Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Praktische Anwendungen (Showcase)
    4. IOB Mobile App für Android und iOS

    NEWS

    • [erledigt] 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    IOB Mobile App für Android und iOS

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • A
      australien @pthaler last edited by

      @pthaler kann ich es auch auf 5 iPhone verwenden, oder nur auf 5 Geräten der anderen, Android, Plattform?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • JoJo58
        JoJo58 @pthaler last edited by JoJo58

        @pthaler

        Guten Morgen, ich wollte dann auch mal testen und habe die App auf meinem iPhone installiert. Websocket und Simple-API habe ich schon lange in Benutzung, da ich damit zwischen 2 IoBroker Instanzen Daten austausche. Die Ports der beiden Instanzen habe ich auf Standard 8087 und 8084 stehen lassen. Bei beiden benötigt man kein HTTPS und keine Authentifizierung. Also alles Standard Einstellungen.
        In der App habe ich die korrekte IP eingetragen. Wenn ich nun das Dashboard öffnen will, bekomme ich folgenden Meldung:

        20240713 IOB Mobile 01.png

        Und im IoBroker im Protokoll kommt folgender Fehler:

        ws.0 	2024-07-13 09:09:23.794	error	Error: "error" - No sid found from ::ffff:192.168.1.54
        

        Diese SID kenne ich eigentlich nur von Windows, das es z.B. User IDs sind. Was hat das zu bedeuten und wie bekomme ich den Fehler weg, so das ich mich anmelden kann?

        Gruß, Johannes

        EDIT:

        Konfiguration der Instanzen:


        Instanz simple-api.0 01.jpg

        Instanz ws.0 01.jpg

        Wal 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Wal
          Wal Developer @JoJo58 last edited by Wal

          @jojo58 ,
          diese Meldung habe ich wenn der SocketIO-Adapter nicht läuft.
          Nix Websocket sondern SocketIO.

          JoJo58 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • JoJo58
            JoJo58 @Wal last edited by

            @wal

            Hab die Instanz mal neu gestartet und die wird auch sofort wieder grün. Im Log ist dann zu sehen, das alles okay ist. Das Ergebnis ist das Gleiche.

            ws.0	2024-07-13 12:38:53.831	error	Error: "error" - No sid found from ::ffff:192.168.1.54
            ws.0	2024-07-13 12:38:42.742	info	socket.io server listening on port 8084
            ws.0	2024-07-13 12:38:42.727	info	starting. Version 2.6.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.ws, node: v20.15.1, js-controller: 5.0.19
            ws.0	2024-07-13 12:38:32.340	info	Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason
            ws.0	2024-07-13 12:38:32.339	info	terminating
            ws.0	2024-07-13 12:38:32.339	info	terminating http server on port 8084
            ws.0	2024-07-13 12:38:32.338	info	Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF
            
            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • JoJo58
              JoJo58 @Wal last edited by

              @wal @pthaler

              Alter Schwede, manchmal ist man einfach zu blöd 🤤 . Du hast recht, ich hatte nur Websocket und von socket.io keine Instanz installiert. Hab also die Instanz hinzugefügt, den Port angepasst und schon funktioniert es.

              Sorry für den "falschen" Post.

              Gruß, Johannes

              pthaler 1 Reply Last reply Reply Quote 2
              • pthaler
                pthaler @JoJo58 last edited by

                @jojo58 kein Problem, gut dass es jetzt läuft 👍😁

                E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • E
                  EasyTJ @pthaler last edited by EasyTJ

                  @pthaler
                  Ich bin ganz begeistert von der App ... eine VIS ist mir persönlich momentan auch einfach zu viel Einarbeitung! Ganz klasse.

                  Da ich keinen github-Account habe hier ein kurzer Wunsch: Wäre es möglich bei der Suche eines Datenpunktes in der Suchmaske auch die unter "Kategorien" eingegebenen Begriffe zu nutzen? Also die Räume und Funktionen? Gerade bei den Aqara-Sensoren komme ich völlig durcheinander, weil die alle gleich heißen 🙂
                  Ebenfalls wegen der Aqara-Sensoren: Bei einer Kachel mit mehreren Werten wäre es cool, wenn man auch die Möglichkeit bekommt einen gänzlich anderen Datenpunkt auszuwählen. Aqara teilt bei mir den Temperatur-DP und Humidity-DP in zwei verschiedene Pfade auf, obwohl es aus ein und dem selben gerät stammt

                  P.S.: Ich wäre auch für eine Livetime-Bezahl-Methode statt Monatsabo, aber das ist nur meine persönliche Meinung, mit der ich dich zu nix "drängen" möchte

                  pthaler 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • pthaler
                    pthaler last edited by

                    @easytj Hi! Danke fürs Feedback! Das mit den Kategorien muss ich mir anschauen. Bzgl Kachel mit mehreren Werten - stimmt, macht natürlich Sinn wenn das die Auswahl von allen anderen Pfaden zulässt bzw. auch Adapter übergreifend, schau ich mir an und pass es an 👍

                    Lg, Peter

                    1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • A
                      australien @pthaler last edited by

                      @pthaler
                      Da gebe ich dir Recht, vom Komfort her ist es aber damit eingeschränkt nur im lokalen wlan verwendbar.
                      VPN ist gut, aber wenn es immer erst eingeschaltet werden muss, auch unbequem für eine rasche Abrage oder um ein Gerät zu schalten. Da wäre natürlich ein VPN ondemand eine super Lösung.
                      Gibt es da was im Apple Store mit Wireguard?
                      Bei Wireguard gibt es zwar selbst ondemand, aber dazu muss er VPN permanent eingeschaltet sein, ist ja nicht notwendig.

                      pthaler 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • pthaler
                        pthaler @australien last edited by

                        @australien Lösungen gibts da einige, ich persönlich hab aber einfach ein IPSec VPN daheim konfiguriert, damit kann ich mit mit wenigen Klicks über die iPhone Einstellungen verbinden. Ich nutz das aber auch ehrlich gesagt kaum dazu um von außerhalb auf das Smarthome zu schauen, für alles was passieren könnte und dann meine Aufmerksamkeit benötigt gibt es ja Notifications bzw. Telegram Nachrichten die mich informieren wenn was los ist. Somit connecte ich mich tatsächlich kaum von außen solange es keinen Anlass dafür gibt 🙂

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • pthaler
                          pthaler @EasyTJ last edited by

                          @easytj Hi nochmal!
                          Hab das ergänzt, die Aufzählungen "Räume" und "Funktionen" von Datenpunkten werden jetzt auch geladen und beim Filtern berücksichtigt. Außerdem kann jetzt beim Typ "Mehrere Werte" für die weiteren DP jeder Datenpunkt auch von anderen Adaptern gewählt werden.

                          Update Version 1.0.18 ist eingereicht zur Prüfung, im Play Store sollte es in Kürze verfügbar sein, bei Apple dauert es gern etwas länger, schätze aber im Laufe des Tages sollte es im App Store online gehen.

                          Danke nochmal fürs Feedback!

                          LG,
                          Peter

                          E sigi234 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • E
                            EasyTJ @pthaler last edited by

                            @pthaler
                            Wow so flott! Danke 👏

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • sigi234
                              sigi234 Forum Testing Most Active @pthaler last edited by sigi234

                              @pthaler sagte in IOB Mobile App für Android und iOS:

                              Außerdem kann jetzt beim Typ "Mehrere Werte" für die weiteren DP jeder Datenpunkt auch von anderen Adaptern gewählt werden.

                              Farbe wird nicht übernommen.

                              Screenshot_20240717_065916.jpg

                              Edit:
                              Eventuell auch die Schriftgröße?

                              Lg
                              Sigi

                              pthaler 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • pthaler
                                pthaler @sigi234 last edited by

                                @sigi234 danke für den Hinweis, muss ich übersehen haben da die Vordergrundfarbe anzuwenden, behebe ich im nächsten Update. Bzgl. Schriftgröße hab ich generell noch vor die Kachel für den Typ "Mehrere Werte" zu verbessern damit sich der Inhalt dynamischer an den verfügbaren Platz anpasst (ähnlich wie beim Typ "Text"), ist aber etwas komplizierter in dem Fall, wird aber kommen.

                                LG,
                                Peter

                                1 Reply Last reply Reply Quote 2
                                • C
                                  chuck2941 last edited by

                                  Guten Morgen zusammen,

                                  ich habe mir die App jetzt auch mal geladen und finde den ersten Eindruck sehr gut, tolle Arbeit!

                                  Ich habe eine Reolink Kamera und würde mir gerne den Kamera Stream anzeigen lassen.
                                  In meiner Vis verwnde ich das Basic-Image Widget mit einer URL zu dem Stream.

                                  Ich habe in dem Kamera Adapter keinen eigenen Datenpunkt für den Stream,
                                  wie mache ich das dann?
                                  Kann ich mir ein eigenes Widget erstellen?

                                  pthaler 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • pthaler
                                    pthaler @chuck2941 last edited by

                                    @chuck2941 wenn du die URL zum Stream hast, der aber in keinem Datenpunkt liegt, wärs am einfachsten die URL in einem eigenen Datenpunkt unter 0_userdata abzulegen und den dann mit dem Typ "Kamera Stream" zu konfigurieren. Wenn du die Kamera über einen Adapter eingebunden hast, kannst du mir auch das JSON schicken, dass über die Simple API zurückkommt, dazu einfach die korrekte URL im Browser aufmachen und den Text der ausgegeben wird in einer Textdatei reinstellen, für den Reolink Adapter wäre das zB. http://<ipadresse>:8087/objects?type=channel&pattern=reolink.0.*&prettyPrint

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • sigi234
                                      sigi234 Forum Testing Most Active @pthaler last edited by

                                      @pthaler
                                      Hallo,
                                      Kann man den Kacheln einen Schatten geben?
                                      Oder einen 3D Effekt .

                                      pthaler 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • pthaler
                                        pthaler @sigi234 last edited by

                                        @sigi234 ist notiert 👍

                                        LG

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                        • pthaler
                                          pthaler last edited by

                                          Update ist in Arbeit, wird voraussichtlich morgen eingereicht, enthalten ist:

                                          • Seiten Einstellungen: neue Option um Unterseiten als Bereich mit Überschrift auf der Hauptseite anzuzeigen und nicht als Tab (siehe Screenshot)
                                          • Seiten Einstellungen: neue Design Option um Kacheln erhöht mit Schatten darzustellen
                                          • Datenpunkt Einstellungen: neue Option um Icons/Werte von On/Off und Boolean Status Kacheln in rot/grün anzuzeigen (siehe Screenshot)
                                          • Vordergrundfarbe bei Kacheln vom Typ Mehrere Werte und Rollläden wird jetzt korrekt angewendet
                                          • dynamische Schriftgröße beim Typ "Mehrere Werte" damit sich der Text mit den Werten besser an den verfügbaren Platz auf der Kachel anpasst
                                          • Fehler bei Slider Kachel behoben

                                          Screenshot 2024-07-21 at 18.20.57.png

                                          Teste heute Abend und morgen noch alles durch, dann sollte das Update soweit bereit sein, freu mich schon euch die neuen Features zur Verfügung zu stellen 🙂

                                          LG und schönen SO Abend,
                                          Peter

                                          sigi234 1 Reply Last reply Reply Quote 3
                                          • sigi234
                                            sigi234 Forum Testing Most Active @pthaler last edited by sigi234

                                            @pthaler
                                            Schatten wird nicht übernommen?

                                            Screenshot_20240722_113359.jpg

                                            pthaler 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            732
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            android android app app ios ios app
                                            33
                                            251
                                            27521
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo