NEWS
Ikea SOMRIG wird nicht unterstützt?
-
@groej sagte in Ikea SOMRIG wird nicht unterstützt?:
Komando zurück. Gelöscht und nochmal angemeldet und jetzt funktioniert er auch.
hätte mich auch gewundert
-
Hallo, darf ich dieses Thema nochmals aufgreifen? Ich habe jetzt einen Somrig gekauft, konnte den auch pairen, aber die Button kommen im iobroker nicht an. Ich habe den Zigbee Adapter in Version 1.10.3. Kann mir vielleicht jemand auf die Sprünge helfen?
-
@rissn ich bin zurück auf Adapter Version 1.10.2, da geht alles, dass soll immer verstehen wer will.
-
@rissn
Wenn es ein Problem mit 1.10.3 gibt, eröffne doch ein Issue sofern keines existiert.
Ohne Issue wird der Entwickler nichts vom Problem mitbekommen. -
@mcm1957 es gibt wohl schon welche, aber halt von Version 1.10.x - das ist noch nicht geschlossen.
-
@rissn hast du mit der 1.10.5 von Github getestet ob der Bug da immer noch existiert ?
Ich hab mehrere Somrig und kann das Problem nicht nachstellen.
A.
-
@asgothian nein, ich habe bisher nur die Version 1.10.3 getestet (Stable) und bin zurück auf 1.10.2, die läuft, dann teste ich mal die 1.10.5, melde mich dann dazu, danke
-
@rissn ich habe jetzt Version 1.10.5 drauf, bisher läuft der Button, ich muss diesen jetzt nochmal löschen und wieder anlernen, aber es sieht besser aus, vorher bei Version 1.10.3 hatte ich keinerlei Kommunikation.
-
@rissn also seit Version 1.10.5 habe ich viel Probleme, auch wenn ich zurück auf V1.10.2 gehe, bleiben die Probleme bestehen. Hier die Meldungen dazu.
Kann mir jemand sagen, was hier falsch ist? Vorher hat es wunderbar gelaufen, jetzt sind die meisten Geräte Offline, einige gehen, einige nicht.
-
@rissn sagte in Ikea SOMRIG wird nicht unterstützt?:
Kann mir jemand sagen, was hier falsch ist?
Die ChannelList, die Extended PAN-ID und die PAN-ID.
Steht doch auch in der Meldung drin...
Pass die Einstellungen entsprechend in der Instanz an.Und bitte keine Screenshots von Texten. Da kann man u. U. nicht draus kopieren, zietieren und die Suchfunktion des Forums kann damit auch nix anfangen.
-
@thomas-braun ja, ok. Aber ich habe die Daten nicht verändert. Im Adapter ist der Kanal 14 eingestellt, ich vestehe diese Meldungen eben nicht. Wenn ich die Daten so ändere, muss ich alle Geräte neu anlernen, bis vor dem Update hat es keinerlei Probleme gegeben
-
Und jetzt geht auch nicht alles...
Stell es richtig, dann funktioniert auch wieder alles. -
@thomas-braun ich habe alles so eingetragen wie es in den Alarmmeldungen steht, dann kamen die Geräte so nach und nach wieder, bis auf 2, die habe ich neu angelernt. Aber woran hat es gelegen? Ich hatte vor Wochen eine Instanz zigbee.0, die hatte einen USB Stick, bin dann auf LAN2Zigbee gewechselt und habe die Geräte neu angelernt. Dann habe ich zigbee.0 deinstalliert, vielleicht liegt es ja daran. Ich habe nur das Update auf die Version 1.10.5 gemacht, da gingen die Probleme los, aber egal, jetzt läuft es wieder. Vielen Dank für die schnelle Hilfe hier.
-
Bin auf Version 10.1.6, bei mir geht der Knopf auch nicht. Aber ich habe eine Meldung im Log:
zigbee.0 2024-09-05 10:56:23.038 warn DeviceConfigure: 0x5cc7c1fffe3ec0c7 SOMRIG shortcut button Failed to configure. When device works is all fine when not wake up the device and check again zigbee.0 2024-09-05 10:56:22.049 info -> Configuring 0x5cc7c1fffe3ec0c7 SOMRIG shortcut button zigbee.0 2024-09-05 10:56:22.048 info Device '0x5cc7c1fffe3ec0c7' is supported, identified as: IKEA SOMRIG shortcut button (E2213) zigbee.0 2024-09-05 10:56:22.047 info Successfully interviewed '0x5cc7c1fffe3ec0c7', device has successfully been paired zigbee.0 2024-09-05 10:56:17.034 info Starting interview of '0x5cc7c1fffe3ec0c7'
Direkt nach dem Pairing, d.h. das Gerät sollte Wach sein. Auch das Drücken eines Knopfes hilft nicht.
-
@dbweb sollte ist das Wort. Bitte über die Kachel die configuration neu versuchen während der Knopf wach gehalten wird.
A.
-
@asgothian said in Ikea SOMRIG wird nicht unterstützt?:
Kachel die configuration neu versuchen während der Knopf wach gehalt
Das klappt leider auch nicht. Ich habe fast die Vermutung, dass der Knopf defekt ist und gar keine Befehle auf Knopfdruck sendet. Zuletzt wurde er vor 5 Stunden "gesehen".
Neues Pairing geht, aber danach wird er halt nicht konfiguriert. -
Ok, ich habe mir einen weiteren solchen Knopf gekauft, da ich dachte, der erste wäre defekt. Dieser hat aber das identische verhalten.
Heisst: Diese Knöpfe funktionieren leider beide nicht.zigbee.0 2024-10-01 21:27:57.460 warn DeviceConfigure: 0x5cc7c1fffe83bdb2 SOMRIG shortcut button Failed to configure. When device works is all fine when not wake up the device and check again zigbee.0 2024-10-01 21:27:56.471 info -> Configuring 0x5cc7c1fffe83bdb2 SOMRIG shortcut button zigbee.0 2024-10-01 21:27:56.470 info Device '0x5cc7c1fffe83bdb2' is supported, identified as: IKEA SOMRIG shortcut button (E2213) zigbee.0 2024-10-01 21:27:56.470 info Successfully interviewed '0x5cc7c1fffe83bdb2', device has successfully been paired zigbee.0 2024-10-01 21:27:52.259 info Starting interview of '0x5cc7c1fffe83bdb2'
Und den "trick" den Knopf nahe an einer Ikea-Lampe anzulernen habe ich auch versucht, hat nichts gebracht. Auch das Pausenlose rumklicken um ihn wach zu halten bringt leider nichts.
-
Das Thema ist ja schon ein bisschen älter und nicht wirklich aktiv, genauso wie der SOMRIG Button.
Ich habe mir vor einiger Zeit auch ein paar dieser Buttons zugelegt und versucht diese in iobroker einzubinden. Das Pairing klappt auch ohne weitere Probleme, aber ansonsten sind diese Teile sehr schweigsam aus iobroker Sicht.
Ich hatte die Teile anfänglich zur Seite gelegt und nur ab und an mal mit neuen Versionen vom Zigbee Adapter ausprobiert mit dem immer gleichen Ergebnis: keine Button-Ereignisse. Die einzigsten Nachrichten die zum Button verarbeitet werden sind "available" und "linkquality", also quasi gerade so das Minimum um das Gerät nicht als tot abzuschreiben.Zwischenzeitlich hatte ich mich auch mal an einen Custom-Converter versucht, aber entweder war dieser mangels Kenntnis ungeeignet zur Lösung beizutragen oder der Button zu störrisch, um sich von einem Custom-Converter beeindrucken zu lassen.
Für meinen nächsten Versuch habe ich mal spaßeshalber zigbee2mqtt lokal aufgesetzt, und was soll ich sagen? Das Pairing funktionierte problemlos und danach kamen alle Button-Events (Initial-, kurzer Druck, langer Druck, Doppelklick, Release, etc.) problemlos in Log-Datei / Konsole, Frontend und MQTT an. Ich habe dann im zigbee2mqtt und iobroker.zigbee die gleichen zigbee-herdsman und zigbee-herdsman-converters Versionen installiert, ebenfalls habe ich die gleiche NodeJS Version installiert und den identischen Sonoff Zigbee USB Stick verwendet. Dennoch war iobroker.zigbee (2.0.5) nicht davon zu überzeugen die Nachrichten des Buttons auch nur zur Kenntnis zu nehmen. Während zigbee2mqtt mit zigbee-herdsman 3.4.8 und zigbee-herdsman-converters 23.13.0 weiterhin alles korrekt empfängt und anzeigt.
Selbst wenn man das Logging des Adapters auf "silly" stellt, führt ein Druck des Buttons zu keinerlei Ausgabe in der iobroker Logdatei. Nichtmal irgendwas wie: "Nachricht empfangen, konnte aber nix damit anfangen", es gab einfach Null Ausgabe.Gibt es eine Einstellung oder eine Möglichkeit den Datenverkehr zwischen Coordinator und Endgerät mitzuschneiden, bzw. noch mehr Debug Möglichkeiten zu aktivieren, um zu sehen wo es klemmt? Weil entweder mache ich hier was Grundlegendes falsch oder irgendwas ist faul im iobroker.zigbee Adapter und dem Zusammenspiel mit zigbee-herdsman und seinen Konvertern.
-
@alexhaxe sagte in Ikea SOMRIG wird nicht unterstützt?:
Gibt es eine Einstellung oder eine Möglichkeit den Datenverkehr zwischen Coordinator und Endgerät mitzuschneiden, bzw. noch mehr Debug Möglichkeiten zu aktivieren, um zu sehen wo es klemmt? Weil entweder mache ich hier was Grundlegendes falsch oder irgendwas ist faul im iobroker.zigbee Adapter und dem Zusammenspiel mit zigbee-herdsman und seinen Konvertern.
Gibt es. Nur das es nichts bringt. Die Tatsache das Du keine Informationen bekommst liegt daran das das Gerät die Nachrichten nicht an den Koordinator schickt.
Dein Vorteil ist: die Geräte gehen mit Zigbee2mqtt.io
Damit gehen sie auch mit dem Zigbee Adapter ab 2.0.4. Einzig das Konfigure kann kritisch sein.Wichtig ist das du die Meldungen über ein erfolgreiches 'configure' im Log des Adapters bekommst.
A.
-
@asgothian said in Ikea SOMRIG wird nicht unterstützt?:
Damit gehen sie auch mit dem Zigbee Adapter ab 2.0.4. Einzig das Konfigure kann kritisch sein.
Wichtig ist das du die Meldungen über ein erfolgreiches 'configure' im Log des Adapters bekommst.Am 'configure' scheint es genau zu scheitern, denn wenn ich manuell die Konfiguration auslöse, dann gibt es entweder ein
Timeout trying to configure 0xxxxxxx E2213 (starting CoM).
mit dem Hinweis im Frontend:Configuration timed out 0xxxxxxx SOMRIG shortcut button. The device did not repond in time to the configuration request. Another attempt will be made when the device is awake.
. Oder der Adapter verweigert mitDeviceConfigure:0xxxxxxx SOMRIG shortcut button Failed to configure. --> definition.endpoint is not a function
komplett den Dienst.
Da das Device nicht mehr wirklich richtig "aufwacht", kommt die Konfiguration wohl nie zustande, wodurch der Button keine Events sendet.Wie bringe ich den Zigbee Adpater dazu doch mit dem Gerät zu reden? Weil dass die Hardware funktioniert und sich die Geräte grundsätzlich verstehen zeigt der Versuch mit zigbee2mqtt. Da auch die Bibliotheks-Versionen identisch sind kann es an denen auch nicht liegen, höchstens daran wie sie initialisiert und benutzt werden.
Mein Versuch einen Eintrag aus der zigbee2mqtt
database.db
zu klauen und in dieshepherd.db
reinzufummeln war auch nicht von Erfolg gekrönt.