Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Cloud Dienste
  4. Script "LichtAn": Erkennt von welchem Echo-Gerät Befehl kommt

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Script "LichtAn": Erkennt von welchem Echo-Gerät Befehl kommt

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Cloud Dienste
104 Beiträge 24 Kommentatoren 25.3k Aufrufe 6 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • N Offline
    N Offline
    Nepomukl
    schrieb am zuletzt editiert von
    #23

    Moin Rainer,

    jupp das habe ich getan. Auch die Adresse von .net auf .pro geändert.

    Alles andere läuft. Nur bei diesem Script sagt er mir das er keine Gruppe

    oder Szene finden kann.

    Gruß Andreas

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • HomoranH Offline
      HomoranH Offline
      Homoran
      Global Moderator Administrators
      schrieb am zuletzt editiert von
      #24

      @Nepomukl:

      Alles andere läuft. `
      Dann war das ein Missverständnis - Sorry.

      Alexa habe ich nicht, kann das daher mit pro nicht nachstellen.

      Gruß

      Rainer

      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • E Offline
        E Offline
        Erti1337
        schrieb am zuletzt editiert von
        #25

        Hi,

        hat noch wer das Problem, das Iobroker das Falsche Device schaltet, obwohl im Amazon Verlauf steht das Alexa den Befehle Licht an (von Gerät Schlafzimmer) empfangen hat

        und Iobroker schaltet dann sporadisch gerne mal das Licht in einem anderen Raum…..

        Ist ein bissl nervig :)

        Aber da die Gruppensteuerung bei mir null funktioniert bin ich auf dieses geniale Script von dir angewiesen :)

        HILFE ;)

        Gruß

        Erti

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • dslraserD Offline
          dslraserD Offline
          dslraser
          Forum Testing Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #26

          @Erti1337:

          Hi,

          hat noch wer das Problem, das Iobroker das Falsche Device schaltet, obwohl im Amazon Verlauf steht das Alexa den Befehle Licht an (von Gerät Schlafzimmer) empfangen hat

          und Iobroker schaltet dann sporadisch gerne mal das Licht in einem anderen Raum…..

          Ist ein bissl nervig :)

          Aber da die Gruppensteuerung bei mir null funktioniert bin ich auf dieses geniale Script von dir angewiesen :)

          HILFE ;)

          Gruß

          Erti ` kannst Dich ja mal hier einlesen. Mit dieser CloudAdapter Version und den Alexa Gruppen funktioniert Licht an/aus bei mir wunderbar.

          http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?t=10202

          Version vom CloudAdapter

          (https://github.com/WolfspiritM/ioBroker.cloud/)

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • S Offline
            S Offline
            Stefan.Franke
            schrieb am zuletzt editiert von
            #27

            @Erti1337:

            Hi,

            hat noch wer das Problem, das Iobroker das Falsche Device schaltet, obwohl im Amazon Verlauf steht das Alexa den Befehle Licht an (von Gerät Schlafzimmer) empfangen hat

            und Iobroker schaltet dann sporadisch gerne mal das Licht in einem anderen Raum…..

            Ist ein bissl nervig :)

            Aber da die Gruppensteuerung bei mir null funktioniert bin ich auf dieses geniale Script von dir angewiesen :)

            HILFE ;)

            Gruß

            Erti `

            Ganz sporadisch habe ich das auch mal, dass der falsche Raum geschaltet wird.

            Kannst Du mal nachprüfen, ob es immer der Raum ist, in dem Du genau davor einen Sprachbefehl abgesetzt hast?

            Es könnte sein, dass manchmal der Trigger und die ganze Verarbeitung so schnell ist, dass die History noch nicht den neusten Befehl hat, und dann den davor nimmt. Wenn das bei dir so ist, dann kann ich dort einen kleinen Timeout von ner 1/4 Sekunde setzen, oder so, dass es immer geht.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • S Offline
              S Offline
              Stefan.Franke
              schrieb am zuletzt editiert von
              #28

              @dslraser:

              Mit dieser CloudAdapter Version und den Alexa Gruppen funktioniert Licht an/aus bei mir wunderbar.

              http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?t=10202

              Version vom CloudAdapter

              (https://github.com/WolfspiritM/ioBroker.cloud/) `

              Wann gibt es diese Funktionalität in der offiziellen Cloud-Adapter-Version. Wird jetzt ungern an so einer kritischen Stelle für die Verbindung mit Alexa dran rumspielen wollen.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • dslraserD Offline
                dslraserD Offline
                dslraser
                Forum Testing Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #29

                das kann ich Dir nicht beantworten.

                (bei mir läuft es stabil)

                hm…verstehe ich aber nicht so ganz, der letzte Beitrag dort ist doch von Dir, oder ? Also hast/hattest Du es doch installiert, oder ?

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • S Offline
                  S Offline
                  Stefan.Franke
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #30

                  @dslraser:

                  das kann ich Dir nicht beantworten.

                  (bei mir läuft es stabil)

                  hm…verstehe ich aber nicht so ganz, der letzte Beitrag dort ist doch von Dir, oder ? Also hast/hattest Du es doch installiert, oder ? `

                  Nein, ich hatte noch nie eine andere Version des Cloud-Adapters installiert.

                  Der letzte Eintrag in dem anderen Thread bezog sich darauf, dass ich die Gruppensteuerung über die Alexa-App geschafft hatte hinzubekommen. Das hatte aber nichts mit der Version des Cloud-Adapters zu tun.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • C Offline
                    C Offline
                    csamaggi
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #31

                    Hallo Stefan,

                    erstmal großen Dank und Respekt für die gute Arbeit.

                    Nachdem ich das Problem mit dem LOGON Script gelöst habe "schäm".

                    Hab ich auch dein Lichtscript zum laufen bekommen.

                    Was jedoch bei mir irgendwie nicht will sind meine Hue Lampen, ich habe in der selben Zeile auch meine Homematicsteckdose drin die meine Küchenschrankbeleuchtung ein und aus schaltet die geht aber meine Hue geht weder aus noch an.

                    var mappingTable = [
                        { "deviceSerialNr" : "G090LF09652XXXXXX", "deviceIDs": ["hue.0.Philips_hue.Küchendecke.level" ], "deviceIDs": ["hm-rpc.0.OEQ0479892.1.STATE" ] }
                    
                    ];
                    

                    Update: Ich habe nun eine zweite Alexa hinzugefügt in dem Fall für das Wohnzimmer dort habe ich auch einen Homematic Stecker mit einer Lampe dran und eine Hue Go.

                    Hier ist es genau andersrum die Hue Go geht aber der Homematic nicht. Schon komisch.

                    Weiss nicht wo der Fehler liegt.

                    MFG

                    Maggi

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • A Offline
                      A Offline
                      Arnulf
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #32

                      ich fühle mich so doof….

                      gerade bin ich über diesen Beitrag gestolpert.

                      Ich bin noch ganz neu in dem Thema ioBroker und relativ neu mit meinen Alexas unterwegs.

                      Ich habe ja schon einiges gelernt, aber hier bin ich noch überfordert.

                      wo und wie muss man denn das Skript speichern bzw. aufrufen?

                      Da ich genau nach DIESER Möglichkeit, also gleiche Befehle steuern Zimmerabhängig ähnliche geräte (Licht, TV...), bin ich extrem daran interessiert, dass das auch bei mir funktioniert.

                      :)

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • S Offline
                        S Offline
                        Stefan.Franke
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #33

                        @csamaggi:

                        Hallo Stefan,

                        erstmal großen Dank und Respekt für die gute Arbeit. `

                        Danke, freut mich :-)

                        @csamaggi:

                        Was jedoch bei mir irgendwie nicht will sind meine Hue Lampen, ich habe in der selben Zeile auch meine Homematicsteckdose drin die meine Küchenschrankbeleuchtung ein und aus schaltet die geht aber meine Hue geht weder aus noch an.

                        var mappingTable = [
                            { "deviceSerialNr" : "G090LF09652XXXXXX", "deviceIDs": ["hue.0.Philips_hue.Küchendecke.level" ], "deviceIDs": ["hm-rpc.0.OEQ0479892.1.STATE" ] }
                            
                        ];
                        ```` `  
                        

                        Die Zeile muss für mehrere Geräte an einem Echo wie folgt aussehen:

                        { "deviceSerialNr" : "G090LF09652XXXXXX", "deviceIDs": ["hue.0.Philips_hue.Küchendecke.level", "hm-rpc.0.OEQ0479892.1.STATE" ] }
                        

                        Die Erklärung:

                        Die eckigen Klammern bedeuten, dass alle Objekte dazwischen zusammen in eine Liste kommen.

                        So wie Du es geschrieben hast, bedeutet es, dass es zwei Listen mit dem gleichen Namen (deviceIDs) mit jeweils einem Eintrag gibt.

                        Dadurch wurde dann wahrscheinlich die zuletzt definierte genutzt. Die hat nur einen Eintrag, die Homematic-Steckdose.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • C Offline
                          C Offline
                          csamaggi
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #34

                          Erstmal hallo Arnulf,

                          kurz zu meinem Problem ich habe den Fehler selbst gefunden.

                          Es war wieder so einfach dass ich selbst zu kompliziert gedacht habe.

                          Dann nun zu dir Arnulf erstmal willkommen in der ioBroker Welt.

                          Was dieses Script angeht wenn man wie meinem Fall einmal richtig geschaut hätte wäre es klar gewesen.

                          So dann also du kopierst dir das Script so wie es Stefan im ersten Post gepostet hat.

                          Dann gehst du in deinen IO rein oben im Reiter Skripte (Voraussetzung ist natürlich dass du auch den Javascript Adapter installiert hast) dort gehst du dann Links

                          auf das kleine Symbol um ein neues Skript anzulegen dann erscheint auf der rechten Seite die Auswahl Blockly oder Java dort wählst du dann Java aus und kannst dann im

                          rechten Bereich das Script rein kopieren.

                          Und dann wie dort im Script beschrieben alles anpassen, wie gesagt die Voraussetzung dafür ist dass du das LOGON Script am laufen hast.

                          Hoffe ich konnte dir weiterhelfen.

                          Nachtrag: Ja das war das Problem Stefan die Klammern. Ich habe das ganze mal weiter gesponen und probiert es lassen sich damit auch Datenpunkte schalten was richtig gut ist.

                          Denn in meinem Fall konnte ich so noch meine Sonos aus der Küche mit einbinden die ich über eine kleines Zusatzscript in dem nur PLAY/STOP und Volume geregelt wird, eben in der Abhängigkeit ob der Datenpunkt True oder false ist.

                          MFG

                          Maggi

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • S Offline
                            S Offline
                            Stefan.Franke
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #35

                            @Arnulf:

                            ich fühle mich so doof….

                            gerade bin ich über diesen Beitrag gestolpert.

                            Ich bin noch ganz neu in dem Thema ioBroker und relativ neu mit meinen Alexas unterwegs.

                            Ich habe ja schon einiges gelernt, aber hier bin ich noch überfordert.

                            wo und wie muss man denn das Skript speichern bzw. aufrufen?

                            Da ich genau nach DIESER Möglichkeit, also gleiche Befehle steuern Zimmerabhängig ähnliche geräte (Licht, TV...), bin ich extrem daran interessiert, dass das auch bei mir funktioniert.

                            :) `

                            Helfe gerne ;-)

                            Welche Art von Lampen hast Du? Für manche Lampen funktioniert die zimmerabhängige Steuerung von Alexa mittlerweile direkt über die Gruppen in der App, z.B. Philips Hue.

                            Wenn Du nur Hue verwendest, dann würde ich es zunächst mit dem direkten Weg in der App versuchen.

                            Für alles exotischere, oder Zwischenschalter verschiedener Hersteller etc. oder Sonderlogik, die Du vor hast, eignet sich das Script.

                            Für TV, PCs oder andere Geräte, die zimmerabhängig gesteuert werden sollen, gibt es derzeit von Amazon keine Möglichkeit.

                            Hier geht nur das Script, mit entsprechender Anpassung des Smart-Gerät-Names im Konfigurationsteil.

                            Maggi hat gerade gepostet, wie Du mit dem Script dann weiter kommst :-)

                            Schreib einfach, wenn Du weitere Fragen hast.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • S Offline
                              S Offline
                              Stefan.Franke
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #36

                              @csamaggi:

                              Nachtrag: Ja das war das Problem Stefan die Klammern. Ich habe das ganze mal weiter gesponen und probiert es lassen sich damit auch Datenpunkte schalten was richtig gut ist.

                              Denn in meinem Fall konnte ich so noch meine Sonos aus der Küche mit einbinden die ich über eine kleines Zusatzscript in dem nur PLAY/STOP und Volume geregelt wird, eben in der Abhängigkeit ob der Datenpunkt True oder false ist. `

                              Cool, sowas meinte ich gerade mit Sonderlogik, die jeder gerne für seine Situation dazu haben möchte.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • A Offline
                                A Offline
                                Arnulf
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #37

                                Stefan, danke für das Angebot.

                                Ich verwende gerade einen ganzen Zoo von Geräten mit unterschiedlichen Herstellern. Gefühlt ist jedes Gerät anders.

                                zwei Dots, ein Plus.

                                Dann Lampe von IKEA.

                                Sonoff Schalter. Mit alternativer Firmware und original.

                                TP-Link Steckdose

                                HUE Lampe

                                Fritzbox

                                Samsung-TV

                                Harmony Hub

                                RM3 Mini von Broadlink

                                Demnächst sollen noch Temparatur-Sensoren und Strommess-Steckdosen hinzu kommen….

                                Der ioBroker läuft auf einem Raspi 3+

                                Bin schon sehr storlz, dass ich das alles seit Weihnachten zum Fliegen gebracht habe, da eigentlich ALLES für mich neu war.

                                Aber primär geht es mir zunächst darum, den Samsung im Schlafzimmer mit meinem RM3 Mini und den Samsung im Wohnzimmer über den harmony Hub so zu steuern, dass die Sprachbefehle gleich und bei der Harmony nicht immer mit dem Zusatz "mit Harmony" funktionieren.

                                Später sollen meine Schalter Zimmerabhängig funktionieren....

                                Im Grunde aber brauche ich erst mal ein grundverständnis, wie ich die JS-Module in ioBroker einbaue und wie ich die aufrufe.

                                Den Code werde ich dann wahrscheinlich schon verstehen (komme aus der IT) und ihn dann für meine Zwecke modifizieren.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • S Offline
                                  S Offline
                                  Stefan.Franke
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #38

                                  Hört sich nach einen hübschen Zoo an ;-)

                                  Für die TV-Anbindung musst Du in der Tat das Script entsprechend anpassen, so dass je nach Echo, die Aktivitäten in der Harmony oder in Broadlink gestartet werden.

                                  Solltest Du dann aber mit IT-Kenntnissen hinbekommen.

                                  Grundlegend ist es so im JS-Module verwaltest Du die Scripte, also Anlegen, Editieren, Löschen. Du kannst die Scripte in Ordner strukturieren und vieles mehr.

                                  Zusätzlich fungiert die Oberfläche aber auch als Operationsbasis für die Scripte. Du kannst sie starten und stoppen und das Log einsehen, wenn sie laufen.

                                  In ioBroker ist der Objekt-Reiter die zentrale Anlaufstelle für die Kommunikation von Daten zwischen zwei Scripen bzw. zwischen IoT-Gerät und Scripten.

                                  Ergo, kannst Du in einem Script Datenpunkte im Objektreiter anlegen (siehe LichtAn-Script im Konfigurationsteil).

                                  Diese Datenpunkte werden dort normalerweise unter dem Eintrag "javascript…" erzeugt. Im Script-Code kann darauf mit setState() und getState() zugegriffen werden.

                                  Außerdem können Scripte auch auf Änderungen von Datenpunkte lauschen und bei einer Änderung Code ausführen.

                                  Das können sowohl Statusänderungen von IoT-Geräten sein (Licht an/aus) oder durch Scripte generierte Änderungen.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • A Offline
                                    A Offline
                                    Arnulf
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #39

                                    Krass.

                                    kurz und knapp.

                                    Habe nach deiner Beschreibung mal das AlexaLogOn-Script eingebaut, konfiguriert, gestartet ==> läuft

                                    Vielen Dank.

                                    Jetzt bin ich schon wieder einen großen Schritt weiter gekommen… und mus erst mal verstehen, was hier passiert ist ;)

                                    [Nachtrag]: Unglaublich. Auch das Licht-An-Skript läuft (nach dem zweiten Versuch) einwandfrei

                                    Auch wenn ich es zunächst mal nur mit Lampen ausprobiert habe

                                    Riesiges DANKE!

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • S Offline
                                      S Offline
                                      Stefan.Franke
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #40

                                      @Arnulf:

                                      Riesiges DANKE! `

                                      Freut mich :-)

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • W Offline
                                        W Offline
                                        Wuast94
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #41

                                        könnte man das ganze spektakel nicht auch mit in den Cloud adapter paken ? wäre doch schön wenn man es für alle einfacher macht

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • S Offline
                                          S Offline
                                          Stefan.Franke
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #42

                                          @Wuast94:

                                          könnte man das ganze spektakel nicht auch mit in den Cloud adapter paken ? wäre doch schön wenn man es für alle einfacher macht `

                                          Da musst Du die Entwickler des Cloud-Adapters fragen, ob sie das wollen, ob das technisch überhaupt möglich/sinnvoll ist. Keine Ahnung…

                                          Ich stimme Dir aber zu, dass ein Adapter (muss ja nicht im Cloud-Adapter sein) es für Anfänger zunächst einmal einfacher machen würde.

                                          Auf der anderen Seite ist das schöne an einem Script, dass jeder, der ein bisschen Coding-Erfahrung hat, hier ganz einfach seine Sonderlogik hinzucoden kann (wie bei Maggi vorhin z.B.).

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          350

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe