göttlich wäre es, wenn man die Locations NICHT auf dem Gerät, sondern direkt in iobroker definieren könnte. Ansonsten muss ich immer bei allen Familienmitgliedern am Handy rumfummeln.
                                      Damals, mit dem "life360" Adapter hatte das super funktioniert. Aber der tuts ja nicht mehr. Diesen Adaper vermisse ich am meisten.

                                      foxriver76F Offline
                                      foxriver76F Offline
                                      foxriver76
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #195

                                      @roelli geofence auf anderem smartphone einen anderen namen geben dann kannst du sie unterscheiden in den iot states

                                      Videotutorials & mehr

                                      Hier könnt ihr mich unterstützen.

                                      R 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • foxriver76F foxriver76

                                        @roelli geofence auf anderem smartphone einen anderen namen geben dann kannst du sie unterscheiden in den iot states

                                        R Offline
                                        R Offline
                                        Roelli
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #196

                                        @foxriver76 sagte in Feature: Geofence/Anwesenheitserkennung - Visu App v1.1:

                                        @roelli geofence auf anderem smartphone einen anderen namen geben dann kannst du sie unterscheiden in den iot states

                                        Aber pro Smartphone die GPS-Daten im iot-datenpunkt zu bekommen geht auch?
                                        Ich würde gerne den gleichen pro account auf 4 Smartphones der Famile registrieren.
                                        Wenn dann jedes Smartphone seine gps Daten in einen anderen Datenpunkt schickt dann könnte ich ja mit dem „places“ adapter komfortabel auswerten und triggern.

                                        NUC6i7KYK M.2 32GB RAM mit Proxmox
                                        14 AccessPoints, 5 Switches 115 Adapter, 67913 Objekte, 57954 Zustände,126x Shelly, 26 Thermostate, Fire Tablets, DMX, USV, 18x echodot, 9xKlima, 4x heizung, beamer, 6x IP Speed dome, AiOnTheEdge, Tasmota Wemos, Fingerabdrucksensoren, VOIP TFE, Türsteuerung, BMZ,EMA

                                        foxriver76F 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • R Roelli

                                          @foxriver76 sagte in Feature: Geofence/Anwesenheitserkennung - Visu App v1.1:

                                          @roelli geofence auf anderem smartphone einen anderen namen geben dann kannst du sie unterscheiden in den iot states

                                          Aber pro Smartphone die GPS-Daten im iot-datenpunkt zu bekommen geht auch?
                                          Ich würde gerne den gleichen pro account auf 4 Smartphones der Famile registrieren.
                                          Wenn dann jedes Smartphone seine gps Daten in einen anderen Datenpunkt schickt dann könnte ich ja mit dem „places“ adapter komfortabel auswerten und triggern.

                                          foxriver76F Offline
                                          foxriver76F Offline
                                          foxriver76
                                          Developer
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #197

                                          @roelli ja sollte gehen

                                          Videotutorials & mehr

                                          Hier könnt ihr mich unterstützen.

                                          R 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          664

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe