Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Warmwasser und Photovoltaik mit Blockly

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Warmwasser und Photovoltaik mit Blockly

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • paul53
      paul53 @Codierknecht last edited by paul53

      @dominik124
      @codierknecht sagte: Der Trigger feuert, wenn sich Batterie oder PV ändern.
      Zwischen 08:00 und 17:00 Uhr wird dann der Heizstab eingeschaltet, wenn Batterie > 50 und PV > 2.000.

      Da sich die PV-Leistung viel öfter ändert als die Akku-Ladung, genügt es, auf die PV-Leistung zu triggern. Außerdem sollte man immer eine Hysterese vorsehen, damit nicht im Grenzbereich (um 2000 W) ständig ein- und ausgeschaltet wird.
      Vorschlag:

      Blockly_temp.JPG

      Der Vergleich unten verhindert unnötiges Senden (gegenseitige Störung).

      D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • D
        dominik124 @paul53 last edited by

        @paul53 Danke für den Hinweis 👍

        Ich habe zum Schluß noch eine Pause eingefügt.

        Bleibt aber die Frage wie sich die Anlage verhält wenn z.B. durch viele Wolken die Leistung "quasi" permanent zwischen 5% und 80% schwankt. Ich dachte da ein eine "bessere" zeitliche Prüfung.

        Zurzeit regnet es und der Übergang war gerade gar kein Problem.

        Ich berichte gerne wie es aussieht bei anderem Wetter 🙂

        Grüße Dom

        paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • paul53
          paul53 @dominik124 last edited by

          @dominik124 sagte: "bessere" zeitliche Prüfung.

          Vorschlag:

          Blockly_temp.JPG

          D X 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • D
            dominik124 @paul53 last edited by

            Hallo und guten Tag,

            ich habe Paul53´s erstes Skript in Nutzung und es klappt gut.

            Ich habe die min. Leistung allerdings hochgesetzt, weil es sonst dazu kommt das die Batterie ggf. bis fast 50% genutzt wird.

            Was ich demnächst implementieren werde ist eine Aufladung für den Fall das es nur geringe Leistung durch die Photovoltaik gibt. Also im Bereich zwischen 2000-500w.

            Vermutlich werde ich eine Prüfung der Batterieladung vornehmen und bei z:b. 95% Ladestand von 500 bis 2000 zulassen und dann sukksesiv weniger bis nur die Batterie aufgefüllt wird.

            Aber bislang ist alles Top. Nochmals danke und ich berichte sobald ich angefangen habe.

            Grüße Dom

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • X
              Xanon @paul53 last edited by

              @paul53
              Hallo zusammen, auch ich versuche mich gerade am PV Überschuss.
              Leider kapiere ich das Skript irgendwie nicht.
              Ich versuche mich aktuell anzutasten aber irgendwie will es nicht so klappen, wie ich es mir vorstelle.

              Ich will nicht meine Produktion, sondern meine Netzteinspeisung als Ausgangspunkt nehmen.

              Wenn Batterie über 90% und 10 Min. gleich oder mehr 1000 Watt eingespeist wird, soll der Verbraucher einschalten.
              Wenn 5 Min. lang unter 1000 Watt eingespeist, soll ausgeschaltet werden.

              Ich habe aktuell min. über 3000 W Einspeisung und dennoch wird mein Verbraucher ausgeschaltet.
              und wenn tatsächlich mal die 1000W unterschritten werden, dann schaltet er den Verbraucher an.
              Also irgendwie falsch herum. Ich verstehe aber nicht warum.
              Kann mir das jemand erklären?

              Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt.

              Ohne Titel 3.png

              Homoran paul53 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators @Xanon last edited by

                @xanon welchen Wert zeigt dein Huawei.Meter bei Einspeisung an?

                X 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • paul53
                  paul53 @Xanon last edited by

                  @xanon sagte: meine Netzteinspeisung als Ausgangspunkt nehmen.

                  Dann ist eine Hysterese erforderlich, die etwas größer ist, als die Leistungsaufnahme des geschalteten Verbrauchers. Wie groß ist diese?

                  Ist "ActivePower" bei Einspeisung positiv oder negativ?

                  X 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • X
                    Xanon @Homoran last edited by

                    @homoran

                    einen Plus Wert.
                    Wenn ich aus dem Netzt ziehe, bekomme ich einen Minuswert
                    wert.png

                    paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • paul53
                      paul53 @Xanon last edited by

                      @xanon sagte: einen Plus Wert.

                      Dann sind die Vergleiche falsch herum.
                      Hysterese berücksichtigen!

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • X
                        Xanon @paul53 last edited by

                        @paul53
                        zu Testzwecken habe ich nur eine Schaltbare Steckdose dran, ohne Verbraucher.
                        Will aktuell nur testen, ob das Skript schaltet.
                        Es schaltet aber immer falsch herum.
                        Bei überschreiten des Wertes von 1000 geht der Verbraucher aus und beim unterschreiten an.

                        Ist doch irgendwie komisch oder 🤷‍♂️

                        Homoran paul53 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators @Xanon last edited by

                          @xanon sagte in Warmwasser und Photovoltaik mit Blockly:

                          Es schaltet aber immer falsch herum.

                          @paul53 sagte in Warmwasser und Photovoltaik mit Blockly:

                          Dann sind die Vergleiche falsch herum.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • paul53
                            paul53 @Xanon last edited by

                            @xanon sagte: Ist doch irgendwie komisch oder

                            Nein, nicht komisch, da die Vergleiche falsch herum sind.

                            X 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • X
                              Xanon @paul53 last edited by

                              @paul53
                              @Homoran
                              Vielen Dank erstmal für Eure Antworten.

                              Sorry, aber genau das verstehe ich nicht.🥴

                              Warum schaltet er den Verbraucher aus, wenn er doch Überproduktion hat und ich im Skript auch sage
                              bei über 1000 AN
                              1.png

                              und unter 1000 AUS
                              2.png

                              und ich aber eine Einspeisung von sagen wir mal 3000 Watt habe.
                              Dann greift doch der Punkt über 1000W also einschalten .

                              paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • paul53
                                paul53 @Xanon last edited by paul53

                                @xanon sagte: ich im Skript auch sage bei über 1000 AN

                                Nein, du sagst "delayOn stoppen" bei >= 1000 W. Eingeschaltet wird verzögert im sonst-Zweig, also bei < 1000 W.

                                X 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • X
                                  Xanon @paul53 last edited by

                                  @paul53
                                  🤦‍♂️ Hab´s kapiert

                                  Dankeschön 🙏

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • First post
                                    Last post

                                  Support us

                                  ioBroker
                                  Community Adapters
                                  Donate
                                  FAQ Cloud / IOT
                                  HowTo: Node.js-Update
                                  HowTo: Backup/Restore
                                  Downloads
                                  BLOG

                                  848
                                  Online

                                  31.9k
                                  Users

                                  80.1k
                                  Topics

                                  1.3m
                                  Posts

                                  5
                                  27
                                  1581
                                  Loading More Posts
                                  • Oldest to Newest
                                  • Newest to Oldest
                                  • Most Votes
                                  Reply
                                  • Reply as topic
                                  Log in to reply
                                  Community
                                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                  The ioBroker Community 2014-2023
                                  logo