Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Daikin-Cloud 0.4.0

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Test Adapter Daikin-Cloud 0.4.0

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
274 Beiträge 39 Kommentatoren 58.3k Aufrufe 41 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • R reinhard-boehm

    Mir gelingt es einfach nicht bei Daikin eine neue APP anzulegen. Ganz unabhänging vom ioBroker:

    Create New Application
    unable to create DCR from HTTP. HTTP ERROR. error:Application Limit Exceeded. error_description:You have reached the maximum limit of one application per developer.

    Wer kann helfen ?

    ArmilarA Offline
    ArmilarA Offline
    Armilar
    Most Active Forum Testing
    schrieb am zuletzt editiert von Armilar
    #98

    @reinhard-boehm

    You have reached the maximum limit of one application per developer.

    Nun ja - da steht, dass du bereits eine App angelegt hast. Da du nur eine App im Deleloper-Portal von Daikin haben kannst, solltest du die andere vorher löschen...

    Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
    https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

    R 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • ArmilarA Armilar

      @reinhard-boehm

      You have reached the maximum limit of one application per developer.

      Nun ja - da steht, dass du bereits eine App angelegt hast. Da du nur eine App im Deleloper-Portal von Daikin haben kannst, solltest du die andere vorher löschen...

      R Offline
      R Offline
      reinhard-boehm
      schrieb am zuletzt editiert von
      #99

      @armilar Perfekt. Da wäre ich nie drauf gekommen das ich nur eine App haben darf.
      Der Adapter läuft. Danke.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • J Offline
        J Offline
        joachim.knape
        schrieb am zuletzt editiert von
        #100

        Moin Leude..
        nachdem ich mich ab Datum 2017 durch fast alle Posts betreffs Daikin durchgewühlt habe, eine Frage an das geballte Schwarmwissen..

        Der Kauf einer Daikin ATXC35B/ARXC35B (12000BTU) steht an. Ist dieses Möbel auch über den iobroker steuerbar / anzeigbar? Ich möchte mir ungerne eine blutige Nase wegen Fehlkauf holen..

        Sollte das nicht möglich sein - ich möchte im Wohnzimmer eine Split-Version installieren.. welche kann man mit ruhigem Gewissen empfehlen? Raumgröße ist ca. 25qm...

        apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • J joachim.knape

          Moin Leude..
          nachdem ich mich ab Datum 2017 durch fast alle Posts betreffs Daikin durchgewühlt habe, eine Frage an das geballte Schwarmwissen..

          Der Kauf einer Daikin ATXC35B/ARXC35B (12000BTU) steht an. Ist dieses Möbel auch über den iobroker steuerbar / anzeigbar? Ich möchte mir ungerne eine blutige Nase wegen Fehlkauf holen..

          Sollte das nicht möglich sein - ich möchte im Wohnzimmer eine Split-Version installieren.. welche kann man mit ruhigem Gewissen empfehlen? Raumgröße ist ca. 25qm...

          apollon77A Online
          apollon77A Online
          apollon77
          schrieb am zuletzt editiert von
          #101

          @joachim-knape Wenn Du sie mit der Daikin Onecta App steuern kannst geht der Cloud Adapte rmit den limitierungen die es da halt gibt ...

          Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

          • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
          • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • F Offline
            F Offline
            FritzTheCat
            schrieb am zuletzt editiert von
            #102

            Ein herzliches Danke @apollon77 für die schnelle Entwicklung des neuen Adapters!!

            Ich hatte die letzten Tage ein kleines Problem mit der Einbindung und will die Auflösung hier lassen - vielleicht passiert das ja noch jemandem...

            Ich hatte das Problem, dass zwar alles super laut Anleitung funktioniert hat, aber dann im Objektbaum einfrach kein Gerät angezeigt wurde. (Ich hab ja gelesen, dass es da zwischendurch im Adapter auch wirklich Probleme gegeben hat und gedacht es habe damit zu tun...)

            9cf25816-8f8f-4239-a278-8f458bba0b23-grafik.png

            Da sich dieses Problem auch mit der neuesten Adapterversion nicht geändert hat, musste das Problem wohl bei mir liegen. Ich hab mich gefragt, wie genau überhaupt der Zusammenhang zwischen dem Developer-Account und dem Gerät ist, denn unter https://developer.cloud.daikineurope.com finde ich ja überhaupt keinen Hinweis darauf, welche Geräte hier nun angesprochen werden. (Das sieht man nur in Onecta, die Verbindung ist die Mailadresse)

            Tatsächlich habe ich im selben Browser beim Developer-Account vor Wochen mal "mit Google anmelden" gewählt und dabei einen anderen Account erzeugt - das war schon mal der Hauptfehler...
            Diese Account hat ja tatsächlich keine Geräte zugeordnet (sieht man aber im developer-Portal nicht!)
            Auch wenn ich hier nun auf "Abmelden" klicke und später im IOBroker Client ID und Client Secret vom richtigen Developer-Account eingebe und im Anschluss auf "Bei Daikin Cloud anmelden" klicke und den Zugriff auf der Daikin-Seite bestätige, passiert immer wieder das selbe: Scheinbarer Erfolg, aber "Initialize 0 Daikin devices" im Log.

            Und zwar weil ich ungefragt und ohne es zu merken immer wieder in diesen Google-Account komme! (Kein User und Passwort nötig) Ich verstehe nicht, wieso man nun mit einem ganz anderen Account die ID und das Secret von jemand anderen ohne Fehlermeldung bestätigen kann...

            Jedenfalls war die Lösung nun einfach, in einem anderen Browser sich nochmal mit dem richtigen User einzuloggen und im IOBroker die Daten nochmal mit "Bei Daikin Cloud anmelden" zu bestätigen.

            Nun wurde das Geräte neu initialisiert:

            934a4f0c-fee2-43fd-80e7-62bd03ee4482-grafik.png

            Die Warnungen darüber bedeuten nur, dass die fehlenden Datenpunkte nun angelegt werden und kommen entsprechend nur einmal.

            Zwischendurch den Browsercache zu löschen, hätte das Problem womöglich auch behoben 😉

            apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • F FritzTheCat

              Ein herzliches Danke @apollon77 für die schnelle Entwicklung des neuen Adapters!!

              Ich hatte die letzten Tage ein kleines Problem mit der Einbindung und will die Auflösung hier lassen - vielleicht passiert das ja noch jemandem...

              Ich hatte das Problem, dass zwar alles super laut Anleitung funktioniert hat, aber dann im Objektbaum einfrach kein Gerät angezeigt wurde. (Ich hab ja gelesen, dass es da zwischendurch im Adapter auch wirklich Probleme gegeben hat und gedacht es habe damit zu tun...)

              9cf25816-8f8f-4239-a278-8f458bba0b23-grafik.png

              Da sich dieses Problem auch mit der neuesten Adapterversion nicht geändert hat, musste das Problem wohl bei mir liegen. Ich hab mich gefragt, wie genau überhaupt der Zusammenhang zwischen dem Developer-Account und dem Gerät ist, denn unter https://developer.cloud.daikineurope.com finde ich ja überhaupt keinen Hinweis darauf, welche Geräte hier nun angesprochen werden. (Das sieht man nur in Onecta, die Verbindung ist die Mailadresse)

              Tatsächlich habe ich im selben Browser beim Developer-Account vor Wochen mal "mit Google anmelden" gewählt und dabei einen anderen Account erzeugt - das war schon mal der Hauptfehler...
              Diese Account hat ja tatsächlich keine Geräte zugeordnet (sieht man aber im developer-Portal nicht!)
              Auch wenn ich hier nun auf "Abmelden" klicke und später im IOBroker Client ID und Client Secret vom richtigen Developer-Account eingebe und im Anschluss auf "Bei Daikin Cloud anmelden" klicke und den Zugriff auf der Daikin-Seite bestätige, passiert immer wieder das selbe: Scheinbarer Erfolg, aber "Initialize 0 Daikin devices" im Log.

              Und zwar weil ich ungefragt und ohne es zu merken immer wieder in diesen Google-Account komme! (Kein User und Passwort nötig) Ich verstehe nicht, wieso man nun mit einem ganz anderen Account die ID und das Secret von jemand anderen ohne Fehlermeldung bestätigen kann...

              Jedenfalls war die Lösung nun einfach, in einem anderen Browser sich nochmal mit dem richtigen User einzuloggen und im IOBroker die Daten nochmal mit "Bei Daikin Cloud anmelden" zu bestätigen.

              Nun wurde das Geräte neu initialisiert:

              934a4f0c-fee2-43fd-80e7-62bd03ee4482-grafik.png

              Die Warnungen darüber bedeuten nur, dass die fehlenden Datenpunkte nun angelegt werden und kommen entsprechend nur einmal.

              Zwischendurch den Browsercache zu löschen, hätte das Problem womöglich auch behoben 😉

              apollon77A Online
              apollon77A Online
              apollon77
              schrieb am zuletzt editiert von
              #103

              @fritzthecat Die Meldungen darüber sollten aber auxch nicht auftreten. Also bitte mal GitHub issue anlegen am besten mit debug log vom Start. Danke

              Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

              • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
              • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
              F 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • werner2000xW Online
                werner2000xW Online
                werner2000x
                schrieb am zuletzt editiert von werner2000x
                #104

                Wie kann man die Daikin Variable:
                daikin-cloud.0.09....climateControl.onOffMode
                über einen http get oder post commando ein-, ausschalten?
                Ich verwende Grafana und nur über http commands kann man Geräte bedienen.
                Im akkudoktor forum habe ich zwar etwas gefunden, doch nicht genau den Befehl zum Ein-, ausschalten.
                Ausprobiert habe ich http://192.168.198.x/aircon/get_demand_control?lpw=
                Es kommt der Fehler "Page not found" zurück.

                https://www.akkudoktor.net/forum/heizungssysteme/daikin-aenderungen-cloud-api/

                Raspi4 8 GB mit Aqara Zigbee USB, iob und PI-hole
                Innogy Smarthome
                Bosch Bridge 2
                HUE Bridge
                OpenWB Wallbox mit EVU Kit
                Google Nest Pro Hub

                apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • D Offline
                  D Offline
                  Derda 0
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #105

                  @apollon77

                  Um die Sache abzuschließen: in der resolv.conf des Synology stand als erster Eintrag 192.168.1.1 von einem Router, der schon lange nicht mehr im Betrieb ist. Der korrekte Eintrag für den aktuellen Router stand an zweiter Stelle. Deshalb dauerte die DNS-Auflösung länger als 3,5s und der timeout schlug zu.

                  Falscher Eintrag raus und alles läuft.

                  Danke noch einmal für alle, die geholfen haben.

                  ...Bodo

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • werner2000xW werner2000x

                    Wie kann man die Daikin Variable:
                    daikin-cloud.0.09....climateControl.onOffMode
                    über einen http get oder post commando ein-, ausschalten?
                    Ich verwende Grafana und nur über http commands kann man Geräte bedienen.
                    Im akkudoktor forum habe ich zwar etwas gefunden, doch nicht genau den Befehl zum Ein-, ausschalten.
                    Ausprobiert habe ich http://192.168.198.x/aircon/get_demand_control?lpw=
                    Es kommt der Fehler "Page not found" zurück.

                    https://www.akkudoktor.net/forum/heizungssysteme/daikin-aenderungen-cloud-api/

                    apollon77A Online
                    apollon77A Online
                    apollon77
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #106

                    @werner2000x Hm ... Daikin.cloud ist für Geräte die man nur per Cloud und nicht lokal steuern kann, also geht lokal nicht... Dein HTTP ist für ein Gerät mit lokaler API.

                    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                    werner2000xW 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • apollon77A apollon77

                      @werner2000x Hm ... Daikin.cloud ist für Geräte die man nur per Cloud und nicht lokal steuern kann, also geht lokal nicht... Dein HTTP ist für ein Gerät mit lokaler API.

                      werner2000xW Online
                      werner2000xW Online
                      werner2000x
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #107

                      @apollon77 Danke 🙂

                      Raspi4 8 GB mit Aqara Zigbee USB, iob und PI-hole
                      Innogy Smarthome
                      Bosch Bridge 2
                      HUE Bridge
                      OpenWB Wallbox mit EVU Kit
                      Google Nest Pro Hub

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • apollon77A apollon77

                        @fritzthecat Die Meldungen darüber sollten aber auxch nicht auftreten. Also bitte mal GitHub issue anlegen am besten mit debug log vom Start. Danke

                        F Offline
                        F Offline
                        FritzTheCat
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #108

                        Hallo @apollon77

                        Ich kann es mit der bestehenden Konfig nicht reproduzieren. Diese Warnung kam nur beim ersten Start. (wobei bei mir eventuell noch Fragmente von der alten Einbindung da waren - Leerer Eintrag für das Gerät mit nichts darunter.)

                        Jetzt:
                        44a267b9-f535-4b33-8a57-4e12c733acd7-grafik.png

                        Soll ich das Gerät löschen und es neu einbinden um eventuell nochmal die Warnung zu provzieren?

                        apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • apollon77A apollon77

                          @armilar Du kannst die App editieren und so die Redirect URL nachträglich ändern!

                          H Offline
                          H Offline
                          Hofmann IOBRF
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #109

                          @apollon77 Habe seit heute morgen eine Fehlermeldung:
                          Error on update (11): invalid_grant (The provided authorization code or refresh token is revoked.)

                          Nach Neustart des Adapters:
                          72fcf093-5e0e-42a6-b15b-a48bdf76c315-image.png

                          Gibt es da generelle Probleme mit der Daikin Verbindung, oder nur bei mir?

                          H 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • H Hofmann IOBRF

                            @apollon77 Habe seit heute morgen eine Fehlermeldung:
                            Error on update (11): invalid_grant (The provided authorization code or refresh token is revoked.)

                            Nach Neustart des Adapters:
                            72fcf093-5e0e-42a6-b15b-a48bdf76c315-image.png

                            Gibt es da generelle Probleme mit der Daikin Verbindung, oder nur bei mir?

                            H Offline
                            H Offline
                            Hofmann IOBRF
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #110

                            Ich habe meine APP in der Daikin-Cloud gelöscht und neu angelegt.
                            Jetzt geht es wieder.
                            Ich hoffe, dass ich das nicht alle 20 Tage wiederholen muß.😥

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            1
                            • apollon77A apollon77

                              @kymchy 0.4.7 ist im Beta Repo

                              H Offline
                              H Offline
                              Hofmann IOBRF
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #111

                              @apollon77 Diese Fehlermeldung habe ich noch:
                              18dcf893-665d-42aa-8799-425f26a9a3a6-image.png

                              Der Adapter funktioniert aber trotzdem.

                              apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • H Hofmann IOBRF

                                @armilar ich hab 0.4.6
                                Aber alles andere Funktioniert wieder.
                                z.B. die Energiedaten:
                                14fca7a3-1fff-469d-8936-21f7b91ca61c-image.png

                                werner2000xW Online
                                werner2000xW Online
                                werner2000x
                                schrieb am zuletzt editiert von werner2000x
                                #112

                                @hofmann-iobrf anbei mal meine Auswertung der Verbrauches über einen Bar chart
                                mit dem JS Script von Volker88. 🙂
                                Balkendiagramm.jpg

                                Raspi4 8 GB mit Aqara Zigbee USB, iob und PI-hole
                                Innogy Smarthome
                                Bosch Bridge 2
                                HUE Bridge
                                OpenWB Wallbox mit EVU Kit
                                Google Nest Pro Hub

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                1
                                • H Hofmann IOBRF

                                  @apollon77 Diese Fehlermeldung habe ich noch:
                                  18dcf893-665d-42aa-8799-425f26a9a3a6-image.png

                                  Der Adapter funktioniert aber trotzdem.

                                  apollon77A Online
                                  apollon77A Online
                                  apollon77
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #113

                                  @hofmann-iobrf Ja ist ein false positiv, da muss das Schema im admin erweitert werden, ignore for now

                                  Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                  • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                  • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                  H 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • F FritzTheCat

                                    Hallo @apollon77

                                    Ich kann es mit der bestehenden Konfig nicht reproduzieren. Diese Warnung kam nur beim ersten Start. (wobei bei mir eventuell noch Fragmente von der alten Einbindung da waren - Leerer Eintrag für das Gerät mit nichts darunter.)

                                    Jetzt:
                                    44a267b9-f535-4b33-8a57-4e12c733acd7-grafik.png

                                    Soll ich das Gerät löschen und es neu einbinden um eventuell nochmal die Warnung zu provzieren?

                                    apollon77A Online
                                    apollon77A Online
                                    apollon77
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #114

                                    @fritzthecat wäre cool ... wenn du es kannst und magst. kannst auch instanz löschen und neu aufsetzen

                                    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                    F 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • apollon77A apollon77

                                      @hofmann-iobrf Ja ist ein false positiv, da muss das Schema im admin erweitert werden, ignore for now

                                      H Offline
                                      H Offline
                                      Hofmann IOBRF
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #115

                                      @apollon77
                                      Ich habe das Problem schon wieder:
                                      c717a065-6f5c-446d-bf6d-f281a15b610c-image.png

                                      H 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • H Hofmann IOBRF

                                        @apollon77
                                        Ich habe das Problem schon wieder:
                                        c717a065-6f5c-446d-bf6d-f281a15b610c-image.png

                                        H Offline
                                        H Offline
                                        Hofmann IOBRF
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #116

                                        @apollon77 Also so ist der Adapter für mich nicht zu gebrauchen.
                                        Nachdem ich vorgestern die API gelöscht und wieder neu angelegt hatte, bekomme ich heute schon wieder den Fehler und es geht nichts mehr:
                                        d3bbab70-e6dd-4b56-a2d9-1c95a60393e2-image.png
                                        was kann ich noch tun?

                                        apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • H Hofmann IOBRF

                                          @apollon77 Also so ist der Adapter für mich nicht zu gebrauchen.
                                          Nachdem ich vorgestern die API gelöscht und wieder neu angelegt hatte, bekomme ich heute schon wieder den Fehler und es geht nichts mehr:
                                          d3bbab70-e6dd-4b56-a2d9-1c95a60393e2-image.png
                                          was kann ich noch tun?

                                          apollon77A Online
                                          apollon77A Online
                                          apollon77
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #117

                                          @hofmann-iobrf Da du scheinbar der einzige mit dem issue bist - was interessant ist - bitte mal adapter auf debug log stellen und mitlaufen lassen. Dann log posten von "da wo das issue losgegt ... 1-2h vorher und nachher

                                          Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                          • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                          • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                          H 2 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          752

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe