Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Hoymiles hms-800w-2t

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Hoymiles hms-800w-2t

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
hoymilesbalkonkraftwerk
27 Beiträge 14 Kommentatoren 20.6k Aufrufe 23 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • H hosssa

    @iobrokerin
    suaveolent/hoymiles-wifi war ein guter Hinweis. Basierend auf dieser Bibliothek habe ich mal eine hoymiles-web-api gebaut, welche im Docker Container auf einer Disk Station läuft. Dazu habe ich ein ioBroker Script gebastelt, welches die Daten von der DTU ausliest und protokolliert. Das funktioniert soweit ganz zuverlässig.

    Eine Alternative wäre sicher auch die hoymiles-wifi Bibliothek auf dem ioBroker Server zu installieren und von dort per ioBroker Script zu steuern.

    K Offline
    K Offline
    kla960
    schrieb am zuletzt editiert von
    #13

    @hosssa Habe zwar die Web api auf meiner QNAP Container Station zum laufen gebracht. Allerdings werden keinerlei Werte angezeigt. Weder unter Verwendung der DTUBI… noch mit der IP.

    K 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • K kla960

      @hosssa Habe zwar die Web api auf meiner QNAP Container Station zum laufen gebracht. Allerdings werden keinerlei Werte angezeigt. Weder unter Verwendung der DTUBI… noch mit der IP.

      K Offline
      K Offline
      kla960
      schrieb am zuletzt editiert von
      #14

      @kla960 sagte in Hoymiles hms-800w-2t:

      @hosssa Habe zwar die Web api auf meiner QNAP Container Station zum laufen gebracht. Allerdings werden keinerlei Werte angezeigt. Weder unter Verwendung der DTUBI… noch mit der IP.

      OK habe es hinbekommen. DNS für den Container noch hinzugefügt, jetzt reagiert die API auch zackig. Im Script muss noch totalEnergy in energyTotal geändert werden.

      Habe es verstanden, jetzt kann ich damit spielen. Danke

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • O Olaf73

        @hosssa Hallo Hossa, ich habe das selbe Problem und leider noch kompletter Anfänger im iobroker. Ich hoffe du siehst meine Frage nach.
        Wie installiere ich deine API im iobroker?
        Kann die Version auch die Wirkleistung des Wechselrichters verändern?
        LG
        Olaf

        K Offline
        K Offline
        kla960
        schrieb am zuletzt editiert von
        #15

        @olaf73 sagte in Hoymiles hms-800w-2t:

        @hosssa Hallo Hossa, ich habe das selbe Problem und leider noch kompletter Anfänger im iobroker. Ich hoffe du siehst meine Frage nach.
        Wie installiere ich deine API im iobroker?
        Kann die Version auch die Wirkleistung des Wechselrichters verändern?
        suaveolent/hoymiles-wifi hat den Befehl set-power-limit. Das müsste @hosssa aber noch in seine API integrieren
        LG
        Olaf

        M 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • H hosssa

          @iobrokerin
          suaveolent/hoymiles-wifi war ein guter Hinweis. Basierend auf dieser Bibliothek habe ich mal eine hoymiles-web-api gebaut, welche im Docker Container auf einer Disk Station läuft. Dazu habe ich ein ioBroker Script gebastelt, welches die Daten von der DTU ausliest und protokolliert. Das funktioniert soweit ganz zuverlässig.

          Eine Alternative wäre sicher auch die hoymiles-wifi Bibliothek auf dem ioBroker Server zu installieren und von dort per ioBroker Script zu steuern.

          F Offline
          F Offline
          Foradh 0
          schrieb am zuletzt editiert von
          #16

          @hosssa
          Könntest du mir evtl. erklären wie ich die web api auf einem Raspberry Pi zum laufen bekomme?

          Vielen Dank im Voraus

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • K kla960

            @olaf73 sagte in Hoymiles hms-800w-2t:

            @hosssa Hallo Hossa, ich habe das selbe Problem und leider noch kompletter Anfänger im iobroker. Ich hoffe du siehst meine Frage nach.
            Wie installiere ich deine API im iobroker?
            Kann die Version auch die Wirkleistung des Wechselrichters verändern?
            suaveolent/hoymiles-wifi hat den Befehl set-power-limit. Das müsste @hosssa aber noch in seine API integrieren
            LG
            Olaf

            M Offline
            M Offline
            Michael 6
            schrieb am zuletzt editiert von Michael 6
            #17

            @hosssa Dem schließe ich mich auch an als neuer User einer HMS-800W-2T. Ich bekomme die WEB-API leider nicht zum Laufen.
            Daher bitte auch ichj um ein Docker-Image für den RaspberryPi.

            Update:
            Error:

            pi@rpi:/media/nas $ cat /etc/debian_version
            11.9
            sudo pip install -r req.txt
            Looking in indexes: https://pypi.org/simple, https://www.piwheels.org/simple
            Requirement already satisfied: Flask[async] in /usr/lib/python3/dist-packages (from -r req.txt (line 1)) (1.1.2)
            Collecting hoymiles-wifi
              Downloading https://www.piwheels.org/simple/hoymiles-wifi/hoymiles_wifi-0.2.2-py3-none-any.whl (33 kB)
            WARNING: flask 1.1.2 does not provide the extra 'async'
            Collecting protobuf
              Downloading https://www.piwheels.org/simple/protobuf/protobuf-5.27.2-cp39-cp39-linux_armv7l.whl (981 kB)
                 |████████████████████████████████| 981 kB 966 kB/s
            Collecting crcmod
              Downloading https://www.piwheels.org/simple/crcmod/crcmod-1.7-cp39-cp39-linux_armv7l.whl (30 kB)
            Installing collected packages: protobuf, crcmod, hoymiles-wifi
            Successfully installed crcmod-1.7 hoymiles-wifi-0.2.2 protobuf-5.27.2
            
            pi@rpi:/media/nas $ python3 app.py
            Traceback (most recent call last):
              File "/media/nas/app.py", line 93, in <module>
                @app.post("/restartDtu/<hostname>")
            AttributeError: 'Flask' object has no attribute 'post'
            
            pi@rpi:/media/nas $ sudo docker build --tag hoymiles-web-api .
            [+] Building 0.5s (1/1) FINISHED                                                                                                                                                                                                                                         docker:default
             => [internal] load build definition from Dockerfile                                                                                                                                                                                                                               0.3s
             => => transferring dockerfile: 2B                                                                                                                                                                                                                                                 0.0s
            ERROR: failed to solve: failed to read dockerfile: open Dockerfile: no such file or directory
            pi@rpi:/media/nas $ sudo docker run -d -p 5000:5000 --name hoymiles-web-api hoymiles-web-api
            Unable to find image 'hoymiles-web-api:latest' locally
            docker: Error response from daemon: pull access denied for hoymiles-web-api, repository does not exist or may require 'docker login': denied: requested access to the resource is denied.
            
            

            Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • M Michael 6

              @hosssa Dem schließe ich mich auch an als neuer User einer HMS-800W-2T. Ich bekomme die WEB-API leider nicht zum Laufen.
              Daher bitte auch ichj um ein Docker-Image für den RaspberryPi.

              Update:
              Error:

              pi@rpi:/media/nas $ cat /etc/debian_version
              11.9
              sudo pip install -r req.txt
              Looking in indexes: https://pypi.org/simple, https://www.piwheels.org/simple
              Requirement already satisfied: Flask[async] in /usr/lib/python3/dist-packages (from -r req.txt (line 1)) (1.1.2)
              Collecting hoymiles-wifi
                Downloading https://www.piwheels.org/simple/hoymiles-wifi/hoymiles_wifi-0.2.2-py3-none-any.whl (33 kB)
              WARNING: flask 1.1.2 does not provide the extra 'async'
              Collecting protobuf
                Downloading https://www.piwheels.org/simple/protobuf/protobuf-5.27.2-cp39-cp39-linux_armv7l.whl (981 kB)
                   |████████████████████████████████| 981 kB 966 kB/s
              Collecting crcmod
                Downloading https://www.piwheels.org/simple/crcmod/crcmod-1.7-cp39-cp39-linux_armv7l.whl (30 kB)
              Installing collected packages: protobuf, crcmod, hoymiles-wifi
              Successfully installed crcmod-1.7 hoymiles-wifi-0.2.2 protobuf-5.27.2
              
              pi@rpi:/media/nas $ python3 app.py
              Traceback (most recent call last):
                File "/media/nas/app.py", line 93, in <module>
                  @app.post("/restartDtu/<hostname>")
              AttributeError: 'Flask' object has no attribute 'post'
              
              pi@rpi:/media/nas $ sudo docker build --tag hoymiles-web-api .
              [+] Building 0.5s (1/1) FINISHED                                                                                                                                                                                                                                         docker:default
               => [internal] load build definition from Dockerfile                                                                                                                                                                                                                               0.3s
               => => transferring dockerfile: 2B                                                                                                                                                                                                                                                 0.0s
              ERROR: failed to solve: failed to read dockerfile: open Dockerfile: no such file or directory
              pi@rpi:/media/nas $ sudo docker run -d -p 5000:5000 --name hoymiles-web-api hoymiles-web-api
              Unable to find image 'hoymiles-web-api:latest' locally
              docker: Error response from daemon: pull access denied for hoymiles-web-api, repository does not exist or may require 'docker login': denied: requested access to the resource is denied.
              
              

              Thomas BraunT Online
              Thomas BraunT Online
              Thomas Braun
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #18

              @michael-6 sagte in Hoymiles hms-800w-2t:

              sudo pip install -r req.txt

              Bitte pip nie mittels sudo aufrufen.

              Linux-Werkzeugkasten:
              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
              NodeJS Fixer Skript:
              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

              M 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Thomas BraunT Thomas Braun

                @michael-6 sagte in Hoymiles hms-800w-2t:

                sudo pip install -r req.txt

                Bitte pip nie mittels sudo aufrufen.

                M Offline
                M Offline
                Michael 6
                schrieb am zuletzt editiert von
                #19

                @thomas-braun
                Klar, hast ja recht.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • B Offline
                  B Offline
                  Beowolf
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #20

                  @michael-6 sagte in Hoymiles hms-800w-2t:

                  HMS-800W-2T

                  Ich sehe das doch jetzt richitg, der HMS-800-2T wird doch jetzt unterstützt, richtig?

                  Hier ist er doch aufgeführt.

                  https://github.com/tbnobody/OpenDTU

                  Grüße
                  Manfred

                  Die Natur braucht nicht unseren Schutz, sie braucht unsere Abwesenheit.

                  Samson71S 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • B Beowolf

                    @michael-6 sagte in Hoymiles hms-800w-2t:

                    HMS-800W-2T

                    Ich sehe das doch jetzt richitg, der HMS-800-2T wird doch jetzt unterstützt, richtig?

                    Hier ist er doch aufgeführt.

                    https://github.com/tbnobody/OpenDTU

                    Grüße
                    Manfred

                    Samson71S Offline
                    Samson71S Offline
                    Samson71
                    Global Moderator
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #21

                    @beowolf sagte in Hoymiles hms-800w-2t:

                    @michael-6 sagte in Hoymiles hms-800w-2t:

                    HMS-800W-2T

                    VS

                    @beowolf sagte in Hoymiles hms-800w-2t:

                    der HMS-800-2T wird doch jetzt unterstützt, richtig?

                    Der HMS-800-2T ja, aber nicht der HMS-800W-2T

                    Das "W" macht den Unterschied.

                    Markus

                    Bitte beachten:
                    Hinweise für gute Forenbeiträge
                    Maßnahmen zum Schutz des Forums

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • DickenD Offline
                      DickenD Offline
                      Dicken
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #22

                      Hab ebenfalls den HMS-800W-2T und hab mir einfach ne Strommesssteckdose dazwischen gesetzt. So bin ich auch nicht von der Cloud abhängig und bekomm Live-Werte.

                      M 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • DickenD Dicken

                        Hab ebenfalls den HMS-800W-2T und hab mir einfach ne Strommesssteckdose dazwischen gesetzt. So bin ich auch nicht von der Cloud abhängig und bekomm Live-Werte.

                        M Offline
                        M Offline
                        Michael 6
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #23

                        @dicken Das war auch mein erster Ansatz. Nur hat der Shelly IN der Garage schlechtes WLAN (50%) bricht weg. Alternativ müsste ich per PowerLine LAN in die Garage verlegen oder funktechnisch auf andere Produkte ausweichen wie FRITZ!DECT 210 oder Homematic HmIP-PSM-2 oder Powerline.
                        https://github.com/suaveolent/hoymiles-wifi läuft bei mir, zu EDA-Kosten. Also dachte ich am WE könnte ich über MQTT Datenpunkte schnell in den ioBroker bekommen - und später bei Bedarf neue Plugs nachrüsten...

                        DickenD bilberryB 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • M Michael 6

                          @dicken Das war auch mein erster Ansatz. Nur hat der Shelly IN der Garage schlechtes WLAN (50%) bricht weg. Alternativ müsste ich per PowerLine LAN in die Garage verlegen oder funktechnisch auf andere Produkte ausweichen wie FRITZ!DECT 210 oder Homematic HmIP-PSM-2 oder Powerline.
                          https://github.com/suaveolent/hoymiles-wifi läuft bei mir, zu EDA-Kosten. Also dachte ich am WE könnte ich über MQTT Datenpunkte schnell in den ioBroker bekommen - und später bei Bedarf neue Plugs nachrüsten...

                          DickenD Offline
                          DickenD Offline
                          Dicken
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #24

                          @michael-6 also ich hab ne HmIP-PSM-2 dazwischen.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • M Michael 6

                            @dicken Das war auch mein erster Ansatz. Nur hat der Shelly IN der Garage schlechtes WLAN (50%) bricht weg. Alternativ müsste ich per PowerLine LAN in die Garage verlegen oder funktechnisch auf andere Produkte ausweichen wie FRITZ!DECT 210 oder Homematic HmIP-PSM-2 oder Powerline.
                            https://github.com/suaveolent/hoymiles-wifi läuft bei mir, zu EDA-Kosten. Also dachte ich am WE könnte ich über MQTT Datenpunkte schnell in den ioBroker bekommen - und später bei Bedarf neue Plugs nachrüsten...

                            bilberryB Offline
                            bilberryB Offline
                            bilberry
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #25

                            @michael-6 , @hosssa
                            Ich finde Euren Weg über eine API deutlich eleganter als noch ein Gerät dazwischen zu schalten (auch wenn das derzeit die pragmatische und unkomplizierteste Lösung ist).

                            Mir (und vielen ander Usern vielleicht auch) ist aber noch nicht ganz klar, wie ihr vorgegangnen seid. Könnt ihr das hier mal bitte mit ein paar Stichpunkten skizzieren? Welches Setup ist erforderlich? Welche speziellen Voraussetzungen müssen ggf. geschaffen werden? Über welchen Weg wird mit der HMS kommuniziert (WLAN, Cloud, DTU-AP?) Wie kommen die Daten am einfachsten in den iobroker?

                            M 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • bilberryB bilberry

                              @michael-6 , @hosssa
                              Ich finde Euren Weg über eine API deutlich eleganter als noch ein Gerät dazwischen zu schalten (auch wenn das derzeit die pragmatische und unkomplizierteste Lösung ist).

                              Mir (und vielen ander Usern vielleicht auch) ist aber noch nicht ganz klar, wie ihr vorgegangnen seid. Könnt ihr das hier mal bitte mit ein paar Stichpunkten skizzieren? Welches Setup ist erforderlich? Welche speziellen Voraussetzungen müssen ggf. geschaffen werden? Über welchen Weg wird mit der HMS kommuniziert (WLAN, Cloud, DTU-AP?) Wie kommen die Daten am einfachsten in den iobroker?

                              M Offline
                              M Offline
                              Michael 6
                              schrieb am zuletzt editiert von Michael 6
                              #26

                              @bilberry per LAN und Kommandozeile bisher (https://github.com/suaveolent/hoymiles-wifi).
                              Da siehst du sogar im Klartext die Passwörter von WLAN und AccessPoint.
                              Ich will etwas basteln um die Textausgabe in Datenpunkte zu bekommen, vielleicht hilt ChatGPT dabei...

                              M 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • HomoranH Nicht stören
                                HomoranH Nicht stören
                                Homoran
                                Global Moderator Administrators
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #27

                                Der hier folgende Teil zum Adapter wurde nach https://forum.iobroker.net/post/1182973 verschoben.

                                Bitte dort weitermachen

                                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                Antworten
                                • In einem neuen Thema antworten
                                Anmelden zum Antworten
                                • Älteste zuerst
                                • Neuste zuerst
                                • Meiste Stimmen


                                Support us

                                ioBroker
                                Community Adapters
                                Donate
                                FAQ Cloud / IOT
                                HowTo: Node.js-Update
                                HowTo: Backup/Restore
                                Downloads
                                BLOG

                                469

                                Online

                                32.4k

                                Benutzer

                                81.4k

                                Themen

                                1.3m

                                Beiträge
                                Community
                                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                ioBroker Community 2014-2025
                                logo
                                • Anmelden

                                • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                • Erster Beitrag
                                  Letzter Beitrag
                                0
                                • Home
                                • Aktuell
                                • Tags
                                • Ungelesen 0
                                • Kategorien
                                • Unreplied
                                • Beliebt
                                • GitHub
                                • Docu
                                • Hilfe