Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. mchott

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    M
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 4
    • Posts 26
    • Best 1
    • Groups 1

    mchott

    @mchott

    1
    Reputation
    18
    Profile views
    26
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    mchott Follow
    Starter

    Best posts made by mchott

    • RE: Test Adapter melcloud v2.0.x Latest

      @oxident so in der Art .. meine Klimaanlage wurde damals ungünstig positioniert, weswegen ich in der einen Ecke 24°C und in der anderen 20°C habe .. die Klimaanlage misst im Sommer in dem Fall 29°C und im Winter eher 17°C .. also alles völliger Mist und ich würde die Anlage so nicht einbauen.

      Die Temperaturdifferenz behebe ich durch die Einstellung der Richtung, womit die Luft homogener wird und den Rest löse ich wie von dir beschrieben über eine manuelle Übersteuerung. Also ich schalte HEAT, COOL und VENT und eine Temperatur, die knapp über oder unter der gemessen liegt, bis es passt.

      Soweit die Theorie, denn es funktioniert noch nicht alles perfekt, was im Wesentlichen an der schlechten Kommunikation zwischen ioBroker und MelCloud liegt.

      posted in Tester
      M
      mchott

    Latest posts made by mchott

    • RE: Test Adapter melcloud v2.0.x Latest

      @black-thunder vielen Dank für Deinen Support

      posted in Tester
      M
      mchott
    • RE: Test Adapter melcloud v2.0.x Latest

      @black-thunder hallo .. entschuldige die Wartezeit .. die hatte familiäre Gründe

      Also .. derzeit habe ich die Abholung von der melcloud quasi deaktiviert (nur noch alle 12h) und es scheint sehr viel zuverlässiger zu funktionieren .. eventuell war es ein Timingproblem, also die Daten von der melcloud und meine Steuerung sind sich eventuell irgendwie in die Quere gekommen.

      Ich habe am Code nichts geändert, sondern lediglich die Häufigkeit meiner Steuerung etwas gedrosselt, was ja auch Sinn macht bei der Trägheit des Systems und die Daten hole ich nur noch alle 12h ab, weil die Steuerung ja funktioniert muss ich jetzt eh nicht mehr ans Bedienpanel.

      posted in Tester
      M
      mchott
    • RE: Test Adapter melcloud v2.0.x Latest

      @black-thunder du sendest ja bei jedem Einzelwert einen kompletten Request, also alle Werte?

      Ich habe jetzt mal ohne Daten abholen getestet und da läuft es sehr viel vorhersehbarer, wahrscheinlich ist dann der Konflikt zwischen setzen-holen-setzen-... der Grund für die Missverständnisse zwischen Kilma-Cloud-ioBroker

      Option A Ich schreibe meine Werte und setze am Ende einen beliebigen Wert auf was komisches und wieder zurück, dann werden auf jeden Fall alle Daten am Ende konsistent übertragen. Eher ein Workaround.

      Option B Es gibt ein "Bool" Field, welches ich aktiv auf true setze, dann wird gesendet und der Wert wird wieder auf false gesetzt. Oder ein virtueller Taster .. bin nicht so firm in ioBroker.

      Option C Die Daten werden nie gesendet, bis ich auf einen Trigger klicke, was die Verwirrung in der Cloud senkt, da nicht jedes Mal viele Werte gesendet werden, sondern garantiert nur ein Request.

      Option D Du hast eine sehr viel bessere Idee.

      posted in Tester
      M
      mchott
    • RE: Test Adapter melcloud v2.0.x Latest

      @mchott gibt es ein "forceSend"? Wenn ich jetzt nicht mehr abholen würde, dann würde er ja erst etwas senden, wenn es sich nach seiner Erinnerung geändert hat, was ja auch nicht richtig ist. Er sendet ja nichts, wie ich es sehe, wenn sich der Wert nicht geändert hat.

      posted in Tester
      M
      mchott
    • RE: Test Adapter melcloud v2.0.x Latest

      @black-thunder ich setze derzeit volle Integer als Wert, also 21.

      setState('melcloud.0.devices.101371856.control.targetTemp',getState('0_userdata.0.uFactory.KlimaTempTargetUp').val,false);
      

      Das sieht dann auch okay aus, wenn ich in die Objekte schaue. Das Log von dem melcloud Adapter ist immer recht schnell wieder weg, obwohl es auf debug steht.

      Was ich aber eben gesehen habe ist, dass er z.B. den Wert auf 25 setzt und dann kommt ein Update von der Cloud und setzt den Wert auf 23 und dann kommt das ganze leicht aus dem Tritt, weil mit einiger Verzögerung dann doch der Wert aus der Cloud kommt und dann wieder auf 25 setzt, weil der Befehl durchgegangen ist.

      Das kann sich dann also wild überlagern, wenn ich zu oft abhole oder zu schnell sende.

      Wenn ich die Abholung deaktiviere .. wird dann nie abgeholt und immer nur gesendet?

      posted in Tester
      M
      mchott
    • RE: Test Adapter melcloud v2.0.x Latest

      @black-thunder Danke .. ich habe es gleich installiert und auch den Haken aktiviert .. scheint zu funktionieren.

      Ich habe aber ein anderes Problem:

      Im Raum verteilt sind Sensoren, deren Temp Werte ich einsammle und jede Minute läuft ein Skript, welches daraus die Einstellungen für das Kilmagerät ermittelt. Das funktioniert soweit. Per setState setze ich diese dann in den Objekten der melcloud, aber dann passiert damit eher nichts. Von der App aus reagiert das Klimagerät allerdings, also ist die Verbindung Klimagerät-Melcloud gegeben. Die Verbindung vom Adapter-Melcloud ist laut Log auch in Ordnung und ich erhalte auch die aktuellen Daten vom Gerät, also auch kein Auth Problem. Und vom Objekt her passiert auch manchmal was, aber eher selten, was mich eher verwirrt, weil es eben nicht immer nicht geht.

      Irgendeine Idee? Zu schnell hintereinander? Muss ich noch was anderes setzen, damit er es sendet? Beim setState setze ich ack=false?

      posted in Tester
      M
      mchott
    • RE: Test Adapter melcloud v2.0.x Latest

      @oxident so in der Art .. meine Klimaanlage wurde damals ungünstig positioniert, weswegen ich in der einen Ecke 24°C und in der anderen 20°C habe .. die Klimaanlage misst im Sommer in dem Fall 29°C und im Winter eher 17°C .. also alles völliger Mist und ich würde die Anlage so nicht einbauen.

      Die Temperaturdifferenz behebe ich durch die Einstellung der Richtung, womit die Luft homogener wird und den Rest löse ich wie von dir beschrieben über eine manuelle Übersteuerung. Also ich schalte HEAT, COOL und VENT und eine Temperatur, die knapp über oder unter der gemessen liegt, bis es passt.

      Soweit die Theorie, denn es funktioniert noch nicht alles perfekt, was im Wesentlichen an der schlechten Kommunikation zwischen ioBroker und MelCloud liegt.

      posted in Tester
      M
      mchott
    • RE: Test Adapter melcloud v2.0.x Latest

      @black-thunder said in Test Adapter melcloud v1.3.x Latest:

      ich anhand externer Sensoren im Raum die Zieltemperatur dynamisch selbst bestimme und an die Anlage se

      Okay .. das in etwa war mein Plan B .. das Denken der Anlage abnehmen und indirekt steuern

      posted in Tester
      M
      mchott
    • RE: Test Adapter melcloud v2.0.x Latest

      Hallo .. ich habe seit heute mein Klimagerät an die Melcloud angeschlossen. Bevor ich zu Plan B übergehe habe ich noch eine Frage. Kann man dem Klimagerät einfach mitteilen, wie warm es wirklich im Raum ist. Dafür hätte ich ein paar Sensoren im Raum, die ich per ioBroker auswerten kann. Da wo das Gerät verbaut wurde misst es im Sommer und Winter einfach völlig falsch. Ich kann nur die Zieltemperatur setzen und nicht die Ist-Temperatur im Gerät überschreiben. (mal abgesehen davon, dass ich selbst auf der Basis der falschen Temperatur die Automatik nie verstanden habe)

      posted in Tester
      M
      mchott
    • RE: HMIP - Alarm Status Datenobjekt

      @ofbeqnpolkkl6mby5e13

      Danke .. hatte ich gesehen, wusste aber nichts mit anzufangen, auch wenn es nicht ganz unlogisch klingt 🙂

      posted in Einsteigerfragen
      M
      mchott
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo