Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Richtig Host und Client updaten

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Richtig Host und Client updaten

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Kusselin
      Kusselin @Thomas Braun last edited by Kusselin

      @thomas-braun sagte in Richtig Host und Client updaten:

      @kusselin

      Das 'irgendwann' hast du verpasst, das hätte schon längst gemacht werden müssen. Also ist dein 'irgendwann' halt genau JETZT.
      Sonst machste es nämlich nie.

      Ich hab echt Bammel das ich mir jetzt alles zerschiese....... 😞

      Aber es geht nur um den Slave Raspi richtig?
      also das ist das Linux veraltet -> iobroker nicht richtig?

      Wäre das Video O.K. also wenn ich mich auf das hier stütze?:
      https://haus-automatisierung.com/software/iobroker/2020/07/23/iobroker-multihost-master-slave.html

      Thomas Braun Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Thomas Braun
        Thomas Braun Most Active @Kusselin last edited by

        @kusselin sagte in Richtig Host und Client updaten:

        Aber es geht nur um den Slave Raspi richtig?

        Ich seh erstmal nur den rpi2-unterverteilung.
        Was mit dem iobroker-live ist kann ich dir nicht sagen.

        also das ist das Linux veraltet -> iobroker nicht richtig?

        Kann ich auch nicht sehen.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators @Kusselin last edited by

          @kusselin sagte in Richtig Host und Client updaten:

          Ich hab echt Bammel das ich mir jetzt alles zerschiese.......

          warum?

          nimm ne neue Karte, schlimmstenfalls steckst du die alte wieder rein.

          Installier Raspberrypi OS lite drauf!
          gleichen Hostnamen wie bisherverwenden!!!

          installier iob mit dem Einzeiler
          lösch alle Adapter

          Dann über iob setup custom die Verbindungsparameter zum Master eingeben.

          fertig

          Kusselin 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • Kusselin
            Kusselin @Homoran last edited by Kusselin

            @homoran sagte in Richtig Host und Client updaten:

            @kusselin sagte in Richtig Host und Client updaten:

            Ich hab echt Bammel das ich mir jetzt alles zerschiese.......

            warum?

            nimm ne neue Karte, schlimmstenfalls steckst du die alte wieder rein.

            Installier Raspberrypi OS lite drauf!
            gleichen Hostnamen wie bisherverwenden!!!

            installier iob mit dem Einzeiler
            lösch alle Adapter

            Dann über iob setup custom die Verbindungsparameter zum Master eingeben.

            fertig

            O.K. das mit Karte wäre auch noch ne Maßnahme.....aber wieso schreibt Herr Braun hier ich muss updaten?? Wo sieht er das? Linux kann er nicht sagen ....warum muss ich dann was unternehmen?

            Homoran Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators @Kusselin last edited by

              @kusselin weil du uns nur absolut unvollständige Informationen lieferst.
              Screenshots statt text, dann die Informationen zugeklappt.

              lediglich ein oldoldstable ist zu sehen.

              Wo, warum wieso

              Fehlanzeige

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Thomas Braun
                Thomas Braun Most Active @Kusselin last edited by

                @kusselin

                Weil der Herr Braun nur auf dem Screenshot gesehen hat, das der Herr Kusselin auf einem 'oldoldstable' System unterwegs ist und das nicht mehr unterstützt wird.

                Kusselin 1 Reply Last reply Reply Quote 2
                • Kusselin
                  Kusselin @Thomas Braun last edited by Kusselin

                  @thomas-braun sagte in Richtig Host und Client updaten:

                  @kusselin

                  Weil der Herr Braun nur auf dem Screenshot gesehen hat, das der Herr Kusselin auf einem 'oldoldstable' System unterwegs ist und das nicht mehr unterstützt wird.

                  Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Thomas Braun
                    Thomas Braun Most Active @Kusselin last edited by Thomas Braun

                    @kusselin sagte in Richtig Host und Client updaten:

                    bringt das was?

                    Wenn ich wüsste, was das nun ist...
                    Das ist vom Host 'iobroker-live', oder was?
                    Ubuntu 22.04 'Jammy' ist jedenfalls noch lebendig und wird noch einige Zeit unterstützt.
                    Aber auch das muss regelmäßig(er) aktuell gehalten werden.

                    Kusselin 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Kusselin
                      Kusselin @Thomas Braun last edited by Kusselin

                      @thomas-braun ja vom host..und die meldung kommt immer:
                      Image 002.png

                      Aber ich kann doch mit putty auf den slave raspi und dann ein Update fahren auf das neue ....das muss doch gehen...das habe ich mit mit Proxmox containern auch schon gemacht...wieso geht das deiner Meinung nach nicht?

                      Thomas Braun Homoran 4 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • Thomas Braun
                        Thomas Braun Most Active @Kusselin last edited by

                        @kusselin

                        Dann haste da wie erwartet auch Hausaufgaben zu erledigen.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators @Kusselin last edited by

                          @kusselin sagte in Richtig Host und Client updaten:

                          ja vom host

                          das sind alles Hosts!

                          primary Host = Master
                          secondary Host = Slave

                          die notwendigen Informationen hast du ja in deiner Host-Übersicht nicht aufgeklappt!

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Thomas Braun
                            Thomas Braun Most Active @Kusselin last edited by

                            @kusselin sagte in Richtig Host und Client updaten:

                            Aber ich kann doch mit putty auf den slave raspi und dann ein Update fahren auf das neue

                            Weil Updates von RaspberryOS 10 'Buster' auf RaspberryOS 12 'Bookworm' nicht funktionieren, da die Änderungen zu groß sind.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Homoran
                              Homoran Global Moderator Administrators @Kusselin last edited by

                              @kusselin sagte in Richtig Host und Client updaten:

                              wieso geht das deiner Meinung nach nicht?

                              das geht nicht ohne Klimmzüge und Unfälle

                              es geht ja nicht um ein Update, sondern um ein Betriebssystem"upgrade" über mindestens zwei Generationen!
                              Ich glaube nicht, dass du das im lxc gemacht hast.

                              Außerdem ist Raspberrypi OS 12 (Bookworm) vollständig neu umgestrickt worden, dass da so viel verändert wurde, dass nur eine Neuinstallation sinnvoll ist.

                              Kusselin 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • Kusselin
                                Kusselin @Homoran last edited by Kusselin

                                @homoran habe jetzt mal den proxmox container upgedated da wo iobroker also der master läuft.......danach habe ich einen neustart des containers gemacht.....die adapter sind soweit alle wieder gestartet bis auf den G-Homa Adapter...da kommt im Log jetzt was mit Json Controller.....hängt das mit dem Updaten zusammen?

                                Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Homoran
                                  Homoran Global Moderator Administrators @Kusselin last edited by

                                  @kusselin bitte keine Screenshots von text/code/logs

                                  Kusselin 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Kusselin
                                    Kusselin @Homoran last edited by Homoran

                                    @homoran ja o.k. was sagt mir das Log? das der Json Controller nicht mehr richtig läuft oder der Adapter G-homa nicht korrekt läuft nach dem update??

                                    das passt auch nicht gell? die versionen müssen eigentlich gleich sein richtig?

                                    node-v = 18.20.4
                                    npm-v = 10.7.0
                                    

                                    Könnt ihr mir bitte mitteilen was da jetzt audf einmal aber halt nur mit dem G-Homa adapter passiert ist?

                                    npm error code E404
                                    npm error 404 Not Found - GET https://registry.npmjs.org/iobroker.g-homa.0 - Not found
                                    npm error 404
                                    npm error 404  'iobroker.g-homa.0@*' is not in this registry.
                                    npm error 404
                                    npm error 404 Note that you can also install from a
                                    npm error 404 tarball, folder, http url, or git url.
                                    
                                    npm error A complete log of this run can be found in: /home/iobroker/.npm/_logs/2024-08-04T14_52_08_700Z-debug-0.log
                                    

                                    Wenn ich jetzt in das Log schaue verstehe ich das eh nicht ....

                                    was sagt das log denn aus??

                                    0 verbose cli /usr/bin/node /usr/bin/npm
                                    1 info using npm@10.7.0
                                    2 info using node@v18.20.4
                                    3 silly config:load:file:/usr/lib/node_modules/npm/npmrc
                                    4 silly config:load:file:/opt/iobroker/.npmrc
                                    5 silly config:load:file:/home/iobroker/.npmrc
                                    6 silly config:load:file:/usr/etc/npmrc
                                    7 verbose title npm install iobroker.g-homa.0
                                    8 verbose argv "install" "iobroker.g-homa.0"
                                    9 verbose logfile logs-max:10 dir:/home/iobroker/.npm/_logs/2024-08-04T14_52_08_700Z-
                                    10 verbose logfile /home/iobroker/.npm/_logs/2024-08-04T14_52_08_700Z-debug-0.log
                                    11 silly logfile start cleaning logs, removing 1 files
                                    12 silly logfile done cleaning log files
                                    13 silly idealTree buildDeps
                                    14 silly fetch manifest iobroker.g-homa.0@*
                                    15 http fetch GET 404 https://registry.npmjs.org/iobroker.g-homa.0 1557ms (cache skip)
                                    16 silly placeDep ROOT iobroker.g-homa.0@ OK for: iobroker.inst@3.0.0 want: *
                                    17 verbose stack HttpErrorGeneral: 404 Not Found - GET https://registry.npmjs.org/iobroker.g-homa.0 - Not found
                                    17 verbose stack     at /usr/lib/node_modules/npm/node_modules/npm-registry-fetch/lib/check-response.js:95:15
                                    17 verbose stack     at process.processTicksAndRejections (node:internal/process/task_queues:95:5)
                                    17 verbose stack     at async RegistryFetcher.packument (/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/pacote/lib/registry.js:91:19)
                                    17 verbose stack     at async RegistryFetcher.manifest (/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/pacote/lib/registry.js:129:23)
                                    17 verbose stack     at async #nodeFromEdge (/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/@npmcli/arborist/lib/arborist/build-ideal-tree.js:1055:19)
                                    17 verbose stack     at async #buildDepStep (/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/@npmcli/arborist/lib/arborist/build-ideal-tree.js:923:11)
                                    17 verbose stack     at async Arborist.buildIdealTree (/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/@npmcli/arborist/lib/arborist/build-ideal-tree.js:203:7)
                                    17 verbose stack     at async Promise.all (index 1)
                                    17 verbose stack     at async Arborist.reify (/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/@npmcli/arborist/lib/arborist/reify.js:131:5)
                                    17 verbose stack     at async Install.exec (/usr/lib/node_modules/npm/lib/commands/install.js:150:5)
                                    18 verbose statusCode 404
                                    19 verbose pkgid iobroker.g-homa.0@*
                                    20 verbose cwd /opt/iobroker
                                    21 verbose Linux 6.5.13-3-pve
                                    22 verbose node v18.20.4
                                    23 verbose npm  v10.7.0
                                    24 error code E404
                                    25 error 404 Not Found - GET https://registry.npmjs.org/iobroker.g-homa.0 - Not found
                                    26 error 404
                                    27 error 404  'iobroker.g-homa.0@*' is not in this registry.
                                    28 error 404
                                    28 error 404 Note that you can also install from a
                                    29 error 404 tarball, folder, http url, or git url.
                                    30 verbose exit 1
                                    31 verbose code 1
                                    32 silly unfinished npm timer reify 1722783129093
                                    33 silly unfinished npm timer reify:loadTrees 1722783129099
                                    34 error A complete log of this run can be found in: /home/iobroker/.npm/_logs/2024-08-04T14_52_08_700Z-debug-0.log
                                    

                                    Ich kann den G-homa adapter auf einmal nachdem ich LinuxContainer geupdated habe nicht mehr starten....also starten schon aber er geht halt nicht mehr auf grün 😞

                                    Homoran haselchen 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • Homoran
                                      Homoran Global Moderator Administrators @Kusselin last edited by

                                      @kusselin sagte in Richtig Host und Client updaten:

                                      was sagt mir das Log?

                                      bitte als Text!
                                      Dann kann ich es lesen und ggf. zitieren.

                                      @kusselin sagte in Richtig Host und Client updaten:

                                      was da jetzt audf einmal aber halt nur mit dem G-Homa adapter passiert i

                                      wo kommt der Textausschnitt her?

                                      @kusselin sagte in Richtig Host und Client updaten:

                                      was sagt das log denn aus??

                                      dito!
                                      zu welchem Anlasss wird das ausgespuckt?
                                      ich sehe da keine Zusammenhänge.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • haselchen
                                        haselchen Most Active @Kusselin last edited by haselchen

                                        @kusselin

                                        Vermutlich weil der Adapter seit 4 Jahren nicht mehr gepflegt wurde und die Abhängigkeiten etc. nicht mehr aktuell sind.

                                        Wenn es sich um den handelt:
                                        c73c21cc-1214-4afe-9858-39b5995ec20f-grafik.png

                                        Solltest du vielleicht nen Issue eröffnen auf Github, vielleicht hat auch @mcm1957 Kontakt zum Entwickler oder ne andere Idee.

                                        mcm1957 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                        • mcm1957
                                          mcm1957 @haselchen last edited by mcm1957

                                          @kusselin

                                          Bitte zunächst mal um vollständige Infos / logs.

                                          WO kommen die Meldungen her:

                                          npm error 404 Not Found - GET https://registry.npmjs.org/iobroker.g-homa.0 - Not found
                                          

                                          Bei welchem Befehl?
                                          Was hast du wo eingegeben damit der Fehler auftritt?
                                          Versuchst du was zu installieren?

                                          So ein Paket hat es nie gegeben. Da steht ein Mix aus npm Namen und ioBroker Instanzangabe... Versuchst du da was zu installieren?

                                          Und noch ne Randanmerlung;
                                          Einen JSON controller gibt es nicht. Das Ding das du wahrscheinlich meinst ist der js-controller.

                                          haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • haselchen
                                            haselchen Most Active @mcm1957 last edited by

                                            @mcm1957

                                            Ähm, ich bin der falsche Adressat 😬

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            925
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            6
                                            82
                                            4505
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo