Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter melcloud v2.0.x Latest

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    Test Adapter melcloud v2.0.x Latest

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Black Thunder
      Black Thunder Developer @mchott last edited by

      @mchott said in Test Adapter melcloud v1.4.x Latest:

      @black-thunder ich setze derzeit volle Integer als Wert, also 21.

      setState('melcloud.0.devices.101371856.control.targetTemp',getState('0_userdata.0.uFactory.KlimaTempTargetUp').val,false);
      

      Das sieht dann auch okay aus, wenn ich in die Objekte schaue. Das Log von dem melcloud Adapter ist immer recht schnell wieder weg, obwohl es auf debug steht.

      Das Log kannst du immer auch im Nachhinein auslesen. Z.B. direkt im Admin -> Protokolle -> Log herunterladen

      Wenn ich die Abholung deaktiviere .. wird dann nie abgeholt und immer nur gesendet?

      Es wird dann nicht regelmäßig nach aktualisierten Daten gefragt. Allerdings wird unabhängig davon nach jedem Sendevorgang die Rückmeldung aus der Cloud abgeglichen und ggf. die Werte aktualisiert.

      @mchott said in Test Adapter melcloud v1.4.x Latest:

      @mchott gibt es ein "forceSend"? Wenn ich jetzt nicht mehr abholen würde, dann würde er ja erst etwas senden, wenn es sich nach seiner Erinnerung geändert hat, was ja auch nicht richtig ist. Er sendet ja nichts, wie ich es sehe, wenn sich der Wert nicht geändert hat.

      Ah ja, das könnte natürlich das Problem sein. Im Moment ist es so, dass nur ein Sendevorgang ausgelöst wird, wenn sich der lokale Wert in ioBroker geändert hat. Das führt natürlich jetzt zu dem Problem, dass man nicht mehr denselben Wert senden kann, obwohl in der Zwischenzeit dieser Wert potentiell längst veraltet ist.

      Sprich bei "melcloud.0.devices.101371856.control.targetTemp" steht z.B. 21, in der Cloud/Realität hat sich der Wert aber (extern ausgelöst, z.B. durch Fernbedienung) geändert und du möchtest nun wieder 21 per ioBroker senden? Dann hast du Recht, das funktioniert im Moment so nicht. Könnte ich aber ändern, wenn gewünscht.

      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M
        mchott @Black Thunder last edited by mchott

        @black-thunder du sendest ja bei jedem Einzelwert einen kompletten Request, also alle Werte?

        Ich habe jetzt mal ohne Daten abholen getestet und da läuft es sehr viel vorhersehbarer, wahrscheinlich ist dann der Konflikt zwischen setzen-holen-setzen-... der Grund für die Missverständnisse zwischen Kilma-Cloud-ioBroker

        Option A Ich schreibe meine Werte und setze am Ende einen beliebigen Wert auf was komisches und wieder zurück, dann werden auf jeden Fall alle Daten am Ende konsistent übertragen. Eher ein Workaround.

        Option B Es gibt ein "Bool" Field, welches ich aktiv auf true setze, dann wird gesendet und der Wert wird wieder auf false gesetzt. Oder ein virtueller Taster .. bin nicht so firm in ioBroker.

        Option C Die Daten werden nie gesendet, bis ich auf einen Trigger klicke, was die Verwirrung in der Cloud senkt, da nicht jedes Mal viele Werte gesendet werden, sondern garantiert nur ein Request.

        Option D Du hast eine sehr viel bessere Idee.

        Black Thunder 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Black Thunder
          Black Thunder Developer @mchott last edited by

          @mchott said in Test Adapter melcloud v1.4.x Latest:

          @black-thunder du sendest ja bei jedem Einzelwert einen kompletten Request, also alle Werte?

          Nein, es wird immer nur pro Request der geänderte Wert gesendet.

          Ich habe jetzt mal ohne Daten abholen getestet und da läuft es sehr viel vorhersehbarer, wahrscheinlich ist dann der Konflikt zwischen setzen-holen-setzen-... der Grund für die Missverständnisse zwischen Kilma-Cloud-ioBroker

          Da sollte es keine Missverständnisse geben, da das Senden in Echtzeit passiert. So kann ein Konflikt mit den Werten aus der Cloud eigentlich nicht vorkommen, da der Wert dann dort mit dem gesendeten Wert überschrieben wird.

          Option A Ich schreibe meine Werte und setze am Ende einen beliebigen Wert auf was komisches und wieder zurück, dann werden auf jeden Fall alle Daten am Ende konsistent übertragen. Eher ein Workaround.

          Option B Es gibt ein "Bool" Field, welches ich aktiv auf true setze, dann wird gesendet und der Wert wird wieder auf false gesetzt. Oder ein virtueller Taster .. bin nicht so firm in ioBroker.

          Option C Die Daten werden nie gesendet, bis ich auf einen Trigger klicke, was die Verwirrung in der Cloud senkt, da nicht jedes Mal viele Werte gesendet werden, sondern garantiert nur ein Request.

          Option D Du hast eine sehr viel bessere Idee.

          Bitte beschreib nochmal genau deinen Use-Case bzw. wie das Problem genau auftritt. Also welche Werte du wann sendest und wann es zu Diskrepanzen kommt. Am besten mit Debug-Log dazu.
          So ganz kann ich das noch nicht nachvollziehen. 😉

          M 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • B
            Bernd1967 @galdreth last edited by

            @galdreth
            Ich hatte ein ähnliches Problem mit dem melcloud Adapter und der Fritzbox.
            Bei mir lag es an der Fritzbox. Dort hatte ich sehr vielen Geräten eine feste IP Adresse gegeben weil ich in der Vergangenheit Probleme mit dem internen DHCP Server der Fritzbox hatte.
            Ich habe zum Test bei allen Geräten "Diesem Netzwerkgerät immer die gleiche IPv4-Adresse zuweisen" ausgeschaltet und siehe da, keine Verbindungsprobleme mehr mit dem melcloud Adapter.

            1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • M
              mchott @Black Thunder last edited by

              @black-thunder hallo .. entschuldige die Wartezeit .. die hatte familiäre Gründe

              Also .. derzeit habe ich die Abholung von der melcloud quasi deaktiviert (nur noch alle 12h) und es scheint sehr viel zuverlässiger zu funktionieren .. eventuell war es ein Timingproblem, also die Daten von der melcloud und meine Steuerung sind sich eventuell irgendwie in die Quere gekommen.

              Ich habe am Code nichts geändert, sondern lediglich die Häufigkeit meiner Steuerung etwas gedrosselt, was ja auch Sinn macht bei der Trägheit des Systems und die Daten hole ich nur noch alle 12h ab, weil die Steuerung ja funktioniert muss ich jetzt eh nicht mehr ans Bedienpanel.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                mchott @Black Thunder last edited by mchott

                @black-thunder vielen Dank für Deinen Support

                Black Thunder 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Black Thunder
                  Black Thunder Developer @mchott last edited by

                  @mchott Gerne, kein Problem. Wenn doch wieder Unstimmigkeiten oder Probleme auftreten, meld dich einfach nochmal.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • D
                    darkblu last edited by

                    Hallo, habe gerade auf 1.4.0 geupdatet.
                    Zusammenfassend kann man sagen:
                    Änderungen über ioBroker (an/aus, Temperaturänderungen)
                    kommen sofort in der Melcloud App an und gehen auch direkt zur Klimaanlage.
                    Änderungen per Melcloud App / Fernbedienung gehen sofort zur Klimaanlage, kommen im ioBroker aber erst je nach eingestelltem Abfrageintervall an (bzw. wann eben wieder abgefragt wird).

                    Demnach kann eine Bedienung über die Melcloud App / Fernbedienung zu Verwirrungen im ioBroker (Vis) führen.

                    Stimmt doch soweit, oder ?

                    Black Thunder 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Black Thunder
                      Black Thunder Developer @darkblu last edited by

                      @darkblu Das ist korrekt, war aber schon immer so und lässt sich auch nicht verhindern.
                      Die Cloud schickt keine Pushnachrichten bei Änderungen, sondern der Adapter fragt regelmäßig die Daten ab (außer man deaktiviert das seit v1.4.0, dann bekommt man externe Änderungen gar nicht mit und es kommt evtl. zu Konflikten).

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • R
                        Ralf_62 last edited by

                        @Black-Thunder kann es sein, dass sich Adresse der Außentemperatur geändert hat oder diese vom aktuellen Adapter nicht mehr erfasst wird? Laut den Objekten ist die Temperatur das letzte Mal am 26.3.2024 im iobroker geändert worden. Das war auch der Zeitraum, im dem ich auf die Version 1.4.0 gewechselt habe.
                        Danke schon mal für Deine Hilfe

                        Black Thunder 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Black Thunder
                          Black Thunder Developer @Ralf_62 last edited by

                          @ralf_62 Dazu bräuchte ich bitte ein Debug-Log, wenn ein Abruf der Daten des betroffenen Geräts stattfindet. Von Änderungen diesbezüglich ist mir so nichts bekannt.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • R
                            Ralf_62 @Black Thunder last edited by

                            @black-thunder ich habe das Problem entdeckt. In der Instanz war keine Abtastzeit eingetragen.
                            Dazu aber gleich noch eine Frage, ist die Eingabe ein Sekunden- oder Minutenwert?

                            Black Thunder 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Black Thunder
                              Black Thunder Developer @Ralf_62 last edited by

                              @ralf_62 Ok, das erklärt natürlich die fehlende Aktualisierung.

                              Die Angabe ist in Minuten, siehe auch Tooltip 😉

                              f14a50ac-20d3-4e5d-a7f1-5473f42fe0d2-image.png

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • R
                                Ralf_62 @Black Thunder last edited by

                                @black-thunder ich danke Dir. Wer lesen kann, ist klar im Vorteil 😊

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • O
                                  oxident last edited by

                                  Habt ihr eigentlich auch seit gestern (18.04.) Stress mit der App bzw. dem Adapter?

                                  Bei mir werden fast alle Geräte als Offline angezeigt.

                                  Black Thunder 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Black Thunder
                                    Black Thunder Developer @oxident last edited by

                                    @oxident Ja, hier ebenso. Seit ca. 18:30 Uhr sind alle Geräte offline und auch die App kann seitdem keine Befehle mehr erfolgreich rausschicken. Da hilft wohl nur warten, bis Mitsubishi das wieder zum Laufen bringt.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                    • NCIceWolf
                                      NCIceWolf last edited by

                                      Bei mir ebenfalls.
                                      Ab 19:45 Uhr sehe ich in meinem pihole dass es keine Anfragen mehr an ***.amazonaws.com gibt, sondern nur noch die Anfrage an "production.receiver.melcloud.com".

                                      Hier muss also Mitsubishi schauen was da in deren System nicht mehr läuft.
                                      Vielleicht hat da jemand vergessen die AmazonCloud zu verlängern/bezahlen 😄

                                      G 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                      • G
                                        green @NCIceWolf last edited by

                                        @ncicewolf @Black-Thunder @NCIceWolf

                                        Hallo, uff! Ich habe heute früh schon bemerkt dass beide Klimaanlagen nicht mehr erreichbar sind, heute mittag alle Wifi Adapter resettet und frisch verbunden, Unifi-Settings ausprobiert und im Router alles mögliche versucht, nun merke ich euch geht es genau so.

                                        Kann keinerlei Daten von außen über die App mehr auslesen bzw. befehle senden. Der zuletzt eingestellte Stand von irgendwann gestern abend wird dargestellt.

                                        G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • G
                                          green @green last edited by green

                                          asdf.jpg
                                          Es gibt auch einen Post bei Twitter auf der Mitsubishi Electric seite.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • O
                                            oxident last edited by

                                            Irgendwie erschreckend, dass es dann doch so lange dauert, bis etwas unternommen wird. Das zeigt mal wieder erschreckend, wie schlimm solche cloud-only Lösungen sind.

                                            Wieso spendiert man dem Wifi-Modul nicht irgendeine Art von API?

                                            Kennt jemand eine gute "out of the box"-Alternative zum Nachrüsten?

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            731
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            klimaanlage melcloud mitsubishi test
                                            27
                                            230
                                            27878
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo