Naja, es gibt immer mehrere Sichtweisen.
Ich hätte gerne durchgehende Graphen, die am Zeitpunkt der letzten Datenaufnahme enden.
ein eingetragener Wert "null" führt im float mit Linie:
Standard: zur Lücke (gefällt mir nicht)
beim Ignorieren: zu einer Geraden in die Zukunft
bei = 0: zu Zacken zur Null
bei spline wird durchgezogen - da kubische Splines die umgebenden Punkte verwenden und die "null" ausblenden, würde ich mich eben freuen, wenn das bei linie ebenso gehandhabt würde
Dies könnte erreicht werden, wenn history die "null" nicht schreibt oder wenn float die "null" bei Linie so behandeln würde, wie bei Spline.
Ich nehme aber an, dass linie einfach nur die beiden letzten Punkte verbindet, was es bei einem "null"-Wert nicht kann, spline verwendet hier ja mindestens drei Punkte (Werte)
Eine Änderung in history zu dem nicht "null" in die Daten schreiben würde keine Änderung an float bedeuten.
Aber auf PC-Hardware kann ich auch mit spline leben (höherer Rechenaufwand) - und wenn man den Adapter oder ioBroker nicht neu startet, dann erscheinen diese null-Werte auch nicht.
Aber genau das ist der Punkt - wenn die tatsächlich nur geschrieben werden, wenn history1.6.6. beim Start noch einen Wert bekommen kann, dann müsste es die auch nicht schreiben.