Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. MeisterF

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    M
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 2
    • Posts 69
    • Best 0
    • Groups 1

    MeisterF

    @MeisterF

    0
    Reputation
    62
    Profile views
    69
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    MeisterF Follow
    Starter

    Latest posts made by MeisterF

    • RE: Adapter Socket.io zur Fremd-Abfrage von Zuständen verwenden - [gelöst] mit SimpleAPI aus web-Adapter

      @paul53

      Vielen Dank!
      Also einfach in der Web-Adapter Konfiguration einen Haken bei

      Internal 'Simple API':

      und schon klappt es mit

      http://IP:8082/getPlainValue/km200.0.system.sensors.temperatures.outdoor_t1

      Wenn das Leben doch immer so einfach wäre 😉

      Vielen Dank!

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      MeisterF
    • Adapter Socket.io zur Fremd-Abfrage von Zuständen verwenden - [gelöst] mit SimpleAPI aus web-Adapter

      Hallo,
      leider bin ich als Anfänger aus den Beispielen auf Github oder den bisherigen Fragen hier nicht schlau geworden. Wahrscheinlich stelle ich es mir zu einfach vor.

      Ich dachte, dass ich irgendwas nach dem Aufruf eingeben könnte und der Wert wird mit per json o.ä. geliefert.

      Ich habe http://ip:8084/socket.io/ eingeben und bekomme im Browser die unter
      https://forum.iobroker.net/topic/3873/socket-io-adapter-von-außen-ansprechen/3
      angegebene Meldung.

      Wie bekomme ich ich nun aber einen speziellen Wert?

      Bei meinem Allnet geht das mit:
      http://IP/xml/?mode=sensor&type=list&id=120

      gibts da so eine Zeile für den IOBroker mit dem socketio-Adapter?
      So etwas wie:

      http://ip:8084/socket.io/?state=km200.0.system.sensors.temperatures.outdoor_t1

      oder bin ich jetzt völlig auf dem Holzweg?

      Ich möchte die Daten gern außerhalb meines (überlasteten) RasPi 1, der die Heizung überwacht ab und zu weiterverarbeiten / darauf zugreifen.

      Vielen Dank!

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      MeisterF
    • RE: Wer kann aus php ein javascript zum Datenloggen machen ?

      @MeisterF

      für @Master77

      Wenn man eine Seite im Netz hat - siehe PHP-Schnipsel oben - dann kann man diese im Parseradapter z.B. so auslesen:

      parsereinstellungen.jpg

      Der Link zum php muss natürlich vollständig sein und die Zeichenkette genau so vorkommen.

      posted in Skripten / Logik
      M
      MeisterF
    • RE: Wer kann aus php ein javascript zum Datenloggen machen ?

      Ja, habs auch schon mit dem Parser realisiert.

      Hatte nur einige Meinungen gelesen, die javascript für besser halten.

      posted in Skripten / Logik
      M
      MeisterF
    • Wer kann aus php ein javascript zum Datenloggen machen ?

      Hallo Auskenner,

      ich lasse mir per php auf einer Webseite die aktuellen Daten meiner PV Anlage von Solaredge ausgeben.

      Ich würde die nun gerne per javascript im iobroker loggen lassen und auch graphisch darstellen.

      Ich habe aber von javascript keine Ahnung. Könnte mir das jemand umbasteln bzw einen Ansatz liefern?

      Hier das PHP (Zugangsdaten geixxxxt )

      siteCurrentPowerFlow->connections;
      
      // Variablen dafür
      
      $aktricht1von = $array[0]->from;
      $aktricht1nach = $array[0]->to;
      $aktricht2von = $array[1]->from;
      $aktricht2nach = $array[1]->to;
      
      $aktnetzbezugkw = $json->siteCurrentPowerFlow->GRID->currentPower;
      $aktverbrauchkw = $json->siteCurrentPowerFlow->LOAD->currentPower;
      $aktpverzeugungkw = $json->siteCurrentPowerFlow->PV->currentPower;
      
      // Berechnungen
      
      $echtaktverbrauch = $aktverbrauchkw-$aktnetzbezugkw;
      $echtakteinspeisung = 2*$aktnetzbezugkw;
      
      $echtaktnetzbezugkw = 2*$aktnetzbezugkw;
      $echtaktverbrauchkw = 2*$aktverbrauchkw;
      
      $echtaktleistungw = 1000*$aktpverzeugungkw;
      $echtakteigenverbrauchkw=$aktpverzeugungkw-$echtakteinspeisung;
      
      // Ausgabe
      
      if ($aktricht1von == 'LOAD') 
         {
         echo "PV-Erzeugung: ".$aktpverzeugungkw." kW
      
              Einspeisung: ".$echtakteinspeisung." kW
      
              Verbrauch: ".$echtaktverbrauch." kW 
      
              Eigenverbrauch: ".$echtakteigenverbrauchkw." kW 
      
              Bezug: 0.00 kW 1
      ";
         }
      if ($aktricht1von == 'PV') 
         {
      
         if ($aktricht2von == '') 
         {
         echo "PV-Erzeugung: ".$aktpverzeugungkw." kW
      
               Einspeisung:  0.00 kW
      
               Verbrauch:    ".$echtaktverbrauch." kW 
      
               Eigenverbrauch: ".$echtaktverbrauch." kW 
      
               Bezug:        0.00 kW 2f
      ";
         }
         else
         {
         $echtaktverbrauch2kw = $aktpverzeugungkw+$echtaktnetzbezugkw;
         echo "PV-Erzeugung: ".$aktpverzeugungkw." kW
      
               Einspeisung:  0.00 kW
      
               Verbrauch:    ".$echtaktverbrauch2kw." kW 
      
               Eigenverbrauch: ".$aktpverzeugungkw." kW 
      
               Bezug:        ".$echtaktnetzbezugkw." kW  3
      ";
         }
         }
      if ($aktricht1von == 'GRID') 
         {
         // korrekt nach Zähler!
         if ($aktricht2von == '') 
         {
         echo "PV-Erzeugung: 0.00 kW
      
               Einspeisung:  0.00 kW
      
               Verbrauch:    ".$echtaktnetzbezugkw." kW 
      
               Eigenverbrauch: 0.00  kW 
      
               Bezug:        ".$echtaktnetzbezugkw." kW 4
      ";
         }
         else
         {
         $echtaktverbrauch2kw = $aktpverzeugungkw+$echtaktnetzbezugkw;
         echo "PV-Erzeugung: ".$aktpverzeugungkw." kW
      
               Einspeisung:  0.00 kW
      
               Verbrauch:    ".$echtaktverbrauch2kw." kW 
      
               Eigenverbrauch: ".$aktpverzeugungkw." kW 
      
               Bezug:        ".$echtaktnetzbezugkw." kW 5
      ";
         }
         }
      
      echo "
      ";
      ?> 
      
      

      oder wäre es dann doch einfacher mit dem Parseradapter die Werte aus der erzeugten html-Seite auszulesen ?

      Ich weiß, dass auch noch Abfragen bezüglich der Lieferung der Werte rein müssen, denn manchmal liefert die api einfach nichts …

      Vielen Dank

      Grüße

      posted in Skripten / Logik
      M
      MeisterF
    • RE: ModBus-Scale Factor Problem

      Im kurzen Testlauf meines SE5k mit Modbus-Zähler habe ich auch feststellen müssen, dass der Skalierungsfaktor von der aktuellen Leistung abhängt.

      Ich würde schätzen - aktuelle Leistung * 10 hoch (Skalierungsfaktor-65536)

      Da ich noch keinen Zweirichtungszähler / Endabnahme durch EVU habe, kann ich noch nicht weiter testen.

      Wäre also toll, wenn jemand entweder einen SolarEdge-Adapter auf Basis des Modbus-Adapters oder auf Basis des ?? Webseiten-Auslese-Adapters ?? (Wie heißt der gleich?) bauen könnte - ich kanns nicht.

      Letzteres wäre u.U. umfangreicher, aber vom SolarEdge-Server abhängig. Dafür ist dann keine Umrechnerrei erforderlich 😉

      verlinkte API und PHP-Schnipsel siehe https://www.photovoltaikforum.com/wechselrichter-f3/solaredge-api-nutzen-t122938.html

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      MeisterF
    • RE: Modbus Adapter: Poll error count e3dc S10

      Ichh abe den Fehler auch - der Adapter liefert ordentliche Werte, aber er müllt auch das log zu:

      host.iobroker-deb	2018-03-27 14:28:13.637	info	Restart adapter system.adapter.modbus.0 because enabled
      host.iobroker-deb	2018-03-27 14:28:13.637	error	instance system.adapter.modbus.0 terminated with code 0 (OK)
      modbus.0	2018-03-27 14:28:13.629	info	terminating
      modbus.0	2018-03-27 14:28:13.623	error	at Timer.listOnTimeout (timers.js:92:15)
      modbus.0	2018-03-27 14:28:13.623	error	at null._onTimeout (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.modbus/main.js:2231:18)
      modbus.0	2018-03-27 14:28:13.623	error	at Object.main.pollResult (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.modbus/main.js:2203:23)
      modbus.0	2018-03-27 14:28:13.623	error	Error: Reconnect did not help, restart adapter
      modbus.0	2018-03-27 14:28:13.621	error	uncaught exception: Reconnect did not help, restart adapter
      modbus.0	2018-03-27 14:28:13.619	warn	Poll error count: 19 code: "App Timeout"
      modbus.0	2018-03-27 14:28:13.609	warn	Poll error count: 18 code: "App Timeout"
      modbus.0	2018-03-27 14:28:13.568	warn	Poll error count: 17 code: "App Timeout"
      modbus.0	2018-03-27 14:28:13.561	warn	Poll error count: 16 code: "App Timeout"
      modbus.0	2018-03-27 14:28:13.381	warn	Poll error count: 15 code: "App Timeout"
      modbus.0	2018-03-27 14:28:13.370	warn	Poll error count: 14 code: "App Timeout"
      modbus.0	2018-03-27 14:28:13.247	warn	Poll error count: 13 code: "App Timeout"
      modbus.0	2018-03-27 14:28:12.985	warn	Poll error count: 12 code: "App Timeout"
      modbus.0	2018-03-27 14:28:12.915	warn	Poll error count: 11 code: "App Timeout"
      modbus.0	2018-03-27 14:28:11.126	warn	Poll error count: 10 code: "App Timeout"
      modbus.0	2018-03-27 14:28:09.508	warn	Poll error count: 9 code: "App Timeout"
      modbus.0	2018-03-27 14:28:09.404	warn	Poll error count: 8 code: "App Timeout"
      modbus.0	2018-03-27 14:28:08.103	warn	Poll error count: 7 code: "App Timeout"
      modbus.0	2018-03-27 14:28:08.087	warn	On error: {}
      modbus.0	2018-03-27 14:28:08.077	info	Disconnected from slave 192.168.50.136
      modbus.0	2018-03-27 14:28:08.076	warn	Poll error count: 6 code: "App Timeout"
      modbus.0	2018-03-27 14:28:07.845	warn	Poll error count: 5 code: "App Timeout"
      modbus.0	2018-03-27 14:28:07.835	warn	Poll error count: 4 code: "App Timeout"
      modbus.0	2018-03-27 14:28:07.772	warn	Poll error count: 3 code: "App Timeout"
      modbus.0	2018-03-27 14:28:07.750	warn	Poll error count: 2 code: "App Timeout"
      modbus.0	2018-03-27 14:28:05.875	warn	Poll error count: 1 code: "App Timeout"
      modbus.0	2018-03-27 14:28:02.667	warn	Poll error count: 3 code: "App Timeout"
      modbus.0	2018-03-27 14:28:02.632	warn	Poll error count: 2 code: "App Timeout"
      modbus.0	2018-03-27 14:28:02.608	warn	Poll error count: 1 code: "App Timeout"
      modbus.0	2018-03-27 14:28:02.542	warn	Poll error count: 2 code: "App Timeout"
      modbus.0	2018-03-27 14:28:02.531	warn	Poll error count: 1 code: "App Timeout"
      modbus.0	2018-03-27 14:28:00.783	warn	Poll error count: 2 code: "App Timeout"
      modbus.0	2018-03-27 14:28:00.713	warn	Poll error count: 1 code: "App Timeout"
      modbus.0	2018-03-27 14:27:57.326	warn	Poll error count: 3 code: "App Timeout"
      modbus.0	2018-03-27 14:27:57.306	warn	Poll error count: 2 code: "App Timeout"
      modbus.0	2018-03-27 14:27:57.297	warn	Poll error count: 1 code: "App Timeout"
      modbus.0	2018-03-27 14:27:55.571	warn	Poll error count: 2 code: "App Timeout"
      modbus.0	2018-03-27 14:27:55.546	warn	Poll error count: 1 code: "App Timeout"
      modbus.0	2018-03-27 14:27:52.098	warn	Poll error count: 1 code: "App Timeout"
      modbus.0	2018-03-27 14:27:50.340	warn	Poll error count: 2 code: "App Timeout"
      modbus.0	2018-03-27 14:27:50.328	warn	Poll error count: 1 code: "App Timeout"
      modbus.0	2018-03-27 14:27:45.128	warn	Poll error count: 2 code: "App Timeout"
      modbus.0	2018-03-27 14:27:45.125	warn	Poll error count: 1 code: "App Timeout"
      modbus.0	2018-03-27 14:27:39.901	warn	Poll error count: 2 code: "App Timeout"
      modbus.0	2018-03-27 14:27:39.894	warn	Poll error count: 1 code: "App Timeout"
      modbus.0	2018-03-27 14:27:25.452	info	Connected to slave 192.168.50.136
      modbus.0	2018-03-27 14:26:31.444	warn	Poll error count: 18 code: "App Timeout"
      modbus.0	2018-03-27 14:26:30.435	warn	Poll error count: 17 code: "App Timeout"
      modbus.0	2018-03-27 14:26:27.870	warn	Poll error count: 16 code: "App Timeout"
      modbus.0	2018-03-27 14:26:26.617	warn	Poll error count: 15 code: "App Timeout"
      modbus.0	2018-03-27 14:26:26.451	warn	Poll error count: 14 code: "App Timeout"
      modbus.0	2018-03-27 14:26:26.391	warn	Poll error count: 13 code: "App Timeout"
      modbus.0	2018-03-27 14:26:26.292	warn	Poll error count: 12 code: "App Timeout"
      modbus.0	2018-03-27 14:26:25.851	warn	Poll error count: 11 code: "App Timeout"
      modbus.0	2018-03-27 14:26:25.751	warn	Poll error count: 10 code: "App Timeout"
      modbus.0	2018-03-27 14:26:25.703	warn	Poll error count: 9 code: "App Timeout"
      modbus.0	2018-03-27 14:26:25.274	warn	Poll error count: 8 code: "App Timeout"
      modbus.0	2018-03-27 14:26:25.268	warn	Poll error count: 7 code: "App Timeout"
      modbus.0	2018-03-27 14:26:25.258	info	Disconnected from slave 192.168.50.136
      modbus.0	2018-03-27 14:26:25.257	warn	Poll error count: 6 code: "App Timeout"
      modbus.0	2018-03-27 14:26:25.054	warn	Poll error count: 5 code: "App Timeout"
      modbus.0	2018-03-27 14:26:20.548	warn	Poll error count: 4 code: "App Timeout"
      modbus.0	2018-03-27 14:26:19.522	warn	Poll error count: 3 code: "App Timeout"
      modbus.0	2018-03-27 14:26:19.241	warn	Poll error count: 2 code: "App Timeout"
      modbus.0	2018-03-27 14:26:18.232	warn	Poll error count: 1 code: "App Timeout"
      modbus.0	2018-03-27 14:26:14.250	warn	Poll error count: 3 code: "App Timeout"
      modbus.0	2018-03-27 14:26:14.189	warn	Poll error count: 2 code: "App Timeout"
      modbus.0	2018-03-27 14:26:14.090	warn	Poll error count: 1 code: "App Timeout"
      modbus.0	2018-03-27 14:26:06.031	warn	Poll error count: 1 code: "App Timeout"
      modbus.0	2018-03-27 14:26:04.156	warn	Poll error count: 1 code: "App Timeout"
      modbus.0	2018-03-27 14:26:02.048	warn	Poll error count: 1 code: "App Timeout"
      modbus.0	2018-03-27 14:25:39.590	warn	Poll error count: 3 code: "App Timeout"
      modbus.0	2018-03-27 14:25:38.131	warn	Poll error count: 2 code: "App Timeout"
      modbus.0	2018-03-27 14:25:37.046	warn	Poll error count: 1 code: "App Timeout"
      modbus.0	2018-03-27 14:25:25.928	warn	Poll error count: 1 code: "App Timeout"
      modbus.0	2018-03-27 14:24:39.733	warn	Poll error count: 1 code: "App Timeout"
      modbus.0	2018-03-27 14:21:06.361	info	Connected to slave 192.168.50.136
      modbus.0	2018-03-27 14:21:06.147	info	starting. Version 1.1.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.modbus, node: v4.8.7
      host.iobroker-deb	2018-03-27 14:21:05.688	info	instance system.adapter.modbus.0 started with pid 4026
      host.iobroker-deb	2018-03-27 14:21:03.194	info	instance system.adapter.modbus.0 terminated with code 0 (OK)
      
      posted in ioBroker Allgemein
      M
      MeisterF
    • RE: Frage zum History-Adapter

      @apollon77:

      Der Aufwand ist halt etwas größer weil wir versuchen History, sql und InfluxDB was Features abgeht wenn möglich in Sync zu halten … `

      ok - wenn alle drei history-Adapter gleich funktionieren sollen, dann ist der Aufwand bei diesen Adaptern größer.

      Dann wäre es wohl besser, ggf. in float eine weitere Behandlungsmöglichkeit von null-Werten anzubieten, die auch bei "null" Linien durchzieht.

      (für Leute wie mich)

      Mein Problem sind/waren ja nicht die "null"-Werte an sich, sondern nur die, die beim ersten Start / restart von history 1.6.6 aufgetreten sind. Das waren für mich unnötige Lücken im Graph. Sollte die Verbindung zum Adapter oder zur Hardware oder die Hardware ausfallen, dann sind fehlende Werte etc. natürlich sinnvoll.

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      MeisterF
    • RE: Frage zum History-Adapter

      Naja, es gibt immer mehrere Sichtweisen.

      Ich hätte gerne durchgehende Graphen, die am Zeitpunkt der letzten Datenaufnahme enden.

      ein eingetragener Wert "null" führt im float mit Linie:

      Standard: zur Lücke (gefällt mir nicht)

      beim Ignorieren: zu einer Geraden in die Zukunft

      bei = 0: zu Zacken zur Null

      bei spline wird durchgezogen - da kubische Splines die umgebenden Punkte verwenden und die "null" ausblenden, würde ich mich eben freuen, wenn das bei linie ebenso gehandhabt würde

      Dies könnte erreicht werden, wenn history die "null" nicht schreibt oder wenn float die "null" bei Linie so behandeln würde, wie bei Spline.

      Ich nehme aber an, dass linie einfach nur die beiden letzten Punkte verbindet, was es bei einem "null"-Wert nicht kann, spline verwendet hier ja mindestens drei Punkte (Werte)

      Eine Änderung in history zu dem nicht "null" in die Daten schreiben würde keine Änderung an float bedeuten.

      Aber auf PC-Hardware kann ich auch mit spline leben (höherer Rechenaufwand) - und wenn man den Adapter oder ioBroker nicht neu startet, dann erscheinen diese null-Werte auch nicht.

      Aber genau das ist der Punkt - wenn die tatsächlich nur geschrieben werden, wenn history1.6.6. beim Start noch einen Wert bekommen kann, dann müsste es die auch nicht schreiben.

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      MeisterF
    • RE: Neuer Adapter 'systeminfo' auf Git und npm

      @ruhr70:

      Du hast im Admin in der Zeile, in dem der Adapter steht hinten das Plus gedrückt, um eine Instanz zu erzeugen? `

      :shock: natürlich nicht 😮 - bei den Standardadaptern erzeugt die sich ja von selbst (jedenfalls hab ich da noch nie drauf gedrückt) 😄

      jetzt ja 😄

      Danke!

      Funktioniert schön - nur auf meinem Debian gibts keine CPU-Temperatur (da in dem angegeben Pfad nichts liegt):
      4386_sysinfo1.jpg

      Toll, dass Du die verschiedenen Filesysteme ausliest - kann man (wenn man es dann dann könnte) dann auch statt der %-Auslastung auf gesamten, freien und belegten Speicher erweitern.

      Da fehlt dann eine Übersicht mit Eintragungen in Deinen Adapter für die verschiedenen System oder verschiedenen Anwendungen.

      … uns so was wie "gewählte Einträge exportieren" und "Einträge importieren" 😉

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      MeisterF
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo