Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Anfrage Tahoma/Somfy IO Adapter

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Anfrage Tahoma/Somfy IO Adapter

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • J
      jumbo125 @Kanumouse last edited by

      FRAGE generell:
      ich ändere die Rolos durch setzen des states.core:ClosureState . macht ihr das auch so? oder ist es nicht gut, wenn man dies über den ClosureState macht?

      K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • K
        Kanumouse @jumbo125 last edited by

        @jumbo125
        Mache ich momentan auch so, da der Öffnungsgrad meiner Rolläden für die Dachfenster nicht ordnungsgemäß (nur prozentual z.B. 67% oder 23% - obwohl sie voll geöffnet sind) durch den Tahoma-Switch übetragen werden.

        K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • K
          Kanumouse @Kanumouse last edited by

          Frage:
          Hat schon Jemand Zigbee Temperatur- und Feuchtigkeitssensoren mit dem Tahoma-Switch gekoppelt?
          Welche sind kompatibel?

          K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • K
            Kanumouse @Kanumouse last edited by

            Ist denn niemand, der das schon versucht oder umgesetzt hat?

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • H
              Honnkoponko last edited by Honnkoponko

              Frage:
              Funktionieren Rollläden jetzt mit Iobroker korrekt?
              Ich muss meine bestellen und überlege ob das Sinn macht Tahoma zu kaufen oder klassische ON/OFF mit PLC zu verwenden? (hier leider Ohne Öffnungsgrad) - PLC Lösung funktioniert Problemlos dass bin ich sicher.
              Für PLC ich kann auch ON/50%/OFF Positionswitches nutzen.
              Wenn ich rede über Probleme mit Tahoma habe ich bisschen Angst mehr Geld und Zeit zu investieren in etwas dass unsicher ist.

              G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • G
                gammler2003 @Honnkoponko last edited by

                @honnkoponko Also ich nutze die Steuerung meiner Rollläden per ioBroker über die Tahoma bereits seit ca. 4 Jahren und bin sehr zufrieden.

                Zwischendurch hatte ich das Problem, dass der Adapter die Verbindung zur Tahoma verliert. Das habe ich aber durch ein Skript gelöst, welches nach dem Verbindungsabbruch kurz wartet und dann einen Reconnect durchführt. Das funktioniert ohne Probleme. Mittlerweile gibt es ja auch die Möglichkeit, die Tahoma lokal anzusprechen - das habe ich jedoch noch nicht probiert. Ggf. lässt sich damit das Problem aber komplett umgehen.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • StrathCole
                  StrathCole last edited by

                  Also seit ich die lokale Verbindung nutze, hatte ich noch keine Unterbrechung. Cloud nutze ich gar nicht mehr. Lokal gibt es natürlich keine Szenen.

                  H 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • H
                    Honnkoponko @StrathCole last edited by

                    @strathcole und was für ein Untershied ist zwiesche lokal und fern Steurung?
                    Ist das das selbe Adapter?
                    Wie kann ich es lokal und wie fern machen?

                    StrathCole 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • StrathCole
                      StrathCole @Honnkoponko last edited by

                      @honnkoponko Wie gesagt. Lokale Steuerung nutzt keinerlei Cloud-Verbindung und ist daher auch unabhängigvon einer Internetverbindung. Aber es sind keine Szenen verfügbar. Der Adapter kann beides. In den Einstellungen gibt es da eine Option für die lokale Verbindung.

                      H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • H
                        Honnkoponko @StrathCole last edited by

                        @strathcole ah ok verstehe ich - danke 🙂
                        Szenen sind via App verfügbar oder was verliere ich wenn ich Lokal Steuerung machen werde?
                        Oder was genau kann ich mit Szenen machen?

                        StrathCole 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • StrathCole
                          StrathCole @Honnkoponko last edited by

                          @honnkoponko Kann ich nicht beantworten. Habe Szenen nie genutzt.

                          H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • H
                            Honnkoponko @StrathCole last edited by

                            @strathcole danke 🙂 ich werde Tahome mit bestellen und dann selbst testen was mehr Sinn macht lokal oder fern 🙂 vielen Dank für eure Hilfe

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • G
                              Gukerl last edited by

                              Grüß Euch,
                              nein, ich hab mir jetzt nicht alle 500+ Posts angesehen, bitte verzeiht mir 😉
                              Seit gestern habe ich 3 Stück Somfy io Rollläden im Betrieb, gesteuert jede einzeln mit der Somfy Fernbedienung Situo 1 io Pure.
                              Ja, ich könnte mit einem Wemo D1 + Löten was bauen, das funktioniert bei Velux ganz gut.

                              Was wird denn nun als Hardware benötigt, um diese mit iObroker ansprechen zu können, mir geht es um eine "Gruppenzeitsteuerung".

                              Vielen DANK für die Hilfe, Andi 🙂

                              W K 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • W
                                wusa @Gukerl last edited by

                                @gukerl
                                Du brauchst die Somfy Tahoma. Ich glaube, der Nachfolger ist die Somfy Switch (ob die Switch sauber funktioniert, kann ich nicht sagen. Ich habe Tahoma)

                                In Tahoma sind die Rolläden dann hinterlegt und können angesprochen werden.
                                Iobroker schickt die Befehle an Tahoma und Tahoma an die Rollläden.

                                Du hast dann alle Rolläden über Tahoama im iobroker. Jetzt kannst du des dir aussuchen, ob du die Gruppenzeitsteuerung in der Tahoma (Handy App oder Browser) direkt vom Tahoma erledigen lässt, oder du baust dir ein Blockly Skript welche die Rollläden ansteuert.

                                G G 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • K
                                  Kanumouse @Gukerl last edited by

                                  @gukerl
                                  Ich habe die Tahoma Switch im Einsatz mit dem entsprechenden iobroker-Adapter und steuere ein Pergola-Dach und 2 Rolläden (ausgelöst durch ein Blockly). Funktioniert alles wunderbar.

                                  G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • G
                                    Gukerl @wusa last edited by

                                    @wusa said in Anfrage Tahoma/Somfy IO Adapter:

                                    Du brauchst die Somfy Tahoma.

                                    Vielen herzlichen DANK. Die Preise für das Teil sind schon eine Ansage 😰

                                    LG, Andi

                                    W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • W
                                      wusa @Gukerl last edited by

                                      @gukerl
                                      Ich weiß... ich habe damals auch "geschluckt".
                                      Ich hatte aber nur die Somfy Nina, um die Rollläden zu steuern und sonst kein Fallback.

                                      Ich habe dann bei mir waren es glaube ich damals um die 200€ in die Hand genommen. Jetzt habe ich halt 2 Sachen mit einer Klappe.
                                      Ich habe ein Fallback wenn die Nina ausfällt und ich kann iobroker damit nutzen.
                                      Also bisher habe ich es nicht bereut.

                                      Man kann halt auch sehr viel Spielereien damit machen. Ich habe zb. Google im Einsatz.
                                      Wenn ich jetzt "Hey Google, Gute Nacht" sage, dann schicke ich über ein Blockly den Befehl, dass alle Rollläden zu gehen. Nur so als Beispiel.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • S
                                        sunnyecki last edited by

                                        ioBroker im LXC, Node.js 18.20.1, js 5.0.19, npm 10.5.0

                                        Hallo zusammen,
                                        mein Name ist Jörg und ich wohne in Bremen. Ich arbeite seit vielen Jahren mit dem ioBroker und konnte bisher immer alle Probleme selber lösen. Aktuell stehe ich aber vor einem Problem mit dem Tahoma Adapter.
                                        Ich habe für meine Cousine ein Smarthome eingerichtet, komplett remote (Cousine in BaWü ich in Bremen).
                                        Dort in BaWü befinden sich auch die Rolladen und eine Tahoma Premium Box. Ich kann also nur über die Cloud arbeiten, zumindest bis Oktober, wenn ich dort sein werde.
                                        Der Tahoma Adapter hat nach der 1.Installation Anfang Mai gut funktioniert. Ich konnte alles steuern und bekam aktuelle Zustände zurück (Abrufintervall 20000). Seit ca.1 Woche bekomme ich aber keine Zustände mehr gemeldet, es sei denn ich starte den Adapter neu. Dann allerdings kommt dieser Fehler:

                                        2024-06-08 19:28:11.593 - warn: tahoma.0 (5696) error during request: null, request path: setup/devices/states/refresh with payload:null
                                        2024-06-08 19:28:11.594 - warn: tahoma.0 (5696) Response: {"statusCode":400,"body":"{\"errorCode\":\"TOO_MANY_OPERATIONS_IN_PROGRESS\",\"error\":\"Too many asynchronous jobs, try again later (job was Full refresh all states)\"}","headers":{"vary":"Origin, Access-Control-Request-Method, Access-Control-Request-Headers","cache-control":"no-cache, no-store, max-age=0, must-revalidate","pragma":"no-cache","expires":"0","strict-transport-security":"max-age=31536000 ; includeSubDomains","x-xss-protection":"1; mode=block","x-frame-options":"DENY","x-content-type-options":"nosniff","content-type":"application/json;charset=UTF-8","transfer-encoding":"chunked","date":"Sat, 08 Jun 2024 17:28:11 GMT","connection":"close","server":"overkiz"},"request":{"uri":{"protocol":"https:","slashes":true,"auth":null,"host":"www.tahomalink.com","port":443,"hostname":"www.tahomalink.com","hash":null,"search":null,"query":null,"pathname":"/enduser-mobile-web/enduserAPI/setup/devices/states/refresh","path":"/enduser-mobile-web/enduserAPI/setup/devices/states/refresh","href":"https://www.tahomalink.com/enduser-mobile-web/enduserAPI/setup/devices/states/refresh"},"method":"POST","headers":{"User-Agent":"Mozilla/5.0 (X11; Linux x86_64; rv:79.0) Gecko/20100101 Firefox/79.0","cookie":"JSESSIONID=E1~A6CEDBD3D84376C977A7400D9098CCB9","content-length":0}}}
                                        2024-06-08 19:28:11.594 - warn: tahoma.0 (5696) Body: "{\"errorCode\":\"TOO_MANY_OPERATIONS_IN_PROGRESS\",\"error\":\"Too many asynchronous jobs, try again later (job was Full refresh all states)\"}"
                                        2024-06-08 19:28:11.595 - warn: tahoma.0 (5696) refresh device state failed: Error - true data: {"statusCode":400,"body":"{\"errorCode\":\"TOO_MANY_OPERATIONS_IN_PROGRESS\",\"error\":\"Too many asynchronous jobs, try again later (job was Full refresh all states)\"}","headers":{"vary":"Origin, Access-Control-Request-Method, Access-Control-Request-Headers","cache-control":"no-cache, no-store, max-age=0, must-revalidate","pragma":"no-cache","expires":"0","strict-transport-security":"max-age=31536000 ; includeSubDomains","x-xss-protection":"1; mode=block","x-frame-options":"DENY","x-content-type-options":"nosniff","content-type":"application/json;charset=UTF-8","transfer-encoding":"chunked","date":"Sat, 08 Jun 2024 17:28:11 GMT","connection":"close","server":"overkiz"},"request":{"uri":{"protocol":"https:","slashes":true,"auth":null,"host":"www.tahomalink.com","port":443,"hostname":"www.tahomalink.com","hash":null,"search":null,"query":null,"pathname":"/enduser-mobile-web/enduserAPI/setup/devices/states/refresh","path":"/enduser-mobile-web/enduserAPI/setup/devices/states/refresh","href":"https://www.tahomalink.com/enduser-mobile-web/enduserAPI/setup/devices/states/refresh"},"method":"POST","headers":{"User-Agent":"Mozilla/5.0 (X11; Linux x86_64; rv:79.0) Gecko/20100101 Firefox/79.0","cookie":"JSESSIONID=E1~A6CEDBD3D84376C977A7400D9098CCB9","content-length":0}}}
                                        

                                        Kurzfassung:

                                        • Rolladen bewegen funktioniert per ioBroker und Tahoma Classic App.
                                        • Szenen auslösen per ioBroker funktioniert
                                        • Zugang wurde bisher noch nicht von Somfy gesperrt.
                                        • Adapter/Instanz diverse mal gelöscht und neu installiert. Downgrade auf 0.10.3 getestet.
                                        • Alle Szenen in der Cloud gelöscht und neu angelegt
                                        • Sämtlich Skripte in Blockly gestoppt und die VIS Instanz gestoppt.
                                        • Adapter in anderer ioBroker auf anderem Raspi getestet
                                        • Mehr als 500 Beiträge im Forum gelesen. Zweimal wurde mein Fehler erwähnt, aber ohne Lösung.
                                        • Fehler kommt nur bei Neustart des Adapters. Im weiteren Verlauf erscheint kein Fehler im Protokoll, allerdings werden die Zustände auch nicht synchronisiert.
                                        • Tahoma stromlos gemacht über 1 Stunde
                                        • Somfy Support kontaktiert, ohne Ergebnis.
                                        • Tahoma Premium Update auf 2024.2.4-10

                                        Leider alles ohne Erfolg. Ich weiß nicht mehr, wo ich suchen soll. Leider kann ich die lokale API nicht testen, weil ich nicht vor Ort bin. Sollte das Problem mit der lokalen API zu beheben sein, könnte ich bis Oktober warten.
                                        Der Adapter hat ja mal funktioniert auch in der Version 0.10.4. Danach habe ich per VIS diverse Buttons z.B. mit den “Execute” Buttons der Szenen belegt, sowie ein paar Scripte in Blockly erstellt.

                                        Ich hoffe, ihr könnt mir irgendwie weiterhelfen und mir auf die Sprünge helfen. Vorhanden sind 11 Rolladen.
                                        Vielen Dank
                                        Jörg

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • A
                                          A380er last edited by

                                          Hallo allerseits

                                          Auch ich habe leider ein Problem mit dem Tahoma Adapter:

                                          Die Ausgangslage:
                                          17 x Somfy RS100 IO Solar (..mit PV Modul und Akku im Rollladenkasten)
                                          Tahoma Switch (im Entwicklermodus)
                                          Tahoma App auf Handy und Tablett unter Android

                                          IO Broker in LXC Container unter Proxmox
                                          Tahoma Adapter

                                          Mit der App lässt sich alles normal steuern. Scenes funktionieren ebenfalls. So weit so gut.

                                          Das Problem:
                                          In den Objekten des Tahoma Adapters sehe ich die Commands und States der Rollläden.
                                          Allerdings kann ich die meisten Rollläden nicht steuern. Gebe ich einen Wert unter
                                          ....states.core:TargetClosureState ein, bleibt dieser rot und der entsprechende Rollladen bewegt sich nicht.
                                          Gleiches Verhalten, wenn ich versuche über ein Command zu schließen oder öffnen.
                                          Ich habe versucht, die entsprechenden Rollläden mittels Werkreset neu ins System zu übernehmen. dabei muss ich einen neuen Namen vergeben, damit die Rollläden erkannt werden. Kurzzeitig reagiert der Rollladen dann auf Kommandos im IO broker. Nach wenigen Stunden dann aber nicht mehr. Dafür bekomme ich dann die alte Rollladenbezeichnung als "Karteileiche" bei den Objekten angezeigt, d.h. die Rollläden sind teilweise doppelt vorhanden.
                                          Eine Verbindung zwischen dem Adapter und der Switch Box besteht, da die Lichtwerte der PV Module korrekt angezeigt werden.
                                          Diverse Resets und Neuinstallationen haben bislang nicht geholfen.
                                          Im Protokoll habe ich keine Fehlermeldungen!
                                          Kennt jemand dieses Problem und kann mir weiterhelfen?

                                          A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • A
                                            A380er @A380er last edited by A380er

                                            Ergänzung zum obigen Post:

                                            Alle Rollladenmotoren zeigen in den Tahoma Adapter States eine IO URL.
                                            Ich habe festgestellt, dass einige URL's mit '#2' enden. Diese Rollläden kann ich nicht per Adapter steuern.
                                            Die Anderen, die '#1' oder gar keine '#x' Endung haben lassen sich hingegen steuern.
                                            Kann man die URL irgendwie ändern?
                                            Ein Komplett-Resett des Motors hilft leider nicht. da bleibt die URL inklusive des '#2' erhalten.
                                            Ich bleib am Ball....jemand eine hilfreiche Idee?

                                            S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            719
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            102
                                            605
                                            155975
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo