NEWS
System Festplattenspeicherbedarf / aufräumen
-
@balu0127 ich sehe 16G
-
@homoran Kann ich das Irgendwie erhöhen?
-
@balu0127 sagte in System Festplattenspeicherbedarf / aufräumen:
@homoran Kann ich das Irgendwie erhöhen?
@homoran sagte in System Festplattenspeicherbedarf / aufräumen:
Anschließend muss mit GParted live noch die Partition auf die zugewiesene Größe erweitert werden
@homoran sagte in System Festplattenspeicherbedarf / aufräumen:
ja, ist kompliziert!
-
@homoran Hmm, kann ich eine neue VM aufsetzen dort IOB instalieren und das Backup zurück spielen lassen?
So jetzt die Frage zum Glück gibt es eine ISO von IOB und Anleitung auf Deutsch wie ich das ganze bewerkstellige?
Oder besser gesagt wie richte ich die VM ein und welches linux ist ideal für IOB? -
@balu0127 sagte in System Festplattenspeicherbedarf / aufräumen:
Hmm, kann ich eine neue VM aufsetzen dort IOB instalieren und das Backup zurück spielen lassen?
Natürlich! ist der einfachere Weg.
@balu0127 sagte in System Festplattenspeicherbedarf / aufräumen:
zum Glück gibt es eine ISO von IOB
???
-
@homoran Mir hat das, dazumal eingerichtet und ich hab mir davon so gut wie nichts gemerkt.
Muss ja irgendwie die USB Ports und FTP zugriff glaub ich auch noch Freigeben oder so.
Linux auf der VM instalieren und dort das Script
curl -sLf https://iobroker.net/install.sh | bash -Ausführen?
-
@balu0127 sagte in System Festplattenspeicherbedarf / aufräumen:
Muss ja irgendwie die USB Ports und FTP zugriff glaub ich auch noch Freigeben oder so.
ist doch kein Container.
ftp kenne ich mich nicht aus@balu0127 sagte in System Festplattenspeicherbedarf / aufräumen:
Linux auf der VM instalieren und dort das Script
curl -sLf https://iobroker.net/install.sh | bash -
Ausführen?ja!
du hast editiert
@balu0127 sagte in System Festplattenspeicherbedarf / aufräumen:
welches linux ist ideal für IOB?
debian 12 bookworm netinstall.
und kein Passwort für root vergeben
-
@homoran
Ahm Editiert? -
Sorry, erst jetzt kapiert
-
Ich versuchs wenn nicht funktioniert starte ich die Alte Instanz. Welche grösse ist eigentlich für IOB zu empfählen?
-
@balu0127 sagte in System Festplattenspeicherbedarf / aufräumen:
Ich Versuch es nach dem Video zu machen.
ich seh mir keine Videos an
-
-
@balu0127 sagte in System Festplattenspeicherbedarf / aufräumen:
könnte es ihm helfen.
oder eben nicht.
Auf der Juhtjub Uni gibt es leider sehr viel Mist.
Deswegen meide ich YT und kann daher den verlinkten Beitrag nicht bewerten@balu0127 sagte in System Festplattenspeicherbedarf / aufräumen:
du weißt ja auch wie das Funtioniert.
nöö, ich such mir immer sktuelle Anleitungen, möglichst von offiziellen Seiten, wenn ich es wieder brauche.
-
@homoran Okay wenn es noch geht lösch ich dne Eintrag mit YT.
Bin gerade am suchen ob auch ein Docker funktionieren würde.
-
@balu0127 sagte in System Festplattenspeicherbedarf / aufräumen:
Bin gerade am suchen ob auch ein Docker funktionieren würde.
warum noch komplexer?
du hast doch bereits Proxmox.
Da legst du einfach über den Button neue VM o.ä. eine neue VM an.
diese vernünftig konfigurieren und darin Debian, dann iob installierenDarauf achten, dass du nicht mehr Plattenplatz verteilt als du zur Verfügung hast (auch an PVE selbst denken!)
Hier https://www.iobroker.net/#de/documentation/install/proxmox.md steht eigentlich alles.
du musst erst ab 'Proxmox Vm erstellen' ran -
@homoran Danke, mach ich.
-
@homoran sagte in System Festplattenspeicherbedarf / aufräumen:
debian bullseye netinstall.
Bookworm / Debian 12 ist aktuell das stable release.
-
@thomas-braun Danke!
hab's editiert. -
@thomas-braun Kurze "Zwischenfrage":
Ich bin auch noch auf debian 11. Habe wegen Deines Hinweises gerade noch mal auf debian.org nachgeschaut und da steht ja auch tatsächlich, daß 12 seit Anfang Februar 2024 stable ist. Kenne ich da nur den "Mechanismus" noch nicht richtig oder ist es wirklich so, daß es keine "automatischen" (Update)-Hinweise gibt, wenn eine neue Version stable geht? Debian aktuell zu halten also letztlich eine "Hole-Schuld" des Anwenders ist? -
@andersmacher sagte in System Festplattenspeicherbedarf / aufräumen:
daß 12 seit Anfang Februar 2024 stable ist.
Seit 10.06.2023. Und ab dem Datum wird der Vorgänger noch ein Jahr parallel gepflegt, Debian 11 'Bullseye' erreicht also im Sommer 24 das Lebensende.
Ja, im Grunde ist es eine 'Hol-Schuld' des Administrators die EOL-Termine im Auge zu behalten. Deswegen werden die ja auch mit langem Vorlauf bekannt gegeben. Im Sommer eines ungeraden Jahres kommt immer ein neues Release heraus. Dann wechselt man, vorsichtigere Naturen warten noch das erste Pointrelease ab. Kommt immer im Spätsommer/Frühherbst heraus.
Siehe auch:
https://www.debian.org/releases/index.de.html
Auf der englischen Seite steht es genauer:
https://wiki.debian.org/DebianReleases