Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. <gelöst> Serieller Port defekt

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    <gelöst> Serieller Port defekt

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • apollon77
      apollon77 @Homoran last edited by

      @homoran Also screen ist an sich ein Kommando um andere Befehle in einer Sub-Shell aufzurufen die auch einen Restart überlebt.

      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • Thomas Braun
        Thomas Braun Most Active @apollon77 last edited by

        @apollon77

        Einen Restart überlebt screen nicht. Allerdings ein Logout des Users, der irgendwas in screen reingelegt hat.

        apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • apollon77
          apollon77 @Thomas Braun last edited by

          @thomas-braun grrmmpff ja typo 🙂

          1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • S
            searcher57 @Homoran last edited by

            @homoran said in <gelöst> Serieller Port defekt:

            @apollon77 sagte in <gelöst> Serieller Port defekt:

            wenn du unter Linux normal mit cat /dev/ttyWhatever lesen kannst

            und genau das scheint beim pi5 nicht mehr zu funktionieren

            allerdings hat @searcher57 mit screen und nicht cat gearbeitet.
            Ich hab nur einen USB Kopf.

            Da sollte @searcher57 es mal mit cat versuchen und Meldung geben

            Update: Ich habe es nochmal mit dem Rasp4 getestet. cat und screen bringen irgendwelche Hieroglyphen und der Adapter funktioniert auch. Beim Raspi 5 erscheint, wie oben bereits geschrieben, die Auswahl /dev/ttyS0 ja nicht mehr sondern nur noch /dev/ttyAMA0 und /dev/ttyAMA10.

            S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              searcher57 @searcher57 last edited by searcher57

              @searcher57 said in <gelöst> Serieller Port defekt:

              @homoran said in <gelöst> Serieller Port defekt:

              @apollon77 sagte in <gelöst> Serieller Port defekt:

              wenn du unter Linux normal mit cat /dev/ttyWhatever lesen kannst

              und genau das scheint beim pi5 nicht mehr zu funktionieren

              allerdings hat @searcher57 mit screen und nicht cat gearbeitet.
              Ich hab nur einen USB Kopf.

              Da sollte @searcher57 es mal mit cat versuchen und Meldung geben

              Update: Ich habe es nochmal mit dem Rasp4 getestet. cat und screen bringen irgendwelche Hieroglyphen und der Adapter funktioniert auch. Beim Raspi 5 erscheint, wie oben bereits geschrieben, die Auswahl /dev/ttyS0 ja nicht mehr sondern nur noch /dev/ttyAMA0 und /dev/ttyAMA10.

              Ich habe aber mittlerweile in anderen Beiträgen gelesen, dass es sowohl mit dem smartmeter- als auch dem rpi2-Adapter Probleme gibt und wir User auf das Wohlwollen der Entwickler angewiesen sind und abwartende Haltung einnehmen sollen. Ich habe den Eindruck, dass das mittlerweile Usus wird. Siehe Micrsoft, die nächstes Jahr die Nutzer von Windows 10 mit hochmodernen PC's und laufender Software dazu verdonnern sich neue Rechner mit Windows 11 zu kaufen. Schade schade 😥

              Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators @searcher57 last edited by Homoran

                @searcher57 sagte in <gelöst> Serieller Port defekt:

                Ich habe aber mittlerweile in anderen Beiträgen gelesen, dass es sowohl mit dem smartmeter- als auch dem rpi2-Adapter Probleme gibt

                das sagen wir dir schon die ganze Zeit!
                Das Problem liegt aber nicht an den Adaptern sondern an der neuen Hardware des pi5

                @searcher57 sagte in <gelöst> Serieller Port defekt:

                und wir User auf das Wohlwollen der Entwickler angewiesen sind und abwartende Haltung einnehmen sollen.

                Das ist jetzt aber ziemlich polemisch ausgedrückt.

                ich hatte es dir schon mal erklärt, dass ein komplett neuer rpi5 Adapter geschrieben werden müsste, der auf die geänderte Hardware angepasst sein muss.
                Noch schwieriger wird es einen Adapter zu entwickeln, der mit allen unterschiedlichen Gegebenheiten zurechtkommen soll.

                Was den Smartmeter Adapter angeht, war der immer nur für USB Leseköpfe gedacht. Das funktioniert immer noch. Auch bei mir am Pi5.
                Wenn es bisher mit GPIOs geklappt hat, war das Glück.

                Bitte lass die Kirche im Dorf und unterlasse solche Formulierungen zukünftig!

                S 1 Reply Last reply Reply Quote 2
                • S
                  searcher57 @Homoran last edited by

                  @homoran said in <gelöst> Serieller Port defekt:

                  @searcher57 sagte in <gelöst> Serieller Port defekt:

                  Ich habe aber mittlerweile in anderen Beiträgen gelesen, dass es sowohl mit dem smartmeter- als auch dem rpi2-Adapter Probleme gibt

                  das sagen wir dir schon die ganze Zeit!
                  Das Problem liegt aber nicht an den Adaptern sondern an der neuen Hardware des pi5

                  @searcher57 sagte in <gelöst> Serieller Port defekt:

                  und wir User auf das Wohlwollen der Entwickler angewiesen sind und abwartende Haltung einnehmen sollen.

                  Das ist jetzt aber ziemlich polemisch ausgedrückt.

                  ich hatte es dir schon mal erklärt, dass ein komplett neuer rpi5 Adapter geschrieben werden müsste, der auf die geänderte Hardware angepasst sein muss.
                  Noch schwieriger wird es einen Adapter zu entwickeln, der mit allen unterschiedlichen Gegebenheiten zurechtkommen soll.

                  Was den Smartmeter Adapter angeht, war der immer nur für USB Leseköpfe gedacht. Das funktioniert immer noch. Auch bei mir am Pi5.
                  Wenn es bisher mit GPIOs geklappt hat, war das Glück.

                  Bitte lass die Kirche im Dorf und unterlasse solche Formulierungen zukünftig!

                  Es liegt mir fern polemisch zu sein, aber bitte fühlt Euch nicht immer gleich persönlich angegriffen. Ich habe schon soviel Hilfe von Euch, mit viel Geduld ertragen, bekommen!🙋‍♂️

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • apollon77
                    apollon77 last edited by

                    Mein Problem ist das nicht einmal wüsste was ich tun muss ... hab gerade mal gaanz kurz bei der "serialport" library geschaut die wir nutzen ... entweder ich bin blind oder da ist auch nichts gemeldet ... gibts links wo man sich belesen kann zu raspi 5 und node.js erialport issues? jemand was gefunden?

                    Beim google finde ich dinge die sagen das Leute Probleme hatten weil in raspi-config der serial nicht aktiv war oder der kernel es sich gekrallt hat ... danach mal geschaut?

                    Ich habe keinen raspi5, von daher kann ich es nicht nachstellen

                    Thomas Braun kxn 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • Thomas Braun
                      Thomas Braun Most Active @apollon77 last edited by Thomas Braun

                      @apollon77

                      Hier steht was zu den Änderungen beim Pi5, allerdings nicht nodejs bezogen:

                      https://pi-buch.info/gpio-reloaded-i-python/

                      apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • kxn
                        kxn @apollon77 last edited by

                        @apollon77 Hat jemand sich mal mit der 99-com.rules beschäftigt?

                        Zwischenablage01.jpg

                        Ich hab das Problem mit dem GPIO Eingang auch mit dem Pi4.
                        Auch geht I2C auch nicht mehr seit dem ich auf Bookworm umgestellt habe!

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • apollon77
                          apollon77 @Thomas Braun last edited by

                          @thomas-braun ja hilft aber nicht da es um GPIOs und nicht um "Serial ports" geht ...

                          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Thomas Braun
                            Thomas Braun Most Active @apollon77 last edited by

                            @apollon77

                            Die seriell angebundenen GPIOs fallen da auch wohl drunter.

                            apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • apollon77
                              apollon77 @Thomas Braun last edited by

                              @thomas-braun Das mag ja sein, aber die Frage ist ja was genau an den ttyAMAx dann speziell ist weil Sie ja als serielle devices exposed werden vom kernel oder so ...

                              Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Thomas Braun
                                Thomas Braun Most Active @apollon77 last edited by

                                @apollon77

                                Ich denke, das die Lib evtl. auf die jetzt 'verbotenen'/abgeknipsten alten Wege setzt. In /proc oder wo da früher reingepfuscht werden konnte geht's ja nicht mehr.
                                Ist aber auch nur ein Hinweis, ich selber habe das Problem bei meinem Setup nicht.

                                apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • apollon77
                                  apollon77 @Thomas Braun last edited by

                                  @thomas-braun Die lib greift auf /dev/tty* zu und zwar das was angegeben ist ... undndas maxht die an sich generisch als "file" quasi ... also ich wüsste nicht was die Lib da anders tun sollte. Daher ists ja so das man es an sich mit minicom oder cat prüfen kann und. wenns da geht gehtsauch mit der Lib ... wenn da nicht liegt das problem "low leveliger"

                                  Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Homoran
                                    Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                    @Thomas-Braun
                                    @apollon77

                                    hilft das?

                                    https://forums.raspberrypi.com/viewtopic.php?t=364182

                                    ich nix Ahnung

                                    apollon77 S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • apollon77
                                      apollon77 @Homoran last edited by

                                      @homoran Auch alles nur GPIO

                                      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Homoran
                                        Homoran Global Moderator Administrators @apollon77 last edited by

                                        @apollon77 sagte in <gelöst> Serieller Port defekt:

                                        @homoran Auch alles nur GPIO

                                        die Probleme beim Smartmeter Adapter existieren ja auch nur bei Anschluss des Lesekopfes an den GPIOs

                                        [OT] Beim RPI2 ist es auch mit allen GPIOs [/OT]

                                        apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • S
                                          searcher57 @Homoran last edited by

                                          @homoran said in <gelöst> Serieller Port defekt:

                                          @Thomas-Braun
                                          @apollon77

                                          hilft das?

                                          https://forums.raspberrypi.com/viewtopic.php?t=364182

                                          ich nix Ahnung

                                          Also ich bin erstaunt und dankbar, dass sich doch einige des Problems annehmen. Dein Link ist leider in Englisch, von dem ich nur wenig verstehe. Könntest Du mir bitte mit wenigen Worten beschreiben, was dort empfohlen wird? 👏

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • apollon77
                                            apollon77 @Homoran last edited by

                                            @homoran Naja aber der Kernel bzw "das system" macht doch aus den GPIOs einen "serial port unter /dev/tty* ... das ist ne ganz andere Ebene, auf der Wir als nodejs nichts tun und auch sonst kleiner - ausser das Betriebssystem in meinem Verständnis

                                            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            708
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            11
                                            362
                                            43619
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo