Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. jarvis v3.1.x - just another remarkable vis

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

jarvis v3.1.x - just another remarkable vis

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
jarvismaterialmaterial uimaterialdesignvisvisualisierungvisualization
1.8k Beiträge 92 Kommentatoren 723.2k Aufrufe 77 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • M MCU

    @flowski Der normale funktioniert nicht mit exec.

    exec('iob stop && sudo reboot')
    

    Da stoppt er nur iobroker, aber der reboot wird nicht mehr ausgeführt.

    @Thomas-Braun Könnte man die 2 Befehle in ein bash-Script packen und dieses dann von iobroker mit exec ausführen lassen?
    Wo müsste man es speichern?

    #!/bin/bash
    iobroker stop
    sudo reboot
    

    Ausführbar machen

    chmod +x restart.sh
    
    Thomas BraunT Online
    Thomas BraunT Online
    Thomas Braun
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
    #1496

    @mcu

    Naja,
    iobroker stop
    ist nicht mal erforderlich, da ein
    sudo reboot
    ohnehin die systemd services (wie auch den iobroker.service dann) in umgekehrter Start-Reihenfolge stoppt.

    Feiner ist es natürlich, wenn man dem iobroker definitiv ausreichend Zeit zum stop gibt.

    Linux-Werkzeugkasten:
    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
    NodeJS Fixer Skript:
    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

    M 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Thomas BraunT Thomas Braun

      @mcu

      Naja,
      iobroker stop
      ist nicht mal erforderlich, da ein
      sudo reboot
      ohnehin die systemd services (wie auch den iobroker.service dann) in umgekehrter Start-Reihenfolge stoppt.

      Feiner ist es natürlich, wenn man dem iobroker definitiv ausreichend Zeit zum stop gibt.

      M Online
      M Online
      MCU
      schrieb am zuletzt editiert von MCU
      #1497

      @thomas-braun Ich dachte immer man müsste vorher iob stop nutzen, um ioBroker nicht zu zerstören?
      Wenn sudo reboot reicht, kann man es ja so lassen., ok Danke.

      NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
      Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

      Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • M MCU

        @thomas-braun Ich dachte immer man müsste vorher iob stop nutzen, um ioBroker nicht zu zerstören?
        Wenn sudo reboot reicht, kann man es ja so lassen., ok Danke.

        Thomas BraunT Online
        Thomas BraunT Online
        Thomas Braun
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #1498

        @mcu
        Feiner und 'sicherer' ist es natürlich, wenn du erst den 'iob stop' machst und wartest, bis du wieder einen Prompt im Terminal hast und dann erst rebootest.
        Aber funktionieren tut es auch über systemd.

        Linux-Werkzeugkasten:
        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
        NodeJS Fixer Skript:
        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

        M 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Thomas BraunT Thomas Braun

          @mcu
          Feiner und 'sicherer' ist es natürlich, wenn du erst den 'iob stop' machst und wartest, bis du wieder einen Prompt im Terminal hast und dann erst rebootest.
          Aber funktionieren tut es auch über systemd.

          M Online
          M Online
          MCU
          schrieb am zuletzt editiert von
          #1499

          @thomas-braun Könnte man das mit einem bash script erreichen?

          NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
          Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

          Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • M MCU

            @thomas-braun Könnte man das mit einem bash script erreichen?

            Thomas BraunT Online
            Thomas BraunT Online
            Thomas Braun
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
            #1500

            @mcu

            Kommando zurück. Hab gerade nochmal nachgelesen:

            Die Kommandos poweroff, reboot und suspend können mit normalen Benutzerechten ausgeführt werden und eignen sich dadurch z.B. auch zum Einsatz in Skripten und Startern, welche ohne Root-Rechte laufen. Sie werden ohne weitere Rückfrage ausgeführt. Bei poweroff und reboot können bei offenen Dateien Datenverluste auftreten; Benutzer sollten vor diesen Befehlen ihre Dateien explizit selber schließen.

            Quelle: https://wiki.ubuntuusers.de/systemd/systemctl/

            Also doch besser zuvor den ioBroker stoppen.

            Muss ich mal was überlegen, vielleicht in das Kommando screen einbetten. Das läuft weiter, auch wenn das aufrufende Skript oder der user ausgeloggt ist.

            Linux-Werkzeugkasten:
            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
            NodeJS Fixer Skript:
            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

            M 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Thomas BraunT Thomas Braun

              @mcu

              Kommando zurück. Hab gerade nochmal nachgelesen:

              Die Kommandos poweroff, reboot und suspend können mit normalen Benutzerechten ausgeführt werden und eignen sich dadurch z.B. auch zum Einsatz in Skripten und Startern, welche ohne Root-Rechte laufen. Sie werden ohne weitere Rückfrage ausgeführt. Bei poweroff und reboot können bei offenen Dateien Datenverluste auftreten; Benutzer sollten vor diesen Befehlen ihre Dateien explizit selber schließen.

              Quelle: https://wiki.ubuntuusers.de/systemd/systemctl/

              Also doch besser zuvor den ioBroker stoppen.

              Muss ich mal was überlegen, vielleicht in das Kommando screen einbetten. Das läuft weiter, auch wenn das aufrufende Skript oder der user ausgeloggt ist.

              M Online
              M Online
              MCU
              schrieb am zuletzt editiert von MCU
              #1501

              @thomas-braun Du hast doch schon bash Skripte geschrieben. Wartet er bei der Ausführung der nächsten Befehle, bis der davor ausgeführt wurde oder gibt es da ein WAIT?

              NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
              Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

              Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • M MCU

                @thomas-braun Du hast doch schon bash Skripte geschrieben. Wartet er bei der Ausführung der nächsten Befehle, bis der davor ausgeführt wurde oder gibt es da ein WAIT?

                Thomas BraunT Online
                Thomas BraunT Online
                Thomas Braun
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                #1502

                @mcu sagte in jarvis v3.1.x - just another remarkable vis:

                Du hast doch schon bash Skripte geschrieben.

                Genau die müsste ich mir im einzelnen nochmal anschauen.
                Betrifft aber auch nur das 'nodejs-update'-Skript, weil in den anderen kein Reboot gemacht wird.

                Aber da die nicht per EXEC aus dem javascript aufgerufen werden sondern ex-iobroker laufen ist das kein Problem, dass man den Ast, auf dem man sitzt absägt.

                Linux-Werkzeugkasten:
                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                NodeJS Fixer Skript:
                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                M 1 Antwort Letzte Antwort
                1
                • Thomas BraunT Thomas Braun

                  @mcu sagte in jarvis v3.1.x - just another remarkable vis:

                  Du hast doch schon bash Skripte geschrieben.

                  Genau die müsste ich mir im einzelnen nochmal anschauen.
                  Betrifft aber auch nur das 'nodejs-update'-Skript, weil in den anderen kein Reboot gemacht wird.

                  Aber da die nicht per EXEC aus dem javascript aufgerufen werden sondern ex-iobroker laufen ist das kein Problem, dass man den Ast, auf dem man sitzt absägt.

                  M Online
                  M Online
                  MCU
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #1503

                  @thomas-braun Ich hab es mal probiert mit restart.sh in
                  6cb264df-5ed2-45cc-be00-9906275996d2-image.png
                  Aber auch hier wird nur iobroker runter gefahren, sudo reboot wird nicht mehr ausgeführt.
                  e407e3c4-b7fd-42e7-98c3-6bccdb2a5706-image.png

                  NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
                  Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                  Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • M MCU

                    @thomas-braun Ich hab es mal probiert mit restart.sh in
                    6cb264df-5ed2-45cc-be00-9906275996d2-image.png
                    Aber auch hier wird nur iobroker runter gefahren, sudo reboot wird nicht mehr ausgeführt.
                    e407e3c4-b7fd-42e7-98c3-6bccdb2a5706-image.png

                    Thomas BraunT Online
                    Thomas BraunT Online
                    Thomas Braun
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #1504

                    @mcu sagte in jarvis v3.1.x - just another remarkable vis:

                    Aber auch hier wird nur iobroker runter gefahren, sudo reboot wird nicht mehr ausgeführt.

                    Bei einem Aufruf via EXEC aus dem javascript-Adapter? Ja, ist klar, das geht so nicht.

                    Linux-Werkzeugkasten:
                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                    NodeJS Fixer Skript:
                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • M Online
                      M Online
                      MCU
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #1505

                      @thomas-braun Wäre das ein sauberer Neustart?
                      4 Sekunden bis zum Neustart

                      .... jede Menge weiterer Log-Einträge zum Neustart
                      
                      2024-04-17 20:11:03.023 - info: host.iobrokerPROD instance system.adapter.info.0 terminated with code 0 (NO_ERROR)
                      2024-04-17 20:11:03.023 - warn: host.iobrokerPROD instance system.adapter.telegram.0 terminated due to SIGTERM
                      2024-04-17 20:11:03.023 - info: host.iobrokerPROD instance system.adapter.telegram.0 terminated with code null ()
                      2024-04-17 20:11:03.023 - warn: host.iobrokerPROD instance system.adapter.pushover.0 terminated due to SIGTERM
                      2024-04-17 20:11:03.023 - info: host.iobrokerPROD instance system.adapter.pushover.0 terminated with code null ()
                      2024-04-17 20:11:03.023 - warn: host.iobrokerPROD instance system.adapter.telegram.1 terminated due to SIGTERM
                      2024-04-17 20:11:03.023 - info: host.iobrokerPROD instance system.adapter.telegram.1 terminated with code null ()
                      2024-04-17 20:11:03.024 - warn: host.iobrokerPROD instance system.adapter.zigbee.0 terminated due to SIGTERM
                      2024-04-17 20:11:03.024 - info: host.iobrokerPROD instance system.adapter.zigbee.0 terminated with code null ()
                      2024-04-17 20:11:03.026 - info: host.iobrokerPROD instance system.adapter.javascript.0 terminated with code 0 (NO_ERROR)
                      2024-04-17 20:11:03.026 - info: host.iobrokerPROD instance system.adapter.history.0 terminated with code 0 (NO_ERROR)
                      2024-04-17 20:11:03.027 - info: host.iobrokerPROD instance system.adapter.jarvis.0 terminated with code 0 (NO_ERROR)
                      2024-04-17 20:11:03.027 - warn: host.iobrokerPROD instance system.adapter.sonoff.0 terminated due to SIGTERM
                      2024-04-17 20:11:03.027 - info: host.iobrokerPROD instance system.adapter.sonoff.0 terminated with code null ()
                      2024-04-17 20:11:03.027 - warn: host.iobrokerPROD instance system.adapter.ping.0 terminated due to SIGTERM
                      2024-04-17 20:11:03.027 - info: host.iobrokerPROD instance system.adapter.ping.0 terminated with code null ()
                      2024-04-17 20:11:03.027 - warn: host.iobrokerPROD instance system.adapter.web.0 terminated due to SIGTERM
                      2024-04-17 20:11:03.027 - info: host.iobrokerPROD instance system.adapter.web.0 terminated with code null ()
                      2024-04-17 20:11:03.027 - warn: host.iobrokerPROD instance system.adapter.echarts.0 terminated due to SIGTERM
                      2024-04-17 20:11:03.027 - info: host.iobrokerPROD instance system.adapter.echarts.0 terminated with code null ()
                      2024-04-17 20:11:05.405 - info: meross.0 (361) Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason
                      2024-04-17 20:11:05.963 - info: host.iobrokerPROD instance system.adapter.meross.0 terminated with code 11 (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION)
                      2024-04-17 20:11:05.963 - info: host.iobrokerPROD All instances are stopped.
                      2024-04-17 20:11:06.043 - info: host.iobrokerPROD terminated
                      
                      
                      ... NEUSTART 
                      
                      2024-04-17 20:11:10.156 - info: host.iobrokerPROD iobroker.js-controller version 5.0.19 js-controller starting
                      2024-04-17 20:11:10.158 - info: host.iobrokerPROD Copyright (c) 2014-2023 bluefox, 2014 hobbyquaker
                      2024-04-17 20:11:10.158 - info: host.iobrokerPROD hostname: iobrokerPROD, node: v18.20.2
                      2024-04-17 20:11:10.158 - info: host.iobrokerPROD ip addresses: 192.168.178.150 fe80::10:40ff:fe11:7741
                      2024-04-17 20:11:11.108 - info: host.iobrokerPROD connected to Objects and States
                      2024-04-17 20:11:11.123 - info: host.iobrokerPROD added notifications configuration of host
                      2024-04-17 20:11:11.461 - info: host.iobrokerPROD Delete state "system.host.iobrokerPROD.versions.nodeCurrent"
                      2024-04-17 20:11:11.461 - info: host.iobrokerPROD 57 instances found
                      2024-04-17 20:11:11.476 - info: host.iobrokerPROD starting 47 instances
                      2024-04-17 20:11:11.513 - info: host.iobrokerPROD instance system.adapter.admin.0 started with pid 176
                      2024-04-17 20:11:11.555 - info: host.iobrokerPROD Delete state "system.host.iobrokerPROD.versions.nodeNewest"
                      2024-04-17 20:11:11.556 - info: host.iobrokerPROD Delete state "system.host.iobrokerPROD.versions.nodeNewestNext"
                      2024-04-17 20:11:11.557 - info: host.iobrokerPROD Delete state "system.host.iobrokerPROD.versions.npmCurrent"
                      2024-04-17 20:11:11.557 - info: host.iobrokerPROD Delete state "system.host.iobrokerPROD.versions.npmNewest"
                      2024-04-17 20:11:11.558 - info: host.iobrokerPROD Delete state "system.host.iobrokerPROD.versions.npmNewestNext"
                      2024-04-17 20:11:11.559 - info: host.iobrokerPROD Some obsolete host states deleted.
                      2024-04-17 20:11:12.212 - info: admin.0 (176) starting. Version 6.17.3 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.admin, node: v18.20.2, js-controller: 5.0.19
                      

                      Ich habe es über einen Dateieintrag gemacht.
                      Es läuft ein bash-Script welches alle 30 Sekunden den Inhalt prüft.
                      Passt der Inhalt wird zuerst iobroker gestoppt und dann neu gestartet.
                      Problem man muss in der bash-Datei das Passwort vom User angeben. Da man sonst immer nach dem Passwort gefragt wird. Sicher?

                      NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
                      Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                      Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • M MCU

                        @thomas-braun Wäre das ein sauberer Neustart?
                        4 Sekunden bis zum Neustart

                        .... jede Menge weiterer Log-Einträge zum Neustart
                        
                        2024-04-17 20:11:03.023 - info: host.iobrokerPROD instance system.adapter.info.0 terminated with code 0 (NO_ERROR)
                        2024-04-17 20:11:03.023 - warn: host.iobrokerPROD instance system.adapter.telegram.0 terminated due to SIGTERM
                        2024-04-17 20:11:03.023 - info: host.iobrokerPROD instance system.adapter.telegram.0 terminated with code null ()
                        2024-04-17 20:11:03.023 - warn: host.iobrokerPROD instance system.adapter.pushover.0 terminated due to SIGTERM
                        2024-04-17 20:11:03.023 - info: host.iobrokerPROD instance system.adapter.pushover.0 terminated with code null ()
                        2024-04-17 20:11:03.023 - warn: host.iobrokerPROD instance system.adapter.telegram.1 terminated due to SIGTERM
                        2024-04-17 20:11:03.023 - info: host.iobrokerPROD instance system.adapter.telegram.1 terminated with code null ()
                        2024-04-17 20:11:03.024 - warn: host.iobrokerPROD instance system.adapter.zigbee.0 terminated due to SIGTERM
                        2024-04-17 20:11:03.024 - info: host.iobrokerPROD instance system.adapter.zigbee.0 terminated with code null ()
                        2024-04-17 20:11:03.026 - info: host.iobrokerPROD instance system.adapter.javascript.0 terminated with code 0 (NO_ERROR)
                        2024-04-17 20:11:03.026 - info: host.iobrokerPROD instance system.adapter.history.0 terminated with code 0 (NO_ERROR)
                        2024-04-17 20:11:03.027 - info: host.iobrokerPROD instance system.adapter.jarvis.0 terminated with code 0 (NO_ERROR)
                        2024-04-17 20:11:03.027 - warn: host.iobrokerPROD instance system.adapter.sonoff.0 terminated due to SIGTERM
                        2024-04-17 20:11:03.027 - info: host.iobrokerPROD instance system.adapter.sonoff.0 terminated with code null ()
                        2024-04-17 20:11:03.027 - warn: host.iobrokerPROD instance system.adapter.ping.0 terminated due to SIGTERM
                        2024-04-17 20:11:03.027 - info: host.iobrokerPROD instance system.adapter.ping.0 terminated with code null ()
                        2024-04-17 20:11:03.027 - warn: host.iobrokerPROD instance system.adapter.web.0 terminated due to SIGTERM
                        2024-04-17 20:11:03.027 - info: host.iobrokerPROD instance system.adapter.web.0 terminated with code null ()
                        2024-04-17 20:11:03.027 - warn: host.iobrokerPROD instance system.adapter.echarts.0 terminated due to SIGTERM
                        2024-04-17 20:11:03.027 - info: host.iobrokerPROD instance system.adapter.echarts.0 terminated with code null ()
                        2024-04-17 20:11:05.405 - info: meross.0 (361) Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason
                        2024-04-17 20:11:05.963 - info: host.iobrokerPROD instance system.adapter.meross.0 terminated with code 11 (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION)
                        2024-04-17 20:11:05.963 - info: host.iobrokerPROD All instances are stopped.
                        2024-04-17 20:11:06.043 - info: host.iobrokerPROD terminated
                        
                        
                        ... NEUSTART 
                        
                        2024-04-17 20:11:10.156 - info: host.iobrokerPROD iobroker.js-controller version 5.0.19 js-controller starting
                        2024-04-17 20:11:10.158 - info: host.iobrokerPROD Copyright (c) 2014-2023 bluefox, 2014 hobbyquaker
                        2024-04-17 20:11:10.158 - info: host.iobrokerPROD hostname: iobrokerPROD, node: v18.20.2
                        2024-04-17 20:11:10.158 - info: host.iobrokerPROD ip addresses: 192.168.178.150 fe80::10:40ff:fe11:7741
                        2024-04-17 20:11:11.108 - info: host.iobrokerPROD connected to Objects and States
                        2024-04-17 20:11:11.123 - info: host.iobrokerPROD added notifications configuration of host
                        2024-04-17 20:11:11.461 - info: host.iobrokerPROD Delete state "system.host.iobrokerPROD.versions.nodeCurrent"
                        2024-04-17 20:11:11.461 - info: host.iobrokerPROD 57 instances found
                        2024-04-17 20:11:11.476 - info: host.iobrokerPROD starting 47 instances
                        2024-04-17 20:11:11.513 - info: host.iobrokerPROD instance system.adapter.admin.0 started with pid 176
                        2024-04-17 20:11:11.555 - info: host.iobrokerPROD Delete state "system.host.iobrokerPROD.versions.nodeNewest"
                        2024-04-17 20:11:11.556 - info: host.iobrokerPROD Delete state "system.host.iobrokerPROD.versions.nodeNewestNext"
                        2024-04-17 20:11:11.557 - info: host.iobrokerPROD Delete state "system.host.iobrokerPROD.versions.npmCurrent"
                        2024-04-17 20:11:11.557 - info: host.iobrokerPROD Delete state "system.host.iobrokerPROD.versions.npmNewest"
                        2024-04-17 20:11:11.558 - info: host.iobrokerPROD Delete state "system.host.iobrokerPROD.versions.npmNewestNext"
                        2024-04-17 20:11:11.559 - info: host.iobrokerPROD Some obsolete host states deleted.
                        2024-04-17 20:11:12.212 - info: admin.0 (176) starting. Version 6.17.3 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.admin, node: v18.20.2, js-controller: 5.0.19
                        

                        Ich habe es über einen Dateieintrag gemacht.
                        Es läuft ein bash-Script welches alle 30 Sekunden den Inhalt prüft.
                        Passt der Inhalt wird zuerst iobroker gestoppt und dann neu gestartet.
                        Problem man muss in der bash-Datei das Passwort vom User angeben. Da man sonst immer nach dem Passwort gefragt wird. Sicher?

                        Thomas BraunT Online
                        Thomas BraunT Online
                        Thomas Braun
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #1506

                        @mcu sagte in jarvis v3.1.x - just another remarkable vis:

                        Problem man muss in der bash-Datei das Passwort vom User angeben. Da man sonst immer nach dem Passwort gefragt wird. Sicher?

                        Wie sieht das Skript denn konkret aus?
                        Sicherheit ist halt relativ. Du könntest ja z. B. die Rechte an der Datei einschränken. Hab ich z. B. mit der Datei, die die Passwörter für eine smb-Freigabe beinhaltet so eingestellt:

                        -rw-r----- 1 iobroker iobroker 38 Oct 19 20:16 /home/iobroker/.smbcredentials
                        

                        Linux-Werkzeugkasten:
                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                        NodeJS Fixer Skript:
                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                        M 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Thomas BraunT Thomas Braun

                          @mcu sagte in jarvis v3.1.x - just another remarkable vis:

                          Problem man muss in der bash-Datei das Passwort vom User angeben. Da man sonst immer nach dem Passwort gefragt wird. Sicher?

                          Wie sieht das Skript denn konkret aus?
                          Sicherheit ist halt relativ. Du könntest ja z. B. die Rechte an der Datei einschränken. Hab ich z. B. mit der Datei, die die Passwörter für eine smb-Freigabe beinhaltet so eingestellt:

                          -rw-r----- 1 iobroker iobroker 38 Oct 19 20:16 /home/iobroker/.smbcredentials
                          
                          M Online
                          M Online
                          MCU
                          schrieb am zuletzt editiert von MCU
                          #1507

                          @thomas-braun bash script

                          #!/bin/bash
                          
                          # Pfad zur Datei, deren Inhalt   berpr  ft werden soll
                          datei="/opt/iobroker/iobroker-data/files/0_userdata.0/restart.txt"
                          
                          #  ^|berpr  fe den Inhalt der Datei
                          if [ -f "$datei" ]; then
                              inhalt=$(cat "$datei")
                              
                              #  ^|berpr  fe den Inhalt der Datei
                              if [ "$inhalt" = "trigger_reboot" ]; then
                                  echo "Reboot wird durchgefuehrt..."
                                  neuer_inhalt="kein Reboot"
                                  sed -i "1s/.*/$neuer_inhalt/" "$datei"
                                  iobroker stop
                                  echo "DEIN PASSWORT" | sudo -S reboot
                              else
                                  echo "Neustart nicht erforderlich. Inhalt der Datei: $inhalt"
                              fi
                          else
                              echo "Datei nicht gefunden: $datei"
                          fi
                          

                          crontab

                          * * * * * bash /opt/iobroker/iobroker-data/files/0_userdata.0/checkFile.sh >> /opt/iobroker/iobroker-data/files/0_userdata.0/checkFile.log 2>&1
                          * * * * * sleep 30; bash /opt/iobroker/iobroker-data/files/0_userdata.0/checkFile.sh >> /opt/iobroker/iobroker-data/files/0_userdata.0/checkFile.log 2>&1
                          

                          NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
                          Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                          Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • M MCU

                            @thomas-braun bash script

                            #!/bin/bash
                            
                            # Pfad zur Datei, deren Inhalt   berpr  ft werden soll
                            datei="/opt/iobroker/iobroker-data/files/0_userdata.0/restart.txt"
                            
                            #  ^|berpr  fe den Inhalt der Datei
                            if [ -f "$datei" ]; then
                                inhalt=$(cat "$datei")
                                
                                #  ^|berpr  fe den Inhalt der Datei
                                if [ "$inhalt" = "trigger_reboot" ]; then
                                    echo "Reboot wird durchgefuehrt..."
                                    neuer_inhalt="kein Reboot"
                                    sed -i "1s/.*/$neuer_inhalt/" "$datei"
                                    iobroker stop
                                    echo "DEIN PASSWORT" | sudo -S reboot
                                else
                                    echo "Neustart nicht erforderlich. Inhalt der Datei: $inhalt"
                                fi
                            else
                                echo "Datei nicht gefunden: $datei"
                            fi
                            

                            crontab

                            * * * * * bash /opt/iobroker/iobroker-data/files/0_userdata.0/checkFile.sh >> /opt/iobroker/iobroker-data/files/0_userdata.0/checkFile.log 2>&1
                            * * * * * sleep 30; bash /opt/iobroker/iobroker-data/files/0_userdata.0/checkFile.sh >> /opt/iobroker/iobroker-data/files/0_userdata.0/checkFile.log 2>&1
                            
                            Thomas BraunT Online
                            Thomas BraunT Online
                            Thomas Braun
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #1508

                            @mcu

                            Müsste gehen. Wobei ich kein Freund von Crontabs bin. Ich würde eher via inotify schauen ob sich die Datei geändert hat und das als Trigger verwenden.

                            Linux-Werkzeugkasten:
                            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                            NodeJS Fixer Skript:
                            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                            M 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Thomas BraunT Thomas Braun

                              @mcu

                              Müsste gehen. Wobei ich kein Freund von Crontabs bin. Ich würde eher via inotify schauen ob sich die Datei geändert hat und das als Trigger verwenden.

                              M Online
                              M Online
                              MCU
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #1509

                              @thomas-braun sagte in jarvis v3.1.x - just another remarkable vis:

                              inotify

                              Wie überwacht man da die Änderung? Wo muss man es eintragen?

                              NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
                              Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                              Thomas BraunT 2 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • M MCU

                                @thomas-braun sagte in jarvis v3.1.x - just another remarkable vis:

                                inotify

                                Wie überwacht man da die Änderung? Wo muss man es eintragen?

                                Thomas BraunT Online
                                Thomas BraunT Online
                                Thomas Braun
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #1510

                                @mcu
                                Guckstu Wiki von Schnubbibuntu:

                                https://wiki.ubuntuusers.de/inotify/

                                Linux-Werkzeugkasten:
                                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                NodeJS Fixer Skript:
                                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                1
                                • M MCU

                                  @thomas-braun sagte in jarvis v3.1.x - just another remarkable vis:

                                  inotify

                                  Wie überwacht man da die Änderung? Wo muss man es eintragen?

                                  Thomas BraunT Online
                                  Thomas BraunT Online
                                  Thomas Braun
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                                  #1511

                                  @mcu
                                  Andere Alternative: Per systemd

                                  https://wiki.ubuntuusers.de/systemd/Path_Units/

                                  Gefällt mir eigentlich sogar noch besser. Da brauchste im javascript nur sowas wie EXEC touch /pfad/zur/ueberwachtendatei/reboot und schaust mit der PathUnit ob reboot angelegt wurde und in der Unit löschst du die Datei wieder und startest die Kiste neu.

                                  Linux-Werkzeugkasten:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                  NodeJS Fixer Skript:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                  M 1 Antwort Letzte Antwort
                                  1
                                  • Thomas BraunT Thomas Braun

                                    @mcu
                                    Andere Alternative: Per systemd

                                    https://wiki.ubuntuusers.de/systemd/Path_Units/

                                    Gefällt mir eigentlich sogar noch besser. Da brauchste im javascript nur sowas wie EXEC touch /pfad/zur/ueberwachtendatei/reboot und schaust mit der PathUnit ob reboot angelegt wurde und in der Unit löschst du die Datei wieder und startest die Kiste neu.

                                    M Online
                                    M Online
                                    MCU
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #1512

                                    @Flowski Habe es nochmal geändert. Jetzt wird erst iob stop und dann sudo reboot ausgeführt.

                                    https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis-v3/system-effektprog./rebootsystem

                                    NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
                                    Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                                    F 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • M MCU

                                      @Flowski Habe es nochmal geändert. Jetzt wird erst iob stop und dann sudo reboot ausgeführt.

                                      https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis-v3/system-effektprog./rebootsystem

                                      F Offline
                                      F Offline
                                      Flowski
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #1513

                                      @mcu vielen Dank werde ich bei Gelegenheit Mal testen. VG

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • S Offline
                                        S Offline
                                        sixum
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #1514

                                        Wie kann man es eigentlich deaktivieren, dass auf dem Smartphone per Doppelklick gezoomt bzw Vollbild genommen wird?

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • M Online
                                          M Online
                                          MCU
                                          schrieb am zuletzt editiert von MCU
                                          #1515

                                          @sixum Welche Version?
                                          "Gar nicht", da es versionsabhängig ist.
                                          Es gibt aber zurzeit keine fehlerfreie Version mit allen Modulen.
                                          Dies hängt davon ab, welche Module man nutzt.
                                          Muss man sich selber durchtesten.

                                          v3.1.8 bzw v3.1.9-beta.2 sind die "besten" Versionen.

                                          v3.2.0-beta.10 -> kein Doppelklick Problem mehr, aber andere siehe Issues

                                          NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
                                          Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                                          S 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          644

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe