Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Einbindung von Geräten
    5. Midea Portasplit IR Codes Abfangen und weiterleiten

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Midea Portasplit IR Codes Abfangen und weiterleiten

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homoran
      Homoran Global Moderator Administrators @hahne last edited by

      @hahne sagte in Midea Portasplit IR Codes Abfangen und weiterleiten:

      Midea Portasplit ( Mobile Split Klimaanlage)

      klingt fast nach
      https://forum.iobroker.net/post/1161196

      K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • K
        Karacho @Homoran last edited by Karacho

        @homoran
        Das ist aber medion (Aldi) nicht midea

        Bei Midea brauchst Du keine Bridge, da über Cloud meinem Verständnis nach....

        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators @Karacho last edited by Homoran

          @karacho sagte in Midea Portasplit IR Codes Abfangen und weiterleiten:

          Das ist aber medion (Aldi)

          richtig,

          @karacho sagte in Midea Portasplit IR Codes Abfangen und weiterleiten:

          nicht midea

          wäre aber möglich. So viele Hersteller gibt es nicht.

          @karacho sagte in Midea Portasplit IR Codes Abfangen und weiterleiten:

          Bei Midea brauchst Du keine Bridge,

          und bei medion?

          deswegen ja die Nachfrage.

          K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • K
            Karacho @Homoran last edited by

            @homoran
            Nein. Wenn Du den Adapter anschaust, ist die Midea Lösung eine App / Cloud Lösung

            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators @Karacho last edited by Homoran

              @karacho tuya auch
              und medion auch

              deswegen geht medion auch mit dem tuya Adapter

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • H
                hahne last edited by

                Mein grundlegendes Ziel ist ja der Anlage die "Richtigen" Temp Werte zukommen zu lassen.
                Das Problem ist außerdem das die Anlage nach jedem Anschalten erneut per Fernbedienung auf dieses Modus gebracht werden muss damit sie die Temp Werte der Fernbedienung nimmt. Und dieses Modus wird sobald man etwas über die App ändert wieder beendet.

                Ist halt schade das kein "externes" Thermostat für solche Klimaanlagen angeboten wird.

                Ralla66 K 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • Ralla66
                  Ralla66 Most Active @hahne last edited by

                  @hahne sagte in Midea Portasplit IR Codes Abfangen und weiterleiten:

                  Das Problem ist außerdem das die Anlage nach jedem Anschalten erneut per Fernbedienung auf dieses Modus gebracht werden muss

                  Dann muß der Code 1 zuerst den Modus setzen. Mit Code 2 über gibste dann die Temp.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • K
                    Karacho @hahne last edited by

                    @hahne
                    Warum unbedingt über die FB?

                    Nimm den Midea ioBroker Adapter und die Zugangsdaten der App

                    Dann schreibst ein kleines Skript mit externem Sensor zb vom heitungsthermostat oder extra Sensor zb zigbee

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • mickym
                      mickym Most Active last edited by mickym

                      Wollte ich auch gerade sagen - kann man denn den Dongle nicht an die PortaSplit anschließen?

                      Ich gehe mal davon aus, dass der Adapter und auch die NodeRed Node die gleiche NodeJS Bibliothek benutzen: https://github.com/reneklootwijk/node-mideahvac?tab=readme-ov-file

                      Die Frage ist halt ob man so ein Dongle auch an Display-Platine von der Porta-Split nutzen kann:
                      https://www.amazon.de/Midea-SK105-SK103-WiFi-Modul/dp/B0CG6QG3TC

                      K 1 Reply Last reply Reply Quote -1
                      • K
                        Karacho @mickym last edited by

                        @mickym
                        Brauchst doch gar keinen Dongle...

                        Du kannst die Midea ja auch über Dein Handy steuern und die Midea im WLAN anmelden.

                        Dann steuerst Du die Midea von überall auf der Welt mit der Midea Handy App (natürlich mit Konto angelgt in der Midea CLoud).

                        Im iobroker installierst Du den Midea Adapter und meldest Dich mit Deinen App Daten an.

                        Dann kriegst Du alle entsprechenden Punkte in der Instanz um ein Skript zu schreiben.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • H
                          hahne last edited by

                          Der Midea Adapter für ioBroker funktioniert nicht mehr, dieser wird auch nicht weiter entwickelt.

                          Hab sie jetzt über Home Assistant eingebunden.

                          Ich kann doch aber der Klimaanlage nicht über die App / Script eine "Raumtemperatur" zukommen lassen. Dieses Funktioniert halt nur über den Internen Sensor oder über den in der Fernbedienung.

                          K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • K
                            Karacho @hahne last edited by Karacho

                            @hahne
                            Der Adapter funktioniert. So kannst du die Portasplit über den ioBroker streuen.

                            Aber nicht mit dem Zugang MIDEA Home Assistant App, sondern dem Zugang der Midea Air App. Darin musst du dann auch die Porta Split integrieren.

                            Betrachte den ioBroker als eigen App mit den Zugangsdaten der Midea air App. Nur die Software = Skript musst halt selber schreiben…

                            Innerhalb des ioBroker kannst du beim Skript schreiben doch jeden beliebigen Temperatur datenpunkt nutzen…..

                            Wenn Du zB in dem Raum den Heizkörper mit Homematic Thermostat bedienst, nutzt du den Temperatur Sensor davon.

                            Wenn du generell zigbee nutzt, dann hängst in den Raum einen zigbee Sensor und nutzt den…. Oder oder oder

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • H
                              hahne last edited by

                              Ja aber das Problem ist dann das ich die App nicht mehr nehmen kann bzw. Er kann immer nur da oder da eingeloggt sein.

                              Ja aber ich kann doch der Anlage per ioBroker keinen aktuellen Temperaturwert geben nur einen den sie erreichen soll.

                              K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • K
                                Karacho @hahne last edited by

                                @hahne
                                Wenn Du nicht die Midea Air App nutzt und damit dem iobroker Midea Adapter den Zugang zur Verfügung stellst, dann kannst Du alle Aktivitäten mit dem iobroker vergessen.

                                Ob es einen anderen Adapter im iobroker gibt, der die PortaSplit ansteuert, entzieht sich meiner Kenntnis.

                                Du musst ein Skript schreiben mit
                                Wenn Temp grösser x, dann schalte PortaSplit ein
                                Wenn Temp kleienr gleich x dann schalte ab

                                Du musst aber erst schauen, Welche Datenpunkte und command Die der Mideaadapter mit der PortaSplit im iobroker zur Verfügung stellt.
                                Aber da Du den Midea Adapter nicht nutzen willst/kannst, gibt es aus meiner Sicht keine Möglichkeit mit dem ioBroker.

                                Mit dem Broadlink und externem Sensor sollte es auch funktionieren ist aber aufwändiger vom Skript her...

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • H
                                  hahne last edited by

                                  Ich glaube ich hab schlecht erklärt was mein eigentliches Anliegen ist 😃
                                  Wir reden aneinander vorbei.
                                  Mein Ziel war es nie die Anlage Ein oder Aus auszuschalten sondern ihr das Temperatur Signal der Fernbedienung "vor zu gaukeln".
                                  Das mit dem Script würde ich auch so hinbekommen nur ist nicht mein Ziel die Anlage immer Ein/Aus zu schalten sondern ihr die Passenden "Realen" Temp Werte zukommen zu lassen damit sie sich selber steuern kann.

                                  Mit der Integration in Home Assistant und dem HASS Adapter kann ich die Anlage über die App und per ioBroker steuern ohne das sie irgendwo Abgemeldet wird.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • BananaJoe
                                    BananaJoe Most Active @hahne last edited by BananaJoe

                                    @hahne sagte in Midea Portasplit IR Codes Abfangen und weiterleiten:

                                    Jetzt dachte ich mir das ich einfach die IR Codes Abfangen kann (mit einem Broadlink, und diese dann mit einem Thermometer verknüpfen und dann per Broadlink die Temperatur Befehle an die Klima senden ) also habe ich ein Script geschrieben das alle 30 sek. Erneut den Datenpunkt zum Anlernen auslöst.

                                    Ich habe auch lange Broadlink verwendet und bin auf Tasmota-IR umgestiegen.
                                    Unter anderem habe ich einen Beamer dessen Fernbedienung schon seit Jahren kaputt ist.
                                    Also habe ich den Broadlink dem Tasmota-IR die Codes vorspielen und lernen lassen.

                                    Dabei ist mir folgendes aufgefallen:
                                    Der Broadlink hat z.B. das hier als "OK" von der Fernbedienung aufgezeichnet:

                                    broadlink2.0.RM:RM4-Keller.L.CODE_260050000001269214111338121213121412131213121412133614121337133713371337133713371337143614121337131213121412131213121313133614121337133713371337130005210001264913000d05000000000000
                                    

                                    Den Code habe ich den Tasmota-IR anlernen lassen, der macht daraus

                                    {"Protocol":"NEC","Bits":32,"Data":"0x40BFD02F","DataLSB":"0x2FD0BF4","Repeat":0}
                                    

                                    Jepp, die eigentlichen Daten sind sehr viel kürzer. Weil der Broadlink das ganze mehrfach aufgezeichnet hat, beim Tasmota-IR sieht man dann die eigentliche Taste bzw. wo der eigentliche, einmalige Tastendruck ist, und das es danach zig mal wiederholt wurde (was manch komische Reaktion erklärt). Der empfange IR-Code wird also in seine Einzelteile zerlegt, man kann das eine einzelne Signal herauskopieren. Wäre es Musik dann den einzelnen Ton, beim Broadcom ist es eher eine Tonbandaufzeichung mit allen was in der Zeit passiert ist,

                                    Die Broadlink mit Adapter zeichnen aus meiner Sicht also nicht so sauber auf.
                                    Und du brauchst ja die Signale für "20 Grad, 21 Grad, 22 Grad" usw.

                                    Ich würde dir also empfehlen es mal mit einem Tasmota-IR zu versuchen (oder etwas anderes was die einzelnen Signale richtig trennt).

                                    1 Reply Last reply Reply Quote -1
                                    • H
                                      hahne last edited by

                                      Ja muss ich mal schauen. Mit dem Broadlink könnt ich einfach nen Script machen das er in den Anlernmodus geht. Ich hab noch ne Logitech Harmony aber bei der wird das bestimmt nicht klappen da ich nie weiß wann die Fernbedienung der Klimaanlage diese IR Codes sendet.

                                      Wäre einfach schön wenn sie ein externes Thermostat anbieten würden das man dann beliebig im Raum aufstellen kann.

                                      K BananaJoe 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                      • K
                                        Karacho @hahne last edited by Karacho

                                        @hahne
                                        Aber Du könntest doch folgendes machen, so habe ich BananaJoe verstanden:

                                        • Du lernst den Broadlink mit der Midea FB an (geht aber nur, wenn Du das Temp Sende Signal der Midea FB erzeugen/auffangen kannst)
                                          -dh halt zB alle Werte in 0,5 Grad schritten zB 50 Werte Broadlink anlernen
                                        • Dann nimmst externes Thermometer und schreibst skript
                                          "Wenn externes Thermometer 20 Grad, dann sende Broadlink-Befehl 20 Grad an Midea PortaSplit"
                                          "Wenn externes Thermometer 21 Grad, dann sende Broadlink-Befehl 21 Grad an Midea PortaSplit"

                                        Üblicherweise sind die Befehle bei Inrarot FB "fix"

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • BananaJoe
                                          BananaJoe Most Active @hahne last edited by

                                          @hahne sagte in Midea Portasplit IR Codes Abfangen und weiterleiten:

                                          Ja muss ich mal schauen. Mit dem Broadlink könnt ich einfach nen Script machen das er in den Anlernmodus geht.

                                          Noch ein Vorteil für einen Tasmota-IR Sender-Empfänger:
                                          Der ist ab Werk ständig auf Empfang:
                                          https://tasmota.github.io/docs/Tasmota-IR/#receiving-ir-commands
                                          Wenn er damit irgendetwas anfangen kann, decodiert er dir das:
                                          f5c1190e-c6db-4ed3-9e70-8a28314db400-image.png

                                          Die Nachrichten bekämst du per MQTT unter tele/gerätename/IR1/RESULT und könntest somit darauf triggern.
                                          Keine Ahnung was der Sonoff-Adapter daraus machen würde, ggf. solltest du einen echten MQTT-Broker dafür einsetzen.
                                          Übrigens gutes Thema, meine Klimaanlage von Dimstal (im Midea Universum zu Hause) macht das gleiche, ich hol mir mal eine Fernbedienung und schau was dieses so sendet.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • BananaJoe
                                            BananaJoe Most Active last edited by

                                            So, ich habe die Fernbedienung neben den Empfänger gelegt und die ersten 5 Minuten ist nichts passiert. Nunja, laut Fernbedienung ist die Anlage ja auch aus.
                                            Ich habe diese dann "eingeschaltet" und das hier erhalten:

                                            12:15:19.090 MQT: tele/IRBridge213Keller/RESULT = {"IrReceived":{"Protocol":"BOSCH144","Bits":144,"Data":"0xB24D1FE028D7B24D1FE028D7D5650000003A","Repeat":0,"IRHVAC":{"Vendor":"BOSCH144","Model":-1,"Mode":"Auto","Power":"On","Celsius":"On","Temp":20,"FanSpeed":"Auto","SwingV":"Off","SwingH":"Off","Quiet":"Off","Turbo":"Off","Econo":"Off","Light":"Off","Filter":"Off","Clean":"Off","Beep":"Off","Sleep":-1}}}
                                            

                                            Wie man sieht schlüsselt Tasmota das Signal ganz wunderbar auseinander.
                                            Wenn man etwas verstellt, sendet er wieder den ganzen String. Das unter Data wäre das was man senden müsste.
                                            Ich habe die jetzt man daneben liegen und schau ob irgendwelche Temperaturmeldungen kommen. Die Fernbedienung hat einen Sensor (gibt extra Lüftungslöcher dafür), ich hatte auch schon eine Diskussion mit dem Kundendienst darüber bei dem dann herauskam das meine Fernbedienung das kann/die richtige dafür ist.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            724
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            7
                                            35
                                            2517
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo