Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Einsteigerfragen
  4. Installation
  5. Troubleshooting NodeJS update

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.6k

Troubleshooting NodeJS update

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Installation
nodejs 18nodejs update
504 Beiträge 60 Kommentatoren 147.2k Aufrufe 52 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • M markusk1407

    @thomas-braun

    ======================= SUMMARY =======================
                            v.2024-05-22
    
    
     Static hostname: iobroker
           Icon name: computer-container
             Chassis: container ☐
      Virtualization: lxc
    Operating System: Ubuntu 23.04
              Kernel: Linux 5.15.108-1-pve
        Architecture: x86-64
    Firmware Version: JTKT001
    
    Installation:           lxc
    Kernel:                 x86_64
    Userland:               64 bit
    Timezone:               Europe/Berlin (CEST, +0200)
    User-ID:                1001
    Display-Server:         false
    Boot Target:            graphical.target
    
    Pending OS-Updates:     0
    Pending iob updates:    1
    
    Nodejs-Installation:
    /usr/bin/nodejs         v20.14.0
    /usr/bin/node           v20.14.0
    /usr/bin/npm            10.7.0
    /usr/bin/npx            10.7.0
    /usr/bin/corepack       0.28.1
    
    Recommended versions are nodejs 18.20.3 and npm 10.7.0
    Your nodejs installation is correct
    
    MEMORY: 
                   total        used        free      shared  buff/cache   available
    Mem:            6.5G        2.2G        3.9G        131K        425M        4.3G
    Swap:           4.3G          0B        4.3G
    Total:           10G        2.2G        8.2G
    
    Active iob-Instances:   8
    Active repo(s): beta
    
    ioBroker Core:          js-controller           6.0.5
                            admin                   6.17.14
    
    ioBroker Status:        iobroker is running on this host.
    
    
    Objects type: jsonl
    States  type: jsonl
    
    Status admin and web instance:
    + system.adapter.admin.0                  : admin                 : iobroker                                 -  enabled, port: 7777, bind: 0.0.0.0, run as: admin
      system.adapter.web.0                    : web                   : iobroker                                 -  enabled, port: 7778, bind: 0.0.0.0, run as: admin
    
    Objects:                37922
    States:                 27952
    
    Size of iob-Database:
    
    43M     /opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl
    8.7M    /opt/iobroker/iobroker-data/states.jsonl
    
    
    
    =================== END OF SUMMARY ====================
    
    Thomas BraunT Online
    Thomas BraunT Online
    Thomas Braun
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #374

    @markusk1407 sagte in Troubleshooting NodeJS update:

    Operating System: Ubuntu 23.04

    Kannste direkt vergessen, ist nämlich tot.
    Installier da was lebendiges. Vorzugsweise ein Debian 12.

    Linux-Werkzeugkasten:
    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
    NodeJS Fixer Skript:
    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

    M 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Thomas BraunT Thomas Braun

      @markusk1407 sagte in Troubleshooting NodeJS update:

      Operating System: Ubuntu 23.04

      Kannste direkt vergessen, ist nämlich tot.
      Installier da was lebendiges. Vorzugsweise ein Debian 12.

      M Offline
      M Offline
      markusk1407
      schrieb am zuletzt editiert von
      #375

      @thomas-braun
      ah okay ... danke für den Hinweis. Muss ich mich mal in Ruhe dran setzen

      BananaJoeB 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • M markusk1407

        @thomas-braun
        ah okay ... danke für den Hinweis. Muss ich mich mal in Ruhe dran setzen

        BananaJoeB Online
        BananaJoeB Online
        BananaJoe
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von BananaJoe
        #376

        @markusk1407 Ich finde Ubuntu nicht so schlimm wie Thomas, ich nutze es selbst, aber Ubuntu hat LTS Versionen, die letzten beiden wären

        • 22.04 LTS
        • 24.04 LTS

        Das steht sogar für Jahr und Monat, im April 2024 ist also 24.04 LTS heraus gekommen.
        Diese Versionen bekommen für 5 Jahre alle Updates und danach immerhin noch das nötigste.
        Alle anderen Zwischenversionen werden nur ein paar Monate unterstützt, die solltest du also für so etwas am besten nicht nehmen.
        Siehe auch: https://ubuntu.com/about/release-cycle

        Ach ja, und es gibt immer die Desktop und die Server-Version, wenn installierst du natürlich die Server Version:
        https://ubuntu.com/download/server

        23.10 hat so zum Beispiel nur noch support bis zum nächsten Monat. Und "Support" setzte ich mal mit "bekommt Updates" gleich.

        Bei Debian gibt es auch Versionen mit kürzeren und längeren Support, siehe https://wiki.debian.org/DebianReleases
        Da habe ich das System der Nummer nicht verstanden, zumindest habe ich nicht erkannt ob man daran die Versionen mit längerem Support erkennen kann.

        ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

        Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • BananaJoeB BananaJoe

          @markusk1407 Ich finde Ubuntu nicht so schlimm wie Thomas, ich nutze es selbst, aber Ubuntu hat LTS Versionen, die letzten beiden wären

          • 22.04 LTS
          • 24.04 LTS

          Das steht sogar für Jahr und Monat, im April 2024 ist also 24.04 LTS heraus gekommen.
          Diese Versionen bekommen für 5 Jahre alle Updates und danach immerhin noch das nötigste.
          Alle anderen Zwischenversionen werden nur ein paar Monate unterstützt, die solltest du also für so etwas am besten nicht nehmen.
          Siehe auch: https://ubuntu.com/about/release-cycle

          Ach ja, und es gibt immer die Desktop und die Server-Version, wenn installierst du natürlich die Server Version:
          https://ubuntu.com/download/server

          23.10 hat so zum Beispiel nur noch support bis zum nächsten Monat. Und "Support" setzte ich mal mit "bekommt Updates" gleich.

          Bei Debian gibt es auch Versionen mit kürzeren und längeren Support, siehe https://wiki.debian.org/DebianReleases
          Da habe ich das System der Nummer nicht verstanden, zumindest habe ich nicht erkannt ob man daran die Versionen mit längerem Support erkennen kann.

          Thomas BraunT Online
          Thomas BraunT Online
          Thomas Braun
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
          #377

          @bananajoe sagte in Troubleshooting NodeJS update:

          Da habe ich das System der Nummer nicht verstanden, zumindest habe ich nicht erkannt ob man daran die länger Supporten Versionen erkennen kann.

          Das ist immer gleich. Im Sommer eines ungeraden Kalenderjahres kommt ein neues 'Stable'-Release heraus. Das wird dann 3 Jahre vollständig unterstützt und dann noch 2 Jahre als LTS mit Sicherheitsupdates versehen. Danach wird es dann noch in die Hände einer Firma gelegt (ELTS) und dann von denen noch ein paar Jahre gepflegt. Der Service ist allerdings kostenpflichtig.
          In dem einen Jahr, wo zwei Releases voll unterstützt werden sollte man es dann hinbekommen auf das aktuelle Stable-Release zu wechseln.
          Man sollte also bei Debian immer das stable-Release fahren können.

          Linux-Werkzeugkasten:
          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
          NodeJS Fixer Skript:
          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • A Offline
            A Offline
            Andersmacher
            schrieb am zuletzt editiert von
            #378

            Weil mir ioBroker im Info-Tab seit einiger Zeit anzeigte, daß mein Node.js veraltet ist, wollte ich mich da nun endlich ´mal d´rum kümmern:

            Ablauf war heute folgender:
            Node.js V18.20.2 wird als veraltet angezeigt. Angeblich ist V18.20.4 verfügbar.
            Via "iob nodejs-update" das Update angestoßen. Dabei wird zunächst angezeigt, daß Installation von V18.20.3 empfohlen wird. ==> ausgeführt. ==> Als Ergebnis kommt jedoch V20.15.0 heraus. Diese wiederum zeigt in ioBroker an, daß bereits V20.15.1 verfügbar ist. ==> Installation via "iob nodejs-update" angestoßen. Dabei wird jedoch angezeigt, daß 18.20.4 empfohlen wird. ==> ausgeführt. ==> Es kommt wieder V20.15.0 heraus! ==> So belassen.
            In ioBroker wird nun angezeigt:
            Unbenannt.PNG

            Was mache ich da falsch?
            Muß ich mir Sorgen machen, obwohl alles zu funktionieren scheint?

            Kurzform von iob diag:

            ======================= SUMMARY =======================
                                   v.2024-05-22
            
            
            Static hostname: Pi4B-8GB
                  Icon name: computer
            Operating System: Debian GNU/Linux 12 (bookworm)
                     Kernel: Linux 6.1.0-18-arm64
               Architecture: arm64
            
            Installation:           native
            Kernel:                 aarch64
            Userland:               64 bit
            Timezone:               Europe/Berlin (CEST, +0200)
            User-ID:                1000
            Display-Server:         false
            Boot Target:            graphical.target
            
            Pending OS-Updates:     0
            Pending iob updates:    0
            
            Nodejs-Installation:
            /usr/bin/nodejs         v20.15.0
            /usr/bin/node           v20.15.0
            /usr/bin/npm            10.7.0
            /usr/bin/npx            10.7.0
            /usr/bin/corepack       0.28.1
            
            Recommended versions are nodejs 18.20.4 and npm 10.7.0
            Your nodejs installation is correct
            
            MEMORY:
                          total        used        free      shared  buff/cache   available
            Mem:            8.2G        2.3G        815M        700K        5.4G        5.9G
            Swap:             0B          0B          0B
            Total:          8.2G        2.3G        815M
            
            Active iob-Instances:   28
            Active repo(s): stable
            
            ioBroker Core:          js-controller           5.0.19
                                   admin                   6.17.14
            
            ioBroker Status:        iobroker is running on this host.
            
            
            Objects type: jsonl
            States  type: jsonl
            
            Status admin and web instance:
            + system.adapter.admin.0                  : admin                 : Pi4B-8GB                            -  enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0 (SSL), run as: admin
            + system.adapter.web.0                    : web                   : Pi4B-8GB                            -  enabled, port: 8082, bind: 0.0.0.0, run as: admin
            + system.adapter.web.1                    : web                   : Pi4B-8GB                            -  enabled, port: 8083, bind: 0.0.0.0, run as: admin
            
            Objects:                8104
            States:                 5834
            
            Size of iob-Database:
            
            36M     /opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl
            5.0M    /opt/iobroker/iobroker-data/states.jsonl
            
            
            
            =================== END OF SUMMARY ====================
            

            ioBroker auf Raspi4B 8GB Debian(12) 64Bit

            mcm1957M Thomas BraunT 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • A Andersmacher

              Weil mir ioBroker im Info-Tab seit einiger Zeit anzeigte, daß mein Node.js veraltet ist, wollte ich mich da nun endlich ´mal d´rum kümmern:

              Ablauf war heute folgender:
              Node.js V18.20.2 wird als veraltet angezeigt. Angeblich ist V18.20.4 verfügbar.
              Via "iob nodejs-update" das Update angestoßen. Dabei wird zunächst angezeigt, daß Installation von V18.20.3 empfohlen wird. ==> ausgeführt. ==> Als Ergebnis kommt jedoch V20.15.0 heraus. Diese wiederum zeigt in ioBroker an, daß bereits V20.15.1 verfügbar ist. ==> Installation via "iob nodejs-update" angestoßen. Dabei wird jedoch angezeigt, daß 18.20.4 empfohlen wird. ==> ausgeführt. ==> Es kommt wieder V20.15.0 heraus! ==> So belassen.
              In ioBroker wird nun angezeigt:
              Unbenannt.PNG

              Was mache ich da falsch?
              Muß ich mir Sorgen machen, obwohl alles zu funktionieren scheint?

              Kurzform von iob diag:

              ======================= SUMMARY =======================
                                     v.2024-05-22
              
              
              Static hostname: Pi4B-8GB
                    Icon name: computer
              Operating System: Debian GNU/Linux 12 (bookworm)
                       Kernel: Linux 6.1.0-18-arm64
                 Architecture: arm64
              
              Installation:           native
              Kernel:                 aarch64
              Userland:               64 bit
              Timezone:               Europe/Berlin (CEST, +0200)
              User-ID:                1000
              Display-Server:         false
              Boot Target:            graphical.target
              
              Pending OS-Updates:     0
              Pending iob updates:    0
              
              Nodejs-Installation:
              /usr/bin/nodejs         v20.15.0
              /usr/bin/node           v20.15.0
              /usr/bin/npm            10.7.0
              /usr/bin/npx            10.7.0
              /usr/bin/corepack       0.28.1
              
              Recommended versions are nodejs 18.20.4 and npm 10.7.0
              Your nodejs installation is correct
              
              MEMORY:
                            total        used        free      shared  buff/cache   available
              Mem:            8.2G        2.3G        815M        700K        5.4G        5.9G
              Swap:             0B          0B          0B
              Total:          8.2G        2.3G        815M
              
              Active iob-Instances:   28
              Active repo(s): stable
              
              ioBroker Core:          js-controller           5.0.19
                                     admin                   6.17.14
              
              ioBroker Status:        iobroker is running on this host.
              
              
              Objects type: jsonl
              States  type: jsonl
              
              Status admin and web instance:
              + system.adapter.admin.0                  : admin                 : Pi4B-8GB                            -  enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0 (SSL), run as: admin
              + system.adapter.web.0                    : web                   : Pi4B-8GB                            -  enabled, port: 8082, bind: 0.0.0.0, run as: admin
              + system.adapter.web.1                    : web                   : Pi4B-8GB                            -  enabled, port: 8083, bind: 0.0.0.0, run as: admin
              
              Objects:                8104
              States:                 5834
              
              Size of iob-Database:
              
              36M     /opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl
              5.0M    /opt/iobroker/iobroker-data/states.jsonl
              
              
              
              =================== END OF SUMMARY ====================
              

              mcm1957M Online
              mcm1957M Online
              mcm1957
              schrieb am zuletzt editiert von
              #379

              @andersmacher
              Welches infobtab meinst du?

              Beziehst du dich auf den info Adapter? Der ist deprecated und kann / wird durchaus Blödsinn anzeigen da er nicht mehr gewartet wird. Deinstallier den Ingo Adapter.

              Zwischenzeitlich wird node 20 empfohlen.

              Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
              Support Repositoryverwaltung.

              Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

              LESEN - gute Forenbeitrage

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • A Andersmacher

                Weil mir ioBroker im Info-Tab seit einiger Zeit anzeigte, daß mein Node.js veraltet ist, wollte ich mich da nun endlich ´mal d´rum kümmern:

                Ablauf war heute folgender:
                Node.js V18.20.2 wird als veraltet angezeigt. Angeblich ist V18.20.4 verfügbar.
                Via "iob nodejs-update" das Update angestoßen. Dabei wird zunächst angezeigt, daß Installation von V18.20.3 empfohlen wird. ==> ausgeführt. ==> Als Ergebnis kommt jedoch V20.15.0 heraus. Diese wiederum zeigt in ioBroker an, daß bereits V20.15.1 verfügbar ist. ==> Installation via "iob nodejs-update" angestoßen. Dabei wird jedoch angezeigt, daß 18.20.4 empfohlen wird. ==> ausgeführt. ==> Es kommt wieder V20.15.0 heraus! ==> So belassen.
                In ioBroker wird nun angezeigt:
                Unbenannt.PNG

                Was mache ich da falsch?
                Muß ich mir Sorgen machen, obwohl alles zu funktionieren scheint?

                Kurzform von iob diag:

                ======================= SUMMARY =======================
                                       v.2024-05-22
                
                
                Static hostname: Pi4B-8GB
                      Icon name: computer
                Operating System: Debian GNU/Linux 12 (bookworm)
                         Kernel: Linux 6.1.0-18-arm64
                   Architecture: arm64
                
                Installation:           native
                Kernel:                 aarch64
                Userland:               64 bit
                Timezone:               Europe/Berlin (CEST, +0200)
                User-ID:                1000
                Display-Server:         false
                Boot Target:            graphical.target
                
                Pending OS-Updates:     0
                Pending iob updates:    0
                
                Nodejs-Installation:
                /usr/bin/nodejs         v20.15.0
                /usr/bin/node           v20.15.0
                /usr/bin/npm            10.7.0
                /usr/bin/npx            10.7.0
                /usr/bin/corepack       0.28.1
                
                Recommended versions are nodejs 18.20.4 and npm 10.7.0
                Your nodejs installation is correct
                
                MEMORY:
                              total        used        free      shared  buff/cache   available
                Mem:            8.2G        2.3G        815M        700K        5.4G        5.9G
                Swap:             0B          0B          0B
                Total:          8.2G        2.3G        815M
                
                Active iob-Instances:   28
                Active repo(s): stable
                
                ioBroker Core:          js-controller           5.0.19
                                       admin                   6.17.14
                
                ioBroker Status:        iobroker is running on this host.
                
                
                Objects type: jsonl
                States  type: jsonl
                
                Status admin and web instance:
                + system.adapter.admin.0                  : admin                 : Pi4B-8GB                            -  enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0 (SSL), run as: admin
                + system.adapter.web.0                    : web                   : Pi4B-8GB                            -  enabled, port: 8082, bind: 0.0.0.0, run as: admin
                + system.adapter.web.1                    : web                   : Pi4B-8GB                            -  enabled, port: 8083, bind: 0.0.0.0, run as: admin
                
                Objects:                8104
                States:                 5834
                
                Size of iob-Database:
                
                36M     /opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl
                5.0M    /opt/iobroker/iobroker-data/states.jsonl
                
                
                
                =================== END OF SUMMARY ====================
                

                Thomas BraunT Online
                Thomas BraunT Online
                Thomas Braun
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                #380

                @andersmacher

                20.15.0 ist in Ordnung.
                Die Anzeige mit nodejs 18 ist veraltet und 'irgendwer' sollte das mal anpassen. Ich weiß nur nicht wer das kann.

                Die 20.15.1 ist ganz frisch released und noch nicht über das nodesource-Repo verfügbar. Dürfte aber zeitnah erfolgen.

                Insgesamt öfter/regelmäßiger die Kiste auf Stand bringen.

                Linux-Werkzeugkasten:
                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                NodeJS Fixer Skript:
                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                mcm1957M A 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • Thomas BraunT Thomas Braun

                  @andersmacher

                  20.15.0 ist in Ordnung.
                  Die Anzeige mit nodejs 18 ist veraltet und 'irgendwer' sollte das mal anpassen. Ich weiß nur nicht wer das kann.

                  Die 20.15.1 ist ganz frisch released und noch nicht über das nodesource-Repo verfügbar. Dürfte aber zeitnah erfolgen.

                  Insgesamt öfter/regelmäßiger die Kiste auf Stand bringen.

                  mcm1957M Online
                  mcm1957M Online
                  mcm1957
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #381

                  @thomas-braun said in Troubleshooting NodeJS update:

                  20.15.0 ist in Ordnung.
                  Die Anzeige mit nodejs 18 ist veraltet und 'irgendwer' sollte das mal anpassen. Ich weiß nur nicht wer das kann.

                  Wenn es um die Anzeige im Info Adapter geht wird das niemand mehr anpassen. Der Adapter ist removed.

                  Wenn es um eine Info in Admin geht bitte Bescheid sagen wo das steht.

                  Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                  Support Repositoryverwaltung.

                  Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                  LESEN - gute Forenbeitrage

                  Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • mcm1957M mcm1957

                    @thomas-braun said in Troubleshooting NodeJS update:

                    20.15.0 ist in Ordnung.
                    Die Anzeige mit nodejs 18 ist veraltet und 'irgendwer' sollte das mal anpassen. Ich weiß nur nicht wer das kann.

                    Wenn es um die Anzeige im Info Adapter geht wird das niemand mehr anpassen. Der Adapter ist removed.

                    Wenn es um eine Info in Admin geht bitte Bescheid sagen wo das steht.

                    Thomas BraunT Online
                    Thomas BraunT Online
                    Thomas Braun
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #382

                    @mcm1957

                    Es geht um diese Datenpunkte unter:
                    system.host."$HOST".versions.nodeNewestNext

                    Linux-Werkzeugkasten:
                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                    NodeJS Fixer Skript:
                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                    mcm1957M 1 Antwort Letzte Antwort
                    1
                    • Thomas BraunT Thomas Braun

                      @mcm1957

                      Es geht um diese Datenpunkte unter:
                      system.host."$HOST".versions.nodeNewestNext

                      mcm1957M Online
                      mcm1957M Online
                      mcm1957
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #383

                      @thomas-braun said in Troubleshooting NodeJS update:

                      @mcm1957

                      Es geht um diese Datenpunkte unter:
                      system.host."$HOST".versions.nodeNewestNext

                      DANKE
                      Wenns noch aktuell ist u nicht vergessen schau ich nachmeinrm Urlaub

                      Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                      Support Repositoryverwaltung.

                      Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                      LESEN - gute Forenbeitrage

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • Thomas BraunT Thomas Braun

                        @andersmacher

                        20.15.0 ist in Ordnung.
                        Die Anzeige mit nodejs 18 ist veraltet und 'irgendwer' sollte das mal anpassen. Ich weiß nur nicht wer das kann.

                        Die 20.15.1 ist ganz frisch released und noch nicht über das nodesource-Repo verfügbar. Dürfte aber zeitnah erfolgen.

                        Insgesamt öfter/regelmäßiger die Kiste auf Stand bringen.

                        A Offline
                        A Offline
                        Andersmacher
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #384

                        @thomas-braun und @mcm1957 Danke für Eure Rückmeldungen!

                        @mcm1957 Aufmerksam geworden auf Update-Erfordernis bin ich tatsächlich über den Info-Adapter. War mir zwar bekannt, daß der deprecated ist, wollte ihn aber noch so lange nutzen, wie er noch Nutzen hat. Ok, das scheint nun langsam nicht mehr der Fall zu sein, aber beim Update via SSH/Putty kam ja eben auch "Recommended versions are nodejs 18.20.4", daher habe ich das erstmal nicht auf den abgekündigten Adapter geschoben,

                        @Thomas-Braun OK, vielen Dank! Dann bin ich beruhigt!

                        Insgesamt öfter/regelmäßiger die Kiste auf Stand bringen.

                        Danke für die nette Formulierung. Hatte mit heftigerer Schimpfe gerechnet.

                        ioBroker auf Raspi4B 8GB Debian(12) 64Bit

                        Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • A Andersmacher

                          @thomas-braun und @mcm1957 Danke für Eure Rückmeldungen!

                          @mcm1957 Aufmerksam geworden auf Update-Erfordernis bin ich tatsächlich über den Info-Adapter. War mir zwar bekannt, daß der deprecated ist, wollte ihn aber noch so lange nutzen, wie er noch Nutzen hat. Ok, das scheint nun langsam nicht mehr der Fall zu sein, aber beim Update via SSH/Putty kam ja eben auch "Recommended versions are nodejs 18.20.4", daher habe ich das erstmal nicht auf den abgekündigten Adapter geschoben,

                          @Thomas-Braun OK, vielen Dank! Dann bin ich beruhigt!

                          Insgesamt öfter/regelmäßiger die Kiste auf Stand bringen.

                          Danke für die nette Formulierung. Hatte mit heftigerer Schimpfe gerechnet.

                          Thomas BraunT Online
                          Thomas BraunT Online
                          Thomas Braun
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #385

                          @andersmacher

                          Es ist doch soooooo einfach mit dem Paketmanager unter Linux/Debian...

                          Linux-Werkzeugkasten:
                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                          NodeJS Fixer Skript:
                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                          A 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • Thomas BraunT Thomas Braun

                            @andersmacher

                            Es ist doch soooooo einfach mit dem Paketmanager unter Linux/Debian...

                            A Offline
                            A Offline
                            Andersmacher
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #386

                            @thomas-braun Da hast Du recht. Linux/Debian ist auch nicht das Problem. Aber der Raspi läuft ja ohne Tastatur und Monitor und wenn alles läuft (und das ist zum Glück meißt der Fall), schalte ich den Rechner, mit dem ich dann (Fern)zugriff auf den Raspi herstelle, gar nicht so oft ein (es gibt ja auch noch ein Leben "nebenbei"). Aber ich will mich ja auch bessern":nerd_face:.

                            ioBroker auf Raspi4B 8GB Debian(12) 64Bit

                            Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • A Andersmacher

                              @thomas-braun Da hast Du recht. Linux/Debian ist auch nicht das Problem. Aber der Raspi läuft ja ohne Tastatur und Monitor und wenn alles läuft (und das ist zum Glück meißt der Fall), schalte ich den Rechner, mit dem ich dann (Fern)zugriff auf den Raspi herstelle, gar nicht so oft ein (es gibt ja auch noch ein Leben "nebenbei"). Aber ich will mich ja auch bessern":nerd_face:.

                              Thomas BraunT Online
                              Thomas BraunT Online
                              Thomas Braun
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #387

                              @andersmacher

                              1-2x im Monat sollte man das schon mal ein paar Minuten Zeit finden.
                              Je regelmäßiger das gemacht wird desto weniger aufwändig ist das dann auch.

                              Linux-Werkzeugkasten:
                              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                              NodeJS Fixer Skript:
                              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • M Offline
                                M Offline
                                Maddog-1
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #388

                                Hallo meine Iobroker installation läuft in einem Proxmox Container
                                ich wollte heute mal das iob Nodejs-update ausführen,
                                aber dann bekomme ich den fehler

                                root@pIOBroker:/opt/iobroker# iobroker nodejs-update
                                This script must not be run as root!
                                Please use your standard user!
                                root@pIOBroker:/opt/iobroker#

                                ich weis das man nicht als root angemeldet sein sollte, aber das ist ja mit proxmox nixht anders möglich
                                wie kann ich den jetzt das update ausführen
                                ich habe da leider nicht so die große Ahnung von Linux, bin froh das mein System läuft

                                Thomas BraunT HomoranH 2 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • M Maddog-1

                                  Hallo meine Iobroker installation läuft in einem Proxmox Container
                                  ich wollte heute mal das iob Nodejs-update ausführen,
                                  aber dann bekomme ich den fehler

                                  root@pIOBroker:/opt/iobroker# iobroker nodejs-update
                                  This script must not be run as root!
                                  Please use your standard user!
                                  root@pIOBroker:/opt/iobroker#

                                  ich weis das man nicht als root angemeldet sein sollte, aber das ist ja mit proxmox nixht anders möglich
                                  wie kann ich den jetzt das update ausführen
                                  ich habe da leider nicht so die große Ahnung von Linux, bin froh das mein System läuft

                                  Thomas BraunT Online
                                  Thomas BraunT Online
                                  Thomas Braun
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #389

                                  @maddog-1 sagte in Troubleshooting NodeJS update:

                                  aber dann bekomme ich den fehler

                                  Das ist KEIN Fehler, sondern du verwendest halt den falschen user...

                                  NIE NIE NIE NIEMALS als root herumhampeln.

                                  Und auch in einem LXC kann und muss man einen user anlegen. Wie das geht steht z. B. hier drin:

                                  https://www.iobroker.net/#de/documentation/install/proxmox.md

                                  Linux-Werkzeugkasten:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                  NodeJS Fixer Skript:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • M Maddog-1

                                    Hallo meine Iobroker installation läuft in einem Proxmox Container
                                    ich wollte heute mal das iob Nodejs-update ausführen,
                                    aber dann bekomme ich den fehler

                                    root@pIOBroker:/opt/iobroker# iobroker nodejs-update
                                    This script must not be run as root!
                                    Please use your standard user!
                                    root@pIOBroker:/opt/iobroker#

                                    ich weis das man nicht als root angemeldet sein sollte, aber das ist ja mit proxmox nixht anders möglich
                                    wie kann ich den jetzt das update ausführen
                                    ich habe da leider nicht so die große Ahnung von Linux, bin froh das mein System läuft

                                    HomoranH Nicht stören
                                    HomoranH Nicht stören
                                    Homoran
                                    Global Moderator Administrators
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #390

                                    @maddog-1 sagte in Troubleshooting NodeJS update:

                                    aber das ist ja mit proxmox nixht anders möglich

                                    Blödsinn! Natürlich geht das in der VM / lxc

                                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                    M 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • HomoranH Homoran

                                      @maddog-1 sagte in Troubleshooting NodeJS update:

                                      aber das ist ja mit proxmox nixht anders möglich

                                      Blödsinn! Natürlich geht das in der VM / lxc

                                      M Offline
                                      M Offline
                                      Maddog-1
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #391

                                      @homoran gut dann weiß ich nicht wie, bzw hab ich die falschen suchworte benutz, wie gesagt von Linux hab ich nicht so die ahnung

                                      Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • M Maddog-1

                                        @homoran gut dann weiß ich nicht wie, bzw hab ich die falschen suchworte benutz, wie gesagt von Linux hab ich nicht so die ahnung

                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas Braun
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #392

                                        @maddog-1

                                        Dann musst du dir Ahnung verschaffen.
                                        Und den Anleitungen folgen.

                                        Linux-Werkzeugkasten:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                        NodeJS Fixer Skript:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                        M 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • M Offline
                                          M Offline
                                          Maddog-1
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #393

                                          kann man da noch nachträglich einen user erstellen oder geht das so nicht mehr , möchte das ungern komplett neu machen, hat mich so schon Wochen gekostet das alles so lief wie es sollte. das letzte neuaufsetzen war eine katastrophe und die Vis daten waren weg, obwohl das Update vorhanden war

                                          HomoranH Thomas BraunT 2 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          902

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe