Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Leistungssteuerung PV-Wechselrichter "0-Einspeisung"

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Leistungssteuerung PV-Wechselrichter "0-Einspeisung"

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • paul53
      paul53 @fellpower last edited by paul53

      @fellpower sagte: Wo liegt der Fehler?

      Das müssen Additionen sein - keine Divisionen:

      Blockly_temp.JPG

      Verkleinere Tn auf 4.

      F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • F
        fellpower @paul53 last edited by

        @paul53

        oh man, na klar! das war natürlich der super FAIL 😞

        Ich geh in die Ecke und schäme mich. Danke Paul!

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators @fellpower last edited by

          @fellpower bitte keine externen "Hoster" verwenden

          F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • F
            fellpower @Homoran last edited by

            @homoran

            Okay, merke ich mir für die Zukunft. Mein Video war leider zu groß zum Einbetten. Ich nehms raus.

            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators @fellpower last edited by

              @fellpower sagte in Leistungssteuerung PV-Wechselrichter "0-Einspeisung":

              Mein Video war leider zu groß zum Einbetten.

              versuch es beim nächsten mal mit screen2gif.
              (natürlich auch nur mit minimalen Einstellungen und nicht 4k 24fps 😁 )

              F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • F
                fellpower @Homoran last edited by fellpower

                Moin Leute

                Seit dem neusten JS Controller Update, geht das PID Script nicht mehr. Der Wert für den Shelly, also die Stellgröße Springt nur noch hin und her. Hat jemand ne Idee?

                107c0077-0d77-4516-bae4-28bfab23ef0c-image.png

                475661d3-64b8-4350-871a-8d6bf38271d7-image.png

                pid.gif

                Rechts bei Dimmer ist das Steuersignal. Es spinnt total, obwohl ich keine Einspeisung habe (Leistung Haus). Es sollte also bei Null sein. Habe ich Überschuss, springt es auch nur rum.

                Jemand ne Idee?

                Nachtrag: Ich habe mal mein "altes" Script probiert - das funktioniert tadellos. Muss also am PID liegen ^^

                9eac0def-ff7d-4bfa-9833-6f8991133af0-image.png

                alteregelung.gif

                Hab dann ne komplett frische Installation gemacht. Und es passiert genau das Gleiche. Also muss es am neuen JS Controller liegen - das ist das Einzige, was ich geändert habe.

                mcm1957 paul53 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • mcm1957
                  mcm1957 @fellpower last edited by mcm1957

                  @fellpower
                  Kann mir nicht wirklich vorstellen welchen Einfluss der js-controller auf dein Blockly hätte. Wenn dann liegt es eher am (wahrscheinlich auch vorgenommenen) Upodate des javascript Adapters.

                  Aber debug mal dein Skript und grenze ein welche Daten sich wie unverändert verändern. Log z.B. den Shella Power Wert, die Timestamps udn die berechneten Werte mit. Dann solltest du sehen können wo unerwartete Daten auftauchen.

                  Wenn dein "altes Skript" besser funktioniert dann schau auch mal was der Unterschied in den Skripten ist.

                  P.S: Bitte nenn mal die Version des javascript Adapters und die Version von node die du im Einsatz hast.

                  F 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • paul53
                    paul53 @fellpower last edited by paul53

                    @fellpower sagte Hat jemand ne Idee?

                    Am js-controller kann es nicht liegen. Ist vielleicht Xp zu klein, so dass die Regelung instabil ist?
                    Bau Debug ein, um das Verhalten zu testen.

                    Blockly_temp.JPG

                    Anmerkung: Es handelt sich um einen PI-Regler (nicht PID).

                    1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • F
                      fellpower @mcm1957 last edited by fellpower

                      @mcm1957
                      @paul53

                      Nein - es liegt am Update des Controllers / JS Adapters.

                      Bevor ich das Update gemacht habe, hat das Script sehr gut funktioniert. Der PI hat smooth und schön auf Null geregelt, ohne diese Sprünge. Und genau die sind das Problem. Der Wert für "Helligkeit" des Shelly springt, wie man sieht - und zwar sieht man den "echten" Regelwert auch sehr gut - nur das da irgendwas überlagert wird. Und nein, kein anderer Adapter schreibt in diese Variable.

                      Sorry, für die Verwirrung, natürlich ist es ein PI.

                      Ich sende euch gleich einen Debug. (Wird schwierig, da ich gerade keinen Überschuss produziere) - aber man sieht am ersten aufgenommenen GIF ja, wie der Stellwert (Dimmer - Ladegerät in %) springt. Das er mal schnell steigt, kann ja mal sein, aber man sieht, das dort irgendwie 2 Werte drin sind. Einmal der richtige Wert - und irgendwas, was nicht gelöscht wird.

                      Ein Debug atm sieht so aus - aber er regelt ja jetzt auch nix.

                      javascript.0	17:01:18.969	info	script.js.PID: Bezug:602.88W, p:-20.096%, i:-10.068096%, Output:19.835904
                      javascript.0	17:01:20.960	info	script.js.PID: Bezug:592.69W, p:-19.756333333333334%, i:-19.911689083333336%, Output:10.33197758333333
                      javascript.0	17:01:22.960	info	script.js.PID: Bezug:599.5W, p:-19.983333333333334%, i:-29.903355750000003%, Output:0.11331091666666282
                      javascript.0	17:01:24.967	info	script.js.PID: Bezug:605.75W, p:-20.191666666666666%, i:-29.903355750000003%, Output:0
                      javascript.0	17:01:26.959	info	script.js.PID: Bezug:599.03W, p:-19.967666666666666%, i:-29.903355750000003%, Output:0
                      javascript.0	17:01:28.958	info	script.js.PID: Bezug:599.14W, p:-19.971333333333334%, i:-29.903355750000003%, Output:0
                      javascript.0	17:01:30.955	info	script.js.PID: Bezug:597.95W, p:-19.93166666666667%, i:-29.903355750000003%, Output:0
                      javascript.0	17:01:32.954	info	script.js.PID: Bezug:596.56W, p:-19.88533333333333%, i:-29.903355750000003%, Output:0
                      javascript.0	17:01:34.924	info	script.js.PID: Bezug:607.37W, p:-20.245666666666665%, i:-29.903355750000003%, Output:0
                      javascript.0	17:01:37.942	info	script.js.PID: Bezug:592.42W, p:-19.74733333333333%, i:-29.903355750000003%, Output:0
                      javascript.0	17:01:38.953	info	script.js.PID: Bezug:596.78W, p:-19.892666666666667%, i:-29.903355750000003%, Output:0
                      javascript.0	17:01:40.953	info	script.js.PID: Bezug:595.22W, p:-19.840666666666667%, i:-29.903355750000003%, Output:0
                      

                      Hier mal, wenn ich den PI "umdrehe". also anstatt -100 habe ich mal auf 100 gestellt. Er spring wieder brutal.

                      javascript.0	17:07:07.258	info	Start JavaScript script.js.PID (Blockly)
                      javascript.0	17:07:07.261	info	script.js.PID: registered 1 subscription, 0 schedules, 0 messages, 0 logs and 0 file subscriptions
                      javascript.0	17:07:09.071	info	script.js.PID: Bezug:734.37W, p:24.479%, i:12.31905675%, Output:86.79805675
                      javascript.0	17:07:11.063	info	script.js.PID: Bezug:731.67W, p:24.389%, i:24.46477875%, Output:98.85377875
                      javascript.0	17:07:13.062	info	script.js.PID: Bezug:721.68W, p:24.055999999999997%, i:24.46477875%, Output:100
                      javascript.0	17:07:15.061	info	script.js.PID: Bezug:924.39W, p:30.813%, i:24.46477875%, Output:100
                      javascript.0	17:07:17.070	info	script.js.PID: Bezug:1212.5W, p:40.416666666666664%, i:24.46477875%, Output:100
                      javascript.0	17:07:19.065	info	script.js.PID: Bezug:1209.46W, p:40.315333333333335%, i:24.46477875%, Output:100
                      javascript.0	17:07:20.974	info	Stopping script script.js.PID
                      

                      Man sieht aber auch, das einige Werte anders aussehen, obwohl er nicht regelt. "p" hat mal mehr Nachkommastellen, mal nicht.

                      javascript.0	17:11:13.758	info	Start JavaScript script.js.PID (Blockly)
                      javascript.0	17:11:13.760	info	script.js.PID: registered 1 subscription, 0 schedules, 0 messages, 0 logs and 0 file subscriptions
                      javascript.0	17:11:15.137	info	script.js.PID: Bezug:715.96 W, p:-23.865333333333336 %, i:-12.016195333333334 %, Output:14.11847133333333
                      javascript.0	17:11:17.126	info	script.js.PID: Bezug:715.53 W, p:-23.851 %, i:-23.876105083333336 %, Output:2.272894916666665
                      javascript.0	17:11:19.171	info	script.js.PID: Bezug:706.51 W, p:-23.550333333333334 %, i:-23.876105083333336 %, Output:0
                      javascript.0	17:11:21.127	info	script.js.PID: Bezug:706.82 W, p:-23.56066666666667 %, i:-23.876105083333336 %, Output:0
                      javascript.0	17:11:23.130	info	script.js.PID: Bezug:723.13 W, p:-24.104333333333333 %, i:-23.876105083333336 %, Output:0
                      javascript.0	17:11:25.132	info	script.js.PID: Bezug:734.86 W, p:-24.495333333333335 %, i:-23.876105083333336 %, Output:0
                      javascript.0	17:11:27.129	info	script.js.PID: Bezug:705.18 W, p:-23.505999999999997 %, i:-23.876105083333336 %, Output:0
                      javascript.0	17:11:29.146	info	script.js.PID: Bezug:699.43 W, p:-23.31433333333333 %, i:-23.876105083333336 %, Output:0
                      javascript.0	17:11:31.134	info	script.js.PID: Bezug:670.96 W, p:-22.365333333333336 %, i:-23.876105083333336 %, Output:0
                      javascript.0	17:11:33.271	info	script.js.PID: Bezug:666.57 W, p:-22.219 %, i:-23.876105083333336 %, Output:0
                      javascript.0	17:11:35.134	info	script.js.PID: Bezug:666.46 W, p:-22.215333333333334 %, i:-23.876105083333336 %, Output:0
                      javascript.0	17:11:37.160	info	script.js.PID: Bezug:671.75 W, p:-22.391666666666666 %, i:-23.876105083333336 %, Output:0
                      javascript.0	17:11:39.207	info	script.js.PID: Bezug:622.61 W, p:-20.753666666666668 %, i:-23.876105083333336 %, Output:0
                      javascript.0	17:11:41.151	info	script.js.PID: Bezug:704.9 W, p:-23.496666666666666 %, i:-23.876105083333336 %, Output:0
                      javascript.0	17:11:43.305	info	script.js.PID: Bezug:699.36 W, p:-23.312 %, i:-23.876105083333336 %, Output:0
                      javascript.0	17:11:45.157	info	script.js.PID: Bezug:695.66 W, p:-23.188666666666666 %, i:-23.876105083333336 %, Output:0
                      javascript.0	17:11:47.205	info	script.js.PID: Bezug:680.47 W, p:-22.682333333333332 %, i:-23.876105083333336 %, Output:0
                      javascript.0	17:11:49.242	info	script.js.PID: Bezug:695.27 W, p:-23.175666666666665 %, i:-23.876105083333336 %, Output:0
                      javascript.0	17:11:51.149	info	script.js.PID: Bezug:688.67 W, p:-22.955666666666666 %, i:-23.876105083333336 %, Output:0
                      javascript.0	17:11:53.153	info	script.js.PID: Bezug:686.35 W, p:-22.878333333333334 %, i:-23.876105083333336 %, Output:0
                      javascript.0	17:11:55.145	info	script.js.PID: Bezug:696.13 W, p:-23.204333333333334 %, i:-23.876105083333336 %, Output:0
                      javascript.0	17:11:57.154	info	script.js.PID: Bezug:654.18 W, p:-21.805999999999997 %, i:-23.876105083333336 %, Output:0
                      javascript.0	17:11:59.143	info	script.js.PID: Bezug:692.86 W, p:-23.095333333333333 %, i:-23.876105083333336 %, Output:0
                      javascript.0	17:12:00.882	info	Stopping script script.js.PID
                      

                      Ein richtiges Debug kann ich erst wieder morgen früh machen, wenn er auch richtig regeln kann.

                      mcm1957 paul53 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • mcm1957
                        mcm1957 @fellpower last edited by mcm1957

                        @fellpower

                        Hier mal, wenn ich den PI "umdrehe". also anstatt -100 habe ich mal auf 100 gestellt. Er spring wieder brutal.

                        Das überrascht dich?

                        Man sieht aber auch, das einige Werte anders aussehen, obwohl er nicht regelt. "p" hat mal mehr Nachkommastellen, mal nicht.

                        Na dass die Nachkommastellen variieren ist ja wohl kein Problem. Ergänze die fehlenden Stellen einfach mal mit Nullen 🙂 - trailing Nullen werden halt nicht angezeigt.

                        Werte mal dein Log aus, rechne manuell nach und eruiere welcher Wert sich da anders verhält als du erwartest.

                        Wenn du mit js-Adapter den Javascript Adapter meinst - ja der kann hier mitspielen. Nur das der js-controlelr hier einen nennenswerten Einfluss hat (ausgenommen dein Skript ist empfindlich auf verändertes Timing) bezweifle ich nach wie vor.

                        Das ist noch ioffen:

                        Bitte nenn mal die Version des javascript Adapters und die Version von node die du im Einsatz hast.

                        F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • F
                          fellpower @mcm1957 last edited by

                          @mcm1957
                          Nein, das überrascht mich nicht. Aber wir reden aneinander vorbei.

                          Das Script hat vor dem Update von JS-Controller und Scriptausführung mit Node.js: v18.20.4 sehr gut funktioniert. Erst NACHDEM JS-Controller und Scriptausführung geupdatet wurden, funktioniert es nicht mehr, wie es soll. Da brauch ich nichts nachrechnen, ob es stimmen könnte. Es hatte bis vor dem Update gestimmt.

                          Node.js: v18.20.4 und Scriptausführung: 8.7.6 SInd die fehlenden Infos, die du noch haben wolltest.

                          Guck dir doch mal das GIF an:

                          pid.gif

                          Bei "Leistung Haus" siehst du den Wert, der bei Überschuss auf NULL geregelt werden soll. Bei "Dimmer Ladegerät" siehst du den Wert, der das macht. Das ist meine Steuergröße für ein Ladegerät.

                          Dieser Wert sollte (und ist vorher) - jeh nach Höhe des Überschusses, durchaus auch mal sprunghaft - auf einen Wert gestiegen.
                          NACH dem Update, sieht man es 2 Werte sind, welche da irgendwie ne Rolle spielen. Man sieht am Zeiger, das einmal der Output Wert angezeigt wird - und einmal ein anderer Wert - scheinbar.

                          Er könnte / sollte ja so regeln: 0% - 10% - 20% usw

                          Was er aber macht ist: 0% - 10%(30% Sprung) - wieder 10% - 40% Sprung.

                          Sieht man doch eindeutig auf dem Bild, das es so nicht richtig ist. Und DAS hat er vor den Updates nicht gemacht - und es stört massiv meine Akkuladung ^^

                          mcm1957 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • paul53
                            paul53 @fellpower last edited by paul53

                            @fellpower sagte: Man sieht aber auch, das einige Werte anders aussehen, obwohl er nicht regelt.

                            Schau mal die Berechnung von output an. Da passt was nicht. In diesen Zeilen passt die Berechnung mit "output = 50 + p + i":

                            javascript.0	17:11:15.137	info	script.js.PID: Bezug:715.96 W, p:-23.865333333333336 %, i:-12.016195333333334 %, Output:14.11847133333333
                            javascript.0	17:11:17.126	info	script.js.PID: Bezug:715.53 W, p:-23.851 %, i:-23.876105083333336 %, Output:2.272894916666665
                            

                            In dieser und weiteren Zeilen müsste output > 0 sein:

                            javascript.0	17:11:39.207	info	script.js.PID: Bezug:622.61 W, p:-20.753666666666668 %, i:-23.876105083333336 %, Output:0
                            

                            EDIT: Das kommt wahrscheinlich von dieser Oder-Verknüpfung:

                            Blockly_temp.JPG

                            Was soll sie bewirken?

                            F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • mcm1957
                              mcm1957 @fellpower last edited by

                              @fellpower

                              Ich nehme die Aussage schon zur Kenntnis dass es irgendeine eine Änderungen gegeben haben muss wenn dein Skript sich nun anders verhält als vorher. Aber um den Fehler einzugrenzen der bei deinem Script auftritt wirst du nicht drum herumkommen nachzurechnen oder sonstwie festzustellen was denn nun anders funktioniert wie erwartet. Ohne eine konkrete Angabe dass eine Rechenoperation was anderes liefert als sie soll oder dass Updates nicht vorgenommen werden oder ... werden wir nicht weiterkommen. Das Bild ist nett aber hilft bei einer Problemeingrenzung wenig. Aber da du ja weißt was dein Skript tun soll, kannst du ja feststellen wo es das nicht tut.

                              Wenn sich der Wert sprunghaft ändert, grenze bitte ein warum. Log die in der Berechnung verwendeten Timestamps jedenfalls auch mit. Ändern sich die Input Werte sprunghaft? Wird was falsch berechnet? Hat dein Script ein Timingproblem? Passen die Timestamps?

                              Sorry, aber es wird sicher kein Dev dein Script debuggen.

                              Bisher ist mir kein Fehler in Java Script / Blockly bekannt der mit deinem Problem in Zusammenhng stehen könnte.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • F
                                fellpower @paul53 last edited by fellpower

                                @paul53

                                Der Output wird auf Null gestellt, wenn der HM400 Wechselrichter an ist. Das hat auch so funktioniert. Macht ja keinen Sinn, den Akku mit dem Strom zu laden, den der Wechselrichter aus dem Akku holt, der geladen werden soll ^^

                                @mcm1957
                                Natürlich nehme auch ich zur Kenntnis, das ihr mir hier in eurer Freizeit helft. Es mag vielleicht manchmal etwas komisch rüber kommen, wenn ich etwas schreibe - aber man geht ja prinzipiell erstmal davon aus, das etwas besser funktionieren sollte, nach einem Update.

                                Ich habe soeben mal das - bisher tadellos funktionierende Script - auf eine Komplett frische Installation (LCX im Proxmox, ohne Docker) gezogen mit :

                                Node.js: v20.16.0
                                JS-Controller 6.0.9
                                Scriptausführung 8.7.6

                                Gleiche Probleme.

                                Niemand muss mein Blockly debuggen, weil es ja vor dem Update funktioniert hat. Viel mehr ist die Frage, was ist jetzt bei der Scriptausführung anders?

                                Kann ich eine andere Version (die davor) von der Scriptausführung installieren? Wenn ja, wie? Das ich das mal gegentesten kann. (Schon gefunden - und mal die Version davor installiert - morgen früh weiß ich mehr)

                                Homoran mcm1957 paul53 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • Homoran
                                  Homoran Global Moderator Administrators @fellpower last edited by

                                  @fellpower sagte in Leistungssteuerung PV-Wechselrichter "0-Einspeisung":

                                  Viel mehr ist die Frage, was ist jetzt bei der Scriptausführung anders?

                                  und genau das musst du uns sagen.

                                  @fellpower sagte in Leistungssteuerung PV-Wechselrichter "0-Einspeisung":

                                  weil es ja vor dem Update funktioniert hat.

                                  es hat auch schon Dinge gegeben die gefixt wurden, und vorher hätte es auch nicht funktionieren dürfen.

                                  Deswegen brauchen wir von dir die Info was genau mit welcher Version anders läuft.

                                  F 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                  • mcm1957
                                    mcm1957 @fellpower last edited by

                                    @fellpower said in Leistungssteuerung PV-Wechselrichter "0-Einspeisung":

                                    @mcm1957

                                    Niemand muss mein Blockly debuggen, weil es ja vor dem Update funktioniert hat.

                                    Aber jetzt offenbar nicht mehr. 🙂

                                    Viel mehr ist die Frage, was ist jetzt bei der Scriptausführung anders?

                                    Das wirst du und wir nur durch eine Analyse des Ablaufs deines Scripts herausbekommen.

                                    Kann ich eine andere Version (die davor) von der Scriptausführung installieren? Wenn ja, wie? Das ich das mal gegentesten kann. (Schon gefunden - und mal die Version davor installiert - morgen früh weiß ich mehr)

                                    Ältere Versionen als 8.7.6 sind bekannter Maßen NICHT mit js-controller 6 kompatibel. Vieles geht aber insbesondere im Bereich zusätzlicher npms crasht da schon mal. Also js-controller 6 && javascript < 8.7.6 ist unsupported. Als Info ist der Versuch sicher mal brauchbar - zur eigentlichen Eingrenzung muss zuerst festgestellt werden was im Detail nicht bzw anders funktioniert.

                                    Aber ich zieh mich da dann mal zurück. Solange keine weiteren (Debug-) Infos kommen ist da für mich nichts mehr zu tun. Die Wiederholung dass es bisher ging bringt nichts zur Lösung des Problems.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • F
                                      fellpower @Homoran last edited by

                                      @homoran
                                      Moin. Naja, vor dem Update hat der PI sauber funktioniert. Und hat den Überschuss ausgeregelt. Das Script habe ich nicht geändert, ich habe nur diese massiven Sprünge und das komische Verhalten bei der Steuerung des Shelly - und damit dem Ladegerät - gesehen. Sonst habe ich nichts verändert am System. Nur JS / Javascript geupdatet.

                                      Nach dem Update macht ers nicht mehr. Die Steuergröße, also "Output" springt massiv. (Wie im Gif zu sehen) - Ich habe natürlich davon noch kein Log, das kann ich erst machen, wenn ich wieder Überschuss habe - also morgen früh.

                                      Wenn du mir sagst, welche Logs du noch du brauchst - und wie ich sie zur Verfügung stellen kann, helfe ich natürlich, mit dem Wissen, was ich habe - Euch die nötigen Infos zukommen zu lassen.

                                      Homoran mcm1957 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                      • Homoran
                                        Homoran Global Moderator Administrators @fellpower last edited by Homoran

                                        @fellpower sagte in Leistungssteuerung PV-Wechselrichter "0-Einspeisung":

                                        Naja, vor dem Update hat der PI sauber funktioniert. Und hat den Überschuss ausgeregelt.

                                        und genau das ist keine Aussage mit der man eine Ursache eingrenzen kann!


                                        @fellpower sagte in Leistungssteuerung PV-Wechselrichter "0-Einspeisung":

                                        Die Steuergröße, also "Output" springt massiv

                                        @mcm1957 sagte in Leistungssteuerung PV-Wechselrichter "0-Einspeisung":

                                        Wenn sich der Wert sprunghaft ändert, grenze bitte ein warum. Log die in der Berechnung verwendeten Timestamps jedenfalls auch mit. Ändern sich die Input Werte sprunghaft? Wird was falsch berechnet? Hat dein Script ein Timingproblem? Passen die Timestamps?

                                        F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • F
                                          fellpower @Homoran last edited by

                                          @homoran
                                          Wenn ich wüsste, warum der Output sich jetzt anders verhält, als vor dem Update - müsste ich ja nicht fragen. 😉

                                          Ich bin auch nur ein Casual User - kein Programmierer, habe also nicht den Durchblick, wie ihr es habt ^^
                                          Kann euch also nur sagen, was ich sehe. Logs habe ich gezeigt, weitere folgen morgen früh, dann kann ich das auch mal länger laufen lassen.

                                          Ich habe leider kein "vorher" mehr, weil ja jetzt alles geupdatet ist. Oder ich downgrade den JS Controller nochmal und bringe die Scriptausführung auch noch einmal auf den alten Stand (vorher). Dann könnte ich das auch noch einmal loggen, zum Vergleich. Ich setzte gleich mal n Container auf und Downgrade den mal.

                                          Mehr wüsste ich jetzt auch nicht, was ich noch an Infos zusammentragen kann ^^

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • mcm1957
                                            mcm1957 @fellpower last edited by mcm1957

                                            @fellpower said in Leistungssteuerung PV-Wechselrichter "0-Einspeisung":

                                            Wenn du mir sagst, welche Logs du noch du brauchst - und wie ich sie zur Verfügung stellen kann, helfe ich natürlich, mit dem Wissen, was ich habe - Euch die nötigen Infos zukommen zu lassen.

                                            Die Werte aller Variable incl. Zwischenvariablen und Timestamps protokollieren.
                                            Nachrechne und feststellen welche Werte nicht dem entsprechen was du erwartest. Also
                                            z.B. aber nicht ausschließlich:

                                            Wenn der Output springt warum tut er das?
                                            Welcher Inputwert für die Berechnung des Output springt? Oder funktioniert die Berechnung nicht?
                                            Wenn ein Inputwerte der Berechnung für den Output sprint warum tut dieser das?
                                            usw.

                                            Damit muss dann herauskommen dass

                                            • irgendwelche Inputwerte unerwartete Values haben
                                            • oder dass eine Berechnung ein falsches Ergebnis liefert
                                            • dass Timingwerte unerwartete oder ev. auch falsche Daten liefern (kommt das Skript mit Delta-t === 0 zurecht?
                                            • oder auch dass ein logischer Fehler im Skript existiert

                                            Was wir von dir brauchen ist eine Aussage der Art:

                                            Alter Timestamp is neuer als neuer Timetamp
                                            A*100 - y liefert einen falschwn Wert
                                            Zwischengespeichtere Variable verliert irhen Wert
                                            etc. etc.

                                            DANN kann man weiterschaun.

                                            Und bitte Aussagen "Hat bisher funktioniert" nur in Verbindung mit z.B. "Ermitteln der Zeitdifferenz hat bisher funktioniert und jetzt passiert ..."

                                            Ansonsten bin ich wirklich weg ...

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            630
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            blockly javascript
                                            19
                                            152
                                            20631
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo