NEWS
SONOFF NSPanel mit Lovelace UI
- 
					
					
					
					
 @superdad ``` 
 /***** 1. Tasmota-Config *****/// DE: Anpassen an die Verzeichnisse der MQTT-Adapter-Instanz // EN: Adapt to the MQTT adapter instance directories const NSPanelReceiveTopic: string = 'mqtt.0.SmartHome_NSPanel_offen.NSPanel_1.stat.RESULT'; const NSPanelSendTopic: string = 'mqtt.0.SmartHome_NSPanel_offen.NSPanel_1.cmnd.CustomSend'; // DE: nur ändern, falls der User im Tasmota vor dem Kompilieren umbenannt wurde (Standard Tasmota: admin) // EN: only change if the user was renamed in Tasmota before compiling (default Tasmota: admin) const tasmota_web_admin_user: string = 'admin'; // DE: setzten, falls "Web Admin Password" in Tasmota vergeben // EN set if "Web Admin Password" is assigned in Tasmota const tasmota_web_admin_password: string = '';
- 
					
					
					
					
 sehe den Fehler schon: nimm mal den tele. Also stattstatmqtt.0.SmartHome_NSPanel_offen.NSPanel_1.stat.RESULTwäre dann mqtt.0.SmartHome_NSPanel_offen.NSPanel_1.tele.RESULT
- 
					
					
					
					
 @armilar ^ 
 Oh mein Gott!
 Das war ja einfach.Vielen, vielen Dank! Hab ich mich verlesen oder steht in der Beschreibung .stat.RESULT drin? 
- 
					
					
					
					
 @superdad 
 Ich gebe mir mal selber die Antwort.
 Ich habe mich verlesen!Nochmals vielen Dank! 
- 
					
					
					
					
 gerne... und viel Spaß mit dem neuen Super-Werkzeug  
- 
					
					
					
					
 Ich habe da mal noch eine Frage. 
 Im Log steht drin:script.js.NSPanel_offen.NsPanelTs2: nodeJS must be at least v18.X.X. Currently: v16.19.0! Please Update your System! --> iob nodejs-update 18Ich habe aber im iOBroker 18.19.0 drin. Wieso kommt die Meldung? 
- 
					
					
					
					
 sicher??? Oder hast du nodeJS in zwei Versionen? Das Script holt sich eigentlich die nodeJS-Version mit dem der ioBroker arbeitet. iob diagodernode -vgibt dir in der Linux-Console Auskunft...Oder führe gleich die neue empfohlene Version 20 durch... iob nodejs-update 20https://forum.iobroker.net/topic/74832/empfehlung-zu-node-js-20 
- 
					
					
					
					
 @armilar 
 Sorry für die späte Rückmeldung.
 Habe einen kranken Enkel zu Hause.Habe iob nodejs-update 20 probiert. 
 Das kommt als Meldung. 
- 
					
					
					
					
 Das kann wahrscheinlich nur ein Linux-Experte wie z.B. @Thomas-Braun beantworten. 
- 
					
					
					
					
 Der 'liest' aber keine Screenshots sondern nur Text in CodeTags eingebettet. 
- 
					
					
					
					
 erstmal system rebooten, wie da steht, dann auch mal system updates fahren, und wenn alles aktuell, dann nochmal ein 
 " iob nodejs 20" eingeben, warten, bis er fertig ist, und falls noch Fehler da sind, dann in Code-Tags hier posten, und zwar die gesamte eingabe mit dem kommando bis zum schluss.
- 
					
					
					
					
 
- 
					
					
					
					
 sudo apt update sudo apt full-upgradesagt? Da scheint mir in der Paket-Datenbank was zu klemmen. 
- 
					
					
					
					
 
- 
					
					
					
					
 Hatten wir das Thema ' 
 KEINE BILDCHEN
 von Text nicht gerade?
- 
					
					
					
					
 @thomas-braun 
 Ich würde dir ja gern den ganzen Text einfügen, wenn ich wüsste, wie das im virt-viewer geht?
 Sorry!
 Vielleicht kannst du mir ja helfen?
- 
					
					
					
					
 So wie man jeden anderen Text auch kopiert. Jedenfalls in gescheiten Terminals. Was du da verwendest kenn ich nicht. 
- 
					
					
					
					
 Einfach per ssh mit putty oder was auch immer auf den iobroker einloggen. 
- 
					
					
					
					
 ~~login as: superdad 
 superdad@192.168.1.141's password:
 Linux ioBroker1 6.1.0-21-amd64 #1 SMP PREEMPT_DYNAMIC Debian 6.1.90-1 (2024-05-03) x86_64The programs included with the Debian GNU/Linux system are free software; 
 the exact distribution terms for each program are described in the
 individual files in /usr/share/doc/*/copyright.Debian GNU/Linux comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY, to the extent 
 permitted by applicable law.
 Last login: Thu May 30 18:16:09 2024 from 192.168.1.192
 superdad@ioBroker1:~$ sudo apt update
 [sudo] Passwort für superdad:
 OK:1 http://deb.debian.org/debian bookworm InRelease
 OK:2 http://security.debian.org/debian-security bookworm-security InRelease
 OK:3 http://deb.debian.org/debian bookworm-updates InRelease
 OK:4 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro InRelease
 Paketlisten werden gelesen… Fertig
 Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
 Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
 Alle Pakete sind aktuell.
 superdad@ioBroker1:~$ sudo apt full-upgrade
 Paketlisten werden gelesen… Fertig
 Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
 Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
 Paketaktualisierung (Upgrade) wird berechnet… Fertig
 Die folgenden Pakete wurden automatisch installiert und werden nicht mehr benötigt:
 libc-ares2 node-busboy node-cjs-module-lexer node-undici node-xtend
 Verwenden Sie »sudo apt autoremove«, um sie zu entfernen.
 Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
 linux-image-6.1.0-10-amd64
 0 aktualisiert, 0 neu installiert, 1 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
 Nach dieser Operation werden 408 MB Plattenplatz freigegeben.
 Möchten Sie fortfahren? [J/n] j
 (Lese Datenbank ... 58344 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
 Entfernen von linux-image-6.1.0-10-amd64 (6.1.38-2) ...
 /etc/kernel/postrm.d/initramfs-tools:
 update-initramfs: Deleting /boot/initrd.img-6.1.0-10-amd64
 /etc/kernel/postrm.d/zz-update-grub:
 Generating grub configuration file ...
 Found linux image: /boot/vmlinuz-6.1.0-21-amd64
 Found initrd image: /boot/initrd.img-6.1.0-21-amd64
 Found linux image: /boot/vmlinuz-6.1.0-13-amd64
 Found initrd image: /boot/initrd.img-6.1.0-13-amd64
 Warning: os-prober will not be executed to detect other bootable partitions.
 Systems on them will not be added to the GRUB boot configuration.
 Check GRUB_DISABLE_OS_PROBER documentation entry.
 done
 superdad@ioBroker1:~$ login as: superdad
 superdad@192.168.1.141's password:
 Linux ioBroker1 6.1.0-21-amd64 #1 SMP PREEMPT_DYNAMIC Debian 6.1.90-1 (2024-05-03) x86_64The programs included with the Debian GNU/Linux system are free software; 
 the exact distribution terms for each program are described in the
 individual files in /usr/share/doc/*/copyright.Debian GNU/Linux comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY, to the extent 
 permitted by applicable law.
 Last login: Thu May 30 18:16:09 2024 from 192.168.1.192
 superdad@ioBroker1:~$ sudo apt update
 [sudo] Passwort für superdad:
 OK:1 http://deb.debian.org/debian bookworm InRelease
 OK:2 http://security.debian.org/debian-security bookworm-security InRelease
 OK:3 http://deb.debian.org/debian bookworm-updates InRelease
 OK:4 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro InRelease
 Paketlisten werden gelesen… Fertig
 Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
 Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
 Alle Pakete sind aktuell.
 superdad@ioBroker1:~$ sudo apt full-upgrade
 Paketlisten werden gelesen… Fertig
 superdad@ioBroker1:~$_PROBER documentation entry.t configuration.partitions..)ti~~
- 
					
					
					
					
 @superdad sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI: node- sudo apt remove node-* sudo apt autoremoveUnd dann bitte die Zusammenfassung / Summary von iob diag
 
		
	 
		
	 
			
		
