Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Benötige Unterstützung bei Installation eines neuen Raspberry 3

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Benötige Unterstützung bei Installation eines neuen Raspberry 3

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homoran
      Homoran Global Moderator Administrators last edited by

      @navino:

      Das Raspberry Pi Desktop auf der Raspberry Seite ist ein iso!!!!!! `
      Jetzt habe ich gerade für dich auf den dir von mir gegebenen Link geklickt und heruntergeladen.

      Es ist ein .img!

      Was es sonst noch gibt ist mir im Moment für dich schnurzpiepegal.

      @navino:

      Ich habe das einzige mit Pixel (mit grafischer Oberfläche) von der ioBroker Seite genommen, das hat sich grafisch aufgehängt. `
      Das kann sein, ist ja auch uralt.

      @navino:

      Das Stretch image lief ohne GUI, beim Installieren hat er mir gesagt, kein Speicher!!! `
      Dann hast du sehr wahrscheinlich die Anweisungen im Readme nicht befolgt, wie ich bereits eingangs schrieb.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • N
        navino last edited by

        Ja, dein Link ist ein img, du hast Recht.

        Auf der Homepage ist das aber doof gemacht…. Werl aber lesen kann ist klar im Vorteil...

        Lade es gerade herunter.....

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • N
          navino last edited by

          der raspberry läuft, was ich noch zusätzlich gemacht habe ist xrdp installiert damit ich einfacher zugreifen kann.

          Ich würde jetzt gerne ioBroker installieren.

          Kannst du mir kurz sagen wie? Gibt es besonderheiten?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators last edited by

            @navino:

            der raspberry läuft, was ich noch zusätzlich gemacht habe ist xrdp installiert damit ich einfacher zugreifen kann. `

            @navino:

            Ich würde jetzt gerne ioBroker installieren.

            Kannst du mir kurz sagen wie? `

            @Homoran:

            und die Anleitung habe ich gaaaanz am Anfang verlinkt:

            Homoran hat geschrieben:

            Worum geht es denn?

            RasPi mit grafischer Oberfläche

            Du lädtst dir auf der Raspberrypi.org Seite das Image für Raspbian mit Pixel herunter

            und gehst Nach http://www.iobroker.net/docu/?page_id=5106&lang=de(Das ist der Link ) für den RasPi 2/3 vor um ioBroker darauf zu installieren.

            Fertig! `

            @navino:

            Gibt es besonderheiten? `
            und genau das -und nur das!- machen was da drin für den RasPi 2/3 steht!

            Die Punkte für den Raspi1 NICHT ausführen!

            Gruß

            Rainer

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • N
              navino last edited by

              Sorry, nächste Frage?

              Muss ich das unbedingt machen wenn ich über RemoteDesktop zugreife?

              Root Zugang freischalten

              sudo nano /etc/ssh/sshd_config

              Datei anpassen: PermitRootLogin without-password in PermitRootLogin yes ändern und speichern

              SSH neu starten: sudo /etc/init.d/ssh restart

              sudo su (jetzt ist der Root Modus gestartet)

              mit passwd ein Passwort vergeben

              Ausloggen und als Root über Putty anmelden

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                Lass diesen Part weg, wenn du nur lokal arbeitest

                Habe das in der Anleitung jetzt "optimiert"
                > Root Zugang freischalten (NUR wenn root-Zugang per SSH oder sftp unbedingt benötigt wird)

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • N
                  navino last edited by

                  Ich muss ja noch irgendwie meine VIEW's draufbringen….. aber ich lass das erstmal weg

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • eric2905
                    eric2905 last edited by

                    @navino:

                    ….. aber ich lass das erstmal weg `
                    Es dann aber bitte später nicht vergessen und einen Thread aufmachen, weil Du die Views, usw. nicht auf den Raspi kriegst 🙂

                    Die Einstwllung frisst kein Brot oder Ressourcen. Warum also nicht alles vorbereiten?

                    Gruß,

                    Eric

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • N
                      navino last edited by

                      der Kernel update hat funktioniert.

                      Nächstes problem:

                      pi@raspberrypi:~ $ apt-get –purge remove node

                      E: Could not open lock file /var/lib/dpkg/lock - open (13: Permission denied)

                      E: Unable to lock the administration directory (/var/lib/dpkg/), are you root?

                      pi@raspberrypi:~ $

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • ruhr70
                        ruhr70 last edited by

                        probier mal

                        sudo apt-get –purge remove node

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • eric2905
                          eric2905 last edited by

                          Es war Deine eigene Entscheidung, den SSH-Teil wegzulassen. An dessen Ende steht „als root anmelden“.

                          Wenn Du das nicht tust, bist Du kein root und es fehlen Rechte - also musst Du Du mit sudo arbeiten.

                          Gruß,

                          Eric

                          Von unterwegs getippert

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Homoran
                            Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                            Klar 😉

                            da du jetzt auch nicht als root angemeldet bist muss immer ein sudo vor jedem Befehl stehen, also:

                            sudo apt-get --purge remove node
                            sudo apt-get --purge remove nodejs
                            sudo apt-get autoremove
                            sudo reboot
                            
                            
                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Homoran
                              Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                              Du kannst dich aber auch lokal temporär als root anmelden mit

                              sudo su
                              
                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • N
                                navino last edited by

                                @Homoran:

                                Du kannst dich aber auch lokal temporär als root anmelden mit

                                sudo su
                                ```` `  
                                

                                Wenn ich das tu, muss ich vor jedem Befehl kein sudo machen, - richtig?

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Dutchman
                                  Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

                                  @navino:

                                  @Homoran:

                                  Du kannst dich aber auch lokal temporär als root anmelden mit

                                  sudo su
                                  ```` `  
                                  

                                  Wenn ich das tu, muss ich vor jedem Befehl kein sudo machen, - richtig? `

                                  Richtig

                                  –-----------------------

                                  Send from mobile device

                                  Das schöne ios hat Auto Korrektur zum k****

                                  Wer Schreibfehler findet darf sie behalten oder auf eBay verkaufen, mindest Umsatz 10% für die community

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • eric2905
                                    eric2905 last edited by

                                    @navino:

                                    Bei Deinem wenigen Linux-Know-how solltest Du keine Experimente bzgl. Doku und eingesetzter Tools machen. Das stiftet nur Verwirrung und bringt Dir ggf. nicht den erhofften Erfolg und schaffst eher Frust bzgl. ioBroker.

                                    Halte Dich am Besten komplett an die Dokus und an die Hinweise, die Du hier bekommst.

                                    Dann wird ioBroker auch super laufen.

                                    Dein Linux-Know-how kannst Du dann im Nachgang erweitern und dann auch sehr gerne eine eigene Herangehensweise nehmen - im Moment rate ich Dir da aber dringendsten von ab 🙂

                                    Gruß,

                                    Eric

                                    Von unterwegs getippert

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • N
                                      navino last edited by

                                      Der Raspberry und der ioBroker läuft.

                                      Jetzt werde ich die Adapter installieren und einrichten und die Views kopieren….

                                      Ich hoffe das klappt jetzt auch...

                                      Danke für die Unterstützung bisher....

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • N
                                        navino last edited by

                                        Eine Frage stellt sich schon…..

                                        Man sollte ja immer erst den Host aktualsieren und dann die Adapter. Es existiert bei mir mir aber jetzt kein Host-Reiter.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Homoran
                                          Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                          Rechts oben auf den Bleistift klicken und mit "Zeige…" den Reiter sichtbar machen

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • N
                                            navino last edited by

                                            Herzlichen Dank, ich habe es gerade fertig….

                                            Danke für die Unterstützung!!!!

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            488
                                            Online

                                            32.0k
                                            Users

                                            80.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            7
                                            52
                                            3913
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo