Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Rotex HPSU / Daikin Altherma Wärmepumpe über ioBroker.canbus

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

Rotex HPSU / Daikin Altherma Wärmepumpe über ioBroker.canbus

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
canbuscanbus adapterrotex hpsu
522 Beiträge 25 Kommentatoren 105.2k Aufrufe 20 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • crycodeC crycode

    @kalanaghtd sagte in Rotex HPSU / Daikin Altherma Wärmepumpe über ioBroker.canbus:

    Hier mal ein Dump während ich zuerst Relais 1 ein- und wieder ausgeschaltet habe, dann Relais 2 und dann Relais 3

    Sind Relais 1, 2 und 3 die Heizstufen? Und können die nur einzeln, oder auch zusammen aktiviert werden?

    Hier eine kurze Aufstellung der Zustände, die ich aktuell rauslesen konnte:

    Zustand Hex-Wert Binär-Wert
    Aus 0x01 0b00000001
    Relais 1 (Stufe 1?) 0x05 0b00000101
    Relais 2 (Stufe 2?) 0x03 0b00000011
    Relais 3 (Stufe 3?) 0x09 0b00001001

    Wie man an den Binär-Werten gut sieht, werden hier einzelne Bits (Bit 1 bis 3) geschaltet. Wäre dann die Frage, was die restlichen Bits bedeuten. :thinking_face:

    K Offline
    K Offline
    KalaNagHTD
    schrieb am zuletzt editiert von KalaNagHTD
    #426

    @crycode
    Der Heizstab besteht aus drei Registern (T1, T2 und T3) zu je 3kW, die getrennt mit den Relais K3, K2 und K1 geschaltet werden. Will man 6kW, muss man zwei Register aktivieren, bei 9kW alle drei.

    Achtung: Die Zählweise der Relais ist umgekehrt zur Zahlweise der Register (siehe auch Schaltbild).

    Die Tabelle mit den Adressen kann ich so bestätigen.

    crycodeC 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • M Mic208

      Gibt es weitere Parameter, die beachtet werden müssen?
      Ich höre zwar Relais klicken, aber die Heizstäbe bleiben ohne Funktion, obwohl sie prinzipiell funktionieren (z. B. einmal Warmwasser).
      Mic

      K Offline
      K Offline
      KalaNagHTD
      schrieb am zuletzt editiert von KalaNagHTD
      #427

      @mic208
      Wenn das Relais klickt, muss der Heizstab laufen. Man hört es unmittelbar am „Tauchsidergeräusch“ und sieht es am Stromzähler. Passiert nichts, können eigentlich nur die Leitungsschutzschalter auf „off“ stehen, also keine Stromversorgung.

      Ich habe die letzte Generation der HPSU, die noch über CAN gesteuert wurde, gebaut von 10/2018 bis 1/2022 (Seit 2/2022 hat die HPSU/ECH2O keinen CAN-Bus mehr).

      IMG_6419.jpeg

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • hg6806H Offline
        hg6806H Offline
        hg6806
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von hg6806
        #428

        @Mic208
        Bei mir sprang auch mal der Heizstab nicht an. Da war die Sicherung oben am Heizstab raus. Check' das doch mal:
        https://www.haustechnikdialog.de/Forum/t/261110/Rotex-HPSU-508-compact-STB

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • K KalaNagHTD

          @crycode
          Der Heizstab besteht aus drei Registern (T1, T2 und T3) zu je 3kW, die getrennt mit den Relais K3, K2 und K1 geschaltet werden. Will man 6kW, muss man zwei Register aktivieren, bei 9kW alle drei.

          Achtung: Die Zählweise der Relais ist umgekehrt zur Zahlweise der Register (siehe auch Schaltbild).

          Die Tabelle mit den Adressen kann ich so bestätigen.

          crycodeC Offline
          crycodeC Offline
          crycode
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #429

          @kalanaghtd Danke dir für die Erklärung. Also könnte man das ganze für den Nutzer etwas vereinfachen und einen State erstellen, in dem man zwischen 0, 3, 6 und 9 kW wählen kann und entsprechend der Auswahl werden dann T1..3 entsprechend aktiviert? Welcher der drei ist vermutlich egal, oder?

          Meine Adapter: discord | canbus | ds18b20 | odl | radiohead

          K 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • crycodeC crycode

            @kalanaghtd Danke dir für die Erklärung. Also könnte man das ganze für den Nutzer etwas vereinfachen und einen State erstellen, in dem man zwischen 0, 3, 6 und 9 kW wählen kann und entsprechend der Auswahl werden dann T1..3 entsprechend aktiviert? Welcher der drei ist vermutlich egal, oder?

            K Offline
            K Offline
            KalaNagHTD
            schrieb am zuletzt editiert von
            #430

            @crycode
            Ja, das wäre gut! Die Reihenfolge ist technisch gesehen egal.

            K 1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • K KalaNagHTD

              @crycode
              Ja, das wäre gut! Die Reihenfolge ist technisch gesehen egal.

              K Offline
              K Offline
              KalaNagHTD
              schrieb am zuletzt editiert von KalaNagHTD
              #431

              Hier habe ich mal mit einem Script per CAN ein 3kW-Register für 50 Minuten eingeschaltet (rote Kurve freihand). Die Temperatur des 500l-Speichers ist um ca. 5K gestiegen. Super!

              IMG_6424.jpeg

              Anmerkung: Sinn macht das nur bei Solarüberschuss, weil die Wärmepumpe um ca. den Faktor 3 effizienter ist. Andererseits ist das tägliche WW-Machen für die WP ein Streßfaktor, der sicherlich die Lebensdauer verringert. Und wenn‘s mal schnell gehen muss, hat der Heizstab mit bis zu 9kW und ohne Warmlaufphase ebenfalls seine Vorteile.

              crycodeC 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • K KalaNagHTD

                Hier habe ich mal mit einem Script per CAN ein 3kW-Register für 50 Minuten eingeschaltet (rote Kurve freihand). Die Temperatur des 500l-Speichers ist um ca. 5K gestiegen. Super!

                IMG_6424.jpeg

                Anmerkung: Sinn macht das nur bei Solarüberschuss, weil die Wärmepumpe um ca. den Faktor 3 effizienter ist. Andererseits ist das tägliche WW-Machen für die WP ein Streßfaktor, der sicherlich die Lebensdauer verringert. Und wenn‘s mal schnell gehen muss, hat der Heizstab mit bis zu 9kW und ohne Warmlaufphase ebenfalls seine Vorteile.

                crycodeC Offline
                crycodeC Offline
                crycode
                Developer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #432

                @kalanaghtd In der aktuellen Rotex HPSU latest Config auf GitHub sind jetzt die folgenden States drin:

                • 180.fa0a20 - Aktuelle Leistung der Heizstäbe in 0, 3, 6 und 9 kW (Werte 0, 1, 2 und 3)
                • 680.fa0a20 - Status der Heizstäbe abfragen
                • 680.fa0a20-set - Setzen der Heizstäbe in 0, 3, 6 und 9 kW (Werte 0, 1, 2 und 3)

                Bitte mal testen und eine kurze Rückmeldung geben. :)

                Meine Adapter: discord | canbus | ds18b20 | odl | radiohead

                K C 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • crycodeC crycode

                  @kalanaghtd In der aktuellen Rotex HPSU latest Config auf GitHub sind jetzt die folgenden States drin:

                  • 180.fa0a20 - Aktuelle Leistung der Heizstäbe in 0, 3, 6 und 9 kW (Werte 0, 1, 2 und 3)
                  • 680.fa0a20 - Status der Heizstäbe abfragen
                  • 680.fa0a20-set - Setzen der Heizstäbe in 0, 3, 6 und 9 kW (Werte 0, 1, 2 und 3)

                  Bitte mal testen und eine kurze Rückmeldung geben. :)

                  K Offline
                  K Offline
                  KalaNagHTD
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #433

                  @crycode
                  Habe 3, 6, 9 und 0 kW gesetzt, und mein Stromzähler hat die entsprechende Funktion bzw. Leistung des Heizstabes zweifelsfrei bestätigt! Große Klasse! :clap: :clap: :clap:
                  Ganz vielen Dank für Deine Arbeit!

                  C 1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • K KalaNagHTD

                    @crycode
                    Habe 3, 6, 9 und 0 kW gesetzt, und mein Stromzähler hat die entsprechende Funktion bzw. Leistung des Heizstabes zweifelsfrei bestätigt! Große Klasse! :clap: :clap: :clap:
                    Ganz vielen Dank für Deine Arbeit!

                    C Offline
                    C Offline
                    cb187
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #434

                    @kalanaghtd said in Rotex HPSU / Daikin Altherma Wärmepumpe über ioBroker.canbus:

                    @crycode
                    Habe 3, 6, 9 und 0 kW gesetzt, und mein Stromzähler hat die entsprechende Funktion bzw. Leistung des Heizstabes zweifelsfrei bestätigt! Große Klasse! :clap: :clap: :clap:
                    Ganz vielen Dank für Deine Arbeit!

                    Hast dann script gemacht was alle 5min den Heistab setzt?

                    K 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • C cb187

                      @kalanaghtd said in Rotex HPSU / Daikin Altherma Wärmepumpe über ioBroker.canbus:

                      @crycode
                      Habe 3, 6, 9 und 0 kW gesetzt, und mein Stromzähler hat die entsprechende Funktion bzw. Leistung des Heizstabes zweifelsfrei bestätigt! Große Klasse! :clap: :clap: :clap:
                      Ganz vielen Dank für Deine Arbeit!

                      Hast dann script gemacht was alle 5min den Heistab setzt?

                      K Offline
                      K Offline
                      KalaNagHTD
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #435

                      @cb187 said in Rotex HPSU / Daikin Altherma Wärmepumpe über ioBroker.canbus:

                      Hast dann script gemacht was alle 5min den Heistab setzt?

                      Ja, ein Script für die Wiederholung alle 4 Minuten hatte ich schon für den von @crycode weiter oben vorgeschlagenen Konsolenbefehl gebastelt und erfolgreich getestet.

                      C 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • K KalaNagHTD

                        @cb187 said in Rotex HPSU / Daikin Altherma Wärmepumpe über ioBroker.canbus:

                        Hast dann script gemacht was alle 5min den Heistab setzt?

                        Ja, ein Script für die Wiederholung alle 4 Minuten hatte ich schon für den von @crycode weiter oben vorgeschlagenen Konsolenbefehl gebastelt und erfolgreich getestet.

                        C Offline
                        C Offline
                        cb187
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #436

                        @kalanaghtd said in Rotex HPSU / Daikin Altherma Wärmepumpe über ioBroker.canbus:

                        @cb187 said in Rotex HPSU / Daikin Altherma Wärmepumpe über ioBroker.canbus:

                        Hast dann script gemacht was alle 5min den Heistab setzt?

                        Ja, ein Script für die Wiederholung alle 4 Minuten hatte ich schon für den von @crycode weiter oben vorgeschlagenen Konsolenbefehl gebastelt und erfolgreich getestet.

                        Super dann kann ich das für mein ESP Projekt auch verwenden.

                        K 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • C cb187

                          @kalanaghtd said in Rotex HPSU / Daikin Altherma Wärmepumpe über ioBroker.canbus:

                          @cb187 said in Rotex HPSU / Daikin Altherma Wärmepumpe über ioBroker.canbus:

                          Hast dann script gemacht was alle 5min den Heistab setzt?

                          Ja, ein Script für die Wiederholung alle 4 Minuten hatte ich schon für den von @crycode weiter oben vorgeschlagenen Konsolenbefehl gebastelt und erfolgreich getestet.

                          Super dann kann ich das für mein ESP Projekt auch verwenden.

                          K Offline
                          K Offline
                          KalaNagHTD
                          schrieb am zuletzt editiert von KalaNagHTD
                          #437

                          Wichtig zu wissen:
                          Das Schalten des Heizstabs über diesen Workaround mittels Relaistest führt bei meiner HPSU dazu, dass der Stromverbrauch des Heizstabs von der Steuerung nicht erfasst wird, in der Energiebilanzierung also unter den Tisch fällt.

                          C 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • K KalaNagHTD

                            Wichtig zu wissen:
                            Das Schalten des Heizstabs über diesen Workaround mittels Relaistest führt bei meiner HPSU dazu, dass der Stromverbrauch des Heizstabs von der Steuerung nicht erfasst wird, in der Energiebilanzierung also unter den Tisch fällt.

                            C Offline
                            C Offline
                            cb187
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #438

                            @kalanaghtd said in Rotex HPSU / Daikin Altherma Wärmepumpe über ioBroker.canbus:

                            Wichtig zu wissen:
                            Das Schalten des Heizstabs über diesen Warkaround mittels Relaistest führt bei meiner HPSU dazu, dass der Stromverbrauch des Heizstabs von der Steuerung nicht erfasst wird, in der Energiebilanzierung also unter den Tisch fällt.

                            Ok.Aber das kann man ja gut mit nem externen Zähler tracken.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • crycodeC crycode

                              @kalanaghtd In der aktuellen Rotex HPSU latest Config auf GitHub sind jetzt die folgenden States drin:

                              • 180.fa0a20 - Aktuelle Leistung der Heizstäbe in 0, 3, 6 und 9 kW (Werte 0, 1, 2 und 3)
                              • 680.fa0a20 - Status der Heizstäbe abfragen
                              • 680.fa0a20-set - Setzen der Heizstäbe in 0, 3, 6 und 9 kW (Werte 0, 1, 2 und 3)

                              Bitte mal testen und eine kurze Rückmeldung geben. :)

                              C Offline
                              C Offline
                              cb187
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #439

                              @crycode said in Rotex HPSU / Daikin Altherma Wärmepumpe über ioBroker.canbus:

                              @kalanaghtd In der aktuellen Rotex HPSU latest Config auf GitHub sind jetzt die folgenden States drin:

                              • 180.fa0a20 - Aktuelle Leistung der Heizstäbe in 0, 3, 6 und 9 kW (Werte 0, 1, 2 und 3)
                              • 680.fa0a20 - Status der Heizstäbe abfragen
                              • 680.fa0a20-set - Setzen der Heizstäbe in 0, 3, 6 und 9 kW (Werte 0, 1, 2 und 3)

                              Bitte mal testen und eine kurze Rückmeldung geben. :)

                              Hey, muss ich die binären Zahlen verwenden?
                              Geht das nicht nur über die can Adresse?

                              crycodeC 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • C cb187

                                @crycode said in Rotex HPSU / Daikin Altherma Wärmepumpe über ioBroker.canbus:

                                @kalanaghtd In der aktuellen Rotex HPSU latest Config auf GitHub sind jetzt die folgenden States drin:

                                • 180.fa0a20 - Aktuelle Leistung der Heizstäbe in 0, 3, 6 und 9 kW (Werte 0, 1, 2 und 3)
                                • 680.fa0a20 - Status der Heizstäbe abfragen
                                • 680.fa0a20-set - Setzen der Heizstäbe in 0, 3, 6 und 9 kW (Werte 0, 1, 2 und 3)

                                Bitte mal testen und eine kurze Rückmeldung geben. :)

                                Hey, muss ich die binären Zahlen verwenden?
                                Geht das nicht nur über die can Adresse?

                                crycodeC Offline
                                crycodeC Offline
                                crycode
                                Developer
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #440

                                @cb187 Nein musst du nicht. Die habe ich da nur genutzt, damit es im Code übersichtlicher ist.

                                Daten-Bytes in Hex:
                                30 00 FA 0A 20 01 00 - aus
                                30 00 FA 0A 20 09 00 - 1 Heizstab (T1)
                                30 00 FA 0A 20 0B 00 - 2 Heizstäbe (T1+T2)
                                30 00 FA 0A 20 0F 00 - 3 Heizstäbe (T1+T2+T3)

                                Meine Adapter: discord | canbus | ds18b20 | odl | radiohead

                                C 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • crycodeC crycode

                                  @cb187 Nein musst du nicht. Die habe ich da nur genutzt, damit es im Code übersichtlicher ist.

                                  Daten-Bytes in Hex:
                                  30 00 FA 0A 20 01 00 - aus
                                  30 00 FA 0A 20 09 00 - 1 Heizstab (T1)
                                  30 00 FA 0A 20 0B 00 - 2 Heizstäbe (T1+T2)
                                  30 00 FA 0A 20 0F 00 - 3 Heizstäbe (T1+T2+T3)

                                  C Offline
                                  C Offline
                                  cb187
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #441

                                  @crycode said in Rotex HPSU / Daikin Altherma Wärmepumpe über ioBroker.canbus:

                                  @cb187 Nein musst du nicht. Die habe ich da nur genutzt, damit es im Code übersichtlicher ist.

                                  Daten-Bytes in Hex:
                                  30 00 FA 0A 20 01 00 - aus
                                  30 00 FA 0A 20 09 00 - 1 Heizstab (T1)
                                  30 00 FA 0A 20 0B 00 - 2 Heizstäbe (T1+T2)
                                  30 00 FA 0A 20 0F 00 - 3 Heizstäbe (T1+T2+T3)

                                  Ok danke.Bei mir will es noch nicht so richtig.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • K KalaNagHTD

                                    Wichtig zu wissen:
                                    Das Schalten des Heizstabs über diesen Workaround mittels Relaistest führt bei meiner HPSU dazu, dass der Stromverbrauch des Heizstabs von der Steuerung nicht erfasst wird, in der Energiebilanzierung also unter den Tisch fällt.

                                    C Offline
                                    C Offline
                                    cb187
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #442

                                    @kalanaghtd said in Rotex HPSU / Daikin Altherma Wärmepumpe über ioBroker.canbus:

                                    Wichtig zu wissen:
                                    Das Schalten des Heizstabs über diesen Workaround mittels Relaistest führt bei meiner HPSU dazu, dass der Stromverbrauch des Heizstabs von der Steuerung nicht erfasst wird, in der Energiebilanzierung also unter den Tisch fällt.

                                    Wenn du den Heizstab anschaltest fängt dann deine UWP anzulaufen?

                                    K 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • C cb187

                                      @kalanaghtd said in Rotex HPSU / Daikin Altherma Wärmepumpe über ioBroker.canbus:

                                      Wichtig zu wissen:
                                      Das Schalten des Heizstabs über diesen Workaround mittels Relaistest führt bei meiner HPSU dazu, dass der Stromverbrauch des Heizstabs von der Steuerung nicht erfasst wird, in der Energiebilanzierung also unter den Tisch fällt.

                                      Wenn du den Heizstab anschaltest fängt dann deine UWP anzulaufen?

                                      K Offline
                                      K Offline
                                      KalaNagHTD
                                      schrieb am zuletzt editiert von KalaNagHTD
                                      #443

                                      @cb187
                                      Nein! Es passiert das, was man von einem Relaistest erwarten würde: Das Relais zieht an, der Heizstab heizt, und sonst passiert nichts. Die Steuerung bekommt davon wohl gar nichts mit. Auch auf dem Display wird der Heizstab nicht als aktiv angezeigt.

                                      Du hast ja das Vorgängermodell. Gibt es da nicht auch den Relaistest im Fachmann-Menü?

                                      C 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • K KalaNagHTD

                                        @cb187
                                        Nein! Es passiert das, was man von einem Relaistest erwarten würde: Das Relais zieht an, der Heizstab heizt, und sonst passiert nichts. Die Steuerung bekommt davon wohl gar nichts mit. Auch auf dem Display wird der Heizstab nicht als aktiv angezeigt.

                                        Du hast ja das Vorgängermodell. Gibt es da nicht auch den Relaistest im Fachmann-Menü?

                                        C Offline
                                        C Offline
                                        cb187
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #444

                                        @kalanaghtd said in Rotex HPSU / Daikin Altherma Wärmepumpe über ioBroker.canbus:

                                        @cb187
                                        Nein! Es passiert das, was man von einem Relaistest erwarten würde: Das Relais zieht an, der Heizstab heizt, und sonst passiert nichts. Die Steuerung bekommt davon wohl gar nichts mit. Auch auf dem Display wird der Heizstab nicht als aktiv angezeigt.

                                        Du hast ja das Vorgängermodell. Gibt es da nicht auch den Relaistest im Fachmann-Menü?

                                        Ja gibt es.

                                        C 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • K Offline
                                          K Offline
                                          KalaNagHTD
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #445

                                          @crycode
                                          Mir ist aufgefallen, dass der Objektstatus „Heizstäbe“ im 180er Kapitel mit 1=3, 2=6 und 3=9kW zwar gut verständlich ist, aber bei Verwendung in Scripts oder in der History zu Problemen führt. JavaScript kann den Status offenbar nicht lesen. Die History protokolliert einerseits 0, 1, 2 oder 3, zeigt andererseits aber im Balkendiagramm 0, 3, 6 oder 9kW. Nutze ich das Objekt in Flot Chart, werden krumme kW-Werte gezeigt (jeweils geschätzt rund 10% über dem richtigen Wert).
                                          Wäre nett, wenn Du das Problem noch lösen könntest.

                                          IMG_6427.jpeg

                                          crycodeC 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          786

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe