Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Klingelsignalerkennung HmIP-DSD-PCB

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Klingelsignalerkennung HmIP-DSD-PCB

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • David G.
      David G. last edited by David G.

      Hallo,

      da mein Versuch aus einem anderen Thread meine Klingel smart zu machen nicht so ganz funktioniert wie ich es mir erhofft habe, begebe ich mich an einen neuen Ansatz über den HmIP-DSD-PCB.

      Leider habe ich dort widersprüchliche Angaben und wollte mal hören was Ihr meint.

      Das ist meine Klingel:
      e7693bef-316b-4e30-8e55-43de43e9236f-image.png
      c66accc0-edad-4faf-a75a-b51fa6376dd7-image.png

      Vom Klingelknopf zur Klingel gehen nur 2 Drähte ohne Spannung.

      Ich habe ELV gefragt ob ich da den Taster einfach dranhängen kann.
      Dort kam folgende Antwort:

      Guten Tag Herr xxxxx,
       
      vielen Dank für Ihre Nachricht.
       
      Der Anschlusspunkt für den potentialfreien Taster befindet sich auf der Rückseite der Platine (Lötpad GND und IN1). 
       
      Im Anhang finden Sie ein Bild, welches die Position zeigt.
      

      Rückseite_PCB.bmp

      Zur Sicherheit habe ich noch bei piotek.de nachgefragt, da ich das Teil dort zusammengebaut bestellen würde.

      Hier kam folgende Antwort:

      Also :  Wenn Sie von Schaltungstechnik (Schaltpläne) nichts verstehen, dann lassen 
      sie das lieber. Sie würden das dann doch nur zurücksenden.
      
      Problem bei dem Gerät mit Batterien ist dann nicht die Spannung , sondern der Strom 
      den die Klingelsignalerkennung verbraucht. D.h. Ihr _Batterien sind wegen des Dauerverbrauches
      in kurzer Zeit (1-3 Wochen) leer (wenn überhaupt so lange).
      
      Wenn in dem Bild Ihrer Anlage der schwarze und der weiße Draht die Drähte von Ihrem Klingeltaster
      sind ? dann würde ich eine Komplettumrüstung auf Homematic Gongs empfehlen !
      Dann brauchen Sie die Erkennung auch nicht und könnten auch mehrere Gongs ansteuern …
      

      Was denkt Ihr?
      Die Frage ist auch, wie viel Volt durch den Kontakt des Tasters gehen.

      Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Codierknecht
        Codierknecht Developer Most Active @David G. last edited by

        @david-g
        Ich habe das mit einer kleinen Schaltung und einem Aqara-Türkontakt gelöst.
        https://forum.iobroker.net/topic/75168/türklingel-smart-machen/2

        Da bei Dir ja Gleichstrom über die Batterien anliegt, könnte der Gleichrichter entfallen.
        Es müsste dann lediglich das Relais passend dimensioniert werden.

        David G. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • David G.
          David G. @Codierknecht last edited by

          @codierknecht

          Das Problem ist, dass ich nicht so der "Bastelmensch" bin.
          Ein paar Dinge mit Kabel verbindet geht, dann wird es aber schon schwierig.

          Das Zweite Problem ist, dass es in der Klingel sehr eng ist. Ich muss es irgendwie "schön" auf die Klingel oben drauf bekommen.....

          Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Codierknecht
            Codierknecht Developer Most Active @David G. last edited by

            @david-g sagte in Klingelsignalerkennung HmIP-DSD-PCB:

            Das Problem ist, dass ich nicht so der "Bastelmensch" bin.

            Ganz ohne Löten wird auch Deine angedachte Lösung mit HM schwierig. Da musst Du ja auch die Lötpads verdrahten.
            Es muss ja nicht mal 'ne Platine sein. Fliegende Verdrahtung ginge zur Not auch.

            Das Zweite Problem ist, dass es in der Klingel sehr eng ist

            Mal aufgeschraubt?
            Vielleicht befindet sich hinter dem Plastik ja auch viel Luft. Da hat man mit 'nem Dremel schnell etwas Platz geschaffen.
            Der Aqara dürfte auch ohne Nacharbeit passen - der ist ja relativ flach. Fehlt also nur etwas Platz für das Relais.
            Oder man verwendet stattdessen Halbleiter. Das kriegt man dann auch deutlich Platzsparender hin.

            David G. Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • David G.
              David G. @Codierknecht last edited by

              @codierknecht

              Da unterhalten wir uns nochmal drüber, wenn sich hier eine Meinung zu der Klingelerkennung bildet.

              Gebe lieber etwas mehr aus und hab es "out of the box".

              Die beiden Lötpunkte bekomme ich schon hin. Einer hat ja viel Platz drumherum, bei dem anderen was aufpassen....

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators @Codierknecht last edited by

                @codierknecht sagte in Klingelsignalerkennung HmIP-DSD-PCB:

                Vielleicht befindet sich hinter dem Plastik ja auch viel Luft.

                eher nicht.
                Nach der verlinkten Anleitungin seinem anderen Thread https://forum.iobroker.net/post/1171476 scheinen dahinter die Klangplatten und der Elektromagnet zum Anstoßen zu liegen.

                Die 4x LR14 tun ihr übriges.
                Da müsste man eher diese durch eine kleine Stromversorgung ersetzen, Leitung in der Nähe vorausgesetzt

                David G. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • David G.
                  David G. @Homoran last edited by

                  @homoran sagte in Klingelsignalerkennung HmIP-DSD-PCB:

                  müsste man eher diese durch eine kleine Stromversorgung ersetzen, Leitung in der Nähe vorausgesetzt

                  Leider nicht vorhanden ........

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • First post
                    Last post

                  Support us

                  ioBroker
                  Community Adapters
                  Donate

                  592
                  Online

                  31.6k
                  Users

                  79.4k
                  Topics

                  1.3m
                  Posts

                  3
                  7
                  445
                  Loading More Posts
                  • Oldest to Newest
                  • Newest to Oldest
                  • Most Votes
                  Reply
                  • Reply as topic
                  Log in to reply
                  Community
                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                  The ioBroker Community 2014-2023
                  logo