Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. Vis über Raspberry

    NEWS

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    Vis über Raspberry

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • T
      TripleX last edited by

      Hallo zusammen,

      da ich mit der Lösung die Vis über den Echo Show 15 laufen zu lassen nicht zufrieden bin und Tablets in der Größe so um die 400€ kosten, wollte ich die Kombi Raspberry mit Touchscreen versuchen.
      Hatte bereits schon die Kombi Mini-PC (https://www.amazon.de/dp/B0B19WYZ6X?psc=1&ref=ppx_yo2ov_dt_b_product_details) mit Touchscreen ausprobiert, musste aber feststellen, dass dieser wohl mit der Vis-Darstellung überfordert war. Jedenfalls lief alles sehr langsam und ruckelig.
      Kommt ein Raspberry damit besser klar?
      Gibt es sonst noch irgendwas zu beachten?
      Für andere Lösungen bin ich auch offen.
      Den ioBroker selber habe ich auf meiner NAS laufen.
      Sollte halt ein Display mit min. 15 Zoll sein.

      Ro75 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Ro75
        Ro75 @TripleX last edited by

        @triplex kommt darauf an wie komplex deine Visualisierung ist. Bei mir reichte am Anfang ein Raspberry PI 4 mit 4GB aus. Bei mir kamen aber immer mehr Datenpunkte und visueller "Schnick Schnack" (z.B. animierte SVG's, Grafana Diagramme) dazu. Und die Ideen bleiben witerhin nicht aus.

        Um es kurz zu machen. Ich habe meinen PI4 gegen einen Intel NUC I3 mit 8GB RAM und128GB SSD getauscht. Auf dem läuft ein Ubuntu mit Cromium im KIOS-Mode. VIS wird auf einem 24" Touch-Display dargestellt.

        1721832911865.jpg

        Wenn also die Visualisierung nicht zu aufwendig wird, reicht mit Sicherheit ein eigener PI4 mit 4 GB oder ein PI5 mit 8 GB aus. Wenn es dann umfangreicher und komplexer wird / werden soll, dann eher ein NUC o.ä.

        Ro75.

        Homoran T 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators @Ro75 last edited by

          @ro75 sagte in Vis über Raspberry:

          dann eher ein NUC o.ä.

          glaubst du wirklich dass Wandtablets die hier so verwendet werden mehr Power als ein Pi4/5 haben?

          Oder hast du Backend u d Frontend auf dem Pi/NUC?

          Thomas Braun Ro75 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • Thomas Braun
            Thomas Braun Most Active @Homoran last edited by

            @homoran

            Das 24"-Display ist 'doof'. Die Arbeit findet auf dem NUC statt.

            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators @Thomas Braun last edited by

              @thomas-braun Ja nee is klar 😉

              ich war mal bei xoro/mas, da war auch ein offenes megapad.
              Dummer touchscreen und quasi ein SBC zum rödeln.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • wendy2702
                wendy2702 last edited by

                @triplex schau mal hier

                https://forum.iobroker.net/topic/72273/projekt-touchscreen-auf-raspi?_=1721838720864

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • T
                  TripleX @Ro75 last edited by

                  @ro75 said in Vis über Raspberry:

                  @triplex kommt darauf an wie komplex deine Visualisierung ist. Bei mir reichte am Anfang ein Raspberry PI 4 mit 4GB aus. Bei mir kamen aber immer mehr Datenpunkte und visueller "Schnick Schnack" (z.B. animierte SVG's, Grafana Diagramme) dazu. Und die Ideen bleiben witerhin nicht aus.

                  Um es kurz zu machen. Ich habe meinen PI4 gegen einen Intel NUC I3 mit 8GB RAM und128GB SSD getauscht. Auf dem läuft ein Ubuntu mit Cromium im KIOS-Mode. VIS wird auf einem 24" Touch-Display dargestellt.

                  1721832911865.jpg

                  Wenn also die Visualisierung nicht zu aufwendig wird, reicht mit Sicherheit ein eigener PI4 mit 4 GB oder ein PI5 mit 8 GB aus. Wenn es dann umfangreicher und komplexer wird / werden soll, dann eher ein NUC o.ä.

                  Ro75.

                  Aktuell ist meine Vis noch nicht sehr aufwendig.
                  Habe aber schon einige Projekte im Kopf die ich umsetzen möchte und möchte dann natürlich nicht in einem Jahr wieder alles austauschen müssen.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Ro75
                    Ro75 @Homoran last edited by

                    @homoran sagte in Vis über Raspberry:

                    Oder hast du Backend u d Frontend auf dem Pi/NUC?

                    Getrennt.

                    Ro75.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • First post
                      Last post

                    Support us

                    ioBroker
                    Community Adapters
                    Donate

                    1.1k
                    Online

                    32.1k
                    Users

                    80.6k
                    Topics

                    1.3m
                    Posts

                    5
                    8
                    356
                    Loading More Posts
                    • Oldest to Newest
                    • Newest to Oldest
                    • Most Votes
                    Reply
                    • Reply as topic
                    Log in to reply
                    Community
                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                    The ioBroker Community 2014-2023
                    logo