Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Marktplatz
  4. cod.m ZigBee Coordinator (PoE/non-PoE) - made in Germany

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

cod.m ZigBee Coordinator (PoE/non-PoE) - made in Germany

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Marktplatz
cc2652p7zigbee-adapterzigbee-coordinatorzigbee2mqtt
186 Beiträge 26 Kommentatoren 30.7k Aufrufe 38 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • pmayerP pmayer

    Tag zusammen,

    wir sind ein kleines Unternehmen aus dem schönen (Mittel-)Hessen, dass sich hauptsächlich auf Open-Source-Hardware und allgemeine IoT-, Web- und Infrastruktur-Entwicklung spezialisiert hat. Vor ein paar Jahren haben wir angefangen Open-Source Hardware (CC-BY-NC-SA) zu bauen.
    Neben dem vielleicht vom dem Garagentor bekannten cod.m WLED Controller bauen wir auch ZigBee-Hardware.

    Angefangen hat in dieser Richtung alles mit einem ZigBee Raspberry Pi pHat, der mittlerweile mit einem CC2652P bestückt ist. Vorletztes Jahr haben wir dann, inspiriert von einem Video von @haus-automatisierung, einen Netzwerk-CC2652P-Coordinator mit einem USR-K6-Modul für die Netzwerkanbindung gebaut.

    Letztes Jahr war dann klar, dass wir eine neue bessere Version aus Basis des ESP32/LAN8720 entwickeln wollen. Will euch hier nicht mit der kompletten Entwicklungsgeschichte langweilen, könnt ihr in meinem Blog nachlesen: https://allgeek.de/2024/04/25/der-lange-weg-zum-cod-m-zigbee-coordinator/

    codm-zigbee-coordinator.jpg codm-zigbee-coordinator-pcb.jpg codm-zigbee-coordinator-1.0-schematische-zeichnung.png

    Seit Mai diesen Jahres ist unser neuer Coordinator endlich verfügbar: https://shop.codm.de/en/automation/zigbee/40/zigbee-coordinator-cc2652p7-PoE
    Wir nutzen unseren eigenen Fork der UZG-Firmware (GPL) und geben natürlich unsere Änderungen an Upstream zurück.

    Wir entwickeln und produzieren komplett in Deutschland, inkl. CE, WEEE, RoHS und VERE. Außerdem haben wir uns recht viel Mühe mit der deutschen Dokumentation gegeben: https://docs.codm.de/zigbee/coordinator/ - speziell auch mit dem Teil für ioBroker.
    Ich habe das alles immer mal wieder in der ioBroker-Facebook-Gruppe dokumentiert: https://www.facebook.com/groups/440499112958264/posts/2260951324246358/

    Gehäuse und eine Variante mit Wandhalterung findet ihr auf printables: https://www.printables.com/de/model/857864-codm-zigbee-coordinator-cases-czc-10

    Geplant ist natürlich auch Matter Unterstützung, die wir in einer der nächsten Firmwareversionen nachliefern wollen. 👍🏻

    Ich würde mich unheimlich über euer Feedback freuen und natürlich über Fragen, Anregungen und allgemeinen Input.

    Gruß,
    Patrik

    HomoranH Nicht stören
    HomoranH Nicht stören
    Homoran
    Global Moderator Administrators
    schrieb am zuletzt editiert von
    #2

    @pmayer sagte in cod.m ZigBee Coordinator (PoE/non-PoE) - made in Germany:

    bin nicht ganz sicher, ob ich das hier posten darf.

    :thinking_face:

    ich biete dir den Marktplatz an.
    wäre das ok?

    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

    pmayerP 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • HomoranH Homoran

      @pmayer sagte in cod.m ZigBee Coordinator (PoE/non-PoE) - made in Germany:

      bin nicht ganz sicher, ob ich das hier posten darf.

      :thinking_face:

      ich biete dir den Marktplatz an.
      wäre das ok?

      pmayerP Offline
      pmayerP Offline
      pmayer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #3

      @homoran sagte in cod.m ZigBee Coordinator (PoE/non-PoE) - made in Germany:

      ich biete dir den Marktplatz an.
      wäre das ok?

      Klar. Vielen Dank!

      HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • pmayerP pmayer

        @homoran sagte in cod.m ZigBee Coordinator (PoE/non-PoE) - made in Germany:

        ich biete dir den Marktplatz an.
        wäre das ok?

        Klar. Vielen Dank!

        HomoranH Nicht stören
        HomoranH Nicht stören
        Homoran
        Global Moderator Administrators
        schrieb am zuletzt editiert von
        #4

        @pmayer done!

        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

        1 Antwort Letzte Antwort
        1
        • pmayerP pmayer

          Tag zusammen,

          wir sind ein kleines Unternehmen aus dem schönen (Mittel-)Hessen, dass sich hauptsächlich auf Open-Source-Hardware und allgemeine IoT-, Web- und Infrastruktur-Entwicklung spezialisiert hat. Vor ein paar Jahren haben wir angefangen Open-Source Hardware (CC-BY-NC-SA) zu bauen.
          Neben dem vielleicht vom dem Garagentor bekannten cod.m WLED Controller bauen wir auch ZigBee-Hardware.

          Angefangen hat in dieser Richtung alles mit einem ZigBee Raspberry Pi pHat, der mittlerweile mit einem CC2652P bestückt ist. Vorletztes Jahr haben wir dann, inspiriert von einem Video von @haus-automatisierung, einen Netzwerk-CC2652P-Coordinator mit einem USR-K6-Modul für die Netzwerkanbindung gebaut.

          Letztes Jahr war dann klar, dass wir eine neue bessere Version aus Basis des ESP32/LAN8720 entwickeln wollen. Will euch hier nicht mit der kompletten Entwicklungsgeschichte langweilen, könnt ihr in meinem Blog nachlesen: https://allgeek.de/2024/04/25/der-lange-weg-zum-cod-m-zigbee-coordinator/

          codm-zigbee-coordinator.jpg codm-zigbee-coordinator-pcb.jpg codm-zigbee-coordinator-1.0-schematische-zeichnung.png

          Seit Mai diesen Jahres ist unser neuer Coordinator endlich verfügbar: https://shop.codm.de/en/automation/zigbee/40/zigbee-coordinator-cc2652p7-PoE
          Wir nutzen unseren eigenen Fork der UZG-Firmware (GPL) und geben natürlich unsere Änderungen an Upstream zurück.

          Wir entwickeln und produzieren komplett in Deutschland, inkl. CE, WEEE, RoHS und VERE. Außerdem haben wir uns recht viel Mühe mit der deutschen Dokumentation gegeben: https://docs.codm.de/zigbee/coordinator/ - speziell auch mit dem Teil für ioBroker.
          Ich habe das alles immer mal wieder in der ioBroker-Facebook-Gruppe dokumentiert: https://www.facebook.com/groups/440499112958264/posts/2260951324246358/

          Gehäuse und eine Variante mit Wandhalterung findet ihr auf printables: https://www.printables.com/de/model/857864-codm-zigbee-coordinator-cases-czc-10

          Geplant ist natürlich auch Matter Unterstützung, die wir in einer der nächsten Firmwareversionen nachliefern wollen. 👍🏻

          Ich würde mich unheimlich über euer Feedback freuen und natürlich über Fragen, Anregungen und allgemeinen Input.

          Gruß,
          Patrik

          HomoranH Nicht stören
          HomoranH Nicht stören
          Homoran
          Global Moderator Administrators
          schrieb am zuletzt editiert von
          #5

          @pmayer Bin mal gespannt was die Zigbee "Freaks" dazu sagen.

          Hatte mir letzte Woche überlegt auch mit ZigBee einzusteigen. Hab davon und erst recht mit der Hardware absolut NULL Ahnung.
          Hab nur Ikea Leuchtmittel mit deren altem Gateway.

          Wenn ich das richtig sehe ist bei euch kein Hardcore Flashen mit "Programmer"/ftdi nötig, oder?

          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

          pmayerP 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • HomoranH Homoran

            @pmayer Bin mal gespannt was die Zigbee "Freaks" dazu sagen.

            Hatte mir letzte Woche überlegt auch mit ZigBee einzusteigen. Hab davon und erst recht mit der Hardware absolut NULL Ahnung.
            Hab nur Ikea Leuchtmittel mit deren altem Gateway.

            Wenn ich das richtig sehe ist bei euch kein Hardcore Flashen mit "Programmer"/ftdi nötig, oder?

            pmayerP Offline
            pmayerP Offline
            pmayer
            schrieb am zuletzt editiert von pmayer
            #6

            @homoran Nope. Läuft out-of-the-box und FTDI ist drin :-)
            ZigBee Firmware kann aktuell per Netzwerk geupdatet werden und zukünftig im Webinterface.
            Für die Coordinator-Firmware haben wir eine erste Version eines Webflashers, sollte aber im Normalfall über das Update per WebIf funktionieren.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • pmayerP pmayer

              Tag zusammen,

              wir sind ein kleines Unternehmen aus dem schönen (Mittel-)Hessen, dass sich hauptsächlich auf Open-Source-Hardware und allgemeine IoT-, Web- und Infrastruktur-Entwicklung spezialisiert hat. Vor ein paar Jahren haben wir angefangen Open-Source Hardware (CC-BY-NC-SA) zu bauen.
              Neben dem vielleicht vom dem Garagentor bekannten cod.m WLED Controller bauen wir auch ZigBee-Hardware.

              Angefangen hat in dieser Richtung alles mit einem ZigBee Raspberry Pi pHat, der mittlerweile mit einem CC2652P bestückt ist. Vorletztes Jahr haben wir dann, inspiriert von einem Video von @haus-automatisierung, einen Netzwerk-CC2652P-Coordinator mit einem USR-K6-Modul für die Netzwerkanbindung gebaut.

              Letztes Jahr war dann klar, dass wir eine neue bessere Version aus Basis des ESP32/LAN8720 entwickeln wollen. Will euch hier nicht mit der kompletten Entwicklungsgeschichte langweilen, könnt ihr in meinem Blog nachlesen: https://allgeek.de/2024/04/25/der-lange-weg-zum-cod-m-zigbee-coordinator/

              codm-zigbee-coordinator.jpg codm-zigbee-coordinator-pcb.jpg codm-zigbee-coordinator-1.0-schematische-zeichnung.png

              Seit Mai diesen Jahres ist unser neuer Coordinator endlich verfügbar: https://shop.codm.de/en/automation/zigbee/40/zigbee-coordinator-cc2652p7-PoE
              Wir nutzen unseren eigenen Fork der UZG-Firmware (GPL) und geben natürlich unsere Änderungen an Upstream zurück.

              Wir entwickeln und produzieren komplett in Deutschland, inkl. CE, WEEE, RoHS und VERE. Außerdem haben wir uns recht viel Mühe mit der deutschen Dokumentation gegeben: https://docs.codm.de/zigbee/coordinator/ - speziell auch mit dem Teil für ioBroker.
              Ich habe das alles immer mal wieder in der ioBroker-Facebook-Gruppe dokumentiert: https://www.facebook.com/groups/440499112958264/posts/2260951324246358/

              Gehäuse und eine Variante mit Wandhalterung findet ihr auf printables: https://www.printables.com/de/model/857864-codm-zigbee-coordinator-cases-czc-10

              Geplant ist natürlich auch Matter Unterstützung, die wir in einer der nächsten Firmwareversionen nachliefern wollen. 👍🏻

              Ich würde mich unheimlich über euer Feedback freuen und natürlich über Fragen, Anregungen und allgemeinen Input.

              Gruß,
              Patrik

              T Offline
              T Offline
              tritor
              schrieb am zuletzt editiert von tritor
              #7

              @pmayer

              Habe den Cooedinator nun seit einigen Wochen im Betrieb.
              Funktioniert anstandslos. Auch nach Updates oder Reboot von ioB sind alle Zigbee Devices immer verfügbar (das war bei mir nicht immer so).

              Auch die Einbindung in ioB lief reibungslos.
              Musste nur den Port im Adapter umstellen und alles funktionierte sofort.

              Das Webinterface ist sehr gut gemacht.

              Einen Test habe ich noch vor. Den Coordinator gleichzeitig neben ioB Auch z.b in HomeAssistant einbinden. Würde das gehen? Speziell in einer Transitionphase von einem zum anderen System wäre das von Nutzen.

              Gernot

              Host: i9 server Proxmox , Debian 12.0 for ioBroker
              ioBroker: 7.7.19, Node.js: 22.21.1, NPM: 10.9.3, JS-controller: 7.0.7
              Wetterstation: HP1000SEPro V1.9.0 Easeweather V1.7.0
              Grafana 12.0.2 / InfluxDB 2.7.11

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • arteckA Offline
                arteckA Offline
                arteck
                Developer Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von arteck
                #8

                @pmayer sagte in cod.m ZigBee Coordinator (PoE/non-PoE) - made in Germany:

                Wir nutzen unseren eigenen Fork der UZG-Firmware (GPL) und geben natürlich unsere Änderungen an Upstream zurück.

                das heisst was .. ??? ihr nützt die Firmware von

                https://uzg.zig-star.com/

                mit eigenen Änderungen ?? die da sind ??

                unter welchen Namen seid ihr im GIT ..

                @tritor sagte in cod.m ZigBee Coordinator (PoE/non-PoE) - made in Germany:

                Den Coordinator gleichzeitig neben ioB Auch z.b in HomeAssistant einbinden. Würde das gehen?

                nö.. da auch dieser Koordinator eine 1 zu 1 verbindung hat..

                zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                David G.D 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • arteckA arteck

                  @pmayer sagte in cod.m ZigBee Coordinator (PoE/non-PoE) - made in Germany:

                  Wir nutzen unseren eigenen Fork der UZG-Firmware (GPL) und geben natürlich unsere Änderungen an Upstream zurück.

                  das heisst was .. ??? ihr nützt die Firmware von

                  https://uzg.zig-star.com/

                  mit eigenen Änderungen ?? die da sind ??

                  unter welchen Namen seid ihr im GIT ..

                  @tritor sagte in cod.m ZigBee Coordinator (PoE/non-PoE) - made in Germany:

                  Den Coordinator gleichzeitig neben ioB Auch z.b in HomeAssistant einbinden. Würde das gehen?

                  nö.. da auch dieser Koordinator eine 1 zu 1 verbindung hat..

                  David G.D Online
                  David G.D Online
                  David G.
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #9

                  @arteck

                  https://github.com/codm/czc-firmware/commits/main

                  Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                  (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                  Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • pmayerP Offline
                    pmayerP Offline
                    pmayer
                    schrieb am zuletzt editiert von pmayer
                    #10

                    Sers,

                    https://github.com/codm/czc-firmware/commits/czc/ in dem Fall. Haben noch nicht in main gemerged.

                    Wir müssen da aber nochmal umbauen. Habe mit Radu(ZigStar) gesprochen und die UZG-Firmware wird sowieso zu Gunsten der XZG-Firmware eingestellt: https://xzg.xyzroe.cc/features/

                    Image-1 Kopie.jpg

                    Die XZG-Firmware unterstützt unseren CZC bereits und kann über den Webinstaller installiert werden. Dort kann man den CZC dann auch als Router umflashen. Leider noch keine Matter Firmware für verbauten CC2652P7 - da arbeiten wir unter anderen auch dran.
                    Wir müssen gerade gucken ob wir die neuen Freatures von XZG in underen Fork von UZG portieren oder auf XZG schwenken.

                    Zurück zur aktuellen CZC-FW 1.0 kommt man mit unseren Webinstaller https://docs.codm.de/zigbee/coordinator/web-installer/ (muss noch schön gemacht werden ;-) )

                    Meldet euch gerne, wenn ihr Fragen habt.

                    https://github.com/codm/
                    https://github.com/codmpm/
                    https://github.com/codmdu/
                    https://github.com/UtechtDustin/
                    https://github.com/tsmt09/

                    Gruß,
                    Patrik

                    M 1 Antwort Letzte Antwort
                    3
                    • pmayerP pmayer

                      Sers,

                      https://github.com/codm/czc-firmware/commits/czc/ in dem Fall. Haben noch nicht in main gemerged.

                      Wir müssen da aber nochmal umbauen. Habe mit Radu(ZigStar) gesprochen und die UZG-Firmware wird sowieso zu Gunsten der XZG-Firmware eingestellt: https://xzg.xyzroe.cc/features/

                      Image-1 Kopie.jpg

                      Die XZG-Firmware unterstützt unseren CZC bereits und kann über den Webinstaller installiert werden. Dort kann man den CZC dann auch als Router umflashen. Leider noch keine Matter Firmware für verbauten CC2652P7 - da arbeiten wir unter anderen auch dran.
                      Wir müssen gerade gucken ob wir die neuen Freatures von XZG in underen Fork von UZG portieren oder auf XZG schwenken.

                      Zurück zur aktuellen CZC-FW 1.0 kommt man mit unseren Webinstaller https://docs.codm.de/zigbee/coordinator/web-installer/ (muss noch schön gemacht werden ;-) )

                      Meldet euch gerne, wenn ihr Fragen habt.

                      https://github.com/codm/
                      https://github.com/codmpm/
                      https://github.com/codmdu/
                      https://github.com/UtechtDustin/
                      https://github.com/tsmt09/

                      Gruß,
                      Patrik

                      M Offline
                      M Offline
                      mariva
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #11

                      @pmayer

                      Was ist den der Unterschied zu

                      https://www.tindie.com/products/zigstar/uzg-01-universal-zigbee-gateway/

                      oder:

                      https://de.aliexpress.com/item/1005004942648430.html?spm=a2g0o.cart.0.0.3e344ae4vIzUMi&mp=1&gatewayAdapt=glo2deu

                      ich habe aktuell ein Conbee 2 Stick, manche Aquara Tempsensoren verlieren irgendwann die Verbindung.
                      Da wollte ich es mal mit einem seperaten Coordinator versuchen der Räumlich mehr mittig ist.

                      pmayerP arteckA 2 Antworten Letzte Antwort
                      0
                      • M mariva

                        @pmayer

                        Was ist den der Unterschied zu

                        https://www.tindie.com/products/zigstar/uzg-01-universal-zigbee-gateway/

                        oder:

                        https://de.aliexpress.com/item/1005004942648430.html?spm=a2g0o.cart.0.0.3e344ae4vIzUMi&mp=1&gatewayAdapt=glo2deu

                        ich habe aktuell ein Conbee 2 Stick, manche Aquara Tempsensoren verlieren irgendwann die Verbindung.
                        Da wollte ich es mal mit einem seperaten Coordinator versuchen der Räumlich mehr mittig ist.

                        pmayerP Offline
                        pmayerP Offline
                        pmayer
                        schrieb am zuletzt editiert von pmayer
                        #12

                        @mariva Der UZG nutzt mittlerweile auch die XZG-Firmware. Wir arbeiten gerade an einer neuen Firmwareversion für den CZC.
                        Wir haben die UZG-Firmware um ein paar Kleinigkeiten erweitert, zum Beispiel eindeutige Hostnamen in Form von CZC-XXXX, falls man mehr als einen Coordinator im Netz hat.
                        Auch haben wir ein Bauteil sparen können, das beim UZG verbaut ist um den USB-Modus ermöglichen zu können. Diese Änderung ist schon in die XZG-Firmware zurückgeflossen.

                        UZG/XZG ist weiterhin Open Source (GPL). Die Firmware vom SLZB war auch mal Open Source und wurde dann wieder Closed Source genommen. Sie hat aber den gleichen Ursprung wie die UZG - oder umgedreht. Wer da früher war, weiß ich nicht.

                        Funktional können alle das Gleiche. Unterscheidet sich nur beim verwendeten Chip. Unser CZC hat den CC2652P7, der UZG bis V0.2 den CC2652P, ab V0.2 auch CC2652P7. Den SLZB gibt es mit verschiedenen Chips.
                        Thread Firmware gibt es für den P7 noch nicht. Da arbeiten die XZG-Jungs und auch wir dran.

                        https://www.ti.com/technologies/wired-wireless-connectivity/matter/overview.html

                        Unser Coordinator ist komplett made in Germany, inkl. CE, RoHS, WEEE-Abgabe, etc. - Wir verbauen Markenbauteile von Würth, Panasonic, Murata, usw. Die Bestückung der Platinen findet zum Beispiel ~10km von unsere Büro entfernt statt.

                        Wir geben uns, wie oben schon geschrieben, recht viel Mühe mit dem Support und der (deutschen) Doku.

                        Ich hab bei mir zu Hause 9 neun Aqara Tempeartursensoren mit dem CZC ohne Probleme laufen. Liegt aber eventuell - wie du schon vermutest - an den baulichen Gegegenheiten.

                        Meld dich gerne bei weiteren Fragen.
                        Gruß,
                        Patrik

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        1
                        • M mariva

                          @pmayer

                          Was ist den der Unterschied zu

                          https://www.tindie.com/products/zigstar/uzg-01-universal-zigbee-gateway/

                          oder:

                          https://de.aliexpress.com/item/1005004942648430.html?spm=a2g0o.cart.0.0.3e344ae4vIzUMi&mp=1&gatewayAdapt=glo2deu

                          ich habe aktuell ein Conbee 2 Stick, manche Aquara Tempsensoren verlieren irgendwann die Verbindung.
                          Da wollte ich es mal mit einem seperaten Coordinator versuchen der Räumlich mehr mittig ist.

                          arteckA Offline
                          arteckA Offline
                          arteck
                          Developer Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #13

                          @mariva sagte in cod.m ZigBee Coordinator (PoE/non-PoE) - made in Germany:

                          ich habe aktuell ein Conbee 2 Stick, manche Aquara Tempsensoren verlieren irgendwann die Verbindung.

                          das ligt aber am Conbee 2 .. und dessen Firmware.. bzw. den aufbau deines Netzes

                          zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • TilimankaT Offline
                            TilimankaT Offline
                            Tilimanka
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #14

                            ich habe Probleme mit diesem "ZigBee Coordinator CC2652P7 (CZC-1.0)".
                            Schon von vornherein war die LAN-Verbindung unzuverlässig, mal ging es , mal nicht.
                            Nach 1ner Woche Dauerbetrieb geht plötzlich garnichts mehr --> austausch switch/ austausch Kabel/austausch Usb-Netzteil/ reboot halfen nicht. Status quo--> die leds am interface leuchten permanent , die am switch sind aus !
                            69 euro für die Katz.

                            S pmayerP 2 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • TilimankaT Tilimanka

                              ich habe Probleme mit diesem "ZigBee Coordinator CC2652P7 (CZC-1.0)".
                              Schon von vornherein war die LAN-Verbindung unzuverlässig, mal ging es , mal nicht.
                              Nach 1ner Woche Dauerbetrieb geht plötzlich garnichts mehr --> austausch switch/ austausch Kabel/austausch Usb-Netzteil/ reboot halfen nicht. Status quo--> die leds am interface leuchten permanent , die am switch sind aus !
                              69 euro für die Katz.

                              S Abwesend
                              S Abwesend
                              Shadowhunter23
                              schrieb am zuletzt editiert von Shadowhunter23
                              #15

                              @tilimanka
                              Man wendet sich an den Hersteller und fragt nach Support! Auf dem Teil ist noch Garantie somit Beitrag für die Katz?

                              Proxmox 9 HA-Cluster mit 3x HP prodesk 400 G6 i5
                              Bei einem downvote bitte melden, es könnte sein, dass dieser ungewollt ist!

                              TilimankaT 1 Antwort Letzte Antwort
                              1
                              • TilimankaT Tilimanka

                                ich habe Probleme mit diesem "ZigBee Coordinator CC2652P7 (CZC-1.0)".
                                Schon von vornherein war die LAN-Verbindung unzuverlässig, mal ging es , mal nicht.
                                Nach 1ner Woche Dauerbetrieb geht plötzlich garnichts mehr --> austausch switch/ austausch Kabel/austausch Usb-Netzteil/ reboot halfen nicht. Status quo--> die leds am interface leuchten permanent , die am switch sind aus !
                                69 euro für die Katz.

                                pmayerP Offline
                                pmayerP Offline
                                pmayer
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #16

                                @tilimanka Meld dich doch bitte bei mir unter support@codm.de. Natürlich kümmern wir uns um Reparatur oder Austausch.

                                Wir produzieren gerade eine neue Charge, deswegen kann ich leider nicht direkt austauschen.

                                D4vED 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • S Shadowhunter23

                                  @tilimanka
                                  Man wendet sich an den Hersteller und fragt nach Support! Auf dem Teil ist noch Garantie somit Beitrag für die Katz?

                                  TilimankaT Offline
                                  TilimankaT Offline
                                  Tilimanka
                                  schrieb am zuletzt editiert von Tilimanka
                                  #17

                                  @shadowhunter23 ich bin in der Lage das Zeug weg zu schmeissen, wenn es nicht funktioniert und nicht noch
                                  langwierige Garantieansprüche geltend zu machen, alternativ wird Zigbee bei mir mit "gestandenen" Komponenten
                                  weiter funktionieren.

                                  HomoranH D 2 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • TilimankaT Tilimanka

                                    @shadowhunter23 ich bin in der Lage das Zeug weg zu schmeissen, wenn es nicht funktioniert und nicht noch
                                    langwierige Garantieansprüche geltend zu machen, alternativ wird Zigbee bei mir mit "gestandenen" Komponenten
                                    weiter funktionieren.

                                    HomoranH Nicht stören
                                    HomoranH Nicht stören
                                    Homoran
                                    Global Moderator Administrators
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #18

                                    @tilimanka sagte in cod.m ZigBee Coordinator (PoE/non-PoE) - made in Germany:

                                    nicht noch langwierige Garantieansprüche geltend zu mache

                                    Woher weisst du das das langwierig wird, ohne drn Hersteller zu informieren?
                                    Das kommt jetzt etwas heftig rüber.

                                    Ein Problem mit rinem Bauteil kann immer passieten, auch eine kalte Lötstelle kann durch die QC rutschen.
                                    solche Fehlter treten meist sehr früh auf.

                                    Wie du selber schreibst

                                    @tilimanka sagte in cod.m ZigBee Coordinator (PoE/non-PoE) - made in Germany:

                                    Nach 1ner Woche Dauerbetrieb geht plötzlich garnichts mehr

                                    würde das passen.

                                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                    TilimankaT 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • HomoranH Homoran

                                      @tilimanka sagte in cod.m ZigBee Coordinator (PoE/non-PoE) - made in Germany:

                                      nicht noch langwierige Garantieansprüche geltend zu mache

                                      Woher weisst du das das langwierig wird, ohne drn Hersteller zu informieren?
                                      Das kommt jetzt etwas heftig rüber.

                                      Ein Problem mit rinem Bauteil kann immer passieten, auch eine kalte Lötstelle kann durch die QC rutschen.
                                      solche Fehlter treten meist sehr früh auf.

                                      Wie du selber schreibst

                                      @tilimanka sagte in cod.m ZigBee Coordinator (PoE/non-PoE) - made in Germany:

                                      Nach 1ner Woche Dauerbetrieb geht plötzlich garnichts mehr

                                      würde das passen.

                                      TilimankaT Offline
                                      TilimankaT Offline
                                      Tilimanka
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #19

                                      @homoran sagte in cod.m ZigBee Coordinator (PoE/non-PoE) - made in Germany:

                                      @tilimanka sagte in cod.m ZigBee Coordinator (PoE/non-PoE) - made in Germany:

                                      nicht noch langwierige Garantieansprüche geltend zu mache

                                      Woher weisst du das das langwierig wird, ohne drn Hersteller zu informieren?
                                      Das kommt jetzt etwas heftig rüber.

                                      Ein Problem mit rinem Bauteil kann immer passieten, auch eine kalte Lötstelle kann durch die QC rutschen.
                                      solche Fehlter treten meist sehr früh auf.

                                      Wie du selber schreibst

                                      @tilimanka sagte in cod.m ZigBee Coordinator (PoE/non-PoE) - made in Germany:

                                      Nach 1ner Woche Dauerbetrieb geht plötzlich garnichts mehr

                                      würde das passen.

                                      du scheinst auch ne kalte Lötstelle auf deinem Keyboard zu haben :blush:

                                      HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                      -1
                                      • TilimankaT Tilimanka

                                        @homoran sagte in cod.m ZigBee Coordinator (PoE/non-PoE) - made in Germany:

                                        @tilimanka sagte in cod.m ZigBee Coordinator (PoE/non-PoE) - made in Germany:

                                        nicht noch langwierige Garantieansprüche geltend zu mache

                                        Woher weisst du das das langwierig wird, ohne drn Hersteller zu informieren?
                                        Das kommt jetzt etwas heftig rüber.

                                        Ein Problem mit rinem Bauteil kann immer passieten, auch eine kalte Lötstelle kann durch die QC rutschen.
                                        solche Fehlter treten meist sehr früh auf.

                                        Wie du selber schreibst

                                        @tilimanka sagte in cod.m ZigBee Coordinator (PoE/non-PoE) - made in Germany:

                                        Nach 1ner Woche Dauerbetrieb geht plötzlich garnichts mehr

                                        würde das passen.

                                        du scheinst auch ne kalte Lötstelle auf deinem Keyboard zu haben :blush:

                                        HomoranH Nicht stören
                                        HomoranH Nicht stören
                                        Homoran
                                        Global Moderator Administrators
                                        schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                                        #20

                                        @tilimanka sagte in cod.m ZigBee Coordinator (PoE/non-PoE) - made in Germany:

                                        du scheinst auch ne kalte Lötstelle auf deinem Keyboard zu haben

                                        isch 'abe gar kein Keyboard

                                        ändert aber nichts daran, dass solche Stimmungsmache hier unerwünscht ist.

                                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        5
                                        • pmayerP pmayer

                                          @tilimanka Meld dich doch bitte bei mir unter support@codm.de. Natürlich kümmern wir uns um Reparatur oder Austausch.

                                          Wir produzieren gerade eine neue Charge, deswegen kann ich leider nicht direkt austauschen.

                                          D4vED Offline
                                          D4vED Offline
                                          D4vE
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #21

                                          @pmayer hab das teil schon ca 2 Monate am laufen. ohne Probleme lg

                                          Iobroker Installation date 2021-08-16
                                          Platform: linux init system: Docker
                                          cod.m Zigbee Coordinator: CZC v1.0

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          4
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          822

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe