Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Cloud Dienste
    4. Script "LichtAn": Erkennt von welchem Echo-Gerät Befehl kommt

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Script "LichtAn": Erkennt von welchem Echo-Gerät Befehl kommt

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      Stefan.Franke last edited by

      @ruhr70:

      OK. Kleine Ergänzung.

      Daran hatte ich nicht gedacht. .STATE funktioniert. Allerdings meckert logischerweise der Javascript-Adapter:

      javascript.0	2017-12-07 21:56:53.635	warn	Wrong type of hm-rpc.1.GEQ0134711.1.STATE: "number". Please fix, while deprecated and will not work in next versions.
      

      Falls Du Dein Skript noch einmal anpackst…

      Vielleicht kannst Du prüfen, ob der Datenpunkt .LEVEL ist (dann wird wie bisher gesendet) oder .STATE (z.B. Szenen-Adapter oder Homematic). Und dann true (bei > 0) oder false (bei 0) setzen.

      Wenn es bei Dir längere Zeit keine Änderungen gibt, bzw. Du da nichts mehr planst, passe ich das bei mir an.

      Die Zeile

      // Skript im Forum: http://forum.iobroker.net/posting.php?mode=reply&f=37&t=9115#pr97396
      
      

      habe ich im Kopf des Skripts für mich schon ergänzt 😉 `

      Habe ich jetzt in der neusten Version alles eingebaut. Probier es mal aus;-)

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • ruhr70
        ruhr70 last edited by

        @Stefan.Franke:

        Habe ich jetzt in der neusten Version alles eingebaut. Probier es mal aus;-) `

        Top! Danke 🙂

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • E
          Erti1337 last edited by

          Ich muss hier einfach mal was dazu sagen :

          IHR SEIT BOMBE JUNGS ! 🙂

          Weiter so !

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • D
            Dirk last edited by

            Guten Tag und herzlichen Dank für das Script es funktioniert hervorragend.

            Ich habe mehrere Alexa´s die auch "gut" genutzt werden mit dieser Funktion ist es noch etwas einfacher geworden.

            Da ja bald Weihnachten ist 🙂 hätte ich noch Ergänzungswünsche.

            Ich würde mir wünschen, dass ich bei einem Dimmer (.level) auch noch den Dimmwert mitgeben kann.

            Jetzt habe ich das im Cloud-Adapter gelöst - dort auf 65% gestellt. Das gilt dann aber für alle Lampen.

            Richtig komfortabel wäre es dann noch wenn man zu unterschiedlichen Zeiten - unterschiedliche Dimmwerte einstellen könnte.

            Ich versuch das an einem Beispiel zu erklären:

            In unserem Flur haben wir Bewegungsmelder um das Licht an zu schalten. Hier habe ich es jetzt so eingestellt, dass der Dimmwert am Tag bei 70% ist und in der Nacht bei 25%.

            Das hat den Vorteil wenn jemand in der Nacht mal auf das WC muss oder sich etwas zu trinken holt - im Flur nicht "Blind" wird, sondern nur eine Beleuchtung hat um den "Weg zu finden".

            Hoffe ich konnte das verständlich erklären.

            Gruß

            Dirk

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              Stefan.Franke last edited by

              @Dirk:

              Guten Tag und herzlichen Dank für das Script es funktioniert hervorragend.

              Ich habe mehrere Alexa´s die auch "gut" genutzt werden mit dieser Funktion ist es noch etwas einfacher geworden. `

              Freut mich!

              @Dirk:

              Ich würde mir wünschen, dass ich bei einem Dimmer (.level) auch noch den Dimmwert mitgeben kann.

              Jetzt habe ich das im Cloud-Adapter gelöst - dort auf 65% gestellt. Das gilt dann aber für alle Lampen.

              Richtig komfortabel wäre es dann noch wenn man zu unterschiedlichen Zeiten - unterschiedliche Dimmwerte einstellen könnte.

              Ich versuch das an einem Beispiel zu erklären:

              In unserem Flur haben wir Bewegungsmelder um das Licht an zu schalten. Hier habe ich es jetzt so eingestellt, dass der Dimmwert am Tag bei 70% ist und in der Nacht bei 25%.

              Das hat den Vorteil wenn jemand in der Nacht mal auf das WC muss oder sich etwas zu trinken holt - im Flur nicht "Blind" wird, sondern nur eine Beleuchtung hat um den "Weg zu finden". `

              Soweit verstanden. Wenn Du sagst "Licht An", soll es pro Gerät einen Level geben, der dann genutzt wird. (was jetzt schon geht, ist die %-Zahl mit zu sagen "Licht auf 70%")

              Tag und Nacht andere Level zu haben, kann ich nachvollziehen.

              Aber wenn Du einen Bewegungsmelder hast, brauchst Du dann überhaupt einen Sprachbefehl dafür?

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • D
                Dirk last edited by

                @Stefan.Franke:

                Soweit verstanden. Wenn Du sagst "Licht An", soll es pro Gerät einen Level geben, der dann genutzt wird. (was jetzt schon geht, ist die %-Zahl mit zu sagen "Licht auf 70%") `

                Ja genau richtig. Das ist jetzt ein hoher (vielleicht auch übertriebener) Anspruch aber ich möchte - wenn möglich - auch die % nicht sagen müssen.

                @Stefan.Franke:

                Tag und Nacht andere Level zu haben, kann ich nachvollziehen.

                Aber wenn Du einen Bewegungsmelder hast, brauchst Du dann überhaupt einen Sprachbefehl dafür? `

                Einen Bewegungsmelder habe ich nur in den Fluren. Da steht auch kein ECHO. Habe ich nur als Beispiel genutzt.

                In den anderen Zimmern stehen ECHOs und keine Bewegungsmelder.

                Gruß

                Dirk

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • N
                  Nepomukl last edited by

                  Guten Abend allerseits,

                  bin jetzt umgestiegen auf Cloud-Pro, nun möchte das einfache "Licht an" nicht mehr laufen.

                  Muss da eventuell noch etwas angepasst werden?

                  Gruß Andreas

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                    Hast du in dem cloud Adapter den pro schlüssel eingetragen?

                    und auch den Pro skill aktiviert?

                    Gruß

                    Rainer

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • carsten04
                      carsten04 Developer last edited by

                      Hallo Stefan,

                      super Skript. Funktioniert auch hervorragend mit Szenen. Ich musste allerdings bei mir die Zeile:

                      cookie = cookie.replace(/\\/g, "");
                      

                      auskommentieren, da ansonsten der javascript-Adapter gemeckert hat.

                      Grüße

                      Carsten

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • N
                        Nepomukl last edited by

                        Moin Rainer,

                        jupp das habe ich getan. Auch die Adresse von .net auf .pro geändert.

                        Alles andere läuft. Nur bei diesem Script sagt er mir das er keine Gruppe

                        oder Szene finden kann.

                        Gruß Andreas

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                          @Nepomukl:

                          Alles andere läuft. `
                          Dann war das ein Missverständnis - Sorry.

                          Alexa habe ich nicht, kann das daher mit pro nicht nachstellen.

                          Gruß

                          Rainer

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • E
                            Erti1337 last edited by

                            Hi,

                            hat noch wer das Problem, das Iobroker das Falsche Device schaltet, obwohl im Amazon Verlauf steht das Alexa den Befehle Licht an (von Gerät Schlafzimmer) empfangen hat

                            und Iobroker schaltet dann sporadisch gerne mal das Licht in einem anderen Raum…..

                            Ist ein bissl nervig 🙂

                            Aber da die Gruppensteuerung bei mir null funktioniert bin ich auf dieses geniale Script von dir angewiesen 🙂

                            HILFE 😉

                            Gruß

                            Erti

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • dslraser
                              dslraser Forum Testing Most Active last edited by

                              @Erti1337:

                              Hi,

                              hat noch wer das Problem, das Iobroker das Falsche Device schaltet, obwohl im Amazon Verlauf steht das Alexa den Befehle Licht an (von Gerät Schlafzimmer) empfangen hat

                              und Iobroker schaltet dann sporadisch gerne mal das Licht in einem anderen Raum…..

                              Ist ein bissl nervig 🙂

                              Aber da die Gruppensteuerung bei mir null funktioniert bin ich auf dieses geniale Script von dir angewiesen 🙂

                              HILFE 😉

                              Gruß

                              Erti ` kannst Dich ja mal hier einlesen. Mit dieser CloudAdapter Version und den Alexa Gruppen funktioniert Licht an/aus bei mir wunderbar.

                              http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?t=10202

                              Version vom CloudAdapter

                              (https://github.com/WolfspiritM/ioBroker.cloud/)

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • S
                                Stefan.Franke last edited by

                                @Erti1337:

                                Hi,

                                hat noch wer das Problem, das Iobroker das Falsche Device schaltet, obwohl im Amazon Verlauf steht das Alexa den Befehle Licht an (von Gerät Schlafzimmer) empfangen hat

                                und Iobroker schaltet dann sporadisch gerne mal das Licht in einem anderen Raum…..

                                Ist ein bissl nervig 🙂

                                Aber da die Gruppensteuerung bei mir null funktioniert bin ich auf dieses geniale Script von dir angewiesen 🙂

                                HILFE 😉

                                Gruß

                                Erti `

                                Ganz sporadisch habe ich das auch mal, dass der falsche Raum geschaltet wird.

                                Kannst Du mal nachprüfen, ob es immer der Raum ist, in dem Du genau davor einen Sprachbefehl abgesetzt hast?

                                Es könnte sein, dass manchmal der Trigger und die ganze Verarbeitung so schnell ist, dass die History noch nicht den neusten Befehl hat, und dann den davor nimmt. Wenn das bei dir so ist, dann kann ich dort einen kleinen Timeout von ner 1/4 Sekunde setzen, oder so, dass es immer geht.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • S
                                  Stefan.Franke last edited by

                                  @dslraser:

                                  Mit dieser CloudAdapter Version und den Alexa Gruppen funktioniert Licht an/aus bei mir wunderbar.

                                  http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?t=10202

                                  Version vom CloudAdapter

                                  (https://github.com/WolfspiritM/ioBroker.cloud/) `

                                  Wann gibt es diese Funktionalität in der offiziellen Cloud-Adapter-Version. Wird jetzt ungern an so einer kritischen Stelle für die Verbindung mit Alexa dran rumspielen wollen.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • dslraser
                                    dslraser Forum Testing Most Active last edited by

                                    das kann ich Dir nicht beantworten.

                                    (bei mir läuft es stabil)

                                    hm…verstehe ich aber nicht so ganz, der letzte Beitrag dort ist doch von Dir, oder ? Also hast/hattest Du es doch installiert, oder ?

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • S
                                      Stefan.Franke last edited by

                                      @dslraser:

                                      das kann ich Dir nicht beantworten.

                                      (bei mir läuft es stabil)

                                      hm…verstehe ich aber nicht so ganz, der letzte Beitrag dort ist doch von Dir, oder ? Also hast/hattest Du es doch installiert, oder ? `

                                      Nein, ich hatte noch nie eine andere Version des Cloud-Adapters installiert.

                                      Der letzte Eintrag in dem anderen Thread bezog sich darauf, dass ich die Gruppensteuerung über die Alexa-App geschafft hatte hinzubekommen. Das hatte aber nichts mit der Version des Cloud-Adapters zu tun.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • C
                                        csamaggi last edited by

                                        Hallo Stefan,

                                        erstmal großen Dank und Respekt für die gute Arbeit.

                                        Nachdem ich das Problem mit dem LOGON Script gelöst habe "schäm".

                                        Hab ich auch dein Lichtscript zum laufen bekommen.

                                        Was jedoch bei mir irgendwie nicht will sind meine Hue Lampen, ich habe in der selben Zeile auch meine Homematicsteckdose drin die meine Küchenschrankbeleuchtung ein und aus schaltet die geht aber meine Hue geht weder aus noch an.

                                        var mappingTable = [
                                            { "deviceSerialNr" : "G090LF09652XXXXXX", "deviceIDs": ["hue.0.Philips_hue.Küchendecke.level" ], "deviceIDs": ["hm-rpc.0.OEQ0479892.1.STATE" ] }
                                        
                                        ];
                                        

                                        Update: Ich habe nun eine zweite Alexa hinzugefügt in dem Fall für das Wohnzimmer dort habe ich auch einen Homematic Stecker mit einer Lampe dran und eine Hue Go.

                                        Hier ist es genau andersrum die Hue Go geht aber der Homematic nicht. Schon komisch.

                                        Weiss nicht wo der Fehler liegt.

                                        MFG

                                        Maggi

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • A
                                          Arnulf last edited by

                                          ich fühle mich so doof….

                                          gerade bin ich über diesen Beitrag gestolpert.

                                          Ich bin noch ganz neu in dem Thema ioBroker und relativ neu mit meinen Alexas unterwegs.

                                          Ich habe ja schon einiges gelernt, aber hier bin ich noch überfordert.

                                          wo und wie muss man denn das Skript speichern bzw. aufrufen?

                                          Da ich genau nach DIESER Möglichkeit, also gleiche Befehle steuern Zimmerabhängig ähnliche geräte (Licht, TV...), bin ich extrem daran interessiert, dass das auch bei mir funktioniert.

                                          🙂

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • S
                                            Stefan.Franke last edited by

                                            @csamaggi:

                                            Hallo Stefan,

                                            erstmal großen Dank und Respekt für die gute Arbeit. `

                                            Danke, freut mich 🙂

                                            @csamaggi:

                                            Was jedoch bei mir irgendwie nicht will sind meine Hue Lampen, ich habe in der selben Zeile auch meine Homematicsteckdose drin die meine Küchenschrankbeleuchtung ein und aus schaltet die geht aber meine Hue geht weder aus noch an.

                                            var mappingTable = [
                                                { "deviceSerialNr" : "G090LF09652XXXXXX", "deviceIDs": ["hue.0.Philips_hue.Küchendecke.level" ], "deviceIDs": ["hm-rpc.0.OEQ0479892.1.STATE" ] }
                                                
                                            ];
                                            ```` `  
                                            

                                            Die Zeile muss für mehrere Geräte an einem Echo wie folgt aussehen:

                                            { "deviceSerialNr" : "G090LF09652XXXXXX", "deviceIDs": ["hue.0.Philips_hue.Küchendecke.level", "hm-rpc.0.OEQ0479892.1.STATE" ] }
                                            

                                            Die Erklärung:

                                            Die eckigen Klammern bedeuten, dass alle Objekte dazwischen zusammen in eine Liste kommen.

                                            So wie Du es geschrieben hast, bedeutet es, dass es zwei Listen mit dem gleichen Namen (deviceIDs) mit jeweils einem Eintrag gibt.

                                            Dadurch wurde dann wahrscheinlich die zuletzt definierte genutzt. Die hat nur einen Eintrag, die Homematic-Steckdose.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            879
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            24
                                            104
                                            16462
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo