Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. Blockly
  5. Leistungssteuerung PV-Wechselrichter "0-Einspeisung"

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

Leistungssteuerung PV-Wechselrichter "0-Einspeisung"

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Blockly
blocklyjavascript
152 Beiträge 19 Kommentatoren 30.7k Aufrufe 23 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • F fellpower

    @homoran

    Habe Influx Daten ^^

    10871bea-15b0-4aec-9332-c14b7232a4d6-image.png

    Wo stelle ich das "logge Quelle mit" ein?

    HomoranH Offline
    HomoranH Offline
    Homoran
    Global Moderator Administrators
    schrieb am zuletzt editiert von
    #142

    @fellpower sagte in Leistungssteuerung PV-Wechselrichter "0-Einspeisung":

    Wo stelle ich das "logge Quelle mit" ein?

    in der Instanz des Historisierungsadapters.
    scheinst du aber zu haben.

    Da schreibt abwechsrlnd shelly und javascript was rein

    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

    F paul53P 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • HomoranH Homoran

      @fellpower sagte in Leistungssteuerung PV-Wechselrichter "0-Einspeisung":

      Wo stelle ich das "logge Quelle mit" ein?

      in der Instanz des Historisierungsadapters.
      scheinst du aber zu haben.

      Da schreibt abwechsrlnd shelly und javascript was rein

      F Offline
      F Offline
      fellpower
      schrieb am zuletzt editiert von fellpower
      #143

      @homoran

      409f604e-c976-4ef7-a61f-67efed4b3761-image.png

      Von unten anfangend, hab das Script gestartet. Man sieht, das da irgendwie 2 Werte sind, die an den SHelly geschrieben werden - aber nur, wenn das PI Script läuft.

      be222935-6ff6-4dbb-8b61-416dced878d6-image.png

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • HomoranH Homoran

        @fellpower sagte in Leistungssteuerung PV-Wechselrichter "0-Einspeisung":

        Wo stelle ich das "logge Quelle mit" ein?

        in der Instanz des Historisierungsadapters.
        scheinst du aber zu haben.

        Da schreibt abwechsrlnd shelly und javascript was rein

        paul53P Offline
        paul53P Offline
        paul53
        schrieb am zuletzt editiert von paul53
        #144

        @homoran sagte: Da schreibt abwechsrlnd shelly und javascript was rein

        Ja, Javascript schreibt unbestätigt Werte um 40 und Shelly antwortet bestätigt mit Wert 3. Da stimmt was mit dem Shelly nicht.
        EDIT: Oder verträgt der Shelly es nicht, wenn alle 2 s der Wert geändert wird?

        Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
        Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

        F 1 Antwort Letzte Antwort
        2
        • paul53P paul53

          @homoran sagte: Da schreibt abwechsrlnd shelly und javascript was rein

          Ja, Javascript schreibt unbestätigt Werte um 40 und Shelly antwortet bestätigt mit Wert 3. Da stimmt was mit dem Shelly nicht.
          EDIT: Oder verträgt der Shelly es nicht, wenn alle 2 s der Wert geändert wird?

          F Offline
          F Offline
          fellpower
          schrieb am zuletzt editiert von fellpower
          #145

          @paul53

          Da kann ich sogar alle 20ms was hinschicken, wenn ers empfängt, macht ers auch. Schon getestet. Wie gesagt, ging ja vorher, alle 2 Sek

          paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • F fellpower

            @paul53

            Da kann ich sogar alle 20ms was hinschicken, wenn ers empfängt, macht ers auch. Schon getestet. Wie gesagt, ging ja vorher, alle 2 Sek

            paul53P Offline
            paul53P Offline
            paul53
            schrieb am zuletzt editiert von paul53
            #146

            @fellpower sagte: wenn ers empfängt, macht ers auch.

            Dann wird aber ein falscher Wert bestätigt. Wurde der Shelly-Adapter aktualisiert?

            Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
            Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

            F 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • paul53P paul53

              @fellpower sagte: wenn ers empfängt, macht ers auch.

              Dann wird aber ein falscher Wert bestätigt. Wurde der Shelly-Adapter aktualisiert?

              F Offline
              F Offline
              fellpower
              schrieb am zuletzt editiert von fellpower
              #147

              @paul53

              Habe NIX geändert. Schau mal jetzt.....

              19fafe83-dac3-45c8-a1b9-d6456e19ab3d-image.png

              Ich verstehs nicht

              paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • F fellpower

                @paul53

                Habe NIX geändert. Schau mal jetzt.....

                19fafe83-dac3-45c8-a1b9-d6456e19ab3d-image.png

                Ich verstehs nicht

                paul53P Offline
                paul53P Offline
                paul53
                schrieb am zuletzt editiert von
                #148

                @fellpower sagte: Schau mal jetzt.....

                Es fehlt die Bestätigung des Shelly-Adapters.
                Das Skript macht alles richtig.

                Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • F fellpower

                  @homoran

                  Habe Influx Daten ^^

                  10871bea-15b0-4aec-9332-c14b7232a4d6-image.png

                  Wo stelle ich das "logge Quelle mit" ein?

                  paul53P Offline
                  paul53P Offline
                  paul53
                  schrieb am zuletzt editiert von paul53
                  #149

                  @fellpower sagte: Habe Influx Daten

                  Nach diesen Daten sieht es so aus, als ob der Shelly 10 s lang seinen Wert hält (bestätigt) und erst dann auf einen neuen Wert reagiert.

                  Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                  Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                  F 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • paul53P paul53

                    @fellpower sagte: Habe Influx Daten

                    Nach diesen Daten sieht es so aus, als ob der Shelly 10 s lang seinen Wert hält (bestätigt) und erst dann auf einen neuen Wert reagiert.

                    F Offline
                    F Offline
                    fellpower
                    schrieb am zuletzt editiert von fellpower
                    #150

                    @paul53

                    Jepp, du hast Recht. Der Shelly bekommt per MQTT die Daten, macht aber nix. Und wenn ich anschalte, das er seinen Status zurückschicken soll, kommt es oben genanntem Problem.

                    Nun, es war nicht der Pi. Es war nicht der JS Controller - und auch nicht der Javascript Adapter.

                    Aus irgend einem Grund, verhält sich der Shelly nicht mehr, wie vorher. Reset auf Werk hat nix gebracht. Wahrscheinlich hat er "heimlich" ein FW Update gemacht - und die neue FW ist doof....Und natürlich quasi fast zeitgleich mit meinem JS Controller Update....

                    d5633ab1-e0c1-4986-a2ff-8ed259fcf1f6-image.png

                    Ich habe das Script jetzt angepasst - und steuere ihn direkt per HTTP - da ist er auch viel schneller - und reagiert instant....

                    f29be52a-d2c1-4c1a-9cc1-8f0eff0deeec-image.png

                    Jetzt fühle ich mich irgendwie doof - aber habe viel gelernt :/

                    paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • F fellpower

                      @paul53

                      Jepp, du hast Recht. Der Shelly bekommt per MQTT die Daten, macht aber nix. Und wenn ich anschalte, das er seinen Status zurückschicken soll, kommt es oben genanntem Problem.

                      Nun, es war nicht der Pi. Es war nicht der JS Controller - und auch nicht der Javascript Adapter.

                      Aus irgend einem Grund, verhält sich der Shelly nicht mehr, wie vorher. Reset auf Werk hat nix gebracht. Wahrscheinlich hat er "heimlich" ein FW Update gemacht - und die neue FW ist doof....Und natürlich quasi fast zeitgleich mit meinem JS Controller Update....

                      d5633ab1-e0c1-4986-a2ff-8ed259fcf1f6-image.png

                      Ich habe das Script jetzt angepasst - und steuere ihn direkt per HTTP - da ist er auch viel schneller - und reagiert instant....

                      f29be52a-d2c1-4c1a-9cc1-8f0eff0deeec-image.png

                      Jetzt fühle ich mich irgendwie doof - aber habe viel gelernt :/

                      paul53P Offline
                      paul53P Offline
                      paul53
                      schrieb am zuletzt editiert von paul53
                      #151

                      @fellpower sagte: steuere ihn direkt per HTTP - da ist er auch viel schneller

                      Wofür soll die Prüfung "falls output > 0" gut sein? Muss der Shelly bei 0 ausgeschaltet werden?

                      Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                      Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                      F 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • paul53P paul53

                        @fellpower sagte: steuere ihn direkt per HTTP - da ist er auch viel schneller

                        Wofür soll die Prüfung "falls output > 0" gut sein? Muss der Shelly bei 0 ausgeschaltet werden?

                        F Offline
                        F Offline
                        fellpower
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #152

                        @paul53

                        Muss nicht ausgeschaltet werden, möchte ich aber. Und dafür ist das da. Das letzte Runden bei 0 müsste nicht mehr sein, ist mir aber egal. ;)

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        Antworten
                        • In einem neuen Thema antworten
                        Anmelden zum Antworten
                        • Älteste zuerst
                        • Neuste zuerst
                        • Meiste Stimmen


                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        368

                        Online

                        32.4k

                        Benutzer

                        81.5k

                        Themen

                        1.3m

                        Beiträge
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                        ioBroker Community 2014-2025
                        logo
                        • Anmelden

                        • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                        • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                        • Erster Beitrag
                          Letzter Beitrag
                        0
                        • Home
                        • Aktuell
                        • Tags
                        • Ungelesen 0
                        • Kategorien
                        • Unreplied
                        • Beliebt
                        • GitHub
                        • Docu
                        • Hilfe