Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Frage zum History-Adapter

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Frage zum History-Adapter

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • paul53
      paul53 last edited by

      Jetzt History Version 1.6.6 (von github) unter Win 7 getestet: Die Option "Gleiche Werte aufzeichnen" funktioniert wie erwartet. Es stimmen jetzt auch die Zeitstempel und der Zeitabstand in der History-Tabelle.

      493_history166.jpg
      Die Einträge unter dem Wert null stammen von History 1.6.1.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M
        MeisterF last edited by

        Vielen Dank an @paul53 - mit der history 1.6.6. aus GitHub geht es jetzt auch miz der frisch installierten neusten ioBroker-Version - und es wird auch alle 5 min geloggt.

        Vielen Dank an @Homoran für die "Wie installiere ich aus Git-Hub" Erklärung in einem anderen Thread - mittlerweile muss man in dem Fenster nur noch den Adapter auswählen - und bis ich diesen Kreis als "Koffer" erkannt hatte …. 😉

        Beobachten muss ich noch ob, außer zu Beginn, weitere "null" Werte auftauchen:

        4386_history166.jpg

        Ansonsten scheint es zu laufen:

        4386_history166vis.jpg

        die Lücke am Anfang durch den null-Wert in der history

        Dank an @ruhr70 für seine Java-Scripte zum Hardware auslesen, deshalb hab ich jetzt auch eines für die Temperatur gebastelt.

        http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … 80#p106707

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          MeisterF last edited by

          Nun ist das Problem der neuen History 1.6.6, dass sie dieses null rein schreibt, dass zu Lücken im Grafen in VIS führt:

          History-Tabelle mit null-Einträgen - VIS mit Linien - VIS mit Splines
          4386_history166f.jpg

          Ich habe da zwischenzeitlich gebastelt, iobroker gestoppt, restartet, etc …

          Man kann nun den Graph als Spline darstellen lassen - aber: a) experimentell und b) braucht Rechenleistung.

          Besser wäre es, wenn die "null" - Elemente nicht in die history geschrieben würden …

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators last edited by

            Jetzt sind wir bei dem dritten Punkt aus deinem Ausgangsthread - der Umgang mit null-Werten

            Dazu gibt es in flot bei den Datenpunkten unter dem Zahnrad
            @[url=http://www.iobroker.net/docu/?page_id=198⟨=de#Datenpunktparameter:

            Doku"]NULL als: Hier wird festgelegt wie die Linie gezeichnet werden soll, wenn keine Daten vorliegen.

            default: keine Linie;

            null-Werte ignorieren: Linie wird horizontal weitergeführt

            0 statt null benutzen: die Linie wird auf den Wert 0 gezogen. `

            Gruß

            Rainer

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              MeisterF last edited by

              @Homoran:

              Jetzt sind wir bei dem dritten Punkt aus deinem Ausgangsthread - der Umgang mit null-Werten `
              nicht ganz - bisher hatte ich nie null-Werte …

              die treten (bei mir) erst seit history 1.6.6 auf.

              Deine Lösung laut doku ist auch keine schöne, denn

              null als 0 (rot) ist nicht sinnvoll und null ignoriern (gelb) zeichnet Linien in die Zukunft ...
              4386_nullwerte.jpg

              Die einzig sinnvollen "Lösungen" sind entweder das Verwenden von history 1.6.3 in der keine null-Werte auftreten/geloggt werden: (hier wurde nur alle 10 min geloggt - scheinbar ein Problem des history 1.6.3 - Daten vom Pi1B)
              4386_nullwerte2.jpg

              oder das Verwenden von Splines (experimentell in flot 1.7.0):
              4386_nullwertespline.jpg

              Mir würde die Behandlung von "null-Werten" wie in history1.6.3 aber mit korrekten Zeitstempeln wie in history1.6.6 am Besten gefallen.

              Aber das wird nur bluefox regeln können.

              PS.: wenn ich den ioBroker in Ruhe lasse und nichts daran neu starte etc. dann kommen wahrscheinlich auch keine null-Werte …

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                Wieso reden wir eigentlich immer aneinander vorbei??

                @MeisterF:

                nicht ganz - bisher hatte ich nie null-Werte … `
                doch und das dachte ich als eine Möglichkeit dass du das bemängelt haben könntest. Mit der jetzigen Aussage:
                @MeisterF:

                null ignoriern (gelb) zeichnet Linien in die Zukunft … `
                Weiss ich jetzt, dass du das jedenfalls nicht wolltest.

                Aber ich bin mir immer noch sicher, dass dein Problem NICHT in history liegt, sondern in deinem Adapter/Heizung wo auch immer.

                Irgendwo müssen ja diese NULL-Werte herkommen. Und das sollten sie nicht. Dann gäbe es auch nicht die Folgeprobleme.

                Gruß

                Rainer

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  MeisterF last edited by

                  @Homoran:

                  Wieso reden wir eigentlich immer aneinander vorbei?? `
                  keine Ahnung :?:

                  @Homoran:

                  Aber ich bin mir immer noch sicher, dass dein Problem NICHT in history liegt, sondern in deinem Adapter/Heizung wo auch immer.

                  Irgendwo müssen ja diese NULL-Werte herkommen. Und das sollten sie nicht. Dann gäbe es auch nicht die Folgeprobleme. `
                  history 1.6.1 - es wird geloggt, es wird ordentlich dargestellt

                  history 1.6.3 - es wird weder geloggt und dadurch werden konstant bleibende Werte nicht dargestellt

                  history 1.6.6 - es wird geloggt, auch alle 5 min, nur wenn (irgendwas) nicht bereit ist, wird auch mal ein null-Wert geschrieben

                  float kann die null-Werte, die (bei mir zum ersten Mal mit hostory 1.6.6 auftraten) geloggt werden nicht so behandeln, wie ich es gerne hätte

                  Die null-Werte treten bei history 1.6.6. dann auf, wenn ich zwischenzeitlich ioBroker beende, neu starte, adapter installiere und restarte oder eben auch einzelne Adapter restarte.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • paul53
                    paul53 last edited by

                    @Homoran:

                    Irgendwo müssen ja diese NULL-Werte herkommen. `
                    Nein, die erzeugt History 1.6.6 selbst bei (Re-)Start der Instanz oder bei Aktivierung der Aufzeichnung des Datenpunktes.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      MeisterF last edited by

                      @paul53:

                      die erzeugt History 1.6.6 selbst bei (Re-)Start der Instanz oder bei Aktivierung der Aufzeichnung des Datenpunktes. `

                      😄 Das sollte history 1.6.6 aber ganz schnell mal wieder lassen :roll:

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • apollon77
                        apollon77 last edited by

                        Warum?

                        DIe Idee ist das beim Beenden und Starten des Adapters "null" Werte geschrieben werden,damit man in Graphen sehen kann das Daten "nicht da sind". Wenn die einfach nur fehlen dann wird es in Graphen standardmäßig "verbunden" wenn es im Darstellungszeitraum ist. "Null" heisst eindeutig "nicht da".

                        Was ist schlimm daran?

                        Habe oben geschaut aber so wirklich das Problem aus den Graphen nicht finden können.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • M
                          MeisterF last edited by

                          Naja, es gibt immer mehrere Sichtweisen.

                          Ich hätte gerne durchgehende Graphen, die am Zeitpunkt der letzten Datenaufnahme enden.

                          ein eingetragener Wert "null" führt im float mit Linie:

                          Standard: zur Lücke (gefällt mir nicht)

                          beim Ignorieren: zu einer Geraden in die Zukunft

                          bei = 0: zu Zacken zur Null

                          bei spline wird durchgezogen - da kubische Splines die umgebenden Punkte verwenden und die "null" ausblenden, würde ich mich eben freuen, wenn das bei linie ebenso gehandhabt würde

                          Dies könnte erreicht werden, wenn history die "null" nicht schreibt oder wenn float die "null" bei Linie so behandeln würde, wie bei Spline.

                          Ich nehme aber an, dass linie einfach nur die beiden letzten Punkte verbindet, was es bei einem "null"-Wert nicht kann, spline verwendet hier ja mindestens drei Punkte (Werte)

                          Eine Änderung in history zu dem nicht "null" in die Daten schreiben würde keine Änderung an float bedeuten.

                          Aber auf PC-Hardware kann ich auch mit spline leben (höherer Rechenaufwand) - und wenn man den Adapter oder ioBroker nicht neu startet, dann erscheinen diese null-Werte auch nicht.

                          Aber genau das ist der Punkt - wenn die tatsächlich nur geschrieben werden, wenn history1.6.6. beim Start noch einen Wert bekommen kann, dann müsste es die auch nicht schreiben.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • apollon77
                            apollon77 last edited by

                            Naja, das einfachster wäre also da mit dem „null schreiben“ konfigurierbar zu machen … mach mal ein github issue als feature request auf und ich schaue bei Gelegenheit was ich tun kann. Der Aufwand ist halt etwas größer weil wir versuchen History, sql und InfluxDB was Features abgeht wenn möglich in Sync zu halten ...

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Homoran
                              Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                              Ich finde das aussetzen der Linie bei null extrem hilfreich.

                              Dann sieht man wenn ein Gerät null statt eines wertes liefert.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • paul53
                                paul53 last edited by

                                @Homoran:

                                Ich finde das aussetzen der Linie bei null extrem hilfreich.

                                Dann sieht man wenn ein Gerät null statt eines wertes liefert. `
                                Schließe mich dem an. Bei einem 24/7 Produktivsystem tritt der Fall auch nur selten ein.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Homoran
                                  Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                  Gestern war mein MQTT-Broker ausgefallen, habe ihn komplett neu aufgesetzt,
                                  144_mqtt_ausfall.jpg
                                  und einzelne Subscriptions liefen heute noch nicht korrekt.

                                  Das habe ich dann hier sehen können:
                                  144_mqtt_failure.jpg

                                  …und korrigiert

                                  Gruß

                                  Rainer

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • M
                                    MeisterF last edited by

                                    @apollon77:

                                    Der Aufwand ist halt etwas größer weil wir versuchen History, sql und InfluxDB was Features abgeht wenn möglich in Sync zu halten … `

                                    ok - wenn alle drei history-Adapter gleich funktionieren sollen, dann ist der Aufwand bei diesen Adaptern größer.

                                    Dann wäre es wohl besser, ggf. in float eine weitere Behandlungsmöglichkeit von null-Werten anzubieten, die auch bei "null" Linien durchzieht.

                                    (für Leute wie mich)

                                    Mein Problem sind/waren ja nicht die "null"-Werte an sich, sondern nur die, die beim ersten Start / restart von history 1.6.6 aufgetreten sind. Das waren für mich unnötige Lücken im Graph. Sollte die Verbindung zum Adapter oder zur Hardware oder die Hardware ausfallen, dann sind fehlende Werte etc. natürlich sinnvoll.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • First post
                                      Last post

                                    Support us

                                    ioBroker
                                    Community Adapters
                                    Donate
                                    FAQ Cloud / IOT
                                    HowTo: Node.js-Update
                                    HowTo: Backup/Restore
                                    Downloads
                                    BLOG

                                    786
                                    Online

                                    32.0k
                                    Users

                                    80.4k
                                    Topics

                                    1.3m
                                    Posts

                                    6
                                    105
                                    11532
                                    Loading More Posts
                                    • Oldest to Newest
                                    • Newest to Oldest
                                    • Most Votes
                                    Reply
                                    • Reply as topic
                                    Log in to reply
                                    Community
                                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                    The ioBroker Community 2014-2023
                                    logo