Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Anfrage Tahoma/Somfy IO Adapter

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Anfrage Tahoma/Somfy IO Adapter

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • W
      Willi-Wunder @Kanumouse last edited by Willi-Wunder

      @kanumouse
      Ich vermute mal, dass wegen den heutigen Update die Box neugestartet ist, hatte ich bei der Nutzung der Lokalen API auch immer gehabt. Lösche mal den alten Bearer Token und starte den Adapter neu. Das Löschen wurde hier schon öfters beschrieben. Wurde dein Fehler mit der Anzeige mit dem heutigen Update behoben?

      Nachtrag:
      Schau mal hier.....


      @blackeagle998 sagte in Anfrage Tahoma/Somfy IO Adapter:

      @willi-wunder

      extendObject('system.adapter.tahoma.1', {native: {bearer_token: ''}});
      

      Diese Anweisung funktioniert bei mir problemlos und setzt den Bearer-Token im Object auf leer.
      Wenn das bei dir nicht funktioniert, prüf mal die Rechtvergabe auf dem Objekt 'system.adapter.tahoma.0', bei mir steht da in der Objektansicht hinten 664 vor dem Edit-Stift:
      29f67a2b-095b-464a-9a2b-2cb4a54b36dd-image.png

      Wenn das nicht klappt, schau mal nach ob deine Box immer noch den Entwicklermodus aktiviert hat. Das ist Voraussetzung. Sonst Adapter paar Stunden deaktivieren und dann starten haben bei mir auch schon geholfen.

      K 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • K
        Kanumouse @Willi-Wunder last edited by

        @willi-wunder

        Die Fehlermeldung ist nach dem gestrigen update bis heute nicht mehr aufgetreten.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • K
          Kanumouse @Willi-Wunder last edited by

          @willi-wunder

          Die Fehlermeldung ist nach Beobachtung doch wieder da.

          Sie kommt jedesmal ab dem Zeitpunkt, wenn der Internetanbieter die Verbindung (nachts 02:00 Uhr) trennt.
          Ich habe beobachtet, dass die Fehlermeldung auch kommt, wenn ich die Instanz neu starte.

          Die Verbindung läuft erst wieder fehlerfrei, wenn ich die Instanz stoppe, einen Moment warte und dann wieder starte.

          Wo kann die Ursache liegen?

          W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • W
            Willi-Wunder @Kanumouse last edited by

            @kanumouse
            Welchen Anbieter hast du denn? Hab die Telekom, glaube diese macht die Zwangstrennung auch, hab aber keine Probleme. Nutze es allerdings momentan wieder über den Server.
            Nutzt du die Lokale API? Wenn ja, tritt das Problem auch ein wenn du es über den Server nutzt? Glaube bei der Lokalen Nutzung bekommst du bei einem Neustart einen neuen Bearer Token........
            Quick and dirty wäre evtl ein Skript wo du hinterlegst damit es so ausgeführt wird.

            K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • K
              Kanumouse @Willi-Wunder last edited by

              @willi-wunder
              Ich denke, dass Problem erkannt zu haben. Bei mir war in der Konfiguration der Instanz „MDNS“ aktiviert. Ich nutze die lokale API. Irgenwie scheint meine Fritzbox 7590 dann Probleme mit der Namensauflösung gehabt zu haben. Seit dem ich diesen Parameter deaktiviert habe, tritt das Problem nicht mehr auf.

              W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • W
                Willi-Wunder @Kanumouse last edited by

                @kanumouse
                Super wenns jetzt klappt. Geht eigentlich mit dem neusten Update vom Somfy deine Anzeige jetzt richtig? Ansonsten schick doch deine E-Mail nochmal zum Somfy Support, eigentlich nehmen die das schon auf, hatte schon einige Fehler gemeldet, wurden mittlerweile alle mit behoben.

                K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • K
                  Kanumouse @Willi-Wunder last edited by

                  @willi-wunder
                  Meine Anzeige stimmt mit dem neuesten Update immer noch nicht. Da muss ich wohl einen neuen Anlauf zum Somfy-Support unternehmen.

                  J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • J
                    jumbo125 @Kanumouse last edited by

                    FRAGE generell:
                    ich ändere die Rolos durch setzen des states.core:ClosureState . macht ihr das auch so? oder ist es nicht gut, wenn man dies über den ClosureState macht?

                    K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • K
                      Kanumouse @jumbo125 last edited by

                      @jumbo125
                      Mache ich momentan auch so, da der Öffnungsgrad meiner Rolläden für die Dachfenster nicht ordnungsgemäß (nur prozentual z.B. 67% oder 23% - obwohl sie voll geöffnet sind) durch den Tahoma-Switch übetragen werden.

                      K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • K
                        Kanumouse @Kanumouse last edited by

                        Frage:
                        Hat schon Jemand Zigbee Temperatur- und Feuchtigkeitssensoren mit dem Tahoma-Switch gekoppelt?
                        Welche sind kompatibel?

                        K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • K
                          Kanumouse @Kanumouse last edited by

                          Ist denn niemand, der das schon versucht oder umgesetzt hat?

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • H
                            Honnkoponko last edited by Honnkoponko

                            Frage:
                            Funktionieren Rollläden jetzt mit Iobroker korrekt?
                            Ich muss meine bestellen und überlege ob das Sinn macht Tahoma zu kaufen oder klassische ON/OFF mit PLC zu verwenden? (hier leider Ohne Öffnungsgrad) - PLC Lösung funktioniert Problemlos dass bin ich sicher.
                            Für PLC ich kann auch ON/50%/OFF Positionswitches nutzen.
                            Wenn ich rede über Probleme mit Tahoma habe ich bisschen Angst mehr Geld und Zeit zu investieren in etwas dass unsicher ist.

                            G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • G
                              gammler2003 @Honnkoponko last edited by

                              @honnkoponko Also ich nutze die Steuerung meiner Rollläden per ioBroker über die Tahoma bereits seit ca. 4 Jahren und bin sehr zufrieden.

                              Zwischendurch hatte ich das Problem, dass der Adapter die Verbindung zur Tahoma verliert. Das habe ich aber durch ein Skript gelöst, welches nach dem Verbindungsabbruch kurz wartet und dann einen Reconnect durchführt. Das funktioniert ohne Probleme. Mittlerweile gibt es ja auch die Möglichkeit, die Tahoma lokal anzusprechen - das habe ich jedoch noch nicht probiert. Ggf. lässt sich damit das Problem aber komplett umgehen.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • StrathCole
                                StrathCole last edited by

                                Also seit ich die lokale Verbindung nutze, hatte ich noch keine Unterbrechung. Cloud nutze ich gar nicht mehr. Lokal gibt es natürlich keine Szenen.

                                H 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • H
                                  Honnkoponko @StrathCole last edited by

                                  @strathcole und was für ein Untershied ist zwiesche lokal und fern Steurung?
                                  Ist das das selbe Adapter?
                                  Wie kann ich es lokal und wie fern machen?

                                  StrathCole 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • StrathCole
                                    StrathCole @Honnkoponko last edited by

                                    @honnkoponko Wie gesagt. Lokale Steuerung nutzt keinerlei Cloud-Verbindung und ist daher auch unabhängigvon einer Internetverbindung. Aber es sind keine Szenen verfügbar. Der Adapter kann beides. In den Einstellungen gibt es da eine Option für die lokale Verbindung.

                                    H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • H
                                      Honnkoponko @StrathCole last edited by

                                      @strathcole ah ok verstehe ich - danke 🙂
                                      Szenen sind via App verfügbar oder was verliere ich wenn ich Lokal Steuerung machen werde?
                                      Oder was genau kann ich mit Szenen machen?

                                      StrathCole 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • StrathCole
                                        StrathCole @Honnkoponko last edited by

                                        @honnkoponko Kann ich nicht beantworten. Habe Szenen nie genutzt.

                                        H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • H
                                          Honnkoponko @StrathCole last edited by

                                          @strathcole danke 🙂 ich werde Tahome mit bestellen und dann selbst testen was mehr Sinn macht lokal oder fern 🙂 vielen Dank für eure Hilfe

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • G
                                            Gukerl last edited by

                                            Grüß Euch,
                                            nein, ich hab mir jetzt nicht alle 500+ Posts angesehen, bitte verzeiht mir 😉
                                            Seit gestern habe ich 3 Stück Somfy io Rollläden im Betrieb, gesteuert jede einzeln mit der Somfy Fernbedienung Situo 1 io Pure.
                                            Ja, ich könnte mit einem Wemo D1 + Löten was bauen, das funktioniert bei Velux ganz gut.

                                            Was wird denn nun als Hardware benötigt, um diese mit iObroker ansprechen zu können, mir geht es um eine "Gruppenzeitsteuerung".

                                            Vielen DANK für die Hilfe, Andi 🙂

                                            W K 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            601
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            102
                                            605
                                            155990
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo