Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Gas Zähler BK-G4 AT - mit M-Bus auslesen

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Gas Zähler BK-G4 AT - mit M-Bus auslesen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • D
      Duncan02 @FloxD last edited by

      @floxd Danke für den ausführlichen Post und python3 mbus-serial-request-data.py -d -a 0 /dev/ttyUSB2 läuft bei mir, aber iobroker will gar nicht.

      9f1ce177-919e-4d79-aa48-b88518876ec6-grafik.png

      1758640d-a6b4-4b36-ab5e-23847e7c2ce5-grafik.png

      habe leider keine Idee mehr ... Ihr?

      Hier noch der Beweis das es funktioniert:
      8c8f6c85-42ef-488e-9d15-92b605238c1f-grafik.png

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • N
        nebuk @nebuk last edited by nebuk

        Hallo,
        so Leute, lasst euch nicht von irgendein Mist täuschen.
        Der ACM-Adapter für Gaszähler mit Encoder AE5 ist nichts anders als eine teures MBUS-TTL Adapter. Da drin ist ein NCN5151 IC verbaut, der macht genau das!
        Wenn der Zähler im eigenen Keller mit ein R-Pi & Co ausgelesen wird, braucht den ACM-Adapter kein Mensch.
        Ein USB-TTL Adapter für 1,5 Euro tut es auch.
        Die Pinbelegung am 4-Poligen Stecker (siehe unten )
        Links Oben: +3,3V (oder 5V)
        Rechts Oben: TX
        Links Unten: RX
        Rechts Unten: GND

        Bei mir was die Busadresse 0 und als Baudrate 2400 eingestellt.
        NCN5151.jpg Anschluss_2.jpg Anschluss_1.jpg

        Mit dem Raspberry Pi auch keine Probleme.

        Screenshot 2023-03-12 122751.jpg

        Grüße
        Nebuk

        Phunkafizer Chillkroete1206 S 3 Replies Last reply Reply Quote 1
        • Phunkafizer
          Phunkafizer @nebuk last edited by

          Hallo,

          so Leute, lasst euch nicht von irgendein Mist täuschen.

          Ich bin mir nicht sicher von was Du Dich getäuscht fühlst. Der Elster ACM 5.2 M-Bus Wire ist genau das was es verspricht: Ein Adapter Modul der ACM Schnittstelle des Zählers zu einem M-Bus. Nicht mehr, nicht weniger. Darin ist z. B. der Chip verbaut den Du erwähnt hast, bei dem Modul das ich mal auf dem Tisch hatte war es ein TSS721A von TI, scheint aber recht ähnlich zu sein. Zusätzlich ist außenrum noch ein Spannungsregler, der erwähnte Treiber für den TX Pin und Schutzbeschaltung. Wenn Du keinen M-Bus brauchst, weil Du einfach nur in unmittelbarer nähe das TTL Signal an einen Raspberry o. ä. geben willst, kann, wie Du gezeigt hast, ein USB TTL Wandler funktionieren. Obgleich das nicht unbedingt den elektrischen Anforderungen aus dem Datenblatt der ACM Schnittstelle gerecht wird.
          Das WiFi ACM-ESP bietet sich an wenn man keine Stromversorgung in der nähe des Zählers hat und/oder eine Plug-and-Play Lösung haben möchte welche direkt die Messwerte ins WiFi-Netz bringt.
          Übrigens kann man als Adresse auch 0xFE nehmen, dann meldet sich der Zähler unabhängig welche Adresse er hat.
          Gruß
          Stefan

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Chillkroete1206
            Chillkroete1206 @nebuk last edited by

            @nebuk Sehr interessant!
            Könntest du bitte noch ein wenig darauf eingehen, wie du das softwaretechnisch gelöst hast?

            Am liebsten würde ich die Daten vom USB-TTL Adapter an einen MQTT broker senden.

            Besten Dank!

            P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              semm0 @nebuk last edited by

              @nebuk Hi Nebuk, vielen Dank für den Beitrag. Kannst du weitere Details mit uns teilen? Ich habe denselben Zähler und beisse mir die Zähne aus, Werte mittels ESP und UART auszulesen.. Das wäre genial, vielen Dank!

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • BV-ioBroker
                BV-ioBroker last edited by

                Hallo Zusammen,

                nachdem ich mir mühselig alles zusammen gesucht habe um meinen Gaszähler in meine ioBroker Umgebung zu integrieren, möchte ich euch kurz meinen Weg zum Ziel beschreiben.

                Folgende Hardware/Software Umgebung habe ich:

                • Honeywell BK-G4AT – Encoder AE.05:05.01:01.01
                • RasberyPi 4 im Hutschienengehäuse, Debian 11 (Bullseye)
                • ioBroker v6.12.0 / Node.js v18.17.1 / NPM 9.6.7

                Benötigte ioBroker Adpter:

                • M-Bus Adapter v2.5.0

                Um den Gaszähler in ioBroker zu integrieren benötigt ihr ein USB-TTL Adapter.
                Ich benutze den USB - TTL Adpter von DSD Tech SH-U09C2 - Modell: SH-U09C2, Hauptchip: FTDI FT232RL

                Dieser USB-Adapter wurde vom installierten Debian auf meinem Rpi4 ohne Probleme erkannt und als ttyUSB1 Device aktiviert (ttyUSB0 war schon von meinem KNX Busware Adapter belegt).

                Der USB-TTL Adapter hat einen Jumper um den TTL-Pegel (1,8V / 3,3V / 5V) einzustellen. Hier den Pegel auf 5V einstellen.

                Pinbelegung 4-Pol Schnittstelle am Gaszähler GK-B4AT (Draufsicht, wenn die Schutzkappe entfernt ist)

                2x	x3
                1x	x4
                

                links unten (1) = RxD
                links oben (2) = VCC-5V
                rechts oben (3) = TxD
                rechts unten (4) = GND

                (Danke an Nebuk für die Klasse Vorarbeit)

                Zähler --> USB-TTL Adapter
                1 = RxD --> TxD am TTL Adapter
                2 = VCC-5V --> VCC am TTL Adapter
                3 = TxD --> RxD am TTL Adapter
                4 = GND --> GND am TTL Adapter
                RTS am TTL Adapter nicht belegt!
                CTS am TTL Adapter nicht belegt!

                Für die Verbindung zwischen Gaszähler und USB-TTL Adapter habe ich ein (J-Y(St)Y 2x2x0,8) Kabel benutzt welches ich auch für meine KNX Umgebung verwende. Da es natürlich kein vorkonfektioniertes Kabel inkl. Stecker/Buchsen gibt muss das natürlich selber gebastelt werden.

                20231213_230123.jpg

                20231213_230138.jpg

                Folgende M-Bus Adapter Einstellungen habe ich nach der Adapter Installation vorgenommen:

                Reiter – Einstellungen:
                M-Bus Gateway- IP = serial
                Serielle Schnittstelle = /dev/ttyUSB1 (bitte an eure Umgebung anpassen!)
                Serielle Baudrate = 2400
                Standard-Datenaktualisierungsintervall (Sek) = 60

                Reiter – Geräte:
                ID = 0
                Daten-Aktualisierungsintervall (Sek) = 60

                Nach dem Abspeichern der Einstellungen sind auch schon die ersten Daten in ioBroker eingetrudelt. Diese können nun nach belieben weiter verarbeitet werden.
                M-Bus_Adapter-Daten.jpg

                Vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen 😉
                Viel Erfolg beim Nachmachen.

                J E 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • P
                  PaiRo @Chillkroete1206 last edited by PaiRo

                  @chillkroete1206 ich habe es über mqtt gelöst mit der Hilfe von: https://the78mole.de/taking-your-m-bus-online-with-mqtt/
                  Ich musste im Skript die

                  \
                  

                  hier entfernen:

                          id          : .MBusData.SlaveInformation.Id, \
                          manufacturer: .MBusData.SlaveInformation.Manufacturer, \
                          medium      : .MBusData.SlaveInformation.Medium, \
                  
                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • J
                    jowo65 @BV-ioBroker last edited by

                    @bv-iobroker Vielen Dank für die tolle Beschreibung.
                    Hat bei mir einwandfrei funktioniert.

                    Viele Grüße
                    Jörg

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • E
                      energiezähler @BV-ioBroker last edited by

                      @bv-iobroker said in Gas Zähler BK-G4 AT - mit M-Bus auslesen:

                      Für die Verbindung zwischen Gaszähler und USB-TTL Adapter habe ich ein (J-Y(St)Y 2x2x0,8) Kabel benutzt welches ich auch für meine KNX Umgebung verwende. Da es natürlich kein vorkonfektioniertes Kabel inkl. Stecker/Buchsen gibt muss das natürlich selber gebastelt werden.

                      Hallo,
                      ich habe eine Frage zu der Platine auf deinem Bild welche am Gaszähler hängt.
                      Ist das nur ein Adapter von Jumperkabel auf Schraubklemmen, oder ist da noch eine Elektronik dahinter?

                      Ich möchte ebenfalls einen M-Bus Gaszähler auslesen via raspi / iobroker.

                      danke

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • R
                        Ralf7938 last edited by

                        Hallo zusammen,

                        vielen Dank für die ganzen Infos hier. Habt ihr Ansätze, wie man die Funktionalität des WiFi ACM-ESP mit einem ESP32 (mit Netzstromversorgung) nachbauen kann? Nach meinem Verständnis müsste der ESP32 hardwaremäßig alles bereitstellen, um die ACM-Schnittstelle anzuzapfen und den Zählerstand über MQTT bereit zu stellen, oder?

                        Wie gehe ich da softwaremäßig dran? Kann das Tasmota?

                        Versteht mich nicht falsch: Der WiFi ACM-ESP scheint klasse zu sein mit Batteriebetrieb, deep sleep, etc. und hat damit sicher seine Daseinsberechtigung. Ich frage mich aber, ob ich für etwas 70€ zahlen muss, wenn ich das mit einem der gefühlt 20 ESP32, die ich hier noch rumliegen habe, nachbauen kann (und Bock drauf habe...).

                        Besten Dank für euren Input!

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        915
                        Online

                        31.6k
                        Users

                        79.4k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        14
                        37
                        7239
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo