Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. <gelöst> Serieller Port defekt

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    <gelöst> Serieller Port defekt

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • apollon77
      apollon77 @Thomas Braun last edited by

      @thomas-braun Die lib greift auf /dev/tty* zu und zwar das was angegeben ist ... undndas maxht die an sich generisch als "file" quasi ... also ich wüsste nicht was die Lib da anders tun sollte. Daher ists ja so das man es an sich mit minicom oder cat prüfen kann und. wenns da geht gehtsauch mit der Lib ... wenn da nicht liegt das problem "low leveliger"

      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

        @Thomas-Braun
        @apollon77

        hilft das?

        https://forums.raspberrypi.com/viewtopic.php?t=364182

        ich nix Ahnung

        apollon77 S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • apollon77
          apollon77 @Homoran last edited by

          @homoran Auch alles nur GPIO

          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators @apollon77 last edited by

            @apollon77 sagte in <gelöst> Serieller Port defekt:

            @homoran Auch alles nur GPIO

            die Probleme beim Smartmeter Adapter existieren ja auch nur bei Anschluss des Lesekopfes an den GPIOs

            [OT] Beim RPI2 ist es auch mit allen GPIOs [/OT]

            apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              searcher57 @Homoran last edited by

              @homoran said in <gelöst> Serieller Port defekt:

              @Thomas-Braun
              @apollon77

              hilft das?

              https://forums.raspberrypi.com/viewtopic.php?t=364182

              ich nix Ahnung

              Also ich bin erstaunt und dankbar, dass sich doch einige des Problems annehmen. Dein Link ist leider in Englisch, von dem ich nur wenig verstehe. Könntest Du mir bitte mit wenigen Worten beschreiben, was dort empfohlen wird? 👏

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • apollon77
                apollon77 @Homoran last edited by

                @homoran Naja aber der Kernel bzw "das system" macht doch aus den GPIOs einen "serial port unter /dev/tty* ... das ist ne ganz andere Ebene, auf der Wir als nodejs nichts tun und auch sonst kleiner - ausser das Betriebssystem in meinem Verständnis

                Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators @apollon77 last edited by Homoran

                  @apollon77 sagte in <gelöst> Serieller Port defekt:

                  "das system" macht doch aus den GPIOs einen "serial port unter /dev/tty* ... das ist ne ganz andere Ebene, auf der Wir

                  So wie du keinen Pi5 hast, hab ich keinen Lesekopf an den GPIOs meines Pi5 und kann es nicht testen.
                  Am USB läuft es einwandfrei, sogar per /dev/serial/by-id/

                  Dort werden aber auch keine am GPIO angeschlossenen serielle Geräte gelistet.
                  Da scheint mit dann doch irgendwo noch ein klitzekleiner Unterschied der Behandlung von seriellen Schnittstellen zu sein.

                  (alles reines Halbwissen!)

                  S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    searcher57 @Homoran last edited by

                    @homoran said in <gelöst> Serieller Port defekt:

                    @apollon77 sagte in <gelöst> Serieller Port defekt:

                    "das system" macht doch aus den GPIOs einen "serial port unter /dev/tty* ... das ist ne ganz andere Ebene, auf der Wir

                    So wie du keinen Pi5 hast, hab ich keinen Lesekopf an den GPIOs meines Pi5 und kann es nicht testen.
                    Am USB läuft es einwandfrei, sogar per /dev/serial/by-id/

                    Dort werden aber auch keine am GPIO angeschlossenen serielle Geräte gelistet.
                    Da scheint mit dann doch irgendwo noch ein klitzekleiner Unterschied der Behandlung von seriellen Schnittstellen zu sein.

                    (alles reines Halbwissen!)

                    Also würdest Du mir empfehlen die 35€ für einen neuen Lesekopf investieren? Dann bleibt leider noch das Problem mit dem rpi.2 und dem Gaszähler. Aber das ist ja eine andere Baustelle!

                    L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • L
                      Laser @searcher57 last edited by

                      Ich traue mich kaum zu fragen: Am Raspi4 funktionieren die GPIO's aber auch nicht mehr?

                      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators @Laser last edited by

                        @laser sagte in <gelöst> Serieller Port defekt:

                        fragen: Am Raspi4 funktionieren die GPIO's aber auch nicht mehr?

                        was ist die genaue Frage?

                        L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • L
                          Laser @Homoran last edited by

                          @homoran der Adapter RPI2.0 kann die GPIO nicht mehr lesen und schreiben. Auch beim Raspi4.

                          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Homoran
                            Homoran Global Moderator Administrators @Laser last edited by

                            @laser Also war das keine Frage gewesen.

                            Hast du Bookworm drauf?

                            L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • L
                              Laser @Homoran last edited by Laser

                              @homoran Ja. Ab irgendeinem Update passierte das dann.

                              Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Homoran
                                Homoran Global Moderator Administrators @Laser last edited by

                                @laser
                                Dann wird bookworm da wahrscheinlich nicht mehr die veralteten Pakete verwenden.

                                siehe Link von @Thomas-Braun zum Kofler

                                L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • L
                                  Laser @Homoran last edited by Laser

                                  @homoran Das ist OK. Aber unter IOBroker hatte ich die Hoffnung, nicht im Urschleim der Linux Tiefen wühlen zu müssen. Wir leben im Jahr 2024. Fortschritt geht anders. (Meiner Meinung nach). Ich möchte damit Dinge automatisieren und nicht froh sein, daß das Betriebsystem funktionert.

                                  Thomas Braun Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • Thomas Braun
                                    Thomas Braun Most Active @Laser last edited by

                                    @laser sagte in <gelöst> Serieller Port defekt:

                                    Fortschritt geht anders.

                                    Und wie sieht der aus?
                                    In aktuellen Raspberry OS-Versionen wurde aus Gründen wohl etwas geändert. Das ist dann der gewünschte Fortschritt. Jetzt müssen die darauf aufsetzenden Anwendungen wohl angepasst werden.

                                    L 1 Reply Last reply Reply Quote 2
                                    • L
                                      Laser @Thomas Braun last edited by Laser

                                      @thomas-braun Abwärtskompatibilität hat auch etwas. OK, wenn etwas absolut überholt ist, muß es irgendwann weg.
                                      Ich bin nicht in der Lage, den Adapter zu ändern. Ich kann auch kein Industrielles Leitsystem programmieren. (Das haben bis zu 500 Leute gleichzeitig getan). Aber anwenden konnte ich es.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Thomas Braun
                                        Thomas Braun Most Active @apollon77 last edited by Thomas Braun

                                        @apollon77 sagte in <gelöst> Serieller Port defekt:

                                        @thomas-braun Die lib greift auf /dev/tty* zu und zwar das was angegeben ist ... undndas maxht die an sich generisch als "file" quasi ... also ich wüsste nicht was die Lib da anders tun sollte. Daher ists ja so das man es an sich mit minicom oder cat prüfen kann und. wenns da geht gehtsauch mit der Lib ... wenn da nicht liegt das problem "low leveliger"

                                        Neue Verfahren verwenden die lgpio-Bibliothek, die wiederum auf eine neue Kernel-Schnittstelle zurückgreift. Diese ist nach außen hin durch die Device-Dateien /dev/gpiochip* sichtbar.

                                        Wenn ich das richtig sehe muss jetzt statt /dev/tty* die Gerätedatei /dev/gpiochip* verwendet werden.

                                        Auf meinen Rpi4 gibt es diese Dateien auch.

                                        Homoran S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • Homoran
                                          Homoran Global Moderator Administrators @Laser last edited by Homoran

                                          @laser sagte in <gelöst> Serieller Port defekt:

                                          Aber unter IOBroker hatte ich die Hoffnung, nicht im Urschleim der Linux Tiefen wühlen zu müssen. Wir leben im Jahr 2024. Fortschritt geht anders.

                                          ????
                                          Da lehnst du dich aber weit aus dem Fenster!!

                                          @laser sagte in <gelöst> Serieller Port defekt:

                                          Ich bin nicht in der Lage, den Adapter zu ändern

                                          Dann dauert es eben bis es jemand macht der es kann. der Code ist öffentlich und jeder kann den ändern und per Pullrequest beitragen

                                          Das ist in diversen Threads bereits besprochen worden.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                          • Homoran
                                            Homoran Global Moderator Administrators @Thomas Braun last edited by

                                            @thomas-braun sagte in <gelöst> Serieller Port defekt:

                                            Wenn ich das richtig sehe muss jetzt statt /dev/tty* die Gerätedatei /dev/gpiochip* verwendet werden.
                                            Auf meinen Rpi4 gibt es diese Dateien auch.

                                            Ja, das könnte für den RPI2 Adapter gehen wenn alle User alle Raspi-Varianten auf Bookworm umgestellt haben.

                                            Beim Smartmeter Adapter (darauf bezog sich @apollon77 ) geht das nicht "so einfach", da der Lesekopf ja auch (vorwiegend) am USB hängen kann.

                                            L apollon77 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            813
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            11
                                            362
                                            43653
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo